DE19635471A1 - Schließbolzeneinheit für den Heckklappenverschluß an einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Schließbolzeneinheit für den Heckklappenverschluß an einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19635471A1
DE19635471A1 DE19635471A DE19635471A DE19635471A1 DE 19635471 A1 DE19635471 A1 DE 19635471A1 DE 19635471 A DE19635471 A DE 19635471A DE 19635471 A DE19635471 A DE 19635471A DE 19635471 A1 DE19635471 A1 DE 19635471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking bolt
base plate
bolt unit
unit according
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19635471A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Meyer
Holger Cultus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19635471A priority Critical patent/DE19635471A1/de
Publication of DE19635471A1 publication Critical patent/DE19635471A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/04Strikers
    • E05B85/045Strikers for bifurcated bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/029Closures, e.g. preventing dirt or paint from entering into the striker
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schließbolzeneinheit entsprechend dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1.
Aus konstruktiven Gründen läßt es sich bisweilen nicht vermeiden, daß der Schließbolzen über die Ladekante hinausragt. Beim Entladen des Gepäckraumes ist das dann besonders hinderlich, wenn schwere unhandliche Gepäckstücke, beispielsweise ein Zementsack, aus­ geladen werden sollen. Dann kann es leicht passieren, daß man mit dem Gepäckstück an den Schließbolzen anstößt und dabei das Gepäckstück beschädigt ein Zementsack zum Beispiel kann dabei aufgeschlitzt werden, was mit unliebsamen Begleiterscheinungen ver­ bunden ist.
Um dem vorzubeugen, ist es bekannt, vor dem Schließbolzen ein separates Verkleidungs­ teil aus Kunststoff als Abweiser anzuordnen. So ein Verkleidungsteil hat nicht nur den Nachteil eines zusätzlichen Bauteils, auch das Laderaumvolumen wäre ohne das Verklei­ dungsteil etwas größer.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einer gattungsgemäßen Schließbolzeneinheit den Abweiser in diese zu integrieren, so daß auf das Verkleidungsteil verzichtet werden kann.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Es ist bereits auch eine Schließbolzeneinheit bekannt, bei der ein von der Grundplatte ab­ gestellter schmaler Wandbereich einen Steg aufweist, der mit dem Schließbolzen verbun­ den ist. Dieser Wandbereich mit dem Steg dient nicht als Abweiser, sondern als Abstützung für den Schließbolzen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung nachfolgend näher er­ läutert. Darin ist eine Schließbolzeneinheit für den Heckbereich eines Kraftfahrzeuges dar­ gestellt, an der die Erfindung realisiert ist.
Die Schließbolzeneinheit umfaßt eine Grundplatte 1 mit einem integrierten Abweiser 2 und einem Schließbolzen 3, der im Ausführungsbeispiel Bestandteil eines Schließbügels 4 ist, welcher mit der Grundplatte 1 verschweißt ist. Durch die bügelförmige Ausführung erfährt der eigentliche Schließbolzen 3 eine Abstützung, so daß er größere Kräfte zu übertragen in der Lage ist. Der Abweiser 2 umfaßt den Wandbereich 5 mit der oberen, nach hinten um­ gebogenen Randzone 6. Die sich durch das Umbiegen ergebende Außenkante 7 ist gut abgerundet. Der Wandbereich 5 ist mindestens so hoch wie der Schließbügel 4 und er­ streckt sich praktisch über die gesamte Breite der Grundplatte 1. Damit ist gewährleistet, daß Beschädigungen an Gepäckstücken, insbesondere an solchen wie Säcke, die beim Entladen nicht hoch genug angehoben, sondern schon mal über die Ladekante gezogen werden, weitestgehend vermieden werden. Insbesondere ist dann die Gefahr des Sack- Aufschlitzens an dem Schließbügel 4 ausgeschlossen. Die Grundplatte 1 mit dem Wandbe­ reich 5 und der Randzone 6 ist durch einfache Biegevorgänge aus einer einzigen Platine entstanden. Zwei Montagelöcher 8, 9 dienen der Befestigung der Schließbolzeneinheit an der Karosserie mittels Schrauben. Eine Aussparung 10 in der Platine reduziert das Gewicht, ohne daß die Festigkeit des Bauteils dadurch beeinträchtigt ist.

Claims (5)

1. Einem klappenseitigen Drehfallenschloß an der Heckklappe eines Kraftfahrzeugs zu­ geordnete karosseriefeste, im Bereich der Ladekante des Fahrzeugs vorgesehene Schließbolzeneinheit mit einer Grundplatte und einem von dieser im wesentlichen nach oben abstehenden Schließbolzen, dadurch gekennzeichnet, daß in Fahrtrich­ tung vor dem Schließbolzen (3) ein von der Grundplatte (1) nach oben abstehender, sich im wesentlichen über die gesamte Breite der Grundplatte (1) erstreckender Wandbereich (5) vorgesehen ist, der wenigstens so hoch ist wie der Schließbol­ zen (3).
2. Schließbolzeneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Randzone (6) des Wandbereichs (5) unter Bildung einer abgerundeten Kante (7) nach hinten umgebogen ist.
3. Schließbolzeneinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) und der Wandbereich (5) einstückig ausgebildet sind.
4. Schließbolzeneinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grund­ platte (1) und der Wandbereich (5) durch Umformung aus einer einzigen Platine ge­ wonnen sind.
5. Schließbolzeneinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platine we­ nigstens eine das Gewicht reduzierende Aussparung (10) aufweist.
DE19635471A 1995-09-14 1996-08-31 Schließbolzeneinheit für den Heckklappenverschluß an einem Kraftfahrzeug Withdrawn DE19635471A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19635471A DE19635471A1 (de) 1995-09-14 1996-08-31 Schließbolzeneinheit für den Heckklappenverschluß an einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19534128 1995-09-14
DE19635471A DE19635471A1 (de) 1995-09-14 1996-08-31 Schließbolzeneinheit für den Heckklappenverschluß an einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19635471A1 true DE19635471A1 (de) 1997-03-20

Family

ID=7772188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19635471A Withdrawn DE19635471A1 (de) 1995-09-14 1996-08-31 Schließbolzeneinheit für den Heckklappenverschluß an einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19635471A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732365A1 (de) * 1997-07-28 1999-02-04 Volkswagen Ag Schließbolzenanordnung für eine Heckklappe eines Steilheck-Fahrzeugs
FR2926103A1 (fr) * 2008-01-07 2009-07-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de verrouillage d'un ouvrant de vehicule automobile.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732365A1 (de) * 1997-07-28 1999-02-04 Volkswagen Ag Schließbolzenanordnung für eine Heckklappe eines Steilheck-Fahrzeugs
DE19732365B4 (de) * 1997-07-28 2006-03-23 Volkswagen Ag Schließbolzenanordnung für eine Heckklappe eines Steilheck-Fahrzeugs
FR2926103A1 (fr) * 2008-01-07 2009-07-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de verrouillage d'un ouvrant de vehicule automobile.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10066268B4 (de) Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug
DE60301309T2 (de) Stossenergieabsorbierende Struktur für eine Kraftfahrzeug-Seitentür
EP1068095B1 (de) Haltegriffkonsole und baugruppe aus haltegriffkonsole und kopf-seitengassack-modul
DE3135343A1 (de) "kombinierte armlehne und kartentasche"
DE19940602A1 (de) Laderaumabdeckung für ein Kraftfahrzeug
DE102013225661A1 (de) Untere Struktur einer Mittelsäule eines Fahrzeugs
EP1878617B1 (de) Abdeckung für einen Gepäckraum
DE102004030562B4 (de) System zum Verriegeln eines ersten Elementes bezüglich eines zweiten Elementes und mit solch einem Verriegelungssystem ausgestatteter Sitz
DE19858429B4 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Funktionseinheiten in einem Laderaum eines Kraftfahrzeuges und Deckabschnitt hierfür
DE102017101513A1 (de) Runge für einen Nutzfahrzeug- oder Anhängeraufbau
DE3822050C2 (de)
DE4202103C2 (de) Personenkraftwagen mit einer als Wickelsitz ausgeführten Rücksitzanordnung
DE69925889T2 (de) Türverstärkungsvorrichtung für Kraftfahrzeug
DE102006008222B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Abdeckung eines Kofferraums
DE19635471A1 (de) Schließbolzeneinheit für den Heckklappenverschluß an einem Kraftfahrzeug
DE19945590A1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE10147620B4 (de) Bodenstruktur im Heckladeraum eines Pkw
DE102008010922A1 (de) Kraftfahrzeug mit Schutz für eine hinten angeschlagene Seitentür
DE10222064B4 (de) Rollo zur Abdeckung eines Laderaumes in einem Fahrzeug
DE19825919B4 (de) Seitentür für eine selbsttragende Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102004020648A1 (de) Schließeinrichtung einer Fahrzeugklappe
DE19751671B4 (de) Trennwand für ein Kraftfahrzeug
DE602006000596T2 (de) Armaturenbrettanordnung mit einer konkaven Zierleiste
DE10222050B4 (de) Einhängevorrichtung für einen Bolzen mit Kopf an einem Fahrzeug
DE10063728B4 (de) Kofferraum für einen Personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee