DE1963509A1 - Optisches Relais zur Anwendung fuer Fernsehzwecke - Google Patents
Optisches Relais zur Anwendung fuer FernsehzweckeInfo
- Publication number
- DE1963509A1 DE1963509A1 DE19691963509 DE1963509A DE1963509A1 DE 1963509 A1 DE1963509 A1 DE 1963509A1 DE 19691963509 DE19691963509 DE 19691963509 DE 1963509 A DE1963509 A DE 1963509A DE 1963509 A1 DE1963509 A1 DE 1963509A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- grid
- anode
- potential
- end electrode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/03—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect
- G02F1/05—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect with ferro-electric properties
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/03—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect
- G02F1/05—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect with ferro-electric properties
- G02F1/0525—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect with ferro-electric properties addressed by a beam of charged particles
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/74—Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor
- H04N5/7416—Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal
- H04N5/7425—Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal the modulator being a dielectric deformable layer controlled by an electron beam, e.g. eidophor projector
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
- Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
Description
1963508
Dr.-Ing. Hans-Dieiridb Zellen?
Patentanwalt
Anmelder: N. V. Phü'r■-*' ^" ''" "' '^nI
Akte No. PHN- 4003
Akte No. PHN- 4003
Anmeldung vom: I7, Dezember 1969
N.V.Philips'Gloeilampenfabrieken, Eindhoven / Niederlande
"Optisches Relais zur Anwendung für Fernsehzwecke"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung mit einem optischen Relais, insbesondere zur Anwendung für
Fernsehzwecke, mit einer Platte aus einem elektrisch isolierenden Material, welches Material aus einem sauren Salz
besteht, das unterhalb seiner Curietemperatur ferro-elektrisch
wird und das zur Erhöhung seiner Curietemperatur rr.it Deuterium angereichert ist, welche Platte die Polarisationsebene
des von einem Polarisator durchgelassenen Lichtes in Abhängigkeit '/on einem veränderlichen elektrischen
Feld dreht, daa mittels einer Steuerelektrode angelegt wird, uo G=3r c-B nahezu parallel zu der Fortpflanzungsrichtung die-
s% a Lichees über der Platte erscheint, welche Vorrich-
Ιίίϊί- 4005 · - 2 -
009836/1793
f.PHN.4003
"tong weiter einen Analysator, der eine selektierte Komponente des von
der Platte herrührenden Lichtes durchlasst, Mittel zum Abtasten einer
PlSche dieser Platte mit Hilfe eines Elektronenstrahls, eine Anode zum Auffangen der vom Elektronenstrahl erzeugten SekundSrelektronen
und eine Temperaturregeleinrichtung zur Stabilisierung der Temperatur der Platte auf einem in der Nähe der Curietemperatur der Platte liegenden
Wert enthält, welche Temperaturregeleinrichtung als temperaturbestimmendes
Element einen Kondensator enthSlt, dessen KapazitSt als Mass für die Temperatur dient.
In der Bildröhre eines Fernsehempfängers erfüllt der
Elektronenstrahl gewöhnlich diese drei Grundfunktionen»
a) Der Elektronenstrahl liefert die in Licht umzuwandelnde Energie
(die Lichtab^abeleisturif- der Röhre ist also stets niedriger als die
von dem Stral 1 übertragene Leistung);
b) Der Strahl tastet die Oberfläche des Bildes ab;
c) Der Strahl überträgt die Videoinformation.
In bezug auf die Punktionen b) und c) kann die Energie
des Strahls und somit dip Helligkeit des Bildes nicht in derart! ,-r·
Masse erhöht werden, wie es für Projektion auf einen grosaen Schirm erforderlich wäre.
Daher wurde vorgeschlagen, die erwähnten Punktionen su trennen, wobei dfinn die Funktion a) z.B. durch eine Bogenlampe und
die Funktionen b) und c) durch ein sogenanntes "optisches Relais" erfüllt
werden würden. Es Bind verschiedene Type eines derartigen Relais entworfen worden. Das am meisten vorwendete Relais (Eidophore)
ist schwer, umfangreich und lfieat eich schwierig in Betrieb
0Γ9Α36/1793 BAD ORIGINAL
F,PHir.4OO3
Ein anderes Relais wurde von Rissmann und Vosahlo vorgeschlagen ("Untersuchungen
zur Lichtsteuerung und BiIdSchreibung mit Hilfe elektrooptischer
Einkristalle", Jenar Jahrbuch I960, erster Band, S. 228).
Dabei wird ein Kristall verwendet, der einen elektro-optischen Effekt,
den sogenannten Pockels-Effekt, aufweist. Ein Kriatal aus KH2PO. hat
sich *1ε tfef>ignet erwiesen. Dieses Material wird nachstehend als KDP-Katerial
bezeichnet.
Insofern dies erwünscht ist, kann dieser Effekt wie folgt
erklärt werdeni Wenn ier elektrisch isolierende Kristall einem 7,u ä
gojner Kristallachse c parallelen elektrischen Feld ausgesetzt wird
(dip drei Krißtallachsen *, b und c bilden ein Dreiflach von drei
Rechtecken; in diesem Falle bildet die Achse c die optische Achse),
ist dip Brechungszahl dieses Kristalls für Lichtstrahlen in der c-Richtun^·
mit linearer Polarisation in der Ebene ab von der Polarisationsrichtung abhftngig. Wenn X und Y die Winkelhalbierenden der Achsen a
und b bezeichnen und wenn die Parameter des Kristalls in bezug auf
diese verschiedenen Richtungen durch die diese Richtungen bezeichnenden Buchetaben dargestellt sind, lttsst sich sagen, dass das Diagramm der
Indizes in der Ebene ab statt eines Kreises ein· Ellipse mit den Aohsen
X und Y bildet und dass der Unterschied nx - ny dem angelegten elektrischen
Feld proportional ist. Daraus folgt, dass, wenn die auffallenden Lichtstrahlen jarallel zu der Achse a. polarisiert sind, die IntensitSt
2 des Lichtes I, das einen Ausgangspolarisator durchlluft, i -Iosin kV
betrSgt, wenn die Polarisationsrichtung dieses Polarisators parallel
2
zu der Achse b ist, und I - I cos kV ist, wenn die erwKhnte Richtung parallel zu der Achse a verlHuft, wShrend IQ gleich der einfallenden IA chtintensi tBt int, w«»nn keine iitreuabsorption auftritt, wobei V den
zu der Achse b ist, und I - I cos kV ist, wenn die erwKhnte Richtung parallel zu der Achse a verlHuft, wShrend IQ gleich der einfallenden IA chtintensi tBt int, w«»nn keine iitreuabsorption auftritt, wobei V den
009836/1793
BAD ORlGfNAL
BAD ORlGfNAL
elektrischen Potentialunterschied zwischen den beiden Flächen des Kristalls und K einen Koeffizienten darstellt, der von dem angewandten
kristallinen Material abhängig ist.
Für das letztere optische Relais wird eine dünne Einkristellplatte
aus KDP benutzt, deren Dickenrichtung parallel zu der Achse c verlauft und die zwischen zwei Polarisatoren angebracht wird. Um mit
dieser Vorrichtung mit Hilfe einer Lampe ein projiziertes Bild zu erzielen,
ist es genügend, wie oben erwähnt, ein elektrisches Feld parallel zu der Achse c anzulegen und dafür zu sorgen, dass an jedem 1 unkt
der Platte >ier Wert des Feldes der helligkeit des entsprechenden Punktes
des zu erzeugenden Bildes entspricht. Zu diesem <4weck wird die Platte
von einem von einem ülektronenstrahlerzeugungssystem herrührenden
i'llektronenstrail mit Hilfe üblicher Ablenkmittel abgetastet, so dass
der Strahl die Funktion b erfüllt. Die Funktion C (in diesem Falle die Steuerung des elektrischen Feldes) wird gleichfalls durch den
iSlektroneristrahl, und zwar «mf folgende Weise, erfüllt! Die .Elektronen
des Strahls, die die Oberfläche der Platte treffen, erzeugen Sekundlrelektronen.
Die SekundSremissionskoeffizient ist aber kleiner als 1.
Dadurch treten negative Ladungen an den vom Strahl getroffenen Punkten
der Isolierplatte auf, welche Ladungen das elektrische Feld senkrecht zu der Platte an den betreffenden Punkten ändern. Die so erzeugten
Ladungen sind von der Beschleunigungssiannung des Klektronenstrahls
und insbeFondere von der Anodensγannung und von der vom Elektronenstrahl
gelieferten Menge an elektrischer Energie abhangig, welche Menge
gleich den Produkt der Strp.hlenii.tenBitSt und der Dauer des Lpufes des
Ktrahles über den betroffen''en Punkt der Platte ist. Unter dem Ausdruck
"Punkt" ist hjer eine elementare FlKche zu verstehen. Das Videosignal
009836/1793
SADORIGINAL
P.PHN.4003 -5-
1963503
kann zuvor zur Modulation einer dieser vier Größen verwendet werden.
Beim beschriebenen Relais kann entweder die Anodenspannung oder die Strahlenintensität moduliert werden, aber es stellt sich heraus, daß
allein die letztere Möglichkeit sich verwirklichen läßt. Auch in diesem
Falle ergeben sich aber noch mehrere Nachteile. Z.B. ist die an der Platte erzeugte negative Ladung nicht eine lineare Funktion der
Strahlenintensität; ein weiterer noch größerer Nachteil besteht darin, daß es zur Änderung des Bildes erforderlich ist, daß diese Ladung
wenigstens teilweise zwischen zwei auffolgenden Bildern dissipiert wird. Diese Dissipation führt ein "Flimmern" des vom Beobachter wahr- ™
genommenen Bildes herbei, welcher Flimmereffekt gewöhnlich nur durch Anwendung eines verwickeiteren Abtastsystems (Zeilensprungverfahren)
herabgesetzt werden kann. Ferner hat die erwähnte Dissipation zur Folge, daß die Durchsichtigkeit stets gering ist. Bei Verwendung eines
KDP-Kristalls ist es zur Dissipation der Ladungen innerhalb weniger
als 0,1 sek erforderlich, bei der Umgebungstemperatur sa arbeiten, was
erhebliche Änderungen des Potentials de3 Schirmes von einigen kV
mit sich bringt, wodurch die Fokussierung de3 Elektronenstrahls in erheblichem
Maße erschwert wira. i
Εε ist bereits bekannt, daß die erwähnten Nachteile dadurch
besaitigt v/erden, daß eine Vorrichtung der im ersten Absatz erwähnten
A,. ; /eiwendet wird. Diese Vorrichtung wurde in der von Anmelde-.-in
eiiige-richten Patentanmeldung P 15 12 337·2 beschrieben. Nach
i*3»\r .*).-al^u,;r vfir-i. * ι der vom Elektronenstrahl abzutastenden Auffp*atl<*i
nie den ^ictcfclii-Effekt aufweist, eine Temperatur in der
ihr ^ ν Curl η Sem} öiii tür angewandt. Diese Temperatur wird leicht erj
w*i3 nie Auftre ff blatte aua einem Salz vom KDP-Typ, wie einem
an Phosphat oder Aroenat von Kalium, Rubidium oder Zänlum
009836/1793
P.PHN.4003
-6-
besteht, das mit Deuterium angereichert ist, wodurch die Curietemperatur
erheblich zugenommen hat· Dabei erreicht die elektrische Konstante fc. einen sehr hohen Wert, so dass zum Erhalten einer ausreichenden
Modulation des Lichtes geringe Steuerspannungen (V) mittels einer Steuerelektrode
über der nuftreffplatte angelegt v/erden, weil der Pockelseffekt
den Produkt £ V proportional ist. Dabei wurde vorgeschlagen, -Ue Temperatur mit Hilfe einer Temperaturregeleinrichtung zu regeln,
die als Temperaturbestim:lungselenent einen Kondensator enthSlt, dessen
Kapazität als Mass für die Temperatur dient, und dessen Dielektrikum
durch eine aus domselben Material wie die erwShnte Auftreffplatte geschnittene
Platte gebildet wird. Dies hat den Vorteil, dass die genessene
Kajazität der dielektriscl·en Konstante des Kristalls und somit
der zu stabilisierenden elek'tro-optischen Empfindlichkeit proportional
ist. Dabei l^sst sich aber schwer eine AnnSherung der optimalen Betriebstemperatur
ersielen, weil die optimale Betriebstemperatur in der Nfihe der Temperatur lip^t, bei der die dielektrische Konstante
der Auftref!'platte und somit euch dee Kondensators einen Höchstwert
aufweist.
Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu beheben und
eine Vorrichtung zn schaffen, die mit einer zwecknSssigen Regeleinrichtung
vorsehen ist, dir- »infnch ausgebildet sein kann und mit der
auch die optimnle Betriebstemperatur eingestellt werden kann.
Nach der ^rfindun^ wir>l in einer Vorrichtung der im ersten
Absatz erwähnten -irt dna Dielektrikum rfes Kondensators durch ein Material
gpbildet, dosEPn 'Jurietemj-eratur um einige *C von der der erwähnten
Platte verschieden ist. Dfibei variiert die KapaaiitSt dee Kondensators
glpi chnSfisig in dt>r NSh" der optimalen Bet?! *ba t«xperatur. Vor-
009836/1793
zugsweise hat das Dielektrikum des Kondensators eine Curietemperatur
die zwischen 5 und 20··' niedriger ale die der Auftreffplatte ist. Dabei
Sndert sich die KapazitSt des Kondensators auf besonders geeignete Weise als Punktion der Temperatur in der NShe der optimalen Betriebstemperatur,
und zwar derart, dass die KapazitSt stets zunimmt, wenn die Temperatur abnimmt, wobei die Regeleinrichtung sehr einfach ausgebildet
sein kann. Nach einer bevorzugten Ausftthrungeform der Vorrichtung
nach der ärfindun^ besteht das Dielektrikum aus demselben
sauren Salz wie die erwähnte Platte, velches aber mit einem geringeren
Prozentsatz *m Deuterium als das Material der Platte angereichert ist.
Die Platte kinn z.B. nus einem doppelsauren Phosphat oder Araenat von
Kalium, hubi^ium oder ZSsium bestehen, dfi.8 mit 80 bis 100 /·>
Deuterium angereichert ist, während das Dielektrikum dee Kondensators aus einem
LaIz d«?r gleichen chemischen Zusammensetzung bestehen kann, das mit
einer t> bis 20 /» geringeren Menee an Deuterium angereichert ist.
Einige Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen
dargestellt unt' werden im folgenden nSher beschrieben. Es zei-
· 1 seheraatisch, teilweise in perspektivischer Anelcht
und teilweise im Blockdiagramm, einen en sich bekannten Teil einer
■rtuefUhrur.gefornj, in den das Licht die Auftreffplatte nur einaal durchlauft;
Pig. 2 einen an sion bekannten Teil einer Ausführungsform,
bei dem das Licht an einer Oberfläche der Auftreffplatte reflektiert wird;
l'ni<;. 5 *»inr an sich bekannte ..bwandlung eines Teiles der
Vorrichtung -iach Fij;. «?;
009336/1793
-β- 196350
i(1ig, 4 einen Schnitt durch die an sich bekannte Vakuumröhre
der Fig. 2;
Fig. 5 einQn schematischen Schnitt durch den Schirm der
Röhre nach Fig. A;
Figuren 6 und 7 zwei Elemente der Röhre nach Fig. 4 in
Vord eransich t;
Fig. 8 ein Biockdiagraraja einer Ausführungsform der in
einer Vorrichtung nach der Erfindung angewandten Temperaturregeleinrichtung;
Figuren 9 und 10 Abwandlungpn der Ausfül·rungsform nach
Fig. 2;
FJg. 11 die otrahlenteilungspolarisationsvorrichtung der
Fig. m, und
Figuren 12 ur.fi 13 -i-twendlurifen von Teilen der Figuren 9
und 10.
Entsprechende Teile sind in den Figuren mit den gleichen
Bezugszifl'prri bezeichnet.
Fig. 1 zeigt schematisch Glieder eines optischen Relais und die mit diesem Relais /.usannenwirkenden Glieder zum Erhalten eines
sichtbaren Bildes auf einem Schirm 2 über eine Projektionsljnse 4#
D?s Licht wird-von einer Lampe 6 geliefert, die in diesem Falle als
eine Glühlampe dargestellt ist; selbstverständlich kann jede andere ■L-anpenart verwendet worden. Das Licht durchläuft eine Kollimatorlinse
3, dann einen Raum 10 zum Unterdrücken der InfrarotwKrmestrahlung. Das
optische Relais wird j - we-'^ntli el en durch eine Platte 12 gebildet,
die aus pinem parallelppi j edorförmigt?n Einkristall aus KDP besteht, der
etwa 95 °/'J Deutnriumionen (berechnet auf die Η-Ionen) enthält ; dieser
Kristall, dessen optiscV-p acIit-p (c) ;;u den ifauptfISc) en senkrecht ist,
ist zwisc> ■■>■; Jen beider IrUUi-WeJf-O an; ο ο r\i net ^ π Polarisatoren 14 und
0 0 9 8 3 6/1793
BAD ORIGINAL
1963503
16 angebracht, deren Polarisationsebenen zu den beiden übrigen Kristallachsen
(a und b) des Einkristalls parallel sind. Die Platte 12 wird nach der Erfindung mit Hilfe einer nachstehend an Hand der Fig.
zu beschreibenden Regeleinrichtung nahezu auf der Curietemperatur (etwa - 55°C) gehalten. Von dieser Regeleinrichtung zeigt Fig. 1 nur
den an sich bekannten thermischen Regler 18. Auf die linke Flftche der
I1Iptte 1? in Pig. 1 fSllt ein Elektronenstrahl ein, der mit einer
gestrichelten Linie angedeutet ist und von einem Elektronenstrahlerzeugunf;ssytem
20 herrührt. Dieser Strahl tastet periodisch die ganze Nutzoberfläche di>r Platte 12 mittels Ablenkmittel 22 ab, die von ■
Abtasteignalen eines Empfängers 24 gesteuert werden, welcher EmpfRnger
die ^Synchronisiersignale am Eingang 26 zusammen mit dem eigentlichen
Videosignal empfSngt« Ein Block 28 liefert für einige der erwähnten
Glieder und auch für eine .«.node 30 die b iötigten Gleichspannungen»
Der Deutlichkeit halber ist die Anode du^ch eine zum Ιί·ίΙ.1 ::rahl parallele
Platte dargestellt; es ist einleuchtend, dase dies :■!.«<"-■ rdnung
zum Durchlassen des Lichtes sehr gunstig, aber «um Auficigon der SekundRrelektronen,
die von allen vom elektronenstrahl ge^: «If;?nen Punkten
der Platte 12 herrühren, ungünstig let. In <ier Praxis wird daher
die Anode j.arallel zur OberflSche der Platte 12 und in unmittelbarer
dieser Platte angeordnet. Da der auffallende Elektronenstrahl O der Lichtstrahl die Anode durchlaufen müssen, wird die Anode z.B.
- η For.'; ·■■:" .je;-. Gittere «uß^ebllclet.
Ρΐ£, 1 z?-*-t ferner eine dünne Platte 32, die elektrisch
ei ^e 5V ..ιΐ;=.>
ο νΛ<<ο?. ^',roha' oh tig ist und die in der Praxis durch eine
ütJnue .""*»t&?:'...3ChIoK^ (t -\£ Goli, Silber, Chrom) gebildet wird und die zur
Verbesserung flrr Kaittrti; von einer oder mehreren Metalloxydschichten
G09836/1793
BAD
(SiO, SiO-, Bi2O,, Ag2O) umgeben wird. Zwischen dieser dünnen Metallschicht
und der Anode wird das Videoinformationesignal angelegt. Das
Potential der Schicht kenn auf einem bestimmten Wert festgelegt und
das Informationssignal kann der Anode zugeführt werden, aber im beschriebenen
Beispiel empfängt die leitende durchsichtige Schicht das Signal, so dass diese Schicht eine Steuerelektrode bildet«
Der Mechanismus dieser Steuerung kann vie folgt beschrieben
werden.
Wenn die Elektronen des Elektronenstrahls die Oberfläche der Platte erreichen, erzeugen sie, wenn die Energie innerhalb der
gewünschten Grenzen liegt und wenn das Anodenpotential genügend hoch ist, UekunriSrelektronen, deren Anzahl grosser als die der auffallenden
Elektronen ist. Dadurch wird das Potential dee Treffpunkts erhöht, so
daB8 der Potentialunterschied zwischen der Anode und dem Treffpunkt
geringer wird, Wenn eine genügende Anzahl der Elektronen dee Strahles
auf diesen Punkt auftreffen, wird der erwKhnte Potentialunterschied
negativ und erreicht einen derartigen Wert (z.B. - 5 V), dass jede»
auffallende Elektron noch nur ein einziges SekundIrelektron erzeugt.
Das Potential des Punktes erreicht somit einen Grenzwert in bezug auf
das Anodenpotential. In Abhängigkeit von der Abtastgeschwindigkeit
muss die IntensitSt d»s Strahles genügend hoch gewählt werden. Wenn a&s
Potential des betreffenden Punktes anfAnglich den erwähnten Grenzwert
nicht unterschritten, sondern überschritten hätte, hätte die Sekundäremission
die von dem otrahl erzeugten Ladungen nioht ausgeglichen, so
dass dieses Potential all-mShlich auf den erwähnten Wert abgenommen
hütte.
Nun wird die Üteuerelektrode beschrieben» wenn das Anoden-
009836/1793
BAD" ORlGiWAL
j.otential konstant ist, legt jeder Durchgang des Elektronenstrahls,
wie oben erwShnt, das Potential eines beliebigen Punktes A der Oberflache
auf einem Wert V 'est, der von dem getroffenen Punkt und von
dem Zeitpunkt des Durchgangs unabhängig ist» Die enteprechende elektrische
Ladung am betreffenden Punkt ist jedoch von dem Potential der Steuerelektrode abhangig, die in der Nahe der anderen Oberfläche der
Platte angebracht ist. Eine Betrachtung des "Kondensators", dessen Dielektrikum aus der erwähnten Platte besteht und dessen Elektroden
durch die Steuerelektrode und den Teil der getroffenen Oberfläche
rin^s um den Punkt A gebildet werden, ist genügend, um einzusehen, λ
dass, wenn Vf das Potential dieser Elektrode am Zeitpunkt des Durchgangs
engibt, die Ladung zu V - V. proportional ist. Da die Ladung
an einer elektrisch isoliprenden OberflKche auftritt, bleibt sie,
gleich wie der Potentialunterschied V - V. zwischen den beiden Fliehen
der Platte am betreffenden Punkt und dem betreffenden zu der Platte und der Steuerelektrode senkrechten elektrischen Feld, bis zu dem nächsten
Durchgang des Strahles über dem gleichen Punkt A konstant. Das elektrische Feld, von dem der Durchgang des Lichtes durch die Platte
am l'unkt α gesteuert wird, ist also zwischen zwei Durchgängen des
Strahles an sich konstfint und wirrt wShrend dieser Durchgange von den
Vi ißoinfornrntionESignalen gesteuert. Dies trifft auch für einen weiteren
Punkt B zu, an ('em üpt feste Potentialunterschied beim Durchgang
des Strahles gleich V - V„ ist; dabei bezeichnet Ve den Wert des Vi-
OD JJ
de oi η formations signals zurr. Zeitpunkt des Durchgangs.
Die Konstanz dps elektrischen Feldes zwJschei zwei «iffolgKden
Durchgängen des Strnhles verhindert das Flimmern des Bildes, derart,
dasR, wenn das wiederzugebende Bild nur sehr langsam entwickelt wird,
nur einige Bilder pro Minute übfirtrn.fif'n zu werden brauchen.
009836/1793
Die obenbeöchriebene Vorrichtung wirkt also wie folgtt
Der Elektronenstrahl tastet die Platte 12 ab; die dadurch an jedem Punkt auftretende Ladung ist von dem der dünnen Platte 32 zugeführten
Signal abhängig; die auf diese Weise zwischen den beiden Oberflächen
der Platte festgelegte elektrische Spannung, z.B. V an einem bestimmten Punkt, ändern die optischen Indizes des Punktes, so dass die Lichtin-
2
tensittft des Polarisators 16 zu sin kV proportional ist, gleich wie die Helligkeit des betreffenden Punktes auf dem Schirm 2, der das gewünschte Bild wiedergibt.
tensittft des Polarisators 16 zu sin kV proportional ist, gleich wie die Helligkeit des betreffenden Punktes auf dem Schirm 2, der das gewünschte Bild wiedergibt.
Der Deutlichkeit tauber ist die Platte 12 in der Figur
senkrecht zu dem Lichtstrahl angeordnet; nur der Elektronenstrahl fSllt
unter einem scharfen Winkel ein. In der Praxis kann es durch das Vorhandensein
des Gitters vor dem Schirm, welches Gitter als Anode 30
wirkt, empfehlenswert sein, in der Achse des Elektronenstrahles eine
niinimale Inklination des Strahles anzuwenden, wodurch die beiden Strahlen
eine schräge Lage erhalten. Eb stellt sich aber heraus, dass der
KDP-Kristall eine Phasenverschiebung infolge seiner Doppelbrechung herbeiführt,
wenn er von einem Lichtstrahl durchlaufen wird, der mit seiner optischen Achse c einen bpstimmten Winkel einschliesst.
Diese Phasenverschi ebung wird dadurch ausgeglichen, dass
zwischen den beiden Polarisatoren 14 und 16 eine (nicht dargestellte)
Kristollplatte angpbrach4 wir-1, ''sren optische Achse zu der der Platte
12 parallel ist und die eine Doppelbrechung mit entgegengesetzten Vorzeichen aufweist.
In Fig. 2 bildet die in der Figur dargestellte Auftreffplatte,
die die Polarisationsebene des Lichtes dreht und an deren Ober-
009836/1793
BAD ORIGINAL
flSche das Licht reflektiert wird, einen Teil dee in der Vakuumröhre
50 angebrachten Schirmes 266· Das auffallende Licht rührt von einer
Bogenlampe 6 her· Eine Kondensorlinse c projiziert das Bild des Bogene
auf einen kleinen Spiegel (in diesem Falle ein total reflektierendes Prisma R)1 der im Brennpunkt eines optischen Systeme L mit einer Brennweite f (z.B. eine» Dubletsystems zur Verringerung der Aberration und
des Chromatismus) angeordnet ist. Infolge der geringen Abmessungen des
Abbildes der Quelle 6 sind die von dem optischen System L herrührenden
und in die Röhre 50 einfallenden Strahlen zueinander nahezu parallel. Die Normale zu dem Schirn 266 ist in einer etwas schragen Lage in bezug
auf :iie i-.chse des Strahles (etwa 1·), so dass der reflektierte Strahl
auf eine Fläche in der NRhe des Spiegels H fokussiert wird, bevor er
den Schirm 2 trifft· Die Hinlauf- und RUc^*aufbahneη kBnnen durch Anwendung eines Spiegels R bei der Projektion auf den Schi?ra 2 geKndert
werden. Das optische System L wirkt wir ein Projektion* b'uktiv. Die
Sine teilung erfolgt durch Regelung d^s Abstand es ρ zwie*iiis l» und dem
Schirm 2CC; dabei muss —γ + ·— ■ ηζ sein, wobei ρ1 der Abs tar,:« »wischen
dem Objektiv L und dem Schirm 2 ist. Aus Fig. 2 ist die Lage der sich
kreuzenden Polnrisatoren P1 uml P2 vom Polaroiityp, die in der Hinlauf- I
bzw. der Rücklaufbahn angeor^ «t sind, ersichtlich·
Bei einer bekannten Abwandlung dieser Anordnung wird eine Sti-anlent^iieriiolarieatioiisvorrichtung angewandt· Dieser Polarisator
k«..n.'i mehrere «Ji'-elektriech· Schichten enthalten oder von dem Glazebrook·
">*isma itus Sp* t hürgsieit Λ sein, wie in Fig, 3 dargestellt ist, Dieter Polarisator öler :-i'-st*a Prisma ersetzt den Spiegel R der Fig· 2;
di· Polaroid»? P1 und P^ kennen dann fortgelassen werden. Dies ergibt
den Vorteil, dass mi^ eich üb*»rlapj.enden Hin- und Rücklaufetrahlen gear·
009836/1793
-H-
beitet werden kann, wodurch der Vinkel zwischen dem Lichtstrahl und
dem Schirm der Röhre mit nocl grösserer Genauigkeit einem l*e_rt von
90° nahe kommt. Das elektrische Feld des Lichtstrahls hat eine Rich tune
die links von dem Prisma R in Pig· 3 mit 267 und rechte vom Prisma R mit 268 bezeichnet .ist.
Die Vakuumröhre 50 der Pig, 2 kann die in Figuren 4 und
5 dargestellte Gestalt aufweisen, die nun beschrieben werden. Die in
den Figuren 4 und 5 dargestellte Auftreffplatte ist der gleichen Ärt
wie die nach Fig. 1 und wird nach der Erfindung mit Hilfe der nachstehend
an Hand der Fig. θ zu beschreibenden Temperaturregeleinrleh*»-
tung auf dem Vert der Curie temperatur gehalten· Die Bezugssiffern
18 und 81 bezeichnen in Fig· 4 einen an sich bekannten Teil dieser
Einrichtung. Das mit den Pfeilen 40 (Pie· 4) angedeutete Licht, das
die Platte 12 nahezu in saiskrechter Richtung trifft, wird an der Hin*-
terfläche der Platte von einem Spiegel 42 (Fig, 5) reflektiert, der
elektrisch nicht leitend ist. Dieser Spiegel könnte durch eine im Vakuum durch das Gitter 30 hindurch aufgedampfte Metallschicht gebildet
werden; im dargestellten Beispiel hat der Spiegel ein mehrfache« Dielektrikum und besteht fus sieben Schichten, die abwechselnd aus üi*:.----Sulfid
und Cryolit bestehen; die Dicke jeder Schicht ist gleich einer ViertelwellenlSnge des Lichtes. Zur Steigerung des SekundSreraiseionskoeffizienten
wird eine Cryolitachicht 44 mit doppelter Dicke hinzugefügt. Die HinterflRche der Platte 12 fingt den vom Elektronenetrahlerzeugungssystem
20 abgegebenen Elektronenstrahl auf. Dieser Strahl
wird dadurch beschleunigt, insn zwischen der Kathode 202 mit dem GlBhkörper
204 und der elektrisch mit der Anode 30 verbundenen Elektrode
206 eine ^pannung von 2000 V angelegt wird· Der Str-~hi vird darm von
den vier Spulen 22 nach Fokussierung mittels der Spule 46 magnetisch
009836/1793
BAD ORIGINAL
1963503
«bjelenkt, s? :'??ss ^e: e5 :ier In'-ensitSt von 26 /uA nie Stromdichte
auf derr; Fege! der Schicht 44 1 ü/chT beträgt, -tuf diese l/eise wird
eine ~.h tastung von iOr' y. '^nn- diskreten Funkten auf einer Oberfläche
3er Platte 12 vor. 27 se χ 36 mm erhalten.
Die !Schicht 44, der Spiegel 42 und die unterschiedlichen
v; pit. ρ rf-η rici:icht';.:i werden nacheinander angebracht.
Durch die -Anwendung des Si;>iegels 42 werden im Vergleich
zu der Vorrichtung nach Fig. 1 noch verschiedene Vorteile erhalten:
Durch die Verwendung des '.Spiegels 42 muss das Licht die
Flotte "j. zivei"iai durchlaufen, wodurch bei einer gegebenen Dicke der
Platte >in.<i bei piner gegebenen elektrischen Spannung die erhaltene g
Phasenverschiebung verdoppelt wird. Die Analyse durch den Elektronenstrahl
wird gleichfalls erleichtert, wenn dieser senkrecht einfällt, -lusserdom durchläuft das Licht die -mode 30 nicht, wodurch die Durchl"ssigkeit
verbessert wird.
Fig. 5 zeigt auf der rechten Seite die Anode 30, die durch
ein Gitter gebildet wird und die mit einem Auffangglied für die von der ochicht 44 unter der Einwirkung der einfallenden .Elektronen des vom
irseugungssysten 20 ausgesandten Elektronenstrahls abgegebenen ^ekun-'.'Srelektronen
bedeckt ist. Dr-s Auffanggitter besteht aus Kupfer; der
Stich ist 5Γ! "·τ' un; die L- ei- e ist etwa 10/umj der Durchmesser der "
Oeffnungen betrKf-t etwa 45/Um, so dase die Durchlässigkeit der einfallenden
Slektronr-n zwischen 60 und 70 l/>
liegt. Dieses Gitter ist auf eine ringförmige --ibstützung 52 aufgesj>ar:nt (Fig. 4), die aus einer
Kupfer-!iit;kpl-L<·',;! erunf; r.i t. hinein dem von Kupfer nahezu gleichen Aus-
^»hnviriffskoef fiz: »ntnn br-nteht. Li.PEe /. bstützung hs,t einen nützlichen
nO9B3R/1793
BAD ORIGINAL
kreisförmigen Durchgang mit einem Durchmesser von 40 mm und enthalt
einen verjüngten Teil,541 i*1 dem ein Kupfer-Nickel-Ring angeordnet
werden kann. Zur Befestigung des Ritters auf der Abstützung wird der
King in den verjüngten Teil 54 gedrückt, wShrend dae Gitter mitgeführt
wird, wonach der Ring uno die Abstützung durch Punktschweissen aneinander
befestigt werden. Nach Kontage wird das Gitter thermisch auigehärtet,
damit eine geeignete nechanische Spannung für dieses Gitter erhalten wird.
In der abstützung 52 des Gitters 30 ißt ein Spalt 56 zum
Hindurchführen des Verbindungsdral.tes 50 der Steuerelektrode 32 und
sind ferner sechs Lacher (wie 60) angebracht. Die Abstützung ist mit
Schrauben (wie 62) auf einer Mulde 64 befestigt; die beiden Teile werden
auf Erdpotential gebracht. Die Tiefe der Mulde ie gleich der Dicke
einer Scheibe 66, deren Punktion nachstehend beschrieben wird. Die
Scheibe hat eine Dicke von 8 mm und einen Durchmesser von 5 cm. Zur
Beibehaltung des gewShlten Abstandes von 50 yum zwischen dem-Gitter
und der Schicht 44 sind (nicht dargestellte) Glimmerdistanzglieder zwischen der Abstützung 52 und der Mulde 64 angebracht. Vor der Platte
12 ist die Steuerelektrode 3- angeordnet, die eine derartige Dicke
haben muss, dass sie einen niedrigen Quadratewiderstand aufweist, in
diesem Falle niedriger als 500 ohm (der Widerstand pro Quadrat wird
zwischen zwei parallelen Seiten eines Quadrats mit der Schicht gemesspn).
Die Elektrode muss aber dünn sein, damit eine befriedigende Durchsichtigkeit erhalten wird. Im beschriebenen Beispiel wird die
Elektrode durch eine Metallschicht (aus (JoId, Silber, Chrom) gebildet,
dip zur VerbesBerung der Haftung mit einer oder mehreren Metalloxydschicliten
321 und 322 (z.B. aus SiO, SjO3, Bi3O5, Ag3O) überzogen
009836/1793
Nun werden die Figuren 6 und 7 beschrieben. Die empfindliche Schicht 12 hat nahezu die Form eines
Rechtecke von 3 * 4 cm (Fig. 6). An den Rändern diese» Rechtecks ist
auf der HinterflSche eine Aluminiumschicht 70 angebracht, die eine
nützliche Oeffnung von 27 mm χ 36 mm frei lässt und die eine befriedigende elektrisch leitende Befesti^unß an der Steuerelektrode 32 ermöglicht. Beim Anbringen der Platte 12 auf der Scheibe 66 kommt diese
Schicht 70 mit einer Aluminiumschicht 72 (siehe Fig. 7) in Berührung,
ils in vier Sektoren auf der Vorderfläche der Scheibe 66 angebracht %
ist. Diese vier von einander getrennten Sektoren ermöglichen nach der Anbringung die Kontrolle des elektrischen Kontakte zwischen den Schichten 70 und 72. Auf der Uchicht 72 liegt der Verbindungsdraht 58, über
den das Videoinformationssignal der ElekV: ;d· 32 zugeführt wird. Die
Dicke der Platte 12 ist 0,2 mm, was für die erwlhnte Bilde iinition
(600 χ 800 Punkte) genügend ist; in de* Nflhe der Curietotp^tatur ist
die dielektrische Konstante in der dichtung der optischen . ohse des
Kristalle viel höher als in jeder anderen Richtung. Dadurch können die Kraftlinien des elektrischen Felde· nicht von der Normale zu der Platte |
abzeichen, wShrend über deren ganze Dicke die bei der Verteilung der
Ladungen auf der Schicht 44 erhaltene Definition aufrechterhalten wurden kann.
Oban wurde bereits angegeben, dass bei den beschriebenen
Altführungffhol spielen die Platte 12 mit Hilfe der an Hand der Fig. 8
tu oe«chreib«sn;len Einrichtung nshesu auf der Curie temperatur gehalten
wird» Bei den beechri bem.n Ausführungsbeispielen ist su diesem Zweck,
wie (nur) in Fig. 4 dargestellt ist die Platte 12 an einer Fluorplatte
009828/1793
66 mit einem dem des KDP-Materiale nahezu gleichen Auedehnungskoeffizienten festgeklebt, die in einer aus Kupfer bestehenden Mulde 62
angebracht ist, welche von dem hohlen Ring 80 gekühlt wird, der mit
einem Joule-Thompeon-Cryostaten 18 verbunden ist, dem Stickstoff unter
einem ^ruck von 150 kg/cm zugeführt wird. Nur die Stelle 81 des Cryostaten ist in Fig. 4 angegeben.Vie aus Fig. 8 ersichtlich ist, wird
das Cryostat durch ein enges Rohr 82 gebildet, das in einer engen Oeffnung endet und innerhalb eines Innenrohres 85 mit einer wSrmeisolierenden Wand aufgewickelt ist. -^as Gas dehnt sich über diese Oeffnung, wodurch es gekühlt wird, welches Gas seinerseits bei· Entweichen
durch das enge Rohr das hineinströmende Gas kühlt. Sie Temperatur nimmt dabei allmählich ab. Die Zufuhr von Stickstoff au· der Flasche
84 wird von einem elektrisch betitigten Ventil Θ6 geregelt, das seinerseits in Abhängigkeit von der gemessenen Kapazität de· Kondensators
90 geregelt wird, der au;* der Platte 88 besteht, die mit zwei Elektroden bedeckt ist· Die Platte 88 hat einen Durohmesser zwischen etwa
5 und 10 mm und eine Dicke von etwa 0,5 mm. Sie besteht aus KDP-Materiaü
das mit einer .5 - 20 5» geringeren Menge an Deuterium als die Platte
12 angereichert ist, und sie wird in der Nähe der Platte 12 (nicht
dargestellt) nngebracht. Im Rohr nach Fig. 4 wird sie z.B. auf der freien Oberfläche der Gitterabstützung 52 festgeklebt. Die Kennlinie
der dielektrischen Konstante des Materials der Platte 88 in AbhXngigkeit von der Temperatur ermöglicht ein· Einstellung der optimalen
Betriebstemperatur für di· Platte 12.
ein elektrischer Oszillator 92 von 2 MIIz1 ein Kondensator 94* der mit
dem Kondensator 90 ein*4 kapazitive Brücke bildet, ein TeretSrker $69
009836/1793
ein Detektor 98, der elektromagnetische Teil 100 d·· Ventil· 86, und
schliesslich eine durch ein Potentiometer 102 und einen Gleichspannungegenerator
104 gebildete regelbare Schwelle.
Die Vorrichtung nach der Erfindung kann durch die in
den Figuren 9-13 angegebenen Masenahmen verbessert werden.
WIhrend in Fig. 2 das optische System L als Kollimator
und als Projektioneobjektiv wirkt, ist in Pig. 9, die nun beschrieben
wird, der Kollimator von dem Objektiv getrennt, -^er Kollimator wird
durch die plankonvexe Linse gebildet, die aus der Fluorplatte 66 besteht, die zugleich ale Wärmeableitung der Auftreffplatt· 12 - dient,
üs wird eine Strahlenteilerpolarisationevorrichtung R angewandt.
Diese Vorrichtung kann mehrere dielektrische Schichten enthalten oder von dem Glazebrook-Prisma aus Spat hergeleitet sein, wie in der Figur
dargestellt ist. Dae Objektiv 125 iet zwischen der Strahlenteilerpolarisa
ti ölvorrichtung R und dem Projektionsschirm 2 angeordnet. Die
Lin3e 125 kann dadurch ohne besondere Maesnahmen in bezug auf thermische
oder mechanische Spannungen hergestellt werden, weil vermieden wird, dnss das Objektiv auf die Weise von L in Fig. 2 wirkt, alsob
es zwischen zwei eich kreuzenden Polarisatoren angeordnet wäre, wobei
jede Spannung in der Objektivlinse das Auftreten von Streulicht auf
dem Projektionsechi-rm zur Folge hat und Fehler in der Gleichmfiesigkeit
der Helligkeit des Bildes und eine Verringerung des Kontraste herbeiführt,
-"a der Kollimator 66 praktisch in der Objektebene angeordnet
ist, hat er nur einen sehr geringen Einfluss auf die Wirkung dee Objektive
125. Bei der Berechnung des Objektive 125 i«t in bezug auf den Kollimator nur die durch diesen Kollimator herbeigeführte Krümmung dee
Feldes ?.u berückaichtifen. hie Lichtquelle in Fig. 9 ist vom Filmpro-
0 09836/1793
ORIGINAL
jektionstyp und besteht aus einer Lampe 6 mit einem Spiegel 123 in
Form eines Umdrehungsellipsoids.
Die Vorrichtung nach Fig. 9 kann durch Anwendung der
Massnahmen nach Fig. 10 veiter verbessert werden. Während in der in
Fig. 9 gezeigten Vorrichtung nur die HSlfte der Intensität des auf das
Prisma R auffallenden Lichtee benutzt wird, weil die Oberfläche 31
nur eine der polarisierten Komponenten des Lichtes zu der-Platte 12
reflektiert, wird in der Vorrichtung nach Fig. 10 die ganze LichtintensitSt durch Anwendung einer Mehrfach-Strahle.nteilerpolarisationsvorrichtun^
R, einer die Phase un eine HalbwellenlUnge verschiebenden
Platte 127, zweier flacher Spiegel 128 und 130 und eines Hohlspiegels
129 benutzt.
Fig. 11 zeigt im Detail die vom Olazebrooktyp aus Spat
hergeleitete Mehrfach- Strahlenteilerpolarisationsvorrichtung R der
Fig. 10 und die Richtung '1er elektrischen Vektoren der Komponenten dee
auffallenden und austretpudpn polarisierten Lichtes« Die optische Achse
des Spats ist senkrecht zu der Zeichnungsebene· LSngs der Oberflächen
131 und 132 sind drei den beiden Prismen R der Fig. 9 Bquivalenten
Prismen durch einen Leim zusammengefügt, dessen Brechnungszahl in der
NShe der ausserordentlichen Brechungezahl des Spates (n - 1,486) liegt,
die niedriger als die übliche Brechungszahl (n_ · 1,658) ist. Das Prisma
136 lSest das die Oberflfiche 131 passierende Licht auetreten. Dieses
Prisma I36 ist einer Schicht mit parallelen FlSchen für den Projektionsstrahl
äquivalent und kann aus Glas oder einem anderen durchsichtigen isotropen Material bestehen, das mit den drei übrigen Prismen mittels
eines geeigneten Leimes zusammengefügt ist, dessen Brechungszahl von
der erwähnten Brechungsrvnhl η verschieden sein kann·
BAD ORlGiNAL
009836/1793
Wie aus Fig· 10 ersichtlich ist, erzeugt der Spiegel 123
ein Abbild der Quelle 6 in der Strahlonteilerpolarieationsvorrichtung
R. Die Komponente des Lichtes, deren elektrischer Vektor zu der Zeichnungsebene parallel ist, wird an der OberflSche 131 zu dem Kollimator
66 reflektiert (siehe Figuren 10 und 11). Die Komponente, deren elektrischer Vektor senkrecht zu der Zeichnungsebene iet, durchläuft R
direkt und dann die Platte 12?. Jenseits der Platte 127 ist der elektrische
Vektor zu der Zeichnungsebene parallel. Mit Hilfe der flachen Spiegel 128 und 130 erzeugt der Hohlspiegel ein zweites Abbild der
Quelle in der otrahlenteilnrpolarisationsvorrichtung. Der Hohlspiegel, ^
der mit einer Vergrößerung gleich 1 wirkt, kann iphlrisch sein· Dadurch,
dass der Hohlspiegel nach rechte oder nach links verschoben wird (Fig. 10), ist nur einer der flachen Spiegel 128 und 130 genügend.
Die Mehrfach-Strahlenteiler.iülarisationavorrichtung R
kann nuch bei der Anwendung nehrerer dielektrischer StLchkn an den
Trenn?lachen 131 und 132 völlig aus Glas hergestellt *\, ^«j In diesem
Falle sind die Richtungen der elektrischen Vektoren die "t.v-.>rsen der
in Fig. 11 angegebenen Richtungen,
Bei passender ---ah? der Brechungazahlen können die FlKch- {
en 131 und 152 Winkel von 45° »it der Achse einschliessen und können,
wie in Fig? 12 angegeben ist, bei Verwendung einer Viertelwellenlttngenp'aSte
I27. i* zveiinal durchlaufen wird, dae Priem» 136 und di· flachen
Spiegel I." und 150 entbehrt werden·
In >*"ti Vo_richtungen nach den Figuren 9 und 10 bildet die
r ^.··-.t.-velle » »3i ''ΐεκ fJpie,jel 123 einen Schatten, wae eine ungleichm$:
!.ge Beleuchtung d<?. Auftreffplatte und somit Helligkeitsfehler
009836/1793
"22" 1963503
auf dem Schirm 2 mit sich bringt. Durch Anwendung der in Fig· 13 angegebenen
Maesnahme kann, dies vermieden werden und können die Vorrichtung·
en weiter verbessert werden. In Pig» 13 befindet sich zwischen dem Spiegel 123 und der Strahlenteilerpolarisationsvorrichtung R ein Gebilde
aus zwei in einen gegenseitigen Abstand von einigen Millimetern angeordneten Spiegeln ^AΛ^ und 142, die miteinander einen Winkel von
einigen Graden einschliessen, so dass die Lichtquelle 6 vor dem Spiegel
123 nicht sichtbar ist, wenn der öpiegel durch die Strahlenteilerpolarisationsvorrichtung
hindurch mit Hilfe der Spiegel 141 und 142
beobachtet wird. Vorzugsweise werden für die Spiegel 141 und 142 "Kaltspiegel"
gewählt, die für Infrarotstrahlung durchlässig sind, so dass
einer Erhitzung der Strahlenteilerpolarisationevorriehtung, der Auftreffplatte
und der übrigen angewandten optischen Mittel entgegengewirkt wird.
Um zu verhirrJarn, dass in der RShre 50 von dem vom Elektronenstrahl
getroffenen Punkt des Schirmes 266 herrührende SekundHrelektronen
an Punkte gelangen, die höhere Potentiale als der Punkt des Critters 30 haben können, kann das Gitter nach einer bekannten Mass*"
nähme in unmittelbarer N"he des Schirmes angebracht werden, indem das
Gitter 30 an dem Schirm festgeklebt wird, nachdem die OberflScha des
Gitters mit einer Isolierschicht überzogen worden ist. Ferner kann nach
einer bekannten Mnssnahrae das Auffallen von Elektronen auf den Schirm
266 dadurch verhindert worden, dass ein magnetisch Feld senkrecht zu
der Oberfläche des Schirmes angewandt wird. Durch diese Hassnahmen
wird auf zweokraarssige Weise verhinderte dass die von dem vom Elektret
nenatrahl getroffenen Punkt herrührende SekundSrelektronen von benachbarten
Punkten aufgefangen werden. Bei Verwendung dieser Masonahmen
009836/1793
allein bleibt es aber möglich, dass SekundErelektronen, nachdem sie
eine Strecke von mehreren Millimetern oder mehreren Zentimetern zurückgelegt haben, auf alle Punkte des Schirmes zurückfallen können, die
ein Potential aufweisen, das gleich oder höher als das des Gitters ist.
Um diesen Nachteil zu beheben, wird die letzte Elektrode des elektronenoptischen Linsensysterne in der Röhre vorzugsweise an ein Potential
gelegt, das gleich oder holer als das höchste Potential ist, das ein
beliebiger Punkt des Schirmes erreichen kann· De. der Absolutwert dieses
höchsten Potentinls in bezug auf den des Potentials des Gitters gleich f
dem Potentialunterschied zwischen einem "weissen" Punkt und einem ·
"schwarzen" Punkt ist, muss dann zwischen der erwähnten letzten Elektrode und dem Gitter ein Potentialunterechied angelegt werden, der
mindestens gleich der maximalen Spitze-Spitze-Steuerspannung ist. In der Praxis hat die letzte Elektrode dann ein Potential, das etwa 100
bis 20'J V höher als das des Gittere ist. Die letzte Elektrode ist
vorzugsweise ein in einer Entfernung von einigen MilliinBbern vor dem
ersten Gitter 30 auf der Kathodenseite angeordnetes zweites Gitter,
an das ein Potential gelegt wird, das 100 bis 200 Y höher als das des
ersten Gitters ist.. Dadurch wird der Vorteil erhalten, dass ausserdem
die SekundRrelektronen auf besonders glelchmSssige Weise aufgefangen
werden. Da das zweite Gitter nicht in der Brennebene des Strahle* angeordnet ist, können seine Maschen eine gröseere Veite als die des
ersten Gitters haben, wobei der Vorteil einer grossen Durchsi.cv 'J ~
keit erhalten wird. Dar zweite Gitter besteht vorzugsweise aus ι
lelen senkrecht zu der Richtung; ier Abtastzeilen gespannten Drlhten,
demit das Auftreten von Koire-Krecheinurißen vernieden wird. Wenn das
009836/1793
BAD
1963503
orthogonalen Richtungen dieser Strukturen vorzugsweise derart orientiert,
dass sie mit den Abtastzeilen und der Richtung der DrShte des zweiten Gitters Winkel von 45° einschliessen. Wenn das erste Gitter
eine "hexagonale" Struktur aufweist, ist seine Orientation in bezug
auf die Abtastzeilen und die Drlhte des zweiten Gitters nicht kritisch,
Es sei bemerkt, dass das obenerwähnte zweite Gitter zusammen mit einem auf dem Schirm festgeklebten ersten Gitter und einem Magnetfeld
angewandt werden kann, aber gegebenenfalls mit Rücksicht auf besondere Anforderungen auch ein auf dem Schirm festgeklebten erstes Gitter oder
ein Magnetfeld ersetzen kann·
BAD ORIGINAL 009 836/1793
Claims (1)
- -25- 1963503Patentansprüche tlly Vorrichtung rait einem optischen Relais, insbesondere zur Anwendung für Pernsehzwecke, mit einer Platte aus einem elektrisch isolierenden Material, welches Material aus einem sauren Salz besteht, das unterhalb seiner Curietemperatur ferroelektrisch wird und das zur Erholung seiner Curietemperatur mit Deuterium angereichert ist, welche Platte die Polarisationsebene des von einem Polarisator durchgelassenen Lichtes in Abhängigkeit von einem veränderlichen elektrischen Feld dreht, das mittels einer Steuerelektrode angelegt wird, so dass es nahezu parallel zu der Fortpflanzungsrichtung dieses Lichtes über der Platte erscheint, welche Vorrichtung weiter einen Analy- ^ sator, der eir» selektierte Komponente des von der Platte herrührenden Lichtes durchlaset, Mittel zum Abtasten einer Fliehe dieser Platte mittels eines Elektronenstrahls, eine Anode zum Auffangen der vom Elektronenstrahl erzeugten SekundSrelektronen, und eins u,-j&} »raturregeleinrichtung zur Stabilisierung 3er Temperatur dar "jatta auf einem in der NÄhe der Curietemperatur der Platte liegenden We:-.-;; ntthSlt, welche Temper«turregeleinrichtung als temperatures timmendai, iSleaent einen Kondensator enthKlt, dessen KapazitSt als Mass für die Temperatur dient, dadurch gekennzeichnet, dass das Dielektrikum des Kondeaa- | tors aus einem Material bosteht, dessen Curietemperatür von der der Platte um eiai.gs 0C verschieden ist.2«, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ■"ae Di MfJctrJkuffi das '"^n-iensators eine Curietemperatur aufweist, die ζ w j pcm ?n lj uij"; 201C niedriger als die Curie temperatur der erwXhnten Platte ist.
'·» Verrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich-009836/1793BAD ORIGINALnet, daß das Dielektrikum dee Kondensators aus dem gleichen sauren Salz wie die erwähnte Platte besteht, das aber mit einem geringeren Prozentsatz an Deuterium ale das Material der erwähnten Platte angereichert ist.4·. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Anode eine parallel zu der genannten Fläche und in unmittelbarer Nähe der genannten Fläche zwischen der genannten Fläche und die Endelektrode eines elektronen-optischen Systemee für den genannten Strahl angeordnete gltterförmige Anode ist, an welcher gitterförmigen Endelektrode ein Potential angelegt wird, welches Potential mindestens gleich dem höchsten Potential ist, das ein beliebiger Punkt der genannten Fläche erreichen kann.5. Vorrichtung nach. Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Enäelektrode eine parallel zu der genannten gitterförmigen Anode angeordnete gitterförmige Endelektrode ist, an welche gitterförmigen Endelektrode ein Potential gelegt wird, das höher ale das Potential ist, das an der gitterförmigen Anode gelegt wird.6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, das die genannt· gitterförmige Endelektrode au« parallelen senkrecht zu der Richtung der Zeilen der Abtastung gespannten Drähten besteht.7. Vorrichtung nach Anspruch 4 od er 5f dadurch gekennzeichnet, daß die Haschen der genannten gitterförmigen Endelektrode eine größere Weite als die Maschen der genannten gitterförmigen Anode haben.009836/1793Leerseite
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR179505 | 1968-12-20 | ||
FR179504A FR95336E (fr) | 1966-01-26 | 1968-12-20 | Relais optique, notamment pour projecteurs de télévision. |
FR6902611A FR2031354B2 (de) | 1969-02-05 | 1969-02-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1963509A1 true DE1963509A1 (de) | 1970-09-03 |
Family
ID=27244923
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691963509 Pending DE1963509A1 (de) | 1968-12-20 | 1969-12-18 | Optisches Relais zur Anwendung fuer Fernsehzwecke |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3637931A (de) |
CA (1) | CA918278A (de) |
DE (1) | DE1963509A1 (de) |
GB (1) | GB1287767A (de) |
NL (1) | NL6918813A (de) |
SE (1) | SE364422B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2103542A1 (de) * | 1970-01-26 | 1971-08-12 | Thomson Csf | Kraftmeßvorrichtung |
FR2139606B1 (de) * | 1971-03-31 | 1975-01-17 | Labo Electronique Physique | |
US3783184A (en) * | 1972-03-08 | 1974-01-01 | Hughes Aircraft Co | Electronically switched field sequential color television |
US4741602A (en) * | 1985-08-20 | 1988-05-03 | Hamamatsu Photonics Kabushiki Kaisha | Spatial light modulator |
FR2595495B1 (fr) * | 1986-03-04 | 1988-05-06 | Labo Electronique Physique | Relais optique fournissant une image projetee qui presente des caracteres ayant une lisibilite accrue |
FR2595496B1 (fr) * | 1986-03-04 | 1988-05-06 | Labo Electronique Physique | Relais optique operant en mode d'accumulation de charges |
US4894724A (en) * | 1987-12-23 | 1990-01-16 | Hughes Aircraft Company | System and method for producing a flicker-free video image |
US5281887A (en) * | 1992-06-15 | 1994-01-25 | Engle Craig D | Two independent spatial variable degree of freedom wavefront modulator |
US5623361A (en) * | 1995-01-09 | 1997-04-22 | Engle; Craig D. | Enhanced wavefront phase modulator device |
US5953469A (en) * | 1996-10-29 | 1999-09-14 | Xeotron Corporation | Optical device utilizing optical waveguides and mechanical light-switches |
EP3796334A3 (de) | 2008-12-25 | 2021-06-23 | Thorium Power, Inc. | Brennelement für einen leichtwasserkernreaktor |
US10170207B2 (en) | 2013-05-10 | 2019-01-01 | Thorium Power, Inc. | Fuel assembly |
US10192644B2 (en) | 2010-05-11 | 2019-01-29 | Lightbridge Corporation | Fuel assembly |
WO2011143172A1 (en) | 2010-05-11 | 2011-11-17 | Thorium Power, Inc. | Fuel assembly with metal fuel alloy kernel and method of manufacturing thereof |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2411155A (en) * | 1944-09-14 | 1946-11-19 | Raytheon Mfg Co | Television receiving system |
US2983824A (en) * | 1955-05-06 | 1961-05-09 | Ibm | Electro-optical point shutter |
US3015693A (en) * | 1958-10-29 | 1962-01-02 | Gen Dynamics Corp | Optical projection of a cathode ray tube image |
US3396305A (en) * | 1965-05-04 | 1968-08-06 | North American Rockwell | Image projection device |
FR1479284A (fr) * | 1966-01-26 | 1967-05-05 | Electronique & Physique | Relais optique, notamment pour projecteurs de télévision |
-
1969
- 1969-12-02 US US881463A patent/US3637931A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-12-16 NL NL6918813A patent/NL6918813A/xx unknown
- 1969-12-17 SE SE17430/69A patent/SE364422B/xx unknown
- 1969-12-17 GB GB61513/69A patent/GB1287767A/en not_active Expired
- 1969-12-18 CA CA070247A patent/CA918278A/en not_active Expired
- 1969-12-18 DE DE19691963509 patent/DE1963509A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1287767A (en) | 1972-09-06 |
US3637931A (en) | 1972-01-25 |
NL6918813A (de) | 1970-06-23 |
SE364422B (de) | 1974-02-18 |
CA918278A (en) | 1973-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE910061C (de) | Anordnung zur Wiedergabe eines Fernsehbildes | |
DE1963509A1 (de) | Optisches Relais zur Anwendung fuer Fernsehzwecke | |
DE2826273A1 (de) | Kathodenstrahlroehre mit kaltkathode | |
DE1639464B2 (de) | Kathodenstrahlroehre | |
CH355225A (de) | Verfahren und Einrichtung zum Kontrollieren und Korrigieren der Lage des durch einen Kathodenstrahl erzeugten Brennflecks auf der Antikathode einer Röntgenröhre | |
DE1022258B (de) | Kathodenstrahlroehre | |
DE743482C (de) | Anordnung zur speichernden Bildaufzeichnung in Kathodenstrahlroehren | |
DE2552338A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bildwiedergabe | |
CH365141A (de) | Verfahren zur Steuerung einer elektromagnetischen Strahlung, insbesondere von Licht | |
DE2226171A1 (de) | Elektronenkanone | |
DE2540802A1 (de) | Bildwandlerroehre | |
DE715021C (de) | Elektrische Elektronensammellinse fuer Hochvakuumelektronenstrahlroehren | |
DE1512337C3 (de) | Optische Relaisvorrichtung insbesondere für Fernsehzwecke | |
DE1462830A1 (de) | Bildprojektionsgeraet | |
DE3035241A1 (de) | Farbbildwiedergaberoehre und vorrichtung mit einer derartigen roehre | |
DE1487779C3 (de) | Bildwiedergabevorrichtung | |
CH373826A (de) | Bildwiedergabeeinrichtung | |
DE2155241A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer fluessigkristallzelle | |
DE2043749B2 (de) | Raster-Korpuskularstrahlmikroskop | |
Lubszynski et al. | Some aspects of vidicon performance | |
DE686113C (de) | Verfahren zur Erzeugung eines Lichtbildes mittels einer Gluehschirmroehre | |
DE2418220C3 (de) | Vorrichtung zum Projizieren von Bildern auf einen Schirm | |
DE720624C (de) | Elektrische Einzellinse fuer Elektronen- bzw. Ionenstrahlen | |
DE1789149A1 (de) | Bildwandlerroehre | |
DE1764166B2 (de) | Ionen-elektronen-bildwandler |