DE1967007U - Einziehvorrichtung fuer bandmaterial bearbeitende anlagen. - Google Patents

Einziehvorrichtung fuer bandmaterial bearbeitende anlagen.

Info

Publication number
DE1967007U
DE1967007U DEV18092U DEV0018092U DE1967007U DE 1967007 U DE1967007 U DE 1967007U DE V18092 U DEV18092 U DE V18092U DE V0018092 U DEV0018092 U DE V0018092U DE 1967007 U DE1967007 U DE 1967007U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
tape
chains
belt
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV18092U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of DE1967007U publication Critical patent/DE1967007U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/02Advancing webs by friction roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/16Advancing webs by web-gripping means, e.g. grippers, clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/52Auxiliary process performed during handling process for starting
    • B65H2301/522Threading web into machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/14Roller pairs
    • B65H2404/147Roller pairs both nip rollers being driven

Landscapes

  • Advancing Webs (AREA)

Description

ΠΗ.50 5 bin *-l. 7.67
Vereinigte Österreichische Eisen- und Stahlwerke Aktiengesellschaft, Linz (Österreich)
Einziehvorrichtung für Bandmaterial "bearbeitende Anlagen
In Anlagen zur kontinuierlichen Bearbeitung
von Bandmaterial, beispielsweise Blech- oder-Kunststoffbändern, sind für den Bandtransport zwischen der Abwickelhaspel und der Aufwickelvorrichtung meist in entsprechenden Abständen Treibrollen od.dgl. angeordnet, die auch das Einziehen eines jeweils neuen Bandes in die Anlage besorgen. In machen lallen muß aber zumindest streckenweise auf solche Treibrollen od.dgl. verzichtet werden, weil die Bandoberflache nicht durch Berührung mit den Rollen beschädigt werden darf.
Beispielsweise muß die Anordnung von Treibrollen entfallen,
wenn das Band vorangehend beschichtet wurde, insbesondere einen lackauftrag erhielt, und dann bis zur Trocknung der Schicht in einem oft sehr langen Trockenofen eine äußerst empfindliche Oberfläche aufweist. Während des Betriebes er-
>'«<* wc-is: US;* Unter;..=?« (be,;nrert.uno unji,,,^; ? isi α,ε iUieiii emceieichie. sie *e,cr»l «κ w fiw, faswwrtu döf ursprünglich ein-gereichfen Unlerlogon ob. Oie tsihtkiU Se.deüiung der Abweichung ist nicht WiTäft Oh «irsprtingllch eingereichte» Unterlagen befinden sichln .Jen Afnlsaklefi, Sis können jederzeit ohn* Nachweis en« f»ch«ichee Interess« gebührenfrei emgeseheo werdeo. Assf Antrag v/erden bi&wa auch Fotokeslefi erir fin ***** ******** ham uktfvi £M fi to
folgt der Bandtransport durch den Trockenofen od.dgl. mit
Hilfe Ton hinter diesem angeordneten Treibrollen bzw. der
Aufwickelvorrichtung. Schwierigkeiten bereitet aber das
-w Einziehen des Bandes bis zu dgr den Weitertransport übernehmenden und auf das bereits fertige Band einwirkenden !reibvorrichtung. IUr diesen Zweck ist bereits eine Einziehvorrichtung bekannt geworden, die aus zwei beiderseits der Bandbahn angeordneten endlosen Seiizügen besteht, an denen je eine Klemme für das Bandende befestigt ist. Um eine gleichmäßige Beschichtung des Bandes bzw. eine sonstige Bearbeitung zu erreichen, ist eine gleichmäßige Bandbewe-
% gung erforderlich, d.h. es darf auch das Anklemmen des vorderen Bandendes an die beiden Seilzüge nicht im Stillstand, sondern muß während des Bandlaufes erfblgen. Arn Ende der Anlage steht für das Lösen der Klemmen und das Zuführen des Bandendes zur Aufwickelvorrichtung mehr Zeit zur Verfügung, weil inzwischen das Band durch einen üblichen Treibapparat läuft und hinter diesem vor der Aufwickelvorrichtung ein Schiingenvorrat gebildet werden kann. Die bekannte Einziehvorrichtung hat nun den lachteil, daß das Anklemmen des
* Bandendes an die Seilzüge von Hand aus durchgeführt werden muß, wobei zwei Arbeitskräfte erforderlich sind, die neben dem Band einhergehen und dabei darauf achten müssen, daß sie mit dem !Festklemmen zwitgereeht bis zum Trockenofeneinlauf fertig werden. Da für diese Arbeit selbstverständlich eine
gewisse Zeit notwendig ist, ergibt sich, auch vor dem Einlauf zum Trockenofen od.dgl. ein "bestimmter Mindestraum, wodurch sich die Gesamtlänge der Anlage vergrößert. Die Befestigung der von Spannzangen gebildeten Klemmen an den zwischen den Umlenkrollen nicht geführten Zugseilen kann beim späteren Durchziehen durch die Treibapparate Störungen verursachen» lerner besteht die Möglichkeit, daß das Band in der Mitte durchhängt bde.r während des Einziehens auf- und abschwankt, so daß die aufgetragene, noch nicht getrocknete Lacksehieht od.dgl. an irgendeiner Stelle zusammenfließt und so Ungleichmäßigkeiten in der Beschichtung entstehen. Schließlich müssen, wenn sich die Bandbreite ändert, die Klemmen bzw. Spannzangen ausgewechselt werden, was einen Zeitverlust bedeutet. -"■■·./.. ... . -
Es.ist auch schon eine Einziehvorrichtung bekannt, bei der zwischen.zwei von Ketten gebildeten Schlepporganen eine Querleiste vorgesehen ist» die Blattfedern zum Einklemmen des Bandendes trägt. Die Leiste ist mit den Ketten derart.lösbar verbunden, daß beim Lösen der Leiste von den Ketten gleichzei-big das eingespannte Ende des Bandes freigegeben wird. Hier kann zwar das Lösen des Bandendes von der Einziehvorrichtung selbsttätig erfolgen, zum Anklemmen des Bandendes.an dieQuerleiste ist aber erst wieder Handarbeit erforderlieh, wobei es sich überdies lediglich um eine fotografische Rollenentwicklungsmaßchine und nicht um eine Bandmaterial, bearbeitende Anlage allgemeiner
Art handelt. Es' ist ferner bekannt, zum Klemmen von band-, draht- oder stangenfSrmigem" Material eine Einrichtung zu verwenden, die aus wenigstens einer exzentrisch gelagerten und mit einem Betätigungsarm versehenen Walze besteht, so daß im Zusammenwirken mit einer zweiten Walze oder einer ebenen Auflagefläche eine Exzenterklemme gebildet ist. Das Verdrehen der Walze mit Hilfe des Betätigungsarmes muß aber von Hand aus vorgenommen werdenj so daß für eine Automatisierung nichts gewonnen ist. Schließlich ist es bei einer Zabelziehmaschine bekannt, an zwei parallelen endlosen Ketten Klemmbacken beweglich zu lagern, die beim Kettenumlauf durch Schienen mit schrägen An- und Ablaufflächen gegen das Kabel gedrückt werden. Eine solche Vorrichtung ist für Bandmaterial selbstverständlich ungeeignet. ■
Aufgäbe der Neuerung ist. es, die'geschilderten Mängel zu beseitigen und eine Einziehvorrichtung für Bandmaterial bearbeitende Anlagen zu sahaffen, die bei verhältnismäßig einfacher und betriebssicherer Konstruktion selbständig arbeitet und keine Verlängerung der Anlage bedingt.
Ausgehend von einer Einziehvorrichtung mit beiderseits der Bandbahn angeordneten, vorzugsweise endlosen längszügen und daran befestigter, das Bandende fassender Klemmeinrichtung, wird diese Aufgäbe neuerüngs-'
gemäß dadurch, gelöst, daß die Klemmeinrlclituiig in an sich bekannter Weise aus zwei übereinanderliegenden Walzen besteht, von denen wenigstens eine zur Bildung einer Exzenterklemme exzentrisch gelagert ist und einen Betätigungsarm
^ trägt, wobei die Walzen mit den als Schienen geführte Ketten ausgebildeten Längszügen über Je ein gemeinsames Lagerschild in Verbindung stehen, eine ortsfeste Anlaufkurve zum Schwenken des Betätigungsarmes im Schließsinne der Klemme und gegebenenfalls am Anlagenende eine weitere Anlaufkurve zur entgegengesetzten Schwenkung vorgesehen sind und der Kettenantrieb beim Durchtritt des einzuziehenden Bandendes zwischen den Walzen selbständig einsehaltbar
^ und bei Ankunft des Bandendes am Anlagenende wieder abschaltbar ist. Demnach wird das ankommende Bandende zwischen den beiden Walzen, nachdem der Kettenantrieb eingeschaltet wurde, mit Hilfe der AnIaufkurven selbständig eingeklemmt, so daß sich jegliche Handarbeit erübrigt und auch der bisherige Manipuüationsraum vordem Trockenofen od.dgl. nicht mehr erforderlich ist, die Länge der Gesamtanlage also verkürzt werden kann. Das Band ist durch die Klemmwalzen üoer seine ganze Breite sicher gefaßt, wobei durch, die schienen-
j geführten Ketten ein schwingungsfreier Bandeinzug gewährleistet ist, so daß auch die Gleichmäßigkeit der Beschichtung nicht mehr beeinträchtigt wird. Da über die §anze Bahnbreite sich erstreckende Klemmwalzen vorgesehen sind, kann -. verschieden breites Bandgut geklemmt werden, ohne Veränderungen an der Einziehvorrichtung vornehmen zu müssen.
. - 5 - ; '.■'■■■■
Es wäre möglich, eine der "beiden Walzen zentrisch und nur die andere exzentrisch zu lagern. Vorteilhafter aber ist es, wenn beide Walzen exzentrisch gelagert und durch ein auf ihren. Lagerzapfen sitzendes Stirnradpaar gekuppelt sind, so daß bei Verdrehung einer der Walzen mit Hilfe des Betätigungsarmes und der AnlaufkurTe zwangsläufig auch die zweite Walze zur Durchführung der Klemmbewegung verdreht wird. Fm ein gleichmäßiges festklemmen des Bandendes zu gewährleisten und vor allem auch ein selbsttätiges Öffnen der gebildeten Exzenterklemme durch die beim Einziehen des Bandes auftretende Zugkraft auszuschließen, sind neuerungsgemäß die Achsen der Walzenlagerzapfen gegenüber den Walzenachsen in Zugriehtung rüekversetzt und die Walzen symmetrisch zur Ebene der Bandbahn angeordnet. Die Längsachsen der ziehenden Kettentrume liegen ebenfalls it^ler Ebene der Bandbahn, so daß Drehmomente, die ein Knicken der Kette herbeiführen würden, vermieden werden.
Eine besonders zwefcmäßige Konstruktion wird erreicht, wenn die Ketten als Lasehenketten mit Laufrollen auf den Kettenbolzen ausgebildet und in seitlich offenen TJ - Schienen geführt sind, wobei die Ketten je ein abwärts ragendes Winkelstück tragen, an dsm das Lagerschild der Walzen aufrecht befestigt ist.
Zum Ein- und Ausschalten des Ket "tenantriebes sind neuerungsgemäß in an sich bekannter Weise durch die
Bandbahn gerichtete Lichtschranken vorgesehen, deren Fotozellen bei Unterbrechung desLichtstrahles durch das ankommende Bandende den Antriebsstromkreis schließt "bzw. unterbricht. Diese licht schranken sind an -der'Einlaufseite knappjhinter dem sich in Ausgangsstellung befind-
- -■'-■■...■-■
liehen. Klemmwalzenpaar vor der Auflaufkurveund am Anlagenende hinter der AnIaufkurve vorgesehen, so daß der Kettenantrieb eingeschaltet wird, sobald das Bandende zwischen den Walzen durchgetreten ist und das Abschalten erfolgt, sobald sich die Klemmwalzen wieder geöffnet haben. Selbstverständlich muß am Anlagenende nicht unbedingt eine Anlaufkurve zum Öffnen der Klemmwalzen vorgesehen nein, es ist vielmehr auch möglich, das Öffnen der gebildeten Exzenterklemme durch Verdrehen der einen Walze mit Hilfe einer aufgesteckten Handkurbel zu bewerkstelligen.
In der Zeichnung ist der Ueuerungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen ■ Pig. 1 eine Einziehvorrichtung im Schnitt quer zur Bandbahn nach der Linie I - I der Pig. 2und ■ ' Pigc 2 im Querschnitt durch die Walzen nach der Linie II - II der Pig. 1.
In einer Anlage zur Bearbeitung von Bandmaterial, beispielsweise einer Lackieranlage zur Herstellung von Isolierbleehen, sind, in jenem Abschnitt der Bandbahn, der keine Treibapparateeaufweist, also z.B. im Bereich des Trockenofens, beiderseits der Bahn endlose Längszüge vor-
gesehen, die aus in seitlich offenen U-Schienen 1 geführten Easchenketten 2 mit Laufrollen 5 auf den Kettenbolzen 4 bestehen. An den Ketten ist je ein Winkelstück 5 befestigt,
das ein aufrechtes Lagerschild "6 trägt. In den "beiden einander gegenüberliegenden Lagerschilden sind zwei Walzen 7 exzentrisch gelagert, wobei diese beiden Walzen durch ein auf ihren Lagerzapfen 8, 8a sitzendes Stirnradpaar 9 gekuppelt sind und der eine Lagerzapfen 8 der Oberwalze einen Betätigungsarm 10 mit Laufrolle 1Öa trägt. Mit 11 ist eine ortsfeste Anlaufkurve für"den Betätigungsarm 10 bzw. seine Laufrolle 10a bezeichnet. Bewegt sich die Kette 2 und damit das Walzenpaar 7 in der durch den Pfeil 12 in Hg. 2 angedeuteten Richtung, so wird der Betätigungsarm 10 abwärts geschwenkt. Damit werden die Walzen 7 verdreht, die sich zufolge ihrer exzentrischen Lagerung einander nähern und dabei das Bandmaterial 13 zwischen einander einklemmen. Die Achsen der Lagerzapfen 8,8a sind gegenüber den eigentlichen Walzenaehsen in.Zugrichtung rückversetzt und die Walzen 7 sind symmetrisch zu der durch das Band 13 bestimmten Ebene angeordnet. Eine Lichtschranke14,15 dient, zum Einschalten des Kettenantriebes.
Das bereits bearbeitete, z.B. beschichtete bzw. mit einem Lackauftrag versehene und daher vor der Trocknung eine sehr empfindliche Obexläche aufweisende, Bandmaterial wird mittels eines vor der Beschichtungsstation angeordneten Treibapparates vorgeschoben, so daß es mit
seinem Ende zwischen die beiden Walzen 7 gelangt. Sobald das Ende des Bandes 13 den Liehtstrahl der Lichtsehranke unterbrochen hat, schaltet sich vermittels der Fotozelle 15 der Kettenantrieb ein, wobei die Kettengeschwindigkeit selbstverständlich der Bandlaufgeschwindigkeit entspricht. Durch die Kettenbewegung wird mit Hilfe der AnIaufkurve und des Betätigungsarmes 10 die aus den beiden Walzen 7 gebildete Exzenterklemme geschlossen und dadurch das Bandende zwischen den Walzen festgehalten, dieses nunmehr durch die folgende Anlage, beispielsweise den Trockenofen, ziehen. Am Ende der Anlage ist ein Treibapparat vorgesehen, der den weiteren Bandzug übernimmt, sobald das Band durchgeführt ist. Hinter diesem Treibapparat befindet sieh wieder eis Lichtschranke zur Abschaltung des Kettenantriebes, wobei nunmehr die Klemme mit Hilfe einer auf den-Vierkant 16 aufsteckbaren Handkurbel geöffnet und das Band der Auf wi ekel vor-^ richtung zugeführt werden kann. Es Ist aber auch möglich, vor der Lichtschranke eine zweite Anlaufkurve vorzusehen, die ein selbständiges öffnen der Klemme bewirkt. Soll ein neues Band eingeführt werden, wird die Klemmvorrichtung mit Hilfe der endlosen Laschenkette in ihre Ausgangsstellung zurückgebracht.

Claims (6)

  1. ΗΛ. 3 5 5
    - ί.
    S. ο h u t ζ a η s ρ r ü c he :
    1 β Einziehvorrichtung für Bandmaterial
    "bearbeitende Anlagen mit beiderseits der Bandbahn angeordneten, vorzugsweise endlosen Längszugen rand daran Gefestigter, das Bandende fassender Klemmeinrichtrang, dadurch gekennzeichnet, daß die 'Klemmeinrichtung in an sich bekannter Weise aus zwei übereinanderliegenden Walzen (7) "besteht, von^enen.wenigstens eine zur Bildung einer Exzenterklemme exzentrisch gelagert ist und einen Betätigungsarm (10) trägt, wobei die Walzen-mit den als schienengeführte Ketten (2) ausgebildeten Längszügen über je ein gemeinsames Lagerschild (6) in Verbindung stehen, eine ortsfeste Anlaufkurve (11) zum Schwenken des Betätigungsarmes im Schließsinne der Klemme und gegebenenfalls am Anlagenende eine weitere Anlaufkurve zur entgegengesetzten Verschwenkung vorgesehen sind und der Kettenantrieb, beim Durchtritt des einzuziehenden Bandendes zwischen den Walzen selbständig einschaltbar und bei Ankunft des Bandendes am. Anlagenende wieder abschaltbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, daß beide Walzen (7) exzentrisch gelagert und durch ein auf ihren Lagerzapfen (8,8a) sitzendes Stirnradpaar (9) gekuppelt sind.
    fi'l k
    - 1Ö -
  3. 3° Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Walzenlagerzapfen (8,8a) gegenüber den Walzenachsen in Zugrichtung
    (12) rückversetzt und die Walzen (7) symmetrisch zur Ebene der Band "bahn angeordnet sind. -= - - .
  4. 4- Vorrichtung nach, einem der Ansprüche 1-3»
    dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachsen der ziehenden Kettentrume in der Ebene" der Bandbahn liegen.
  5. 5» . Vorrichtung nach Anspruch 4? dadurch gekennzeichnet, daß die Ketten als Laschenketten (2) mit Laufrollen (3) auf den ,Kettenbolzen (4) ausgebildet und in seitlich offenen U - Schienen (1) geführtsind, wobei die Ketten je ein abwärts ragendes Winkelstück (5) tragen, an dem das Lagerschild (β) der Walzen (7) aufrecht befestigt M.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß zum-Ein- und Aussehalten des Kettenantriebes in an sieh bekannter Weise durch die Bandbahn gerichtete Lichtschranken (14»15) vorgesehen sind, deren Fotozelle (15) bei Unterbrechung des Lichtstrahles durch das ankommende Bandende den Antriebsstromkreis sehließt bzw. unterbricht.
    11 -
DEV18092U 1964-10-12 1965-10-02 Einziehvorrichtung fuer bandmaterial bearbeitende anlagen. Expired DE1967007U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT864864A AT248364B (de) 1964-10-12 1964-10-12 Einziehvorrichtung für Bandmaterial bearbeitende Anlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1967007U true DE1967007U (de) 1967-08-24

Family

ID=3607362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV18092U Expired DE1967007U (de) 1964-10-12 1965-10-02 Einziehvorrichtung fuer bandmaterial bearbeitende anlagen.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3346159A (de)
AT (1) AT248364B (de)
DE (1) DE1967007U (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3459352A (en) * 1967-10-30 1969-08-05 William L Ingram Retriever for the broken ends of strip material in an enclosed tank
DE2402768C2 (de) * 1974-01-22 1978-04-20 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Vorrichtung zum Einziehen von Materialbahnen in Rotationsdruckmaschinen
US4070965A (en) * 1974-05-06 1978-01-31 Maschinenfabrik Wifag Sequential rotary printing press web threading means
US4167150A (en) * 1977-12-05 1979-09-11 H. H. Robertson Company Sheet metal ribbon coating apparatus
US4210682A (en) * 1977-12-05 1980-07-01 H. H. Robertson Company Sheet metal ribbon coating method
AT354390B (de) * 1977-12-20 1980-01-10 Voest Ag Einziehvorrichtung fuer eine bandbearbeitungs- anlage
AT368041B (de) * 1979-03-07 1982-08-25 Voest Alpine Ag Einziehvorrichtung fuer eine bandbearbeitungsanlage
US4285759A (en) * 1979-11-19 1981-08-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus for stripping a cover sheet
JPH02276750A (ja) * 1989-03-10 1990-11-13 Sms Schloeman Siemag Ag 特に帯状金属の帯板材料処理設備中の帯板材料に対する搬送系
US5249373A (en) * 1991-01-29 1993-10-05 W. R. Grace & Co.-Conn. Web threading system
US5837974A (en) * 1996-10-16 1998-11-17 Interfic, Inc. Corrugated paperboard manufacturing apparatus with board profile monitoring and related methods
US5788803A (en) * 1996-10-16 1998-08-04 Interfic, Inc. Corrugated paperboard manufacturing apparatus with controllable preheating
US5847362A (en) * 1996-10-16 1998-12-08 Interfic, Inc. Corrugated paperboard manufacturing apparatus providing controllable heat and related methods
US5902502A (en) * 1996-10-16 1999-05-11 Interfic, Inc. Corrugated paperboard manufacturing apparatus and related methods
DE10160249A1 (de) * 2001-12-07 2003-06-26 Continental Ag Vorrichtung und Verfahren zum spiralförmigen Aufwickeln eines Verstärkungselements auf einen Luftreifenrohling
US9952160B2 (en) 2014-04-04 2018-04-24 Packaging Corporation Of America System and method for determining an impact of manufacturing processes on the caliper of a sheet material

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH382439A (de) * 1960-12-07 1964-09-30 Fahrni Fred Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von in einem Arbeitsgang in einer Heisspresse gepressten und mindestens einseitig oberflächenbeschichteten Pressplatten

Also Published As

Publication number Publication date
US3346159A (en) 1967-10-10
AT248364B (de) 1966-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967007U (de) Einziehvorrichtung fuer bandmaterial bearbeitende anlagen.
DE69316589T2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen bewegen einer reihe von artikeln längs eines abgewinkelten weges
DE3244663C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme von auf einen Wickelkern aufgewickelten flächigen Erzeugnissen, vorzugsweise Druckprodukten
DE3315490A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von druckbogen o.dgl.
DE2222207C2 (de) Vorrichtung zur Schleifenbildung von streifenförmigen Gütern
DE3301852C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von zwei langgestreckten, jeweils durch kontinuierlich anfallende flächige Erzeugnisse gebildeten Formationen
DE1906575A1 (de) Vorrichtung an Einschlagmaschinen
DE2659202C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Sackketten
DE3408775C2 (de) Ablegeeinrichtung für plattenförmige Werkstücke
DE3508236A1 (de) Ausfuhreinrichtung fuer klebebindemaschinen
DE3643026C2 (de)
DE1485043B1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer Waeschestuecke zu einer Mangel od.dgl.
DE3218484C2 (de) Legemaschine
DE2529126B2 (de) Vorrichtung für die Zuführung von Schußfäden zu einer Kettenwirkmaschine
DE1902722C3 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln von strangförmigem Wickelgut auf eine Trommel
DE608275C (de) Einrichtung zum Trocknen von lackierten Blechen in Bandform
DE19519395C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Stangen
DE1474979B2 (de) Vorrichtung zum einfuehren des vorderen endes einer nassen papier- oder zellstoffbahn in einen trockner
DE3012677A1 (de) Verfahren zum transportiern flaechiger elemente, insbesondere von vliesunterlagen in einer diskontinuierlich arbeitenden presse zur herstellung von span-, faser- o.dgl. platten
DE864374C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserzementkoerpern
DE836635C (de) Anlage mit einer Bandmaterial verarbeitenden Maschine
DE1184934B (de) Vorrichtung zum Recken von Kunststoff-Folien
DE924208C (de) Vorrichtung zum Vorschieben eines Drahtes, Metallbandes od. dgl. bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Drahtvorschubeinrichtung fuer Drahtstiftmaschinen
DE3416926C1 (de) Vorrichtung zum Abstapeln flächiger Gegenstände an einer Stapelstelle
DE948963C (de) Einrichtung zum Ausfuehren eines kontinuierlichen Arbeitsganges an langen, starren Koerpern, z. B. elektrischen Kabeln