DE19637003A1 - Warnblinkdreieck mit integrierter Ladestation - Google Patents

Warnblinkdreieck mit integrierter Ladestation

Info

Publication number
DE19637003A1
DE19637003A1 DE1996137003 DE19637003A DE19637003A1 DE 19637003 A1 DE19637003 A1 DE 19637003A1 DE 1996137003 DE1996137003 DE 1996137003 DE 19637003 A DE19637003 A DE 19637003A DE 19637003 A1 DE19637003 A1 DE 19637003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flashing
reflector
triangle
warning triangle
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996137003
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996137003 priority Critical patent/DE19637003A1/de
Publication of DE19637003A1 publication Critical patent/DE19637003A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q7/00Arrangement or adaptation of portable emergency signal devices on vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2111/00Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • F21W2111/02Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for roads, paths or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • G09F13/22Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
    • G09F2013/227Electroluminescent displays for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Description

Die Patentanmeldung betrifft ein gattungsgemäßes Warndreieck für Kraftfahrzeuge mit, in die Reflektorschenkel integrierten Blinkleuchten, das bei Entnahme aus der Aufnahmehalterung eine Blinkdauer von 12 Stunden gewährleistet.
Die frühzeitige Warnfunktion herkömmlicher Warndreiecke ist besonders bei Nacht bzw. eingeschränkten Sichtverhältnissen aufgrund ihrer Passivität erheblich eingeschränkt. Das größte Risiko für Leib und Leben besteht dabei während des Aufstellvorganges, währenddessen die Reflektorschenkel ihre Warnfunktion, auch im bereits zusammengebautem Zustand, nur un­ vollständig erfüllen können.
Diese Problem wird dadurch beseitigt, daß Leuchtdiodengruppen in die Reflektorflächen integriert werden, die durch eine, im bisher ungenutzten Schenkelhohlraum integrierte Blinkbatterie mit Strom versorgt werden. Solange sich das Warndreieck in seiner Aufnahmehalterung im Kfz befindet wird diese Batterie über ein, ebenfalls in den Schenkeln untergebrachtes Ladegerät ständig aufgeladen.
Nach der Entnahme aus der Aufnahmehalterung wird das Warndreieck in herkömmlicher Weise zusammengebaut. Sobald die beiden seiflichen Schenkel miteinander verbunden werden, wird automatisch die Blinkfunktion aktiviert. Die Warnfunktion des Dreiecks ist damit bereits während des Transports zum Aufstellungsort gewährleistet.
Durch die Integration von Blinkbatterie und Ladegerät in den unteren Reflektorschenkel wird eine Tieferlegung des Schwerpunktes und damit eine erhöhte Standfestigkeit erreicht.
Das Gesamtsystem ist so konzipiert, da seine Funktionstüchtigkeit ohne zusätzliche Service- und Wartungsarbeiten (z. B.: Batteriewechsel) gewährleistet ist.

Claims (1)

  1. Warnblinkdreieck mit integrierter Ladestation insbesonders geeignet für den Einsatz in Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet
    • - daß blinkende Leuchtdiodengruppen, über die Länge der Reflektorschenkel verteilt, wassergeschützt integriert sind;
    • - daß die Leuchtdioden Bestandteil einer gedruckten Schaltung sind, die wassergeschützt im Innenraum des hohlen Reflektorschenkels eingebaut sind;
    • - daß die Schaltungen an eine Blinkschaltung mit aufladbarer Blinkbatterie und Ladegerät angeschlossen sind, die wassergeschützt im Innenraum des unteren Reflektorschenkels untergebracht sind;
    • - daß das Ladegerät (12/24V) über die Steckverbindung der Aufnahmehalterung mit dem Kfz-Bordnetz verbunden ist;
    • - daß die Blinkschaltung automatisch beim Verbinden der seitlichen Reflektorschenkel ausgelöst wird und ein asymetrisches Pausen-Puls- Verhältnis aufweist.
DE1996137003 1996-09-12 1996-09-12 Warnblinkdreieck mit integrierter Ladestation Withdrawn DE19637003A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996137003 DE19637003A1 (de) 1996-09-12 1996-09-12 Warnblinkdreieck mit integrierter Ladestation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996137003 DE19637003A1 (de) 1996-09-12 1996-09-12 Warnblinkdreieck mit integrierter Ladestation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19637003A1 true DE19637003A1 (de) 1997-05-15

Family

ID=7805318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996137003 Withdrawn DE19637003A1 (de) 1996-09-12 1996-09-12 Warnblinkdreieck mit integrierter Ladestation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19637003A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10143465A1 (de) * 2001-01-16 2002-09-19 Weto Software Ohg Lampe mit Rauch-/Gasmelder
DE10227081A1 (de) * 2002-06-18 2004-01-08 Sick Ag Sensor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10143465A1 (de) * 2001-01-16 2002-09-19 Weto Software Ohg Lampe mit Rauch-/Gasmelder
DE10227081A1 (de) * 2002-06-18 2004-01-08 Sick Ag Sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0791942A3 (de) Bordnetz für Fahrzeuge
DE20019048U1 (de) Doppelkreiswarnanlage für Sicherheitsgurt
DE19637003A1 (de) Warnblinkdreieck mit integrierter Ladestation
CH566600A5 (de)
DE2740809A1 (de) Vorrichtung zum schutz einer von einer elektrischen batterie mit strom versorgten elektrischen vorrichtung
EP0813995A3 (de) Schaltungsanordnung zur Verbindung der Blinklichtanlage eines Fahrzeuganhängers mit der Blinklichtanlage eines Zugfahrzeuges
DE2145146A1 (de) Transportable elektrische warnblinkleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE3937728A1 (de) Zwangslaeufig betaetigte stopleuchtenanordnung zur anzeige eines fahrzeugstillstands
DE3236737C1 (de) Elektrisches automatisches Unfallwarngerät
DE2729849A1 (de) Fahrzeug-signallampeneinrichtung zur anbringung an fahrzeuglenkern
DE4319605C1 (de) Warnblinkeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE10342785A1 (de) Notwarnblink- und automatische Beleuchtungsanlage für ein- und mehrachsige Pkw-, Lkw-Anhänger und Sattelauflieger, ohne Verbindung zum Zugfahrzeug
DE19800550A1 (de) Automatische Lebensrettungsfunktion, automatischer Rettungsnotruf bei Unfällen
DE19654659A1 (de) Straßenschildsystem mit Funksender zur aktiven Regelung der Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen, inklusive eines Funkempfängers und einer Elektronik zur Regelung der Geschwindigkeit in einem Kraftfahrzeug
DE4137146A1 (de) Verfahren zur verhinderung der unabsichtlichen entladung des akkumulators einer transportvorrichtung, z.b. eines kfz und vorrichtung nach diesem verfahren
DE2818744A1 (de) Beleuchtungsanlage fuer fahrraeder
DE3032837A1 (de) Schaltung zur anhaenger-kennung bei lastzuegen
DE905941C (de) UEberholsignaluebertragungsanlage, insbesondere fuer Lastzuege
DE19600242A1 (de) Steuerung der Energiezumessung für die Beleuchtungs- und Bremsanlage bei einem Fahrrad
DE2612491A1 (de) Schaltanordnung fuer die aus mehreren fahrzeugeinheiten bestehenden, zweckmaessig mit automatischer kupplung ausgeruestete zuege
DE724095C (de) Schaltanordnung fuer das elektrische Hilfsschlusslicht fuer Lastkraftwagenanhaenger
JPS646359Y2 (de)
DE2649417A1 (de) Kleines kraftfahrzeug
DE2308728A1 (de) Sicherheitsblinkeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2155684A1 (de) Pannendreieck mit warnleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee