DE1966171A1 - Substituierte Diurethane und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Substituierte Diurethane und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1966171A1
DE1966171A1 DE19691966171 DE1966171A DE1966171A1 DE 1966171 A1 DE1966171 A1 DE 1966171A1 DE 19691966171 DE19691966171 DE 19691966171 DE 1966171 A DE1966171 A DE 1966171A DE 1966171 A1 DE1966171 A1 DE 1966171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diisocyanate
diurethane
ing
preparation
diurethanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691966171
Other languages
English (en)
Other versions
DE1966171C3 (de
DE1966171B2 (de
Inventor
Douglas Barnard
Porter Maurice Read
Baker Crispin Stuart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NATURAL RUBBER PRODUCERS
Original Assignee
NATURAL RUBBER PRODUCERS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NATURAL RUBBER PRODUCERS filed Critical NATURAL RUBBER PRODUCERS
Publication of DE1966171A1 publication Critical patent/DE1966171A1/de
Publication of DE1966171B2 publication Critical patent/DE1966171B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1966171C3 publication Critical patent/DE1966171C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C19/00Chemical modification of rubber
    • C08C19/30Addition of a reagent which reacts with a hetero atom or a group containing hetero atoms of the macromolecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C19/00Chemical modification of rubber
    • C08C19/22Incorporating nitrogen atoms into the molecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/32Compounds containing nitrogen bound to oxygen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

DR. XNTG. Έ~. M'UESTHOfF DEPL·. ING. G.
MtNCHEN 9O
DR.ING. D. BEHRIaNS
PATSSTJLNWiLTl;
QZ O β 51
kIM AIMlESSE :
U-39 375
B e s c h r e i b u a g zu* der Patentanmeldung
THE HATUSAIi EnBBER PRODUGEES' EESEAEGS ASSOGIATIOH 19, Buckingham Street, Adelphi, London ¥*C.,2, England
betreffend!
"Substituierte Murethane land Verfahren zu. ihrer Herstellung" .-. " ;
Die Erfindung betrifft Verbindungen der allgemeinen Pormel:
E(NH-CO-O-IT
vrorin E für
Toluol-2^4-*
Hexamethylen-1,6-, .
2,2,4-Tr imethylhexam ethyl en-^1,6-odör Dicycl ohexylmethan-4,A' -
steht.
Die erfindungagemäßen Trerbindungen werden im folgenden der
Bad
_ 2 —
Kürze halter als "Diurethane" bezeichnet, obwohl,sie eigentlich keine echten Urethane, sondern Reaktionsprodukte von Diisocyanaten mit -NOH- anstatt mit -COH- sind. Die Yerbindungen werden erfindungsgemäß dadurch hergestellt, daß man Paranitrosophenol mit Toluol-2,4-diisocyanat "bzw. mit Hexamethylen-1,6-diis.ocyanat bzw. mit 2,2,4—Trimethylhexamethylen-ijB-diisocyanat bzw. mit Dicyclohexylmethan-4-,4-1-diisocyanat umsetzt.
Es findet dabei eine Reaktion zwischen dem Diisocyanat und dem Nitrosophenol in der Oximform statt, die nach folgendem Schema verläuft-:
= IT //■ VV OH
+ OCN - (R) - NGO
0 0 .
0 ^=J \=3, - 0 - C - NH - (R) -BH-C-O -JT-
Die erfindungsgemäßen 7erbindungen können als Mittel zum Yernetzen von natürlichem oder synthetischem Kautschuk verwendet werden. Hierzu vermischt man den Rohkautschuk, gegebenenfalls unter Zusatz eines Irockemaittels, z.B. einer Ölsuspension von Calciumoxid, mit dem betreffenden Diurethan in der Kalte und vulkanisiert dann das Gemisch wie üblich in der Wärme unter Druck.
Gegebenenfalls kann dem Gemisch zur Verbessenuig d«r fähigkeit ein Metallsalz eines Thiols zugesetzt iserden. Bei-
BAD ORlGSNAL
spiele für derartige Salze sind die Dithiocarbamate, insbesondere die Dialkyldithiocarbamate und die Dithiophosphate, insbesondere die Dialkyldithiophosphate sowie dieMercaptobenzothiazole von Zink, Gadmium und Zinn. l
Beim Vulkanisieren des die erfindungs gemäß en Verbindungen enthaltenden Kautschuks zersetzen sich diese (Zersetzungstemperatur 140 bis 18Q°G) und die beiden Komponenten (Nitrosophenol und Diisocyanat) werden in stöchiometrischen'Mengen ä frei. Es zeigte sich übrigens, daß ein Zusatz von freiem Diisocyanat zu einem Anstieg des Vernetzungswirkungsgrades führt.
Die Menge an dem Kautschuk zuzusetzendem Diurethan hängt ' ab von dem beabsichtigten Vulkanisationsgrad und liegt im allgemeinen im Bereich von 1 bis 15, vorzugsweise 2 bis 10 Gew.-Teilen auf je 100 Teile trockenem Kautschuk. Bei Zusatz von freiem Diisocyanat beträgt der Anteil an Diurethan vorzugsweise bis zu 6 Gew.-%$ das überschüssige Diisocyanat erhöht, wie anzunehmen ist, die Wirksamkeit der Vulkanisation dadurch, daß die Vernetzungen ihrerseits
wieder vernetzt werden. - "
Ein wichtiger Vorteil bei Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen als Vernetzungsmittel besteht darin, daß die daraus bereiteten Vulkanisate im allgemeinen nicht fleckenbildend sind.
Die Beispiele erläutern die Erfindung näher, wobei folgende Abkürzungen gebraucht wurden: .
phr (Jew.-Teile je 100 Teile trockener Kautschuk ESS 1 Gerippte Smoked Sheets, Sorte 1
109886/1941
ÖAD
_ Zf. _
SEl-Ruß halbverstärkender Gasruß
Caloxol '
C31 ___. Calciumoxidsuspension in Öl (gescnützte Handelsbezeichnung)
PNP p-Mtrosophenol
Hylene ¥ aliphatisehes Diisocyanat, NCO-Gehalt 31,8 Gew.-% (geschützte Handelsbezeichnung)
TDI Toluol-2,4-diisocyanat
TMDI 2,2,4~Trimethylhexamethylen-1,6-diisocyanat
MR100 Eodul bei. 100 % Dehnung (nach Entspannung) (BS1673 Pt.4· Section 4.62 (1953) '
ZDMC Zinkdimethyldithiocarbamat
Beispiele
bis 8
Die Umsetzung von PNP und TDI in Toluollö'sung unter 10 min langem Erhitzen auf 700C lieferte ein als "Diurethan A" (Fp. 178 bis 1800O) bezeichnetes Produkt.
Auf ähnliche Weise wurden die Diurethane B, C und D hergestellt, indem man PNP 10 min bei 100°C mit Hexamethylen-1,6-diisocyanat bzw. mit 2,2,4-Trimethylhexamethylen-i,6-diisocyanat bzw. mit Toluol-2,4-diisocyanat umsetzte.
Proben der Diurethane A, B, C und D wurden in einem kalten, offenen Mischer zusammen miteiner Ölsuspension von Calciumoxid in Smoked Sheets (RSS i) eingearbeitet. Bei den Beispielen 3 bis 8 wurde außerdem noch Isocyanat zugefügt ■ (nicht notwendigerweise, wie betont sei, das Diisocyanat, aus dem das Diurethan hergestellt worden war). Bei den Beispielen 4, 6 und 8 wurde außerdem noch ZDMC zugefügt. Die Mischungen wurden unter entsprechenden Bedingungen druckvulkanisiert und die MR100-Werte der Vulkanisate bestimmt (s. Tabelle 1).
109886/1941 - 5 -
. -. ' . . gAD original
T A B ELLE 1
Gemisch Ur. 1 2 3 4: VJi .6 7 8
Zus.Setzung (phr)
ESS 1
100 100 100 100 100 100 100 100
Galoxol C31 5 5 5 5 '.: 5 5 , 5 5 .
Diurethan A 4 10 o 0 0 0 0 Q
Diurethan B 0 0 3,25 3,25 0 0 0 0
Diurethan G 0 ;·- 0 0 0 3,6 3,6 0 0
Diurethan D o : 0 ■ 0 0 0 ;;- ο 3,35 3,35
Hylene W 0 0 3 3 0 0 0 0
TMDI 0 0/ 0 0 2,4 ,- 2,4 . •0 0
TDI · : 0 0 0 0 o 0 2^0 2,0
ZDMG 0 0 0 2 0 2 0 2
Vulkanisations
zeit (min)
30 30 30 30 30 30 30 30
Temperatur (0G) 180 180 150 150 150 150 : 150 150
MR1OÖ (kg/cm2) 3,4. 4,7 3,4 4,9 3,2 3,8 3,4 5,2
Beispiele 9 bis 29
Durch Umsetzung Von PKP mit Hylene W (^aliphat. Diisocyaaat, 31,8 % NGO) in Toluollösung unter 10 min langem Erhitzen auf 1GO0C erhielt man ein als "Diurethan E" (jp. /1580C) ■bezeichnetes Produkt» -;
Durch Zusammenmischen von 100 Teilen ISS 1, 5 phr 0alcium~ oxiä in Ölsuspension und verschiedenen Anteilen an Biurethan E, Hylene W und ZDMG.auf normale Weise bei etwa "^Q0C in einem kalten, offenen Mischer, erhielt man JKfaturkautsehukvulkanisate*
6 "
Die Gemische wurden unter entspx*echenden Bedingungen (30 min bei 1400G in den Beispielen 9 bis 13, 60 min bei 14O°C in den Beispielen 14- bis 29) vulkanisiert. Der Modul bei 100%iger Deiinung nach Entspannen für die Vulkanisate ist in Tabelle 2 aufgeführt.
T 5 5 A B.E L L 1-1 E 2 13 14 15 16 17 18 29
Beispiel Nr. 9 5 8 10 100 12 100 ' 100 100 100 100 100 100
Zusammensetzung
(phr)
ESS 1 100
• 0 ■ 3 100 5 100 5 5 5 5 .5 5 5
Caloxol 031 0 1 5 10 5 10 10 10 8 8 8 2
Diurethan E ) 3, ) 8,6 5 0 10 0 2 2 6 5- 4 2
ZDMG 19 0 0 0 5 0 3 1 1 1 3
HyI ene W Zusammensetzung
(phr)
ESS 1 100
1 ) 3,9 1 10,7 7,9 12,2 8,9 9,1 9,1 6,5
MR100- (kg/cm2 Galoxol 031 4 5,C 21 6,8 23 24 25 26 27 28
Beispiel Nr. Diurethan E 20 100 22 100 100 100 100 100- 100
ZDMG 100 5 100 5 5 5 5 5 5
Hylene ¥ 5 8 5 6 6 4 4 4 3
MB100 (kg/cm2 8 1 8 4 2 2 2 2 2
2 1 0 2 2 1 3 5 3
1 8,3 1 8,4 - β,: 3 5,' '4- 7,9 9,0 7,7
8,3- 5,1
ies*«e/.}fl4l
Beispiele 30 bis 34-
Zur Erzeugung von gefüllten Vulkanisaten von Naturkautschuk wurden weitere Proben von Diurethan E verwendet. Das Diurethan E wurde auf übliche Weise mit ESS 1, SRF-Rüß, Oaloxol 031 und in gewissen Fällen mit Hylene W, ZDMC und einem BindeöT (Petrofina 2069) vermischt, wozu man einen kalten, offenen Mischer verwendete und "bei 70°C arbeitete. Die Gemische wurden unter entsprechenden Bedingungen (30 min bei Λ 1400C bei Beispiel 30 und 31, 60 min bei 1AO0C bei Beispiel 32, 53 und 34-) vulkanisiert. Der Modul der Yulkanisate bei 100%iger Dehnung nach Entspannen ist in Tabelle 3 aufgeführt.
TABELLE
Beispiel Hr. 30 31 32 33 34-
Zusammen
setzung (phr)
RSS 1
100 100 100 100 100
SRF-Euß 50 50 50 50: 50
Caloxol C31 5 5 5 5 5
Diurethan E 10 10 8 6 4-
ZDMC 0 0 2 2 2
Hylene V/ 0 4- 1 2 3
Öl (Petrofina
2069)
5 5 0 0 0
MRIOO (kg/cm22 9,9 23,3 20,3 21,6 20,8
Die mit den erfindungsgemäßen Verbindungen nach den obigen Beispielen hergestellten Vulkanisate haben ausgezeichnete Alterungseigenschaften*
BAD (3RJGINAL 109886/1941

Claims (2)

  1. I)R. ING. F. WUESTHOFI'" DIPL. ING. G. PULS
    I)R.E.T,PECHMAHIf DK. ING. D. BEHRENS
    PATENTANWÄLTE
    8 MÜNCHEN 90
    TEtEIOS 2S08 31 I Vüb f / f
    TELEGHAMM ADHESSE:
    rilOTECTJPATEKT MÜNCHEN·
    KEUE TEl. Na 66 2O51
    lA-39 375
    tat entansprü ehe
    Verbindungen der allgemeinen Formel
    WH— GO
    worin E für
    Toluol-2,4-,
    Hexamethylen-1,6-,
    2,2,A-Trimethylhexaraethylenr-1,6-oder
    Dicyclohexylmethan-^i-,kl -
    steht.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach
    Anspruch 1, dadurch gekenn ζ ei c hnet , daß man p-Nitrosophenol mit Toluol-2,4-diisocyanat oder Hexaraethj^len-l,6-diisocyanat oder 2,2,4-Trimethylhexaraethylenl,ö-diisocyanat oder Dicyclohexylmethan-^-,4'-diisocyanat umsetzt«,
    8631
    109886/1941
    BAD ORIGINAL
DE1966171*A 1968-10-04 1969-10-03 Substituierte Dicarbamoyloxime und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE1966171C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB47289/68A GB1255646A (en) 1968-10-04 1968-10-04 Vulcanization of rubber

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1966171A1 true DE1966171A1 (de) 1972-02-03
DE1966171B2 DE1966171B2 (de) 1974-09-26
DE1966171C3 DE1966171C3 (de) 1975-06-05

Family

ID=10444417

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691950053 Pending DE1950053A1 (de) 1968-10-04 1969-10-03 Verfahren zum Vernetzen von Kautschuk
DE1966171*A Expired DE1966171C3 (de) 1968-10-04 1969-10-03 Substituierte Dicarbamoyloxime und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691950053 Pending DE1950053A1 (de) 1968-10-04 1969-10-03 Verfahren zum Vernetzen von Kautschuk

Country Status (5)

Country Link
US (2) US3645980A (de)
BE (1) BE739892A (de)
DE (2) DE1950053A1 (de)
FR (1) FR2019918A1 (de)
GB (1) GB1255646A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3882089A (en) * 1970-08-18 1975-05-06 Malaysian Rubber Producers Vulcanizing natural or synthetic rubber with a diurethane decomposable to diisocyanate
GB1362796A (en) * 1970-11-12 1974-08-07 Dunlop Holdings Ltd Vulcanizable compositions
JPS51592A (ja) * 1974-06-22 1976-01-06 Mitsuboshi Belting Ltd Kinshitsukaryukanona henseigomunoseizoho
JPS5213982B2 (de) * 1974-07-02 1977-04-18
SU587138A1 (ru) * 1975-10-03 1978-01-05 Предприятие П/Я В-8415 Способ получени цис-1,4-полиизопренового каучука
US4324870A (en) * 1980-06-23 1982-04-13 Uniroyal, Inc. Scorch-safe acceleration of urethane vulcanization of unsaturated rubbers
US4384079A (en) * 1981-10-13 1983-05-17 Ford Motor Company Use of urethane cured nitrile elastomer as oxidized fuel resistant vulcanizates
US4833205A (en) * 1986-02-04 1989-05-23 Air Products And Chemicals, Inc. Polymeric materials having controlled physical properties
US4942093A (en) * 1988-09-09 1990-07-17 Bridgestone/Firestone, Inc. Adhesive system for bonding uncured rubber to cured polyurethane
US4948524A (en) * 1989-08-18 1990-08-14 Texaco Inc. Dispersant anti-oxidant VI improver and lubricating oil composition containing same
US4941985A (en) * 1989-12-01 1990-07-17 Texaco Inc. Dispersant/antioxidant VII lubricant additive
JP4609947B2 (ja) 2003-11-24 2011-01-12 インターテープ ポリマー コーポレーション 遊星押出機を用いた接着剤の調製方法
DE102009008918A1 (de) 2009-02-13 2010-08-19 Laserline Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von Diodenlasern mbH Laseroptik sowie Diodenlaser
EP2219064B1 (de) 2009-02-13 2020-09-16 Laserline Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von Diodenlasern mbH Laseroptik sowie Diodenlaser
DE102009031046B4 (de) 2009-06-30 2013-12-05 Laserline Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von Diodenlasern mbH Laseroptik sowie Diodenlaser
DE102011016253B4 (de) 2011-04-06 2014-02-27 Laserline Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von Diodenlasern mbH Diodenlaser
US20170007890A1 (en) * 2015-07-09 2017-01-12 Taylor Made Golf Company, Inc. Thermoplastic polyurethane compositions for golf balls

Also Published As

Publication number Publication date
DE1950053A1 (de) 1970-10-01
US3645980A (en) 1972-02-29
GB1255646A (en) 1971-12-01
BE739892A (de) 1970-04-06
US3775441A (en) 1973-11-27
FR2019918A1 (de) 1970-07-10
DE1966171C3 (de) 1975-06-05
DE1966171B2 (de) 1974-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966171A1 (de) Substituierte Diurethane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1271389B (de) Stabilisieren halogenhaltiger Polymerisate
DD246763A5 (de) Verfahren zur herstellung von polyisocyanaten-polyisocyanuraten
EP0132675B1 (de) Reversibel blockierte Katalysatoren enthaltende Polyisocyanat-Zubereitungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethankunststoffen, sowie Anlagerungsprodukte von Sulfonylisocyanaten an Katalysatoren mit Zinn(II)- bzw. Zinn(IV)-carboxylat-Struktur
DE1273813B (de) Stabilisatoren fuer Elastomere
DE1919420A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Mercaptobenzthiazol
DE1286025B (de) Verfahren zum Herabsetzen des Gehaltes organischer Isocyanate an hydrolysierbarem Chlor
EP0129832B1 (de) Verfahren zur Verminderung von Nebenproduktanteilen bei der Herstellung von Carbendazim
DE2748749C2 (de) Verfahren zur Herstellung von styroliertem Diphenylamin
EP0508216B1 (de) Verfahren zur Konditionierung und/oder Reinigung von organischen Isocyanaten
DE2143768C3 (de) Zink-N-n-Dodecyl-N-isopropyldithiocarbamat und dessen Verwendung als Vulkanisationsbeschleuniger
DE2016102A1 (de)
CH422781A (de) Verfahren zur Herstellung von Silicium enthaltenden heterocyclischen Triisocyanaten
EP0043043B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polythiomethylen-Polysulfiden sowie ihre Verwendung als Vulkanisiermittel
DE1165580B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanaten mit Biuret-Struktur
EP0086971A1 (de) Verwendung von Isocyanato-silanen als die Lagerstabilität erhöhende Zusatzmittel in, Polyurethanpolymere mit freien Isocyanatgruppen aufweisenden, Zubereitungen
DE2105473B2 (de)
DE2141439C3 (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschuk
DE2229587A1 (de) Bei Raumtemperatur vulkanisierbare Sihconelastomermasse
DE1168069B (de) Verfahren zur Herstellung von, gegebenenfalls verschaeumten, Polyurethanen
DE1016698B (de) Verfahren zur Herstellung von Triisocyanaten
DE2444977A1 (de) Verfahren zur herstellung von thiocarbamylsulfenamiden
DE2058544A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Alterungsbestaendigkeit von Kautschuk
DE1720231A1 (de) Polyole und Fuellstoffe enthaltende Masse sowie daraus hergestellte Polyurethane
DE900388C (de) Verfahren zur Konservierung von Kautschuk

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee