DE1965830U - Dauermagnetsystem zum befestigen an gekruemmten flaechen. - Google Patents

Dauermagnetsystem zum befestigen an gekruemmten flaechen.

Info

Publication number
DE1965830U
DE1965830U DED35877U DED0035877U DE1965830U DE 1965830 U DE1965830 U DE 1965830U DE D35877 U DED35877 U DE D35877U DE D0035877 U DED0035877 U DE D0035877U DE 1965830 U DE1965830 U DE 1965830U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent magnet
magnet system
pot
curved surfaces
ferromagnetic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED35877U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Edelstahlwerke AG
Original Assignee
Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Edelstahlwerke AG filed Critical Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority to DED35877U priority Critical patent/DE1965830U/de
Publication of DE1965830U publication Critical patent/DE1965830U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]
    • H01F7/0205Magnetic circuits with PM in general
    • H01F7/0221Mounting means for PM, supporting, coating, encapsulating PM

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Description

!A.2S9UÖH.8.E?
Deutsche Edelstahlwerke AG., ' 24. Mai 1967
Krefeld, Oberschlesienstraße 16 '
Dauermagnetsystem zum Befestigen an gekrümmten Flächen
Die Neuerung betrifft ein Dauermagnetsystem, bestehend aus einer axial magnetisierten Dauermagnetscheibe, die unter Freilassung eines radialen, mit unmagnetischem Material ausgefüllten Spaltes in einem Topf aus ferromagnetisehern Material eingesetzt ist, zum Befestigen an gekrümmten Flächen.
Dauermagnetsysteme der obengenannten Art sind bekannt. Sie weisen eine ebene Haftfläche auf mit einem zentralen Pol und dem entgegengerichteten Pol in dem die Dauermagnetscheibe ringförmig umgebenden Rand des Topfes aus ferromagnetischem Material, der von der Dauermagnetscheibe durch eine unmagnetische Zwischenschicht in radialer Richtung getrennt ist.
Derartige bekannte Magnetsysteme sind aber nur für die Befestigung an ebenen Flächen geeignet, weil sie bei einer Befestigung an gekrümmten Flächen nur eine punkt- bzw. linienförmige Berührung mit der gekrümmten Unterfläche hätten. Es läge nahe, die Haftfläche des Dauermagnetsystems der Krümmung der Haftunterlage anzupassen, was durch Schleifen erfolgen könnte. Eine derartige Bearbeitung des Dauermagnetsystems, das in üblicher Weise einen Dauermagneten aus oxydischem Material enthält, wäre sehr aufwendig und kostspielig. Darüberhinaus wäre ein so bearbeitetes Magnetsystem nur zur Haftung auf einer Unterlage geeignet, die eine entsprechende Krümmung aufweist, was den Einsatz solcher Dauermagnetsysteme sehr beschränkt.
«-■ 2 —
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist daher die Schaffung eines dauermagnetischen Haftsystems der eingangs erwähnten Art, das zur Befestigung an Unterlagen geeignet ist, die verschiedene Krümmungen aufweisen, z.B. als Schweißklemme an der Oberfläche von Kesseln oder kugelförmigen Behältern mit verschiedenem Durchmesser aus ferromagnetischen Material.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, daß der Rand des Topfes aus ferromagnetischem Material die Dauermagnetscheibe überragt. Die Dauermagnetseheibe kann dabei ohne zusätzliche Bearbeitung mit ebenen Flächen in das Dauermagnetsystem eingesetzt werden, was die Herstellung des Systems erheblich erleichtert.
Zur Verbesserung der Haftung des Magnetsystems soll gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Rand des Topfes aus ferromagnetischem Material mit einer vorzugsweise hohlen Fase versehen sein, wudruch die Haftfläche des Sauermagnetsystems auf einer ferromagne tischen Unterlage mit gekrümmter Oberfläche vergrößert wird.
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel des neuerungsgemäßen dauermagnetischen Haftsystems dargestellt ist, soll die Neuerung näher erläutert werden.
Das Dauermagnetsystem besteht in bekannter Weise aus einer ringförmigen Dauermagnetscheibe 1, vorzugsweise aus oxydischem Material, die mit radialem Abstand in einen Topf 2 aus ferromagnetischem Material eingesetzt ist. Der radiale Spalt zwischen dem Umfang der Dauermagnetscheibe 1 und dem Topf 2 wird durch unmagnetisches Material 3 ausgefüllt, um einen magnetischen Kurzschluß innerhalb des Magnetsystems zu vermeiden. Die Dauermagnetscheibe 1 ist in der durch Buchstaben angedeuteten Weise axial magnetisiert, wobei an der Haftfläche der Dauermagnetscheibe 1 z.B. ein Nordpol und im Topf 2 ein Südpol gebildet wird.
-3-
Der Rand 4 des Topfes 2 aus ferromagnetische!!! Material ist in neuerungsgemäßer Weise höher als die Dauermagnetscheibe 1, so daß er diese überragt. Die Differenz zwischen der Höhe des Randes 4 und der Dicke der Dauermagnetscheibe 1 muß in etwa der Krümmung der Unterlage 5> auf der das Haftsystem befestigt werden soll, angepaßt sein. Sie muß jedenfalls so groß sein, daß zwischen Haftunterlage 5 und Haftfläche der Dauermagnetscheibe 1 ein, wenn auch möglichst geringer Luftspalt verbleibt, damit sichergestellt ist, daß der Rand 4 des Topfes 2 aus ferromagnetischem Material an der Unterlage 5 anliegt.
Um die Auflagefläche des Randes 4 auf der Unterlage 5 möglichst groß zu machen, ist der Rand 4 neuerungsgemäß mit der hohlen Fase 6 versehen, die möglichst der Krümmung der Unterlage 5 angepaßt sein soll.
Das neuerungsgemäße Dauermagnetsystem kann als Mittel zur Befestigung irgendwelcher Teile an gekrümmten Flächen verwendet werden, z.B. als Schweißklemme an Behälterwandungen.

Claims (1)

Schutzansprüche
1. Dauermagnetsystem, bestehend aus einer axial magnetisierten Dauermagnetscheibe, die unter Freilassung eines radialen, mit unmagnetischem Material ausgefüllten Spaltes in einen Topf aus ferromagnetischem Material eingesetzt ist, zum Befestigen an gekrümmten Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (4) des Topfes (2) aus ferromagnetischem Material die Dauermagnetseheibe (l) überragt.
2, Dauermagnetsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (4) des Topfes (2) aus ferromagnetischem Material mit einer vorzugsweise hohlen Fase (6) versehen ist.
DED35877U 1967-06-01 1967-06-01 Dauermagnetsystem zum befestigen an gekruemmten flaechen. Expired DE1965830U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED35877U DE1965830U (de) 1967-06-01 1967-06-01 Dauermagnetsystem zum befestigen an gekruemmten flaechen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED35877U DE1965830U (de) 1967-06-01 1967-06-01 Dauermagnetsystem zum befestigen an gekruemmten flaechen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1965830U true DE1965830U (de) 1967-08-10

Family

ID=1195089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED35877U Expired DE1965830U (de) 1967-06-01 1967-06-01 Dauermagnetsystem zum befestigen an gekruemmten flaechen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1965830U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705775C1 (en) * 1987-02-24 1988-03-31 Walter Nanz Braking apparatus for a cable-borne trolley

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705775C1 (en) * 1987-02-24 1988-03-31 Walter Nanz Braking apparatus for a cable-borne trolley

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3150041C2 (de)
DE1965830U (de) Dauermagnetsystem zum befestigen an gekruemmten flaechen.
DE2747751A1 (de) Farbiges kodierungssystem fuer ampullen u.dgl.
DE852466C (de) Globus, Landkarte od. dgl.
DE1947971B2 (de) Magnetanordnung fuer wirbelstromtachometer
DE1972965U (de) Magnetsystem fuer lautsprecher.
DE951400C (de) Magnetische Aufspannung mit Permanentmagnet von Spulen, Scheiben, Raedern od. dgl. auf rotierenden Traegern
DE1703079A1 (de) Ringamorce fuer Spielzeug-Trommelpistolen od.dgl.,bei der der Umkreis,der durch die Mittelpunkte der Kapseln gebildet wird,geaendert werden kann
DE564408C (de) Elektrizitaetszaehler
DE2201416A1 (de) Verfahren zur verhinderung des unerwuenschten verlassens der gewuenschten lage von glas-, porzellan- oder plastikteilen, insbesondere von stuecken von trink- und essgeschirren
AT391674B (de) Foerdervorrichtung
AT218760B (de) Plattenteller, der auf einem feststehenden Zapfen abhebbar gelagert ist
DE8500640U1 (de) Blattförmiger Träger von Verstärkungsringen und Markierungshilfen nach Art selbstklebender Etiketten
DE826605C (de) Vorrichtung zur Kompensation von Temperaturfehlern bei Klauenpol-anordnungen mit zentral zwischen den Klauenkoerpern angeordnetem Magnet, insbesondere fuer Hysteresisspitzenzaehler
DE7227879U (de) Klebeetikett mit urkundlichem Charakter
CH674619A5 (de)
DE669551C (de) Abdichtung der Trennfuge des Ober- und Unterteils einer Schleudertrommel mittels eines Dichtungsringes
DE1764761U (de) Blumenstaender.
DE2229775A1 (de) Verfahren zur herstellung eines puffers, insbesondere fuer einen kran
DE8511113U1 (de) Vorrichtung zum Entspannen von Wasser, insbesondere Trinkwasser
DE1943274U (de) Halterung fuer an kraftfahrzeugradern anzubringende abdeck- oder zierblenden.
DE1916276A1 (de) Haltevorrichtung fuer Flaechen,insbesondere fuer Werbeflaechen
DE1090990B (de) Unterer Schleifkoerper bei einer Einrichtung zum gleichzeitigen Schleifen beider Seiten eines Glasbandes
DE7910588U1 (de) Spielmarkenset fuer wuerfelspiele
DE1799969U (de) Brillenfassung.