AT391674B - Foerdervorrichtung - Google Patents

Foerdervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT391674B
AT391674B AT29189A AT29189A AT391674B AT 391674 B AT391674 B AT 391674B AT 29189 A AT29189 A AT 29189A AT 29189 A AT29189 A AT 29189A AT 391674 B AT391674 B AT 391674B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
disc
receptacles
circumference
circumferential
disk
Prior art date
Application number
AT29189A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA29189A (de
Original Assignee
Inocon Prod Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inocon Prod Tech filed Critical Inocon Prod Tech
Priority to AT29189A priority Critical patent/AT391674B/de
Priority to DE19904002045 priority patent/DE4002045A1/de
Priority to CS39690A priority patent/CS276777B6/cs
Priority to CH40990A priority patent/CH681296A5/de
Priority to HU75290A priority patent/HUH3618A/hu
Publication of ATA29189A publication Critical patent/ATA29189A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT391674B publication Critical patent/AT391674B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0002Arrangements for supporting, fixing or guiding the measuring instrument or the object to be measured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G29/00Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Nr. 391 674
Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung zum Vorbeibewegen von zylindrischen Körpern an Meßeinrichtungen zum Messen des Körperdurchmessers und der Körperlänge, wobei die Fördervomchtung im wesentlichen kreisförmig ausgebildet und an ihrem Umfang mit Aufnahmen für die Körper versehen ist
Beim Vermessen von Körpern mit stoßempfindlicher Oberfläche, insbesondere von Zylinderrollen für Wälzlager, werden diese Körper, die geschliffene bzw. mit einem Finish versehene Oberflächen aufweisen, mittels einer Magnetfördervomchtung vereinzelt, in der sie mit Hilfe eines Magnetfeldes im Schwebezustand gehalten sind. Die vereinzelten Körper werden dann an eine nachgeschaltete, im wesentlichen kreisförmige Fördervorrichtung übergeben, welche die Körper an Durchmesser- und Längenmeßeinrichtungen vorbeibewegt. Diese Fördervorrichtung ist bisher als Zellenrad ausgebildet worden, bei welchem in konstruktiv und kostenmäßig aufwendiger Weise jeder Aufnahme für einen zu vermessenden Körper ein eigenes Magnetsystem zum Festhalten des Körpers in der Aufnahme zugeordnet ist. Überdies ist das Zellenrad nur zur Prüfung von Teilen innerhalb eines relativ kleinen Durchmesserbereiches geeignet.
Die vorliegende Erfindung zielt nun darauf ab, eine Fördervomchtung der einleitend angegebenen Art so auszugestalten, daß sie auf konstruktiv einfache Weise den Transport von zylindrischen Körpern innerhalb eines weiten Durchmesserbereiches derselben ermöglicht Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß sie eine abgestützte feststehende kreisförmige Scheibe aus nicht magnetischem Material, die an ihrem Umfang über zumindest einen Teil ihrer Umfangserstreckung mit einem Permanentmagnetringabschnitt ausgestattet ist, und eine zur feststehenden Scheibe koaxial angeordnete, drehbare zweite Scheibe aus nicht magnetischem Material aufweist, welche den Umfang der feststehenden Scheibe mit einem Umfangsflansch übergreift, in dem mit gegenseitigem Umfangsabstand die insbesondere V-förmigen Aufnahmen für die zu vermessenden zylindrischen Körper ausgebildet sind.
Vorzugsweise ist die die Auftiahmen aufweisende drehbare zweite Scheibe gegen im wesentlichen gleichartige Scheiben mit einer anderen Umfangsteilung und/oder einem anderen Öffnungswinkel der Aufnahmen austauschbar.
Die Erfindung ermöglicht es, die Vorrichtung auf einfache Weise umzustellen und dem jeweiligen Bedarf anzupassen. Zugleich wird der konstruktive Aufwand durch Vorsehen eines einzigen Magnetsystems gegenüber der einleitend erörterten bekannten Ausführung wesentlich reduziert
Weitere Merkmale der Erfindung werden nachfolgend an einem Ausfuhrungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, in der Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Fördervorrichtung gemäß der Erfindung und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie (Π-Π) in Fig. 1 zeigen.
Die in der Zeichnung dargestellte Fördervorrichtung weist eine kreisförmige feststehende Scheibe (1) aus nicht magnetischem Material, z. B. Aluminium, auf, die über den größten Teil ihrer Umfangserstreckung mit einem Permanentmagnetringabschnitt (2) ausgestattet ist. Die Scheibe (1) ist an einer nicht gezeigten Abstützung montiert und mit einer zentralen Durchtrittsöffnung (3) für eine Drehachse (4) einer drehbaren zweiten Scheibe (5) versehen, die ebenfalls aus nicht magnetischem Material besteht und in geringem Abstand von der Scheibe (1) konzentrisch zu dieser angeordnet ist. Die Scheibe (5) weist einen Umfangsflansch (6) auf, der mit in der Scheibenebene V-förmigen Aufnahmen (7) versehen ist, die mit vorbestimmtem gegenseitigem Abstand über den Scheibenumfang verteilt sind. Die V-förmigen Aufnahmen (7), von denen in Fig. 1 nur eine gezeigt ist, nehmen je einen der zu vermessenden zylindrischen Körper auf, welcher an die drehbare Scheibe (5) im linken oberen Quadranten gemäß Fig. 1 von einer nicht dargestellten Magnetfördervomchtung übergeben und unter der Kraft des Magneten (2) in der Aufnahme (7) gehalten wird. Die Scheibe (5) wird im Uhrzeigersinn gedreht und transportiert die zu vermessenden Körper an einer nicht dargestellten, vorzugsweise durch einen Laser gebildeten Meßeinrichtung zum Messen des Körperdurchmessers vorbei, die in einer Ausnehmung (8) der Scheibe (1) angeordnet ist. Anschließend werden die zylindrischen Körper im rechten oberen Quadranten gemäß Fig. 1 an einer nicht gezeigten zweiten Meßeinrichtung zum Ermitteln der Körperlänge vorbeibewegt und in der magnetfreien Umfangszone der drehbaren Scheibe (5) an eine ebenfalls nicht gezeigte Austrageinrichtung abgegeben.
Die drehbare Scheibe (5) kann kontinuierlich oder diskontinuierlich bewegt werden. Die Scheibe (5) ist über ihre Drehachse (4) an einer nicht gezeigten Antriebseinrichtung lösbar montiert, so daß sie auf einfache Weise gegen eine andere Scheibe mit einer anderen Teilung der V-förmigen Aufnahmen und/oder mit einer anderen Aufnahmengröße bzw. einem anderen Öffnungswinkel der Aufnahmen ausgetauscht werden kann. Beispielsweise kann die Teilung der Aufnahmen 20,30 oder 40 mm und der Öffnungswinkel 90° betragen.
Es versteht sich, daß das erläuterte Ausführungsbeispiel im Rahmen des allgemeinen Erfindungsgedankens verschiedentlich abgewandelt werden kann. So kann beispielsweise der Magnetringabschnitt aus einzelnen aneinandergereihten Teilen bestehen und es können die Aufnahmen im Querschnitt auch andere Form haben. -2-

Claims (3)

  1. Nr. 391 674 PATENTANSPRÜCHE 1. Fördervorrichtung zum Vorbeibewegen von zylindrischen Körpern an Meßeinrichtungen zum Messen des Körperdurchmessers und der Körperlänge, wobei die Fördervorrichtung im wesentlichen kreisförmig ausgebildet und an ihrem Umfang mit Aufnahmen für die Körper versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine abgestützte feststehende kreisförmige Scheibe (1) aus nicht magnetischem Material, die an ihrem Umfang über zumindest einen Teil ihrer Umfangserstreckung mit einem Permanentmagnetringabschnitt (2) ausgestattet ist, und eine zur feststehenden Scheibe koaxial angeordnete, drehbare zweite Scheibe (5) aus nicht magnetischem Material aufweist, welche den Umfang der feststehenden Scheibe (1) mit einem Umfangsflansch (6) übergreift, in dem mit gegenseitigem Umfangsabstand die insbesondere V-förmigen Aufnahmen (7) für die zu vermessenden zylindrischen Körper ausgebildet sind.
  2. 2. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Aufnahmen (7) aufweisende drehbare zweite Scheibe (5) gegen im wesentlichen gleichartige Scheiben mit einer anderen Umfangsteilung und/oder einem anderen Öffnungswinkel der Aufnahmen austauschbar ist.
  3. 3. Fördervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehende Scheibe (1) eine zentrale Durchtrittsöffnung (3) für eine Drehachse (4) der zweiten Scheibe (5) aufweist. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT29189A 1989-02-10 1989-02-10 Foerdervorrichtung AT391674B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT29189A AT391674B (de) 1989-02-10 1989-02-10 Foerdervorrichtung
DE19904002045 DE4002045A1 (de) 1989-02-10 1990-01-24 Foerdervorrichtung
CS39690A CS276777B6 (en) 1989-02-10 1990-01-26 Handling equipment.
CH40990A CH681296A5 (de) 1989-02-10 1990-02-08
HU75290A HUH3618A (en) 1989-02-10 1990-02-09 Transporter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT29189A AT391674B (de) 1989-02-10 1989-02-10 Foerdervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA29189A ATA29189A (de) 1990-05-15
AT391674B true AT391674B (de) 1990-11-12

Family

ID=3486644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT29189A AT391674B (de) 1989-02-10 1989-02-10 Foerdervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT391674B (de)
CH (1) CH681296A5 (de)
CS (1) CS276777B6 (de)
DE (1) DE4002045A1 (de)
HU (1) HUH3618A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29721853U1 (de) * 1997-12-12 1999-04-15 Kalm Michael Dipl Phys Dipl In Vorrichtung zum Positionieren von umlaufenden Lagerringen in einer Meßstation

Also Published As

Publication number Publication date
CH681296A5 (de) 1993-02-26
HUH3618A (en) 1992-06-29
CS276777B6 (en) 1992-08-12
CS9000396A2 (en) 1991-08-13
HU900752D0 (en) 1990-05-28
DE4002045A1 (de) 1990-08-16
ATA29189A (de) 1990-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3730795A1 (de) Hon-, laepp- oder poliermaschine
DE2459397C3 (de) Maschine zum Rundschleifen einer Walze
DE3811851A1 (de) Auswechselbare befestigung eines taststiftes am tastkopf einer koordinatenmesseinrichtung
DE4337158A1 (de) Automatische Maschine zum Schleifen und Facettieren ophthalmischer Gläser
AT391674B (de) Foerdervorrichtung
DE2648388C2 (de) Vorrichtung zum Walzen von Lagerringen
EP0303955B1 (de) Handschleifmaschine
DE2127298A1 (de) Vorrichtung zum Entgraten gebrannter Bleche
DE2526587A1 (de) Vorrichtung zum streuen von koernigem oder pulverfoermigem gut
DE820508C (de) Gewicht, insbesondere zum Auswuchten von Rotationskoerpern
DE2450548C3 (de) Kühlvorrichtung für Walzgut
DE1132487B (de) Magnetischer Bandfoerderer
DE3734202C2 (de)
DE913589C (de) Einrichtung zur Pruefung der Schneidenwinkel an Schneidstaehlen
DE739155C (de) Anordnung zur Beruecksichtigung des Schleppantennenfehlers bei der Bestimmung des wahren Standortes eines Luftfahrzeuges unter Benutzung eines Vollkreistransporteurs
DE2822342B2 (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken mit sphärischer Oberfläche mit magnetisierbarem, zwischen zwei Magneten gehaltenem Schleifpulver
DE2011974C3 (de) Vorrichtung zum Läppen ebener Flächen an stetig zugeführten Werkstücken in kontinuierlichem FIuB
DE2308503C3 (de) Vorrichtung zur taktweisen Abgabe von Werkstücken
DE1452868C (de) Vorrichtung zum Ausbeulen von Blechen
DE3040254A1 (de) Reifenpruefstand
DE1933379C3 (de) Mehrspindelkopf, insbesondere für eine Bohrmaschine
DE824108C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rasten oder anderen Einkerbungen u. dgl. in stangenfoermigen Messkoerpern, beispielsweise Messsaeulen oder Massstaeben
DE381149C (de) Zwischenring zur Kugelschleifmaschine
DE1548132A1 (de) Gangordner fuer zeithaltende Geraete
DE8112934U1 (de) Geschicklichkeitsspielzeug mit relativ zueinander verstellbaren segmenten mit in der lage veraenderlichen symboltraegern

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee