DE102007032775B4 - Leistungsverstärker - Google Patents

Leistungsverstärker Download PDF

Info

Publication number
DE102007032775B4
DE102007032775B4 DE102007032775.9A DE102007032775A DE102007032775B4 DE 102007032775 B4 DE102007032775 B4 DE 102007032775B4 DE 102007032775 A DE102007032775 A DE 102007032775A DE 102007032775 B4 DE102007032775 B4 DE 102007032775B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat sink
frame
power amplifier
power
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007032775.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007032775A1 (de
Inventor
Donald Fowlkes
Bradley Griswold
Henrik Hoyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Publication of DE102007032775A1 publication Critical patent/DE102007032775A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007032775B4 publication Critical patent/DE102007032775B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/367Cooling facilitated by shape of device
    • H01L23/3675Cooling facilitated by shape of device characterised by the shape of the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2223/00Details relating to semiconductor or other solid state devices covered by the group H01L23/00
    • H01L2223/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for
    • H01L2223/64Impedance arrangements
    • H01L2223/66High-frequency adaptations
    • H01L2223/6644Packaging aspects of high-frequency amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49121Beam lead frame or beam lead device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49155Manufacturing circuit on or in base
    • Y10T29/49156Manufacturing circuit on or in base with selective destruction of conductive paths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Leistungsverstärker, welcher aufweist: eine Platine (450a, 450b); eine einstückige Wärmesenke (410), die einen Sockel (415) aufweist, und an der Platine (450a, 450b) angebracht ist; eine Rahmenanordnung (420) mit einem Rahmen (423), die auf dem Sockel angeordnet ist, und mit Anschlüssen (425a, 425b), die sich in seitlicher Richtung vom Rahmen (423) weg erstrecken, so daß zwischen der Wärmesenke (410) und den Anschlüssen (425a, 425b) eine Öffnung ausgebildet ist, in die die Platine (450a, 450b) eingeschoben ist; wobei ein Leistungstransistor-Chip unmittelbar auf den Sockel montiert ist, derart, daß die Rahmenanordnung den Leistungstransistor-Chip auf dem Sockel umgibt.

Description

  • RF-Leistungsverstärker bestehen bei dem gegenwärtigen Stand der Technologie aus einem Leistungstransistor-Gehäuse (”package”), das unmittelbar an die Hauptverstärkerwärmesenke montiert und mit der Platine (Printed Circuit Board; PCB) verbunden ist. 1 zeigt eine typische Grundanordnung 100. Gezeigt sind ein Abschnitt der Hauptverstärker-Wärmesenke 110, Abschnitte der Verstärker-PCB 130a und 130b, und der RF-Leistungstransistor 140. Das RF-Leistungsgehäuse weist ebenso seine eigene integrale Wärmesenke 120 auf. 2 zeigt das RF-Leistungsgehäuse 140 ohne die Abdeckung. Das Basisgehäuse besteht aus der Basis-Wärmesenke 120, an der der dielektrische Isolatorrahmen 150 angebracht ist, an dem wiederum die Eingangs(Gate)-Leitung 170a und die Ausgangs(Drain)-Leitung 170b sowie beide elektrische Kontakte zu dem Leistungsverstärkersystem angebracht sind. Die Wärmesenke 120 dient als Source-Kontakt für die Transistorvorrichtung. Um die Vorrichtung zu vervollständigen, werden ein in dünner Form hergestellter Transistor-Wafer (”transistor die”) 160 plus Kondensatoren eutektisch an der Wärmesenke 120 angebracht. Diese werden wiederum miteinander sowie mit den Leitungen 170 verdrahtet. Abschließend wird eine Abdeckung auf dem Gehäuse angeordnet, so dass ein Transistorvorrichtungsgehäuse mit einem offenen Hohlraum entsteht. Dies schafft eine Mehrchipmodul-Anordnung. 3 stellt eine Aussparung 190 mit Schraubenlöchern dar, die häufig in die Hauptwärmesenke 110 eingearbeitet sind, welche zum Aufnehmen des RF-Leistungsgehäuses 140 benötigt wird. Während des Zusammenbauvorgangs für den Verstärker werden die PCB-Abschnitte 130a und 130b an der Hauptwärmesenke 110 angebracht. Das RF-Transistorgehäuse 140 wird daraufhin an der Wärmesenke 110 festgeschraubt, um einen thermischen und elektrischen Kontakt herzustellen, wie in 1 gezeigt ist. Die Leitungen 170a und 170b werden an die PCB-Abschnitt 130a bzw. 130b gelötet.
  • Der vorstehend beschriebene RF-Leistungsverstärker weist insbesondere im Hinblick auf das thermische Management der von dem RF-Leistungstransistorchip 160 erzeugten Wärme Beschränkungen auf. Das RF-Leistungstransistorgehäuse 140 und seine Wärmesenkebasis 120 sind dazu ausgelegt, die Ausdehnungscharakteristiken des Siliziumwafers zu berücksichtigen. Dies führt zu Kompromissen bei der Wärmeleitfähigkeit der Wärmesenke 120 des Gehäuses sowie zu höheren Kosten.
  • Des Weiteren kann die mechanische Grenzfläche zwischen der Wärmesenke 120 des Gehäuses und der Hauptwärmesenke 110 eine verschlechterte Wärmeleitfähigkeit besitzen, falls Bereiche mit einer geringeren Leitungsfähigkeit oder Lücken in Metall-Metall-Kontaktbereichen vorhanden sind. Die Hardware für die Montage erhöht ebenfalls die Kosten für den Verstärkerhersteller. In einigen Fällen wird die Wärmesenke 120 des Gehäuses unmittelbar an die Hauptwärmesenke 110 gelötet. Dieses Verfahren ist auf Grund der Ausdehnungscharakteristiken der Wärmesenken und des Lotes im Hinblick auf die Zuverlässigkeit problematisch, was sich wiederum auf die thermische Leistungsfähigkeit auswirkt.
  • In der Druckschrift US 6 462 413 B1 ist ein Flansch gezeigt, der einen Sockel aufweist, auf dem ein ”die” angeordnet ist. Der ”die” wird mit Hilfe von Kontaktarmen eines leadframes kontaktiert.
  • Aus der Druckschrift US 2004/0 195 662 A1 ist ein Halbleiter-Package bekannt, das einen Flansch aufweist, und eine z. B. aus organischem Material bestehende Rahmenanordnung.
  • In der Druckschrift US 5 012 386 A ist ein Package für eine integrierte Schaltung gezeigt, auf dem ein aus mehreren Schichten bestehendes Substrat angeordnet ist, das eine Aussparung aufweist.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Leistungsverstärker mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 bereitgestellt. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung ergibt sich durch eine Lektüre der nachfolgenden Beschreibung von nicht-einschränkenden Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung, die wie folgt kurz beschrieben wird.
  • 1 zeigt einen kleinen Abschnitt eines herkömmlichen RF-Leistungsverstärkers;
  • 2 zeigt ein herkömmliches Leistungstransistorgehäuse ohne Abdeckung, das Leistungstransistor-Wafer und Kondensatoren enthält;
  • 3 zeigt einen Abschnitt einer herkömmlichen Hauptwärmesenke mit Platinen für einen RF-Leistungsverstärker;
  • 4 zeigt eine erste auseinandergezogene Ansicht einer Ausführungsform eines Leistungsverstärkers,
  • 5 zeigt eine Ausführungsform von einem Wafer, Kondensatoren, einem Rahmen und Leitungen, die auf eine Wärmesenke installiert sind;
  • 6 zeigt eine Ausführungsform einer über einen Rahmen montierten Schutzabdeckung; und
  • 7 zeigt eine Ausführungsform einer fertiggestellten Anordnung mit Platinen, die an einer Wärmesenke montiert sind.
  • Es ist jedoch anzumerken, dass die beigefügte Zeichnung nur einige wenige Aspekte bestimmter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung veranschaulicht und daher deren Schutzumfang nicht einschränkt, da die Erfindung zusätzliche oder äquivalente Ausführungsformen mit umfasst.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Bei einer Ausführungsform weist der RF-Leistungsverstärker eine Rahmenanordnung mit einem isolierenden dielektrischen Rahmen und am Rahmen angebrachte leitfähige Eingangs- und Ausgangsübertragungsleitungen auf, wobei die Rahmenanordnung auf der einstückigen Wärmesenke befestigt ist und den RF-Leistungstransistor-Wafer umgibt. Der RF-Leistungstransistor-Wafer kann ferner Kondensatoren aufweisen, die mit der Eingangs- und Ausgangsleitung elektrisch gekoppelt sind. Der RF-Leistungsverstärker kann ferner eine auf der Rahmenanordnung angeordnete Abdeckung aufweisen. Der RF-Leistungsverstärker kann ferner mindestens eine auf der Wärmesenke angeordnete Platine für die elektrische Verbindung mit den Eingangs- und Ausgangsübertragungsleitungen aufweisen. Die Wärmesenke kann eine Oberfläche aufweisen, die so geformt ist, dass sie einen Verstärkerentwurf aufnehmen kann. Die Oberfläche kann so geformt sein, dass sie einen Sockel bildet. Die Wärmesenke kann bei einer Ausführungsform eine ebene obere Oberfläche mit einem Sockel aufweisen, dessen Höhe für die Aufnahme der Platine geeignet ist. Die Anordnung erfüllt auch RF-Anforderungen an die Form und Länge von Zwischenverbindungsdrähten. Der Rahmen kann aus einem isolierenden dielektrischen Material bestehen. Der Rahmen kann aus Keramikmaterial bestehen. Eine einzelne Platine kann auf der Wärmesenke angeordnet sein.
  • Das Verfahren zur Herstellung eines RF-Leistungsverstärkers kann ferner den Schritt des Anbringens eines Rahmens umfassen, der eine Eingangsübertragungsleitung und eine Ausgangsübertragungsleitung auf der Wärmesenke aufweist. Das Verfahren kann ferner die Schritte des Anordnen mindestens einer Platine auf der Wärmesenke für die elektrische Verbindung umfassen, so dass die Platine zwischen den Übertragungsleitungen und einer oberen Oberfläche der Wärmesenke angeordnet ist. Das Verfahren kann auch die Schritte des Einschiebens einer ersten und einer zweiten Platine in eine Öffnung, die durch jeweils eine der Übertragungsleitungen und eine obere Oberfläche der Wärmesenke gebildet ist, und des elektrischen Verbinden der Platinen mit dem Leistungstransistor-Wafer umfassen. Ein eutektischer Bondiervorgang kann zur Anbringung des Leistungstransistor-Wafers an der Wärmesenke verwendet werden. Die Wärmesenke kann einen Sockel auf einer ebenen Oberfläche aufweisen. Die Höhe des Sockels kann so festgelegt werden, dass die Höhe einer zwischen einer der Übertragungsleitungen und einer ebenen oberen Oberfläche der Wärmesenke ausgebildeten Öffnung annähernd gleich der Höhe der Platine ist.
  • 4 zeigt eine auseinandergezogene Ansicht einer Ausführungsform eines RF-Leistungsverstärkers. Gemäß dieser Ausführungsform wird eine Wärmesenke 410 verwendet. Bei einer Ausführungsform enthält die Wärmesenke 410 einen Hauptkörper 413 mit einer ebenen oberen Oberfäche 411. Bei anderen Ausführungsformen können andere Wärmesenken verwendet werden. Beispielsweise ist es möglich, Wärmesenken mit Rippen und verschiedenen Arten von Formgebungen zu verwenden. Bei einer Ausführungsform befindet sich eine erhabene Fläche 415 in der Mitte der oberen Oberfläche 411. Bei einer Ausführungsform ist die erhabene Fläche 415 ein Sockel 415.
  • Bei einer Ausführungsform befindet sich ein integrierter Sockel 415 in der Mitte der oberen Oberfläche 411. Bei anderen Ausführungsformen kann der Sockel 415 in einem anderen geeigneten Bereich auf der Oberfläche 411 vorliegen. Bei der veranschaulichten Ausführungsform besitzt der Sockel 415 eine rechteckige Form. Bei anderen Ausführungsformen kann der Sockel 415 jedoch andere geeignete Formgebungen aufweisen, um verschiedene Transistorwafer aufzunehmen, wie nachfolgend ausführlicher erläutert wird. Der Sockel 415 besitzt vertikale Abmessungen, welche die Aufnahme der PCB 450 ermöglichen, und ermöglicht eine Einstellung der Drahtlänge und -höhe von Verbindungen zu den Leitungen 425 zu RF-Abstimmzwecken. Bei verschiedenen Ausführungsformen kann die Wärmesenke 410 aus einem jeglichen geeigneten Typ von thermisch und elektrisch leitfähigem Material wie etwa Aluminium gefertigt sein.
  • 4 zeigt des Weiteren eine Ausführungsform einer Rahmenanordnung 420 mit einem Rahmen 423 und Anschlüssen bzw. Leitungen 425a und 425b. Bei verschiedenen Ausführungsformen können die Leitungen 425 aus geeigneten Materialien wie etwa Kupfer gefertigt sein. Der Rahmen 423 kann keramische oder andere elektrisch isolierende oder dielektrische Materialien aufweisen, welche an elektrische Erfordernisse des RF-Leistungstransistors angepasst sind. Bei verschiedenen Ausführungsformen kann die Rahmenanordnung 420 als eine einzelne Anordnung vorliegen oder nach dem Anbringen des Rahmens 423 an dem Sockel 415 zusammengebaut werden. 4 zeigt auch Platinen (PCBs) 450a und 450b, die über Leitungen 425a und 425b eine Verbindung mit dem Transistorgehäuse ermöglichen. Bei einer Ausführungsform kann eine einzelne PCB 450 für die Verbindung mit dem Transistorgehäuse verwendet werden. Bei einer Ausführungsform kann eine einzelne PCB an der Wärmesenke angebracht werden, bevor ein Transistorwafer auf der Wärmesenke angeordnet wird.
  • 5 zeigt eine Ausführungsform, bei der ein Transistor-Wafer-Array 430, ein Kondensator-Array und die Rahmenanordnung 420 auf dem Sockel 415 angeordnet sind. Bei anderen Ausführungsformen wird der Kondensator-Array nicht verwendet. Bei verschiedenen Ausführungsformen kann der Transistor-Wafer-Array 430 unter Verwendung eines Hochtemperatur-Lötverfahrens oder unter Verwendung eines Klebeverfahrens, das eine thermische und elektrische Verbindung der Waferanordnung 430 an der Wärmesenke 410 zur Verfügung stellt, am Sockel angebracht werden. Bei einer Ausführungsform kann ein eutektischer Silizium-Gold-Bondiervorgang zum Montieren des Transistor-Wafer-Array 430 auf den Sockel 415 verwendet werden. Bei einer anderen Ausführungsform kann ein thermisch und elektrisch leitfähiger Epoxidklebstoff verwendet werden. Bei verschiedenen Ausführungsformen kann die Transistor-Wafer-Array 430 andere Vorrichtungen wie etwa Kondensatoren und Bonddrähte enthalten, die jeweilige Eingangs- und Ausgangs-Abgleichnetzwerke herstellen. Bei der veranschaulichten Ausführungsform werden nach dem Anordnen des Transistor-Wafer-Array 430, eines Kondensator-Array und der Rahmenanordnung 420 auf dem Sockel 415 Bonddrähte verwendet, um den Transistor-Wafer-Array 430, den Kondensator-Array und die Leitungen 425a und 425b nach Bedarf miteinander zu verbinden.
  • 6 veranschaulicht eine Ausführungsform einer über eine Rahmenanordnung 420 montierten Schutzabdeckung 440. Die Abdeckung 440 wird über der Rahmenanordnung 420 angeordnet, um den Transistor-Wafer-Array 430 und den Kondensator-Array zu schützen. Bei verschiedenen Ausführungsformen kann die Abdeckung 440 aus Materialien wie etwa Keramik oder anderen geeigneten Materialien bestehen. Bei einigen Ausführungsformen kann die Abdeckung 440 Aussparungen zum Aufnehmen der Übertragungsleitungen oder Leitungen 425a und 425b enthalten. Die Abdeckung 440 kann unter Verwendung eines jeglichen geeigenten Anbringungsverfahrens oder -materials wie etwa eines Klebstoffes angebracht werden. Bei verschiedenen Ausführungsformen kann die Abdeckung 440 bei einem jeglichen Schritt nach dem Drahtbondiervorgang angebracht werden.
  • 7 zeigt eine Ausführungsform von Platinen 450a und 450b, die an der Wärmesenke 410 montiert sind. Bei einer Ausführungsform weist die Wärmesenke 410 eine ebene obere Oberfläche mit einem Sockel 415 auf, der eine solche Höhe besitzt, dass er für die Aufnahme der Platinen 450a und 450b geeignet ist, was die Erfüllung von RF-Anforderungen hinsichtlich der Formgebung und Länge der Zwischenverbindungsdrähte ermöglicht. Bei einer Ausführungsform werden die Platinen 450a und 450b in eine zwischen der Wärmesenke 410 und den Übertragungsleitungen 425a und 425b ausgebildete Öffnung eingeschoben, nachdem der Rahmen auf dem Sockel 415 angeordnet wurde. Hierzu ist bei dieser Ausführungsform die Höhe des Sockels 415 so ausgelegt, dass die zwischen einer oder beiden der Übertragungsleitungen 425a und 425b und der Wärmesenke 410 ausgebildete Öffnung annähernd die gleiche Höhe wie die Platinen 450a oder 450b besitzt. Bei einer Ausführungsform besitzt der Sockel 415 eine Höhe, welche die Aufnahme von einer oder mehreren elektrischen Verbindungen zwischen der Eingangs- und Ausgangsleitung 425a und 425b und der mindestens einen Platine ermöglicht.
  • Bei verschiedenen Ausführungsformen können die Platinen 450a und 450b zu verschiedenen Zeitpunkten während des Herstellungsvorgangs auf der Wärmesenke 410 angeordnet werden. Bei einer Ausführungsform werden Leitungen oder Bonddrähte vor dem Anordnen der PCB 450 auf der Wärmesenke 410 angebracht. Bei einer Ausführungsform werden Leitungen oder Bonddrähte nach dem Anordnen der PCB 450 auf der Wärmesenke 410 angebracht. Bei verschiedenen Ausführungsformen können die Platinen 450a und 450b unter Verwendung eines Verfahrens wie etwa eines Reflow-Verfahrens auf die Wärmesenke 410 gelötet werden. Eine jegliche geeignete Anzahl von Platinen 450 kann bei anderen Ausführungsformen verwendet werden. Bei einer Ausführungsform kann eine einzelne PCB 450 verwendet werden, um eine Verbindung mit dem Leistungstransistorgehäuse zur Verfügung zu stellen. Bei verschiedenen Ausführungsformen können jegliche geeigneten Anbringungsverfahren oder -materialien, wie etwa Klebstoffe, verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist daher gut dazu angepasst, die genannten Aufgaben zu lösen sowie die genannten und ihr innewohnenden Zwecke und Vorteile zu erzielen.

Claims (5)

  1. Leistungsverstärker, welcher aufweist: eine Platine (450a, 450b); eine einstückige Wärmesenke (410), die einen Sockel (415) aufweist, und an der Platine (450a, 450b) angebracht ist; eine Rahmenanordnung (420) mit einem Rahmen (423), die auf dem Sockel angeordnet ist, und mit Anschlüssen (425a, 425b), die sich in seitlicher Richtung vom Rahmen (423) weg erstrecken, so daß zwischen der Wärmesenke (410) und den Anschlüssen (425a, 425b) eine Öffnung ausgebildet ist, in die die Platine (450a, 450b) eingeschoben ist; wobei ein Leistungstransistor-Chip unmittelbar auf den Sockel montiert ist, derart, daß die Rahmenanordnung den Leistungstransistor-Chip auf dem Sockel umgibt.
  2. Leistungsverstärker nach Anspruch 1, wobei der Rahmen ein dielektrischer Rahmen ist.
  3. Leistungsverstärker nach Anspruch 1, wobei die Größe der Rahmenanordnung dazu bemessen ist, die Aufnahme des Sockels zu ermöglichen.
  4. Leistungsverstärker nach Anspruch 1, wobei die Öffnung zwischen den Anschlüssen (425a, 425b) und der Wärmesenke annähernd gleich der Höhe der Platine ist.
  5. Leistungsverstärker nach Anspruch 1, mit einem oder mehreren Kondensatoren, die an der Wärmesenke angebracht sind.
DE102007032775.9A 2006-07-19 2007-07-13 Leistungsverstärker Expired - Fee Related DE102007032775B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/458,548 2006-07-19
US11/458,548 US7961470B2 (en) 2006-07-19 2006-07-19 Power amplifier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007032775A1 DE102007032775A1 (de) 2008-04-03
DE102007032775B4 true DE102007032775B4 (de) 2014-10-23

Family

ID=38971254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007032775.9A Expired - Fee Related DE102007032775B4 (de) 2006-07-19 2007-07-13 Leistungsverstärker

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7961470B2 (de)
CN (1) CN101202256B (de)
DE (1) DE102007032775B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7994630B2 (en) * 2009-02-09 2011-08-09 Infineon Technologies Ag Power transistor package with integrated bus bar
US8034666B2 (en) * 2009-11-15 2011-10-11 Microsemi Corporation Multi-layer thick-film RF package
DE102013101262A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-14 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Leuchtmodul, optoelektronische Leuchtvorrichtung und Kfz-Scheinwerfer
US10468399B2 (en) * 2015-03-31 2019-11-05 Cree, Inc. Multi-cavity package having single metal flange
EP3311636A1 (de) 2015-06-22 2018-04-25 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Gleitelement und montage für münzlosen hf-leistungsverstärker
US10912185B2 (en) * 2015-06-22 2021-02-02 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Low-cost superior performance coinless RF power amplifier
US9629246B2 (en) * 2015-07-28 2017-04-18 Infineon Technologies Ag PCB based semiconductor package having integrated electrical functionality
US9997476B2 (en) 2015-10-30 2018-06-12 Infineon Technologies Ag Multi-die package having different types of semiconductor dies attached to the same thermally conductive flange

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5012386A (en) * 1989-10-27 1991-04-30 Motorola, Inc. High performance overmolded electronic package
US6462413B1 (en) * 1999-07-22 2002-10-08 Polese Company, Inc. LDMOS transistor heatsink package assembly and manufacturing method
US20040195662A1 (en) * 2003-01-10 2004-10-07 Kyocera America, Inc. Semiconductor package having non-ceramic based window frame

Family Cites Families (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4504886A (en) * 1983-02-28 1985-03-12 Motorola Inc. Grounding and positioning clip for a power transistor
CN2106446U (zh) * 1991-09-18 1992-06-03 福州大学 一种波导型晶体管功率放大器
JP3059560B2 (ja) * 1991-12-25 2000-07-04 株式会社日立製作所 半導体装置の製造方法およびそれに使用される成形材料
US5801432A (en) * 1992-06-04 1998-09-01 Lsi Logic Corporation Electronic system using multi-layer tab tape semiconductor device having distinct signal, power and ground planes
US5297001A (en) * 1992-10-08 1994-03-22 Sundstrand Corporation High power semiconductor assembly
US6238454B1 (en) * 1993-04-14 2001-05-29 Frank J. Polese Isotropic carbon/copper composites
US5539254A (en) * 1994-03-09 1996-07-23 Delco Electronics Corp. Substrate subassembly for a transistor switch module
US5533257A (en) * 1994-05-24 1996-07-09 Motorola, Inc. Method for forming a heat dissipation apparatus
JP3339602B2 (ja) * 1994-06-03 2002-10-28 ローム株式会社 パワー用半導体装置の製造方法
US5917236A (en) * 1995-12-08 1999-06-29 Hewlett-Packard Company Packaging system for field effects transistors
US6171888B1 (en) * 1996-03-08 2001-01-09 Lsi Logic Corp. Multi-layer tab tape having distinct signal, power and ground planes, semiconductor device assembly employing same, apparatus for and method of assembling same
US5763951A (en) * 1996-07-22 1998-06-09 Northrop Grumman Corporation Non-mechanical magnetic pump for liquid cooling
US5877555A (en) * 1996-12-20 1999-03-02 Ericsson, Inc. Direct contact die attach
DE19739083C2 (de) * 1997-09-06 2001-09-27 Bosch Gmbh Robert Gehäuse mit einem planaren Leistungstransistor
GB9725960D0 (en) * 1997-12-08 1998-02-04 Westinghouse Brake & Signal Encapsulating semiconductor chips
US6114986A (en) * 1998-03-04 2000-09-05 Northrop Grumman Corporation Dual channel microwave transmit/receive module for an active aperture of a radar system
US6127727A (en) * 1998-04-06 2000-10-03 Delco Electronics Corp. Semiconductor substrate subassembly with alignment and stress relief features
US5895974A (en) * 1998-04-06 1999-04-20 Delco Electronics Corp. Durable substrate subassembly for transistor switch module
US6177834B1 (en) * 1998-12-02 2001-01-23 Ericsson, Inc. Output matched LDMOS power transistor device
SE517455C2 (sv) 1999-12-15 2002-06-11 Ericsson Telefon Ab L M Effekttransistormodul, effektförstärkare samt förfarande för framställning därav
US6414389B1 (en) * 2000-01-28 2002-07-02 Ericsson Inc. Alignment pedestals in an LDMOS power package
US6295200B1 (en) * 2000-02-23 2001-09-25 Motorola, Inc. Carrier assembly and method
US6351386B1 (en) * 2001-03-13 2002-02-26 Motorola, Inc. Component shim for mounting a component on a heat spreader
US6806106B2 (en) * 2001-03-20 2004-10-19 Infineon Technologies Ag Bond wire tuning of RF power transistors and amplifiers
US6518502B2 (en) * 2001-05-10 2003-02-11 Lamina Ceramics, In Ceramic multilayer circuit boards mounted on a patterned metal support substrate
US6818477B2 (en) * 2001-11-26 2004-11-16 Powerwave Technologies, Inc. Method of mounting a component in an edge-plated hole formed in a printed circuit board
EP1472734A2 (de) * 2002-01-24 2004-11-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hf-verstärker
JP2003234442A (ja) * 2002-02-06 2003-08-22 Hitachi Ltd 半導体装置及びその製造方法
US6747300B2 (en) * 2002-03-04 2004-06-08 Ternational Rectifier Corporation H-bridge drive utilizing a pair of high and low side MOSFETs in a common insulation housing
US6646599B1 (en) * 2002-03-15 2003-11-11 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Open loop array antenna beam steering architecture
US20030183368A1 (en) * 2002-04-02 2003-10-02 Paradis Leo Richard Diamond heat sink
US6734728B1 (en) * 2002-12-19 2004-05-11 Infineon Technologies North America Corp. RF power transistor with internal bias feed
US7215012B2 (en) * 2003-01-03 2007-05-08 Gem Services, Inc. Space-efficient package for laterally conducting device
US6956437B2 (en) * 2003-12-23 2005-10-18 Agere Systems Inc. Metal-oxide-semiconductor device having integrated bias circuit
DE102005016830A1 (de) * 2004-04-14 2005-11-03 Denso Corp., Kariya Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP4359195B2 (ja) * 2004-06-11 2009-11-04 株式会社東芝 半導体発光装置及びその製造方法並びに半導体発光ユニット
US7166481B2 (en) * 2004-07-22 2007-01-23 Texas Instruments Incorporated Method for evaluating and modifying solder attach design for integrated circuit packaging assembly
US7405698B2 (en) * 2004-10-01 2008-07-29 De Rochemont L Pierre Ceramic antenna module and methods of manufacture thereof
KR101037246B1 (ko) * 2004-10-18 2011-05-26 스태츠 칩팩, 엘티디. 멀티 칩 리드 프레임 패키지
US7221042B2 (en) * 2004-11-24 2007-05-22 Agere Systems Inc Leadframe designs for integrated circuit plastic packages
US7002511B1 (en) * 2005-03-02 2006-02-21 Xytrans, Inc. Millimeter wave pulsed radar system
US7372334B2 (en) * 2005-07-26 2008-05-13 Infineon Technologies Ag Output match transistor
US7259446B2 (en) * 2005-08-25 2007-08-21 Motorola, Inc. Heat sink packaging assembly for electronic components
US20070047210A1 (en) * 2005-08-25 2007-03-01 Jose Diaz Assembly for an electronic component
US7285849B2 (en) * 2005-11-18 2007-10-23 Fairchild Semiconductor Corporation Semiconductor die package using leadframe and clip and method of manufacturing
US7445967B2 (en) * 2006-01-20 2008-11-04 Freescale Semiconductor, Inc. Method of packaging a semiconductor die and package thereof
US7605451B2 (en) * 2006-06-27 2009-10-20 Hvvi Semiconductors, Inc RF power transistor having an encapsulated chip package

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5012386A (en) * 1989-10-27 1991-04-30 Motorola, Inc. High performance overmolded electronic package
US6462413B1 (en) * 1999-07-22 2002-10-08 Polese Company, Inc. LDMOS transistor heatsink package assembly and manufacturing method
US20040195662A1 (en) * 2003-01-10 2004-10-07 Kyocera America, Inc. Semiconductor package having non-ceramic based window frame

Also Published As

Publication number Publication date
US20080019108A1 (en) 2008-01-24
US7961470B2 (en) 2011-06-14
DE102007032775A1 (de) 2008-04-03
CN101202256B (zh) 2011-11-30
CN101202256A (zh) 2008-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10201781B4 (de) Hochfrequenz-Leistungsbauteil und Hochfrequenz-Leistungsmodul sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE102007032775B4 (de) Leistungsverstärker
DE102013103119B4 (de) PCB-BASIERTER FENSTERRAHMEN FÜR HF-LEISTUNGSPACKAGE, Halbleiterpackage und Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterpackage
DE102008051965B4 (de) Bauelement mit mehreren Halbleiterchips
DE69935628T2 (de) Hybridmodul
DE102010038246B4 (de) Oberflächenmontierbares drahtloses Package mit offenem Hohlraum für Hochleistungs-HF-Anwendungen, Verfahren zum Herstellen eines HF Halbleiterpackage und einer HF Halbleiterpackagebaugruppe
DE102009032973B4 (de) Leistungshalbleitervorrichtung
DE102012200329B4 (de) Halbleiteranordnung mit einem Heatspreader und Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE102013208818A1 (de) Zuverlässige Bereichsverbindungsstellen für Leistungshalbleiter
DE102005024900A1 (de) Halbleiterbauelement
DE102006034679A1 (de) Halbleitermodul mit Leistungshalbleiterchip und passiven Bauelement sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE112007000183T5 (de) Hochleistungsmodul mit offener Rahmenbaugruppe
DE102006052872A1 (de) Elektrisches Leistungsmodul
DE102004041088B4 (de) Halbleiterbauteil in Flachleitertechnik mit einem Halbleiterchip und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009035623B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung, Anordnung aus integrierten Leistungsgehäusen, integriertes Leistungshalbleitergehäuse und Verfahren zum Herstellen von Halbleitergehäusen
DE102018103979B4 (de) Baugruppe mit einer Trägereinrichtung mit einem Chip und einer Komponente, die durch eine Öffnung montiert ist, und Verfahren zur Herstellung und zur Verwendung
DE102018212436A1 (de) Halbleitergehäuse mit symmetrisch angeordneten leisungsanschlüssen und verfahren zu dessen herstellung
DE102017101185B4 (de) Ein Halbleitermodul umfassend Transistorchips, Diodenchips und Treiberchips, angeordnet in einer gemeinsamen Ebene, Verfahren zu dessen Herstellung und integriertes Leistungsmodul
DE102009027416B4 (de) Halbleitermodul mit steckbarem Anschluss und Verfahren zur Herstellung eines Halbleitermoduls mit steckbarem Anschluss
DE102013219780A1 (de) Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls
WO2005106954A2 (de) Leistungshalbleiterschaltung und verfahren zum herstellen einer leistungshalbleiterschaltung
DE102017120747A1 (de) SMD-Gehäuse mit Oberseitenkühlung
DE19902462B4 (de) Halbleiterbauelement mit Chip-on-Chip-Aufbau
EP2033219A1 (de) Leistungsgehäuse für halbleiterchips und deren anordnung zur wärmeabfuhr
DE102021105264B4 (de) Leistungselektronikmodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungselektronikmoduls

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0023360000

Ipc: H01L0023367000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0023360000

Ipc: H01L0023367000

Effective date: 20140707

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee