DE19652014C2 - Pedallagerung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Pedallagerung für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19652014C2
DE19652014C2 DE1996152014 DE19652014A DE19652014C2 DE 19652014 C2 DE19652014 C2 DE 19652014C2 DE 1996152014 DE1996152014 DE 1996152014 DE 19652014 A DE19652014 A DE 19652014A DE 19652014 C2 DE19652014 C2 DE 19652014C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
bearing
bearing according
holding part
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996152014
Other languages
English (en)
Other versions
DE19652014A1 (de
Inventor
Heinz-Juergen Hubbert
Klaus Duckwitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE1996152014 priority Critical patent/DE19652014C2/de
Publication of DE19652014A1 publication Critical patent/DE19652014A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19652014C2 publication Critical patent/DE19652014C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/32Controlling members actuated by foot with means to prevent injury
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/09Control elements or operating handles movable from an operative to an out-of-the way position, e.g. pedals, switch knobs, window cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/06Disposition of pedal
    • B60T7/065Disposition of pedal with means to prevent injuries in case of collision

Description

Die Erfindung betrifft eine Pedallagerung für ein Kraft­ fahrzeug mit zumindest einem an einer fahrzeugfesten Auf­ nahme schwenkbar gelagerten Pedal, beispielsweise Kupp­ lungs- bzw. Bremspedal, wobei die fahrzeugfeste Aufnahme zur Freigabe des Pedals bei einem Frontalunfall ausgebil­ det ist.
Bei einem Frontalunfall können Aufprallkräfte auf das Pe­ dal sowohl über stationäre (karosseriefeste) Bauteile des Kraftfahrzeugs, wie beispielsweise eine den Motorraum vom Fahrgastraum trennende Spritz- bzw. Querwand, als auch über ein mit dem Pedal zusammenwirkendes Betätigungsele­ ment, welches in der Regel beabstandet zur Pedalachse am Pedal angelenkt und mit einem Motorraum-Aggregat verbun­ den ist, übertragen werden. In beiden Fällen kann in das Pedal ein Schwenkmoment entgegen der Betätigungsrichtung des Pedals eingeleitet werden, was erhebliche Fußverlet­ zungen beim Fahrzeugführer verursachen kann.
Um derartige Fußverletzungen zu vermeiden ist beispiels­ weise aus der DE 44 09 235 A1 eine Lösung bekannt, bei der die Pedalachse an der fahrzeugfesten Aufnahme in ei­ nem Widerlager gehaltert ist, welches die Pedalachse bei einem Frontalunfall im Zusammenwirken mit einem an einem fahrzeugfesten Querträger abgestützten Entriegelungsme­ chanismus selbsttätig freigibt.
Nachteilig bei dieser Pedallagerung ist jedoch, dass die Pedalachse erst bei einer unfallbedingten Verlagerung der Spritz- bzw. Querwand in Richtung des Querträgers aus ih­ rer Lagerung freigegeben wird. Eine solche Lösung ist au­ ßerdem aufwendig in der Herstellung und beansprucht unnö­ tig viel Bauraum im Kraftfahrzeug.
Aus der DE 195 01 859 A1 ist eine Pedallagerung für ein Kraftfahrzeug bekannt, bei der das Pedal an einem Lager­ bock angelenkt ist. Der Lagerbock wird von einem Träger­ element gehalten, das von einer Spritzwand beabstandet angeordnet und durch Scherstifte fixiert ist, wobei die Scherstifte nach Überschreiten einer vorgegebenen Bean­ spruchung abscheren. Das Trägerelement ist bei dieser Lö­ sung mittelbar durch ein Übertragungselement beaufschlag­ bar, das bei einer unfallbedingten Relativbewegung zwi­ schen einem der Spritzwand vorgelagerten Aggregateteil und dem Fahrgastraum von dem sich verschiebenden Aggrega­ teteil angetrieben in Richtung des Trägerelementes beweg­ bar ist. Durch diese Bewegung des Übertragungselements wird jedoch nicht das Pedal freigegeben, sondern ledig­ lich das Trägerelement verdreht.
Eine weitere Pedallagerung geht aus der DE 43 35 511 A1 hervor, bei der eine Sicherheitsvorrichtung eine Schub­ stange enthält, die mit einem vorderen Ende an einer bei einem Crash Rückwärtsbewegungen ausführenden Stelle des Vorderwagens des Fahrzeugs angreift und mit ihrem hinte­ ren Ende mit einem Pedal in dann Schwenkbewegungen des­ selben in eine Sicherheitsstellung auslösender Verbindung steht. Das vordere Ende der Schubstange greift dabei an einem Antriebsaggregat des Fahrzeuges bezüglich im Normalbetrieb auftretender Aggregatbewegungen bewegungs­ orientiert an. Das hintere Ende der Schubstange greift an einem Lager für die Betriebsschwenkachse des Pedals an, dem eine nur im Crashfalle wirksame weitere Schwenkachse derart zugeordnet ist, dass das Pedal dann in eine spritzwandseitige Vertiefung schwenkt. Auch bei dieser Lösung wird bei einem Crash nicht das Pedal freigegeben, sondern das Pedal wird in eine Vertiefung in der Spritz­ wand verschwenkt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu­ grunde, die Verletzungsgefahr für den Fahrzeugführer ei­ nes Kraftfahrzeuges mit einer gattungsgemäßen Pedallage­ rung zu reduzieren. Dabei soll mit einfachen Mitteln die Wirkungsweise verbessert und der beanspruchte Bauraum verringert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die fahrzeugfeste Aufnahme in Wirkverbindung mit einem - in Fahrtrichtung gesehen - vor einer den Motorraum vom Fahrgastraum trennenden Spritz- bzw. Querwand angeordne­ ten Stoßaufnahmeelement steht.
Wesentliche Vorteile dieser Ausbildung bestehen darin, dass das im Wirkungsbereich der sich bei einem Frontalun­ fall deformierenden bzw. zur Spritz- bzw. Querwand hin verschiebenden Bauteile oder Aggregate des Motorraumes angeordnete Stoßaufnahmeelement durch Übertragung der Aufprallkräfte auf die Pedallagerung eine frühzeitige Lö­ sung der Pedalachse aus ihrer Lagerung bewirkt, so dass das auf diese Weise funktionsmäßig von der Pedallagerung entkoppelte Pedal nicht mehr in den Fahrgastraum eindrin­ gen kann.
Weiterhin sind zur unfallbedingten Lösung des Pedals von der fahrzeugfesten Aufnahme keine fahrzeugfesten Karosse­ rieteile bzw. Querträger notwendig, welche - wie in der Lösung nach der DE 44 09 235 A1 beschrieben - in Wirkver­ bindung mit der Lagerung des Pedals stehen und ihre räumliche Lage auch bei einem Frontalunfall nicht verändern.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt teilweise schematisch in
Fig. 1 eine räumliche Darstellung der im Bereich der Spritzwand angeordneten erfindungsge­ mäßen Pedallagerung;
Fig. 2 eine Darstellung gemäß Fig. 1, jedoch mit einem unfallbedingt von der fahrzeugfesten Aufnahme gelösten Pedal.
Die in Fig. 1 dargestellte Pedallagerung für ein Pedal 7 besteht im wesentlichen aus einer fahrzeugfesten Aufnahme 1, welche auf eine nicht dargestellte Weise mit einer den Motorraum 10 vom Fahrgastraum 11 trennenden Spritzwand 2 verbunden ist. Zur Lagerung des Pedals 7 sind an der Auf­ nahme 1 zwei Seitenwangen 15 vorgesehen, welche jeweils eine Lagerbohrung 14 zur drehbaren Aufnahme einer bolzen­ förmig ausgebildeten Pedalachse 13 aufweisen. In Fig. 1 ist neben einer teilweise dargestellten Lenksäule 9 noch ein weiteres Pedal 12 zu sehen, dessen schwenkbare Lage­ rung (nicht gezeigt) ähnlich der Lagerung des Pedals 7 ausgebildet ist. Die Lagerung des Pedals 12 kann bei Be­ darf auch in die Aufnahme 1 integriert werden.
An der jeweiligen Seitenwange 15 ist zur Bildung eines Umformbereiches 18 mit reduzierter Steifigkeit ein Schlitz 19 vorgesehen, welcher etwa vertikal ausgerichtet von der Lagerbohrung 14 aus zu einem unteren Rand der Seitenwange 15 verläuft. Die Aufnahme 1 wird somit durch die Umformbereiche 18, die Lagerbohrungen 14 und die Schlitze 19 in ein zur Befestigung an der Spritzwand 2 vorgesehenes Halteteil 5 und ein zum Fixieren der Pedal­ achse 13 am Halteteil 5 vorgesehenes Lagerteil 6 aufge­ teilt. Das Halteteil 5 und das Lagerteil 6 sind dabei scharnierartig durch die Umformbereiche 18 miteinander verbunden.
Um bei einem schwerwiegenden Frontalunfall das Pedal 7 von der Aufnahme 1 zu lösen, ist das Lagerteil 6 durch zwei etwa waagerecht und beabstandet zueinander angeord­ nete Druckstangen 8 mit einem Stoßaufnahmeelement 3 ver­ bunden, welches - in Fahrtrichtung F gesehen - vor der Spritzwand 2 angeordnet ist. Bei Einwirkung einer Stoß­ kraft X auf das Stoßaufnahmeelement 3 wird diese Stoß­ kraft X über die Druckstangen 8 auf das Lagerteil 6 über­ tragen, welches - wie in Fig. 2 dargestellt - vom Halte­ teil 5 in Pfeilrichtung 20 wegschwenkt. Dabei weitet sich die Lagerbohrung 14 soweit auf, daß die Pedalachse 13 durch das Gewicht des Pedals 7 in Pfeilrichtung 27 nach unten ausweicht. Diese Bewegung des Pedals 7 kann eventu­ ell durch eine Feder unterstützt werden. Das Pedal 7 wird somit unfallbedingt von der Aufnahme 1 entkoppelt und kann nicht mehr weiter in den Fahrgastraum 11 eindringen.
Zum Erhöhen der Stabilität der Aufnahme 1 im normalen Fahrbetrieb ist im Bereich des Schlitzes 19 (Fig. 1) eine Verriegelungsvorrichtung 21 vorgesehen, welche im wesent­ lichen aus einem Riegelglied 16 besteht, welches auf Zug belastbar ausgebildet ist und das Halteteil 5 mit dem La­ gerteil 6 verbindet. Das Riegelglied 16 ist einerseits mittels einer Schraubbolzen-Verbindung 17 fest mit dem Lagerteil 6 verbunden. Die Verbindung des Riegelgliedes 16 mit dem Halteteil 5 ist dagegen lösbar gestaltet. Das Riegelglied 16 kann sich aber nur unter Einwirkung einer bestimmten Zugkraft vom Halteteil 5 lösen. Erst nach die­ ser Entriegelung kann das Lagerteil 6 die Schwenkbewegung gemäß Pfeilrichtung 20 (Fig. 2) ausführen.
Die lösbare Verbindung zwischen dem Riegelglied 16 und dem Halteteil 5 ist mittels eines fest mit dem Halteteil 5 verbundenen und in einer Bohrung 23 (Fig. 2) am Riegelglied 16 formschlüssig aufgenommenen Stiftes 22 reali­ siert. Am Riegelglied 16 ist dabei zum Reduzieren der Fe­ stigkeit der Verbindung ein axial ausgerichteter Schlitz 24 (Fig. 1) vorgesehen, welcher von der Bohrung 23 aus zum freien Ende des Riegelgliedes 16 verläuft. Dadurch werden am Riegelglied 16 zwei Schenkel 25 gebildet, wel­ che bei Einwirkung der Zugkraft - wie in Fig. 2 darge­ stellt - auseinander gemäß Pfeilrichtung 26 bewegbar sind.
Die Aufnahme 1 kann auch alternativ zu der beschriebenen Ausführung mittelbar oder unmittelbar an einem in Fahr­ zeugquerrichtung verlaufenden Querträger, beispielsweise einem Cockpit- oder Lenkungsquerträger, befestigt werden. Auch in diesem Falle würde bei einem Frontalunfall das mit dem Stoßaufnahmeelement 3 verbundene Lagerteil 6 durch die Schwenkbewegung gemäß Pfeilrichtung 20 die Pe­ dalachse 13 aus ihrer Lagerung frühzeitig freigeben und somit die Verletzungsgefahr für den Fahrzeugführer we­ sentlich reduzieren.

Claims (20)

1. Pedallagerung für ein Kraftfahrzeug mit zumindest einem an einer fahrzeugfesten Aufnahme schwenkbar gelagerten Pedal, beispielsweise Kupplungs- bzw. Bremspedal, wobei die fahrzeugfeste Aufnahme zur Freigabe des Pedals bei einem Frontalunfall ausge­ bildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die fahr­ zeugfeste Aufnahme (1) in Wirkverbindung mit einem - in Fahrtrichtung F gesehen - vor einer den Motorraum (10) vom Fahrgastraum (11) trennenden Spritz- bzw. Querwand (2) angeordneten Stoßaufnahmeelement (3) steht.
2. Pedallagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Stoßaufnahmeelement (3) im Wirkungsbe­ reich der sich bei einem Frontalunfall deformieren­ den bzw. zur Spritz- bzw. Querwand (2) hin verschie­ benden Bauteile oder Aggregate des Motorraumes (10) angeordnet ist.
3. Pedallagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die fahrzeugfeste Aufnahme (1) ein Halteteil (5) zur Befestigung an zumindest einem stationären Bauteil des Kraftfahrzeuges, beispiels­ weise an der Spritz- bzw. Querwand (2) und/oder ei­ nem etwa parallel und beabstandet zur Spritz- bzw. Querwand (2) angeordneten Querträger, aufweist.
4. Pedallagerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß am Halteteil (5) zum Fixieren der Pedalach­ se (13) ein Lagerteil (6) vorgesehen ist, welches in Verbindung mit dem Stoßaufnahmeelement (3) steht.
5. Pedallagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Lagerteil (6) und dem Stoßaufnahmeelement (3) durch zumindest eine durch eine Führungsöffnung bzw. -bohrung (4) in der Spritz- bzw. Querwand (2) hin­ durch geführte Druckstange (8) gebildet ist.
6. Pedallagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß das Stoßaufnahmeelement (3) plattenförmig ausgebildet und starr mit der Druckstange (8) verbunden ist.
7. Pedallagerung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Druckstange (8) bei Einwirkung einer Stoßkraft X auf das Stoßaufnahmeelement (3) relativ zur Spritz- bzw. Querwand (2) axial ver­ schiebbar ausgebildet ist.
8. Pedallagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die fahrzeugfeste Aufnahme (1) zur Freigabe der Pedalachse (13) bei axialer Verschiebung der Druckstange (8) ausgebildet ist.
9. Pedallagerung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die Pedalachse (13) bol­ zenförmig ausgebildet und in zumindest zwei gegen­ überliegenden, halbkreisförmigen und die Lagerung der Pedalachse (13) bildenden Ausnehmungen bzw. La­ gerschalen schwenkbar aufgenommen ist, wobei die Ausnehmungen bzw. Lagerschalen entsprechend am Hal­ teteil (5) und am Lagerteil (6) angeordnet sind.
10. Pedallagerung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ausnehmungen bzw. Lagerschalen durch eine an einer Seitenwange (15) der Aufnahme (1) im Verbindungsbereich zwischen dem Halteteil und dem Lagerteil angeordnete Lagerbohrung (14) gebildet sind.
11. Pedallagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (1) zur Bil­ dung von zumindest einem Umformbereich (18) einen zwischen dem Halteteil (5) und dem Lagerteil (6) an­ geordneten Schlitz (19) aufweist, welcher von der Lagerbohrung (14) aus zu einem Rand der Seitenwange (15) verläuft.
12. Pedallagerung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß der Schlitz (19) etwa senkrecht zur Druck­ stange (8) angeordnet ist.
13. Pedallagerung nach einem der Ansprüche 3 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß das Halteteil (5) schar­ nierartig mit dem Lagerteil (6) verbunden ist und daß die gegenüberliegenden Ausnehmungen bzw. Lager­ schalen bei axialer Verschiebung der Druckstange (8) auseinander bewegt werden.
14. Pedallagerung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich­ net, daß die scharnierartige Verbindung durch den Umformbereich (18) gebildet ist.
15. Pedallagerung nach einem der Ansprüche 11, 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß am Umformbereich (18) zumindest eine Sollbruchstelle vorgesehen ist.
16. Pedallagerung nach einem der Ansprüche 3 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Halteteil (5) und dem Lagerteil (6) durch eine Verriegelungsvorrichtung (21) gesichert ist.
17. Pedallagerung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeich­ net, daß die Verriegelungsvorrichtung (21) zumindest ein das Halteteil (5) mit dem Lagerteil (6) verbin­ dendes, auf Zug belastbares Riegelglied (16) auf­ weist, wobei die Verbindung zwischen dem Riegelglied (16) und dem Lagerteil (6) bzw. dem Halteteil (5) bei Einwirkung bzw. Übertragung der Stoßkraft X auf das Lagerteil (6) lösbar gestaltet ist.
18. Pedallagerung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Rie­ gelglied (16) und dem Lagerteil (6) bzw. dem Halte­ teil (5) als eine Schraubbolzen (17) - bzw. Stift (22) - Verbindung ausgebildet ist, wobei der Schraub­ bolzen (17) bzw. Stift (22) der lösbaren Verbindung ein randoffenes Langloch bzw. eine Bohrung (23) am Riegelglied (16), am Halteteil (5) oder am Lagerteil (6) durchsetzt.
19. Pedallagerung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeich­ net, daß die Bohrung (23) zwischen zwei auseinander biegsamen Schenkeln (25) des Riegelgliedes (16) vor­ gesehen ist und im verriegelten Zustand den am Hal­ teteil (5) bzw. Lagerteil (6) angeordneten Stift (22) formschlüssig aufnimmt.
20. Pedallagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, da­ durch gekennzeichnet, daß zumindest die fahrzeugfe­ ste Aufnahme (1) mit dem schwenkbar gelagerten Pedal (7) als eine vormontierte Modulbaueinheit zum Befe­ stigen an der Spritz- bzw. Querwand (2) und/oder am Querträger ausgebildet ist.
DE1996152014 1996-12-13 1996-12-13 Pedallagerung für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE19652014C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996152014 DE19652014C2 (de) 1996-12-13 1996-12-13 Pedallagerung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996152014 DE19652014C2 (de) 1996-12-13 1996-12-13 Pedallagerung für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19652014A1 DE19652014A1 (de) 1998-06-18
DE19652014C2 true DE19652014C2 (de) 2003-02-06

Family

ID=7814690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996152014 Expired - Fee Related DE19652014C2 (de) 1996-12-13 1996-12-13 Pedallagerung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19652014C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19850243A1 (de) * 1998-10-31 2000-05-11 Basf Coatings Ag Flüssige Stoffgemische und (Co)Polymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von reaktiven Mehrstoffmischungen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927618A1 (de) * 1999-06-17 2000-12-21 Bayerische Motoren Werke Ag Lagerung eines hängenden Pedalhebels in einem Kraftfahrzeug
DE19938272B4 (de) * 1999-08-12 2010-06-02 Volkswagen Ag Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10022813C5 (de) * 2000-05-10 2008-07-24 Daimler Ag Sicherheitseinrichtung für die Lagerung von Pedalen
DE10040270C2 (de) * 2000-08-17 2002-09-26 Edscha Ag Sicherheitseinrichtung im Pedalbereich für einen PKW
DE10161565A1 (de) 2001-12-14 2003-07-17 Audi Ag Pedallagerung für ein Kraftfahrzeug
ES2204270B1 (es) * 2002-02-04 2005-07-16 Mtc, S.Coop Dispositivo de desenclavamiento del pedal de freno y/o embrague en vehiculos.

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741881A1 (de) * 1986-12-19 1988-07-28 Volkswagen Ag Fusshebelwerk fuer ein kraftfahrzeug
DE4013284A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-31 Opel Adam Ag Pedalwerk, insbesondere bremspedalwerk eines kraftfahrzeuges
DE4335511A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-05 Volkswagen Ag Sicherheitsvorrichtung für den Fahrer eines Fahrzeugs mit Lenkung und Pedal
DE4409324A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Volkswagen Ag Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug
DE4409235A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Volkswagen Ag Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug
DE4409285A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Volkswagen Ag Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug
DE4415642A1 (de) * 1993-06-11 1994-12-15 Volkswagen Ag Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19501859A1 (de) * 1995-01-23 1996-07-25 Volkswagen Ag Sicherheitsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19601800A1 (de) * 1995-01-26 1996-08-01 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug
DE19529347A1 (de) * 1995-08-09 1997-02-20 Hs Tech & Design Vorrichtung zum Lösen der Verankerung eines Pedals vom Aufbau eines Kraftfahrzeugs
US5632184A (en) * 1995-10-30 1997-05-27 Callicutt; Allen Safety pedal for motor vehicles

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741881A1 (de) * 1986-12-19 1988-07-28 Volkswagen Ag Fusshebelwerk fuer ein kraftfahrzeug
DE4013284A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-31 Opel Adam Ag Pedalwerk, insbesondere bremspedalwerk eines kraftfahrzeuges
DE4335511A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-05 Volkswagen Ag Sicherheitsvorrichtung für den Fahrer eines Fahrzeugs mit Lenkung und Pedal
DE4409324A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Volkswagen Ag Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug
DE4409235A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Volkswagen Ag Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug
DE4409285A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Volkswagen Ag Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug
DE4415642A1 (de) * 1993-06-11 1994-12-15 Volkswagen Ag Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19501859A1 (de) * 1995-01-23 1996-07-25 Volkswagen Ag Sicherheitsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19601800A1 (de) * 1995-01-26 1996-08-01 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug
DE19529347A1 (de) * 1995-08-09 1997-02-20 Hs Tech & Design Vorrichtung zum Lösen der Verankerung eines Pedals vom Aufbau eines Kraftfahrzeugs
US5632184A (en) * 1995-10-30 1997-05-27 Callicutt; Allen Safety pedal for motor vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19850243A1 (de) * 1998-10-31 2000-05-11 Basf Coatings Ag Flüssige Stoffgemische und (Co)Polymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von reaktiven Mehrstoffmischungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19652014A1 (de) 1998-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4409235B4 (de) Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug
DE10007663B4 (de) Für den Crashfall gedämpfte Abstützung der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE10154659C5 (de) Zusammenschiebbare Lenksäulenanordnung für ein Fahrzeug
EP0804352B1 (de) Sicherheitsanordnung für ein kraftfahrzeug
EP0893310B1 (de) Pedalanordnung in einem Kraftfahrzeug
DE19631868B4 (de) Anordnung zur Lagerung eines Pedals
EP0947392B1 (de) Lagerkonsolen-Anordnung für Pedale in Kraftfahrzeugen
DE4305290A1 (en) Foot pedals for road vehicle - are mounted on spindle on bearing block between rigid elements
DE4409324A1 (de) Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug
DE69934001T2 (de) System zum Ausdrücken des Bremspedals im Falle eines Zusammenstoßes
DE19652014C2 (de) Pedallagerung für ein Kraftfahrzeug
DE10294486B4 (de) Aufprallaufnahme-Lenksäuleneinrichtung für Fahrzeuge
DE102006014228B4 (de) Fußhebelwerk an Kraftfahrzeugen
DE102004032492A1 (de) Einbaustruktur eines Bremspedals
WO2006108631A1 (de) Anordnung einer lenksäule
DE102009016528B4 (de) Lastenträger für ein Kraftfahrzeug
DE10236437B4 (de) Sicherheitsvorrichtung an einer teleskopierbaren Lenksäule zur Verhinderung einer Bremspedalbewegung bei einem Unfall
DE4118863C1 (de)
EP1234730A2 (de) Pedalwerk für ein Kraftfahrzeug
DE2411370A1 (de) Lenksaeulen-halterung an kraftfahrzeugen
DE60304263T2 (de) Fahrzeugpedal-Stützkonstruktion
DE3925989A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung einer bewegung eines lenkrades eines kraftwagens gegen einen fahrzeuglenker bei einem frontaufprall
DE19803406B4 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10012971A1 (de) Fahrzeug-Innenrückblickspiegel
DE10104186A1 (de) Anhängerkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701