DE19638005C2 - Karosserietragkonstruktion für einen Nutzkraftwagen - Google Patents

Karosserietragkonstruktion für einen Nutzkraftwagen

Info

Publication number
DE19638005C2
DE19638005C2 DE1996138005 DE19638005A DE19638005C2 DE 19638005 C2 DE19638005 C2 DE 19638005C2 DE 1996138005 DE1996138005 DE 1996138005 DE 19638005 A DE19638005 A DE 19638005A DE 19638005 C2 DE19638005 C2 DE 19638005C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support structure
deformation
longitudinal
body support
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996138005
Other languages
English (en)
Other versions
DE19638005A1 (de
Inventor
Franz Josef Bayer
Christoph Daut
Stefan Trampert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE1996138005 priority Critical patent/DE19638005C2/de
Publication of DE19638005A1 publication Critical patent/DE19638005A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19638005C2 publication Critical patent/DE19638005C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4235Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces transversal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/242Bus seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42709Seats or parts thereof displaced during a crash involving residual deformation or fracture of the structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/157Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body for side impacts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/02Superstructures for passenger vehicles for carrying large numbers of passengers, e.g. omnibus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Karosserietragkonstruktion für einen Nutzkraftwagen, insbesondere für einen Niederflur-Omnibus, die auf Höhe eines Fahrzeugbodens seitliche Längskonsolen aufweist, zwischen denen eine insbesondere sandwichförmige Bodenstruktur eingebettet ist.
Aus der EP 0 628 470 A1 ist eine Karosserietragkonstruktion für einen Nutzkraftwagen bekannt, die einen aus einer sandwichförmi­ gen Verbundplatte aufgebauten Boden aufweist. Der Boden ist zwi­ schen seitliche Längskonsolen eingebettet, die an vertikale Sei­ tenwandsäulen der Karosserietragkonstruktion angebunden sind.
Aus der DE 44 06 129 A1 war es bekannt, bei einem Kraftfahrzeug auf gegenüberliegenden Seiten energieaufnehmende Deformations­ strukturbereiche vorzusehen. Hierzu sind zwei einander überla­ gerte, deformationssteife Tragstrukturrahmen vorgesehen, die pa­ rallel zueinander verschiebbar sind. Diese beiden Tragstruktur­ rahmen verschieben sich bei entsprechenden Aufprallbelastungen zur entgegengesetzten Seite hin und deformieren dabei den je­ weils gegenüberliegenden, energieaufnehmenden Deformationsstruk­ turbereich.
Die GB 1 583 852 betrifft eine Querversteifung für eine Vorder­ sitzanordnung in einem Personenkraftwagen, die durch mehrere, voneinander unabhängige Trägerabschnitte gebildet ist. Die bei­ den Vordersitze weisen im Bereich ihrer Sitzkissen Querträgeran­ ordnungen auf, die zu beiden Seiten jeweils mit einer rammbock­ artigen Stützplatte abschließen. Im Bereich des Mitteltunnels des Personenkraftwagens ist eine weitere Querträgeranordnung vorgesehen, die auf gleicher Höhe wie die beiden Querträgeran­ ordnungen in den Sitzkissen positioniert sind. Alle drei Quer­ trägeranordnungen sind voneinander getrennt, wobei die Querträ­ geranordnungen nicht in einem stabilen Verbund zueinander ange­ ordnet sind, sondern vielmehr in Längsrichtung zueinander ver­ schiebbar sind. In den Seitentüren sind zudem energieabsorbie­ rende Elemente positioniert, die von den Querträgeranordnungen getrennt sind.
Eine ähnliche Sitzquerversteifung ist aus der DE 39 28 869 A1 für einen Personenkraftwagen bekannt. Auch dort sind in den Sei­ tentüren energieabsorbierende Elemente integriert und unterhalb der beiden Sitzkissen sowie im Bereich des Mitteltunnels sind voneinander unabhängige Querversteifungen vorgesehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Karosserietragkonstruktion der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen verbesserten Seitenaufprallschutz für die Fahrzeuginsassen bietet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Bodenstruktur als Verbund aus einem zentralen, deformationssteifen Tragstrukturbe­ reich und zwei den zentralen Tragstrukturbereich auf seinen ge­ genüberliegenden Längsseiten flankierenden, energieaufnehmenden Deformationsstrukturbereichen aufgebaut ist. Der Verbund aus dem deformationssteifen Tragstrukturbereich und den energieaufneh­ menden, deformierbaren Deformationsstrukturbereichen gewährleis­ tet, dass die gesamte Bodenstruktur bei einem Seitenaufprall als Einheit fungiert und sich die Deformationsstrukturbereiche beim Seitenaufprall nicht von dem Tragstrukturbereich lösen können. Somit wird ein verbesserter Seitenaufprallschutz für die Fahr­ zeuginsassen geschaffen, wobei die erfindungsgemäße Lösung für Nutzkraftwagen besonders vorteilhaft ist, deren Fahrzeugboden sich etwa auf Höhe der Aufprallzone befindet und damit insbeson­ dere bei Niederflur-Omnibussen. Das Vorsehen der energieaufneh­ menden Deformationsstrukturbereiche gewährleistet einen Energie­ abbau in den seitlichen Bereichen der Bodenstruktur, so dass durch den deformationssteifen zentralen Tragstrukturbereich ein ausreichender Überlebensraum für die Fahrzeuginsassen zur Verfü­ gung steht. Dabei sind die Fahrzeugsitze insbesondere an den Seitenwänden gehalten, so dass die Fahrzeuginsassen bei einem Seitenaufprall zusammen mit den Fahrzeugsitzen in den zentralen Bereich des Fahrzeuginnenraums auf Höhe des Tragstrukturberei­ ches verschoben werden. Durch die erfindungsgemäße Lösung weiden definierte Deformationsbereiche geschaffen, die nach einem ent­ sprechenden Seitenaufprall in einfacher Weise ausgetauscht wer­ den können, ohne dass der zentrale Tragstrukturbereich der Bo­ denstruktur in Mitleidenschaft gezogen wird.
In Ausgestaltung der Erfindung ist der zentrale Tragstrukturbe­ reich mit zwei steifen Randlängsprofilen versehen, an die die Deformationsstrukturbereiche anschließen, und die untereinander durch mehrere, den Tragstrukturbereich durchsetzende Querver­ steifungen kraftübertragend miteinander verbunden sind. Da auch der zentrale Tragstrukturbereich sandwichförmig gestaltet ist, schaffen die in dem sandwichförmigen Tragstrukturbereich integ­ rierten Querversteifungen die ausreichende Deformationssteifig­ keit für den Tragstrukturbereich. Die kraftübertragende Anbin­ dung an die Randlängsprofile gewährleistet, dass der gesamte zentrale Tragstrukturbereich als Verbund die entsprechende Stei­ figkeit aufweist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden seitli­ chen Deformationsstrukturbereiche bezüglich ihrer Deformations­ kennlinie auf die Festigkeit von seitlich nach außen anschlie­ ßenden Seitenwänden der Karosserietragkonstruktion abgestimmt. Dadurch werden bei einem Seitenaufprall definierte Deformationen der Rohbaukarosserie des Nutzkraftwagens erzielt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist jedes Randlängspro­ fil als Doppel-T-Träger mit zwei oberen und zwei unteren Längs­ flanschen zur Fixierung der Bodenplattenstruktur ausgebildet. Die beiden oberen und unteren Längsflansche übergreifen sowohl den zentralen Tragstrukturbereich als auch die beiden Deforma­ tionsstrukturbereiche jeweils über eine bestimmte Breite ober­ halb und unterhalb, wodurch ein Ausknicken des Tragstrukturbe­ reiches oder der Deformationsstrukturbereiche einer Seitenauf­ prallbelastung auf Höhe der Randlängsprofile sicher vermieden wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden Deforma­ tionsstrukturbereiche jeweils aus einem energieabsorbierenden Schaumkern und einer oberen und einer unteren Deckschicht aufge­ baut. Dieser Aufbau gewährleistet die gewünschte Funktion der Deformationsstrukturbereiche. Als Deckschichten können entweder Deckbleche oder auch Decklaminate vorgesehen sein, die aus ge­ eigneten Faserverbundmaterialien hergestellt sind. Als Faserver­ bundlaminate können alle Arten von bekannten Natur- oder Kunst­ fasern einschließlich Glas-, Kohle- oder Aramidfasern eingesetzt werden, die in Matrizen aus Duroplasten oder Thermoplasten in­ tegrierbar sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der zentrale Trag­ strukturbereich einen Schaumkern mit geringer Dichte auf. Da­ durch weist der zentrale Tragstrukturbereich ein geringes Ge­ wicht auf. Gleichzeitig erhält er jedoch durch die Querverstei­ fungen in Verbindung mit den Randlängsprofilen die ausreichende Deformationssteifigkeit.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Nachfolgend ist ein bevorzugtes Ausführungsbei­ spiel der Erfindung beschrieben und anhand der Zeichnungen dar­ gestellt.
Fig. 1 zeigt in einer Schnittdarstellung eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Karosserietragkonstruktion auf Höhe einer Bodenplattenstruktur und einer an diese an­ schließenden Seitenwand,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Bodenplattenstruktur nach Fig. 1, wobei die Bodenplattenstruktur teilweise aufgebrochen ist, und
Fig. 3 eine weitere Schnittdarstellung des Rohbaus nach Fig. 1 in seinem durch eine Seitenaufprallbelastung verursach­ ten, deformierten Zustand.
In den Fig. 1 bis 3 ist die Anordnung einer Bodenplattenstruktur (9) bei einem Omnibus gemäß einer Ausführungsform eines erfin­ dungsgemäßen Nutzkraftwagens dargestellt. Der Omnibus stellt ei­ nen Niederflur-Omnibus dar, dessen Fahrzeugboden sich etwa auf Höhe von Stoßfängern anderer Kraftfahrzeuge befindet. Eine Ka­ rosserietragkonstruktion (1) des Omnibus weist auf jeder Fahr­ zeugseite eine vertikale Seitenwand (2) auf, die durch mehrere in Fahrzeuglängsrichtung in Abstand hintereinander angeordnete vertikale Seitenwandsäulen sowie durch mehrere, die Seitenwand­ säulen miteinander verbindende, vertikal in Abstand übereinander angeordnete Längsträger (3) aufgebaut ist. Auf Höhe jeder verti­ kalen Seitenwandsäule ist jeweils ein Trägerblock (4) vorgese­ hen, wobei die Trägerblöcke (4) auf jeder Seite jeweils eine sich über die gesamte Fahrzeuglänge erstreckende Längskonsole (5) tragen. Die Längskonsole (5) auf jeder Fahrzeugseite ist als Mehrkammer-Hohlprofil ausgebildet und weist eine hohe Steifig­ keit und Festigkeit auf. Die gleiche Steifigkeit und Festigkeit weisen auch die Trägerblöcke (4) sowie die zugeordneten Seiten­ wandsäulen und Längsträger (3) auf. An jeder Seitenwand (2) so­ wie an der zugeordneten Längskonsole (5) ist jeweils eine Sitz­ reihe (6) gehalten, wobei die Sitzreihe (6) aus mehreren in Ab­ stand hintereinander angeordneten Doppelsitzen gebildet wird, die jeweils mit Hilfe von zwei Trägern (7, 8) nach dem "Canti­ lever"-Prinzip seitlich an der Seitenwand und an der Längskon­ sole (5) stabil gehalten sind.
In den Fig. 1 bis 3 ist lediglich eine Fahrzeughälfte darge­ stellt. Die gegenüberliegende Fahrzeughälfte ist jedoch symme­ trisch zu der dargestellten Hälfte aufgebaut, so daß die Ausfüh­ rungen zu den dargestellten Figuren in gleicher Weise auf die andere Fahrzeughälfte übertragen werden können. Zwischen den an beiden Fahrzeugseiten vorgesehenen Längskonsolen (5) erstreckt sich horizontal über die Fahrzeugbreite eine Bodenplattenstruk­ tur (9), die sandwichförmig gestaltet ist. Im Bereich jeder Längskonsole (5) liegt die Bodenplattenstruktur (9) auf einem horizontal nach innen abragenden Stützflansch (16) auf, der sich über die gesamte Länge jeder Längskonsole (5) erstreckt. Auch die Bodenplattenstruktur (9) erstreckt sich über die gesamte Länge der Längskonsolen (5). Die sandwichförmige Bodenplatten­ struktur (9) ist unterteilt in einen zentralen Tragstrukturbe­ reich (12) sowie in zwei seitlich an den Tragstrukturbereich (12) anschließende Deformationsstrukturbereiche (10). Der zen­ trale Tragstrukturbereich (12) sowie die beiden Deformations­ strukturbereiche (10) sind in nachfolgend näher beschriebener Weise zu einer gemeinsamen Verbundstruktur zusammengesetzt. Der zentrale Tragstrukturbereich (12) ist aus einem plattenförmigen Schaumkern (22) sowie einem den Schaumkern (22) nach oben abdec­ kenden oberen Deckblech (23) sowie einem unteren Deckblech (21) aufgebaut. Die beiden Deckbleche (21 und 23) sind flächig mit dem Schaumkern (22) verklebt. Um für den zentralen Tragstruktur­ bereich (12) ein relativ geringes Gewicht zu erhalten, weist der Schaumkern (22) eine relativ geringe Dichte und damit für sich auch eine relativ geringe Stabilität auf. Die gegenüberliegenden Seitenkanten des zentralen Tragstrukturbereiches (12) sind von jeweils einem Randlängsprofil (11) eingefasst, das als Doppel-T- Trägerprofil ausgebildet ist. Das Randlängsprofil (11) erstreckt sich über die gesamte Länge der Bodenplattenstruktur (9) und weist einen auf dem oberen Deckblech (23) aufliegenden oberen Längsflansch (20) sowie einen unteren Längsflansch (19) auf, der sich parallel zu dem oberen Längsflansch (20) erstreckt und den zentralen Tragstrukturbereich (12) von unten stützt. Der Abstand der beiden Längsflansche (19 und 20) zueinander ist so bemessen, daß der zentrale Tragstrukturbereich im wesentlichen formschlüs­ sig zwischen diesen gehalten ist. Mit seiner Seitenkante liegt der zentrale Tragstrukturbereich (12) an einem vertikalen Ver­ bindungssteg des Randlängsprofils (11), der die Längsflansche (19 und 20) miteinander verbindet, an. Der zentrale Tragstruk­ turbereich (12) ist zur Verhinderung einer Gelenkwirkung im Be­ reich jedes Randlängsprofiles (11) mit dem Randlängsprofil (11), d. h. mit dem Verbindungssteg sowie den beiden Längsflanschen (19, 20) flächig verklebt. Dadurch wird vermieden, daß die Bo­ denplattenstruktur (9) bei einer Seitenaufprallbelastung nach oben oder nach unten ausknickt.
Jedes Randlängsprofil (11) weist außerdem in Verlängerung zu den jeweiligen Längsflanschen (19 und 20) zwei horizontal nach außen ragende Längsflansche (17 und 18) auf, die den anschließenden Deformationsstrukturbereich (13) oben und unten einfassen. Auch der Deformationsstrukturbereich (10) ist plattenförmig gestaltet und weist einen energieabsorbierenden Schaumkern (13) auf, der aus einem geeigneten energieaufnehmenden Kunststoffschaummate­ rial hergestellt ist. Auf seiner Oberseite und auf seiner Unter­ seite ist der Schaumkern (13) mit jeweils einem Deckblech (14, 15) versehen, wobei jedes Deckblech (14, 15) flächig mit dem Schaumkern (13) verklebt ist. Bei einem nicht dargestellten Aus­ führungsbeispiel ist als obere und untere Deckschicht jeweils ein Decklaminat vorgesehen, die analog der Deckbleche mit dem Schaumkern verklebt sind. Der seitliche Außenrand jedes Deforma­ tionsstrukturbereiches (10) liegt bündig an einer vertikalen Ab­ schlußwand der Längskonsole (5) an. Außerdem liegt der Deforma­ tionsstrukturbereich (10) auf dem Stützflansch (16) auf. Im Be­ reich seines inneren Seitenrandes ist der Deformationsstruktur­ bereich (10) in analoger Weise zu dem Tragstrukturbereich (12) mit dem Randlängsprofil (11) verklebt. Die Deformationscharak­ teristik des Deformationsstrukturbereiches (10) und damit insbe­ sondere des energieabsorbierenden Schaumkerns (13) ist an die übertragbaren Kräfte der zugeordneten Fahrzeugseitenwand ange­ paßt, wodurch sichergestellt wird, daß bei jeder seitlichen Auf­ prallbelastung die Stoßkräfte des Unfallgegners in den Fahrzeug­ boden übertragen werden, wo im Deformationsstrukturbereich (10) die Verformung stattfinden kann.
Um zu verhindern, daß sich bei entsprechenden Seitenaufprallbe­ lastungen und daraus resultierenden Deformationen des Deforma­ tionsstrukturbereiches (10) auch der zentrale Tragstrukturbe­ reich (12) verformt, sind in diesen mehrere über die Fahrzeug­ länge verteilt angeordnete Querstreben (24) integriert (Fig. 2), die im Bereich ihrer gegenüberliegenden Stirnenden kraftüber­ tragend an die den zentralen Tragstrukturbereich einfassenden Randlängsprofile (11) angebunden sind. Zur Aufnahme der Quer­ streben (24) im Schaumkern (22) sind korrespondierende querver­ laufende Hohlräume (25) vorgesehen. Die Querstreben (24) bilden zusammen mit den gegenüberliegenden Randlängsprofilen (11) einen stabilen, biegesteifen Tragverbund.
Bei einer Seitenaufprallbelastung wird daher die gesamte Seiten­ wand (2) auf Höhe der Aufprallbelastung nach innen gedrückt, wo­ durch der Deformationsstrukturbereich (13) quer zur Fahrzeug­ längsrichtung gemäß Fig. 3 unter Energieabbau gestaucht wird. Da die Doppelsitze (6) an der Seitenwand (2) befestigt sind, werden diese entsprechend der Aufprallbelastung zusammen mit der Sei­ tenwand etwa horizontal nach innen verschoben. Durch die hohe Steifigkeit des zentralen Tragstrukturbereiches (12) wird dieser bei einer Seitenaufprallbelastung nicht in Mitleidenschaft gezo­ gen, so daß auf Höhe des zentralen Tragstrukturbereiches (12) ein ausreichender Überlebensraum für die auf den nach innen ver­ schobenen Doppelsitzen (6) befindlichen Fahrzeuginsassen geboten wird.
Bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Boden­ plattenstruktur über ihre Länge in mehrere Teilbereiche unter­ teilt, die jeweils analog der Bodenplattenstruktur (9) gemäß dem anhand der Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ausgebildet sind. Dies hat den Vorteil, daß aufgrund der Unterteilung in Fahrzeuglängsrichtung eine einfachere Instandsetzung ermög­ licht wird, da in der Regel eine Seitenaufprallbelastung nicht über die gesamte Fahrzeuglänge, sondern lediglich über einen be­ stimmten Teilabschnitt der Fahrzeuglänge auf die Seitenwand aus­ geübt wird. Somit ist es ausreichend, lediglich die auf Höhe dieses Teilabschnittes belasteten Teilbereiche der Bodenplatten­ struktur auszutauschen.

Claims (8)

1. Karosserietragkonstruktion für einen Nutzkraftwagen, insbe­ sondere für einen Niederflur-Omnibus, die auf Höhe eines Fahr­ zeugbodens seitliche Längskonsolen aufweist, zwischen denen eine insbesondere sandwichförmige Bodenstruktur eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenstruktur (9) als Verbund aus einem zentralen, de­ formationssteifen Tragstrukturbereich (12) und zwei den zentra­ len Tragstrukturbereich (12) auf seinen gegenüberliegenden Längsseiten flankierenden, energieaufnehmenden Deformations­ strukturbereichen (10) aufgebaut ist.
2. Karosserietragkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zentrale Tragstrukturbereich (12) mit zwei steifen Rand­ längsprofilen (11) versehen ist, an die die Deformationsstruk­ turbereiche (10) anschließen und die untereinander durch mehre­ re, den Tragstrukturbereich (12) durchsetzende Querversteifungen (24) kraftübertragend miteinander verbunden sind.
3. Karosserietragkonstruktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden seitlichen Deformationsstrukturbereiche (10) be­ züglich ihrer Deformationskennlinie auf die Festigkeit von seit­ lich nach außen anschließenden Seitenwänden der Karosserietrag­ konstruktion abgestimmt sind.
4. Karosserietragkonstruktion nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die steifen Randlängsprofile (11) sowohl nach innen als auch nach außen mit jeweils wenigstens einem seitlich abragenden Längsflansch (17, 18, 19, 20) zum Abstützen der Tragstruktur- und Deformationsstrukturbereiche (12, 10) versehen sind.
5. Karosserietragkonstruktion nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Randlängsprofil (11) als Doppel-T-Träger mit zwei obe­ ren und zwei unteren Längsflanschen (17, 18, 19, 20) zur Fixie­ rung der Bodenplattenstruktur (9) ausgebildet ist.
6. Karosserietragkonstruktion nach wenigstens einem der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Deformationsstrukturbereiche (10) jeweils aus ei­ nem energieabsorbierenden Schaumkern (13) und einer oberen und einer unteren Deckschicht (14, 15) aufgebaut sind.
7. Karosserietragkonstruktion nach wenigstens einem der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zentrale Tragstrukturbereich (12) einen Schaumkern (22) mit geringer Dichte aufweist.
8. Fahrzeugboden für einen Nutzkraftwagen gemäß einem oder meh­ reren der vorhergehenden Ansprüche, der eine sandwichförmige Bo­ denplattenstruktur aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplattenstruktur (9) als Verbund aus einem zentra­ len, deformationssteifen Tragstrukturbereich (12) und zwei den zentralen Tragstrukturbereich (12) auf seinen gegenüberliegenden Längsseiten flankierenden, energieaufnehmenden Deformations­ strukturbereichen (10) aufgebaut ist.
DE1996138005 1996-09-18 1996-09-18 Karosserietragkonstruktion für einen Nutzkraftwagen Expired - Fee Related DE19638005C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996138005 DE19638005C2 (de) 1996-09-18 1996-09-18 Karosserietragkonstruktion für einen Nutzkraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996138005 DE19638005C2 (de) 1996-09-18 1996-09-18 Karosserietragkonstruktion für einen Nutzkraftwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19638005A1 DE19638005A1 (de) 1998-03-26
DE19638005C2 true DE19638005C2 (de) 2001-09-13

Family

ID=7805979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996138005 Expired - Fee Related DE19638005C2 (de) 1996-09-18 1996-09-18 Karosserietragkonstruktion für einen Nutzkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19638005C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028964A1 (de) * 2004-05-07 2005-12-01 Siemens Ag Fahrzeug mit Deformationszone
DE102005053445A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-10 Pro Control GmbH für Prozeßleittechnik, Hardwareentwicklung und Software Personenkraftfahrzeug, Karosserie und Rahmen für ein Personenkraftfahrzeug

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242185B3 (de) * 2002-09-10 2004-02-26 Peguform Gmbh & Co. Kg I.Ins. Kunststoffplatte mit energieabsorbierenden Strukturen
NL1024362C2 (nl) * 2003-09-23 2005-03-24 Bova Autobusfab Bv Meubel voorzien van een bevestigingssysteem.
DE102007061207A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Daimler Ag Personenkraftwagen mit einem einem Fahrzeugsitz zugeordneten Querelement
FR2936748B1 (fr) * 2008-10-07 2010-09-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa "habitacle de vehicule automobile avec un dispositif de maintien d'un siege par rapport a un cote lateral dudit habitacle"
ES2398131T3 (es) * 2008-11-08 2013-03-13 Alstom Transport Sa Vehículo sobre raíles con una cabina para el conductor del vehículo con una placa de suelo al menos parcialmente deformable
DE102012207446A1 (de) * 2012-05-04 2013-11-07 Siemens Aktiengesellschaft Cantilever-Sitzträger
DE102012110425A1 (de) 2012-10-31 2014-04-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bodenstruktur für eine Kraftfahrzeugkarosserie

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1583852A (en) * 1977-04-14 1981-02-04 Volvo Ab Side collision protection system for motor vehicles
DE3928869A1 (de) * 1988-09-07 1990-03-08 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung
DE9313546U1 (de) * 1993-09-08 1994-02-03 C.F.I. (Cars for Individuals) Fahrzeugbau & Handelsgesellschaft mbH i.G., 22851 Norderstedt Rahmen für einen PKW
EP0628470A1 (de) * 1993-06-08 1994-12-14 Alusuisse-Lonza Services AG Gerippestruktur
DE4406129A1 (de) * 1994-02-25 1995-05-24 Daimler Benz Ag Schutzanordnung an Kraftwagen zum Dämpfen der Aufprallwirkung bei Zusammenstößen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1583852A (en) * 1977-04-14 1981-02-04 Volvo Ab Side collision protection system for motor vehicles
DE3928869A1 (de) * 1988-09-07 1990-03-08 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung
EP0628470A1 (de) * 1993-06-08 1994-12-14 Alusuisse-Lonza Services AG Gerippestruktur
DE9313546U1 (de) * 1993-09-08 1994-02-03 C.F.I. (Cars for Individuals) Fahrzeugbau & Handelsgesellschaft mbH i.G., 22851 Norderstedt Rahmen für einen PKW
DE4406129A1 (de) * 1994-02-25 1995-05-24 Daimler Benz Ag Schutzanordnung an Kraftwagen zum Dämpfen der Aufprallwirkung bei Zusammenstößen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028964A1 (de) * 2004-05-07 2005-12-01 Siemens Ag Fahrzeug mit Deformationszone
DE102005053445A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-10 Pro Control GmbH für Prozeßleittechnik, Hardwareentwicklung und Software Personenkraftfahrzeug, Karosserie und Rahmen für ein Personenkraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19638005A1 (de) 1998-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203496T2 (de) Eisenbahnwagen
DE60224258T2 (de) Modular ausgeführter schienenfahrzeugaufbau
DE102005024265B4 (de) Karosserieboden für Kraftfahrzeuge
DE1158541B (de) Eisenbahnwagen
DE4326270A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer steifen Bodenstruktur
DE2426050A1 (de) Selbsttragende fahrzeugkarosserie
EP2619063B2 (de) Wagenkasten für ein schienenfahrzeug mit kupplungs-befestigungseinrichtung und herstellungsverfahren dafür
EP2766247A1 (de) Aufbaustruktur für ein elektrisch angetriebenes personen-kraftfahrzeug
EP0780279B1 (de) Schienenfahrzeug
DE2645163A1 (de) Wagenuntergestell
DE1630211B2 (de) Selbsttragende karosserie fuer personenkraftwagen
DE19638005C2 (de) Karosserietragkonstruktion für einen Nutzkraftwagen
DE102006015416B4 (de) Karosserie für einen Kraftwagen, insbesondere für eien Roadster
DE10248846A1 (de) Seitenaufprallschutz
DE602006000101T2 (de) Längsträger und Struktur eines Kraftfahrzeuges mit so einem Längsträger
DE19742772C2 (de) Zwischenboden für einen Doppelstockwagen
DE102006039930A1 (de) Fahrgestell sowie System und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Fahrgestells
EP0577007B1 (de) Fahrzeugtür
DE4139331C2 (de) Tunnelausbildung in der Bodenstruktur einer Karosserie eines Personenkraftwagens
DE10032663B4 (de) Kraftwagen mit einer selbsttragenden Karosserie
DE19945590A1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE3425778C1 (de) Kraftwagentür
DE10302756B4 (de) Tragstruktur für eine Kraftwagenkarosserie
DE967939C (de) Bodenblechrahmen als Bestandteil selbsttragender Fahrzeugwagenkaesten
DE914824C (de) Untergestell eines selbsttragenden Wagenkastens fuer Grossraumfahrzeuge, insbesondere fuer Omnibusse u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee