DE19644804B4 - Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug - Google Patents

Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE19644804B4
DE19644804B4 DE19644804A DE19644804A DE19644804B4 DE 19644804 B4 DE19644804 B4 DE 19644804B4 DE 19644804 A DE19644804 A DE 19644804A DE 19644804 A DE19644804 A DE 19644804A DE 19644804 B4 DE19644804 B4 DE 19644804B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scoreboard
display device
cover
panel
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19644804A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19644804A1 (de
Inventor
Toru Kariya Mizuno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE19644804A1 publication Critical patent/DE19644804A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19644804B4 publication Critical patent/DE19644804B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/331Electroluminescent elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug mit einem Fahrgastsitz und einem Instrumententafelbereich (10), mit
einer in dem Instrumententafelbereich (10) angeordneten, transparenten Anzeigetafel (20, 20A) mit einer vorderen Oberfläche, die um einen vorbestimmten spitzen Winkel bezüglich einer Blickrichtung von dem Fahrgastsitz geneigt ist,
einer transparenten Elektrolumineszenztafel (21, 25, 26), die in der Anzeigetafel (20, 20A) angeordnet ist, und
einer Abdeckung (40), die an der Rückseite der Anzeigetafel (20, 20A) zur Abdeckung der Rückseite der Anzeigetafel (20, 20A) vorgesehen ist, wobei
die innere Oberfläche der Abdeckung (40) in Richtung der Anzeigetafel (20, 20A) schwarz eingefärbt ist, und
die Abdeckung (40) einen Raum zwischen der inneren Oberfläche der Abdeckung (40) und der Anzeigetafel (20, 20A) bildet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung, und insbesondere eine Anzeigevorrichtung mit einer Elektrolumineszenz-Tafel (nachstehend vereinfacht als EL-Tafel bezeichnet), die für einen Einbau in ein Fahrzeug vorgesehen ist.
  • Bekanntermaßen werden EL-Tafeln bei Anzeigevorrichtungen in Fahrzeugen verwendet. Eine Anzeigevorrichtung unter Verwendung einer EL-Tafel, die im unteren Bereich einer Windschutzscheibe eines Fahrzeugs angeordnet ist, ist beispielsweise aus der Druckschrift JP 60-3872 U bekannt.
  • Mittels dieser Anzeigevorrichtung kann ein Fahrzeuginsasse bzw. Fahrgast in einem Fahrgastraum die mittels der EL-Tafel im unteren Bereich der Windschutzscheibe angezeigte Information erkennen.
  • Die Druckschrift DE 38 12 620 A1 offenbart eine Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge, wobei eine Projektionseinrichtung am Dachhimmel eines Kraftfahrzeugs in der Nähe der Windschutzscheibe angeordnet ist. Ein Anzeigebild wird auf einen im Armaturenbrett des Kraftfahrzeugs schwenkbar angebrachten reflektierenden Teil projiziert, sodass durch die Fahrgäste und insbesondere durch den Fahrer die projizierten Anzeigebilder erkennbar sind. Der reflektierende Teil des Armaturenbretts kann dabei ein Spiegel oder eine Hologrammplatte sein. Der Blick durch die Windschutzscheibe wird für den Fahrer nicht beeinträchtigt. Durch die Verwendung einer Hologrammplatte kann die Darstellung der Anzeigebilder vergrößert werden.
  • Die Druckschrift US 5 181, 012 A offenbart ferner eine Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge, wobei die Anzeigeeinrichtung ein Reflektionsteil aufweist, dessen reflektierende Oberfläche gegenüber einer Anzeigeoberfläche angeordnet ist. Eine lichtdurchlässige und reflektierende Einrichtung ist zwischen einer die Anzeigebilder bereitstellenden Einrichtung und dem Reflektionsteil vorgesehen zum Übertragen des Anzeigelichts der Bereitstellungseinrichtung und zum Reflektieren des Lichts der Reflektionseinrichtung in Richtung des Fahrers. Die Anordnung ist in der Weise vorgesehen, dass der Fahrer lediglich die Reflektionseinrichtung beobachtet, während andere Bereiche abgeschirmt sind.
  • Die Druckschrift US 4 636 782 betrifft eine Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug, die in der Lage ist, eine Information perspektivisch und dreidimensional anzuzeigen. Eine erste Anzeigeeinrichtung ist hinter einem halbtransparenten Spiegel angeordnet und zeigt eine erste Information an, die direkt durch den transparenten Spiegel wahrgenommen werden kann. Eine zweite Anzeigeeinrichtung ist überschneidend zur ersten Anzeigeeinrichtung angeordnet und zeigt eine zweite Information nach unten gerichtet an. Die zweite Information der zweiten Anzeigeeinrichtung wird mittels des halbtransparenten Spiegels reflektiert und kann somit indirekt betrachtet werden. Eine Abdeckung erstreckt sich von einer Instrumententafel, in der die Anzeigeeinrichtungen angeordnet sind, in Richtung des Fahrers zur Abdeckung unerwünschter Abstrahlung.
  • Schließlich offenbart die Druckschrift US 4 225 005 eine Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, bei der ein Anzeigepaneel wie eine Flüssigkristallanzeige oder eine Elektrolumineszenz-Anzeigeeinrichtung verwendet wird. Zur Vermeidung eines störenden Einflusses von Umgebungslicht im Kraftfahrzeug ist die Anzeigeeinrichtung in einer Vertiefung der Armaturentafel angeordnet. Der Randbereich der Vertiefung in der Instrumententafel zur Anordnung der Anzeigeeinrichtung ist schwarz eingefärbt. Die Anzeigeeinrichtung ist in ihrer Lage schwenkbar angeordnet.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung der eingangs genannten Art derart auszugestalten, daß eine klare Informationsanzeige mittels der Anzeigevorrichtung möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Anzeigevorrichtung mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Erfindungsgemäß erfaßt eine Fahrzeuganzeigevorrichtung eine in einem Teil einer Armaturentafel (Instrumententafelbereich) eines Fahrzeugs angeordnete transparente Anzeigetafel, so daß die transparente Anzeigetafel um einen vorbestimmten spitzen Winkel bezüglich einer Blickrichtung eines auf einem Sitz des Fahrzeugs sitzenden Fahrgasts geneigt ist. Des weiteren umfaßt die Anzeigetafel eine transparente Elektrolumineszenz-Anzeigetafel.
  • Wird die Anzeigetafel nicht betrieben, dann wird auf die Anzeigetafel einfallendes Licht in Richtungen reflektiert, die unterschiedlich zur Blickrichtung des Fahrgasts sind. Somit wird von der Anzeigetafel reflektiertes Umgebungslicht nicht auf die Augen des Fahrgasts gerichtet. Da die Anzeigetafel transparent ist, wird im Falle der Anordnung der Anzeigetafel in einem dunklen Bereich und bei fehlendem Betrieb der Anzeigetafel bei einem Anhalten des Fahrzeugs der Fahrgast die Anzeigetafel nicht erkennen.
  • Ist demgegenüber die Anzeigetafel in Form einer Elektrolumineszenz-Anzeigetafel in einem dunklen Bereich angeordnet und wird sie während des Betriebs des Fahrzeugs betrieben, dann kann der Fahrgast die mittels der EL-Tafel angezeigte Information erkennen, als befände sich die Anzeigeinformation schwebend in einem Raum, wobei durch die Anzeigetafel Umgebungslicht nicht zu den Augen des Fahrgasts reflektiert wird.
  • In dem Falle, daß der Bereich einer Armaturen- bzw. Instrumententafel eine vordere Wand in Richtung des Sitzes des Fahrgasts sowie eine Öffnung aufweist, ist die Anzeigetafel tief in dem Öffnungsbereich in Blickrichtung angeordnet.
  • Vorzugsweise ist dabei eine innere Oberfläche des Öffnungsbereichs, aus dem von der Anzeigetafel reflektiertes Licht austritt, in schwarzer Farbe gehalten, so daß durch die innere Oberfläche reflektiertes Licht absorbiert wird. Im Ergebnis wird von der Anzeigetafel reflektiertes Licht nicht auf die Augen des Fahrgasts gerichtet.
  • Des weiteren kann die Anzeigevorrichtung eine an der Rückseite der Anzeigetafel angeordnete Abdeckung zum Abdecken der Anzeigetafel aufweisen, wobei die innere Oberfläche in Richtung der Anzeigetafel ebenfalls schwarz eingefärbt ist. Tritt nun Lumineszenzlicht der EL-Tafel und durchscheinendes Licht von der EL-Tafel auf die Abdeckung, dann wird dieses Licht durch die innere Oberfläche der Abdeckung absorbiert.
  • Ferner bildet die Abdeckung an der Rückseite der Anzeigetafel einen Raum zwischen der inneren Oberfläche der Abdeckung und der Anzeigetafel, so daß die mittels der EL-Tafel angezeigte Information durch den Fahrgast in einer entsprechenden Tiefe erkennbar ist. Insbesondere ist die Abdeckung der Anzeigevorrichtung von dem Fahrgastraum aus gesehen hinter der Elektrolumineszenz-Anzeigetafel angeordnet und schwarz eingefärbt.
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung der Anordnung einer Anzeigevorrichtung in einem Teil einer Instrumententafel gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine vergrößerte Teilschnittansicht einer Anzeigetafel gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 3 eine elektrische Schaltungsanordnung zur Ansteuerung der Anzeigetafel gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 4 eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung der Lichtreflexionswege gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 5 eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung der Anordnung der Anzeigevorrichtung in einem Teil einer Instrumententafel gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • 6 eine schematische Darstellung der Lichtreflexionswege gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel, und
  • 7 eine vergrößerte Teilschnittansicht zur Darstellung einer Anzeigetafel gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 und 3, die eine in einem Fahrzeug eingebaute Fahrzeuganzeigevorrichtung veranschaulichen, wird nachstehend ein erstes Ausführungsbeispiel beschrieben. Die Anzeigevorrichtung besteht aus einer Anzeigetafel 20, die in einem Instrumententafelbereich 10 gemäß 1 eingebaut ist, und einer elektronischen Schaltung 30 gemäß 3 zur Ansteuerung der Anzeigetafel 20.
  • Der Instrumententafelbereich 10 ist mit einem Öffnungsbereich 11 an einer vorderen Wand 10a des Instrumententafelbereichs 10 ausgebildet und die Anzeigetafel 20 wird an einem inneren Ende des Öffnungsbereichs 11 über eine Verbindungsplatte 12 gehalten. Gemäß der Darstellung in 2 umfaßt die Anzeigetafel 20 transparente Substrate 23 und 24, die übereinander mit einer dazwischen vorgesehenen Dichtung 22 angeordnet sind, und eine transparente Elektrolumineszenz-Tafel (EL-Tafel), die zwischen den Substraten 23 und 24 angeordnet ist.
  • Der Öffnungsbereich 11 ist in der Blickrichtung eines auf einem Fahrersitz sitzenden Fahrers angeordnet (in 1 mit einem Pfeil R bezeichnet), so daß eine Achse des Öffnungsbereichs 11 im allgemeinen parallel zur Blickrichtung angeordnet ist.
  • Die Verbindungsplatte 12 ist an einem inneren Ende des Öffnungsbereichs 11 befestigt, so daß die Anzeigetafel 20 bezüglich der Blickrichtung R des Fahrers um einen vorbestimmten spitzen Winkel Θ geneigt ist. Der vorbestimmte spitze Winkel Θ ist derart bestimmt, daß auf die Anzeigetafel 20 einfallendes Umgebungslicht, das von der Oberfläche der Anzeigetafel 20 reflektiert wird, nicht auf den Fahrer gerichtet wird. Die Verbindungsplatte 12 besteht aus einem schwarz eingefärbten Harzmaterial zum Absorbieren des von der Oberfläche der Anzeigetafel 20 reflektierten Lichts.
  • Desweiteren besteht der Instrumententafelbereich 10 aus einem schwarz eingefärbten Harzmaterial in gleicher Weise wie die Verbindungsplatte 12. Die Verbindungsplatte 12 kann aus demselben Material bestehen, aus dem der Instrumententafelbereich 10 in Verbindung mit dem Öffnungsbereich 11 besteht.
  • Die Anzeigetafel 20 umfaßt ferner eine Abdeckung 40, die im hinteren Außenbereich der Anzeigetafel 20 zur Abdeckung der Rückseite der Anzeigetafel 20 vorgesehen ist zur Bildung eines Raums zwischen einer inneren Oberfläche der Abdeckung 40 und der rückseitigen Oberfläche der Anzeigetafel 20. Die Abdeckung 40 besteht aus einem Harzmaterial, wie beispielsweise ABS-Harz, PP-Harz oder dergleichen, wobei im Querschnitt gemäß 1 eine U-Form erzielt wird. Ferner ist die innere Oberfläche der Abdeckung 40 mit einer matt schwarzen Beschichtung versehen zum Absorbieren von durchscheinendem Licht oder Lumineszenzlicht der Anzeigetafel 20. In 1 sind desweiteren eine Windschutzscheibe, Belüftungskanäle, ein elektrisches Kabel und eine Klimaanlagen-Auslaßöffnung jeweils mit den Bezugszeichen 10b, 10c und 10d, 10e und 10f bezeichnet.
  • Die elektrische Schaltung 30 umfaßt eine Ansteuerungsschaltung 31, der von einer Batterie Ba über einen Zündschalter IG elektrische Energie zugeführt wird, so daß die Elektrolumineszenz-Tafel 21 in Abhängigkeit von einem Ausgangssignal eines Sensors 32 zur Erfassung der Fahrzeugbetriebsbedingungen für eine Anzeige angesteuert wird. Die elektrische Schaltung 30 ist an der Rückseite der Abdeckung 40 oder dergleichen angeordnet.
  • Nachstehend wird nun die Wirkungsweise des vorliegenden Ausführungsbeispiels beschrieben. Da die Anzeigetafel 20 um den vorbestimmten spitzen Winkel Θ bezüglich der Blickrichtung R des Fahrers geneigt ist, wird das auf die Oberfläche der Anzeigetafel 20 einfallende Umgebungslicht in Richtung der Verbindungsplatte 12 gemäß 4 reflektiert. Infolge der schwarzen Farbe der Verbindungsplatte 12 wird das reflektierte Licht durch die Verbindungsplatte 12 absorbiert.
  • Somit erreicht das von der Oberfläche der Anzeigetafel 20 reflektierte Licht nicht die Augen des Fahrers, so daß Reflexionen von Bildern verschiedener Gegenstände im Fahrzeug einschließlich des Gesichts des Fahrers und dergleichen nicht auf den Fahrer gerichtet werden. Da ebenfalls durch die Anzeigetafel 20 durchscheinendes Licht, das nicht reflektiert wird, durch die Abdeckung 40 absorbiert wird, tritt das die Anzeigetafel 20 durchlaufende Licht nicht erneut durch die Anzeigetafel 20 in Richtung des Fahrers.
  • Somit ist in den Fällen, in denen die Elektrolumineszenz-Tafel 21 nicht betrieben wird, die Anzeigetafel 20 durchscheinend (transparent), so daß der Fahrer das Vorhandensein der Anzeigetafel 20 nicht in unnötigerweise wahrnimmt. Für den Fahrer ergibt sich damit der Eindruck, als sei die Anzeigetafel 20 nicht vorhanden.
  • Wird demgegenüber der Zündschalter IG eingeschaltet, worauf die Ansteuerungsschaltung 31 die Elektrolumineszenz-Tafel 21 ansteuert, dann zeigt die Anzeigetafel 20 eine entsprechende anzuzeigende Information in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Sensors 32 an.
  • Gibt in diesem Fall die Elektrolumineszenz-Tafel 21 Licht entsprechend der anzuzeigenden Information ab, dann wird das in Richtung der Abdeckung 40 abgestrahlte Lumineszenzlicht infolge der matten Beschichtung an der inneren Oberfläche der Abdeckung 40 absorbiert. Das Licht wird somit nicht an der Abdeckung 40 reflektiert und tritt nicht durch die Anzeigetafel 20. Ferner wird von der Anzeigetafel 20 reflektiertes Licht durch die Verbindungsplatte 12, wie es vorstehend erwähnt ist, absorbiert.
  • Der Fahrer kann daher die anzuzeigende Information auf der Anzeigetafel 20 ohne Beeinträchtigung durch Reflexionsbilder in gleicher Weise wie bei dem Zustand, bei dem der Fahrer die Anzeigetafel 20 nicht bemerkt, wahrnehmen. Desweiteren ist ein Raum zwischen der Anzeigetafel 20 und der Abdeckung 40 in Blickrichtung vorgesehen. Richtet nun der Fahrer seine Augen auf den Öffnungsbereich 11 des Instrumententafelbereichs 10, dann, kann der Fahrer die Anzeigeinformation in gewissen Tiefe erkennen. Auf diese Weise erkennt der Fahrer die angezeigte Information als würde sie vor einem dunklen Hintergrund schweben.
  • Da die Anzeigetafel 20 von schwarz eingefärbten Teilen umgeben ist, ändert sich die Helligkeit um die Anzeigetafel 20 nicht wesentlich, obwohl die Umgebungshelligkeit sich mit der Tageszeit, der Nachtzeit, bei schönem Wetter oder bei schneebedeckter Straße oder dergleichen ändern kann. Somit ist die Anzeigeinformation mit ausreichender Beleuchtung und mit ausreichendem Kontrast erkennbar, auch wenn die Helligkeit der Anzeigetafel 20 vermindert wird. Es ist daher nicht erforderlich, die Anzeigetafel 20 an die Helligkeit der Umgebung anzupassen.
  • Nachstehend wird nun ein zweites Ausführungsbeispiel in Verbindung mit 5 beschrieben.
  • Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel wird anstelle des Öffnungsbereichs 11 im Instrumententafelbereich 10 des ersten Ausführungsbeispiels ein Öffnungsbereichs 13 angeordnet, dessen Querschnittsform gemäß der Darstellung in 5 ausgeführt ist. Ferner wird die Verbindungsplatte 12 des ersten Ausführungsbeispiels nicht verwendet und die Anzeigetafel 20 wird direkt an einem inneren Ende des Öffnungsbereichs 13 mit einem vorbestimmten spitzen Winkel Φ (= der vorbestimmte spitze Winkel θ) in Bezug auf die Blickrichtung des Fahrers geneigt, angeordnet. Die weiteren Baugrundsätze sind die gleichen wie diejenigen des ersten Ausführungsbeispiels, wobei dieselben Bezugszeichen verwendet sind.
  • Da die Anzeigetafel 20 um den vorbestimmten spitzen Winkel Φ in Bezug auf die Blickrichtung des Fahrers geneigt ist, wird bei diesem Ausführungsbeispiel auf die Oberfläche der Anzeigetafel 20 auftreffendes Licht in Richtung einer unteren Seiteninnenwand 13a des Öffnungsbereichs 13 gemäß 6 reflektiert. Der Öffnungsbereich 13 ist schwarz eingefärbt, so daß das in Richtung der Seiteninnenwand 13a reflektierte Licht dort absorbiert wird. Dabei können die gleichen Wirkungen wie beim ersten Ausführungsbeispiel erreicht werden.
  • Nachstehend wird ein drittes Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf 7 beschrieben.
  • Bei dem dritten Ausführungsbeispiel ist eine Anzeigetafel 20A anstelle der Anzeigetafel 20 des ersten und zweiten Ausführungsbeispiels vorgesehen.
  • Die Anzeigetafel 20A umfaßt anstelle der einzelnen Elektrolumineszenz-Tafel 21 ein Paar von transparenten Elektrolumineszenz-Tafeln 25 und 26, die gemäß 7 zwischen transparenten Substraten 23 und 24 mittels einer Dichtung 22 angeordnet sind. Die Elektrolumineszenz-Tafel 25 weist eine Lumineszenzschicht auf, die beispielsweise orangefarbenes Licht abgibt, während die Elektrolumineszenz-Tafel 26 eine Lumineszenzschicht aufweist, die beispielsweise grünes Licht abgibt.
  • Somit kann die Anzeigetafel 20A eine dreifarbige Darstellung durch die Kombination der von den Elektrolumineszenz-Tafeln 25 und 26 gebildeten Lumineszenzfarben bereitstellen, wobei die gleichen Wirkungen wie diejenigen der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele erreicht werden können.
  • Hierbei ist grundsätzlich die Anzeigeinformation der Anzeigetafeln 20 oder 20A nicht beschränkt und kann beispielsweise den Brennstoffvorrat, verschiedene Warnungen, die Fahrtrichtung des Fahrzeugs, verschiedene Nachrichten oder dergleichen, anzeigen. Desweiteren kann die Anzeigetafel 20 oder 20A eine Anzeigetafel vom Matrixtyp oder vom Segmenttyp oder dergleichen sein.
  • Gemäß den vorherigen Ausführungsbeispielen ist die Anzeigetafel 20 an einem inneren Ende des Öffnungsbereichs 11 mittels der Verbindungsplatte 12 befestigt, wobei die Verbindungsplatte 12 jedoch nicht notwendigerweise vorgesehen sein muß. In diesem Fall wird die Anzeigetafel 20 an derselben Stelle wie bei den vorstehenden Ausführungsbeispielen angeordnet, wobei von der Anzeigetafel 20 reflektiertes Licht auf eine untere Oberfläche des Instrumententafelbereichs 10 auftrifft, so daß das reflektierte Licht nicht auf die Augen des Fahrers gerichtet wird.
  • Die Anzeigetafeln 20 und 20A umfassen somit jeweils transparente Elektrolumineszenz-Tafeln 21, 25 und 26, die an einem inneren Ende eines Öffnungsbereichs 11 und 13, der an einem Instrumententafelbereich 10 ausgebildet ist, mit einem vorbestimmten spitzen Winkel bezüglich einer Blickrichtung schräg angeordnet sind. Eine Abdeckung 40 ist an der Rückseite der Anzeigetafeln 20 und 20A vorgesehen zur Abdeckung der Anzeigetafel 20 und 20A. Eine Oberfläche des Öffnungsbereichs 11 und 13 und eine innere Oberfläche der Abdeckung 40, auf welche Licht von der Anzeigetafel 20 und 20A auftreffen kann, sind schwarz eingefärbt zur Absorption unerwünschten Umgebungslichts.

Claims (4)

  1. Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug mit einem Fahrgastsitz und einem Instrumententafelbereich (10), mit einer in dem Instrumententafelbereich (10) angeordneten, transparenten Anzeigetafel (20, 20A) mit einer vorderen Oberfläche, die um einen vorbestimmten spitzen Winkel bezüglich einer Blickrichtung von dem Fahrgastsitz geneigt ist, einer transparenten Elektrolumineszenztafel (21, 25, 26), die in der Anzeigetafel (20, 20A) angeordnet ist, und einer Abdeckung (40), die an der Rückseite der Anzeigetafel (20, 20A) zur Abdeckung der Rückseite der Anzeigetafel (20, 20A) vorgesehen ist, wobei die innere Oberfläche der Abdeckung (40) in Richtung der Anzeigetafel (20, 20A) schwarz eingefärbt ist, und die Abdeckung (40) einen Raum zwischen der inneren Oberfläche der Abdeckung (40) und der Anzeigetafel (20, 20A) bildet.
  2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Instrumententafelbereich (10) eine vordere Wand (10a) gegenüber dem Fahrgastsitz mit einem Öffnungsbereich (11, 13) aufweist, der sich in der Blickrichtung erstreckt, und die Anzeigetafel (20, 20A) tief im Inneren des Öffnungsbereichs (11, 13) in Blickrichtung angeordnet ist.
  3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2, wobei die innere Oberfläche des Öffnungsbereichs (11, 13) schwarz eingefärbt ist und von der Anzeigetafel (20, 20A) reflektiertes Licht aufnimmt.
  4. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Instrumententafelbereich (10) unterhalb der Windschutzscheibe des Fahrgastraums angeordnet ist und einen Wandbereich aufweist zur Bildung einer Öffnung (11, 13), die sich entlang der Blickrichtung vom Fahrgastraum erstreckt, und wobei der Wandbereich schwarz eingefärbt ist, die transparente Elektrolumineszenz-Anzeigeeinrichtung (21, 25, 26) in der Öffnung (11, 13) und in einer Richtung weg vom Fahrgastraum angeordnet ist zur Anzeige einer Information in Richtung des Fahrgastraums, und relativ zur Blickrichtung vom Fahrgastraum geneigt ist zur Reflexion von einfallendem Licht aus dem Fahrgastraum in Richtung des Wandbereichs, und die Abdeckung (40) von dem Fahrgastraum aus gesehen hinter der transparenten Elektrolumineszenz-Anzeigeeinrichtung (21, 25, 26) angeordnet und schwarz eingefärbt ist.
DE19644804A 1995-11-28 1996-10-28 Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug Expired - Fee Related DE19644804B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP30946495A JP3733628B2 (ja) 1995-11-28 1995-11-28 車両用表示装置
JPP7-309464 1995-11-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19644804A1 DE19644804A1 (de) 1997-06-05
DE19644804B4 true DE19644804B4 (de) 2007-06-21

Family

ID=17993314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19644804A Expired - Fee Related DE19644804B4 (de) 1995-11-28 1996-10-28 Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5893637A (de)
JP (1) JP3733628B2 (de)
DE (1) DE19644804B4 (de)
FR (1) FR2741570B1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006058A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Borg Instr Ag Elektrolumineszenz-Folie zur Zeigerausleuchtung
JP2003523891A (ja) * 2000-02-26 2003-08-12 フェデラル−モーガル コーポレイション エレクトロルミネセンスパネルを用いた乗物用室内照明システム
JP3867832B2 (ja) * 2000-03-23 2007-01-17 本田技研工業株式会社 車両用表示装置
US6611108B2 (en) * 2000-04-26 2003-08-26 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Electronic device and driving method thereof
US6471381B2 (en) * 2001-03-08 2002-10-29 Ford Global Technologies, Inc. Lighted vehicle body opening weather strip
US20020152686A1 (en) * 2001-04-18 2002-10-24 William Whitehead Illuminating weatherseal
JP2003104089A (ja) * 2001-10-01 2003-04-09 Pioneer Electronic Corp ディスプレイの設置方法、ディスプレイ、インストルメントパネルの設置方法
DE10323320A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-16 Volkswagen Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US7138964B2 (en) * 2003-12-30 2006-11-21 Au Optronics Corp. Mobile unit with dual panel display
KR100549953B1 (ko) * 2004-04-30 2006-02-07 삼성전자주식회사 스피너설비의 베이크장치
CN1740003B (zh) * 2004-08-13 2011-01-05 马自达汽车株式会社 车室内的照明装置
JP4577500B2 (ja) * 2004-11-29 2010-11-10 日本精機株式会社 表示装置
JP2007186070A (ja) * 2006-01-13 2007-07-26 Toyota Auto Body Co Ltd メータクラスタの取付構造
FR2946947B1 (fr) * 2009-06-19 2011-08-26 Faurecia Interieur Ind Structure de planche de bord de vehicule automobile agencee pour se deformer en cas de choc

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4225005A (en) * 1978-04-24 1980-09-30 Nissan Motor Company, Limited Setup of meter indication display in automobile
US4636782A (en) * 1983-03-25 1987-01-13 Nippondenso Co., Ltd. Display arrangement for a vehicle
DE3812620A1 (de) * 1987-04-16 1988-11-03 Yazaki Corp Anzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge
US5181012A (en) * 1990-09-27 1993-01-19 Yazaki Corporation Display apparatus for automobiles

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3314178A (en) * 1965-09-29 1967-04-18 Astro Optics Inc Navigational aid
US3699511A (en) * 1971-06-25 1972-10-17 Nasa Display research collision warning system
JPS58600Y2 (ja) * 1979-09-20 1983-01-07 日産自動車株式会社 車両用照明光の反射防止装置
US4464933A (en) * 1982-11-15 1984-08-14 International Harvester Co. Steering console providing digital readout displays
JPS603872A (ja) * 1983-06-21 1985-01-10 Shin Kobe Electric Mach Co Ltd 密閉形鉛蓄電池
JPS603872U (ja) 1983-06-22 1985-01-12 トヨタ自動車株式会社 表示装置を有するウインドシ−ルド
US5013967A (en) * 1987-08-07 1991-05-07 Mitsubishi Cable Industries Ltd. Electroluminescence lamp and method of use thereof
DE3726938A1 (de) * 1987-08-13 1989-02-23 Daimler Benz Ag Instrumentenblock fuer eine armaturentafel
US5257167A (en) * 1989-08-24 1993-10-26 Delco Electronics Corporation Silhouette illuminated vehicle display apparatus
US5270682A (en) * 1989-12-13 1993-12-14 Yazaki Corporation Display devices of the reflection type for vehicle
JP3141081B2 (ja) * 1990-08-10 2001-03-05 矢崎総業株式会社 車両用表示装置
FR2703008B1 (fr) * 1993-03-25 1995-06-16 Jaeger Tableau de bord de faible epaisseur notamment pour vehicule automobile.
JPH0727577A (ja) * 1993-07-12 1995-01-27 Nippondenso Co Ltd 車両用表示装置
US5549323A (en) * 1995-06-07 1996-08-27 Larry J. Winget Plastic air bag cover having an integrated occupant-sensing sensor module

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4225005A (en) * 1978-04-24 1980-09-30 Nissan Motor Company, Limited Setup of meter indication display in automobile
US4636782A (en) * 1983-03-25 1987-01-13 Nippondenso Co., Ltd. Display arrangement for a vehicle
DE3812620A1 (de) * 1987-04-16 1988-11-03 Yazaki Corp Anzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge
US5181012A (en) * 1990-09-27 1993-01-19 Yazaki Corporation Display apparatus for automobiles

Also Published As

Publication number Publication date
FR2741570A1 (fr) 1997-05-30
FR2741570B1 (fr) 1999-10-01
JP3733628B2 (ja) 2006-01-11
DE19644804A1 (de) 1997-06-05
JPH09150648A (ja) 1997-06-10
US5893637A (en) 1999-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19644804B4 (de) Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE69925850T2 (de) Rückspiegel mit anzeige
DE19848842B4 (de) Flüssigkristallanzeige mit gekrümmtem Flüssigkristallbildschirm
DE10125516B4 (de) Anzeigevorrichtung
EP0891887B1 (de) Verwendung eines holographischen Bildschirmes als Darstellungsfläche in einem Fahrzeug
DE10131459B4 (de) Video-Überwachungsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE10212600B4 (de) Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge mit Lichtquellen unterschiedlicher Richtschärfe
DE10325845A1 (de) Rückspiegel-/Anzeige-Einheit
DE112015004186B4 (de) Flächenpaneel, Anzeigeeinheit, fahrzeugintegrierte Anzeigevorrichtung und Armaturenbrett
EP3847498B1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem selbstleuchtenden bildschirmelement, kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung, sowie zugehöriges betriebsverfahren
DE102009028498A1 (de) Projektionsanzeigevorrichtung für Fahrzeuge
DE10026892A1 (de) Kombiinstrument für ein Kraftfahrzeug
DE102013101599A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102008052733B4 (de) Messgerät mit einer LCD-Anzeige und einem Zeiger
DE102018207078B4 (de) Kraftfahrzeug mit selbstleuchtendem Bildschirm sowie zugehöriges Betriebsverfahren
DE102017202490B4 (de) Fahrzeuganzeigevorrichtung
DE3902673C2 (de) Anzeigedarstellungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102011075887A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP1080973B1 (de) Anzeigeinstrument
DE10063597A1 (de) Einrichtung zum Abschalten der automatischen Abblendfunktion eines Rückblickspiegels
DE102018127103A1 (de) Fortbewegungsmittel und Vorrichtung zur Darstellung einer Information in einem Fortbewegungsmittel
EP1214222B1 (de) Anzeigeeinrichtung für eine elektronische rückfahrhilfe
DE102011016414A1 (de) Kennzeichenareal auf einer Außenkarosserie für ein Fahrzeug
DE102006031132A1 (de) Head-up Display
DE19913061A1 (de) Rückblickspiegel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501