DE19639254A1 - Wassergeschütztes elektrisches Installationsgerät - Google Patents

Wassergeschütztes elektrisches Installationsgerät

Info

Publication number
DE19639254A1
DE19639254A1 DE1996139254 DE19639254A DE19639254A1 DE 19639254 A1 DE19639254 A1 DE 19639254A1 DE 1996139254 DE1996139254 DE 1996139254 DE 19639254 A DE19639254 A DE 19639254A DE 19639254 A1 DE19639254 A1 DE 19639254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
collar
seal
actuator
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996139254
Other languages
English (en)
Inventor
Burkhard Rodemann
Richard Kandt
Stefan Soleinsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Original Assignee
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Jung GmbH and Co KG filed Critical Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority to DE1996139254 priority Critical patent/DE19639254A1/de
Priority to NL1006434A priority patent/NL1006434C1/nl
Priority to FR9711474A priority patent/FR2753830B3/fr
Publication of DE19639254A1 publication Critical patent/DE19639254A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H2011/0081Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches using double shot moulding, e.g. for forming elastomeric sealing elements on form stable casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/04Cases; Covers
    • H01H23/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein wassergeschütztes elektrisches Installationsgerät gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Bekannt sind wassergeschützte elektrische Installations­ geräte, bei denen zum Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser zwischen Abdeckung und Geräteein­ satz ein Dichtungsstreifen umlaufend angeordnet ist. Eine solche Dichtung ist jedoch nur dann wirksam, wenn das Unterputzgerät so eingesetzt ist, daß es mit dem Putz bündig ist.
Aus der DE-PS 12 33 454 ist eine Dichtung für ein Instal­ lationsgerät bekannt, die an der Innenwand des Ober- und/ oder Unterteils anliegende Vorsprünge, insbesondere Wülste oder Zapfen angeformt hat. Eine derartige Dichtung benötigt somit für ihre Wirksamkeit auch entsprechende Auflage­ flächen und Aufnahmen am Ober- und Unterteil des Geräte­ gehäuses, so daß zwangsläufig hohe Herstellungs- und Mon­ tagekosten entstehen.
Des weiteren ist aus der DE 31 07 791 C2 eine Dichtungs­ einrichtung für ein Unterputzinstallationsgerät bekannt, die das jeweilige Gerät vollständig mit einem geformten Dichtungskörper umschließt. Auch diese Dichtung ist sowohl in der Herstellung als auch in der Montage aufwendig.
Ferner ist aus der DE 44 13 129 A1 für ein wassergeschütztes elektrisches Gerät ein Abdeckrahmen bekannt, der sowohl an seiner Unterseite als auch im Rahmen selbst mit umlaufenden Dichtungslippen versehen ist. Bei Auflage des Rahmens auf eine Wand werden diese Dichtungslippen gequetscht und ver­ hindern somit das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit in den Geräteeinsatz. Die im Rahmen innenliegenden Dich­ tungslippen bezwecken ähnliches, wenn dort eine Abdeck­ platte aufgelegt wird.
Ausgehend von diesem Stand der Technik, ist es die Aufgabe der Erfindung, eine weitere Dichtung für derartige Geräte zu entwickeln, die in ebenso einfacher Weise eine wirksame Ab­ dichtung zwischen dem Abdeckrahmen und dem Betätigungsorgan vorsieht, wodurch gewährleistet ist, daß der Geräteeinsatz gegen Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser geschützt ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Dichtung entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vor­ teilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unter­ ansprüchen zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel eines elektrischen Installations­ gerätes nach der Erfindung gibt die Zeichnung in drei Figuren wieder. Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein wassergeschütztes elektrisches Installationsgerät, insbesondere einen Wippenschalter in Unterputzausführung mit einer Darstellung des Gerätes in Explosions­ zeichnung;
Fig. 2 den Zusanmenbau im Schnitt gemäß Fig. 1 im montierten Zustand;
Fig. 3 eine Draufsicht und eine Seitenansicht auf den erfindungsgemäßen Halterahmen mit Dichtungskragen.
Das in Fig. 1 dargestellte Installationsgerät ist bei­ spielsweise als Wippenschalter in Unterputzausführung ausgeführt und besteht aus einem Geräteeinsatz 1, einer mit diesem festverbundenen Trageplatte 2, einer Wippe 3, einem Abdeckrahmen 4, einem Halterahmen 5 und einem Be­ tätigungsorgan 6. Der Halterahmen 5 besteht erfindungsge­ mäß aus zwei Werkstoffkomponenten, wobei der als Flansch 7 ausgebildete Teil aus einem festen Werkstoff und der als Kragen 8 ausgebildete Teil aus einem weichelastischen Werk­ stoff besteht. Dieser weichelastische Dichtungskragen 8 ist zu seinem Rand hin abgewinkelt und als Dichtungslippe 9 ausgebildet. Aus dem Zusammenbau des Wippenschalters gemäß Fig. 2 ist ersichtlich, daß der Halterahmen 5 mit seinem festen Flansch 7 im Abdeckrahmen 4 aufliegt, während der am Flansch 7 aus weichelastischem Werkstoff bestehende Dichtungskragen 8 mit seiner abgewinkelten Dichtungslippe 9 in das Innere des Betätigungsorgans 6 ragt und dort mit sehr geringem Abstand reibungsfrei zur Innenwand des Be­ tätigungsorgans angeordnet ist. Durch diese Maßnahme ist die Dichtungslippe 9 des Dichtungskragens 8 als umlaufende Dichtung insofern wirksam, als daß einerseits durch den äußerst geringen Spalt zwischen Dichtungslippe 9 und Innen­ wand ein optimaler Schutz gegen Feuchtigkeit, Wasser und sonstige Verunreinigungen gegeben ist und daß andererseits das Betätigungsorgan 6 störfrei hinsichtlich seiner Funktion ist. Fig. 3 zeigt den erfindungsgemäßen Halte­ rahmen 5 mit seinem festen Flansch 7 und angeformter Dichtung in der Draufsicht und einer Seitenansicht, wodurch insbesondere der Dichtungskragen 8 mit seiner Dichtungs­ lippe 9 veranschaulicht wird. Die erfindungsgemäße Dichtung kann bei beliebigen Installationsgeräten vorgesehen werden, bei denen ein Halterahmen einsetzbar ist.
Bezugszeichenliste
1 Geräteeinsatz
2 Trageplatte
3 Wippe
4 Abdeckrahmen
5 Halterahmen
6 Betätigungsorgan
7 Flansch von 5
8 Kragen, Dichtungskragen
9 Dichtungslippe

Claims (4)

1. Wassergeschütztes elektrisches Installationsgerät, ins­ besondere Schalter, Taster oder dergleichen mit einer zwischen Abdeckrahmen und Betätigungsorgan angeordneten Dichtung, sowie mit einem Abdeckrahmen, in dem ein Hal­ terahmen einsetzbar ist, der den Geräteeinsatz fixiert, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen (5) aus zwei Werkstoffkomponenten besteht, wobei der als Flansch (7) ausgebildete Teil aus einem festen Werkstoff und der als Kragen ausgebildete Teil aus einem weichelas­ tischen Werkstoff besteht und als Dichtung fungiert, und daß beim Zusammenbau des Gerätes der Dichtungs­ kragen (8) innerhalb des Betätigungsorgans (6) mit sehr geringem Abstand reibungsfrei zur Innenwand des Be­ tätigungsorgans (6) angeordnet ist.
2. Wassergeschütztes Installationsgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand des Dich­ tungskragens (8) als eine nach außen abgewinkelte Dichtungslippe (9) ausgebildet ist.
3. Wassergeschütztes Installationsgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand des Dich­ tungskragens (8) mit der nach außen abgewinkelten Dichtungslippe (9) einen lichten Querschnitt zwischen Dichtungslippe (9) und Betätigungsorgan (6) bildet, der die Abfuhr anstehenden Wassers gewährleistet.
4. Wassergeschütztes Installationsgerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnete daß der als Kragen ausgebil­ dete weichelastische Rand konstruktiv so geschaltet ist, daß er gleichzeitig auch gegenüber dem Abdeck­ rahmen (4) abdichtet.
DE1996139254 1996-09-25 1996-09-25 Wassergeschütztes elektrisches Installationsgerät Withdrawn DE19639254A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996139254 DE19639254A1 (de) 1996-09-25 1996-09-25 Wassergeschütztes elektrisches Installationsgerät
NL1006434A NL1006434C1 (nl) 1996-09-25 1997-06-30 Tegen water beschermde elektrische installatie-inrichting.
FR9711474A FR2753830B3 (fr) 1996-09-25 1997-09-16 Appareillage d'installation electrique etanche a l'eau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996139254 DE19639254A1 (de) 1996-09-25 1996-09-25 Wassergeschütztes elektrisches Installationsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19639254A1 true DE19639254A1 (de) 1998-03-26

Family

ID=7806775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996139254 Withdrawn DE19639254A1 (de) 1996-09-25 1996-09-25 Wassergeschütztes elektrisches Installationsgerät

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19639254A1 (de)
FR (1) FR2753830B3 (de)
NL (1) NL1006434C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2346483A (en) * 1999-01-21 2000-08-09 Harwal Limited Water resistant electrical enclosures
EP2339710A2 (de) 2009-12-24 2011-06-29 Albrecht Jung GmbH & Co. KG Elektrisches Installationsgerät
DE102011054188A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-11 Elso Gmbh Abdeckrahmen für ein Elektroinstallationsgerät
EP3035463A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-22 Schneider Electric Industries SAS Elektrisches installationsgerät
DE202016103606U1 (de) 2016-07-06 2016-08-04 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Elektrisches Schaltgerät

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233454B (de) * 1964-09-23 1967-02-02 Merten Geb Dichtungsring fuer eine wasserdichte Installationsdose
DE3107791C2 (de) * 1981-02-28 1988-03-17 Fa. Albrecht Jung, 5885 Schalksmuehle, De
DE4413129A1 (de) * 1994-04-19 1995-10-26 Abb Patent Gmbh Wassergeschütztes elektrisches Gerät

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233454B (de) * 1964-09-23 1967-02-02 Merten Geb Dichtungsring fuer eine wasserdichte Installationsdose
DE3107791C2 (de) * 1981-02-28 1988-03-17 Fa. Albrecht Jung, 5885 Schalksmuehle, De
DE4413129A1 (de) * 1994-04-19 1995-10-26 Abb Patent Gmbh Wassergeschütztes elektrisches Gerät

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2346483A (en) * 1999-01-21 2000-08-09 Harwal Limited Water resistant electrical enclosures
EP2339710A2 (de) 2009-12-24 2011-06-29 Albrecht Jung GmbH & Co. KG Elektrisches Installationsgerät
DE102011054188A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-11 Elso Gmbh Abdeckrahmen für ein Elektroinstallationsgerät
EP3035463A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-22 Schneider Electric Industries SAS Elektrisches installationsgerät
DE102014119271A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Schneider Electric Industries Sas Elektrisches Installationsgerät
DE202016103606U1 (de) 2016-07-06 2016-08-04 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Elektrisches Schaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
NL1006434C1 (nl) 1998-03-26
FR2753830A1 (fr) 1998-03-27
FR2753830B3 (fr) 1998-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3440899C1 (de) Schaltschrank mit einem boxartigen Schrankkorpus und mit einer die OEffnung desselben verschliessenden Schranktuer
DE10313989A1 (de) Kabeldurchführungsvorrichtung
EP0833420B1 (de) Dichtungsanordnung für spritzwassergeschützte Elektro-Installationsgeräte
DE3014343C2 (de)
DE1955003U (de) Vorrichtung zum wasser- und staubdichten verschliessen von gehaeusen, insbesondere von schaltkastengehaeusen.
DE19639254A1 (de) Wassergeschütztes elektrisches Installationsgerät
DE69833174T2 (de) Durchführungsvorrichtung, insbesondere für Gehäuse elektrischer Geräte
DE3815517A1 (de) Dichtung fuer ein elektromagnetische strahlung abschirmendes gehaeuse
EP2466200A2 (de) Leuchte, Lichtleiste oder dergleichen
DE3107791C2 (de)
DE102019206287B4 (de) Verschließvorrichtung
DE102005005128B4 (de) Dichtung für eine Abdeckung einer elektrischen Anschlussbuchse
DE19734490C2 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektrischer Schaltungen oder Schalteinheiten
DE4413129C2 (de) Wassergeschütztes elektrisches Gerät
DE4038062C2 (de)
DE19518532C1 (de) Staubsaugergehäuse mit einem dessen Staubraum verschließenden Staubraumdeckel
DE2949007A1 (de) Elektrisches installationsgeraet, insbesondere mehrfach-installationsgeraet, wie schalter oder steckdose
DE3002441C2 (de) Elektrischer Installationsschalter mit einem Profilhalbzylinderschloß
DE102011054188A1 (de) Abdeckrahmen für ein Elektroinstallationsgerät
DE1842880U (de) Wassergeschuetzte aufputzdose fuer elektrische installationsgeraete.
DE1765396A1 (de) Kasten fuer elektrische Geraete,vorzugsweise Befehls- und Meldegeraete
DE3027663A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische installationsgeraete
DE8432777U1 (de) Schaltschrank mit Schrankkorpus und Schranktür
DE102004010708B4 (de) Aufputzgehäuse
DE1191881B (de) Steckkupplung zur Herstellung von Strom-uebertragungsverbindungen zwischen Kabelstraengen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee