DE19654457A1 - Watteprodukt für kosmetische, hygienische und/oder medizinische Zwecke - Google Patents

Watteprodukt für kosmetische, hygienische und/oder medizinische Zwecke

Info

Publication number
DE19654457A1
DE19654457A1 DE19654457A DE19654457A DE19654457A1 DE 19654457 A1 DE19654457 A1 DE 19654457A1 DE 19654457 A DE19654457 A DE 19654457A DE 19654457 A DE19654457 A DE 19654457A DE 19654457 A1 DE19654457 A1 DE 19654457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
cotton
cotton product
layer
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19654457A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Claude Bonnet
Gerard Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hartmann AG
Original Assignee
Paul Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7816279&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19654457(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Paul Hartmann AG filed Critical Paul Hartmann AG
Priority to DE19654457A priority Critical patent/DE19654457A1/de
Priority to EP97118578A priority patent/EP0851052B1/de
Priority to DE59706854T priority patent/DE59706854D1/de
Priority to AT97118578T priority patent/ATE215629T1/de
Publication of DE19654457A1 publication Critical patent/DE19654457A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4374Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece using different kinds of webs, e.g. by layering webs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D44/00Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/02Cotton wool; Wadding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4266Natural fibres not provided for in group D04H1/425
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Watteprodukt für kosmetische, hygienische und/oder medizinische Zwecke gemäß dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1.
Bekannte, im Handel erhältliche Watteprodukte bestehen aus Baumwollfasern und werden hergestellt, indem ein Baumwollfa­ servlies mehrfach gefaltet wird und dann einzelne Wattepro­ dukte aus dem Vlies ausgestanzt oder abgetrennt werden. Derartige Watteprodukte sind beispielsweise aus der DE-OS 15 66 321 und DE-OS 33 41 143 bekannt.
Es wird zunehmend schwieriger, für die Herstellung derarti­ ger Watteprodukte Baumwollfasern guter Qualität, d. h. Fasern relativ großer Länge, zu erhalten. Watteprodukte mit entsprechender Qualität sind daher relativ kostenungünstig. Man geht daher dazu über, kürzere Fasern, nämlich Kämmlinge oder gar Linters, einzusetzen. Linters haben eine Länge von ca. 3 mm.
Watteprodukte aus derart kurzen Fasern haben jedoch den Nachteil, daß beim Gebrauch einzelne Fasern vermehrt verlo­ rengehen können, da sie aufgrund ihrer kurzen Länge schlech­ ter in der das Watteprodukt bildenden Vliesschicht gehalten sind. Das Watteprodukt fasert aus und flust. Wenn sich Fasermaterial von dem Watteprodukt bei Gebrauch löst, kann dieses nicht für kosmetische und erst recht nicht für medi­ zinische Zwecke eingesetzt werden. Vom Watteprodukt darf sich kein Material ablösen, damit beispielsweise bei der kosmetischen Anwendung im Gesicht keine Fasern zurückbleiben und bei der medizinischen Anwendung keine Fasern auf der Wunde oder in deren Umgebung zurückbleiben.
Die EP 0 405 043 beschreibt ein Hygieneprodukt für kosmeti­ sche Zwecke, das mehrschichtig aufgebaut ist und bei dem die Außenschichten gegenüber der inneren Schicht verdichtet sind. Durch die Verdichtung der Außenschichten wird das Austreten von Fasern aus dem Produkt reduziert. Ein derarti­ ges Produkt hat jedoch den Nachteil, daß durch die Verdich­ tung der Außenschichten das Watteprodukt relativ hart wird und die Saugeigenschaften reduziert sind, da die Außen­ schichten aufgrund ihrer Verdichtung ein geringeres Flüssig­ keitsaufsaugvermögen aufweisen. Darüber hinaus ist die Herstellung eines derartigen Watteprodukts sehr aufwendig, da die Außenschichten, bevor sie mit der inneren Schicht übereinandergelegt und zusammengefügt werden, in einem gesonderten Verfahrensschritt verdichtet werden müssen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Watteprodukt bereitzustellen, das einfach und kostengünstig herstellbar ist, wobei mög­ lichst kostengünstige Fasern eingesetzt werden sollen und gleichzeitig das Watteprodukt nicht flusen bzw. ausfasern soll.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein gattungsgemäßes Watte­ produkt mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren gemäß Anspruch 7.
Wenn das erfindungsgemäße Watteprodukt in der einen Schicht längere Fasern aufweist als in der anderen Schicht, werden die wertvollen langen Fasern nur dort eingesetzt, wo sie benötigt werden, nämlich auf der durch die Schicht mit den langen Fasern gebildeten Gebrauchsseite des Watteprodukts. Da die langen Fasern fest in der Vliesschicht haften, tritt bei Gebrauch kein Fuseln oder Ausfasern auf. Die Weichheit des Watteprodukts bleibt gewährleistet, da keine Verdichtung notwendig ist. Auch die Saugfähigkeit bleibt erhalten, da sowohl die Schicht mit den langen Fasern als auch diejenige mit den kurzen Fasern nicht verdichtet sind.
Es ist somit ein Watteprodukt erhalten, das den Einsatz kostengünstiger kurzer Fasern erlaubt und gleichzeitig ist das Fuseln bzw. Ausfasern weitgehend reduziert, ohne einzel­ ne Schichten des Watteprodukts verdichten zu müssen.
Bevorzugt besteht das Watteprodukt aus drei Schichten, wobei die innere Schicht die kürzeren Fasern und die äußeren Schichten die längeren Fasern aufweisen, so daß das Watte­ produkt beidseitig nutzbar ist und die kurzen Fasern der inneren Schicht durch die äußeren Schichten quasi einge­ schlossen sind, so daß ein Fuseln und Ausfasern weiter reduziert ist.
Der Einschluß der kurzen Fasern der inneren Schicht ist weiter verbessert, indem die äußeren Schichten am Rande des Watteprodukts miteinander verbunden sind. Dadurch ist auch verhindert, daß die einzelnen Schichten, beispielsweise bei der Herausnahme des Watteprodukts aus einer Verpackung oder bei Gebrauch, sich voneinander lösen.
Bevorzugt beträgt die Länge der kürzeren Fasern ca. 3 mm und die Länge der längeren Fasern ca. 20 mm.
Da die Schicht oder Schichten mit den längeren Fasern in erster Linie dazu dienen, ein Ausfasern und Fuseln des Watteprodukts zu verhindern, kann ihre Dicke relativ klein gehalten sein und bevorzugt ist ihre Dicke geringer als die Dicke der Schicht der kürzeren Fasern.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbei­ spiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1: ein erfindungsgemäßes Watteprodukt im Querschnitt,
Fig. 2: das Watteprodukt gemäß Fig. 1 in der Draufsicht als Element einer Wattebahn.
Ein in der Zeichnung dargestelltes Watteprodukt 10 für kosmetische und/oder medizinische Zwecke weist wenigstens zwei aufeinanderliegende Schichten 12 und 14 auf. Bevorzugt sind jedoch drei übereinanderliegende Schichten 12, 14 und 16 vorgesehen. Sämtliche Schichten sind als aus Fasern bestehende Vliesstoffschichten ausgebildet. Eine einzelne Schicht 12, 14 oder 16 kann dabei aus einem Mehrfachfa­ servlies bestehen.
Die Fasern der innen liegenden Schicht 14, die in Fig. 1 mit 18 bezeichnet sind, sind bevorzugt Kämmlinge oder Lin­ ters mit einer bevorzugten Länge von ca. 3 mm. Die Außen­ schichten 12 und 16 weisen Fasern auf, die länger sind als die Fasern 18 der inneren Schicht 14. Bevorzugt werden Baumwollfasern mit einer Länge von ca. 20 mm eingesetzt.
Die äußeren Schichten 12 und 16 sind am Rande 20 des Watte­ produkts 10 bevorzugt miteinander verbunden. Die Verbindung der Außenschichten 12 und 16 erstreckt sich über die gesamte Länge des Randes 20, so daß das Watteprodukt 10 rundum geschlossen ist und die innere Schicht 14 vollständig von den Außenschichten 12 und 16 eingeschlossen ist.
In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel bestehen die äußeren Schichten 12 und 16 aus gebleichten Wattefasern mit einer Faserlänge zwischen 10 mm und 25 mm. Der Micronai­ re dieser Fasern beträgt 3,5 bis 6. Die beiden äußeren Schichten 12 und 16 ergeben zusammen zwischen 10% und 40% des Gesamtgewichtes des erfindungsgemäßen Watteprodukts 10. In diesem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht die innen liegende Schicht 14 entweder aus Watte oder aus anderen synthetischen Fasern oder Naturfasern mit einer Länge zwischen 3 mm und 22 mm. Der Micronaire dieser Fasern beträgt wiederum 3,5 bis 6. Die innen liegende Schicht 14, die ein zentrales Kissen bildet, hat einen Anteil von zwi­ schen 60% und 90% des Gesamtgewichts.
Das Watteprodukt 10 wird hergestellt, indem die Schichten 12, 14 und 16 zu einer Wattebahn 22 übereinandergelegt werden, aus der die einzelnen Watteprodukte 10 erhalten werden. Die Watteprodukte können beispielsweise aus der Wattebahn 22 ausgestanzt werden, wobei beim Stanzvorgang die Außenschichten 12 und 16 miteinander verbunden werden. Ein solches Stanzverfahren ist beispielsweise aus der DE-OS 33 41 143 bekannt. Die fertigen Watteprodukte können eine viereckige, runde, ovale oder andere Form aufweisen.
In einer Ausgestaltung des Verfahrens sind quer zur Längs­ richtung der Wattebahn 22 Schwächungslinien 24 vorgesehen, die beispielsweise aus einer durch Stanzen erhaltenen Perfo­ ration bestehen. Entlang dieser Schwächungslinie 24 ist die Wattebahn 22 durchtrennbar, so daß einzelne Watteprodukte 10 von der Wattebahn 22 durch einfaches Aufreißen der Perfora­ tion abtrennbar sind. Die derartig vorgestanzte bzw. vorge­ schnittene Wattebahn 22 kann vorteilhaft in Zickzackform gelegt und verpackt werden. Damit das aus der Wattebahn 22 erhaltene Watteprodukt 10 an seinen Rändern geschlossen ist, wie oben beschrieben, versteht es sich, daß im Bereich der Schwächungslinien 24 und an Rändern 26 und 28 der Wattebahn 22 die Außenschichten 12 und 16 miteinander verbunden sind.
Bevorzugt ist die Schichtdicke D der Schicht 14 mit den kürzeren Fasern 18 größer als die Dicke d1 bzw. d2 der Schicht 12 bzw. 16, die die längeren Fasern aufweist.

Claims (6)

1. Watteprodukt für kosmetische, hygienische und/oder medizinische Zwecke mit wenigstens zwei aus Fasern be­ stehenden, aufeinander liegenden Schichten (12, 14, 16), dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern der einen Schicht (12, 16) länger sind als die Fasern (18) der anderen Schicht (14).
2. Watteprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei Schichten (12, 14, 16) vorgesehen sind, wobei die innere Schicht (14) die kürzeren Fasern (18) und die äußeren Schichten (12 und 16) die längeren Fasern aufweisen.
3. Watteprodukt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Schichten (12 und 16) am Rande (20) des Watteprodukts (10) miteinander verbunden sind.
4. Watteprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der kurzen Fa­ sern ca. 3 mm beträgt.
5. Watteprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der längeren Fa­ sern ca. 20 mm beträgt.
6. Watteprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (14) mit den kürzeren Fasern (18) eine größere Dicke (D) aufweist als die Schicht oder Schichten (12, 16) mit den länge­ ren Fasern.
DE19654457A 1996-12-27 1996-12-27 Watteprodukt für kosmetische, hygienische und/oder medizinische Zwecke Ceased DE19654457A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19654457A DE19654457A1 (de) 1996-12-27 1996-12-27 Watteprodukt für kosmetische, hygienische und/oder medizinische Zwecke
EP97118578A EP0851052B1 (de) 1996-12-27 1997-10-25 Watteprodukt für kosmetische, hygienische und/oder medizinische Zwecke
DE59706854T DE59706854D1 (de) 1996-12-27 1997-10-25 Watteprodukt für kosmetische, hygienische und/oder medizinische Zwecke
AT97118578T ATE215629T1 (de) 1996-12-27 1997-10-25 Watteprodukt für kosmetische, hygienische und/oder medizinische zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19654457A DE19654457A1 (de) 1996-12-27 1996-12-27 Watteprodukt für kosmetische, hygienische und/oder medizinische Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19654457A1 true DE19654457A1 (de) 1998-07-02

Family

ID=7816279

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19654457A Ceased DE19654457A1 (de) 1996-12-27 1996-12-27 Watteprodukt für kosmetische, hygienische und/oder medizinische Zwecke
DE59706854T Revoked DE59706854D1 (de) 1996-12-27 1997-10-25 Watteprodukt für kosmetische, hygienische und/oder medizinische Zwecke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59706854T Revoked DE59706854D1 (de) 1996-12-27 1997-10-25 Watteprodukt für kosmetische, hygienische und/oder medizinische Zwecke

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0851052B1 (de)
AT (1) ATE215629T1 (de)
DE (2) DE19654457A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20118890U1 (de) * 2001-11-20 2002-01-24 Rauscher Consumer Products Gmbh, Wien Flächiges Produkt
FR2860524B1 (fr) 2003-10-02 2006-01-27 Georgia Pacific France Article pour les soins de la peau
DE102005022577A1 (de) * 2005-05-09 2006-11-16 Paul Hartmann Ag Mehrfach auf sich selbst gefaltetes Watteband
RU174262U1 (ru) * 2016-10-18 2017-10-09 Общество с Ограниченной Ответственностью "КОТТОН КЛАБ ИНВЕСТМЕНТ" Многослойный ватный диск
CN109532129B (zh) * 2017-09-22 2021-06-15 稳健医疗(嘉鱼)有限公司 一种化妆棉及其制备方法和制备系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2202955A1 (de) * 1971-01-21 1972-08-10 Johnson & Johnson Bahn,insbesondere Faservliesbahn,und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2432723A1 (de) * 1973-07-09 1975-01-30 Johnson & Johnson Nicht-gewebtes vlies und verfahren zu seiner herstellung
DE1566321C3 (de) * 1967-12-07 1980-02-21 Hubert 7312 Kirchheim Ebel Scheibenförmiges Wattestück
DE3341143A1 (de) * 1983-11-14 1985-05-23 Hubert 7312 Kirchheim Ebel Verfahren zum herstellen von scheibenfoermigen, rechteckfoermigen oder aehnlich gestalteten kleinkissen aus fasermaterial
EP0405043B1 (de) * 1989-02-22 1994-05-25 Flawa Schweizer Verbandstoff- und Wattefabriken AG Scheibe zum Auftragen u./oder Aufsaugen von flüssigen oder halbfesten Substanzen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589367A (en) * 1969-07-07 1971-06-29 Parke Davis & Co Surgical dressing
US4675226A (en) * 1986-07-07 1987-06-23 Ott Hoye L Stitchbonded composite wiper
CH672249A5 (en) * 1986-09-08 1989-11-15 Flawa Schweiz Verband Wattefab Liq. or paste handling plate - is in several layers, with one layer
FR2701040B1 (fr) * 1993-01-29 1996-06-28 Kaysersberg Sa Nappe de coton hydrophile et produits obtenus a partir de la transformation d'une telle nappe.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1566321C3 (de) * 1967-12-07 1980-02-21 Hubert 7312 Kirchheim Ebel Scheibenförmiges Wattestück
DE2202955A1 (de) * 1971-01-21 1972-08-10 Johnson & Johnson Bahn,insbesondere Faservliesbahn,und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2432723A1 (de) * 1973-07-09 1975-01-30 Johnson & Johnson Nicht-gewebtes vlies und verfahren zu seiner herstellung
DE3341143A1 (de) * 1983-11-14 1985-05-23 Hubert 7312 Kirchheim Ebel Verfahren zum herstellen von scheibenfoermigen, rechteckfoermigen oder aehnlich gestalteten kleinkissen aus fasermaterial
EP0405043B1 (de) * 1989-02-22 1994-05-25 Flawa Schweizer Verbandstoff- und Wattefabriken AG Scheibe zum Auftragen u./oder Aufsaugen von flüssigen oder halbfesten Substanzen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0851052B1 (de) 2002-04-03
EP0851052A1 (de) 1998-07-01
ATE215629T1 (de) 2002-04-15
DE59706854D1 (de) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1228271B1 (de) Verbundwerkstoff zur bildung einer körperzugewandten lage bei einem hygieneartikel sowie hygieneartikel
DE69813609T2 (de) Flüssigkeitaufnehmende und flüssigkeitleitende Schicht für absorbierende Artikel
DE60201609T2 (de) Aus faserschichten hergestelltes laminat
DE2422975C2 (de) Verwendung einer textilähnlichen Vliesstoffschicht als Verbandmaterial für chirurgische Zwecke
DE1062204B (de) Ungewebter Faserstoff
EP1045059A1 (de) Reinigungstuch
DE69402420T2 (de) Verbundvliesstoff, herstellungsverfahren und seine anwendung für alle saugfähigen hygienischen artikel
CH663328A5 (de) Verfahren zur herstellung einer wegwerfwindel.
DE69401819T2 (de) Verbundvliesstoff, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung in allen absorbierenden hygieneartikeln
DE3528524A1 (de) Nichtgewebter, textiler saugkoerper fuer medizin und hygiene sowie verfahren zu seiner herstellung
CH679442A5 (de)
DE60012235T2 (de) Vliesstoff mit stabilisierten filamentbündeln
EP1264561B1 (de) Verbundvliesstoffmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3741338B1 (de) Tampon
DE69215226T2 (de) Verfahren zum einheitlichen herstellen einer absorbierenden anordnung mit einer transfer- und einer speicherschicht
EP0851052B1 (de) Watteprodukt für kosmetische, hygienische und/oder medizinische Zwecke
DE69712791T2 (de) Oberflächenmaterial für absorbierende artikel, absorbierende artikel mit dem oberflächenmaterial und die benutzung dieses materials in absorbierenden artikel
DE10045462A1 (de) Wundauflage und/oder Kompresse aus mehreren Lagen Vliesstoff
DE3830056C2 (de)
DE69014302T2 (de) Tampons.
EP2173294A1 (de) Medizinische kompresse ii
WO2009015758A1 (de) Medizinische kompresse i
WO2016113054A1 (de) Mehrlagenpapier
DE102021116746A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochdehnbaren und elastischen Vliesstoffes sowie nach diesem Verfahren hergestellter Vliesstoff und dessen Verwendung
DE972527C (de) Streifenfoermige, durch Laengsnaehte bewehrte Watte, insbesondere fuer Verbandszwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection