DE102005024900B4 - Leistungsmodul - Google Patents

Leistungsmodul Download PDF

Info

Publication number
DE102005024900B4
DE102005024900B4 DE102005024900A DE102005024900A DE102005024900B4 DE 102005024900 B4 DE102005024900 B4 DE 102005024900B4 DE 102005024900 A DE102005024900 A DE 102005024900A DE 102005024900 A DE102005024900 A DE 102005024900A DE 102005024900 B4 DE102005024900 B4 DE 102005024900B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
spring
coiled
power module
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005024900A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005024900A1 (de
Inventor
Taku Uchiyama
Souichi Okita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Electric Co Ltd
Original Assignee
Fuji Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Electric Co Ltd filed Critical Fuji Electric Co Ltd
Publication of DE102005024900A1 publication Critical patent/DE102005024900A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005024900B4 publication Critical patent/DE102005024900B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2407Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means
    • H01R13/2421Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means using coil springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48135Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
    • H01L2224/48137Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being arranged next to each other, e.g. on a common substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/48227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/71Means for bonding not being attached to, or not being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/72Detachable connecting means consisting of mechanical auxiliary parts connecting the device, e.g. pressure contacts using springs or clips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/072Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/0102Calcium [Ca]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01068Erbium [Er]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01078Platinum [Pt]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1305Bipolar Junction Transistor [BJT]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1305Bipolar Junction Transistor [BJT]
    • H01L2924/13055Insulated gate bipolar transistor [IGBT]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/191Disposition
    • H01L2924/19101Disposition of discrete passive components
    • H01L2924/19107Disposition of discrete passive components off-chip wires
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/52Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/144Stacked arrangements of planar printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/325Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor

Abstract

Leistungsmodul, welches in einem einzigen Gehäuse (2) aufweist: Ein Leistungs-Halbleiterbauelement (1), eine Ansteuerschaltung für das Leistungs-Halbleiterbauelement (1) und eine Abdeckung (7), in welcher ein Anschlussaufnahmeteil (16) zur Aufnahme eines Steueranschlusses (8) für ein Steuersignal ausgebildet ist, der von der Ansteuerschaltung zum Äußeren des Gehäuses (2) geführt ist, wobei es sich bei dem Steueranschluss (8) um einen Federanschluss (8) handelt, der aufweist: einen gewendelten Teil (20), dessen eines Ende (19) sich in Druckkontakt mit einer externen Steuerschaltungsplatine (26) befindet, einen geradlinigen Teil (21), dessen eines Ende integral mit dem anderen Ende des gewendelten Teils (20) ausgebildet ist und der sich koaxial zum gewendelten Teil (20) erstreckt, und einen Anschluss (22), der integral mit dem geradlinigen Teil (21) an dessen anderem Ende ausgebildet ist und der an eine Elektrode eines im Gehäuse (2) angeordneten Substrates (12) angeschlossen ist und mit der Elektrode über ein Lot oder einen leitenden Klebstoff...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Leistungsmodul.
  • In einer mit Leistungselektronik ausgerüsteten Vorrichtung, wie beispielsweise einem Mehrzweck-Wechselrichter, einer unterbrechungsfreien Stromversorgung, einer Werkzeugmaschine oder einem Industrieroboter, kommt ein Leistungsmodul zum Einsatz. Das Leistungsmodul beinhaltet in seinem Gehäuse einen Leistungsschaltkreis, in welchem eine Mehrzahl von IGBT-Chips kombiniert sind, Ansteuerschaltungen, welche die IGBTs ansteuern, und dergleichen. Diese Ansteuerschaltungen sind mit verschiedenen, außerhalb des Gehäuses ausgebildeten Anschlüssen verbunden. Beispielsweise weist ein in einem Wechselrichter verwendetes Leistungsmodul an seiner Außenseite P- und N-Anschlussplatten als Gleichstromeingang und -ausgang, und Steueranschlüsse für Steuersignale auf. Jeder Steueranschluss besteht aus einer Mehrzahl von Stiften oder plattenartigen Fahnen, deren jeweiliges eine Ende beispielsweise mit Ansteuerschaltungen für IGBTs verbunden ist, und einem Anschlussisolierblock, der diese Stifte oder Fahnen haltert. Der Anschlussblock ist am Gehäuse beispielsweise mittels eines Nachformverfahrens, einer Klebverbindung, Verschrauben oder dergleichen verbunden.
  • Bei der Verwendung dieses Leistungsmoduls befestigt der Benutzer einen Hauptstromkreis am Leistungsmodul durch Verschrauben an den Anschlussplatten. In diesem Fall wird eine Steuerschaltung an dem Leistungsmodul in der folgenden Weise befestigt. D. h., es wird eine Platine, die ein Steuer-IC und dergleichen beinhaltet, direkt mit einem sich vom Anschlussblock erstreckenden Stift oder einer Fahne verlötet, oder ein Stift oder eine Fahne, die sich direkt vom Anschlussblock erstreckt, wird in eine Steckverbindungseinrichtung eingeführt, die mit der Platine verbunden oder an dieser befestigt ist.
  • Wie zuvor beschrieben, erfordert ein herkömmliches Leistungsmodul, dass durch den Benutzer ein Verlöten oder ein Einsetzen von Steckverbindern erfolgt, und die Lohnkosten für den Verdrahtungsvorgang und die Teilekosten sind beträchtlich. Unter diesen Umständen wurde ein Leistungsmodul mit einer Struktur vorgeschlagen, mit der die Material- und Bearbeitungskosten des Produktes dadurch verringert werden, dass das durch den Benutzer erfolgende Verlöten der Steueranschlüsse mit einer außerhalb eines Gehäuses angeordneten Steuerschaltungsplatine entfällt (siehe z. B. JP 2001-144249 A (die letzten zwei Absätze der ersten Ausführungsform in 3)).
  • Bei diesem Leistungsmodul weist jeder Steueranschluss eine Balgfeder oder eine Schraubenfeder auf und ist mit einer externen Steuerschaltungsplatine elektrisch verbunden, und zwar nicht durch Verlöten, sondern mittels eines Druckkontaktes unter Verwendung der Federkraft des Steueranschlusses. Der Steueranschluss ist in einem Kunstharzgehäuse gehaltert, und zwar ist er in die Seitenwände des Kunstharzgehäuses eingegossen. Die an den Seitenwänden des Kunstharzgehäuses ”konzentriert” angeordneten Steueranschlüsse sind mit einem im Gehäuse angeordneten Substrat unter Verwendung von Kontaktierdrähten (Bonddrähten) verbunden.
  • Jedoch sind bei diesem herkömmlichen Halbleiterbauelement alle Steueranschlüsse in die Seitenwände eines Kunstharzgehäuses eingegossen, und die Positionen der Steueranschlüsse sind auf die unmittelbare Umgebung des Umfangs des Kunstharzgehäuses eingeschränkt. Demgemäß müssen, auch wenn der Benutzer anstrebt, die Verdrahtung zwischen den Steueranschlüssen und der externen Steuerschaltungsplatine dadurch zu minimieren, dass die Steueranschlüsse in der Mitte des Leistungsmoduls angeordnet werden, nicht nur bei dem im Gehäuse angeordneten Substrat, sondern auch bei der über die Steueranschlüsse verbundenen externen Steuerschaltungsplatine, Drähte von ihren Verbindungszwischenpositionen zumindest bis zu den Positionen der Seitenwände geführt werden. Daher besteht nur eine geringe Flexibilität für die Positionen der Steueranschlüsse und das Verdrahtungslayout.
  • Die DE 10 2004 025 609 A1 offenbart ein Leistungsmodul mit einem Gehäuse, einer Abdeckung für das Gehäuse, und einem in einem in der Abdeckung ausgebildeten Anschlussaufnahmeteil aufgenommen Steueranschluss in Form eines Federanschlusses zur Durchleitung eines Steuersignals durch die Abdeckung hindurch. Der Federanschluss weist einen gewendelten Teil und einen sich mit diesem koaxial erstreckenden und ihn mit einer Elektrode eines im Gehäuse angeordneten Substrates verbindenden geradlinigen Teil auf. Ein dem Inneren des Gehäuses abgewandtes erstes Ende des Federanschlusses ist mit einer externen Steuerschaltungsplatine in Druckkontakt bringbar, während ein Ende des geradlinigen Teils integral mit einem dem Inneren des Gehäuses zugewandten Ende des gewendelten Teils ausgebildet ist. Der Federanschluss weist an seinem dem Gehäuseinneren abgewandten Ende des gewendelten Teils einen zweiten geradlinigen Teil auf. Die Anschlussherausführöffnung des Anschlussaufnahmeteils weist einen Durchmesser auf, der kleiner ist als der des gewendelten Teils und etwas größer als der des zweiten geradlinigen Teils. Mit beiden geradlinigen Teilen scheint der Federanschluss nur in Druckkontakt mit der Elektrode bzw. der externen Steuerschaltungsplatine zu stehen, wobei eine die Anschlussherausführöffnung auf der dem Gehäuseinneren zugewandte Seite umgebende Fläche auf den gewendelten Teil des Federanschlusses drückt und damit das freie Ende des zweiten geradlinigen Teils in Kontakt mit der Elektrode auf dem im Gehäuse befindlichen Substrat halt. Wegen des geringen Durchmessers des den Federanschluss bildenden Federdrahts steht dabei an beiden Enden des Federanschlusses nur eine minimale Kontaktfläche zur Verfügung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Leistungsmodul so auszugestalten, dass eine dauerhafte sichere Kontaktgabe des Federanschlusses sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gehäuses des Leistungsmoduls gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Leistungsmodul gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ausführungsbeispiele, bei denen die Erfindung für ein IGBT-Leistungsmodul als Halbleiterbauelement Anwendung findet, werden nachfolgend beispielhaft anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert; es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht, welche das Aussehen eines Leistungsmoduls zeigt;
  • 2 einen Querschnitt, welcher darstellt, wie Steueranschlüsse in einem Leistungsmodul befestigt sind;
  • 3 eine detaillierte Ansicht, welche jeden der Steueranschlüsse von 2 in einem vergrößerten Maßstab zeigt;
  • 4 einen Querschnitt von 3 in der durch den Pfeil a angegebenen Richtung;
  • 5 einen Querschnitt, welcher darstellt, wie Steueranschlüsse in einem Leistungsmodul gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung befestigt sind;
  • 6 eine detaillierte Ansicht, welche jeden der Steueranschlüsse von 5 in einem vergrößerten Maßstab zeigt;
  • 7 eine detaillierte Ansicht, welche darstellt, wie der Steueranschluss von 6 weiter durch einen Rahmen positioniert wird.
  • Gemäß Darstellung in den 1 und 2 weist ein IGBT-Leistungsmodul 1 eines oder mehrere Halbleiterbauelemente, etwa in Form eines IGBT 13 als Leistungs-Halbleiterbauelement, und ein innerhalb eines Gehäuses angeordnetes Substrat 12 auf. Das IGBT-Leistungsmodul 1 mit dem in 1 dargestellten Aussehen weist auf: Anschlussplatten 3 und 4, welche als Gleichstrom-Leistungseingang dienen, Anschlussplatten 5 und 6, welche als Leistungsausgang dienen, und an einem einen Außenrahmen bildenden Gehäuse 2 vorgesehen sind, und für Steuersignale dienende Federanschlüsse 8, die durch eine Abdeckung 7 hindurch herausgeführt sind. Das Gehäuse 2 weist auch Schraubenlöcher 9 und Stifte 10 auf. Der Benutzer positioniert eine Steuerschaltungsplatine unter Verwendung der integral mit der Abdeckung 7 ausgebildeten Stifte 10 außerhalb des IGBT-Leistungsmoduls 1 und befestigt die Steuerschaltungsplatine an den Schraubenlöchern 9. Bei diesem IGBT-Leistungsmodul 1 dienen die Federanschlüsse 8 als Steueranschlüsse für die Steuersignale, und somit ist es lediglich erforderlich, dass der Benutzer die externe Steuerschaltungsplatine in das IGBT-Leistungsmodul 1 einschraubt. Dies macht es möglich, die Belastung des stromführenden Teils eines jeden Federanschlusses 8 auf einem geeigneten Niveau zu halten, und macht es unnötig, dass der Benutzer z. B. ein Verlöten der externen Steuerschaltungsplatine oder ein Einsetzen der Steckverbinder vornehmen muss.
  • Wie in 2 dargestellt, weist das IGBT-Leistungsmodul 1 in seinem Inneren eine Grundplatte 11 zur Wärmeabführung auf. Ein im Gehäuse angeordnetes Substrat 12, das eine Keramik als Basismaterial verwendet und eine mit einer Kupferplatte bedeckte Unterseite aufweist, ist auf die Grundplatte 11 aufgelötet. Auf der Vorderseite des Substrats 12 ist ein Schaltungsmuster ausgebildet. Ein Leistungshalbleiterbauteil umfasst das Substrat 12, den IGBT 13, der auf dem Substrat 12 montiert ist, und eines oder mehrere Halbleiterbauelemente, etwa eine oder mehrere Freilaufdioden, die nicht dargestellt sind und ebenfalls auf dem Substrat 12 montiert sind. An der Rückseite des IGBT 13 vorhandene Elektroden sowie die Freilaufdiode(n) sind mit dem Schaltungsmuster des Substrats 12 verbunden, und Elektroden an der Vorderseite sind mittels Drähten 14 mit dem Schaltungsmuster verbunden. Ein Ende der Federanschlüsse 8 ist jeweils mit einer Elektrode für Steuersignale im Leistungshalbleiterbauteil verbunden, insbesondere mit einem Schaltungsmuster, das mit dem Gateanschluss des IGBT 13 verbunden ist, und zwar entweder über ein Lot oder über einen leitenden Klebstoff. Das Leistungsmodul kann ein intelligentes Leistungsmodul (IPM) sein. Ein IPM ist ein IGBT-Leistungsmodul mit eingebauter Treiberschaltung für den IGBT. Eine Treiberschaltung gibt Steuersignale für das Gate des IGBT als Reaktion auf ein Steuersignal aus, das von einer externen Steuerschaltungsplatine geliefert wird. Die Steuerschaltungsplatine ist über die Federanschlüsse 8 angeschlossen. D. h., ein Ende der Treiberschaltung für den IGBT 13 bzw. des IPM ist mit einem Schaltungsmuster verbunden, mit dem die Federanschlüsse 8 verlötet sind.
  • Ein Rahmen 15 ist innerhalb der Abdeckung 7 angeordnet, und aus Kunstharz bestehende Anschlusssaufnahmeteile 16 sind integral mit dem Rahmen 15 an Positionen angeordnet, an welchen die Federanschlüsse 8 angeordnet sind. Jeder Federanschluss 8 ist durch den zugehörige Anschlussaufnahmeteil 16 des Rahmens 15 gehaltert, hingegen steht er um die Federkompressionstoleranz A aus einer Ebene 17 hervor, die mit der externen Steuerschaltungsplatine (nachfolgend als ”Platinenkontaktebene” bezeichnet) in Kontakt kommt. Demgemäß werden, warm die (nicht dargestellte) externe Steuerschaltungsplatine unter Verwendung der Positionierstifte 10 positioniert wird und dann mittels der zur Platinenbefestigung dienenden Schraublöcher 9 bezüglich der Platinenkontaktebene 17 am IGBT-Leistungsmodul 1 befestigt wird, die Federanschlüsse 8 durch die externe Steuerschaltungsplatine auf die Federsolllänge B zusammengedrückt.
  • Die Platinenkontaktebene 17 der Steuerschaltungsplatine muss lediglich höher sein als die Anschlussaufnahmeteile 16 des Rahmens 15 und braucht nicht in einer Ebene mit diesen zu liegen. Die Kompressionstoleranz A für die Federanschlüsse 8 ist durch die Höhe der im Gehäuse 2 ausgebildeten Schraublöcher 9 zur Platinenbefestigung definiert, d. h. die Position der Platinenkontaktebene 17. Dies verhindert, dass durch die Steuerschaltungsplatine über die Federanschlüsse 8 ein übermäßiger Druck auf den Rahmen 15 ausgeübt wird.
  • Der Rahmen 15 insgesamt ist z. B. in Form eines Gitters ausgebildet und weist eine große Anzahl von Öffnungen 18 auf. Diese Öffnungen 18 ermöglichen, bei in das Gehäuse eingesetztem Rahmen 15, einen Zugang eines Lötkolbens oder eines Heißgases zu Teilen, an denen die Federanschlüsse 8 mit den Elektroden für die Steuersignale der Ansteuerschaltungen verlötet werden, die am im Gehäuse angeordneten Substrat angebracht sind.
  • Wie in 3 dargestellt, weist jeder Federanschluss 8 auf: Einen gewendelten Teil 20, der an seinem oberen Ende eine Anschlusskontaktfläche 19 aufweist, welche sich in direktem Druckkontakt mit der externen Steuerschaltungsplatine befindet, einen geradlinigen Teil 21, der am unteren Ende des gewendelten Teils 20 integral ausgebildet ist und sich zum gewendelten Teil 20 koaxial erstreckt, und einen verlöteten Teil 22, der am unteren Ende des geradlinigen Teils 21 integral ausgebildet ist und mit der zugehörigen Elektrode des im Gehäuse angeordneten Substrates verlötet ist.
  • Der Anschlussaufnahmeteil 16 des Rahmens 15, welches den gewendelten Teil 20 eines jeweiligen Federanschlusses 8 aufnimmt, weist einen sich verjüngenden Federanschluss-Druckaufnahmeteil 23 auf, gegen den das untere Ende des gewendelten Teils 20 zur Anlage kommt. Demgemäß wird, wenn die externe Steuerschaltungsplatine am IGBT-Leistungsmodul 1 befestigt wird, der gewendelte Teil 20 des Federanschlusses 8 gegen den Federanschluss-Druckaufnahmeteil 23 gedrückt. Dies bringt die Anschlusskontaktfläche 19 mit einer geeigneten Federkraft in Druckkontakt mit einer an der externen Steuerschaltungsplatine angeordneten Schaltung und gewährleistet elektrischen Durchgang.
  • Die zur Anschlusskontaktfläche 19 des Federanschlusses 8 entgegengesetzte Seite weist den geradlinigen Teil 21 auf, welcher für elektrischen Durchgang zum im Gehäuse angeordneten Substrat 12 sorgt. Der geradlinige Teil 21 hat eine Länge, welche dem Abstand vom unteren Ende des gewendelten Teils 20 zu dem im Gehäuse angeordneten Substrat 12 entspricht, und ist durch Verlöten mit der zugehörigen Elektrode des im Gehäuse angeordneten Substrates 12 velötet. Der geradlinige Teil 21 ist koaxial zum gewendelten Teil 20 angeordnet, um eine Drehbewegung des Federanschlusses 8 zu verhindern, wenn dieser in den zugehörigen Anschlussaufnahmeteil 16 des Rahmens 15 eingeführt wird. Im Hinblick auf seine Beständigkeit gegenüber einer thermischen Ermüdung weist das verlötete Teil 22 eine ringartige Struktur auf, um seine Anschlussfläche zu vergrößern.
  • Wenn der verlötete Teil 22 des Federanschlusses 8 an die Elektrode des im Gehäuse angeordneten Substrates 12 angeschlossen ist, ist der geradlinige Teil 21 des Federanschlusses 8 zwischen dem Federanschluss-Druckaufnahmeteil 23 und der Elektrode des im Gehäuse angeordneten Substrates 12 angeordnet. Das eine Ende des geradlinigen Teils 21 ist an der Elektrode des im Gehäuse angeordneten Substrates 12 durch eine Lötverbindung befestigt und das andere Ende wird durch den Federanschluss-Druckaufnahmeteil 23 fixiert.
  • Beim IGBT-Leistungsmodul 1 kommt als Basismaterial eine wärmebeständige Keramik zur Anwendung, die als Isoliermaterial für das im Gehäuse angeordnete Substrat 12 dient, und das im Gehäuse angeordnete Substrat 12 weist einen linearen Ausdehnungskoeffizienten auf, der sich von dem der Grundplatte 11 unterscheidet, auf welcher das im Gehäuse angeordnete Substrat 12 verlötet ist. Aus diesem Grund wird, wenn Warme während des Betriebs des IGBT-Leistungsmoduls 1 erzeugt wird, durch den unterschiedlichen linearen Ausdehnungskoeffizienten der miteinander durch Löten verbundenen Bauelemente eine Verwerfung der Grundplatte 11 bewirkt. Wenn in der Grundplatte 11 eine Verwerfung auftritt, erfolgt eine Relativbewegung zwischen der Position des verlöteten Teils 22 eines jeweiligen Federanschlusses 8 und der Position des Federanschluss-Druckaufnahmeteils 23 des zugehörigen Federanschlussteils 16, und eine Belastung tritt im geradlinigen Teil 21 und dem verlöteten Teil 22 des Federanschlusses 8 auf. Einer der Federanschlüsse 8, der in der Nähe der Mitte der Grundplatte 11 angeordnet ist, unterliegt einer beträchtlichen Relativbewegung (in einigen Fallen einer Verschiebung von einigen 100 μm). Dies bewirkt eine hohe Belastung des verlöteten Teils 22 des Federanschlusses 8, was zu einer Verringerung der Zuverlässigkeit führt.
  • Eine auf den verlöteten Teil 22 einwirkende Belastung, die durch derartige häufige thermische Zyklen verursacht wird, wird dadurch verhindert, dass der Federanschluss-Druckaufnahmeteil 23 sich verjüngend ausgebildet ist. Insbesondere wird, da sich der Federanschluss-Druckaufnahmeteil 23 verjüngt, lediglich der Umfang des gewendelten Teils 20 des Federanschlusses 8 durch den Federanschluss-Druckaufnahmeteil 23 abgestützt. Wie in 4 dargestellt, ist ein Verbindungsteil 24, welcher den gewendelten Teil 20 und den geradlinigen Teil 21 verbindet, zwischen diesen vorhanden. Durch das elastische Nachgeben des Verbindungsteils 24 wird die Relativbewegung zwischen dem Anschlussstück des verlöteten Teils 22 und dem Federanschluss-Druckaufnahmeteil 23 absorbiert, was eine Verringerung der auf das Anschlussstück des verlöteten Teils 22 einwirkenden Belastung ermöglicht.
  • Voranstehend wurde ein Fall beschrieben, bei dem der Federanschluss-Druckaufnahmeteil 23 sich verjüngt, derart dass der Verbindungsteil 24 in axialer Richtung des geradlinigen Teils 21 verformt werden kann. Es braucht lediglich der Umfang des gewendelten Teils 20 des Federanschlusses 8 durch den Federanschluss-Druckaufnahmeteil 23 abgestützt zu werden. Demgemäß kann der Federanschluss-Druckaufnahmeteil 23 einen Niveauunterschied aufweisen, so dass lediglich der Umfang des gewendelten Teils 20 abgestützt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der 5 bis 7 beschrieben.
  • Das eigentliche IGBT-Leistungsmodul 1 ist im in 2 dargestellten Gehäuse 2 untergebracht und weist ähnliches Aussehen auf. Wie in 5 dargestellt, ist ein im Gehäuse angeordnetes Substrat 12, bei dem Keramik als Basismaterial benutzt wird und das eine mit einer Kupferplatte bedeckte Unterseite aufweist, im Gehäuse 2 des IGBT-Leistungsmoduls 1 zur Wärmeabführung auf eine Grundplatte 11 gelötet. Auf der Vorderseite des Substrats 12 ist ein Schaltungsmuster ausgebildet. Ein Leistungshalbleiterbauteil umfasst das Substrat 12, den IGBT 13, der auf dem Substrat 12 montiert ist, und eines oder mehrere Halbleiterbauelemente, etwa eine oder mehrere Freilaufdioden, die nicht dargestellt sind und ebenfalls auf dem Substrat 12 montiert sind. An der Rückseite des IGBT 13 vorhandene Elektroden sowie die Freilaufdiode(n) sind mit dem Schaltungsmuster des Substrats 12 verbunden, und Elektroden an der Vorderseite sind mittels Drähten 14 mit dem Schaltungsmuster verbunden. Ein Ende der Federanschlüsse 8 ist jeweils mit einer Elektrode für Steuersignale im Leistungshalbleiterbauteil verbunden, insbesondere mit einem Schaltungsmuster, das mit dem Gateanschluss des IGBT 13 verbunden ist, und zwar entweder über ein Lot oder über einen leitenden Klebstoff. Hauptelektroden eines oder mehrerer Halbleiterbauelemente, insbesondere die Kollektorelektrode eines IGBT, die Emitterelektrode eines IGBT, die Anode einer Freilaufdiode und Kathode einer Freilaufdiode sind mit im Gehäuse 2 angeordneten Hauptelektroden 25 verbunden. Alternativ können die Hauptelektroden 25 mit dem Schaltungsmuster 12 verbunden sein, das seinerseits mit den Hauptelektroden des oder der Halbleiterbauelemente verbunden ist. Die Oberseiten der im Gehäuse 2 angeordneten Hauptelektroden 25 sind so angeordnet, dass sie auf einem Niveau mit den zur Befestigung einer Platine dienenden Schraublöchern 9 liegen.
  • Das Leistungsmodul kann ein intelligentes Leistungsmodul (IPM) sein. Ein IPM ist ein IGBT-Leistungsmodul mit eingebauter Treiberschaltung für den IGBT. Eine Treiberschaltung gibt Steuersignale für das Gate des IGBT als Reaktion auf ein Steuersignal aus, das von einer externen Steuerschaltungsplatine geliefert wird. Die Steuerschaltungsplatine ist über die Federanschlüsse 8 angeschlossen. D. h., ein Ende der Treiberschaltung für den IGBT 13 bzw. des IPM ist mit einem Schaltungsmuster verbunden, mit dem die Federanschlüsse 8 verlötet sind.
  • Die aus Kunstharz bestehenden Anschlussaufnahmeteile 16 sind integral mit der Abdeckung 7 ausgebildet, und zwar an Positionen, an welchen die Federanschlüsse 8 angeordnet sind. Jeder Federanschluss 8 weist gewendelte Teile von unterschiedlichem Außendurchmesser auf (die später noch beschrieben werden). Bei jedem Anschlussaufnahmeteil 16 der Abdeckung 7 ist eine Anschlussherausführöffnung 16a so ausgebildet, dass sie einen geringeren Durchmesser als der Außendurchmesser desjenigen gewendelten Teils des zugehörigen Federanschlusses 8 aufweist, welcher einen größeren Außendurchmesser als der andere gewendelte Teil aufweist. Somit wird der Federanschluss 8 durch den Anschlussaufnahmeteil 16 gehalten und erstreckt sich dabei um die Federkompressionstoleranz A aus einer Platinenkontaktebene 17 einer externen Steuerschaltungsplatine 26 heraus, so dass er sich nicht vom Gehäuse 2 löst.
  • Die Platinen-Befestigungsschraublöcher 9 und die Positionierstifte 10 sind an vorbestimmten Positionen im Gehäuse 2 ausgebildet. Die externe Steuerschaltungsplatine 26 wird unter Verwendung der Positionierstifte 10 positioniert und wird dann mittels der Schraublöcher 9 bezüglich der Platinenkontaktebene 17 am IGBT-Leistungsmodul 1 befestigt. Dabei wird der gewendelte Teil eines jeden Federanschlusses 8 durch die Steuerschaltungsplatine 26 auf eine Federsolllänge zusammengedrückt. Die Kompressionstoleranz A für die Federanschlüsse 8 ist durch die Höhe der im Gehäuse 2 ausgebildeten Schraubenlöcher 9 zur Platinenbefestugung definiert, d. h. die Position der Platinenkontaktebene 17. Dies verhindert, dass durch die befestigte Steuerschaltungsplatine 26 über die Federanschlüsse 8 auf das im Gehäuse angeordnete Substrat 12 ein übermäßig großer Druck ausgeübt wird und kann einen geeigneten Kontakt gewährleisten.
  • Wie in 6 dargestellt, weist jeder Federanschluss 8 auf: Einen gewendelten Teil 20, der aus einem ersten gewendelten Teil 20a mit einer Anschlusskontaktfläche 19 an seinem oberen Ende, die sich in direktem Druckkontakt mit der externen Steuerschaltungsplatine 26 befindet, und einem zweiten gewendelten Teil 20b besteht, der integral und koaxial am anderen Ende des ersten gewendelten Teils 20a ausgebildet ist und einen größeren Außendurchmesser als der erste gewendelte Teil 20a aufweist, einen geradlinigen Teil 21, der am unteren Ende des gewendelten Teils 20 integral ausgebildet ist und sich koaxial zum gewendelten Teil 20 erstreckt, und einen verlöteten Teil 22, der am unteren Ende des geradlinigen Teils 21 integral ausgebildet ist und mit der zugehörigen Elektrode des im Gehäuse angeordneten Substrates verlötet ist.
  • Der erste gewendelte Teil 20a des Federanschlusses 8 wird von der Anschlussherausführöffnung 16a des zugehörigen Anschlussaufnahmeteils 16 aufgenommen, hingegen wird der zweite gewendelte Teil 20b von einer in der Abdeckung 7 ausgebildeten Öffnung 7a aufgenommen. Die Anschlussherausführöffnung 16a und die Öffnung 7a sind koaxial ausgebildet. Da der Durchmesser der Öffnung 7a größer ist als der Durchmesser der Anschlussherausführöffnung 16a, wird an der Grenzfläche zwischen diesen Teilen eine Stufe 16b gebildet. Wenn die externe Steuerschaltungsplatine 26 am Gehäuse 2 des IGBT-Leistungsmoduls 1 befestigt wird, erfolgt ein Komprimieren des gewendelten Teils 20 des Federanschlusses 8. Dies bringt die Anschlusskontaktfläche 19 des Federanschlusses 8 mittels einer geeigneten Federkraft in Druckkontakt mit einer auf der externen Steuerschaltungsplatine 26 angeordneten Schaltung und sorgt für elektrischen Durchgang.
  • Die zur Anschlusskontaktfläche 19 des Federanschlusses 8 entgegengesetzte Seite weist den geradlinigen Teil 21 auf, der für eine leitende Verbindung zum im Gehäuse angeordneten Substrat 12 sorgt. Wie im ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, weist der geradlinige Teil 21 eine Länge auf, welche dem Abstand vom unteren Ende des gewendelten Teils 20 zum im Gehäuse angeordneten Substrat 12 entspricht, und der verlötete Teil 22 ist durch Verlöten an die zugehörige Elektrode des im Gehäuse angeordneten Substrates 12 angeschlossen.
  • Die Vorbereitung der externen Steuerschaltungsplatine 26 erfolgt im Allgemeinen von Seiten des Benutzers, und die Handhabung des gewendelten Teils 20 eines jeden Federanschlusses 20 erfolgt mit einem gewendelten Teil, der aus der Abdeckung 7 um die Federkompressionstoleranz A hervorragt. Aus diesem Grund kann bei der Handhabung eines herkömmlichen IGBT-Leistungsmoduls oder der Montage der Steuerschaltungsplatine 26 ein Zug an der Anschlusskontaktfläche 19 des Federanschlusses 8 verursacht werden, wodurch eine Belastung entsteht. Demgemäß kann eine sichere Verbindung zwischen dem verlöteten Teil 22 und dem im Gehäuse angeordneten Substrat 12 beeinträchtigt werden.
  • Beim zweiten Ausführungsbeispiel ist eine Stufe 16b an der Grenzfläche zwischen der Abdeckung 7 und einem jeweiligen auf der Abdeckung ausgebildeten Anschlussaufnahmeteil 16 vorhanden, und der zugehörige zweite gewendelte Teil 20b verhindert, dass sich der Federanschluss 8 vom Gehäuse 2 löst. Somit wird, auch wenn ein Zug an der Anschlusskontaktfläche 19 des Federanschlusses 8 verursacht wird, die Verbindung zum im Gehäuse angeordneten Substrat 12 nicht nachteilig beeinflusst. Ein Ende des geraden Teils 21 der Federanschlüsse 8, das mit einem Schaltungsmuster entweder verlötet oder mittels eines leitenden Klebstoffs verbunden ist, ist mit einem Lot oder einem leitenden Klebstoff, das eine L-Form, eine kreisförmige Form oder dergleichen, jedenfalls keine geradlinige Form aufweist, verbunden. Eine solche Form verhindert das Abziehen von den Elektroden und verbessert die Fixierung an dem Schaltungsmuster 12.
  • Um die Federanschlüsse 8 und das im Gehäuse angeordnete Substrat 12 durch Verlöten miteinander zu verbinden, ist ein Erwärmen auf ca. 250°C erforderlich. Wenn die Federanschlüsse 8 erhitzt werden, können sie glühend werden. Wenn andererseits ein warmaushärtender leitender Klebstoff verwendet wird, braucht die Erwärmungstemperatur für das Aushärten lediglich ca. 150°C zu betragen. Ein warmaushärtender leitender Klebstoff ist insofern vorteilhaft, da er keine Erwärmung auf eine hohe Temperatur erfordert und die Federanschlüsse 8 die ihnen eigene Federwirkung nicht verlieren.
  • 7 ist eine detaillierte Ansicht, welche zeigt, wie ein Steueranschluss von 6 durch einen Rahmen positioniert wird.
  • Der Rahmen 15 in seiner Gesamtheit ist wie beim ersten Ausführungsbeispiel z. B. als Gitter ausgebildet und weist eine große Anzahl von Öffnungen auf. Diese Öffnungen ermöglichen bei in das Gehäuse eingesetztem Rahmen 15 den Zugang eines Lötkolbens oder von heißem Gas zu Teilen, bei denen die Federanschlüsse 8 mit den Elektroden für die Steuersignale der Ansteuerschaltungen verlötet werden, die an dem im Gehäuse angeordneten Substrat 12 angebracht sind. Das untere Ende des zweiten gewendelten Teils 20b eines jeden Federanschlusses 8 kommt gegen den sich verjüngenden Federanschluss-Druckaufnahmeteil 23 des Rahmens 15 zur Anlage. Wenn die externe Steuerschaltungsplatine 26 am Gehäuse 2 befestigt ist, dient der Federanschluss-Drückaufnahmeteil 23 als Basis für das Komprimieren (Einfedern) des gewendelten Teils 20.
  • Daher kann eine auf das verlötete Teil 22 einwirkende Belastung, die wie zuvor beschrieben durch thermische Zyklen verursacht wird, dadurch verhindert werden, dass der Federanschluss-Druckaufnahmeteil 23 sich verjüngend ausgebildet wird.

Claims (5)

  1. Leistungsmodul, welches in einem einzigen Gehäuse (2) aufweist: Ein Leistungs-Halbleiterbauelement (1), eine Ansteuerschaltung für das Leistungs-Halbleiterbauelement (1) und eine Abdeckung (7), in welcher ein Anschlussaufnahmeteil (16) zur Aufnahme eines Steueranschlusses (8) für ein Steuersignal ausgebildet ist, der von der Ansteuerschaltung zum Äußeren des Gehäuses (2) geführt ist, wobei es sich bei dem Steueranschluss (8) um einen Federanschluss (8) handelt, der aufweist: einen gewendelten Teil (20), dessen eines Ende (19) sich in Druckkontakt mit einer externen Steuerschaltungsplatine (26) befindet, einen geradlinigen Teil (21), dessen eines Ende integral mit dem anderen Ende des gewendelten Teils (20) ausgebildet ist und der sich koaxial zum gewendelten Teil (20) erstreckt, und einen Anschluss (22), der integral mit dem geradlinigen Teil (21) an dessen anderem Ende ausgebildet ist und der an eine Elektrode eines im Gehäuse (2) angeordneten Substrates (12) angeschlossen ist und mit der Elektrode über ein Lot oder einen leitenden Klebstoff verbunden ist, wobei der gewendelte Teil (20) des Federanschlusses (8) aus einem ersten gewendelten Teil (20a), dessen eines Ende (19) sich in Druckkontakt mit der externen Steuerschaltungsplatine (26) befindet, und einem zweiten gewendelten Teil (20b) zusammengesetzt ist, der integral und koaxial mit dem anderen Ende des ersten gewendelten Teils (20a) ausgebildet ist und dessen Außendurchmesser größer ist als der des ersten gewendelten Teils (20a), und der Federanschluss (8) so gehaltert ist, dass er sich nicht vom Anschlussaufnahmeteil (16) lösen kann, und zwar dadurch, dass der Durchmesser einer Anschlussherausführöffnung (16a) des Anschlussaufnahmeteils (16) kleiner ist als der Außendurchmesser des zweiten gewendelten Teils (20b).
  2. Leistungsmodul nach Anspruch 1, bei dem ein unregelmäßig geformter Teil an einem Ort ausgebildet ist, an dem das Lot oder der leitende Klebstoff aufgebracht wird.
  3. Leistungsmodul nach Anspruch 2, das in dem Gehäuse (2) einen Rahmen (15) aufweist, der den Steueranschluss (8) aufnimmt und positioniert, und bei dem in dem Rahmen (15) eine Öffnung (18) ausgebildet ist, die bei ins Gehäuse (2) eingesetztem Rahmen (15) einen Zugang zum Anschluss (22) des Federanschlusses (8) ermöglicht.
  4. Leistungsmodul nach Anspruch 3, bei welchem der Anschlussaufnahmeteil (16) des Rahmens (15) einen Federanschluss-Druckaufnahmeteil (23) aufweist, der als Widerlager beim Zusammendrücken des gewendelten Teils (20) dient, wenn das Gehäuse (2) und die externe Steuerschaltungsplatine (26) miteinander verbunden werden, und die Kompressionsspannung des gewendelten Teils (20) des Federanschlusses (8) lediglich durch den Federanschluss-Druckaufnahmeteil (23) aufgenommen wird.
  5. Leistungsmodul nach Anspruch 4, bei welchem der Federanschluss-Druckaufnahmeteil (23) sich in Richtung auf den geradlinigen Teil des Federanschlusses (8) verjüngt.
DE102005024900A 2004-06-08 2005-05-31 Leistungsmodul Active DE102005024900B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004169534 2004-06-08
JP2004-169534 2004-06-08
JP2004325948 2004-11-10
JP2004-325948 2004-11-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005024900A1 DE102005024900A1 (de) 2006-01-05
DE102005024900B4 true DE102005024900B4 (de) 2012-08-16

Family

ID=35480011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005024900A Active DE102005024900B4 (de) 2004-06-08 2005-05-31 Leistungsmodul

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7187074B2 (de)
DE (1) DE102005024900B4 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006027481C5 (de) * 2006-06-14 2012-11-08 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul mit gegeneinander elektrisch isolierten Anschlusselementen
DE102006052620B4 (de) 2006-11-08 2009-07-09 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Schaltungsanordnung mit einem Leistungsmodul, das mit einer Leiterplatte kombiniert ist.
DE102006052619B4 (de) * 2006-11-08 2009-07-30 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Schaltungsanordnung mit einem Leistungsmodul, das mit einer Leiterplatte kombiniert ist
DE102006058692A1 (de) 2006-12-13 2008-06-26 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul mit Kontaktfedern
US8299603B2 (en) * 2007-01-22 2012-10-30 Mitsubishi Electric Corporation Power semiconductor device
DE102007016222B3 (de) * 2007-04-04 2008-11-06 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul in Druckkontaktausführung sowie Verfahren zur Herstellung desselben
JP4900165B2 (ja) * 2007-09-27 2012-03-21 三菱電機株式会社 電力半導体モジュール
JP5251066B2 (ja) * 2007-10-15 2013-07-31 富士電機株式会社 半導体装置
JP4781400B2 (ja) * 2008-06-20 2011-09-28 三菱電機株式会社 半導体装置
DE102008057832B4 (de) 2008-11-19 2010-07-01 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul mit vorgespannter Hilfskontaktfeder
JP4634498B2 (ja) * 2008-11-28 2011-02-16 三菱電機株式会社 電力用半導体モジュール
JP4607995B2 (ja) * 2008-11-28 2011-01-05 三菱電機株式会社 電力用半導体装置
DE102009024385B4 (de) * 2009-06-09 2011-03-17 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls und Leistungshalbleitermodul mit einer Verbindungseinrichtung
DE102009028814B4 (de) * 2009-08-21 2018-04-26 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Montage eines Leistungshalbleitermoduls
DE102009046403B4 (de) * 2009-11-04 2015-05-28 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul in Druckkontakttechnik
JP5481680B2 (ja) * 2010-04-28 2014-04-23 三菱電機株式会社 半導体装置および半導体装置の製造方法
DE102010022562A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Vincotech Holdings S.à.r.l. Elektrisches Leistungsmodul und Verfahren zum Verbinden eines elektrischen Leistungsmoduls mit einer Leiterplatte und einer Wärmesenke
TWI424624B (zh) * 2011-09-05 2014-01-21 Frank Hayama Conductive element and its preparation method
CN103681567A (zh) * 2012-09-13 2014-03-26 西安永电电气有限责任公司 取样电极针及焊接式igbt模块单元
CN103904049B (zh) * 2012-12-25 2017-02-08 西安永电电气有限责任公司 一种igbt模块辅助电极结构及该结构的固定方法
JP6263108B2 (ja) 2014-09-11 2018-01-17 株式会社日立製作所 半導体装置、並びにそれを用いたオルタネータ及び電力変換装置
US9431311B1 (en) 2015-02-19 2016-08-30 Semiconductor Components Industries, Llc Semiconductor package with elastic coupler and related methods
JP6011737B1 (ja) * 2016-03-14 2016-10-19 富士電機株式会社 降圧チョッパ回路
JP6011736B1 (ja) * 2016-03-14 2016-10-19 富士電機株式会社 昇圧チョッパ回路
EP3472860B1 (de) * 2016-06-20 2022-08-17 Zhuzhou CRRC Times Electric Co. Ltd Halbleiterbauelementunteranordnung
DE102016112777B4 (de) * 2016-07-12 2021-03-18 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitereinrichtung
JP6870531B2 (ja) * 2017-08-21 2021-05-12 三菱電機株式会社 パワーモジュールおよび電力変換装置
CN109378304A (zh) * 2018-09-19 2019-02-22 中国振华集团永光电子有限公司(国营第八七三厂) 一种用于大功率模块产品的端子结构
US20230116532A1 (en) * 2021-10-13 2023-04-13 Eaton Intelligent Power Limited Connector packages for fastenerless circuit coupling
CN115621232B (zh) * 2022-11-10 2024-04-12 北京智慧能源研究院 功率半导体器件封装结构和功率半导体器件模块

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001144249A (ja) * 1999-11-15 2001-05-25 Nippon Inter Electronics Corp 複合半導体装置
DE10231219C1 (de) * 2002-07-11 2003-05-22 Semikron Elektronik Gmbh Druckkontaktiertes Halbleiterrelais
DE10340297A1 (de) * 2003-09-02 2005-03-31 Semikron Elektronik Gmbh Schaltungsanordnung für aktive und passive elektrische und elektronische Bauelemente
DE102004025609A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-22 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Anordnung in Schraub- Druckkontaktierung mit einem Leistungshalbleitermodul

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06302734A (ja) * 1993-04-14 1994-10-28 Sansha Electric Mfg Co Ltd 電力用半導体モジュール
JP2001189416A (ja) 1999-12-28 2001-07-10 Mitsubishi Electric Corp パワーモジュール
DE10316355C5 (de) * 2003-04-10 2008-03-06 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbeitermodul mit flexibler äusserer Anschlussbelegung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001144249A (ja) * 1999-11-15 2001-05-25 Nippon Inter Electronics Corp 複合半導体装置
DE10231219C1 (de) * 2002-07-11 2003-05-22 Semikron Elektronik Gmbh Druckkontaktiertes Halbleiterrelais
DE10340297A1 (de) * 2003-09-02 2005-03-31 Semikron Elektronik Gmbh Schaltungsanordnung für aktive und passive elektrische und elektronische Bauelemente
DE102004025609A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-22 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Anordnung in Schraub- Druckkontaktierung mit einem Leistungshalbleitermodul

Also Published As

Publication number Publication date
US7187074B2 (en) 2007-03-06
US20050280490A1 (en) 2005-12-22
DE102005024900A1 (de) 2006-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005024900B4 (de) Leistungsmodul
DE102006025453B4 (de) Halbleiterschaltungsanordnung
DE102009055882B4 (de) Leistungshalbleitervorrichtung
DE102007014789B3 (de) Anordnung mindestens eines Leistungshalbleitermoduls und einer Leiterplatte und Leistungshalbleitermodul
EP0854666B1 (de) Steuergerät bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen
DE102008033465B4 (de) Leistungshalbleitermodulsystem und leistungshalbleitermodul mit einem gehause sowie verfahren zur herstellung einer leis- tungshalbleiteranordnung
DE102008017809B4 (de) Leistungshalbleitermodul
DE102005017849B4 (de) Elektronisches Bauteil
DE102006016775A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen der Gleichen
DE102016210161A1 (de) Halbleiterbauelement und Halbleiterbauelementherstellungsverfahren
DE102009055648A1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE10135393B4 (de) Elektronisches Bauteil, Herstellverfahren, sowie Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen dem Bauteil und einer Leiterplatte
DE102006052872A1 (de) Elektrisches Leistungsmodul
DE102013100701B4 (de) Halbleitermodulanordnung und verfahren zur herstellung einer halbleitermodulanordnung
DE102007001407A1 (de) Montageanordnung zur Fixierung übereinander angeordneter Leiterplatten in einem Gehäuse
DE102007034678A1 (de) Sockel für elektrisches Teil
DE4031051A1 (de) Modul mit mindestens einem halbleiterschaltelement und einer ansteuerschaltung
DE102007032775B4 (de) Leistungsverstärker
EP1586223B1 (de) Elektrisches verbindungselement, insbesondere für elektro wer kzeugschalter
DE102004060694A1 (de) Elektronische Vorrichtung
DE10340297B4 (de) Verbindugsanordnung zur Verbindung von aktiven und passiven elektrischen und elektronischen Bauelementen
DE102015219851B4 (de) Steuergerät
DE10029025A1 (de) IC-Sockel
DE102017213210A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung
DE102005026233B4 (de) Elektrisches Leistungsmodul

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FUJI ELECTRIC SYSTEMS CO., LTD., TOKYO/TOKIO, JP

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MERH-IP MATIAS ERNY REICHL HOFFMANN, DE

Representative=s name: MERH-IP MATIAS ERNY REICHL HOFFMANN, 80336 MUENCHE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121117