DE19648308A1 - Funkkommunikationsmodul - Google Patents
FunkkommunikationsmodulInfo
- Publication number
- DE19648308A1 DE19648308A1 DE19648308A DE19648308A DE19648308A1 DE 19648308 A1 DE19648308 A1 DE 19648308A1 DE 19648308 A DE19648308 A DE 19648308A DE 19648308 A DE19648308 A DE 19648308A DE 19648308 A1 DE19648308 A1 DE 19648308A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radio communication
- communication module
- substrate
- chips
- conductors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 29
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 18
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 18
- 239000010409 thin film Substances 0.000 claims abstract description 16
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 5
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 4
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 3
- JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N AsGa Chemical compound [As]#[Ga] JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
- 239000009719 polyimide resin Substances 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 238000010897 surface acoustic wave method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/80—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
- H01L24/81—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a bump connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/58—Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
- H01L23/64—Impedance arrangements
- H01L23/66—High-frequency adaptations
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L25/00—Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices
- H01L25/03—Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices all the devices being of a type provided for in a single subclass of subclasses H10B, H10F, H10H, H10K or H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
- H01L25/04—Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices all the devices being of a type provided for in a single subclass of subclasses H10B, H10F, H10H, H10K or H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
- H01L25/065—Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices all the devices being of a type provided for in a single subclass of subclasses H10B, H10F, H10H, H10K or H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H10D89/00
- H01L25/0655—Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices all the devices being of a type provided for in a single subclass of subclasses H10B, H10F, H10H, H10K or H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H10D89/00 the devices being arranged next to each other
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03H—IMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
- H03H3/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of impedance networks, resonating circuits, resonators
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/15—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
- H01L2224/16—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
- H01L2224/161—Disposition
- H01L2224/16151—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
- H01L2224/16221—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
- H01L2224/16225—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/42—Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/47—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
- H01L2224/48—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
- H01L2224/4805—Shape
- H01L2224/4809—Loop shape
- H01L2224/48091—Arched
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/42—Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/47—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
- H01L2224/48—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
- H01L2224/481—Disposition
- H01L2224/48151—Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
- H01L2224/48221—Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
- H01L2224/48225—Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
- H01L2224/48227—Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/80—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
- H01L2224/81—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a bump connector
- H01L2224/818—Bonding techniques
- H01L2224/81801—Soldering or alloying
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/42—Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/47—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
- H01L24/48—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/00014—Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01005—Boron [B]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01033—Arsenic [As]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01068—Erbium [Er]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01072—Hafnium [Hf]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/013—Alloys
- H01L2924/014—Solder alloys
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/10—Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/102—Material of the semiconductor or solid state bodies
- H01L2924/1025—Semiconducting materials
- H01L2924/1026—Compound semiconductors
- H01L2924/1032—III-V
- H01L2924/10329—Gallium arsenide [GaAs]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/15—Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/151—Die mounting substrate
- H01L2924/1515—Shape
- H01L2924/15153—Shape the die mounting substrate comprising a recess for hosting the device
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/15—Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/151—Die mounting substrate
- H01L2924/1517—Multilayer substrate
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/30—Technical effects
- H01L2924/301—Electrical effects
- H01L2924/30107—Inductance
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Wire Bonding (AREA)
- Waveguide Connection Structure (AREA)
- Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)
- Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Funkkommuni
kationsmodul mit sehr kleiner Größe und insbesondere auf ein
Funkkommunikationsmodul zur Verwendung bei einem tragbaren
Kommunikationsendgerät
Die Befestigungsanordnung eines herkömmlichen Funkkommuni
kationsmoduls ist in Fig. 6 gezeigt. Ein blanker Chip 42 mit
Hochfrequenzkomponenten, wie z. B. integrierten Schaltungen
(ICs) ist mit einem Keramikmehrschichtsubstrat 41 verbunden
und an Anschlußflächen 43 Draht-gebondet, welche auf dem Ke
ramikmehrschichtsubstrat 41 gebildet sind.
Bei dem herkömmlichen Funkkommunikationsmodul ist jedoch,
wenn das Drahtbonden durchgeführt wird, ein Raum, in dem
eine Draht-gebondete Anschlußfläche 43 vorgesehen ist, auf
dem Keramikmehrschichtsubstrat 41 notwendig, weshalb die
Befestigungsdichte nicht erhöht werden kann. Da ferner der
Wärmewiderstand des Keramikmehrschichtsubstrats 41 groß ist,
bewirkt ein Anstieg der Befestigungsdichte, daß die Tempera
tur der Vorrichtung ansteigt. Da ferner die dielektrische
Konstante εr des Keramikmehrschichtsubstrats 41 hoch ist,
wie z. B. εr = 8, wird die Verdrahtung 44 zu dünn, um eine
Anpassung zu erreichen, was bewirkt, daß der Verdrahtungs
verlust in der Verdrahtung 44 ansteigt. Daher werden sowohl
der Leistungsverbrauch als auch das Rauschen groß.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein
Funkkommunikationsmodul zu schaffen, bei dem die Befesti
gungsdichte von Chips mit Hochfrequenzkomponenten erhöht
ist.
Diese Aufgabe wird durch ein Funkkommunikationsmodul gemäß
Anspruch 1 gelöst.
Die vorliegende Erfindung schafft ein Funkkommunikations
modul, bei dem die Befestigungsdichte von Chips mit Hoch
frequenzkomponenten, welche auf sich gebildete Höcker auf
weisen, erhöht ist, um durch Flip-Chip-Befestigen der Kom
ponenten auf einem Metall-basierten Dünnfilmmehrschicht
substrat eine kleine Größe zu erreichen, wodurch der Ver
drahtungsverlust, der Leistungsverbrauch und das Rauschen
reduziert werden.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Funk
kommunikationsmodul vorgesehen, bei dem Chips mit Hochfre
quenzkomponenten auf einem Metall-basierten Dünnfilmmehr
schichtsubstrat mit einer niedrigen dielektrischen Konstante
Flip-Chip-befestigt sind.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist
ein Funkkommunikationsmodul auf einem Bandträgergehäuse be
festigt.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist
ein Funkkommunikationsmodul vorgesehen, bei dem die Chips in
Ausnehmungen befestigt sind, die in dem Dünnfilmmehrschicht
substrat gebildet sind.
Wie oben beschrieben wird die Befestigungsdichte von Chips
erhöht, während der Verdrahtungsverlust, der Leistungsver
brauch und das Rauschen reduziert werden, wenn Chips mit
Hochfrequenzkomponenten, welche auf sich gebildete Höcker
aufweisen, auf einem Metall-basierten Dünnfilmmehrschicht
substrat Flip-Chip-befestigt sind. Somit sind die Hochfre
quenzcharakteristika und die Wärmedissipationscharakteri
stika noch verbessert.
Ferner kann durch Verwendung eines Bandträgergehäuses (TCP;
TCP = Tape Carrier Package) als eine Befestigungsanordnung
die Induktivität auf weniger als die reduziert werden, wel
che durch Verwendung des Drahtbondens auftritt, wodurch die
Hochfrequenzcharakteristika verbessert werden können.
Wenn die Chips ferner in Ausnehmungen befestigt sind, die in
einer dielektrischen Schicht eines Metall-basierten Dünn
filmmehrschichtsubstrats gebildet sind, und wenn eine Mas
seelektrode auf der oberen Oberfläche der elektrischen
Schicht des Metall-basierten Dünnfilmmehrschichtsubstrats
gebildet ist, sind die Wärmedissipationscharakteristika
verbessert, wodurch Störsignale von externen Quellen und
eine Strahlung von inneren Schaltungen verhindert werden
können.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung
werden nachfolgend bezugnehmend auf die beiliegenden Zeich
nungen detaillierter erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht des Auf
baus eines ersten Ausführungsbeispiels eines Funk
kommunikationsmodul gemäß der vorliegenden Erfin
dung;
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht des in Fig. 1 ge
zeigten Funkkommunikationsmoduls;
Fig. 3A eine perspektivische Ansicht eines Bandträgergehäu
ses (TCP);
Fig. 3B eine perspektivische Ansicht eines Funkkommunikati
onsmoduls eines zweiten Ausführungsbeispiels der
vorliegenden Erfindung;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht, die das Funkkommuni
kationsmodul zeigt, daß mit dem in Fig. 1 gezeigten
TCP verbunden ist;
Fig. 5 ein schematisches Diagramm des Aufbaus eines drit
ten Ausführungsbeispiels eines Funkkommunikations
moduls gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 6 eine schematische perspektivische Ansicht des Auf
baus eines herkömmlichen Funkkommunikationsmoduls.
Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nach
folgend bezugnehmend auf die bei liegenden Zeichnungen erläu
tert. Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Funkkom
munikationsmoduls 1 der vorliegenden Erfindung. Fig. 2 ist
eine schematische Seitenansicht des in Fig. 1 gezeigten
Funkkommunikationsmoduls.
Ein Dünnfilmmehrschichtsubstrat 2 weist eine dielektrische
Schicht 2b mit einer dielektrischen Konstante εr auf, wel
ches aus einem Polyimidharz, einem Epoxidharz oder derglei
chen und aus einer Metallbasis 2a gebildet ist. Die Verdrah
tung 3 ist innerhalb und auf der Oberfläche der dielektri
schen Schicht 2b gebildet. Da die dielektrische Schicht 2b
des Dünnfilmmehrschichtsubstrats 2 eine niedrige dielektri
sche Konstante εr von 4 oder weniger aufweist, ist es mög
lich, den Übertragungsverlust durch Erhöhen der Breite der
Verdrahtung 3, die in oder auf der Oberfläche der dielektri
schen Schicht 2b gebildet ist, auf einen größeren Wert als
beim Stand der Technik zu erhöhen, wodurch es möglich ist,
eine Anpassung zu erreichen.
Daher können der Verdrahtungsverlust, der Leistungsver
brauch, Verzerrungen und Rauschen reduziert werden.
Chips 4, die aktive und passive Hochfrequenzkomponenten
einer Hochfrequenzschaltung aufweisen, sind mittels Höcker
4a an den Chips 4 mit der Verdrahtung 3, die auf der Ober
fläche der dielektrischen Schicht 2b des Dünnfilmmehr
schichtsubstrats 2 gebildet ist, verbunden (d. h. Flip-
Chip-befestigt). Die Hochfrequenzschaltung besteht bei
spielsweise aus einem Gallium-Arsenid-Leistungsverstärkungsmodul
(GaAs-PA/Mod), einem Hochfrequenz-SAW-Filter (HF-SAW)
(SAW = Surface Acoustic Wave = Akustische Oberflächenwelle),
einem dielektrischen Filter (DIEL FILTER), einem Spannungs
gesteuerten Oszillator (VCO), einem rauscharmen Gallium-Ar
senid-Verstärker/Mischer (GaAs-LNA/MIX), einem SAW-Diskriminator
(SAW-DISKR), einem Silizium-Demodulator (Si-DEMOD) und
einem Zwischenfrequenz-SAW-Filter (ZF-SAW).
Ein Durchgangsloch 5 erstreckt sich von der Verdrahtung 3
auf der Oberfläche des Dünnfilmmehrschichtsubstrats 2 zu der
Metallbasis 2a, wobei das Durchgangsloch 5 dazu dient, um es
zu ermöglichen, daß von den Chips 4 erzeugte Wärme zu der
Metallbasis 2a durch die Höcker 4a und das Durchgangsloch 5
entweicht, und wobei das Durchgangsloch ferner zur Massever
bindung vorgesehen ist.
Ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung
wird nachfolgend bezugnehmend auf die Fig. 3A, 3B und 4 be
schrieben. Fig. 3A zeigt ein Bandträgergehäuse (TCP) 20,
während Fig. 3B das Funkkommunikationsmodul 1, das in Fig. 1
gezeigt ist, darstellt. Dieses TCP 20 weist Fingeranschlüsse
21 an Positionen auf, die den Verdrahtungsanschlüssen 3a des
Funkkommunikationsmoduls 1 entsprechen. Höcker 3b sind auf
den Verdrahtungsanschlüssen 3a des Funkkommunikationsmoduls
1 gebildet. Wie es in Fig. 4 gezeigt ist, ist das TCP 20 auf
dem Funkkommunikationsmodul 1 befestigt, wobei die Enden der
Fingeranschlüsse 21 in Kontakt mit entsprechenden Höckern 3b
gebracht werden, und wobei dieselben durch thermisches Kom
pressionsverbinden mit denselben verbunden sind. Auf diese
Art und Weise ist eine Mehrzahl von Funkkommunikationsmodu
len 1 mit dem TCP 20 verbunden. Wenn dieses Funkkommunikati
onsmodul 1 auf einem Satzsubstrat befestigt ist, wird das
TCP 20 entlang der gestrichelten Linien (Fig. 4) geschnit
ten, wonach die Fingeranschlüsse angeschlossen werden.
Da bei diesem Ausführungsbeispiel das Funkkommunikations
modul 1 durch die Fingeranschlüsse 21 des TCP 20, welche
eine Dicke aufweisen, die beträchtlich größer ist als die
eines Bonddrahts, verbunden ist, ist die Induktivität nie
drig, wodurch zufriedenstellende Hochfrequenzcharakteristika
erreicht werden.
Nachfolgend wird ein drittes Ausführungsbeispiel der vorlie
genden Erfindung bezugnehmend auf Fig. 5 beschrieben. In
Fig. 5 bezeichnet ein Bezugszeichen 30 ein Funkkommunikati
onsmodul dieses Ausführungsbeispiels. Eine dielektrische
Schicht 32, die aus Harz oder dergleichen besteht, ist auf
einer Metallbasis 31 gebildet. Eine Dünnfilmmehrschichtver
drahtung 32a ist in der dielektrischen Schicht 32 gebildet,
während eine Masseelektrode 32b auf der Oberfläche der di
elektrischen Schicht 32 gebildet ist. Diese Masseelektrode
32b ist, wie es durch die gestrichelte Linie gezeigt ist,
mit der Metallbasis 31 über ein Durchgangsloch, eine seit
liche Kurzschlußelektrode oder dergleichen verbunden. Eine
Ausnehmung 33 ist durch Wegschneiden eines Teils der dielek
trischen Schicht 32 gebildet. Die untere Oberfläche der Aus
nehmung 33 umfaßt die dielektrische Schicht 32, wobei die
Dünnfilmmehrschichtverdrahtung 32a auf einem Teil der di
elektrischen Schicht 32 auf der unteren Oberfläche der Aus
nehmung 33 freiliegend ist. Anschließend wird der Chip 4 mit
der freiliegenden Dünnfilmmehrschichtverdrahtung 32a über
die Höcker 4a verbunden, wodurch der Chip 4 in der Ausneh
mung 33 enthalten ist.
Da die Ausnehmung 33 bei diesem Ausführungsbeispiel in einem
Teil der dielektrischen Schicht 32 vorgesehen ist, und die
Dicke eines zweiten Teils der dielektrischen Schicht 32, die
der unteren Oberfläche der Ausnehmung 33 entspricht, dünner
gemacht ist als die Dicke eines ersten Teils ist der Wärme
widerstand der dielektrischen Schicht 32 verringert, wodurch
es möglich ist, daß die von den Chips 4 erzeugte Wärme ein
facher zu der Metallbasis 31 dissipiert wird. Da ferner die
Masseelektrode 32b auf der oberen Oberfläche der dielektri
schen Schicht 32 vorgesehen ist, ist es möglich, Störungssi
gnale von externen Quellen und eine Strahlung von inneren
Schaltungen zu verhindern.
Wenn Chips, die Hochfrequenzkomponenten mit auf sich gebil
deten Höckern aufweisen, auf einem Metall-basierten Dünn
filmmehrschichtsubstrat Flip-Chip-befestigt werden, wird die
Befestigungsdichte erhöht, wodurch eine Kompaktheit erreicht
werden kann. Ferner können ein Verdrahtungsverlust, ein Lei
stungsverbrauch und das Rauschen reduziert werden.
Wenn ein TCP als Befestigungsanordnung verwendet wird, ist
es möglich, die Induktivität im Vergleich zum Fall des Bon
dens kleiner zu machen, wodurch Hochfrequenzcharakteristika
verbessert werden.
Zusätzlich ist bei dem dritten Ausführungsbeispiel eine Aus
nehmung in einer dielektrischen Schicht eines Metall-basier
ten Dünnfilmmehrschichtsubstrats vorgesehen, um einen Chip
in diese Ausnehmung zu plazieren, wobei eine Masseelektrode
auf der oberen Oberfläche der dielektrischen Schicht gebil
det ist. Dies resultiert in verbesserten Wärmedissipations
charakteristika und darin, daß Störsignale von externen
Quellen und eine Abstrahlung von einer inneren Schaltung
verhindert werden können.
Claims (11)
1. Funkkommunikationsmodul (1; 30) mit folgenden Merkmalen:
einem Substrat (2; 32) mit einer niedrigen dielektri
schen Konstante und auf diesem gebildeten Leitern (3;
32a);
einer Mehrzahl von Hochfrequenzkomponentenchips (4) mit auf diesen gebildeten leitfähigen Höckern (4a), wobei die leitfähigen Höcker (4a) leitfähig mit den Leitern (3; 32a) auf dem Substrat (2; 32) verbunden sind, wo durch die Chips (4) auf dem Substrat (2; 32) befestigt sind.
einer Mehrzahl von Hochfrequenzkomponentenchips (4) mit auf diesen gebildeten leitfähigen Höckern (4a), wobei die leitfähigen Höcker (4a) leitfähig mit den Leitern (3; 32a) auf dem Substrat (2; 32) verbunden sind, wo durch die Chips (4) auf dem Substrat (2; 32) befestigt sind.
2. Funkkommunikationsmodul (1; 30) gemäß Anspruch 1,
bei dem die niedrige dielektrische Konstante vier be
trägt oder kleiner ist.
3. Funkkommunikationsmodul (1; 30) gemäß Anspruch 1,
bei dem das Substrat (2; 32) ein Metall-basiertes Dünn
filmmehrschichtsubstrat (2a, 2b; 31, 32, 32a, 32b) ist.
4. Funkkommunikationsmodul (1; 30) gemäß Anspruch 3,
bei dem die niedrige dielektrische Konstante vier be
trägt oder kleiner ist.
5. Funkkommunikationsmodul (1) gemäß Anspruch 3,
welches ferner ein Durchgangsloch (5) aufweist, das sich
durch das Substrat (2) von den Leitern (3) zu der Me
tallbasis (2a) zum Leiten von Wärme von den Chips (4) zu
der Metallbasis (2a) und zum Dienen als Masseverbindung
von den Leitern (3) zur der Metallbasis (2a) erstreckt.
6. Funkkommunikationsmodul (30) gemäß Anspruch 1,
bei dem die Chips (4) die leitfähigen Höcker (4a) auf
unteren Oberflächen derselben aufweisen und in Ausneh
mungen (33), die in dem Substrat (32) gebildet sind,
befestigt sind, wobei die Leiter (32a) auf entsprechen
den unteren Oberflächen der Ausnehmungen vorhanden sind.
7. Funkkommunikationsmodul (30) gemäß Anspruch 1,
welches ferner eine Masseelektrode (32b) auf einer obe
ren Oberfläche des Substrats (32) aufweist, welche die
Ausnehmungen (33), in denen die Chips (4) befestigt
sind, umgibt.
8. Funkkommunikationsmodul (1; 30) gemäß Anspruch 1,
bei dem die Chips (4) die leitfähigen Höcker (4a) auf
unteren Oberflächen derselben aufweisen.
9. Funkkommunikationsmodul (1) gemäß Anspruch 1,
bei dem das Funkkommunikationsmodul (1) auf einem Band
trägergehäuse (20) befestigt ist.
10. Funkkommunikationsmodul (1) gemäß Anspruch 9,
bei dem das Substrat (2) des Moduls (1) auf dem Bandträ
gergehäuse (20) befestigt ist, wobei die leitfähigen
Höcker (4a) auf den Chips (4) mit Fingerelektroden (21)
auf dem Bandträgergehäuse (20) verbunden sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7303027A JPH09148373A (ja) | 1995-11-21 | 1995-11-21 | 無線通信モジュール |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19648308A1 true DE19648308A1 (de) | 1997-05-22 |
Family
ID=17916057
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19648308A Withdrawn DE19648308A1 (de) | 1995-11-21 | 1996-11-21 | Funkkommunikationsmodul |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH09148373A (de) |
DE (1) | DE19648308A1 (de) |
GB (1) | GB2307596A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001003188A1 (en) * | 1999-07-01 | 2001-01-11 | Intermec Ip Corp. | Integrated circuit attachment process and apparatus |
EP1184979A2 (de) * | 2000-08-30 | 2002-03-06 | TDK Corporation | Radiofrequenzmodul mit elastische Oberflächenwellenelemente enhaltenden Bauelementen und Verfahren zur Herstellung derselben |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6018192A (en) * | 1998-07-30 | 2000-01-25 | Motorola, Inc. | Electronic device with a thermal control capability |
GB2341482B (en) * | 1998-07-30 | 2003-07-09 | Bookham Technology Ltd | Lead frame attachment for integrated optoelectronic waveguide device |
JP2000223656A (ja) | 1999-02-03 | 2000-08-11 | Rohm Co Ltd | 無線通信装置用半導体装置およびこれを用いた無線通信装置 |
US6937114B2 (en) | 2001-12-28 | 2005-08-30 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Surface acoustic wave device, electronic component using the device, and composite module |
JP7424849B2 (ja) * | 2020-01-31 | 2024-01-30 | 太陽誘電株式会社 | フィルタ、マルチプレクサおよび通信用モジュール |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4133199A1 (de) * | 1990-10-05 | 1992-05-14 | Fuji Electric Co Ltd | Halbleiterbauelement mit isolationsbeschichtetem metallsubstrat |
DE4222402A1 (de) * | 1992-07-08 | 1994-01-13 | Daimler Benz Ag | Anordnung für die Mehrfachverdrahtung von Mulichipmodulen |
US5402003A (en) * | 1993-11-12 | 1995-03-28 | Trw Inc. | Low dielectric constant interconnect for multichip modules |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5297333A (en) * | 1991-09-24 | 1994-03-29 | Nec Corporation | Packaging method for flip-chip type semiconductor device |
JP3110922B2 (ja) * | 1993-08-12 | 2000-11-20 | 富士通株式会社 | マルチチップ・モジュール |
JP3194553B2 (ja) * | 1993-08-13 | 2001-07-30 | 富士通株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
WO1996017505A1 (en) * | 1994-12-01 | 1996-06-06 | Motorola Inc. | Method, flip-chip module, and communicator for providing three-dimensional package |
-
1995
- 1995-11-21 JP JP7303027A patent/JPH09148373A/ja active Pending
-
1996
- 1996-11-20 GB GB9624155A patent/GB2307596A/en not_active Withdrawn
- 1996-11-21 DE DE19648308A patent/DE19648308A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4133199A1 (de) * | 1990-10-05 | 1992-05-14 | Fuji Electric Co Ltd | Halbleiterbauelement mit isolationsbeschichtetem metallsubstrat |
DE4222402A1 (de) * | 1992-07-08 | 1994-01-13 | Daimler Benz Ag | Anordnung für die Mehrfachverdrahtung von Mulichipmodulen |
US5402003A (en) * | 1993-11-12 | 1995-03-28 | Trw Inc. | Low dielectric constant interconnect for multichip modules |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 5-21703 A - in: Patents Abstracts of Japan, Sect. E, Vol. 17 (1993), Nr. 295 (E-1377) * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001003188A1 (en) * | 1999-07-01 | 2001-01-11 | Intermec Ip Corp. | Integrated circuit attachment process and apparatus |
EP1184979A2 (de) * | 2000-08-30 | 2002-03-06 | TDK Corporation | Radiofrequenzmodul mit elastische Oberflächenwellenelemente enhaltenden Bauelementen und Verfahren zur Herstellung derselben |
EP1184979A3 (de) * | 2000-08-30 | 2002-03-27 | TDK Corporation | Radiofrequenzmodul mit elastische Oberflächenwellenelemente enhaltenden Bauelementen und Verfahren zur Herstellung derselben |
US6628178B2 (en) | 2000-08-30 | 2003-09-30 | Tdk Corporation | Radio frequency module parts including surface acoustic wave elements and manufacturing method thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2307596A (en) | 1997-05-28 |
JPH09148373A (ja) | 1997-06-06 |
GB9624155D0 (en) | 1997-01-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60111753T2 (de) | Dickschicht-millimeterwellen-sende-empfängermodul | |
DE69825199T2 (de) | Integrierte Antenne mit Hochfrequenzschaltung mit via Schlitzkopplungsloch elektromagnetisch gekoppelter Speiseschaltung, die mit der Hochfrequenzschaltung verbunden ist | |
DE60026978T2 (de) | Mehrchipgehäuse mit integrierten rf-fähigkeiten | |
DE69322930T2 (de) | Modulare Mikrowellen-Anordnungseinheit und ihre Verbindungsstruktur | |
DE69321052T2 (de) | Oberflächenmontierte Hybrid-Mikroschaltung | |
DE10152533B4 (de) | Hochfrequenz-Schaltungsplatineneinheit, Hochfrequenz-Modul, bei dem die Einheit verwendet ist, elektronische Vorrichtung, bei der das Modul verwendet ist, und Verfahren zur Herstellung der Hochfrequenz-Schaltungsplatineneinheit | |
DE69413601T2 (de) | Halbleiteranordnung mit einem Halbleiterelement von Flip-Chip-Typ | |
DE10033977B4 (de) | Zwischenverbindungsstruktur zum Einsatz von Halbleiterchips auf Schichtträgern | |
DE69325749T2 (de) | Gestapelte Mehrchip-Module und Verfahren zur Herstellung | |
DE10201781B4 (de) | Hochfrequenz-Leistungsbauteil und Hochfrequenz-Leistungsmodul sowie Verfahren zur Herstellung derselben | |
EP0920055B1 (de) | Kühlvorrichtung für ein auf einer Leiterplatte angeordnetes, wärmeerzeugendes Bauelement | |
DE3936322C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines keramischen Substrates mit metallgefüllten Durchgangslöchern für eine Hybrid-Mikroschaltung und derart hergestelltes Substrat | |
DE112009002155T5 (de) | Hauptplatinenbaugruppe mit einem Gehäuse über einem direkt auf der Hauptplatine angebrachten Chip | |
DE102006057332B4 (de) | Zusammenbau aufweisend ein Substrat und einen auf dem Substrat montierten Chip | |
DE10129032A1 (de) | HF-Modul | |
DE10019838A1 (de) | Mehrschichtkondensator, Verdrahtungssubstrat, Entkopplungsschaltung und Hochfrequenzschaltung | |
DE69915903T2 (de) | Gehäuse für Halbleiterbauelemente und Halbleitermodul, das das Gehäuse verwendet | |
DE60131643T2 (de) | Leiterplatte und entsprechendes Herstellungsverfahren zur Installation von Mikrowellenchips bis zu 80 Ghz | |
DE112021002506T5 (de) | Hochfrequenzmodul und Kommunikationsgerät | |
EP1046221B1 (de) | Oszillatorstruktur mit wenigstens einem oszillator-schaltkreis und wenigstens einem resonator | |
DE69902862T2 (de) | Monolithische integrierte mikrowellenschaltungen aus galliumarsenid mit thermisch leitenden hockerkontakten | |
WO2004064152A2 (de) | Modular aufgebautes bauelement mit verkapselung | |
DE10300956B3 (de) | Bauelement mit Höchstfrequenzverbindungen in einem Substrat | |
DE69716081T2 (de) | Rf leistungsbauteil mit einem doppelten erdschluss | |
DE10329329B4 (de) | Hochfrequenz-Gehäuse und Verfahren zu seiner Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |