DE1965806B2 - Rollenzählwerk - Google Patents

Rollenzählwerk

Info

Publication number
DE1965806B2
DE1965806B2 DE19691965806 DE1965806A DE1965806B2 DE 1965806 B2 DE1965806 B2 DE 1965806B2 DE 19691965806 DE19691965806 DE 19691965806 DE 1965806 A DE1965806 A DE 1965806A DE 1965806 B2 DE1965806 B2 DE 1965806B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
shaft
roller
switching pinion
pinion shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691965806
Other languages
English (en)
Other versions
DE1965806A1 (de
DE1965806C3 (de
Inventor
Karl Rueschlikon Bollmann
Ernst Baar Buergi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landis and Gyr AG
Original Assignee
Landis and Gyr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis and Gyr AG filed Critical Landis and Gyr AG
Publication of DE1965806A1 publication Critical patent/DE1965806A1/de
Publication of DE1965806B2 publication Critical patent/DE1965806B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1965806C3 publication Critical patent/DE1965806C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/28Design features of general application for zeroising or setting to a particular value
    • G06M1/34Design features of general application for zeroising or setting to a particular value using reset shafts
    • G06M1/343Design features of general application for zeroising or setting to a particular value using reset shafts with drums
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/02Housing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/28Design features of general application for zeroising or setting to a particular value
    • G06M1/283Design features of general application for zeroising or setting to a particular value with drums

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Measurement Of Distances Traversed On The Ground (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Rollenzählwerk mit einer Zahlenrollenwelle und darauf angeordneten Zahlenrollen und mit einer parallel zu der Zahlenrollenwelle angeordneten, in Langlöchern geführten Schaltritzelwelle, die beim Nullstellen der Zahlenrollen gegen die Wirkung einer Feder ausgelenkt wird.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 17 03 639 ist ein solches rückstellbares Rollenzählwerk bekannt, bei dem der Eingriff der Zähre der Schaltritzel in die Zähne der Zahlenrollen zur Rückstellung des Zählwerks aufgehoben wird. Sowohl die Schaltritzel als auch die Zahlenrollen sind damit beim Nullstellen frei um ihre Achsen drehbar. Bei einer solchen Anordnung ist von Nachteil, daß sich während des Nullsteilens einer bestimmten Zahlenrolle gleichzeitig ungewollt auch andere Zahlenrollen verstellen können.
Aus der französischen Patentschrift 6 16 922 ist ein Rollenzählwerk bekannt, dessen Schaltritzel mit ihrer gemeinsamen Achse auf einem schwenkbaren Rahmen gelagert sind, der mittels einer Feder gegen die Zahlenrollen gedrückt wird. Auch bei dieser Anordnung können die Zähne c'er Schaltritzel und der Zahlenrollen völlig außer Eingriff kommen und sich frei drehen. Daher ist auch diese Anordnung mit den obenerwähnten Nachteilen behaftet
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 18 61 273 ist schließlich ein recht aufwendiges Rollenzählwerk mit Nullstellmöglichkeit bekannt. Die Nullstellung des Zählwerks erfolgt unter Mithilfe eines speziell ausgebildeten Umschaltgetriebes, welches über eine Nockenscheibe die Schaltritzelwelle so weit auslenkt, daß die Ritzel mit der Verzahnung einer der beiden zugeordneten Zahlenrollen völlig außer Eingriff kommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches, Fertigungskosten sparendes Rollenzählwerk zu schaffen, bei welchem mit einfachen Mitteln eine Sicherung der Schaltritzel und Zahlenrollen gegen ungewollte Verdrehung beim Nullstellvorgang erzielt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in einer ersten Nullstellphase die Langlöcher die Auslenkung der Schaltritzelwelle auf einen Betrag begrenzen, der kleiner ist als die Höhe der Zähne urfd daß in einer zweiten Nullstellphase zum Ausrücken der Zähne eine Federwirkung zusätzlich durch die Elastizität der beteiligten Bauteile übernommen wird.
Dadurch ist gewährleistet, daß die Zahlenrollen und die Schaltritzel bei vollem Auslenken der Schaltritzelwelle noch leicht im Eingriff stehen. Beim Nullstellen der Zahlenrollen ist daher ein leichtes Rasten spürbar. Das genaue Positionieren der Zahlen wird auf diese Weise erleichtert. Ein ungewolltes Verstellen der Zahlenrollen ist hingegen ausgeschlossen.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungsfiguren beispielsweise erläutert. Es
F i g. 1 ein Rollenzählwerk in der Vorderansicht,
F i g. 2 das in der F i g. 1 dargestellte Rollenzählwerk in der Seitenansicht,
F i g. 3 eine andere Ausführungsvariante,
Fi g. 4 ein Detail und
F i g. 5 eine Bügelfeder.
In den F i g. 1 und 2, die im folgenden gleichzeitig beschrieben werden, bedeutet 1 eine U-förmig gebogene Platine. In Bohrungen 2,3 derselben ist eine Zahlenrollenwelle 4 fest und in Langlöchern 5, 6 eine Schaltritzelwelle 7 ausschwenkbar gelagert. Auf der Zahlenrollenwelle 4 sind Zahlenrollen 8 und auf der Schaltritzelwelle 7 Schaltritzel 9 angeordnet.
Auf den Außenseiten der Schenkel der Platine 1 sind gestanzte, im wesentlichen U-förmige Bügclfedern 10, 11 angeordnet, die Bohrungen zur Aufnahme der Enden der Wellen 4 und 7 sowie Daumcngiifre 12, 13 aufweisen.
Die Enden der Wellen 4 und 7 können verstemmt oder mit Klemmringen 14, 15, die der Deutlichkeit halber nur in der F i g. 1 gezeichnet sind, gesichert werden. Ferner können die Wellenenden mit Einstichen versehen sein, in welche die Bügelfedern 10, 11 einschnappen.
Die Schaltritzelwelle 7 wird durch die Vorspannung der Bügelfedern 10, 11 in der Betriebsstellung festgehalten. Jedes der Schaltritzel 9 steht mit zwei Zahlen rollen 8 im Eingriff. Zum Nullstellen der Zahlenrollen 8 kann nun die Welle 7 an den Daumengriffen 12, 13 nach unten gedrückt werden. Weil die Langlöcher 5, 6 so dimensioniert sind, daß die Zahienrollen 8 und die Schaltritzel 9 bei vollem Auslenken der Welle 7 noch leicht im Eingriff stehen, ist beim Nullstellen der Zahlenrollen 8 ein leichtes Rasten spürbar, was das Positionieren der Zahlen erleichtert.
Die Bügelfedern 10, 11 können de-art dimensioniert werden, daß die Zahlenrollen 8 auch ohne Betätigung der Daumengriffe 12,13 zurückgestellt werden können.
Da die Zahlenrollen 8 und die Schaltritzel 9 auch bei vollem Auslenken der Schaltritzelwelle 7 nicht vollständig außer Eingriff gelangen, ist im allgemeinen eine Transportsicherung der Schaltritzelwelle 7 nicht erforderlich. Ist eine solche Sicherung bei der Verwendung sehr großer, schwerer Schaltritzel dennoch erwünscht, so kann dies auf einfache Weise mit einer Bügelfcder 16 gemäß der F i g. 3 erfolgen, in welcher gleiche Bezugszahlen wie in den F i g. 1 und 2 auf gleiche Teile hinweisen. Die Bügelfeder 16 weist einen rechtwinklig umgebogenen Lappen 17 auf, welcher in einen Ausschnitt der Platine 1 greift und das Auslenken der Schaltritzelwelle 7 nur zuläßt, wenn er vorher aus diesem Ausschnitt herausgehoben wurde. Wird nach erfolgter Nullstellung ein Daumengriff 18 der Bügelfedcr 16 wieder freigegeben, so springt die ausgelenkte Schaltritzelwelle 7 selbsttätig in die Betriebsstellung und zugleich der Lappen 17 in den Ausschnitt der Platine 1 zurück.
In den Fig.4 und 5 bedeutet 19 eine gespritzte Bügelfeder aus federhartem Kunststoff, die Sacklöcher 20, 21 zur Aufnahme der Enden der Wellen 4 und 7 aufweist. Diese Bügelfeder ist mit einem ungespritzen
Widerhaken 22 und mit einer angespritzten Spitze 23 in entsprechenden Öffnungen der Platine I befestigt und dient neben ihrer Federfunktion auch der Längsführung der Wellen 4 und 7.
Selbstverständlich könnte anders als in den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen an Stelle der Schaltritzelwelle 7 auch die Zahlenrollemveüe 4 auslenkbar gelagert sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Palentanspruch:
    Rollenzählwerk mit einer Zahlenrollenwelle und darauf angeordneten Zahlenrollen und mit einer parallel zu der Zahlenrollenwelle angeordneten, in Langlöchern geführte Schaltritzelwelle, die beim Mullstellen der Zahlenrollen gegen die Wirkung einer Feder ausgelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in einer ersten Nullsiellphase die Langlöcher (5, 6) die Auslenkung der Schaltritzelwelle (7) auf einen Betrag begrenzen, der kleiner ist als die Höhe der Zähne, und daß in einer zweiten Nullstellphase zum Ausrücken der Zähne eine Federwirkung zusätzlich durch die EIa-Stizität der beteiligten Bauteile übernommen wird.
DE19691965806 1969-05-16 1969-12-20 Rollenzählwerk Expired DE1965806C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH746069A CH479919A (de) 1969-05-16 1969-05-16 Rollenzählwerk

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1965806A1 DE1965806A1 (de) 1970-11-26
DE1965806B2 true DE1965806B2 (de) 1975-07-03
DE1965806C3 DE1965806C3 (de) 1979-09-06

Family

ID=4325459

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691965806 Expired DE1965806C3 (de) 1969-05-16 1969-12-20 Rollenzählwerk
DE19707017716 Expired DE7017716U (de) 1969-05-16 1970-05-06 Rollenzaehlwerk.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707017716 Expired DE7017716U (de) 1969-05-16 1970-05-06 Rollenzaehlwerk.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT331540B (de)
CH (1) CH479919A (de)
DE (2) DE1965806C3 (de)
GB (1) GB1266127A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH661601A5 (de) * 1984-01-31 1987-07-31 Sodeco Compteurs De Geneve Rollenzaehlwerk mit nullstell-einrichtung.
US11315005B1 (en) * 2020-12-06 2022-04-26 Giftedness And Creativity Company Finger-mounted mechanical counter

Also Published As

Publication number Publication date
GB1266127A (de) 1972-03-08
CH479919A (de) 1969-10-15
AT331540B (de) 1976-08-25
DE7017716U (de) 1970-09-03
DE1965806A1 (de) 1970-11-26
ATA412870A (de) 1975-11-15
DE1965806C3 (de) 1979-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1678066C3 (de) Sperrschieber in einem Permutationsschloß
DE2649157C2 (de) Schere
CH638129A5 (de) Rasiergeraet mit mindestens einer scherplatte.
DE2510807B2 (de) Elektrisches Gerät zur Befestigung an einer Unterlage
DE1965806C3 (de) Rollenzählwerk
DE3112199C2 (de) Drehwählereinrichtung
DE2736042C3 (de) Lernhilfevorrichtung
DE1553460B2 (de) Druckknopfbetatigbares Permutations schloß
DE1924375A1 (de) Kanalwaehlvorrichtung
DE2332771B2 (de) Drucktastenprognunmwahleinrichtung
DE7729056U1 (de) Tuerklinken-rueckhol- bzw. rueckstellvorrichtung
EP0031038A1 (de) Schrittschaltwerk
DE3232699C2 (de)
DE2055243C3 (de) Rollenzählwerk mit zwei parallelen Wellen
DE2058568C2 (de) Schließvorrichtung für Fahrzeugtüren o.dgl.
DE3045416A1 (de) Hoehenmessinstrument
DE3504728A1 (de) Winkelverstellbare konsole
DE3038570A1 (de) Rasiergeraet
DE2326675C3 (de) Mechanische Vorrichtung zur Auswahl von Einstellbereichen und zur genauen Einstellung innerhalb eines Bereiches für Rundfunk- und Fernsehempfänger
DE2313823C3 (de) Drucktaste zum Einstellen eines Vorwahlzählers
DE2746293C3 (de) Zeichenträger für Druckmaschinen
DE2137565C3 (de) Halterung für eine Uhrenkrone
DE2504408C3 (de) Weckerauslösung
DE3206153C2 (de) Stelleinrichtung für eine Uhr
DE3112678A1 (de) Mechanisches vorwahlzaehlwerk

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee