DE19650776A1 - Türgriff für eine Möbeltür, insbesondere eine Kühlmöbeltür - Google Patents

Türgriff für eine Möbeltür, insbesondere eine Kühlmöbeltür

Info

Publication number
DE19650776A1
DE19650776A1 DE19650776A DE19650776A DE19650776A1 DE 19650776 A1 DE19650776 A1 DE 19650776A1 DE 19650776 A DE19650776 A DE 19650776A DE 19650776 A DE19650776 A DE 19650776A DE 19650776 A1 DE19650776 A1 DE 19650776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
handle part
holding elements
holding
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19650776A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Wilsdorf
Christoph Becke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29624454U priority Critical patent/DE29624454U1/de
Priority to DE19650776A priority patent/DE19650776A1/de
Priority to DK97952842T priority patent/DK0948275T3/da
Priority to DE59709724T priority patent/DE59709724D1/de
Priority to BR9713566-6A priority patent/BR9713566A/pt
Priority to TR1999/01252T priority patent/TR199901252T2/xx
Priority to EP97952842A priority patent/EP0948275B1/de
Priority to ES97952842T priority patent/ES2196387T3/es
Priority to PCT/EP1997/006722 priority patent/WO1998024343A1/de
Publication of DE19650776A1 publication Critical patent/DE19650776A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • A47B2095/023Handles having blind holes at both end sections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/08Refrigerator tables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2500/00Problems to be solved
    • F25D2500/02Geometry problems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Türgriff für eine Möbeltür, insbesondere eine Kühlmöbeltür mit an der Tür festsetzbaren Halteelementen und einem länglich ausgebildeten, einstückigen Griff­ teil, welches Aufnahmen aufweist, mit welchen es an den Halteelementen gehaltert ist.
Bei bekannten, an Kältegeräten wie Kühl- oder Gefrierschränke zum Einsatz kommenden Türgriffen sind zu deren Befestigung an den Türen der Kältegeräte Halteelemente vorgese­ hen, welche ein kreiszylindrisch ausgebildetes Griffteil des Türgriffes an deren freien Enden aufnehmen. Hierzu sind an den freien Enden des Griffteiles Aufnahmen in Form von stufen­ artig zurückgesetzten Ansätzen vorgesehen, welche von an den Halteelementen vorgese­ henen hülsenähnlichen Rohrstutzen zur Halterung des Griffteiles manschettenartig umgriffen sind, so daß leicht zur Verschmutzung neigende fugenbehaftete Übergänge zwischen dem Griffteil und den Halteelementen erzeugt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Türgriff gemäß des Oberbegriffes des An­ spruches 1 mit einfachen konstruktiven Maßnahmen zu verbessern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Aufnahmen am Griffteil als sacklochähnliche Freisparungen ausgebildet sind, welche zumindest weitestgehend an den Querschnitt der freien Endabschnitte der Halteelemente angepaßt sind und aus welchen die Halteelemente im Haltezustand an der Mantelseite des Griffelementes auszutreten vermö­ gen.
Durch die erfindungsgemäße Lösung ist ein fugenfreier Übergang des Griffteiles zu den Halteelementen ausgebildet und der Einsatz eines über seine Haltestellen hinaus durchge­ hend verlaufenden Griffteiles möglich, so daß durch die Haltemaßnahmen des Griffteiles er­ zeugte, zur bevorzugten Ablagerung von Schmutz geeignete Übergänge vermieden sind. Des weiteren können Bearbeitungsvorgänge zur Beseitigung ggf. scharfkantiger und somit verletzungsträchtiger Übergänge zwischen dem Griffteil und den Halteelementen entfallen. Darüberhinaus ist durch eine derartige Lösung sichergestellt, daß das Griffteil auch bei der Massenfertigung der Konsumgüterbranche durchwegs auftretenden unzulässigen Toleranz­ abweichungen, stets verdrehsicher mit den Halteelementen verbunden ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgese­ hen, daß die Aufnahmen einen rechteckförmigen, an die Kontur der Halteelemente angepaß­ ten Längsschnitt aufweisen, dessen längere Rechteckseiten im wesentlichen in Richtung zur Längsachse des Griffteiles ausgerichtet sind.
Durch eine derartige Lösung läßt sich das Griffteil bei noch ausreichender Stabilität beson­ ders schlank mit verhältnismäßig geringem Querschnitt ausbilden.
Besonders leicht einfügen und montieren lassen sich die Halteelemente, wenn nach einer nächsten vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die Aufnahmen zu den freien Enden des Griffteiles randoffen ausgebildet sind.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Aufnahmen einen durch einen Führungsschlitz und zur Längsachse des Griffteiles sich erstreckenden sowie zu seinem freien Enden ein randoffen ausgebildeter Aufnahmeraum gebildet sind, in welchem an den freien Eridabschnitten der Halteelemente vorgesehene Halteteile zumindest weitestgehend konturenangepaßt einfügbar sind.
Durch eine solche Lösung ist das Griffteil besonders robust und langzeitlagestabil mit den Halteelementen verbunden. Darüberhinaus erübrigt sich durch eine solche Lösung eine ge­ sonderte Haltemaßnahme zwischen den Halteelementen und dem Griffteil, da diese Halte­ maßnahme durch die in den Aufnahmeraum eingefügten senkrecht zur Fügerichtung in den Führungsschlitz angeordneten Halteteilen erzeugt ist.
Fertigungstechnisch besonders einfach und kostengünstig herstellbar sind die Halteele­ mente, wenn nach einer nächsten vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfin­ dung vorgesehen ist, daß die Halteelemente aus flachprofiligen Halbzeugen gebildet sind.
Fertigungstechnisch besonders einfach in unterschiedlichen Größen herstellbar ist der Auf­ nahmeraum, wenn nach einer weiteren bevorzugten Ausfürungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß der Aufnahmeraum als eine von den freien Enden des Griffteiles her eingebrachte kreiszylindrische Sacklochbohrung ausgebildet ist.
Nach einer letzten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vor­ gesehen, daß das Griffteil einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
Durch eine derartige Ausgestaltung des Griffteiles können preisgünstige, entsprechend der gewünschten Grifflänge abgelenkte Halbzeuge aus unterschiedlichen Materialien wie bei­ spielsweise Metalle, wie Stahl, Messing oder aber Holz, Kunststoff oder dergleichen zur An­ wendung kommen.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand von zwei in der beigefügten Zeichnung vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Haushaltsgefrierschrank mit an seiner geöffneten Tür ange­ ordneten Türgriff in raumbildlicher Darstellung von vorne,
Fig. 2 eine erste Ausführungsform des Türgriffes mit einem einseitig von einer seiner Aufnahmen abgezogenen Halteelement, in raumbild­ licher Ansicht von oben und
Fig. 3 eine alternative Ausführungsform des Türgriffes mit einem einsei­ tig von einer seiner Aufnahmen abgezogenen Halteelement, in raumbildlicher Ansicht von oben.
Gemäß Fig. 1 ist ein Haushaltsgefrierschrank 10 gezeigt, dessen wärmeisolierend ausgebil­ detes Gehäuse 11 einen Gefrierraum 12 aufweist, welcher zur Aufnahme von übereinander angeordneten, schubladenartig ausgebildeten Gefriergutbehältern 13 dient, und welcher über eine Zugangsöffnung im Gehäuse 11 zugänglich ist. Die Zugangsöffnung ist von einer am Gehäuse 11 angeschlagenen Tür 14 abdeckbar, welche im abgedeckten Zustand über eine Magnetdichtung 15 elastisch am Rand der Zugangsöffnung aufliegt. Zum Öffnen der Tür 14 ist an seiner der Anschlagseite gegenüberliegenden Seitenwange 16 ein Türgriff 20 vorgesehen.
Wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, weist der Türgriff 20 ein als gerader Kreiszylinder ausgebildetes Griffteil 21 auf, welches an seinen freien Enden mit als Aufnahmen 22 dienen­ den, im vorliegenden Fall als Einführschlitze ausgebildeten sacklochähnlichen Freisparungen versehen ist, welche sich in Richtung der Längsachse des Griffteiles 21 erstrecken und ran­ doffen zu dessen Stirnseiten 23 hin ausgebildet sind. Die Aufnahmen 22 sind mit ihren in Längsrichtung des Griffteiles 21 verlaufenden seitlichen Begrenzungsflächen zu einer ge­ dachten Zentrumsachse des Griffteiles 21 weitestgehend in gleichem Abstand angeordnet und hinsichtlich ihrer Breite b so bemessen, daß sie einseitig die Mantelfläche des Griffteiles 21 durchtrennen. Gegenüber der Durchtrennstelle bleibt eine Wandung bestehen, die als Anschlag 24 dient. Senkrecht zu den im Längsschnitt rechteckförmig ausgebildeten Aufnah­ men 22 ist eine mit Abstand von den Stirnseiten 23 zurückversetzte Gewindebohrung 25 vorgesehen, welche von der Mantelfläche des Griffteiles 21 bis hin zu den Aufnahmen 22 verläuft und in welche eine als Klemmschraube 26 dienende Madenschraube einbringbar ist. Die Aufnahmen 22 dienen zur geführten Einbringung und Halterung von aus Metallflachprofi­ len mit rechteckförmigem Querschnitt hergestellten Halteelementen 27, deren Materialstärke s auf die Höhe h der Aufnahmen 22 und deren Breite x auf die Länge l der Aufnahmen 22 abgestimmt ist. Die Halteelemente 27 weisen etwa in der Mitte ihrer Länge eine Abwinklung auf, wodurch ein Halteabschnitt 28 und ein Befestigungsabschnitt 29 gebildet ist, von denen der Befestigungsabschnitt 29 mit zwei im Abstand zueinarider angeordneten, als Durch­ gangsbohrungen ausgebildete Befestigungsbohrungen 30 versehen ist, mit deren Hilfe der Türgriff 20 mit nicht näher dargestellten Befestigungsmitteln am Türkorpus der Tür 14 fest­ setzbar ist. Der dem Befestigungsabschnitt 29 gegenüberliegende Halteabschnitt 28 dient zur Halterung des Griffteiles 21 an den Halteelementen 27. Hierzu ist das freie Ende des Halteabschnitts 28 in die Aufnahmen 22 eingefügt, wobei die Einfügetiefe durch das An­ schlagen der Stirnseite des Halteabschnittes 28 an der Anschlagwand 24 begrenzt ist. Im positionsrichtigen Fügezustand, in welchem der Halteabschnitt 28 mit seiner außenliegenden Längsseite flächenbündig mit der Stirnseite 23 des Griffteiles 21 abschließt, wird das Halte­ element mittels den form- und/oder kraftschlüssig am Halteabschnitt 28 angreifenden Klemmschrauben 26 fixiert, wobei die Klemmschrauben im Fixierzustand vollkommen von der Gewindebohrung 25 aufgenommen sind, so daß eine weitestgehend glattflächige Ober­ fläche für das Griffteil 21 gebildet ist.
In Fig. 3 ist entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel ein Türgriff 40 gezeigt, dessen Griffteil 41 als gerader Kreiszylinder ausgebildet ist und an seinen freien Enden mit als sacklochähnliche Freisparungen ausgebildete Aufnahmen 42 versehen ist. Die Aufnahmen 42 setzen sich aus einem radial in das Griffteil 41 eingebrachten Führungsschlitz 43 und ei­ nen unmittelbar sich daran anschließenden, im vorliegenden Fall, einen kreisförmigen Quer­ schnitt aufweisenden Aufnahmeraum 44 zusammen, welcher konzentrisch zur Mittelachse des Griffteiles 41 angeordnet ist. Sowohl der Aufnahmeraum 44 als auch der Führungs­ schlitz 43 sind zu den Stirnflächen des Griffteiles 41 hin randoffen ausgebildet. Das Griffteil 41 ist zur Ausbildung des Türgriffes 40 mit Halteelementen 45 zusammenfügbar, welche ei­ nen abgewinkelten, beispielsweise aus einem Metallflachprofil gefertigten Abschnitt aufwei­ sen, welcher durch die Abwinklung in einen Halteabschnitt 46 und einen Befestigungsab­ schnitt 47 unterteilt ist, von denen letzterer mit zwei im Abstand zueinander angeordneten, als Durchgangsbohrungen ausgebildeten Befestigungsbohrungen 48 versehen ist. Der Halteabschnitt 46 ist an seinem freien Ende mit einem im Querschnitt kreiszylindrisch aus­ gebildeten, als Halteteil 49 dienenden Bolzen versehen, welcher radial zu seiner Mittelachse am freien Ende des Halteabschnitts 46 festgesetzt ist und welcher mit seiner vom Griffteil 41 abgewandten Stirnfläche bündig mit der dazu korrespondierenden Seitenfläche des Grifftei­ les 41 abschließt. Das Halteteil 49 weist eine Länge l auf, welche größer als die Breite b des Halteelementes 45 bemessen ist, so daß ein gewisser Überstand gebildet ist, welcher im wesentlichen an die Länge des als Sacklochbohrung mit kreisförmigem Querschnitt ausge­ bildeten Aufnahmeraumes 44 angepaßt ist. Weiterhin ist das kreiszylindrische Halteteil 49 hinsichtlich seines Außendurchmessers auf den Innendurchmesser des Aufnahmeraums 44 so abgestimmt, daß der im Einfügezustand innerhalb des Aufnahmeraumes 44 befindliche Abschnitt des Halteteiles 49 darin im wesentlichen spielfrei gehalten ist. Der sich an den Aufnahmeraum 44 anschließende Führungsschlitz 43 ist hinsichtlich seiner Höhe h im we­ sentlichen auch auf die Materialstärke s des Halteelementes 45 abgestimmt, so daß beim Einführvorgang des Halteelementes 45 (in Pfeilrichtung) eine Art Führung für den Halteab­ schnitt 46 innerhalb des Führungsschlitzes 43 gebildet ist, dessen Schlitzlänge l an die Breite b des Halteelementes 45 angepaßt ist. Hierdurch schließt das Halteelement 45 im Einfüge­ zustand mit seiner vom Griffteil 41 abgewandten Außenseite im wesentlichen flächenbündig mit der korrespondierenden Stirnfläche des Griffteiles 41 ab. Nach dem Einfügen der Halte­ elemente 45 in die Aufnahmen 42 des Griffteiles 41 wird der somit komplettierte Türgriff 40 mittels der am Befestigungsabschnitt 47 vorgesehenen Befestigungsbohrungen 48 am Tür­ korpus der Tür 14 mittels nicht näher dargestellter Befestigungsmittel festgesetzt.
Für die Griffteile 41 eignen sich neben verschiedenen Metallen auch Werkstoffe wie Holz oder Kunststoff.

Claims (7)

1. Türgriff für eine Möbeltür, insbesondere eine Kühlmöbeltür mit an der Tür festsetzbaren Halteelementen und einem länglich ausgebildeten, einstückigen Griffteil, welches Aufnahmen aufweist, mit welchen es an den Halteelementen gehaltert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (22, 42) am Griffteil (21, 41) als sacklochähnliche Freisparungen ausgebildet sind, welche zumindest weitestgehend an den Querschnitt der freien Endabschnitte der Halteelemente (27, 45) angepaßt sind und aus welchem die Halteelemente (27, 45) im Haltezustand an der Mantelseite des Griffteiles (21, 41) auszutreten vermögen.
2. Türgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (22) einen rechteckförmigen, die Kontur der Halteelemente (27) angepaßten Längsschnitt aufweisen und dessen längere Rechteckseiten im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Griffteiles (21) ausgerichtet sind.
3. Türgriff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnah­ men (22) zu den freien Enden des Griffteiles (21) randoffen ausgebildet sind.
4. Türgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (42) durch einen Führungsschlitz (43) und einen zur Längs­ achse des Griffteiles (41) sich erstreckenden, zu dessen freien Enden randof­ fen ausgebildeten Aufnahmeraum (44) gebildet sind, in welchem an den freien Endabschnitten der Halteelemente (45) vorgesehene Halteteile (49) zumin­ dest weitestgehend konturenangepaßt einfügbar sind.
5. Türgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (27, 45) aus einem flachprofiligen Halbzeug gebildet sind.
6. Türgriff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeraum (44) als eine von den freien Enden des im Griffteiles (41) her eingebrachte kreiszylindrische Sacklochbohrung ausgebildet ist.
7. Türgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil (21,41) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
DE19650776A 1996-12-06 1996-12-06 Türgriff für eine Möbeltür, insbesondere eine Kühlmöbeltür Withdrawn DE19650776A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29624454U DE29624454U1 (de) 1996-12-06 1996-12-06 Türgriff für eine Möbeltür, insbesondere Kühlmöbeltür
DE19650776A DE19650776A1 (de) 1996-12-06 1996-12-06 Türgriff für eine Möbeltür, insbesondere eine Kühlmöbeltür
DK97952842T DK0948275T3 (da) 1996-12-06 1997-12-01 Dørgreb til en møbeldør, især en kølemøbeldør
DE59709724T DE59709724D1 (de) 1996-12-06 1997-12-01 Türgriff für eine möbeltür, insbesonder eine kühlmöbeltür
BR9713566-6A BR9713566A (pt) 1996-12-06 1997-12-01 Puxador de porta para uma porta de móvel, particularmente uma porta de regrigerador.
TR1999/01252T TR199901252T2 (xx) 1996-12-06 1997-12-01 Bir mobilya birimi, özellikle buzdolabı için kapı kolu.
EP97952842A EP0948275B1 (de) 1996-12-06 1997-12-01 Türgriff für eine möbeltür, insbesonder eine kühlmöbeltür
ES97952842T ES2196387T3 (es) 1996-12-06 1997-12-01 Tirador para puerta de mueble, particularmente para puerta de grigorifico dosmetico.
PCT/EP1997/006722 WO1998024343A1 (de) 1996-12-06 1997-12-01 Türgriff für eine möbeltür, insbesondere eine kühlmöbeltür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19650776A DE19650776A1 (de) 1996-12-06 1996-12-06 Türgriff für eine Möbeltür, insbesondere eine Kühlmöbeltür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19650776A1 true DE19650776A1 (de) 1998-06-10

Family

ID=7813909

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19650776A Withdrawn DE19650776A1 (de) 1996-12-06 1996-12-06 Türgriff für eine Möbeltür, insbesondere eine Kühlmöbeltür
DE59709724T Expired - Lifetime DE59709724D1 (de) 1996-12-06 1997-12-01 Türgriff für eine möbeltür, insbesonder eine kühlmöbeltür

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59709724T Expired - Lifetime DE59709724D1 (de) 1996-12-06 1997-12-01 Türgriff für eine möbeltür, insbesonder eine kühlmöbeltür

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0948275B1 (de)
BR (1) BR9713566A (de)
DE (2) DE19650776A1 (de)
DK (1) DK0948275T3 (de)
ES (1) ES2196387T3 (de)
TR (1) TR199901252T2 (de)
WO (1) WO1998024343A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20007765U1 (de) * 2000-04-28 2001-09-13 Liebherr Hausgeraete Türgriff, vorzugsweise Handgriff für die Tür eines Kühl- oder Gefriergeräts
DE20012698U1 (de) * 2000-07-21 2001-11-29 Liebherr Hausgeraete Kühl- oder Gefrierschrank mit einer einen Handgriff aufweisenden Tür
DE10303734A1 (de) * 2003-01-30 2004-08-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Handgriff für ein Haushaltsgerät
WO2004075690A1 (de) 2003-02-27 2004-09-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türgriff
WO2007031432A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit griffanordnung
US7197792B2 (en) * 2004-08-11 2007-04-03 Lg Electronics Inc. Door handle for refrigerator
EP1898157A3 (de) * 2006-09-08 2011-02-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Handgriff für ein Hausgerät
RU2471050C2 (ru) * 2007-09-17 2012-12-27 Бсх Бош Унд Сименс Хаусгерете Гмбх Дверная ручка для бытового прибора
DE102011087756A1 (de) * 2011-12-05 2013-06-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türgriff mit Griffprofil und Griffböcken
DE102011087754A1 (de) * 2011-12-05 2013-06-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türgriff mit Griffprofil und Griffböcken
US20220218099A1 (en) * 2018-12-26 2022-07-14 Bu Seong KIM Movable integrated table

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602004009183T2 (de) * 2003-06-30 2008-07-03 Arcelik Anonim Sirketi, Tuzla Griff
DE102009026663A1 (de) * 2009-06-03 2010-12-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Griff für ein Gerätegehäuse
KR101639437B1 (ko) * 2009-11-12 2016-07-13 엘지전자 주식회사 가전 기기의 도어 핸들 조립 구조
DE102011087757A1 (de) * 2011-12-05 2013-06-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türgriff für Haushaltsgerätetür mit Profilgriffstange
EP3040660B1 (de) 2014-12-30 2017-05-31 Whirlpool EMEA S.p.A Türgriff für eine möbeleinheit, insbesondere einen kühlschrank

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9114753U1 (de) * 1991-11-27 1992-03-05 Moebelwerke Moser Gmbh & Co Kg, 7230 Schramberg, De
DE4225525C2 (de) * 1992-08-01 1996-04-11 Schulte Sam & Co Handgriff
DE9409850U1 (de) * 1994-06-22 1994-08-04 Metallwerk Sundern Otto Brumbe Griff für Möbel

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20007765U1 (de) * 2000-04-28 2001-09-13 Liebherr Hausgeraete Türgriff, vorzugsweise Handgriff für die Tür eines Kühl- oder Gefriergeräts
DE20012698U1 (de) * 2000-07-21 2001-11-29 Liebherr Hausgeraete Kühl- oder Gefrierschrank mit einer einen Handgriff aufweisenden Tür
DE10303734A1 (de) * 2003-01-30 2004-08-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Handgriff für ein Haushaltsgerät
DE10303734B4 (de) * 2003-01-30 2009-05-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Handgriff für ein Haushaltsgerät
WO2004075690A1 (de) 2003-02-27 2004-09-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türgriff
US7197792B2 (en) * 2004-08-11 2007-04-03 Lg Electronics Inc. Door handle for refrigerator
WO2007031432A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit griffanordnung
EP1898157A3 (de) * 2006-09-08 2011-02-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Handgriff für ein Hausgerät
RU2471050C2 (ru) * 2007-09-17 2012-12-27 Бсх Бош Унд Сименс Хаусгерете Гмбх Дверная ручка для бытового прибора
DE102011087756A1 (de) * 2011-12-05 2013-06-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türgriff mit Griffprofil und Griffböcken
DE102011087754A1 (de) * 2011-12-05 2013-06-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türgriff mit Griffprofil und Griffböcken
US20220218099A1 (en) * 2018-12-26 2022-07-14 Bu Seong KIM Movable integrated table

Also Published As

Publication number Publication date
ES2196387T3 (es) 2003-12-16
WO1998024343A1 (de) 1998-06-11
EP0948275B1 (de) 2003-04-02
TR199901252T2 (xx) 1999-09-21
BR9713566A (pt) 2000-03-14
DK0948275T3 (da) 2003-07-28
DE59709724D1 (de) 2003-05-08
EP0948275A1 (de) 1999-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19650776A1 (de) Türgriff für eine Möbeltür, insbesondere eine Kühlmöbeltür
DE3613417C2 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP4269816A2 (de) Verbindungsmittel und verfahren zum verbinden zweier bauteile
DE19620566A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Schraubendreherbits oder dergleichen und zugehörigem Futter
EP0759344A1 (de) Werkzeugkassette
EP2055867A1 (de) Griff mit Verschlusseinsatz
EP3283776B1 (de) Kippdübel
DE102009011845A1 (de) Verbindungsbeschlag
DE8434255U1 (de) Griff für Stielwerkzeuge, insbesondere für Feilen, Raspeln od. dgl.
DE29624454U1 (de) Türgriff für eine Möbeltür, insbesondere Kühlmöbeltür
EP0113664A2 (de) Kantengetriebeeinheit
DE202015101261U1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Werkzeugeinsätze
DE19753574C2 (de) Bohrer mit Vorrichtung zur Begrenzung der Bohrtiefe
EP0166320A2 (de) Fenster mit aufgesetztem Sprossengitter
DE3514996C2 (de)
DE4429063A1 (de) Werkzeug mit Handgriff, insbesondere Haushaltsmesser
DE102006020949A1 (de) Verbindungseinrichtung mit einem Verriegelungselement
DE3413570C2 (de)
DE10330631B4 (de) Elektrische Anschlussleiste mit einrastbaren Scheiben
DE3406454C2 (de)
DE3100306C2 (de) Wandhalter für eine sanitäre Armatur
DE19717188C1 (de) Dreh- oder Schubstangenschloß
DE3911843C2 (de)
DE19612148C2 (de) Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände
DE102004046598B3 (de) Möbelscharnier sowie Möbelstück mit Möbelscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8141 Disposal/no request for examination