DE1966388A1 - Verfahren zur Herstellung von 2-AEthylhexanol - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von 2-AEthylhexanolInfo
- Publication number
- DE1966388A1 DE1966388A1 DE19691966388 DE1966388A DE1966388A1 DE 1966388 A1 DE1966388 A1 DE 1966388A1 DE 19691966388 DE19691966388 DE 19691966388 DE 1966388 A DE1966388 A DE 1966388A DE 1966388 A1 DE1966388 A1 DE 1966388A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixture
- butyl
- butyl ethers
- butanols
- hydroformylation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/49—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide
- C07C45/50—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide by oxo-reactions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/17—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds
- C07C29/175—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds with simultaneous reduction of an oxo group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/74—Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation
- C07C29/76—Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment
- C07C29/80—Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment by distillation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/74—Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation
- C07C29/76—Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment
- C07C29/80—Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment by distillation
- C07C29/82—Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment by distillation by azeotropic distillation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C41/00—Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
- C07C41/01—Preparation of ethers
- C07C41/09—Preparation of ethers by dehydration of compounds containing hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C43/00—Ethers; Compounds having groups, groups or groups
- C07C43/02—Ethers
- C07C43/03—Ethers having all ether-oxygen atoms bound to acyclic carbon atoms
- C07C43/04—Saturated ethers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/61—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
- C07C45/67—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
- C07C45/68—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
- C07C45/72—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
- C07C45/74—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups combined with dehydration
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
h. Hans-Heinridi Willrath d-s2 Wiesbaden 29. Dez. I97i
DipL-Phys. Klaus beiffert · <oal21) ^4720
PATENTANWÄLTE
Ref. 3Ο38/0-1001/71
P 19 06 850,9-42 Tr.A.
Soci^te Anonyme dite; Ugine Kuhlmann r
10, Rue du General Foy, Paris 8e, Frankreich
Verfahren zur Herstellung von 2-Äthylhexanol
Priorität; P.V, Nr. 140 024 vom 15. Februar 1968 in Frankreich
Es ist bekannt, daß 2-Jithylhexanol durch Hydrieren von 2-Äthylhexen-2-al-l
gemäß dem Reaktionsschema
CH3-CH2-CH2-CH=C CHO
hergestellt werden kann, wobei das 2~Äthylhexen-2-al-l durch
Äldolkondensation von n-Butanal gemäß dem Reaktionsschema
2O9824/1_o.t£ .. bad original
2 CEU-CH^-CEU-CIIO
-CH2-CH-OH-CHO
OH C0Ii1
OH C0Ii1
und anschließendes Abspalten von Wasser aus dem bei dar AIdolkondensation
entstandenen Eutyraldol erhalten werden kann und das n-Butanal seinerseits durch umsetzung von Propylen mit Kohlendoxid
und Wasserstoff (Hydroformylierung) gemäß der; Reaktion sschema
CII3-CH=CH
CH3-CH2-CH0-CHO CH3-CH-CHO
CH,
(n-Butanal) (Isobutarial)
zugänglich ist.
Bei der Herstellung von 2-lithylhexanol aus n-Butanal bestehen
keine prinzipiellen Schwierigkeiten, jedoch ergeben sich Schwierigkeiten
bei der Herstellung des n-Butanals durch -Hydroformylieren
von Propylen, welches letzten Endes Ausgangsstoff für die Herstellung des 2-&thylhexanols ist.
Die Synthese von Butanalen durch Umsetzung (Hydroformylieren) von Propylen von mit Kohlenoxid und Wasserstoff in Gegenwart
eines aus Kobaltcarbonylen bestehenden Katalysators ist bekannt. Man erhält so ein Gemisch von n-Butanal und Isobutanal neben
geringen Mengen an Butylformiaten, Butanolen und Kondensationsprodukten
von hohem Siedepunkt. In der französischen Patentschrift 1 223 381 ist ein Verfahren beschrieben, das in besonders
vorteilhafter Weise das Entfernen des Kobaltcarbonylkata-
209824/1015
M ο „,
lysators aus dem Reaktionsprodukt und dessen Rückführung in die
rydroformylierungsstufe gestattet. Dieses Verfahren besteht im
wesentlichen darin, daß man das Hydroformylierungsprodukt in Gegenwart von -Synthesegas mit einer wäßrigen Lösung einer
Alkali·- oder Urdalkaliverbindung behandelt, um die in den organischen
Produkt enthaltenen !Cobaltcarbonyle in ein in Wasser lösliches PaIz des Kobalttetracarbony!wasserstoffes umzuwandeln.
Oas Entfernen des Kobalts aus der organischen Phase beruht auf der Löslichkeit der Salze d.es Kobalttetracarbony lwasser stoff es
in "Tasser und auf ihrer Unlöslichkeit in der organischen Phase.
Auf diese "eise ist es möglich, Kobalttetracarbony!wasserstoff
aus dem Reaktionsprodukt zu extrahieren. Der Kobalttetracarbony
lwasser stoff kann dann wieder in die Hydroformylierungsstufe
eingeführt werden, indem man die sein Alkali- oder Erdalkalisalz enthaltende Lösung mit einer Säure behandelt und den so freigesetzten
J'obaltcarbonylwasserstoff mittels eines Gasstromes oder einer organischen Flüssigkeit mitführt.
Im Falle der Synthese von Rutanalen durch Hydroformylierung von
Pjronylen wurde jedoch festgestellt, daß dieses Entfernen des Kobalts
nicht so leicht ist, wie im Falle der Hydroformylierungsprodukte
mit längerer Kohlenstoffkette, denn die Alkali- oder
Erdalkalisalze des Kobalttetracarbonylwasserstoffes sind in den Butanalen ziemlich löslich. Es ist festgestellt worden, daß es
zur Sicherstellung einer günstigeren Verteilung des Kobalts auf die beiden Phasen notwendig ist, ein organisches Lösungsmittel
zu Hilfe zu nehmen r.d^s.die.,Löslichkeit der Salze des Kobalttetracarbony
lwa^se-r stoff θ,ξ., ^n.. der organischen Phase herab-
209824/101S ^ :
: BAD ORIGINAL
1966380
setzt. Die Gegenwart eines Lösungsmittel bei der Hydroformylierung
von Propylen ist auch aus anderen Gründen als zweckmäßig
erkannt worden, denn das Verdünnen des Olefins und der gebildeten
Reaktionsprodukte durch ein geeignetes Lösungsmittel gestattet,
die llydroformylierung sowohl vom Standpunkt der Wärmeabführung als auch vom Standpunkt der Selektivität besser zu kontrollieren.
Bei den bekannten Verfahren bestehen die Lösungsmittel entweder
aus synthesefremden Produkten, wie aliphatischen, zyklischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen, Äthern, Glykolen, Ketonen
oder aus Produkten der Synthese selbst, wie Aldehyden, Alkoholen«. Acetalen, Formiaten bzw. Produkten von hohem Siedepunkt. Während
die neutralen Lösungsmittel, wie Toluol, Xylole, Äthylbenzol, Diäthylather, Diphenyloxid, gestatten, die Hydroformylierung
von Propylen mit hoher Ausbeute zu monomeren Produkten durchzuführen, haben reaktionsfähige funktioneile Gruppen aufweisende
Lösungsmittel, wie Butanale, Butanole und die hochsiedenden Syntheseprodukte, den Nachteil, Sekundärreaktionen auszulösen
und die Selektivität der Synthese zu vermindern. Die Auswahl eines geeigneten Lösungsmittels sowohl vom Gesichtspunkt
seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften als auch hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit ist also von großer Wichtigkeit
bei der Herstellung von n-Butanal durch Hydroformylierung
von Propylen.
Gemäß einem gleichaltrigen Vorschlag der Patentinhaberin wird nun bei einem Verfahren zum Hydroformylieren von Propylen in Anwesenheit
eines Katalysators auf Basis von Kobaltcarbonyl ein
209824/1015
BAD ORIGINAL
neutrales Lösungsmittelgemisch eingesetzt, das aus bei der Synthese
anfallenden Nebenprodukten hergestellt werden kann, welche für sich allein verwendet vom Gesichtspunkt der Selektivität und
Ausbeute nicht zu dem gleichen Ergebnis führen wie das aus ihnen hergestellte Lösungsmittelgemisch. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform
dieses gleichaltrigen Vorschlages zur Herstellung von Butanalen durch Hydroformylierung von Propylen in Gegenwart
eines Katalysators und eines inerten Lösungsmittels werden nach dem Abtrennen des Katalysators von den bei der Hydroformylierung
entstandenen Reaktionsprodukten aus diesen Reaktionsprodukten die entstandenen Butanale abdestilliert und der hauptsächlich
Butanole, Butylformiate und Butyläther enthaltende Destillationsrückstand
zwecks Verseifung der Formiate mit einer Alkalilösung behandelt, worauf aus den erhaltenen Reaktionsgemisch azeotrop
eine aus Butanolen und ButylMthern bestehende Fraktion abdestilliert
und anschließend katalytisch zu Butyläthern dehydratisiert wird, die mindestens zum Teil für die Hydroformylierung von weiterem
Propylen verwendet werden.
Es wurde nun gefunden, daß das bei der Hydroformylierung von Propylen
gemäß der eben erwähnten bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens erhaltene, vom Katalysator und vom Isobutanol befreite
P.eaktionsprodukt direkt der Aldolkondensation unterworfen
werden kann und daß nach dem Abspalten von Wasser aus dem entstandenen Butyraldol und dem anschließenden Hydrieren dieses Butyraldols
zum 2-Kthylhexanol aus dem nunmehr vorliegenden Reaktionsgemisch,
die als Lösungsmittel für das Hydroformylieren von Propylen erwünschten Dutylather und die in solche Dutylather
2 0 9 8 2 4/ 1 015 bad original
durch Dehydratisieren überzuführenden Butanole abgetrennt.werden können, wobei unmittelbar die maximal mögliche Menge an Eutanolen
erhalten wird, da im nach der Hydroforrayiierung von Propylen
erhaltenen Reaktionsgemisch enthaltene Butylformiate im
Suge der Aldolkondensation zu Butanolen verseift worden sind.
Dementsprechend ist das Verfahren zur Herstellung von 2"'"'thylhexanol
gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß Propylen in Gegenwart eines Katalysators und von Butyläthern als Lösungsmittel
mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff hydroformyliert wird·*
worauf nach dem Abtrennen des Katalysators und des Isobutanais vom Heaktionsgemisch dag im restlichen Geraisch erhaltene n-Bu~
tanal zum Äthylhexenal kondensiert (Aldolkondensation) und das
Äthylhexenal katalytisch zum Xthylhexanol hydriert wird, anschließend
das so erhaltene Gemisch durch Destillation in
a) ein azaotropes Gemisch von Butyläthern und Butanolen und
b) ein Gemisch von Äthylhexanol und Butyläthern getrennt wird,
worauf
c) das azeotrope Gemisch von Butyläthern und Butanolen zwecks Umwandlung der Butanole in Butyläther katalytisch dehydratisiert
und aus dem erhaltenen Reaktionsgemisch die Butyläther abgetrennt werden und
d) das Gemisch von üthylhexanol und Butyläthern durch Destillieren
in seine Bestandteile getrennt wird und die so erhaltenen Butyläther zumindest zum Teil als Lösungsmittel beim Hydroformylieren
weiteren Propylene verwendet werden.
Auf diese Weise ist es möglich, im Zuge der Aldolkondensation
die zur Rückgewinnung des Lösungsmittel!"" erforderlichen Äusgangs-
20982.4 /1015 bad original
- 1966389
stoffe zu -erhalten und damit das Verfahren zur Herstellung von
Butanalen in vorteilhafter Weise mit dera Verfahren zur Herstellung
von 2-Kthylhexanol aus n-Butanal zu kombinieren.
Bei der praktischen Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
wird das bei der Ilydroformylierung anfallende Reaktionsgemisch, welches n~Butanal, Isobutanal, Butylformiate, Butanole, Butyläther,
hochmolekulare Produkte und Kobaltcarbonyle enthält,
zunächst vom Katalysator befreit, und dann einer Destillation unterzogen, um praktisch das gesamte Isobutanal abzutreiben. Der
erhaltene Rückstand wird in Gegenwart von Alkali erhitzt, wobei das n-Butanal zum Butyraldol kondensiert und das Butyraldol zum
2""thylhe:cen-2-al-l dehydratisiert wird und gleichzeitig die
P.utylformiate zu Butanolen verseift werden. Das so erhaltene
2-i*thylhexen-2-al-l neben Butyläthern und Butanolen enthaltende Gemisch wird in Gegenwart eines Hydrierkatalysators mit Wasserstoff
behandelt, um das 2"*lthylhexen-2~al~l zum 2-üthylhexanol zu
hydrieren. Aus dem nunmehr vorliegenden Gemisch werden die Butanole
zusammen mit einem gewissen Teil der im Gemisch enthaltenen
Butylather azeotrop abdestilliert, worauf die im Destillat enthaltenen
Butanole katalytisch zu Butyläthern dehydratisiert werden. Der bei der Destillation verbliebene Rückstand enthält neben
Äthylhexanol noch Butyläther, die vom Kthylhexanol durch
Destillation abgetrennt werden. Die so erhaltenen Butyläther können bei der Hydroformylierung von Propylen wieder als Lösungsmittel
eingesetzt werden.
