DE19648155B4 - Verfahren zur Deuterierung - Google Patents

Verfahren zur Deuterierung Download PDF

Info

Publication number
DE19648155B4
DE19648155B4 DE19648155A DE19648155A DE19648155B4 DE 19648155 B4 DE19648155 B4 DE 19648155B4 DE 19648155 A DE19648155 A DE 19648155A DE 19648155 A DE19648155 A DE 19648155A DE 19648155 B4 DE19648155 B4 DE 19648155B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
temperature
pressure
subcritical
mpa
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19648155A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19648155A1 (de
Inventor
Masaru Ohtsu Nakahara
Heiji Sendai Enomoto
Atsushi Sendai Kishita
Kenji Tsuda
Toshinari Tennoh
Emi Fujita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nishikawa Rubber Co Ltd
Original Assignee
Nishikawa Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nishikawa Rubber Co Ltd filed Critical Nishikawa Rubber Co Ltd
Publication of DE19648155A1 publication Critical patent/DE19648155A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19648155B4 publication Critical patent/DE19648155B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B59/00Introduction of isotopes of elements into organic compounds ; Labelled organic compounds per se
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B59/00Introduction of isotopes of elements into organic compounds ; Labelled organic compounds per se
    • C07B59/001Acyclic or carbocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K1/00General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
    • C07K1/13Labelling of peptides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C19/00Chemical modification of rubber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/54Improvements relating to the production of bulk chemicals using solvents, e.g. supercritical solvents or ionic liquids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Abstract

Verfahren zur Deuterierung durch Behandlung einer organischen Verbindung in Schwerwasser unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Ausgangsstoff für die Deuterierungen folgende organische Verbindungen gewählt werden:
a) Pentan, Hexan, Heptan, Oktan, Methanol, Ethanol, 2-Propanol, Ethylacetat, Diethylether, Dichlormethan, Dibrommethan, 2,2,2-Trifluorethanol, Hexafluorisopropanol, 1,1,2,2-Tetrachlorethan und Nitroethan, Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol, Brombenzol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Nitrobenzol, Phenol, Hydrochinon, Benzoesäure, Salicylsäure, Phthalsäure und Anilin,
b) Naturkautschuk, Isoprenkautschuk, Butadienkautschuk, 1,2-Polybutadienkautschuk, Styrol-Butadien-Kautschuk, Chloroprenkautschuk, Nitrilkautschuk, Butylkautschuk, Ethylen-Propylen-Kautschuk, Chlorsulfoniertes Polyethylen, Acrylkautschuk, Epichlorhydrinkautschuk, Polysulfid-Kautschuk, Fluorkautschuk und Urethan-Kautschuk oder
c) Proteine
und daß die Temperatur nicht geringer ist als die unterkritische Temperatur von 200 °C und der Druck nicht geringer ist als der unterkritische Druck von 5 MPa.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Deuterierung durch Behandlung einer organischen Verbindung in Schwerwasser unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen.
  • Derartige Verbindungen werden als Ausgangsstoff für Pharmazeutika, landwirtschaftliche Chemikalien, spezielle Werkstoffe und als analytische Indikatoren eingesetzt. Deuterierte Kohlenwasserstoffverbindungen sind aus dem GB 1103607 A und dem US 3917729 A bekannt, welche die Darstellung deuterierter Alkyl- und Cycloalkylbromide beschreiben. Die Herstellung von deuteriertem Methylenchlorid wird in US 3666821 A und in US 4967021 A offenbart, wobei jedoch teure Reagenzien, wie Phasentransfer-Katalysatoren, eingesetzt werden.
  • Deuterierte Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Isopropanol, Isobutanol, t-Butanol, Ethylenglycol und Propylenglycol sind in US 4421865 A beschrieben. Deuterierte aromatische Verbindungen gemäß der Formel ArC(X1X2)D sind in US 5149820 A offenbart. Die US 52211768 A beschreibt multi-deuterierte Methacrylsäure und aus US 4134843 A sind deuterierte Polymere bekannt, die als Schmiermittel eingesetzt werden. Auch deuterierte NBR-Kautschuke können gemäß EP 0352388 A1 in einem mehrstufigen Prozeß hergestellt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Deuterierung durch Behandlung einer organischen Verbindung in Schwerwasser unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen anzubieten, das ohne teure Reagenzien mit einer geringen Anzahl von Verfahrensschritten zu einer Vielzahl von deuterierten Produkten führt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die Ansprüche 2 bis 5 enthalten bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemä ßen Verfahrens. Durch die Behandlung einer organischen Verbindung in Schwerwasser unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen, die jeweils nicht unter der unterkritischen Temperatur und dem unterkritischen Druck liegen dürfen, werden eine Vielzahl von brauchbaren Produkten mit weitreichenden Verwendungsmöglichkeiten erhalten.
  • Zu den spezifischen Beispielen für aliphatische organische Verbindungen, die für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, zählen Pentan, Hexan, Heptan, Oktan, Methanol, Ethanol, 2-Propanol, Ethylacetat, Diethylether, Dichlormethan, Dibrommethan, 2,2,2-Trifluorethanol, Hexafluorisopropanol, 1,1,2,2-Tetrachlorethan und Nitroethan.
  • Zu den spezifischen Beispielen für alizyklischen Verbindungen zählen Cyclohexan, Methylcyclohexan, Pyridin und Tetrahydrofuran.
  • Spezifische Beispiele für aromatische Kohlenwasserstoffverbin-dungen sind Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol, Brombenzol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Nitrobenzol, Phenol, Hydrochinon, Benzoesäure, Salicylsäure, Phthalsäure und Anilin.
  • Zu den spezifischen Beispielen für Kautschuke, die in der vorliegenden Erfindung Verwendung finden, gehören Naturkautschuk, Isoprenkautschuk, Butadienkautschuk, 1,2-Polybutadienkautschuk, Styrol-Butadien-Kautschuk, Chloroprenkautschuk, Nitrilkautschuk, Butylkautschuk, Ethylen-Propylen-Kautschuk, Chlorsulfoniertes Polyethylen, Acrylkautschuk, Epichlorhydrinkautschuk, Polysulfid-Kautschuk, Fluorkautschuk und Urethan-Kautschuk.
  • Schwerwasser ist Deuteriumoxid (D2O), das ein Wasserstoffisotop enthält, das anders ist, als das im sogenannten Wasser (H2O) enthaltene. Es wird im allgemeinen durch Elektrolyse von mit Natriumhydroxid versetztem Wasser hergestellt, wobei dieser Zusatz als Elektrolyt wirkt, oder es wird durch einen Deuterierungsprozeß erzeugt. Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Schwerwasser muss während des Deuterierungsprozesses unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen vorliegen, wobei die Temperatur und der Druck jeweils nicht unter dessen unterkritischer Temperatur bzw. unterkritischen Druck und vorzugsweise nicht unter dessen kritischer Temperatur und kritischen Druck (überkritischer Zustand) liegen. Schwerwasser unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen, einschließlich des oben beschriebenen überkritischen Zustands, wird nachfolgend im Detail beschrieben.
  • Es wird allgemein angenommen, daß der kritische Zustand eines Gesamtreaktionssystems je nach der Substanz, die in der chemischen Reaktion verwendet wird, unterschiedlich ist. Der kritische Zustand in einem gemischten System wurde bisher theoretisch nicht erklärt. In der vorliegenden Erfindung kann jedoch sowohl die Temperatur als auch der Druck in dem dabei verwendeten chemischen Reaktionssystem (hermetisch dichtes System) einheitlich sein, unabhängig von der Art der organischen Verbindung, die in der chemischen Reaktion benutzt wird. Dadurch ist es verständlich, daß Schwerwasser im Reaktionssystem im kritischen Zustand oder oberhalb davon ist, so lange die Temperatur und der Druck im Reaktionssystem nicht unter 371°C bzw. 21,7 MPa liegen, bei denen Schwerwasser seinen kritischen Zustand aufweist.
  • Insbesondere liegen die Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, nicht unterhalb des unterkritischen Zustands, der im allgemeinen bei einer Temperatur von 200 bis 371°C und einem Druck von 5 bis 21,7 MPa vorliegt, und vorzugsweise nicht unterhalb des kritischen Zustands mit einer Temperatur von zumindest 371°C, noch besser zwischen 371 und 500°C und einem Druck von zumindest 21,7 MPa, noch besser zwischen 21,7 und 50 MPa.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele beschrieben, aber die Erfindung soll nicht auf diese beschränkt sein.
  • BEISPIEL 1
  • Ein Druckbehälter mit einem Innenvolumen von 42 ml wurde mit 9 ml Schwerwasser gefüllt, das 1-N NaOH und 4g vulkanisierten Kautschuk (bestehend aus einem Synthesekautschuk mit einer Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer-Basis) (EPDM-Polymer) enthielt, worauf eine Reaktion bei 420°C während einer Zeitspanne von 30 Minuten in einem Wärmeofen stattfand. Das Reaktionsgemisch wurde ausreichend luftgekühlt und dann filtriert; man erhielt dabei eine ölige Substanz. Die ölige Substanz wurde mittels Kernspinresonanz (NMR)-Spektroskopie analysiert. Die Ergebnisse waren wie folgt:
    NMR2H-Spektrum δ ppm (unverdünnt) bezogen auf TMS (Tetramethylsilan):
    0,9 (Wasserstoff, der Methylgruppe ersetzt),
    1,25 (Wasserstoff, der Methylengruppe ersetzt),
    1,6 (Wasserstoff, der Methingruppe ersetzt,
    2,0; und
    D-Umwandlungszahl (D/H-Isotopenverhältnis): 0,03 (δ 0,9), 0,01 (δ 1,25), 3,9 (δ 1,6) 1,3 (δ 2,0).
  • Unter denselben Nachweisbedingungen wie bei der oben beschriebenen NMR-Spektroskopie-Messung wurde kein Signal eines natürlichen D-Gehalts (in einer Grössenordnung von mM) festgestellt.
  • BEISPIEL 2
  • Ein Druckbehälter mit einem Innenvolumen von 42 ml wurde mit 10 ml Schwerwasser gefüllt, das 1-N NaOH und 1g Benzol enthielt, woraufhin eine Reaktion bei 350°C, 400°C bzw. 450°C für jeweils 10 Minuten in einem Wärmeofen stattfand. Die Reaktionsprodukte wurden durch NMR-Spektroskopie in der gleichen Weise analysiert wie in Beispiel 1. Das ermittelte Verhältnis zwischen der Deuterierungsrate von Wasserstoff in Benzol (D-Umwandlungszahl) und der Reaktionstemperatur wird in Tabelle 1 dargestellt.
  • Tabelle 1
    Figure 00060001
  • Wie oben beschrieben wird eine organische Verbindung in Schwerwasser unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen behandelt, wobei die Bedingungen auch die kritische Temperatur und den kritischen Druck gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren übersteigen können. Das Verfahren zur Herstellung einer deuterierten Verbindung erfordert weder viele Teilschritte noch ein teures Reagenz. Ferner sind die Ausgangsstoffe, die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, nicht auf besondere Stoffe beschränkt.
  • Dementsprechend stellt die Erfindung ein Herstellungsverfahren für eine deuterierte Verbindung bereit, das recht wirtschaftlich ist und weitreichende Verwendungsmöglichkeiten für allgemeine Zwecke bietet.
  • Obwohl die Erfindung im Detail und anhand von bestimmten Beispielen beschrieben wurde, ist es für den Fachmann ersichtlich, daß verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne den Umfang und den Gedanken der Erfindung zu verlassen.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Deuterierung durch Behandlung einer organischen Verbindung in Schwerwasser unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangsstoff für die Deuterierungen folgende organische Verbindungen gewählt werden: a) Pentan, Hexan, Heptan, Oktan, Methanol, Ethanol, 2-Propanol, Ethylacetat, Diethylether, Dichlormethan, Dibrommethan, 2,2,2-Trifluorethanol, Hexafluorisopropanol, 1,1,2,2-Tetrachlorethan und Nitroethan, Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol, Brombenzol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Nitrobenzol, Phenol, Hydrochinon, Benzoesäure, Salicylsäure, Phthalsäure und Anilin, b) Naturkautschuk, Isoprenkautschuk, Butadienkautschuk, 1,2-Polybutadienkautschuk, Styrol-Butadien-Kautschuk, Chloroprenkautschuk, Nitrilkautschuk, Butylkautschuk, Ethylen-Propylen-Kautschuk, Chlorsulfoniertes Polyethylen, Acrylkautschuk, Epichlorhydrinkautschuk, Polysulfid-Kautschuk, Fluorkautschuk und Urethan-Kautschuk oder c) Proteine und daß die Temperatur nicht geringer ist als die unterkritische Temperatur von 200 °C und der Druck nicht geringer ist als der unterkritische Druck von 5 MPa.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Temperatur über 371 °C und der Druck über 21.7 MPa liegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Temperatur über 500 °C und der Druck über 50 MPa liegt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Verbindung aus einem vulkanisierten Kautschuk besteht.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungszeit zwischen 10–30 min beträgt.
DE19648155A 1995-11-24 1996-11-21 Verfahren zur Deuterierung Expired - Fee Related DE19648155B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7327868A JP2789084B2 (ja) 1995-11-24 1995-11-24 重水素化化合物の製造方法
JP7-327868 1995-11-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19648155A1 DE19648155A1 (de) 1997-05-28
DE19648155B4 true DE19648155B4 (de) 2006-09-14

Family

ID=18203880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19648155A Expired - Fee Related DE19648155B4 (de) 1995-11-24 1996-11-21 Verfahren zur Deuterierung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5733984A (de)
JP (1) JP2789084B2 (de)
DE (1) DE19648155B4 (de)
NL (1) NL1004593C2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG83217A1 (en) * 1999-08-06 2001-09-18 Kuraray Co Production process for polymers with hydroxyl groups and polymers obtained by the production process
US6794522B2 (en) * 2001-03-22 2004-09-21 The Regents Of The University Of California Process for preparing a deuterated or tritiated compound
JP4236581B2 (ja) * 2001-10-16 2009-03-11 積水化学工業株式会社 ポリビニルアセタール樹脂の製造方法
EP2331140B1 (de) 2008-08-11 2018-07-04 Nektar Therapeutics Mehrarmige polymer-alkanoat-konjugate
EP2493835A4 (de) * 2009-10-26 2015-07-15 Du Pont Verfahren zur herstellung deuterierter aromatischer verbindungen
WO2012088422A1 (en) 2010-12-22 2012-06-28 Nektar Therapeutics Multi-arm polymeric prodrug conjugates of taxane-based compounds
WO2012088445A1 (en) 2010-12-22 2012-06-28 Nektar Therapeutics Multi-arm polymeric prodrug conjugates of cabazitaxel-based compounds
US8778223B2 (en) 2011-05-24 2014-07-15 Lc Vision, Llc Liquid crystals having cyclohexyl core structures and fluorinated tails
KR101978651B1 (ko) 2018-10-30 2019-05-15 머티어리얼사이언스 주식회사 중수소화 유기 화합물의 제조 방법 및 이의 제조 방법에 의해 제조된 중수소화 유기 화합물
KR101978650B1 (ko) 2018-11-14 2019-05-15 머티어리얼사이언스 주식회사 중수소화 방향족 화합물의 중간체 및 이를 이용한 중수소화 방향족 화합물의 제조 방법

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1103607A (en) * 1965-02-01 1968-02-21 Nguyen Dinh Nguyen Deuteration
US3666821A (en) * 1968-08-29 1972-05-30 Merck & Co Inc Deuterated methylene chloride
US3917729A (en) * 1971-08-04 1975-11-04 Frosst & Co Charles E Process for deuterating bromide derivatives
US4134843A (en) * 1977-03-07 1979-01-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Deuterated lubricant
US4421865A (en) * 1981-06-08 1983-12-20 Standard Oil Company (Sohio) Selective hydrogen-deuterium interchange using ion exchange resins
EP0352388A1 (de) * 1988-06-23 1990-01-31 Hormoz Azizian Deuterierung von Polymeren
US4967021A (en) * 1986-05-16 1990-10-30 Southern Illinois University Foundation Process for preparation of deuterated methylene chloride
US5149820A (en) * 1987-03-11 1992-09-22 Norsk Hydro A.S. Deuterated compounds
US5221768A (en) * 1985-05-29 1993-06-22 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Process for the production of deuterated acid or deuterated methacrylic acid

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59105079A (ja) * 1982-12-06 1984-06-18 Kurushima Group Kyodo Gijutsu Kenkyusho:Kk アルカリ熱水を利用した有機物質の処理法
CA1283131C (en) * 1986-05-16 1991-04-16 Cal Y. Meyers Preparation of deuterated methylene chloride

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1103607A (en) * 1965-02-01 1968-02-21 Nguyen Dinh Nguyen Deuteration
US3666821A (en) * 1968-08-29 1972-05-30 Merck & Co Inc Deuterated methylene chloride
US3917729A (en) * 1971-08-04 1975-11-04 Frosst & Co Charles E Process for deuterating bromide derivatives
US4134843A (en) * 1977-03-07 1979-01-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Deuterated lubricant
US4421865A (en) * 1981-06-08 1983-12-20 Standard Oil Company (Sohio) Selective hydrogen-deuterium interchange using ion exchange resins
US5221768A (en) * 1985-05-29 1993-06-22 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Process for the production of deuterated acid or deuterated methacrylic acid
US4967021A (en) * 1986-05-16 1990-10-30 Southern Illinois University Foundation Process for preparation of deuterated methylene chloride
US5149820A (en) * 1987-03-11 1992-09-22 Norsk Hydro A.S. Deuterated compounds
EP0352388A1 (de) * 1988-06-23 1990-01-31 Hormoz Azizian Deuterierung von Polymeren

Also Published As

Publication number Publication date
NL1004593A1 (nl) 1997-05-27
US5733984A (en) 1998-03-31
JPH09143102A (ja) 1997-06-03
JP2789084B2 (ja) 1998-08-20
DE19648155A1 (de) 1997-05-28
NL1004593C2 (nl) 1999-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2027920B1 (de) Katalysatoren für Metathese-Reaktionen
DE2011163C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Alkoholen
DE19648155B4 (de) Verfahren zur Deuterierung
DE10208822A1 (de) Halogenfreie ionische Flüssigkeiten
EP1841518A1 (de) Verfahren zur durchführung von kontinuierlichen olefin-ringschluss-metathesen in komprimiertem kohlendioxid
DE102009039176A1 (de) Halogenfreie ionische Flüssigkeiten in der Naphtha-Entschwefelung und ihre Rückgewinnung
EP0574667A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-N-oxyl und in seiner 4-Stellung substituierten Derivaten
EP0987239B1 (de) Verfahren zur Synthese alpha-substituierter Ringsysteme
DE3249485C2 (de)
DE2535725A1 (de) Verfahren zur herstellung langkettiger tertiaerer amine
CH631146A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2,6-dimethoxy-4-(quaternaeren-alkyl)phenolen.
DE2361605C2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung des Reaktionsgemisches, das bei der Herstellung von 5-Alkyliden-norbornen-2 durch katalytische Isomerisierung des entsprechenden 5-Alkenyl-norbornen-2 erhalten worden ist
DE2458702C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines substituierten Ketons
DE2307013A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung einer trialkylaluminiumverbindung
DE10010046A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen und neue Amine
DE2044854C3 (de) Verfahren zur Herstellung von CC-ungesättigten organischen Verbindungen durch Zersetzen der Xanthogenatester von entsprechenden Alkoholen
DE1493043A1 (de) Verfahren zur Trennung primaerer und sekundaerer Alkylhalogenide
DE1768050A1 (de) Phasen-Transfer-Katalyse heterogener Reaktionen durch quartaere Salze
DE2149703C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Alkylidennorbornen-(2) durch Isomerisierung von 5-Alksnyl-norbQraen-(2) in Gegenwart eines alkalimetallorganische Verbindungen und organische Aminderivate enthaltenden Katalysatorgemisches
WO1996012698A1 (de) Herstellung von salzfreiem und wasserarmem methylethylketonperoxid
DE10229669A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Acetylendiol
DD293108A5 (de) Verfahren zur herstellung von 5-alkylsalicylsaeuren und deren derivaten
EP2872469B1 (de) Phasentrennverfahren durch kippen der dispergierrichtung
DE2441348C2 (de) Verfahren zur Herstellung von in l-Stellung substituierten Oximino-cycloalkenen-(l)
DE2444527A1 (de) Verfahren zur herstellung von rifamycin s

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HARWARDT NEUMANN MUELLER & PARTNER PATENTANWAELTE, 5

8339 Ceased/non-payment of the annual fee