DE1963500U - Mehreckiges gehaeuse einer elektrischen gleichstrommaschine in schweisskonstruktion. - Google Patents

Mehreckiges gehaeuse einer elektrischen gleichstrommaschine in schweisskonstruktion.

Info

Publication number
DE1963500U
DE1963500U DE1966S0059168 DES0059168U DE1963500U DE 1963500 U DE1963500 U DE 1963500U DE 1966S0059168 DE1966S0059168 DE 1966S0059168 DE S0059168 U DES0059168 U DE S0059168U DE 1963500 U DE1963500 U DE 1963500U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
machine
welded construction
electric
rectangular housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966S0059168
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1966S0059168 priority Critical patent/DE1963500U/de
Publication of DE1963500U publication Critical patent/DE1963500U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

PH02E882
SIEMEWS. AET IENGESELLSCHAi1T Berlin und München .
8.1OV. 1966
66/0171
Mehreckiges Gehäuse einer elektrischen Gleichstrommaschine in Schweißkonstruktion
Ss ist bereits bekannt, massive mehreekigeGehäuse elektrischer GleichstroiBmaschinen, insbesondere von Bahnmotoren, in Schweißkonstruktion dadurch herzustellen, daß mehrere vorgeformte, z.B. abgebogene Platten zusammengeschweißt werden. Bine derartige bekannte Anordnung ist In der J?igur 1 dargestellt, die das achteckige Gehäuse 1 einer elektrischen Gleichstrommaschine zeigt. Dieses ist aus vier blatten 2 zusamraengesetzt, die jeweils zuvor so abgewinkelt wurden, daß sie zwei Seitenflächen des Gehäuses bilden· Diese Ausführung erfordert also Biegevorrichtungen, die den verlangten Abmessungendes Gehäuses jeweils
angepaßt sein müssen. -
; - D/Win
PLA 9/810/41
Durch die .feuerung wird die Herstellung eines mehreckigen Gehäuses in Schweißkonstruktion vereinfacht. Gemäß der !Teuerung ist das Gehäuse aus ebenen Platten zusammengesetzt, die winklig zueinander angeordnet und miteinander durch -Schweißnähte verbunden sind. Der Materialverbrauch und der Aufwand an Kosten für-Werkzeuge und Vorrichtungen ist bei einem derartigen Gehäuse sehr gering. Ferner ergibt sich der insbesondere bei Bahnmotoren wichtige Vorteil, daß durch die Anordnung der Schweißnähte an allen Ecken das elektrische Verhalten der Maschine bei Rechts- oder linkslauf vollkommen gleich ist, auch wenn die Schweißnähte gegenüber dem Grundwerkstoff eine etwas unterschiedliche Permeabilität aufweisen.
Ein Äuöführungsbeispiel der Heuerung ist in der figur 2 gezeigt, Das achteckige Gehäuse 3 einer vierpoligen elektrischen Gleichst romrnaschine ist aus acht ebenen Platten 4 und 5 unterschiedlicher Größe zusammengesetzt, die jeweils die Seitenwände des Gehäuses bilden. Die auf Maß ausgeschnittenen Platten 4 und 5 werden2üeinander winklig angeordnet urn genau ausgerichtet und durch Schweißnähte 6 miteinander verbunden. Diese.Schweißnähte 6 besitzen einen angenähert dreieckfö'rmigen Querschnitt und bilden die Ecke des Gehäuses 3·
Da die ebenen Platten neweils sehr maßgenau■■ hergestellt werden können, z.B. durch Ausbrennen, weist diese Gehäusekonstruktion das geringst mögliche Gewicht bei einer vorgegebenen«^ ' Dicke der Gehäusewände auf. Gegenüber der bekannten lueführtißg nach
PLA 9/810/41
Figur ι können die Platten 4 und 5 genau in der vorgegebenen Sicke hergestellt werden, da Querscimittsverminderungen beim Biegen, wie sie in den Platten 2 der Figur 1 auftreten, vermieden sind. ' ·
2 Schutzansprüohe
2 Figuren

Claims (2)

P.Ä:B026882 18.1166 PM. 9/810/41 Schutzansprüche
1. lehreckiges Gehäuse einer elektrischen Gleichstrommaschine, insbesondere Bahnmotor, in Schweißkonstruktion, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus ebenen Platten zusammengesetzt ist, die winklig zueinander angeordnet/und miteinander durch Schweißnähte verbunden sind.
2. Mehreekiges Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißnähte, welche die Ecken des Gehäuses bilden, einen angenähert dre ie ckförißi gen Querschnitt aufweisen.
DE1966S0059168 1966-11-18 1966-11-18 Mehreckiges gehaeuse einer elektrischen gleichstrommaschine in schweisskonstruktion. Expired DE1963500U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966S0059168 DE1963500U (de) 1966-11-18 1966-11-18 Mehreckiges gehaeuse einer elektrischen gleichstrommaschine in schweisskonstruktion.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966S0059168 DE1963500U (de) 1966-11-18 1966-11-18 Mehreckiges gehaeuse einer elektrischen gleichstrommaschine in schweisskonstruktion.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1963500U true DE1963500U (de) 1967-07-06

Family

ID=33382380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966S0059168 Expired DE1963500U (de) 1966-11-18 1966-11-18 Mehreckiges gehaeuse einer elektrischen gleichstrommaschine in schweisskonstruktion.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1963500U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19507233A1 (de) Transversalflußmaschine mit Permanenterregung und mehrsträngiger Ankerwicklung
EP0034561A1 (de) Elektrische Maschine mit einem Ständerblechpaket aus kornorientierten Blechen
DE2738175C2 (de) Dauermagneterregte elektrische Maschine
DE102013111288A1 (de) Elektromotor mit Statorkern für ein kleineres Rastmoment
DE1922153A1 (de) Laeufer einer vierpoligen elektrischen Synchronmaschine mit ausgepraegten Polen
DE2644297C2 (de) Abstandshaltergitter für Brennstäbe von Kernreaktorbrennelementen
DE10164076A1 (de) Miniaturisierte Motorkonstruktion
DE1963500U (de) Mehreckiges gehaeuse einer elektrischen gleichstrommaschine in schweisskonstruktion.
DE1864391U (de) Magnetischer kern.
DE2848388A1 (de) Aus blechlamellen zu bildender, gestufter eisenkern fuer statische oder dynamische elektrische maschinen, wie z.b. transformatoren
DE727410C (de) Transformator mit radial oder evolventenfoermig geblechter Saeule
DE202018002528U1 (de) Steckbausteine
DE1276801B (de) Kapselgehaeuse, insbesondere fuer elektrische Maschinen
AT96729B (de) Spannschiene.
DE626742C (de) Polschuhausbildung fuer elektrische Maschinen, insbesondere Sprechmaschinenantriebsmotoren
DE722951C (de) Staenderblechpaket fuer elektrische Maschinen, insbesondere fuer Einphaseninduktionsmotoren
DE2242958A1 (de) Stromwandler mit in einem giessharzkoerper eingebetteter primaerwicklungsanordnung
DE525328C (de) Doppelkaefiganker
DE951099C (de) Elektrische Drossel, insbesondere zum Betrieb von Leuchtstofflampen
DE973728C (de) Dichtgrenze
DE336795C (de) Faltschachtel mit Kreuzbodenverschluss
DE113741C (de)
DE2847410C2 (de) Linearer Asynchronmotor
DE962853C (de) Einlage zur Herstellung von Platten, Tafeln usw., die aus gebogenen Blechen hergestel sind
DE554654C (de) Gehaeuse fuer Hochfrequenzsender