Diese Arbeitsweise bietet mehrere Vorteile. Da das der Aldolkondensation
zu unterwerfende Gemisch nur mehr n-ButanalP jedoch
209824/1015 BAD0HieiNAL
keiii Isobutanal mehr enthält, kann es bei der Aldolkon dens action
nicht mehr zu einer Mischköndensation kommen, womit letzten Endes im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ein schwierig
aufzuarbeitendes Gemisch isomerer Co~Alkohole erhalten werden
würde und zudem die Ausbeute an 2-itthylhexanol wesentlich verringert
werden würde. Es ist nicht erforderlich, nach dem Abdestillieren des Isobutanais das n~Butanal rein darzustellen. Da
aus dem bei der Hydroformylierung von Propylen anfallenden Reaktionsgemisch
lediglich der Katalysator und das Isobutanal abgetrennt werden, steht die Gesamtmenge des bei der Hydroformylierung
entstandenen n-Butanals für die anschließende Aldolkondensation
zum Butyraldol und die Dehydratisierung dieses Butyraldols
zum Äthylhexenal zur Verfugung, wobei allenfalls bei der durch Aüswählung der ITydroformylierung von Propylen entstandenes
Äthylhexenal ebenfalls zum 2-£thylhexanol reduziert wird (im Rahmen des erfinduncrsgemäßen Verfahrens entsteht bei der Kydroformylierung
des Propylens bereits eine mehr oder weniger große Menge an 2-*vbhylhexen-2-al~l, obgleich im Rahmen der Hydroformylierung
keine die Aldolkondensation und die anschließende Crotonisierung fördernde Katalysatoren, wie Verbindungen des Sinks,
des Magnesiums oder des Kaliums oder gewisse Amine, eingesetzt werden). Die Durchführung der Aldolkondensation in Gegenwart von
bei der Hydroformylierung entstehenden Nebenprodukten hat außerdem
den Vorteil, daß die Ester, insbesondere die Eutylformiate,
im bei der Aldolkondensation herrschenden alkalischen Milieu zu uutanolen verseift werden,und damit die Ausbeute an in die Hydroforraylierungsstufe
züfückführbaren r.utyläthern erhöht wird
9824/ 1015
BAD
1966386
ohne gesonderte Aufarbeitungsschritte durchführen zu müssen. Das Verseifen der Butylformiate während der Aldo!kondensation
hat außerdem den Vorteil, daß das Äthylhexenal in Abwesenheit
von Formiaten hydriert werden kann, da sich letztere unter den
Hydrierbedingungen zu die Katalyse störenden Nebenprodukten zersetzen. Schließlich ist es auch als ein wesentlicher Vorteil des
erfindungsgemäßen Verfahrens anzusehen, daß sämtliche Arbeitsschritte, nämlich das Hydroformylieren, die Aldo!kondensation,
die Crotonisierung des Aldolkondensates und das Hydrieren des ilthylhexenals in Gegenwart ein und desselben inerten Lösungsmittels
durchgeführt werden können.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im folgenden durch ein Ausführungsbeispiel
näher erläutert.
Es wurde zunächst ein Gemisch von isomeren Butyläthern durch katalytisches Dehydratisieren eines Gemisches von n-Butanol und
Isobutanol hergestellt, um das für die Hydroformylierung von Propylen mittels Kohlenoxid und Wasserstoff erforderliche Lösungsmittelgemisch
zu erhalten. Der für das Dehydratisieren erforderliche Katalysator wurde durch Entwässern von kristallinem
Kalialaun bis auf einen Gehalt von ungefähr 20 Gewichts-% Wasser und anschließendes Zerkleinern der erhaltenen Masse zu Körnern
mit einer Korngröße von 2 bis 5 ran hergestellt. 900 ml des so hergestellten Katalysators wurden in ein Glasrohr eingebracht,
das in einem mit einer elektrischen Widerstandsheizung ausgestatteten ofen eingesetzt war, worauf der in das Glasrohr eingesetzte
katalysator auf 190 C erhitzt wurde. Im Anschluß daran wurde
20 98 2 4/1015 BAD 0RIG1nal
über den auf 190° C gehaltenen Katalysator ein Gemisch aus
n-Butanol und Isobutanol geleitet, das in einem auf 150° C erhitzten
Verdampfer dadurch hergestellt wurde, daß pro Stunde 100 ml eines Gemisches aus 75 % n-Butanol und 25 £ Isobutanol
in den Verdampfer eingebracht wurden. Die aus dem mit Katalysator gefüllten Rohr austretenden Dämpfe wurden kondensiert, wobei
das entstandene Wasser von der organischen Phase durch Dekantieren getrennt wurde. Die GasChromatographie der organischen
Phase ergab, daß unter den angegebenen Reaktionsbedingungon im wesentlichen nur Dibutylather und Butylisobutylather, jedoch
nur sehr wenig Diisobutylather entstanden waren. £us der erhaltenen
organischen Phase wurden die Butylather (Di-n-butyläther
70,4 %, n-Eutylisobutylather 29,2 %, Diisobutylather O,4 %) herausfraktioniert.
Zwecks Herstellung von Butanalen durch Hydroformylieren von Propylen wurde ein einen Rauminhalt von 2 1 besitzender und :oit
einem Magnetrührer ausgestatteter Autoklav gründlich r^it Stickstoff
dxirchgesptilt, worauf in den Autoklaven eine Lösung von
1,4g Dikobaltoctacarbonyl in 402 g des in der oben anaeqebenen
"eise hergestellten Gemisches von isomeren Eutyläthem und 202 er
einer 93,4 % Propylen und 6,6 % Propan enthaltenden I'ohlonwasserstofffraktion
eingebracht wurden, anschließend in den jvutoklaven
ein 47,8 % Kohlenoxid, 51,0 % Wasserstoff und 1,2 ΐ Inertgas
enthaltendes Gasgemisch bis zu einem Druck von 23n at ir- Avitoklaven
eingeleitet und die Temperatur im Autoklaven unter "uhren
rasch auf Anspringtemperatur (110° C) gebracht und in weiterer Folge die Temperatur unter weiterem Einleiten von Gas der gleichen
Zusammensetzung in den Autoklaven und Halten eines
98 24/1015 bad original
196638a
druckes von 280 at die Temperatur im Verlauf von 9Ö Minuten auf
145° C erhöht wurde. Nachdem Kohlenoxid und Wasserstoff enthaltendes
Gas nicht mehr absorbiert wurde, wurde das Reaktionsgemisch in einen v/eiteren, 200 ml einer 5 g/l Natriumcarbonat enthaltenden
Lösung enthaltenden und auf 125° C erhitzten Autoklaven von 2 1 Rauminhalt übergeführt vind dort 30 Minuten mit dem für das
Hydroformylieren verwendeten Gasgemisch unter einem Druck von
"250 at gehalten. Im Anschluß daran wurde der Autoklav auf Raumtemperatur
abgekühlt, worauf nach dem Abblasen des nicht umgesetzten Gases das Reaktionsgemisch in einen mit Inertgas gefüllten
Glaskolben übergeführt wurde. Nach dem anschließenden Abtrennen der oraanischen Phase von der die Hauptmenge (ungefähr 90 %)
des eingesetzten Kobalts enthaltenden wäßrigen Phase wurde die organische Phase bei Raumtemperatur 6 mal mit je 50 ml Wasser
gewaschen,um das in der organischen Phase noch gelöst enthaltene ITatriunsalz des Kobalttetracarbony!wasserstoffes zu extrahieren.
Es wurden so 811 g einer weniger als IO mg/1 enthaltenden organischen
Phase erhalten. Die wäßrige Phase des Reaktiorisgemisches vmrde sodann mit den Waschwässern vereinigt und das erhaltene
Gemisch einer Destillation unterzogen, um die in der wäßrigen Phase noch gelösten organischen Produkte in Form einer
azeotropen Pestfraktion abzutrennen. Hierbei wurden 32 g einer organischen Phase erhalten, die mit den 811 g der organischen
Phase des ".caktionsgeinisches vermischt wurden.
Die insgesamt in einer Henge von 843 g erhaltene organische
Phase vmrdfe in einer nestillierkolonne vom Isöbutänal befreit,
dar. Irjobutanal als Kopf fraktion erhalten würde. Letztere
it näo'- *1'trnnnen des Uäsr.crs 92 η eines Gemisches aus
■2098.24/1015 RÄn Λ
BAD ORiGJMAL
97 % Isobutanal und 3 % n-Butanal. Der praktisch von Isobutanal
befreite Destillationsrückstand wurde in 920 ml einer 4 %-igen wäßrigen Natriumhydroxidlösung eingebracht, v/orauf die Temperatur
des erhaltenen Gemisches unter fortgesetztem Rühren 30 Minuten auf 90° C gehalten wurde, um das n-Butanal zum Butyraldol
zu kondensieren und dieses zum 2-Äthylhexen-2-al-l zu dehydratisieren
und gleichzeitig die Butylforraiate zu Butanolen und Natriumformiat zu verseifen. Hierbei wurde ein Ausgangsprodukt
der unten angegebenen Zusammensetzung in ein Endprodukt der ebenfalls
unten angegebenen Zusammensetzung übergeführt:
Zusammensetzung des von Isobu-tanal
befreiten Reaktlonsgemisches aus der Hydroformy1ie-
Zusammensetzung des der Aldolkondensation
und der Crotonisierung unterworfenen Reaktions-
rungsstufe in | % g« |
40,1 | |
2,2 | |
J-'1 | |
53,9 | |
0,0 | |
2,7 | |
0 | |
smisches in % | |
0,5 | |
0 | |
1,8 | |
57,0 | |
36,1 | |
3,1 | |
1,5 |
n-Butanal
Butylformiate (n + iso)
Butanole (n + iso)
Butyläther
2-Jl thy lhexen-2-al-1
Butanole (n + iso)
Butyläther
2-Jl thy lhexen-2-al-1
Produkte tc»h hohem
Siedepunkt
Siedepunkt
Wasser
Vom so erhaltenen Gemisch wurde das Wasser abgetrennt, worauf
die organische Phase in Anwesenheit von 10 Gewichts-% eines Kobaltkatalysators während zwei Stunden in einem Autoklaven bei
12O bis 150° C mit Wasserstoff unter einem Druck von 110 at hydriert
wurde, nach dem Abfiltrieren des Katalysators wurde das
hydrierte Produkt in einer Destillationskolonne fraktioniert,
209824/1015
BAD ORIGINAL
wobei die unten angegebenen Fraktionen in. den ebenfalls unten
angegebenen- Mengen aufgefangen wurden:
Druck in itirrt hg |
Temperatur in 0G |
Fraktionen in % |
Zusammensetsung der Fraktionen |
1,1 | Wasser | ||
76O | 87 - 135 | 6,5 | Butanole 40 % Butyläther 60 % |
150 | 3"; - 94 | 51,5 | Butyläther 100 % |
50 | 75 - J. IO | 1,2 | Butvläther 50 % 2-Äthylhexanol 50 % |
50 | HO | 35,0 | 2-itthylhexanol 99,8 |
Rückstand | 3,8 | 2-Äthylhexanol 11 % höhere Produkte als C« 89 % |
Verluste . Q?9
Die Ausbeute; an 2-KthylheKan-l-ol betrug somit 926 g/1000 g
eingesetztem I-ropy ien.
