DE19652270A1 - Verfahren zur gleichmäßigen Bräunung von Toastgut - Google Patents

Verfahren zur gleichmäßigen Bräunung von Toastgut

Info

Publication number
DE19652270A1
DE19652270A1 DE19652270A DE19652270A DE19652270A1 DE 19652270 A1 DE19652270 A1 DE 19652270A1 DE 19652270 A DE19652270 A DE 19652270A DE 19652270 A DE19652270 A DE 19652270A DE 19652270 A1 DE19652270 A1 DE 19652270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toast
heating element
reflector
toasted
item
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19652270A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Berghaenel
Manfred Uhlig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19652270A priority Critical patent/DE19652270A1/de
Publication of DE19652270A1 publication Critical patent/DE19652270A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/08Bread-toasters
    • A47J37/0807Bread-toasters with radiating heaters and reflectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/08Bread-toasters
    • A47J37/0857Bread-toasters with bread supports or heating means movable during the toasting operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur gleichmäßigen Bräunung von Toastgut.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur gleichmäßigen Bräunung von Toastgut.
Bekannt sind Toastgeräte, die mittels fest angeordneter Heizstäbe und Reflektoren feststehendes Toastgut bräunen. Nachteilig bei diesen bekannten Lösungen ist, daß das Toastgut über seiner Fläche nur einen nicht gewollten unterschiedlichen Bräunungsgrad erreicht. Dies ist insbesondere der Fall, wenn auf einer Toastgut­ seite nur ein Heizstab zur Anwendung kommt und versucht wird, mittels Reflektoren die Heizleistung gleichmäßig zu verteilen.
Bekannt sind weiterhin Toastgeräte, die motorbetrieben das Toastgut senkrecht an einer feststehenden Heizung durch Hin- und Herbewegung vorbeiführen. Diese Lösung ist aufgrund des hohen getriebetechnischen Aufwandes mit erheblicher Geräusch­ emission verbunden. Weitere Nachteile bestehen in der aufwendigen elektrischen Kontaktierung, insbesondere der erforderlichen Endschalter.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, durch eine geeignete Bewegung im Toaster die Wärmestrahlung auf das Toastgut zeitabhängig zu verteilen.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen darin, daß mit der geräusch­ armen Drehbewegung eines für die Wärmeverteilung relevanten Teiles im Toaster eine Konzentration von Strahlung auf eine oder mehrere bestimmte Stellen am Toastgut vermieden wird. Die Vorteile einer Drehbewegung lassen Lösungen mit wenig getriebe­ technischem Aufwand und einfacher elektrischer Kontaktierung zu. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist, daß die Drehgeschwindigkeit in einem großen Bereich keinen Einfluß auf die Gleichmäßigkeit und den Grad der Bräunung hat.
Der Erfindung liegt die Überlegung zugrunde, eine über die Länge eines Heizstabes entstehende Wärmestrahlung so rotieren zu lassen, daß die Wärmedichte auf dem Toastgut ständig in Bewegung ist. Diese Rotation kann durch Drehung
  • - eines Reflektors um einen Heizstab,
  • - eines Heizstabes mit aufgedampftem Reflektor,
  • - eines oder mehrerer (radiusförmig um den Heizstab angeordneter) Abblendstäbe um den Heizstab,
  • - des Toastgutes
erfolgen. Der zu erzielende Effekt kann durch eine geeignete Luftbewegung, nach dem Umluftprinzip, unterstützt werden. Ein fester Reflektor, der so angeordnet ist, daß sich das rotierende Bauteil zwischen diesem Reflektor und dem Toastgut befindet, verbessert den Wirkungsgrad beim Toasten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Anordnung der wichtigsten Bauelemente des Toasters. Gemäß Fig. 1 besteht die Anordnung aus dem Toastgut 1, dem Heizstab 2, dem rotierenden Reflektor 3 und dem feststehenden Reflektor 4. Unter der Voraussetzung, daß Heizstab 2 und Reflektor 3 eine Einheit bilden, kann auch diese Einheit komplett rotieren. Eine Blende 5 vermindert die direkte Anstrahlung des Toastgutes 1 vom Heizstab 2.

Claims (7)

1. Verfahren zur gleichmäßigen Bräunung von Toastgut, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Heizstab (2) auf das Toastgut (1) abgestrahlte Wärme durch Rotation ihre Strahlungsrichtung ständig ändert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (3) um den Heizstab (2) rotiert.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (3) und der Heizstab (2) als eine Einheit gemeinsam rotieren.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Toastgut (1) rotiert.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein oder mehrere radiusförmig um den Heizstab (2) angeordnete Abblendstäbe (5) rotierend bewegen.
6. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein feststehender Reflektor (4) den Wirkungsgrad des Heizstabes (2) verbessert.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichmäßigkeit der Bräunung durch Umluft unterstützt wird.
DE19652270A 1996-09-13 1996-12-09 Verfahren zur gleichmäßigen Bräunung von Toastgut Withdrawn DE19652270A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19652270A DE19652270A1 (de) 1996-09-13 1996-12-09 Verfahren zur gleichmäßigen Bräunung von Toastgut

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19610768 1996-09-13
DE19652270A DE19652270A1 (de) 1996-09-13 1996-12-09 Verfahren zur gleichmäßigen Bräunung von Toastgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19652270A1 true DE19652270A1 (de) 1998-03-26

Family

ID=7788746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19652270A Withdrawn DE19652270A1 (de) 1996-09-13 1996-12-09 Verfahren zur gleichmäßigen Bräunung von Toastgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19652270A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001026523A1 (fr) * 1999-10-14 2001-04-19 Hameur Grille-pain
FR2942385A1 (fr) * 2009-02-23 2010-08-27 Hameur Grille-pain.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001026523A1 (fr) * 1999-10-14 2001-04-19 Hameur Grille-pain
US6657168B1 (en) 1999-10-14 2003-12-02 Hameur S.A. Toaster
FR2942385A1 (fr) * 2009-02-23 2010-08-27 Hameur Grille-pain.
WO2010094895A3 (fr) * 2009-02-23 2010-11-04 Hameur S.A. Grille-pain
US8820223B2 (en) 2009-02-23 2014-09-02 Hameur S.A. Toaster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512493A1 (de) Mikrowellen-herd
DE2215810A1 (de) Grillgeraet
DE19652270A1 (de) Verfahren zur gleichmäßigen Bräunung von Toastgut
DE2358119A1 (de) Geraet zum grillen von speisen
DE1454157A1 (de) Grillgeraet
DE212017000076U1 (de) Haarwickel
DE10010629B4 (de) Vorrichtung zum Kochen von Eiern ohne Schale
DE3622547C1 (en) Baking, cooking or grilling appliance
EP1263307B1 (de) Elektrisches eierkochgerät
CH544535A (de) Vorrichtung zum Grillieren
DE2854991C2 (de) Grillgerät
DE19828641A1 (de) Backofen mit bewegbarem Heizelement
DE10045458A1 (de) Wärmestrahlungsofen
DE2024996A1 (de) Elektrisches Wärmegerät
DE463018C (de) Elektrisch beheizter Brutapparat
DE1622850C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung der optischen Illusion der Flamme eines Feuers
DE1454340C3 (de) Elektrisches Raumheizgerät mit waagerechten Heizstäben
DE3904087C2 (de)
AT375761B (de) Einbau-kochfeld
DE536352C (de) Schraemvorrichtung
CH172664A (de) Kombiniertes Koch-, Heiz- und Leuchtgerät.
DE7242106U (de) Grilleinrichtung
DD236874A5 (de) Kombiniertes grillgeraet
DE2139454A1 (de) Vorrichtung zum braten bzw. grillen von steaks und dergleichen
DE1103443B (de) Durch einen Luftstrom gekuehlter elektrischer Widerstand, insbesondere Anfahr- und Raumheiz-widerstand

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee