DE1964830U - Brennstoffbehaelter, insbesondere fuer oelbeheizte haushaltsgeraete. - Google Patents

Brennstoffbehaelter, insbesondere fuer oelbeheizte haushaltsgeraete.

Info

Publication number
DE1964830U
DE1964830U DEH58406U DEH0058406U DE1964830U DE 1964830 U DE1964830 U DE 1964830U DE H58406 U DEH58406 U DE H58406U DE H0058406 U DEH0058406 U DE H0058406U DE 1964830 U DE1964830 U DE 1964830U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
household appliances
container
fuel
heated household
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH58406U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haas & Sohn Ernst W
Original Assignee
Haas & Sohn Ernst W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haas & Sohn Ernst W filed Critical Haas & Sohn Ernst W
Priority to DEH58406U priority Critical patent/DE1964830U/de
Publication of DE1964830U publication Critical patent/DE1964830U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J2203/00Devices having filling level indicating means

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

W. ERIST HAAS & SOHI, IEHHOFi1IUIGSHUTTE BEI Sill (DIIIKREIS)
Brennstoffbehälter, insbes. für ölbeheizte Haushaltsgeräte
Die Erfindung betrifft einen Brennstoffbehälter, insbes. für ölbeheizte Raumheizgeräte,bei dem das schwenkbare Ver- ■ schlußstück für die Einfüllöffnung mit einem Einfüllstutzen verbunden ist.
Die Anordnung der Brennstoffbehälter in ölbeheizten Heiz- und Kochgeräten führt häufig zu erheblichen Schwierigkeiten beim Einfüllen des Heizöls. Sehr oft erschwert die sehornsteinbedingte Installation der Geräte zusätzlich die Zugängigkeit des Einfüllstutzens, so daß - insbesondere:von älteren Menschen, denen das Hantieren mit der relativ schweren Ölkanne sowieso Schwierigkeiten bereitet - beimuEinfüllen sehr leicht Heizöl verschüttet wird.
In der einschlägigen Industrie sind diese Schwierigkeiten seit langem bekannt und es wurden bereits eine ganze Reihe von Vorsehlägen gemacht, um den Einfüllvorgang zu erleichtern. So wurde z.B. vorgesehlagen, den Brennstoffbehälter im Gerät schwenkbar oder kippbar anzuordnen, damit eine bessere Zugängigkeit gewährleistet wird. Es ist auch vorgesehlagen worden, die Einfüllöffnung als drehbares Kugelgelenk auszubilden und diese so dem sich ergebenden Eintauehwinkel der Ölkanne anzupassen. Außerdem ist vorgeschlagen worden, das Ölsieb mit locken oder Auflageflächen zu versehen, damit es herausgezogen und gerade oder in Schräglage festgestellt werden kann. Diese Vorschläge haben aber nur Teillösungen des Problems gebracht oder waren aus konstruktionsbedingten Gründen nicht immer durchführbar.
Insbesondere ist beim Herausziehen des Ölsiebes nachteilig, daß dasselbe entweder mit Öl benetzt ist oder sich in der Behälteröffnung verklemmt. Es kann auch vorkommen, daß insbesondere bei herausziehbaren Ölsieben die Arretierung nicht richtig vorgenommen wird und dasselbe während des Einfüllvorganges unter der Belastung der Ölkanne nach unten wegrutscht, so daß Heizöl verschüttet wird.
Diese Nachteile sollen bei der Erfindung dadurch behoben werden, daß das Ölsieb mit dem Verschlußdeckel des Brennstoffbehälters verbunden wird und beim Aufklappen des Deckels der Bewegung desselben folgt und nach vorne geklappt wird.
Durch die beigefügte Zeichnung und die nachfolgende Beschreibung soll der Irfindungsgegenstand weiter erläutert werden.
Es stellt dar die
Pig. 1 eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Abdeckung und die Fig. 2 einen Längsschnitt durch die in Mg. 1 gezeigte Abdeckung.
Der Brennstoffbehälter (1) erhält eine große quadratische Öffnung (2) die durch ein festmontiertes Aufsatzstück (3) abgedeckt wird. Die Öffnung (2) ist vorzugsweise so groß, daß eine kräftige Männerhand hindurehreichen und so etwa notwendig werdende Arbeiten im Inneren durchgeführt werden können. Im konkreten Fall ist es z.B. möglich, das Absperrventil in den Behälterboden einzuschweißen und bei der Innenbeschichtung des Behälters mit Korrosionsschutzmittel entsprechend abzudecken. Das Aufsatzstück (3) besitzt eine Befestigung (4) und eine Skala (5) für die Ölstandsanzeige (6). Mit dem Deckel (7) ist das Ölsieb (8) verbunden. Beim Aufklappen des Deckels (7) wird das Ölsieb (8) nach vorne geschwenkt und 1st so auch bei ungünstigem Einbau des Brennstoffbehälters bequem zu erreichen. Es kann außerdem zur Abstützung der Kanne dienen. Da die Skala der Ölstandsanzeige (6) direkt gegenüber der EinfüllÖffnung liegt, kann die Skala während des Einfüllvorganges ständig beobachtet werden. Außerdem kann der Ölstand auch durch die große Öffnung beobachtet werden. Das hat den Torteil, daß auch z.B. beim Hängenbleiben der Ölstandsanzeige eine ständige Kontrolle des tatsächlichen Ölstandes möglich ist.
Die quadratische Öffnung erlaubt eine Drehung des Aufsatzstückes (3), so daß sich die verschiedensten Einbaumöglichkeiten für den Brennstoffbehälter ergeben. Es ist natürlich auch denkbar, die Öffnung in runder Form auszubilden. Entscheidend ist
lediglich, daß das Aufsatzstück (3) am Behälteroberteil verschieden angeordnet werden kann. Darüber hinaus ist es auch Gegenstand dieser Erfindung, z.B.' das Aufsatzstüek (3) selbst schwenkbar auszubilden und mit einem Einfüllstutzen der z.B. nicht gleichzeitig als Ölsieb ausgebildet ist, zu verbinden.

Claims (6)

169*18.3.67 Sοhutzanspräche
1.) Brennstoffbehälter, ins "bes. für ölbeheizte Haushaltsgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälteröffnung durch eine mit einem Einfüllstutzen versehene, schwenkbare Abdeckung verschlossen wird.
2.) Brennstoffbehälter, insbes. für ölbeheizte Haushaltsgeräte, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß Einfüllstutzen und Abdeckung um einen gemeinsamen Drehpunkt schwenkbar gelagert sind.
3.) Brennstoffbehälter, insbes. für ölbeheizte Haushaltsgeräte, nach Anspruch 1-2 dääüroh gekennzeichnet, daß der Einfüllstutzen als Ölsieb ausgebildet oder mit einem solchen verbunden ist.
4.) Brennstoffbehälter, insbes. für ölbeheizte Haushaltsgeräte, nach Anspruch 1 - 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Ölsieb z.B. eine gabelförmige lagerung aufweist und herausnehmbar ist.
5.) Brennstoffbehälter, insbes. für ölbeheizte Haushaltsgeräte, nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Abdeckung Teil eines Aufsatzstüekes ist, das eine größere, gleichförmige Behälteröffnung abdeckt und in der z.B. Befestigungsmittel und Skala für die Ölstandsanzeige angeordnet sind.
6.) Brennstoffbehälter, insbes. für ölbeheizte Haushaltsgeräte, nach Anspruch 1 - 5 dadurch gekennzeichnet, daß das Aufsatzstück aus Kunststoff besteht und über der. gleichförmigen Öffnung des Behälteroberteils versetzt angeordnet werden kann.
DEH58406U 1967-03-18 1967-03-18 Brennstoffbehaelter, insbesondere fuer oelbeheizte haushaltsgeraete. Expired DE1964830U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH58406U DE1964830U (de) 1967-03-18 1967-03-18 Brennstoffbehaelter, insbesondere fuer oelbeheizte haushaltsgeraete.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH58406U DE1964830U (de) 1967-03-18 1967-03-18 Brennstoffbehaelter, insbesondere fuer oelbeheizte haushaltsgeraete.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1964830U true DE1964830U (de) 1967-07-27

Family

ID=33344505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH58406U Expired DE1964830U (de) 1967-03-18 1967-03-18 Brennstoffbehaelter, insbesondere fuer oelbeheizte haushaltsgeraete.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1964830U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20120044559A (ko) * 2010-10-28 2012-05-08 엘지전자 주식회사 진공공간부를 구비하는 냉장고
KR20170048292A (ko) * 2017-04-24 2017-05-08 엘지전자 주식회사 진공공간부를 구비하는 냉장고

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20120044559A (ko) * 2010-10-28 2012-05-08 엘지전자 주식회사 진공공간부를 구비하는 냉장고
KR20170048292A (ko) * 2017-04-24 2017-05-08 엘지전자 주식회사 진공공간부를 구비하는 냉장고

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3905976C2 (de)
DE4035517A1 (de) Spenderverschluss
WO2001058801A1 (de) Vortisch für gefässbehandlungsmaschinen
DE1964830U (de) Brennstoffbehaelter, insbesondere fuer oelbeheizte haushaltsgeraete.
DE6935724U (de) Kanister fuer fluessige brennstoffe
EP0471208B1 (de) Brausekopfvorrichtung
DE886105C (de) Staubschutzvorrichtung fuer Milchverkaufwagen mit Messhahnen
DE934575C (de) Armaturenhaube fuer Kraftstoffbehaelter
DE718710C (de) Zum Abschluss der Bodenoeffnung von Heisswasserspeichern dienender Heizflansch
DE701885C (de) Schutzvorrichtung fuer den Brennstoffbehaelterdeckel, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2115796C3 (de) Anzeigevorrichtung fur den Flüssigkeitsstand von Behaltern
DE180236C (de)
DE341950C (de) Schraubstoepsel fuer Fluessigkeitsbehaelter mit erweitertem Ausguss an der Fuelloeffnung
DE1895286U (de) Kondenswasserablasshahn an oelbehaeltern in oeloefen.
DE1933585U (de) Mantel fuer mineraloelbehaelter.
CH91258A (de) Behälter, insbesondere zum Transport warmer Flüssigkeiten.
DE615959C (de) Steckdeckel fuer Milchverkaufskannen
DE602171C (de) Entlueftungseinrichtung fuer wasserlose Gasbehaelter
DE747583C (de) Foerdervorrichtung fuer Strassenbaustoffe
AT238500B (de) Spritzgerät
DE1849933U (de) An einem behaelter festlegbarer ausgussstutzen.
DE1849025U (de) Ausschwenkbarer oeltank.
DE1950409A1 (de) Elektrischer Heisswasserbereiter,insbesondere Kochendwassergeraet
DE1896437U (de) Transportbehaelter fuer fluessigkeiten.
DE1905445U (de) Kunststoffbehaelter fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer kraftstoffe.