DE19647039A1 - Kaffeemaschine - Google Patents

Kaffeemaschine

Info

Publication number
DE19647039A1
DE19647039A1 DE19647039A DE19647039A DE19647039A1 DE 19647039 A1 DE19647039 A1 DE 19647039A1 DE 19647039 A DE19647039 A DE 19647039A DE 19647039 A DE19647039 A DE 19647039A DE 19647039 A1 DE19647039 A1 DE 19647039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
coffee
brewing head
brewing
coffee machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19647039A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19647039C2 (de
Inventor
Albert Darboven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J J Darboven & Co GmbH
Original Assignee
J J Darboven & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J J Darboven & Co GmbH filed Critical J J Darboven & Co GmbH
Priority to DE19647039A priority Critical patent/DE19647039C2/de
Publication of DE19647039A1 publication Critical patent/DE19647039A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19647039C2 publication Critical patent/DE19647039C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0657Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor for brewing coffee under pressure, e.g. for espresso machines
    • A47J31/0663Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor for brewing coffee under pressure, e.g. for espresso machines to be used with loose coffee
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4403Constructional details
    • A47J31/446Filter holding means; Attachment of filters to beverage-making apparatus
    • A47J31/4467Filter holding means; Attachment of filters to beverage-making apparatus by means of linear guides, e.g. drawer-type engagement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kaffeemaschine nach dem Oberbe­ griff des Anspruches 1.
Kaffeemaschinen dieser Art sind in den unterschiedlichsten Ausgestaltungen bekannt. Es gibt Kaffeemaschinen zur Her­ stellung von Filterkaffee, bei denen das erwärmte Wasser drucklos durch den gemahlenen, auf oder in einem Filter befindlichen, Kaffee läuft.
Es gibt auch sog. Espresso-Maschinen, bei denen das Wasser erhitzt oder in Form von Wasserdampf durch den gemahlenen, speziellen Espresso-Kaffee gedrückt wird. Der Espresso-Kaf­ fee kann entweder lose in einen Siebträger, oder auch abgefüllt in sog. "Pouches" portioniert, eingefüllt bzw. eingelegt werden.
Der Siebträger bei bekannten Espresso-Maschinen wird mit Hilfe eines Bajonettverschlusses von unten an dem Brühkopf befestigt. Dieser Bajonettverschluß wird bei einem häufi­ gen Einsatz stark beansprucht, so daß es hier zu Undichtig­ keiten und Druckverlusten kommen kann. Das Wasser bzw. der Dampf stehen dann nicht mehr unter dem erforderlichen Druck.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Kaffeema­ schine der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Verbindung zwischen der Aufnahme für den gemahlenen Kaffee und dem Brühkopf einfach ausgebildet ist und dennoch einen dichten Sitz und eine hohe Lebensdauer garantiert. In vorteilhafter Weise soll die Kaffeemaschine sowohl zur Herstellung von Filterkaffee (drucklos) als auch von Espres­ so (Druckherstellung) verwendbar sein.
Grundsätzlich wird die Aufgabe durch das Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst.
Diese Kaffeemaschine nach der Erfindung vermeidet die Verbindung der Aufnahme für den gemahlenen Kaffee mit dem Brühkopf durch einen Bajonettverschluß. Der Brühkopf ist auf- und abbewegbar und wird in Brühstellung auf die darun­ ter befindliche Aufnahme mit dem gemahlenen Kaffee gedrückt. Zum Füllen wird der Brühkopf nach oben bewegt und die Aufnahme kann im wesentlichen in der waagerechten Ebene in eine Füllstellung geschoben werden, in der die Aufnahme leicht zugänglich ist.
In vorteilhafter Weise ist die Kaffeemaschine so ausgebil­ det, wie in Anspruch 2 angegeben.
Die Aufnahme ist als Filterpfanne ausgebildet, die ein entsprechendes Volumen zur Aufnahme eines Filters und des gemahlenen Kaffees ggf. eines Filterbeutels mit dem gemahle­ nen Kaffee, aufweist. In diese Aufnahme ist ein Siebträger etwas kleineren Volumens einlegbar, der den gemahlenen Espresso-Kaffee, auch portioniert in "Pouches", aufnimmt.
Wenn Espresso-Kaffee hergestellt wird, besteht eine druck­ dichte Verbindung zwischen dem Brühkopf und dem Siebträger, so daß das Heißwasser oder der Wasserdampf durch den gemah­ lenen Espresso-Kaffee gedrückt wird. Zum Füllen wird der Brühkopf unter Lösung des dichten Sitzes nach oben bewegt, so daß die Filterpfanne mit dem Siebträger in der waagerech­ ten Ebene herausgezogen werden kann, um den verbrauchten Espresso-Kaffee zu entnehmen und ggf. eine neue Füllung vorzunehmen. Wenn Filterkaffee hergestellt wird, kann der Siebträger in vorteilhafter Weise auf der Filterpfanne verbleiben. Er dient dann als Fülltrichter für den drucklo­ sen Einlauf des Wassers zum Aufbrühen des Filterkaffees. Hierdurch wird die Verteilung des Wassers beim Aufbrühen des Filterkaffees vorteilhaft beeinflußt.
Die Kaffeemaschine kann im einzelnen so ausgestaltet sein, wie in den Ansprüchen 3 bis 8 angegeben.
Die Verwendung eines Kniehebels nach Anspruch 3 und Ausbil­ dung dieses Kniehebels nach Anspruch 4 stellt eine beson­ ders vorteilhafte und robuste Lösung dar, um den Brühkopf auf- und abzubewegen und gleichzeitig erkennbar zu machen, in welcher Stellung sich der Brühkopf befindet. Die als Filterpfanne ausgebildete Aufnahme kann nach Bewegung des Brühkopfes nach oben herausgezogen werden, um entweder einen Filter und Filterkaffee oder Espresso-Kaffee aufzuneh­ men.
Grundsätzlich kann die Kaffeemaschine als handliches Klein­ gerät ausgestaltet sein oder auch als mehr oder weniger automatisch arbeitende Maschine. Die einzelnen Bewegungen von Brühkopf und Aufnahme bzw. Filterpfanne können mecha­ nisch von Hand oder auch automatisch, d. h. motorisch, durchgeführt werden.
Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht einer Ausführungsform einer Kaffeemaschine von vorne;
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines Siebträgers;
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform einer Filterpfanne, in der der Siebträger nach Fig. 2 eingelegt werden kann;
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht der Aus­ führungsform nach Fig. 1;
Fig. 5 eine Seitenansicht mit der Filterpfanne und dem Siebträger in Brühstellung;
Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Seitenan­ sicht, jedoch mit dem Brühkopf und der Filterpfanne in Füllstellung;
Fig. 7 eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer Filterpfanne mit Siebträger, der mit dieser schwenkbar verbunden ist;
Fig. 8 eine Draufsicht auf die Abdeckplatte der Ausführungsform nach Fig. 7.
Die in der Zeichnung dargestellte Kaffeemaschine ist eine relativ kleine Ausführungsform, mit deren Hilfe vorzugswei­ se kleinere Mengen von Filterkaffee oder Espresso herge­ stellt werden können. Aus diesem Grunde erfolgen die einzel­ nen Handhabungen mechanisch. Bei größeren Kaffeemaschinen können auch motorische Antriebe für die einzelnen Bewegun­ gen vorgesehen sein. Entsprechendes gilt für die Einfüllung von Wasser und Kaffee.
Die in Fig. 1 dargestellte Kaffeemaschine weist ein Gehäuse 11 auf, das oben durch einen Deckel verschlossen ist.
Unterhalb des Deckels befindet sich in dem oberen Teil der Brühkopf 4. Dieser Brühkopf ist an Führungssäulen 5 auf- und abbewegbar. Die Führungssäulen weisen zu diesem Zweck Führungsschlitze 7 auf. In diesen Führungsschlitzen sind Führungsbolzen 6, die die Verbindung mit dem Brühkopf herstellen, auf- und abbewegbar geführt.
Seitlich neben dem Brühkopf 4 sind zwei klappsymmetrisch ausgebildete und angeordnete Schwenkhebel angeordnet, die als Kniehebel ausgebildet sind. Die beiden Hebelarme sind jeweils mit 1 und 3 bezeichnet. Die Hebelarme 3 verbinden den Siebträger mit dem Kniegelenk 2. Die Hebelarme 1 verbin­ den eine als Handgriff dienende Stange mit dem Kniegelenk. Jedes Kniegelenk wird durch zwei Schrauben gebildet, von denen die eine die Verbindung mit dem Gehäuse herstellt und die andere die beiden Hebelarme 1 und 3 schwenkbar miteinan­ der verbindet. Die Hebelarme 1 sind als Winkelhebel ausge­ bildet. All dieses wird beim Betrachten der Fig. 1 und 4 deutlich.
Unterhalb des Brühkopfes sind seitlich zwei Führungsschie­ nen 8 mit Führungsnuten 9 befestigt. In diesen parallelen Führungsnuten ist eine Filterpfanne 10 in der waagerechten Ebene verschiebbar geführt. Die Filterpfanne 10 weist ein Abdeckblech 16 für einen Filter oder einen Filterbeutel auf. In die Filterpfanne einlegbar ist ein Siebträger 12. Dieser Siebträger weist einen mittleren trichterförmigen Siebeinsatz zur Aufnahme von Espresso-Kaffee, ggf. portio­ niert in Form von "Pouches" auf. Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 ist der Siebträger 12 bei 13 gelenkig aber lösbar mit der Filterpfanne 10 verbunden. Auch beim Aufbrü­ hen von Filterkaffee verbleibt der Siebträger 12 in vorteil­ hafter Weise in der Filterpfanne. Er sorgt dann für eine positive Beeinflussung der Brühwasserverteilung.
Wenn Espresso-Kaffee aufgebrüht werden soll, wird in den Siebeinsatz der Espresso-Kaffee gegebenenfalls in Form von "Pouches" eingebracht. Unterhalb des Siebeinsatzes in dem Siebträger 12 befindet sich in dem Abdeckblech 16 ein Trichter 18, der den frisch gebrühten Espresso direkt zu der Ablauföffnung 17 am Boden der Filterpfanne führt. Hierdurch wird verhindert, daß der frisch gebrühte Espresso sich zunächst auf dem Boden der Filterpfanne ausbreitet und entspannt, bevor er durch die Ablauföffnung 17 in die Tasse gelangt. Es wird hierdurch erreicht, daß die für den Espres­ so typische Crembildung intensiviert und stabilisiert wird.
Zum Aufbrühen von Filterkaffee verbleibt der Siebträger 12 normalerweise in der Filterpfanne. Er sorgt dann für eine positive Beeinflussung der Brühwasserverteilung. Der Trich­ ter 18 wird durch einen schwenkbaren Deckel 19 verschlos­ sen, der in Fig. 8 dargestellt ist. Das Abdeckblech 16 bildet dann eine geschlossene Fläche zur Aufnahme des Kaffeefilters. Bei der drucklosen Filterkaffeezubereitung läuft das Heißwasser durch den auf der Abdeckplatte befind­ lichen Filterbeutel von der Mitte zu den Seiten, um unter der Abdeckplatte durch die mittige Ablauföffnung 17 am Boden der Filterpfanne in die darunter befindliche Kaffee­ kanne abzulaufen. Durch diese besondere Heißwasserführung wird ein optimaler Extraktionsgrad erzielt.
In Fig. 1 befindet sich der Brühkopf noch nicht in Brühstel­ lung, ebenso nicht in der Darstellung nach Fig. 4. Die Filterpfanne 10 mit dem Siebeinsatz 12 wurden aber schon unter den Brühkopf geschoben. Wenn die Hebelarme 1 mit Hilfe des Handgriffes nach vorne geschwenkt werden (Fig. 5), dann wird die eigentliche Brühstellung eingenommen. Der Brühkopf ist über die Dichtungen 14 und 15 dicht mit Sieb­ träger 12 und dieser wiederum mit der Filterpfanne 10 verbunden.
Wenn ein Brühvorgang beendet ist, wird der Handgriff zurück­ geschwenkt in die in den Fig. 1, 4 und 6 gezeigte Stellung. Die Filterpfanne mit dem Siebträger wird dann vorgezogen (Fig. 6) und der aufgebrühte Kaffee kann entnommen werden. Dann ist eine neue Füllung möglich, und zwar wunschgemäß mit Filterkaffee oder mit Espresso-Kaffee. Der Vorgang zum Aufbrühen läuft dann entsprechend von vorne ab.

Claims (8)

1. Kaffeemaschine mit einem Gehäuse (11), in dem ein Brühkopf (4) zur Erwärmung des Wassers bzw. zur Erzeu­ gung von Wasserdampf und darunter lösbar eine Aufnahme (10) für den gemahlenen Kaffee angeordnet sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Brühkopf (4) in dem Gehäuse (11) auf- und abbewegbar geführt ist, und daß die Aufnahme (10) im wesentlichen in der waagerechten Ebene aus der Brühstellung unterhalb des Brühkopfes in eine Füllstellung bei nach oben bewegtem Brühkopf verschiebbar ist.
2. Kaffeemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahme als Filterpfanne (10) für einen Filter oder Filterbeutel zur drucklosen Herstellung von Filterkaffee ausgebildet ist, in den ein Siebträger (12) für gemahlenen Espresso-Kaffee, gegebenenfalls portioniert, zur Herstellung von Espresso unter Druck einlegbar ist.
3. Kaffeemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Brühkopf (4) in Führungssäulen (5) in dem Gehäuse (1) auf- und abbewegbar geführt ist, und daß an dem Brühkopf ein als Kniehebel ausgebildeter Schwenk­ hebel (1, 3) befestigt ist, dessen Kniegelenk (2) an dem Gehäuse abgestützt ist, dessen einer Hebelarm (3) den Brühkopf (4) mit dem Kniegelenk (2) verbindet und dessen anderer, ebenfalls mit dem Kniegelenk (2) verbundener Hebelarm (1) als Handgriff ausgebildet ist.
4. Kaffeemaschine nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jeweils zwei Hebelarme (3 und 1) mit je einem Kniegelenk (2) vorgesehen sind, die seitlich neben dem Brühkopf und der Aufnahme (10) liegen, wobei die Hebelarme an ihren freien Enden durch eine den eigentlichen Handgriff bildende Stange miteinander verbunden sind.
5. Kaffeemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme bzw. die Siebpfanne (10) in Führungsschienen (8) geführt ist, die seitlich und unterhalb des Brühkopfes (4) an dem Gehäuse (11) angeordnet sind.
6. Kaffeemaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwi­ schen der Aufnahme bzw. der Filterpfanne (10) und dem Siebträger (12) eine Dichtung (15) angeordnet ist.
7. Kaffeemaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Filterpfanne (10) und dem Siebträger (12) eine Dichtung (14) vorgesehen ist, und daß der Siebträger schwenkbar (bei 13) und lösbar mit der Filterpfanne (10) verbunden ist.
8. Kaffeemaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, in der Filterpfanne (10) unterhalb des Siebträgers (12) ein Abdeckblech (16) mit einem mittigen Trichter (18) angeordnet ist, der zur Zubereitung von Filterkaffee durch einen Deckel (19) verschließbar ist.
DE19647039A 1996-01-25 1996-11-14 Kaffeemaschine Expired - Lifetime DE19647039C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19647039A DE19647039C2 (de) 1996-01-25 1996-11-14 Kaffeemaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29601233U DE29601233U1 (de) 1996-01-25 1996-01-25 Kaffeemaschine
DE19647039A DE19647039C2 (de) 1996-01-25 1996-11-14 Kaffeemaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19647039A1 true DE19647039A1 (de) 1997-07-31
DE19647039C2 DE19647039C2 (de) 2000-03-02

Family

ID=8018504

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29601233U Expired - Lifetime DE29601233U1 (de) 1996-01-25 1996-01-25 Kaffeemaschine
DE19647039A Expired - Lifetime DE19647039C2 (de) 1996-01-25 1996-11-14 Kaffeemaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29601233U Expired - Lifetime DE29601233U1 (de) 1996-01-25 1996-01-25 Kaffeemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29601233U1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804444C1 (de) * 1998-02-05 1999-04-22 Pagatec Vertriebs Ges Mbh Kaffeemaschine zum Frischbrühen von Filterkaffee
WO2000049926A1 (en) * 1999-02-22 2000-08-31 Simac-Vetrella S.P.A. Machine to produce espresso coffee
EP1050258A1 (de) * 1999-05-04 2000-11-08 Euromatik S.r.l. Verfahren zur Zufuhr vorgepresster Einwegkaffeepulverkuchen in Espressomaschinen
EP1153561A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-14 Societe Des Produits Nestle S.A. Vorrichtung zum Extrahieren einer Substanz
EP1547498A1 (de) * 2003-12-23 2005-06-29 Electrical & Electronics Limited Filterhalterschublade für Espresso-Kaffeemaschinen
WO2005072572A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kaffeemaschine mit einer schublade zum zuführen von kaffepads
DE102004004836A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kaffeemaschine und Halter zur Aufnahme eines Kaffeepads
DE102004004819A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kaffeemaschine mit einer Schublade zum Zuführen eines Kaffeepads
US7059239B2 (en) 2004-01-28 2006-06-13 Red Roses S.A. Brewing device for a coffee maker
EP1703826A1 (de) * 2003-12-23 2006-09-27 Electrical & Electronics Ltd. Gehäuseauslegung eines filterhalters für druckbeaufschlagte espresso-maschinen
US7237475B2 (en) 2003-12-23 2007-07-03 Electrical And Electronics, Limited Cabinet design of filter holder for pressurized espresso machines
US7617763B2 (en) 2003-12-23 2009-11-17 Electrical & Electronics Limited Motorized and remote-controlled cabinet design of filter holder for pressurized espresso machines
WO2010015427A1 (en) * 2008-08-08 2010-02-11 Nestec S.A. Beverage machine with carrying handle and configurable appearance & side functions
US8613246B2 (en) 2003-07-10 2013-12-24 Nestec S.A. Cap extraction device
WO2015140091A1 (en) 2014-03-19 2015-09-24 Nestec S.A. Beverage machine with exchangeable outermost panels
US9833105B2 (en) 2011-01-03 2017-12-05 Nestec S.A. Beverage machine with a cover for an ingredient inlet

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1290258B1 (it) * 1997-02-05 1998-10-22 Marino Assunto Maver Macchina per caffe' espresso caricabile a cialde
ES2396190T3 (es) 2006-06-16 2013-02-19 Nestec S.A. Dispositivo de distribución de bebidas con sistema de soporte y de recuperación de gotas para recipientes de diferentes tamaños
CN103181729B (zh) 2007-10-04 2016-01-20 雀巢产品技术援助有限公司 饮料冲煮单元
EP2209407B1 (de) 2007-10-04 2017-01-25 Nestec S.A. Getränkezubereitungseinheit
CL2008002963A1 (es) 2007-10-04 2010-01-22 Nestec Sa Dispositivo calentador para una maquina para la preparacion de alimento liquido o bebida, que comprende una unidad termica con una masa metalica, a traves de la cual circula el liquido, y acumula calor y lo suministra al liquido, y tiene uno o mas componentes electricos asegurados en forma rigida a la unidad termica; y maquina.
EP2278900B1 (de) 2008-04-22 2016-04-27 Nestec S.A. Modularer zusammenbau einer getränkezubereitungsmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014452A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-22 Württembergische Metallwarenfabrik, 7340 Geislingen Kaffeemaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035157A1 (de) * 1980-09-18 1982-04-22 Hans Wirtz Plastikverarbeitung GmbH, 5108 Monschau Espressomaschine und bruehkopf hierfuer
FR2671708B1 (fr) * 1991-01-22 1995-05-12 Reneka Ind Sa Interface d'etancheite pour unite de lixiviation dans les machines de preparation du cafe dit "expresso".
DE59304305D1 (de) * 1993-07-16 1996-11-28 Eugster Frismag Ag Einführhilfe für den Siebhalter einer Espressomaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014452A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-22 Württembergische Metallwarenfabrik, 7340 Geislingen Kaffeemaschine

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804444C1 (de) * 1998-02-05 1999-04-22 Pagatec Vertriebs Ges Mbh Kaffeemaschine zum Frischbrühen von Filterkaffee
US6510783B1 (en) * 1999-02-22 2003-01-28 Simac-Vetrella Spa Machine to produce espresso coffee
WO2000049926A1 (en) * 1999-02-22 2000-08-31 Simac-Vetrella S.P.A. Machine to produce espresso coffee
EP1050258A1 (de) * 1999-05-04 2000-11-08 Euromatik S.r.l. Verfahren zur Zufuhr vorgepresster Einwegkaffeepulverkuchen in Espressomaschinen
JP4772253B2 (ja) * 2000-05-09 2011-09-14 ソシエテ・デ・プロデュイ・ネスレ・エス・アー 物質を抽出する装置
EP1153561A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-14 Societe Des Produits Nestle S.A. Vorrichtung zum Extrahieren einer Substanz
WO2001084993A1 (en) * 2000-05-09 2001-11-15 Societe Des Produits Nestle S.A. Device for extracting a substance
CZ301066B6 (cs) * 2000-05-09 2009-10-29 Societe Des Produits Nestle S. A. Zarízení pro extrakci substance pro prípravu nápoje
CN100369570C (zh) * 2000-05-09 2008-02-20 雀巢制品公司 物质榨取装置
AU2001260215B2 (en) * 2000-05-09 2006-07-20 Societe Des Produits Nestle S.A. Device for extracting a substance
US9392901B2 (en) 2003-07-10 2016-07-19 Nestec S.A. Cap extraction device
US8613246B2 (en) 2003-07-10 2013-12-24 Nestec S.A. Cap extraction device
EP1703826A4 (de) * 2003-12-23 2012-08-29 Electrical & Electronics Ltd Gehäuseauslegung eines filterhalters für druckbeaufschlagte espresso-maschinen
EP1703826A1 (de) * 2003-12-23 2006-09-27 Electrical & Electronics Ltd. Gehäuseauslegung eines filterhalters für druckbeaufschlagte espresso-maschinen
US7237475B2 (en) 2003-12-23 2007-07-03 Electrical And Electronics, Limited Cabinet design of filter holder for pressurized espresso machines
US7694624B2 (en) 2003-12-23 2010-04-13 Electrical & Electronics Limited Cabinet design of filter holder for pressurized espresso machines
US7617763B2 (en) 2003-12-23 2009-11-17 Electrical & Electronics Limited Motorized and remote-controlled cabinet design of filter holder for pressurized espresso machines
EP1547498A1 (de) * 2003-12-23 2005-06-29 Electrical & Electronics Limited Filterhalterschublade für Espresso-Kaffeemaschinen
CN1921787B (zh) * 2003-12-23 2010-05-26 电业有限公司 加压咖啡机的过滤器保持器的箱设计
EP1559351A3 (de) * 2004-01-28 2007-08-08 Roses S.A. Red Brühvorrichtung für eine Kaffeemaschine
US7059239B2 (en) 2004-01-28 2006-06-13 Red Roses S.A. Brewing device for a coffee maker
US7650832B2 (en) 2004-01-30 2010-01-26 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Coffee machine having a drawer through which it is supplied with a coffee pad
CN1913810B (zh) * 2004-01-30 2010-09-29 Bsh博施及西门子家用器具有限公司 具有用于输送咖啡块的抽屉的咖啡机
DE102004004818A1 (de) * 2004-01-30 2006-09-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kaffeemaschine mit einer Schublade zum Zuführen von Kaffeepads
DE102004004819A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kaffeemaschine mit einer Schublade zum Zuführen eines Kaffeepads
CN1913808B (zh) * 2004-01-30 2012-10-10 Bsh博施及西门子家用器具有限公司 具有一个用于供给一个咖啡块的抽屉的咖啡机
US8607691B2 (en) 2004-01-30 2013-12-17 Bsh Bosch Und Seimens Hausgeraete Gmbh Coffee machine comprising a drawer for supplying coffee pads
DE102004004836A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kaffeemaschine und Halter zur Aufnahme eines Kaffeepads
DE102004004818B4 (de) * 2004-01-30 2015-03-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kaffeemaschine mit einer Schublade zum Zuführen von Kaffeepads
WO2005072572A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kaffeemaschine mit einer schublade zum zuführen von kaffepads
WO2010015427A1 (en) * 2008-08-08 2010-02-11 Nestec S.A. Beverage machine with carrying handle and configurable appearance & side functions
US9833105B2 (en) 2011-01-03 2017-12-05 Nestec S.A. Beverage machine with a cover for an ingredient inlet
WO2015140091A1 (en) 2014-03-19 2015-09-24 Nestec S.A. Beverage machine with exchangeable outermost panels

Also Published As

Publication number Publication date
DE29601233U1 (de) 1996-06-13
DE19647039C2 (de) 2000-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19647039C2 (de) Kaffeemaschine
DE60004013T2 (de) Maschine zur bereitung von espressokaffee
DE3803728C2 (de)
CH665542A5 (de) Elektrisch betriebene espressomaschine.
WO1982001120A1 (en) Method for preparing coffee and coffee machine for implementing such method
EP1016365A1 (de) Kaffeemaschine
DE3842206A1 (de) Vorrichtung zum zubereiten von cappuccino
EP2451326B1 (de) Vorrichtung zum herstellen von getränken mithilfe elektromagnetischer strahlung
DE60305533T2 (de) Vorrichtung und maschine zum extrahieren einer substanz für die getränkeherstellung
DE3014493A1 (de) Haushaltsgeraet mit heisswasserbereiter
DE434755C (de) Verfahren und Vorrichtung, um Kaffee aufzubruehen
DE102005023135A1 (de) Kaffeemaschine
DE202005020774U1 (de) Kaffeemaschine
DE2227622A1 (de) Grillvorrichtung
DE2829775A1 (de) Geraet zur zubereitung von tee
CH182342A (de) Apparat zur Herstellung von Auszügen aus Kaffee, Tee, usw.
DE3422432A1 (de) Handgesteuerte maschine fuer die herstellung von espresso-kaffee
DE279363C (de)
DE3411612C2 (de) Kaffeefilter mit flächenförmigem Wasserzulauf
WO1985000506A1 (en) Method and device for preparing a coffee or tea infusion
DE102004046450A1 (de) Kaffeemaschine mit einem Auslauftopf
DE2802240C2 (de) Kaffeefilter für Kaffeemaschinen mit gleichmäßiger Brühwasserzufuhr
DE19823546A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Zubereitung von Kaffee
DE2633426A1 (de) Kaffeemaschine
AT525965B1 (de) Vorrichtung für einen mit Kaffeepulver befüllbaren Siebträger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right