Die bei einem Druck von 760 ram Hg und einer Temperatur von 87 bis 135" C erhaltene und Butanole und Butyläther enthaltende
Fraktion, welche im einzelnen
T-sobutanol 10,7 %
a-Butanol 28,0 %
Butylisobutylather 59,9 %
Wasser . 1,4 %
enthieltf wurde in der eingangs dieses Beispiels angegebenen
V7eise katalytisch dehyrtratisiert. Hierbei wurde diese Fraktion
mit einem Durchsatz von 160 sßl/h bei 190° C über den eingangs
erwähnten Katalysator auf Basis von Kalialaun geleitet, wobei ein Produkt folgender ftusammerisetzuna erhalten wurde:
209824/1016^,
1986
Isobutanol n-Butanoi Butylisobutylather
Dibutylather sonstige Produkte
2,5 % 3,8 % 75,4 % 9,3 % 9,0 %
Aus diesem Produkt wurde durch Destillation folgendes Gemisch
von Butyläthern abgetrennt:
Butylisobutvläther Dibutyläther sonstige Produkte
88,4
11,6 % 0,1 %
Es wurden somit 62 % der Butanole in. Eutylather umgewandelt, die
zusammen mit den während der Destillation des Kciwlhexanol enthaltenden
Hydrierungsproduktes erhaltenen Rutyläthern als Lösungsmittel für das Hydroformylieren von weiterem Propylen verwendet
werden können. '
Das erfindungsgemäße Verfahren sur Herstellung von Ot-5Y thy lhexanol
wird zweckmäßig kontinuierlich durchgeführt. In der Zeichnung
fc ist schineatisch eine sur kontinuierlichen Durchführung des erfindungsgemiißer«
"/erfahrene geeignete Anlage dargestellt.
Die Hydroformylierung erfolgt im ReafctionsgefSß 1, in das das
Propylen durch Leitung 2 und das Gemisch aus Kohlenoxid und Wasserstoff
durch Leitung 3 eingeführt wird. Das aus einem Gemisch isomerer Butyläther bestehende Lösungsmittel mit darin gelösten
Kobaltcarbonylen konmt durch Leitung 4 an. Das reaktionsgemisch
und das Ga* gehen anschließend -: rch den Kobaltentferner 5, ift
den eine wäßrige Natriumcarbonatl^auno- durch Leitung ^ eingelei
OBlGINAL
tet wird. Nach Abkühlung der Reaktionsmischung im Kühler 7 wird
das Restgas im Abscheider 8 abgetrennt, worauf die flüssigen Reaktionsprodukte im Dekantiergefäß 9 entspannt werden. Die überstehende
organische Phase wird im Gegenstrom mit Wasser aus Leitung 11 in der Kolonne 10 gewaschen. Das Waschwasser und der wäßrige
Extrakt aus dem Dekantiergefäß 9 werden in die Kolonne 12
die
eingeführt, worin/in der wäßrigen Phase gelösten organischen Produkte entweder durch Destillation oder durch Extraktion gewonnen werden. Die organische Phase aus den Kolonnen 10 und 12 geht durch Leitung 13 in die Vorfraktionierkolonne 14, um dort Xsobutanal zu entfernen. Der Rückstand aus dieser Kolonne wird im Alclolisier-Crotonisiergefäß 15 mit einer wäßrigen Natronlauge behandelt, die durch Leitung 16 eingeführt wird. Das aus dem Reaktionsgefäß 15 austretende Produkt wird in das Dekantiergefäß 17 geschickt, wo die Abtrennung einer wäßrigen Schicht, die zum Reaktionsgefäß 15 zurückgeleitet wird, und einer organischen Schicht erfolgt, die zum Hydriergefäß 18 geleitet wird. Das Hydrierungsprodukt wird nach Entfernung des Wasserstoffes im Abscheider 19 in die Kolonne 20 geschickt, um am Kopf ein azeotropes Gemisch abzuzöien, das aus der Gesamtheit der Butanole und einem Teil der Butyläther besteht. Diese Fraktion wird im Dampfzustand in das Reaktionsgefäß 21 geleitet, welches einen Dehydratisierkatalysator enthält. Das am Boden des Gefäßes 21 abgesogene Produkt wird zur Kolonne 20 zurückgeleitet. Der Rückstand aus der Destillierkolonne 20 wird zu den Kolonnen 22 und 23 gelenkt, in denen nacheinander am Kopf die Butyläther und das 'ft£**rlhexanol isoliert werden. Die zurückgewonnenen Butyläther durch Leitung 24 zum Kopf der Regenerierzone für den
eingeführt, worin/in der wäßrigen Phase gelösten organischen Produkte entweder durch Destillation oder durch Extraktion gewonnen werden. Die organische Phase aus den Kolonnen 10 und 12 geht durch Leitung 13 in die Vorfraktionierkolonne 14, um dort Xsobutanal zu entfernen. Der Rückstand aus dieser Kolonne wird im Alclolisier-Crotonisiergefäß 15 mit einer wäßrigen Natronlauge behandelt, die durch Leitung 16 eingeführt wird. Das aus dem Reaktionsgefäß 15 austretende Produkt wird in das Dekantiergefäß 17 geschickt, wo die Abtrennung einer wäßrigen Schicht, die zum Reaktionsgefäß 15 zurückgeleitet wird, und einer organischen Schicht erfolgt, die zum Hydriergefäß 18 geleitet wird. Das Hydrierungsprodukt wird nach Entfernung des Wasserstoffes im Abscheider 19 in die Kolonne 20 geschickt, um am Kopf ein azeotropes Gemisch abzuzöien, das aus der Gesamtheit der Butanole und einem Teil der Butyläther besteht. Diese Fraktion wird im Dampfzustand in das Reaktionsgefäß 21 geleitet, welches einen Dehydratisierkatalysator enthält. Das am Boden des Gefäßes 21 abgesogene Produkt wird zur Kolonne 20 zurückgeleitet. Der Rückstand aus der Destillierkolonne 20 wird zu den Kolonnen 22 und 23 gelenkt, in denen nacheinander am Kopf die Butyläther und das 'ft£**rlhexanol isoliert werden. Die zurückgewonnenen Butyläther durch Leitung 24 zum Kopf der Regenerierzone für den
209824/1015
BAD ORIGINAL
Ilydroformylierungskatalysator 24 geschickt, in welchen gleichzeitig
die wäßrige Lösung aus der Kolonne 12 und Schwefelsäure durch Leitung 26 eingeführt werden. Der freigesetzte Kobalttetracarbony!wasserstoff
geht in die Butyläther, und nach Abtrennung der wäßrigen Lösung im Dekantiergefäß 27 wird das mit
Katalysator beladene Lösungsmittel zum Hydroformylierungsgefäß
durch Leitung 4 zurückgeschickt.
209824/1015
BAD ORIGINAL
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von 2-Äthylhexanol, dadurch gekennzeichnet,
daß Propylen in Gegenwart eines Katalysators und von Butyläthern als Lösungsmittel mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff
hydroformyliert wird, worauf nach dem Abtrennen des Katalysators und des Isobutanais vom Reaktionsgemisch das im restlichen Gemisch
enthaltene n-Butanal zum Äthylhexenal kondensiert (Aldolkondensation)
und das Äthylhexenal katalytisch zum Äthylhexanol hydriert wird, anschließend das so erhaltene Gemisch durch Destillation
in
a) ein azeotropes Gemisch von Butyläthern und Butanolen und
b) ein Gemisch von Äthylhexanol und Butyläthern getrennt wird, und worauf
c) das azeotrope Gemisch von Butyläthern und Butanolen zwecks Umwandlung der Butanole in Butyläther katalytisch dehydratisiert
und aus dem erhaltenen Reaktionsgemisch die Butyläther abgetrennt werden und
c) das Gemisch von Kthylhexanol und Butyläthern durch Destillieren
in seine Bestandteile getrennt wird, und die so erhaltenen Butyläther zumindest zum Teil'als Lösungsmittel beim Hydroformylieren
weiteren Propylens verwendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aldolkondensation
des n~Butanals durch Erhitzen der das n-Butanal enthaltenden Mischung in Anwesenheit von Alkali durchgeführt
wird.
209824/1015
BAD ORIGINAL
Lee rseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR140024 | 1968-02-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1966388A1 true DE1966388A1 (de) | 1972-06-08 |
Family
ID=8646039
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691906850 Granted DE1906850A1 (de) | 1968-02-15 | 1969-02-12 | Verfahren zur Herstellung von Butanalen durch Oxosynthese und deren Verwendung fuer die Herstellung von AEthylhexanol |
DE19691966388 Pending DE1966388A1 (de) | 1968-02-15 | 1969-02-12 | Verfahren zur Herstellung von 2-AEthylhexanol |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691906850 Granted DE1906850A1 (de) | 1968-02-15 | 1969-02-12 | Verfahren zur Herstellung von Butanalen durch Oxosynthese und deren Verwendung fuer die Herstellung von AEthylhexanol |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3763247A (de) |
AT (2) | AT295484B (de) |
BE (1) | BE727913A (de) |
BR (1) | BR6906373D0 (de) |
DE (2) | DE1906850A1 (de) |
FR (1) | FR1563043A (de) |
GB (1) | GB1228348A (de) |
NL (1) | NL141852B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4214109A (en) * | 1979-01-29 | 1980-07-22 | Conoco, Inc. | Polymer bound (pentahaptocyclopentadienyl)biscarbonyl rhodium hydroformylation catalyst |
US4426542A (en) * | 1981-04-22 | 1984-01-17 | Monsanto Company | Synthesis of plasticizer and detergent alcohols |
US4598162A (en) * | 1981-06-11 | 1986-07-01 | Monsanto Company | Detergent range aldehyde and alcohol mixtures and derivatives, and process therefor |
US4518809A (en) * | 1981-06-11 | 1985-05-21 | Monsanto Company | Preparation of pentyl nonanols |
DE3530839A1 (de) * | 1985-08-29 | 1987-03-05 | Ruhrchemie Ag | Verfahren zur herstellung von 2-ethylhexanol |
US7649112B2 (en) * | 2005-07-25 | 2010-01-19 | Saudi Basic Industries Corporation | Integrated plant for producing 2-ethyl-hexanol and methacrylic acid and a method based thereon |
WO2008145672A1 (en) * | 2007-05-30 | 2008-12-04 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Process for the removal of catalyst degradation products |
DE102009045139A1 (de) | 2009-09-30 | 2011-03-31 | Evonik Oxeno Gmbh | Herstellung von alpha,beta-ungesättigten Aldehyden mittels einer Reaktionsmischpumpe |
DE102011012846B4 (de) | 2011-03-03 | 2016-08-18 | Oxea Gmbh | Verfahren zur Durchführung von mehrphasigen Aldolkondensationsreaktionen zu gemischten α,β-ungesättigten Aldehyden |
CN105189426B (zh) | 2013-05-03 | 2020-09-18 | 沙特基础工业公司 | 用于同时生产含氧醇和增塑剂的集成方法 |
-
1968
- 1968-02-15 FR FR140024A patent/FR1563043A/fr not_active Expired
-
1969
- 1969-02-04 BE BE727913D patent/BE727913A/xx not_active IP Right Cessation
- 1969-02-12 DE DE19691906850 patent/DE1906850A1/de active Granted
- 1969-02-12 DE DE19691966388 patent/DE1966388A1/de active Pending
- 1969-02-12 GB GB1228348D patent/GB1228348A/en not_active Expired
- 1969-02-13 BR BR206373/69A patent/BR6906373D0/pt unknown
- 1969-02-13 NL NL696902287A patent/NL141852B/xx not_active IP Right Cessation
- 1969-02-14 US US00799279A patent/US3763247A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-02-14 AT AT153569A patent/AT295484B/de active
- 1969-02-14 AT AT6707/70A patent/AT304461B/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE727913A (de) | 1969-07-16 |
NL6902287A (de) | 1969-08-19 |
NL141852B (nl) | 1974-04-16 |
AT304461B (de) | 1972-12-15 |
DE1906850A1 (de) | 1969-11-27 |
BR6906373D0 (pt) | 1973-01-02 |
FR1563043A (de) | 1969-04-11 |
AT295484B (de) | 1972-01-10 |
GB1228348A (de) | 1971-04-15 |
US3763247A (en) | 1973-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2139630C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von vorwiegend geradkettigen Aldehyden | |
DE3026900A1 (de) | Entfernung des kobalts aus produkten des oxo-verfahrens und dessen wiedergewinnung | |
DE69608217T2 (de) | Verfahren zur Herstellung der Akrylsäure | |
EP2220017B1 (de) | Mehrstufiges kontinuierliches verfahren zur hydroformylierung von höheren olefinen oder olefingemischen | |
DE2244229C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Äthylenglycol oder Propylenglycol | |
EP2093198B1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Abwasser aus Aldolisierungsverfahren | |
DE1966388A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-AEthylhexanol | |
DE102004055252A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von aliphatischen geradkettigen und ß-alkylverzweigten Carbonsäuren | |
DE2707765A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von verunreinigungen aus freier sulfonsaeure oder schwefelsaeure | |
DE2400260B2 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Methacrolein aus einer Gasreaktionsmischung | |
DE1203243B (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha, beta-ungesaettigten Aldehyden und Ketonen | |
DE3216262A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von feststoffen | |
DE19605078A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dimerisierten Aldehyds | |
DE3029700A1 (de) | Katalytisches verfahren zur herstellung gesaettigter aliphatischer monocarbonsaeuren mit 6 bis 9 c-atomen | |
DE1593424A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkoholen | |
DE862151C (de) | Verfahren zur Abtrennung sauerstoffhaltiger Verbindungen, vorwiegend Carbonsaeuren, aus den Produkten der katalytischen Kohlenoxydhydrierung | |
DE3811039A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von 2-methylalkanalen aus gemischen isomerer aldehyde | |
DE2510509A1 (de) | Verfahren zur herstellung von diolen | |
DE939573C (de) | Verfahren zur katalytischen Herstellung von sauerstoffhaltigen Verbindungen | |
DE2145688A1 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Kobalt aus Produkten der Oxoreaktion | |
DE880297C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ketonen, Ketocarbonsaeuren und Ketoalkoholen | |
DE2165515A1 (de) | Verfahren zur rueckgewinnung von kobalt als kobaltcarbonylwasserstoff | |
DE2460784C2 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von carbonsaure Salze enthaltenden Rückständen aus der über die Hydroformylierung von Äthylen oder Porpylen verlaufenden Synthese von Alkoholen | |
DE19908462A1 (de) | Verfahren zur Hydroformylierung von Olefinen | |
DE977576C (de) | Verfahren zur Wiedergewinnung von Kobaltkatalysatoren |