DE19653488C2 - Scheibenbremse - Google Patents

Scheibenbremse

Info

Publication number
DE19653488C2
DE19653488C2 DE19653488A DE19653488A DE19653488C2 DE 19653488 C2 DE19653488 C2 DE 19653488C2 DE 19653488 A DE19653488 A DE 19653488A DE 19653488 A DE19653488 A DE 19653488A DE 19653488 C2 DE19653488 C2 DE 19653488C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lining
brake
angle
disc brake
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19653488A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19653488A1 (de
Inventor
Hans Iraschko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE19653488A priority Critical patent/DE19653488C2/de
Publication of DE19653488A1 publication Critical patent/DE19653488A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19653488C2 publication Critical patent/DE19653488C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0008Brake supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/026Braking members; Mounting thereof characterised by a particular outline shape of the braking member, e.g. footprint of friction lining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine gattungsgemäße Scheibenbremse ist aus der DE-AS 15 55 709 bekannt. In dieser Schrift ergänzen sich in bekannter Weise Bremsbelagträger und das darauf befestigte Bremsbelagmaterial zu einer Bremsbacke. Die in dieser Schrift gezeigte Bremse weist einen die Bremsscheibe von außen umgreifenden U-förmigen Bremsträger auf, der eine sich um die Bremsscheibe herum erstreckende Ausnehmung mit V-förmigen Führungs­ flächen hat. Bei einer Bremsung wird wie auch beispielsweise in der DE 42 30 005 A1 über den Bremsbelagträger und das darauf befestigte Bremsbelagmaterial eine Zuspann­ kraft weitergeleitet, aus welcher die Bremskraft zwischen Bremsbelag bzw. Bremsbacke und Bremsscheibe resultiert.
Nach der DE 42 30 005 A1 werden die Bremsbeläge für Nutzfahrzeuge infolge der hohen Bremskräfte als hochfeste Teile gefertigt und sind im Belagschacht mit einem gewissen Spiel geführt. Wird ein Bremsbelag an der scheibenauslaufenden Seite abgestützt, ergibt sich das Problem, daß aufgrund von elastischen Verformungen an der Belagabstützung der Bremsbelag einlaufseitig durch einen geometrisch bedingten Hebelmechanismus radial angehoben wird. Dieser Effekt ist als Bremsbelagausdrehen bekannt.
Die Erfin­ dung hat die Aufgabe, diesen Effekt zu verringern.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruches 1.
Mit der Erfindung wird auf elegante Weise das Problem umgangen, daß es aus physika­ lischen und bauraumbedingten Einschränkungen nicht möglich ist, die elastische Ver­ formung der Belagstützung zu verhindern. Die Erfindung kompensiert das Problem oh­ ne Zusatzkosten zu einem großen Teil, indem sie die Formgebung des Bremsbelagträ­ gers und/oder des Belagschachtes (z. B. Bremsträgerschacht) quasi an die Verformung "anpaßt."
Bei einer bestimmten Belagkraft (Bremskraft) tritt - durch die geometrischen Zusam­ menhänge bedingt - stets eine definierte elastische Verformung der Belagabstützung auf. Nach einer Idee der Erfindung wird diese geometrisch vorweggenommen. Da in über 90% der in der Praxis auftretenden Lastfälle (Bremsungen) nur eine geringe Bremskraft anliegt, erscheint es sinnvoll, die geometrische Formgebung an diese Bedin­ gung anzupassen. Bei größeren Bremskräften tritt der Effekt der Verformung dann zwar noch teilweise auf, er wird jedoch verringert und spielt auch nur noch bei den wenigen verbleibenden Fällen größerer Bremskraft (< 10% aller Fälle) eine Rolle.
Nach einer Variante der Erfindung wird empirisch z. B. die durchschnittliche Verformung bei einer Bremskraft bestimmt, die ca. 20% der Maximalbremskraft erreicht. Stellt sich dabei z. B. heraus, daß sich die Belagabstützung bei einer Bremskraft von ca. 20% um z. B. 2° verformt, ist es möglich, diesen Winkel durch Formgebung am Bremsbelag und/oder an der entsprechenden Stelle im Belagschacht geometrisch zu berücksichtigen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind dem Unteranspruch zu entnehmen.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher beschrieben, wobei auch weitere Vorteile der Erfindung deutlich werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung im lastfreien Zustand;
Fig. 2 das Ausführungsbeispiel aus Fig. 1 im belasteten Zustand.
Zunächst sei Fig. 1 beschrieben. Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Bremsbacke 1 für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsen, die einen Belagträger 2 und ein Belagmaterial (nicht dargestellt) umfaßt. Der Belagträger 2 weist (metallische) Abstützflächen 3 auf, welche die Bremsbacke 1 bei Bremsungen seitlich am Belagschacht 4 eines Bremsträgers 5 abstützen. Es wird entweder die Innenkontur des Belagschachtes 4 (siehe Fig. 2) und/oder die Außenkontur des Belagträgers 2 (und ggf. auch die Geometrie des Belagmaterials) derart ausgebildet, daß bei Bremsungen auftretende elastische Verformungen des Belagschachtes relativ zum Bremsbelagträger 1 ausgeglichen werden.
Wie in Fig. 1 und 2 zu erkennen, wird entweder die Belagschachtwand um einen Winkel gegenüber der Abstützfläche der zugehörigen Bremsbacke geneigt, der derart bemessen ist, daß er den bei Bremsvorgängen bestimmter Kraft üblicherweise auftretenden Verformungswinkel ϕ kompensiert, oder die Abstützflächen der Bremsbacke werden um einen Winkel β gegenüber der Belagschachtwand geneigt.
Zusammengefaßt erreicht die Erfindung auf einfache Weise eine weitgehende Beseitigung des Herausdrehens von Bremsbelägen für Nutzfahrzeug- Scheibenbremsen.

Claims (2)

1. Scheibenbremse, insbesondere Nutzfahrzeug-Scheibenbremse, mit einem offe­ nen Belagschacht (4) für Bremsbacken (1), die einen Belagträger (2) mit Ab­ stützflächen (3) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkontur des Belagschachtes (4) und/oder die Außenkontur des Belagträgers (2) derart aus­ gebildet ist/sind, daß die Abstützflächen (3) des Belagträgers (2) im Belag­ schacht um einen Formwinkel (β) zur Vorhaltung gegenüber einer zugehörigen Belagschachtwand geneigt sind und dadurch bei Bremsungen auftretende elasti­ sche Verformungen zwischen Belagschacht (4) und Belagträger (2) ausgegli­ chen werden, wobei der Winkel β derart bemessen ist, daß er den bei Brems­ vorgängen mit geringerer Bremskraft üblicherweise auftretenden Verfor­ mungswinkel ϕ kompensiert.
2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel β derart bemessen wird, daß er den bei einer Bremskraft von 20% der Maximal­ bremskraft üblicherweise auftretenden Verformungswinkel ϕ kompensiert.
DE19653488A 1996-12-20 1996-12-20 Scheibenbremse Expired - Fee Related DE19653488C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19653488A DE19653488C2 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Scheibenbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19653488A DE19653488C2 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Scheibenbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19653488A1 DE19653488A1 (de) 1998-07-09
DE19653488C2 true DE19653488C2 (de) 2002-02-14

Family

ID=7815665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19653488A Expired - Fee Related DE19653488C2 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Scheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19653488C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007017B4 (de) * 2006-02-15 2008-09-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelaghalterung und Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE102013012547B4 (de) * 2013-07-29 2021-08-19 Wabco Europe Bvba Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, sowie Bremsbelag einer solchen Scheibenbremse

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1525385A1 (de) * 1966-01-10 1970-02-05 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse
DE1555709B2 (de) * 1965-06-04 1973-07-05 Maschinen- Und Werkzeugbau Zuffenhausen Ag, 7000 Stuttgart Teilbelagscheibenbremse mit schwimmsattel und schwimmenden bremszylinder
DE2804808A1 (de) * 1978-02-04 1979-08-09 Teves Gmbh Alfred Bremsbackenhalterung fuer eine teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2925785A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-03 Nissan Motor Scheibenbremse
DE4004607A1 (de) * 1990-02-15 1991-08-22 Porsche Ag Bremssattel
DE4010461A1 (de) * 1990-03-31 1991-10-02 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-scheibenbremse mit flexibler belaghalterung
DE4230005A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Knorr Bremse Ag Druckluftbetätigte Scheibenbremse

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1555709B2 (de) * 1965-06-04 1973-07-05 Maschinen- Und Werkzeugbau Zuffenhausen Ag, 7000 Stuttgart Teilbelagscheibenbremse mit schwimmsattel und schwimmenden bremszylinder
DE1525385A1 (de) * 1966-01-10 1970-02-05 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse
DE2804808A1 (de) * 1978-02-04 1979-08-09 Teves Gmbh Alfred Bremsbackenhalterung fuer eine teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2925785A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-03 Nissan Motor Scheibenbremse
DE4004607A1 (de) * 1990-02-15 1991-08-22 Porsche Ag Bremssattel
DE4010461A1 (de) * 1990-03-31 1991-10-02 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-scheibenbremse mit flexibler belaghalterung
DE4230005A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Knorr Bremse Ag Druckluftbetätigte Scheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
DE19653488A1 (de) 1998-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919537C2 (de) Bremsbelag für eine Kraftfahrzeug-Scheibenbremse
EP0248385B1 (de) Scheibenbremse und Blattfeder zur Verwendung in einer solchen
DE1967110C3 (de) Teilbelagscheibenbremse insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3431773C2 (de)
DE4126196A1 (de) Schwimmrahmen-teilbelagscheibenbremse fuer hochleistungsfahrzeuge
DE2804977A1 (de) Schwimmsattelbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2838921A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE2510036C2 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse
EP3724532A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug und bremsbelagsatz
DE19653488C2 (de) Scheibenbremse
AT392524B (de) Gleitsattel-scheibenbremse
DE3014057C2 (de)
DE2705788C2 (de) Führung für den Sattel einer hydraulisch betätigbaren Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE2408075A1 (de) Scheibenbremse
DE8519567U1 (de) Scheibenbremse mit Bremssattel und durch Haken im Bremssattel befestigten Bremsbelägen
DE4235807A1 (de) Klotzbremse für Schienenfahrzeuge
EP0563555B1 (de) Einrichtung zum Dämpfen von Belagschwingungen an Bremsen
DE4115064C2 (de) Festsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE102007023191B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE3643155C2 (de) Scheibenbremse mit Führungsbolzen
DE2845275A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE2436541C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Bremsbacke einer Teilbelag-Scheibenbremse
WO2023011995A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
AT500184B1 (de) Zentriereinrichtung für bremssättel
EP1819936B1 (de) Scheibenbremse für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee