DE1969767U - Vorgefertigte verkleidungsplatte fuer gebaeudefassaden. - Google Patents

Vorgefertigte verkleidungsplatte fuer gebaeudefassaden.

Info

Publication number
DE1969767U
DE1969767U DEJ16651U DEJ0016651U DE1969767U DE 1969767 U DE1969767 U DE 1969767U DE J16651 U DEJ16651 U DE J16651U DE J0016651 U DEJ0016651 U DE J0016651U DE 1969767 U DE1969767 U DE 1969767U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding panel
plate
building facades
building
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ16651U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISOPOR KUNSTSTOFF GmbH
Original Assignee
ISOPOR KUNSTSTOFF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ISOPOR KUNSTSTOFF GmbH filed Critical ISOPOR KUNSTSTOFF GmbH
Priority to DEJ16651U priority Critical patent/DE1969767U/de
Publication of DE1969767U publication Critical patent/DE1969767U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/12Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/288Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/007Outer coverings for walls with ventilating means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0816Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements extending into the back side of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0862Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of a number of elements which are identical or not, e.g. carried by a common web, support plate or grid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0875Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having a basic insulating layer and at least one covering layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

6 h 7
19.6.1967 P 1446
■* Isopor-Kunststoff GmbH Wie si och/Baden Am Staatsbahnhof Vorgefertigte Bekleidungsplatte für Gebäudefassaden
Gegenstand der Neuerung ist eine Platte aus Hartsehaumkunststoff zur "Verkleidung von Gebäudefassaden und zu deren thermiseller Isolierung. Sie hat zum Ziel ein einheitliches Bauelement zu schaffen, welches es gestattet, bei der Verkleidung von Gebäudefassaden,bei denen gleichzeitig eine Isolierung gegen Wärmeein- und-abstrahlungen zu bewirken ist, im wesentlichen mit einem Arbeitsgang in der Verlegung auszukommen und gleichzeitig das Baugewieht solcher Platten herabzusetzen und dadurch nicht nur die Verlegung der Platten zu erleichtern, sondern auch mit einfacheren Befestigungselementen
auszukommen.
ν Zur Verkleidung von Gebäudefassaden wurden Verkleidungsplatten aus Asbestzement, Kunststoff oder auch Metall an der Außenseite der Passade mittels beliebiger Befetigungseinrichtungen angebracht. In der Regel wurde dabei die Befestigung so vorgenommen, daß zwischen den Verkleidungsplatten und der Gebäudefassadepelbst ein durehlüftbarer Spaltraum verblieb. Sollte eine derartige Gebäudefassade auch thermisch isoliert werden, so wurde ein isolierender Belag zunächst auf die Gebäudefassade aufgebracht und es wurde dann im Abstand von diesem Isolierbelag eine Schicht aus Verkleidungsplatten wiederum im Abstand angeordnet. Es waren also mehrere Arbeitsgänge
** aufzuwenden» üind es war vielfach auch erforderlieh, noch für eine
Dampfsperre zwischen Gebäudefassade und Verkleidung Sorge zu tragen, wodurch die Gesamtkosten infolge des erhöhten Arbeitsaufwandes eine beträchtliche Erhöhung erfuhren.
: Beim Gegenstand der feuerung sind die obengenannten Schwierigkeiten
dadurch vermieden, daß die Verkleidungsplatte aus einer Hartschaumkunst st off platte besteht, die mögliehst etwa im außenliegenden Drittel ihrer Gesamtstärke mit durchgehenden Belüftungskanälen versehen ist. Die Belüftungskanäle können hierbei neuerungsgemäß einander kreuzend in zwei Ebenen derartig angeordnet sein, daß ihre freien Querschnitte an den Kreuzungsstellen miteinander in Verbindung stehen. Erreicht wird hierdurch, daß der stärkere, der Gebäudefassade zugekehrte Teil der Platte mit dem außenliegenden Teil nur in einer über seine Gesamtfläche verteilten punktartigen Berührung steht, sodaß etwa durch den innenliegenden Teil der Schaumstoffplatte hindurchtretende Dampfanteile abgeleitet werden und nicht in den außenliegenden Teil der Isolierungsplatte gelangen können. Die Außenfläche der Platte kann selbst mit einer Rasterung als Putzträger oder mit einem in der Schäumstoffmasse verankerten Putzträger versehen sein. Ebenso besteht auch die Mög-
lichkeit, die Verkleidungsplatte auf ihrer Außenfläche mit einer
ν aufkaschierten Beschichtung aus Metall, Kunstoff, Asbestzement oder
dgl. zu versehen. Insbesondere bei der zuletzt genannten Ausführungsform wird der Vorteil erreicht, daß die Platte, obwohl eine thermische Isolierung und auch eine Dampfsperre bzw. -ableitung bewirkt wird und gleichzeitig eine aus beliebigem Werkstoff bestehende außenliegende Sichtfläche, in einem einzigen Arbeitsgang verlegbar ist, wodurch die Errichtungskosten in einem außergewöhnlichen laße gesenkt werden. Die in zwei Ebenen einander kreuzend angeordneten Belüftungskanäle, deren freie Querschnitte an den Kreuzungsstellen miteinander in Verbindung stehen, bringen herstellungsmäßig *" noch den Vorteil mit sich, daß eine derartige Kanalanordnung es - nicht erfordert, die Schaumstoffplatte aus zwei in einer zur Gebäudefassade parallel liegenden Ebene geteilten Platten vor der Verlegung durch Kleben oder dgl. zusammenzusetzen, sondern dasSdie
-3-
Platte einstückig in einer Form gefertigt werden kann, die in zwei Ebenen üTd er einander rechtwinklig zueinander rostartig angeordnete Formstäbe besitzt, die in an sich bekannter Weise nach Fertigstellung der Platte gezogen werden, sodaß die fertige Platte ein einstückiges Ganzes darstellt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Gesamtplatte trotz Bildung einer starken Isolierschicht^ einer Dampfsperre und Distanzierung der Siehtflache von der Gebäudewand über ein außerordentlich geringes Baugewicht verfügt, sodaß sie nicht nur während der Montage leichter zu handhaben ist, sondern auch geringere Anforderungen an die Befestigungseinrichtungen stellt und gleichzeitig eben durch die geringere Beanspruchung der Befestigungseinriehtungen eine Herabsetzung des Gefahrenmomentes bewirkt.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Heuerung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 einen senkrechten Teilsehnitt durch ein Fassadenstück mitO vorgesetzter Verkleidungsplatte,
Fig. 2 eine seitliche Teilansieht der Verkleidungsplatte, Fig. 3 eine schaubildliehe Darstellung eines Teilstüokes der Platte.
Eine nach Maßgabe/ der Ansprüche an Isolierungseigensehaften in entsprechender Stärke aus Hartschaumkunststoff hergestellte Platte ist mit 1 bezeichnet. Sie besitzt etwa in ihrem äußeren Drittel zwei Reihen rechtwinklig zueinander gerichteter Kanäle (2,3), die im Bezug auf die Stärke der Platte in zwei Ebenen derart übereinander liegen, daß die freien Querschnitte der Kanäle (2,3) an den Kreuzungsstellen miteinander in Verbindung stehen. Hierdurch wird erreicht, daß der innenliegende vorzugsweise stärkere Teil der Platte mit dem außenliegenden Teil über die gesamte Fläche verteilt in einer punktförmigen homogenen Verbindung steht und daß
—4—
/■ -A-
die beispielsweise in waagerechter Richtung verlaufenden Kanäle (2) "beim Bestehen eines Luftstromes in den senkrecht verlaufenden Ka-"-nälen (3) wirksam mit^entlüftet werden. Die Kanäle (2,3) "bilden da-
'**■ her zwischen dem stärkeren Teil der Platte und dem schwächeren eine wirksame Dampfsperre. Gleichzeitig wird es durch diese Kanalanordnung möglich, die Platte in ihrer Gesamtheit einzuformen und aufzuschäumen in einer Form, in der Formstäbe sich rechtwinklig kreuzend rostartig angeordnet und herausziehbar ausgeführt sind. Es ist daher "bei dieser Kanal an Ordnung nicht mehr erforderlich, eine Platte mit rechtwinklig einander kreuzenden Kanälen aus zwei getrennten Stücken durch gegenseitige Verklebung zu "bilden. Auf dem nach außen gekehrten vorzugsweise schwächeren Teil der Platte (1) kann eine Beschichtung (4) durch Aufkasehieren angeordnet sein. Diese Beschichtung kann aus Metall, Kunststoff, Asbestzement oder dgl. "bestehen.
i> Insbesondere bei einer Beschichtung aus Kunststoff oder Metall kann diese Schicht (4) in ihrer Stärke erheblich schwächer, somit also auch leichter ausgeführt sein, als wenn mittels einer der üblichen Befestigungseinriehtungen eine Metall- oder Kunstoffplatte im Abstand vor der Gebäudefassade befestigt werden sollte. Im Grenzfall kann eine metallische Beschichtung auch nur aus einer aufkas©hierten Folie bestehen, deren völlig einwandfreie ebene lage durch die insgesamt starke Platte (1) gewährleisetet wird. Die Verkleidungsplatte nach der Neuerung besteht in vorgefertigtem Zustand aus einem einstückigen Teil von geringem Baugewicht, der sowohl die thermische Isolierung der Gebäudefassade (5) (Fig. 1) als auch eine wirksame Dampfsperre als auch gleichzeitig eine fertige Sichtfläehe bildet. Da die Platte infolge von Verwendung von Schaumkunststoff und der nunmehr mögliehen in geringer Stärke angefertigten Kaschierungsschicht (4) besteht, verfügt sie über ein außergewöhnlich geringes Baugewicht, sodaß auch die Befestigungsvorrichtungen (6), da sie meeha-
-5-
nisch einer nur geringen Beanspruchung ausgesetzt sind, einfach unter verhältnismäßig geringem Gestehungspreis ausgeführt sein können.
Selbstverständlich wäre es auch möglich anstatt die Außenseite der Verkleidungsplatte (1) mit einer auf kaschier ten Sehieht von Metall, Kunststoff oder Asbestzement zu versehen, die Außenfläche der Platte (1) mit einer groben Rasterung als Putzträger zu versehen oder mit einem in der Schäumstoffmasse verankerten Putzträger und dann auf die fertige Fassade in üblicher Weise einen Verputz aufzubringen.

Claims (4)

19.6.1967 P 1446 c y SCHÜIZAISPEÜOEE
1. Vorgefertigte Verkleidungsplatte für Gebäudefassaden, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Hartschaumkunststoffplatte (1) besteht, die möglichst etwa im außenliegenden Drittel ihrer Gesamtstärke mit durchgehenden Belüftungskanälen (2,3) versehen ist.
2. Verkleidungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungskanäle (2,3) einander kreuzend, in zwei Ebenen derart angeordnet sind, daß ihre freien Querschnitte an den Kreuzungstellen miteinander in Verbindung stehen.
3. Verkleidungsplatte nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf ihrer Außenfläche selbst mit einer Rasterung als Putzträger oder mit einem, in der Schaumstoffmasse (1) verankerten Putzträger versehen ist.
4. Verkleidungsplatte nach 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf ihrer Außenfläche mit einer aufkaschierten Beschichtung (4) aus Metall, Kunststoff, Asbestzement oder dgl. versehen ist.
DEJ16651U 1967-06-21 1967-06-21 Vorgefertigte verkleidungsplatte fuer gebaeudefassaden. Expired DE1969767U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ16651U DE1969767U (de) 1967-06-21 1967-06-21 Vorgefertigte verkleidungsplatte fuer gebaeudefassaden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ16651U DE1969767U (de) 1967-06-21 1967-06-21 Vorgefertigte verkleidungsplatte fuer gebaeudefassaden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1969767U true DE1969767U (de) 1967-10-05

Family

ID=33347498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ16651U Expired DE1969767U (de) 1967-06-21 1967-06-21 Vorgefertigte verkleidungsplatte fuer gebaeudefassaden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1969767U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559446A1 (de) Schalldaemmende Wandkonstruktion
DE4004103C2 (de) Wandelement für Gebäudeaußenwände und Verfahren zur Herstellung eines Wandelements
DE202011002049U1 (de) Wärmedämmverbundsystem
DE4244672A1 (en) Thermal insulation moulded material for lining buildings - with interlocking bevelled edges and impervious coating
EP2093340A1 (de) Verbundwärmedämmplatte und Wärmedämmverbundsystem
EP1268952B1 (de) Gebäudewand
DE1434788B1 (de) Kuehlhaus,insbesondere als ebenerdiger eingeschossiger Bau
DE1683063A1 (de) Vorgefertigte Bekleidungsplatte fuer Gebaeudefassaden
DE2925513C2 (de) Wasserisolierende Abdichtungsschicht für mineralische Oberflächen
DE1969767U (de) Vorgefertigte verkleidungsplatte fuer gebaeudefassaden.
EP0094662A2 (de) Putzfassade mit Wärme-Kälte-Dämmplatten
DE8002126U1 (de) Isolierplatte- oder tafel zur herstellung einer isolierverkleidung
DE2729232A1 (de) Unbrennbares tragfaehiges leichtbau- element mit daemmstoffschicht ohne waermebruecken
AT5285U1 (de) Wärmedämmplatte
EP0059977B1 (de) Hinterlüftete Wand-, Fassaden- oder Mauerverkleidung und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH669628A5 (en) Insulated and ventilated wall covering layer - uses wire grid structure on insulating layer to form air gap behind cladding layer
EP0060514A2 (de) Wärmedämmende Aussenwandverkleidung für Bauwerkswände
DE1952722A1 (de) Verbund-Isolierplatte
AT364499B (de) Waermeisolierende mauerverkleidung
CH669629A5 (de)
AT380048B (de) Waermeisolierende verbundfolie
DE1084009B (de) Verbundbauplatte
DE3644726A1 (de) Fassadendaemmelement mit hinterlueftung
DE3218910A1 (de) Putzfassade mit waerme-kaelte-daemmplatten
DE2016915A1 (de) Mehrschahge, schalldammende sowie War me und Kalte isolierende Wandbauelemente