DE19654267B4 - System zum Verhindern des Herumfliegens von Glasteilchen während eines Autounfalls - Google Patents

System zum Verhindern des Herumfliegens von Glasteilchen während eines Autounfalls Download PDF

Info

Publication number
DE19654267B4
DE19654267B4 DE19654267A DE19654267A DE19654267B4 DE 19654267 B4 DE19654267 B4 DE 19654267B4 DE 19654267 A DE19654267 A DE 19654267A DE 19654267 A DE19654267 A DE 19654267A DE 19654267 B4 DE19654267 B4 DE 19654267B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
windshield
flying
car accident
glass particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19654267A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19654267A1 (de
Inventor
Jung-Koo Kang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE19654267A1 publication Critical patent/DE19654267A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19654267B4 publication Critical patent/DE19654267B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2094Protective means for window, e.g. additional panel or foil, against vandalism, dirt, wear, shattered glass, etc.
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

System zum Verhindern des Herumfliegens von Glasteilchen bei einem Autounfall, mit
– einem Behälter (10) mit einer Flüssigkeit (11);
– einem Motor (20) zum Pumpen der Flüssigkeit aus dem Behälter durch Sprühdüsen (30) auf die Windschutzscheibe (1) und
– einem Kollisionsdetektor (50) zum Erkennen eines Autounfalls;
dadurch gekennzeichnet,
– dass eine Steuerung (40) vorgesehen ist, die das Ausgangssignal des Kollisionsdetektors (50) empfängt und den Motor (20) ansteuert, um die Flüssigkeit auf die Windschutzscheibe (1) zu sprühen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zum Verhindern des Herumfliegens von Glasteilchen bei einem Autounfall gemäß dem Oberbegriff des Anspruch 1.
  • Wenn bei einem Autounfall eine herkömmliche Windschutzscheibe zerstört wird, soll diese im allgemeinen in Teilchen mit sechs- oder achteckiger Form zerspringen, um den Fahrer oder Fahrgäste vor herumfliegenden Glasteilchen zu schützen. Eine Windschutzscheibe hat die Hauptaufgabe, den Fahrer und die Fahrgäste vor dem Fahrtwind zu schützen. Daher ist eine Standardisierung von Windschutzscheiben eine wichtige Aufgabe in der Industrie. Jedoch können bei herkömmlichen Windschutzscheiben, wenn diese zerstört werden, immer noch Glasteilchen herumfliegen, die zu Schäden führen können.
  • Auch dann, wenn der Fahrer oder ein Fahrgast nicht angeschnallt ist und auf die Windschutzscheibe prallt, kann dies zu ernstlichen Verletzungen führen.
  • Die DE 43 05 245 A1 offenbart eine Scheibenwaschvorrichtung, in welcher Düsen vorgesehen sind, durch welche eine Reinigungsflüssigkeit auf die Windschutzscheibe gesprüht wird.
  • Die US 4,724,022 offenbart eine Windschutzscheibe für ein Fahrzeug, welche eine thermoplastische Polyurethanschicht aufweist, die auf der zum Fahrzeuginnenraum gelegenen Seite auf der Scheibe aufgebracht ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zum Verhindern des Herumfliegens von Glasteilchen bei einem Autounfall zu schaffen, um dadurch den Fahrer oder Fahrgäste vor Verletzungen zu schützen.
  • Das erfindungsgemäße System ist durch die Lehre des beigefügten Anspruchs 1 gegeben.
  • Die Erfindung wird aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, die nur zur Veranschaulichung dienen deutlicher zu verstehen sein.
  • 1 ist eine Ansicht, die den Aufbau eines Ausführungsbeispiels enies erfindungsgemäßen Systems zum Verhindern des Herumfliegens von Glasteilchen zeigt;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die den an einem Fahrzeug montierten Zustand eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemaßen Systems zum Verhindern des Herumfliegens von Glasteilchen zeigt.
  • Wie es in 1 und 2 dargestellt ist, ist ein Behälter 10, in den eine Flüssigkeit hoher Viskosität eingefüllt ist, im Motorraum angeordnet und wird von einem Elektromotor 20 betrieben. Mehrere Sprühdüsen 30 sind nahe der Unterkante der Windschutzscheibe 1 angeordnet, um die vom Motor 20 gepumpte und unter Druck gesetzte Flüssigkeit 11 auf die Windschutzscheibe 1 zu sprühen, wenn ein Autounfall vorliegt. Mit dem Motor 20 ist eine Steuerung 40 verbunden, und im vorderen Teil des Fahrzeugrahmens ist ein mit dieser verbundener Kollisionsdetektor 50 angeordnet, der einen Autounfall erkennt und den Erkennungszustand in ein elektrisches Signal umsetzt, das an die Steuerung 40 übertragen wird, um dadurch den Motor 20 zu betätigen.
  • Nun werden die Funktion und die Wirkungen des Systems zum Verhindern des Herumfliegens von Glasteilchen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläütert.
  • Wenn ein Autounfall auftritt, erkennt dies der Kollisionsdetektor 50, er erzeugt ein elektrisches Signal, und er über trägt dieses an die Steuerung 40. Diese sorgt dafür, dass der Motor 20 läuft, um die Flüssigkeit 11 mit hoher Viskosität aus dem Behälter zu pumpen und über die Sprühdüsen 30 auf die Windschutzscheibe 1 zu sprühen, bevor diese zerbricht und Teilchen herumfliegen könnten, um so Glasteilchen zu binden, wodurch es möglich ist, den Fahrer und die Fahrgäste zu schützen.
  • Wie oben beschrieben, ist das System darauf ausgerichtet, mittels eines Kollisionsdetektors, einer Steuerung, einem Motor, einem Behälter für eine Flüssigkeit hoher Viskosität sowie Sprühdüsen, Glasteilchen aus einer zersprungenen Windschutzscheibe zu binden, um dadurch deren Herumfliegen zu verhindern, um dadurch den Fahrer und die Fahrgäste im Fahrzeug vor Verletzungen zu schützen.

Claims (4)

  1. System zum Verhindern des Herumfliegens von Glasteilchen bei einem Autounfall, mit – einem Behälter (10) mit einer Flüssigkeit (11); – einem Motor (20) zum Pumpen der Flüssigkeit aus dem Behälter durch Sprühdüsen (30) auf die Windschutzscheibe (1) und – einem Kollisionsdetektor (50) zum Erkennen eines Autounfalls; dadurch gekennzeichnet, – dass eine Steuerung (40) vorgesehen ist, die das Ausgangssignal des Kollisionsdetektors (50) empfängt und den Motor (20) ansteuert, um die Flüssigkeit auf die Windschutzscheibe (1) zu sprühen.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Sprühdüsen (30) benachbart zur Unterkante der Windschutzscheibe (1) angeordnet sind.
  3. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (40) so augebildet ist, dass die Flüssigkeit (11) auf die Windschutzscheibe (1) gesprüht wird, bevor diese zerspringt, nachdem vom Kollisionsdetektor (50) ein Unfall erkannt wurde.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (40) so ausgebildet ist, dass die Flüssigkeit (11) unmittelbar nach dem Zerspringen der Windschutzscheibe (1) auf diese gesprüht wird.
DE19654267A 1995-12-27 1996-12-23 System zum Verhindern des Herumfliegens von Glasteilchen während eines Autounfalls Expired - Fee Related DE19654267B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019950059722A KR100214972B1 (ko) 1995-12-27 1995-12-27 정면충돌시 프론트 글래스의 파편 비상방지 시스템
KR95-59722 1995-12-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19654267A1 DE19654267A1 (de) 1997-07-03
DE19654267B4 true DE19654267B4 (de) 2005-07-28

Family

ID=19445338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19654267A Expired - Fee Related DE19654267B4 (de) 1995-12-27 1996-12-23 System zum Verhindern des Herumfliegens von Glasteilchen während eines Autounfalls

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5729195A (de)
JP (1) JP3020455B2 (de)
KR (1) KR100214972B1 (de)
DE (1) DE19654267B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041965A1 (de) * 2010-10-05 2012-04-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Sicherheitseinrichtung
KR101824657B1 (ko) * 2016-11-17 2018-02-01 임윤진 액체 흡수 기능을 갖는 컵
KR102591198B1 (ko) * 2018-09-28 2023-10-20 현대자동차주식회사 차량 및 차량의 제어방법

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4724022A (en) * 1986-02-28 1988-02-09 Libbey-Owens-Ford Co. Method of preparing a glass release surface employing a perfluorosilane for manufacturing an anti-lacerative window assembly
DE4305245A1 (de) * 1993-02-20 1994-08-25 Bayerische Motoren Werke Ag Einstellbare Scheibenwaschvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2111646B2 (de) * 1970-10-29 1974-10-11 Saint Gobain
WO1989005018A1 (en) * 1987-11-20 1989-06-01 Carol Lois Sayers Vehicle theft deterrent

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4724022A (en) * 1986-02-28 1988-02-09 Libbey-Owens-Ford Co. Method of preparing a glass release surface employing a perfluorosilane for manufacturing an anti-lacerative window assembly
DE4305245A1 (de) * 1993-02-20 1994-08-25 Bayerische Motoren Werke Ag Einstellbare Scheibenwaschvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP3020455B2 (ja) 2000-03-15
US5729195A (en) 1998-03-17
DE19654267A1 (de) 1997-07-03
KR970039489A (ko) 1997-07-24
JPH09277825A (ja) 1997-10-28
KR100214972B1 (ko) 1999-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3115742A1 (de) "vorrichtung zur reduzierung des stroemungswiderstandes eines fahrzeugs, vorzugsweise eines nutzfahrzeugs"
DE3247979A1 (de) Reserveradanordnung in personenkraftwagen
DE4414661C2 (de) Fahrzeugchassis mit einer Fahrgastzelle
EP2433870B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Flughafenfahrzeuges
DE102004031575A1 (de) Aufprallerfassungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19654267B4 (de) System zum Verhindern des Herumfliegens von Glasteilchen während eines Autounfalls
DE4312408B4 (de) Wagenaufprallsensoranordnung
DE102008012701B4 (de) Enteisungsvorrichtung für eine Nutzfahrzeugplane
WO2021078745A1 (de) Dachmodul mit umfeldsensor und sensorabdeckung
DE3808813C2 (de) Aufprallvorrichtung für Nutzfahrzeuge
EP3746329B1 (de) Schaumteil eines kraftfahrzeugsitzes mit sitzbelegungserkennung sowie verfahren zur herstellung eines solchen
EP3842293A1 (de) Aufprallschutzvorrichtung
DE102007053680B4 (de) Verfahren zum Schutz von Insassen eines Fahrzeuges bei einem Unfall
DE102012018213A1 (de) Verfahren und System zum Überwachen einer auf einen Kraftwagen einwirkenden Lastverteilung
EP0662416A1 (de) Stirnwandaufbau für einen Kraftwagen mit vorn angeordneter Antriebseinheit
DE102019109134A1 (de) Einrichtung zum Entfernen von Regentropfen aus einem Bereich einer Fahrzeugscheibe, Fahrzeug sowie Verfahren
EP1084921B1 (de) Verfahren zur Reinigung eines Aussenrückspiegels an Kraftfahrzeugen
DE102019131642B4 (de) Wassersprühsystem zur Erzeugung eines Sprühnebels für die Erprobung von Fahrerassistenzsystemen und Prüfkörper mit einem Wassersprühsystem
DE1235164B (de) Profilleiste zur Einfassung bzw. Halterung von Scheiben, insbesondere Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE102011010740A1 (de) Schutzeinrichtung für einen Personenkraftwagen
DE10232735B4 (de) Kraftfahrzeug
DE19902900A1 (de) Reinigungsanlage und Verfahren zum Betrieb einer Reinigungsanlage
DE102011054989A1 (de) Fahrzeug-Kollisionserfassungsvorrichtung
DE102021115038B4 (de) Aktives energiemanagement bei frontal-aufprällen
DE19750022B4 (de) Scheibenwaschanlage für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee