DE19633782C1 - Rastbeschlag mit Knickfeder - Google Patents

Rastbeschlag mit Knickfeder

Info

Publication number
DE19633782C1
DE19633782C1 DE1996133782 DE19633782A DE19633782C1 DE 19633782 C1 DE19633782 C1 DE 19633782C1 DE 1996133782 DE1996133782 DE 1996133782 DE 19633782 A DE19633782 A DE 19633782A DE 19633782 C1 DE19633782 C1 DE 19633782C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
locking
clamping
fitting according
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1996133782
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Wittig
Richard Haensel
Eckhard Nock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Components GmbH and Co KG
Original Assignee
Keiper Recaro GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper Recaro GmbH and Co filed Critical Keiper Recaro GmbH and Co
Priority to DE1996133782 priority Critical patent/DE19633782C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19633782C1 publication Critical patent/DE19633782C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/235Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms
    • B60N2/2352Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms with external pawls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rastbeschlag mit einem Oberteil und einem Unter­ teil, die relativ zueinander verschwenkbar angeordnet sind und in vorgebbaren Positionen über eine Verriegelungseinrichtung miteinander verrastbar sind, die mindestens ein bewegbares Eingreifteil aufweist, das mit einem Sperrteil unter Wirkung eines Spannteiles in Eingriff bringbar ist, an dem mindestens eine Feder angreift.
Dahingehende Rastbeschläge mit Spannfeder sind beispielsweise in der DE 35 27 052 A1 und in der DE 42 35 078 A1 offenbart. Bei den bekannten Lösungen werden für den genannten Zweck Spannfedern mit einem linearen Federkennlinienverlauf eingesetzt mit der Folge, daß beim Öffnen des Beschla­ ges die Kraft linear bis zu einem maximalen Kraftwert ansteigt. Dieser Kraft­ anstieg wird für die Funktion des Lösens und Verriegelns des Rastbeschlages nicht benötigt; er erhöht vielmehr in schädlicher Weise die Federbelastung und die Betätigungskraft. Oftmals ist auch wegen des knappen Bauraumes in Kraft­ fahrzeugen eine groß dimensionierte Feder mit schwach ansteigender Feder­ kennlinie und geringen Betätigungskräften für die Bedienperson nicht realisier­ bar, sondern man muß dann auf eine kürzere und stärkere Feder mit höheren Klemm- und Schließkräften zurückgreifen mit der Folge, daß sich dann die Betätigungskräfte für den Sitzbenutzer noch ungünstiger gestalten.
Durch die DE 16 80 127 C3 ist ein Beschlag mit einem Oberteil und einem Unterteil bekannt, bei dem Ober- und Unterteil relativ zueinander verschwenk­ bar angeordnet sind und in einer vorgegebenen Position über eine Verriege­ lungseinrichtung miteinander verrastbar sind, wobei an einem bewegbaren Eingreifteil eine Feder angreift. Die Feder mit linearer Kennlinie ist zwischen einem gestellfesten Einhängepunkt und einem schwenkbaren Einhängepunkt wirksam, wobei in den beiden Grenzlagen des Schwenkhebels ihre Wirklinie sich so dreht, daß das resultierende Moment seine Richtung wechselt. Die Kennlinie der Feder bleibt dabei unverändert linear.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Rastbeschlag der eingangs genannten Art derart weiter zu verbessern, daß die für einen Verriegelungsvorgang des Rastbeschlages benötig­ te Kraft sicher eingehalten wird und dennoch sich ein günstiger Kraftlinienver­ lauf mit geringen Betätigungskräften für einen Sitzbenutzer ergeben. Eine dahingehende Aufgabe löst ein Rastbeschlag mit den Merkmalen des Anspru­ ches 1.
Dadurch, daß gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 die jeweili­ ge Feder in jeder Lage des Spannteils mit im wesentlichen gleicher Kraft an­ greift, wird im Bereich des tatsächlichen Spannens und mithin Verriegelns des Rastbeschlages die hierfür benötigte Minimalkraft zur Verfügung gestellt, wobei mit zunehmendem Federweg die einzusetzende Kraft zum Öffnen und Schlie­ ßen der Verriegelung im wesentlichen gleich bleibt, was zu einer spürbaren Entlastung für die den Sitz benutzende Bedienperson führt. Die zum Einsatz kommende Feder weist also ein Gleichkraftverhalten auf und ist insbesondere in Form einer sog. Schraubenknickfeder ausgebildet. Die jeweilige Feder läßt sich auf kleinstem Bauraum - insbesondere in Wirkrichtung - unterbringen, ohne ihre günstiges Gleichkraftverhalten zu verändern.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Im folgenden ist der erfindungsgemäße Rastbeschlag anhand der Zeichnung in prinzipieller und nicht maßstäblicher Darstellung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 und 2 eine Seitendarstellung auf den Rastbeschlag, verriegelt bzw. entriegelt;
Fig. 3 die verwendete Feder geradlinig verlaufend bzw. gebogen angeordnet;
Fig. 4 den Kraftverlauf am Spannteil mit zunehmender Öff­ nungsstellung.
Der Rastbeschlag nach den Fig. 1 und 2 weist ein Oberteil 12 und ein Unterteil 14 auf, die relativ zueinander verschwenkbar gelagert sind. Zum Festlegen von Oberteil 12 und Unterteil 14 in vorgebbaren Positionen dient eine als Ganzes mit 16 bezeichnete Verriegelungseinrichtung. Nach Entriegeln der Verriege­ lungseinrichtung 16 dient eine spiralförmige Kompensationsfeder 18 zum automatischen Hochstellen des Oberteiles 12 mit Rückenlehne (nicht darge­ stellt) entgegen dem Lehnengewicht und der Polsterpressung. Der dahingehen­ de Aufbau eines Rastbeschlages ist üblich und wird mithin nur noch insofern erläutert, als er für das Verständnis der Erfindung notwendig ist.
Die Verriegelungseinrichtung 16 weist ein bewegbares Eingreifteil 20 in Form einer Zahnschwinge auf. Das Eingreifteil 20 ist um eine Gelenkstelle 22, die stationär am Beschlagunterteil 14 gelagert sein kann, schwenkbar zwischen einer Schließstellung (Fig. 1) und einer geöffneten Stellung (Fig. 2) angeordnet. Zum Herstellen einer verriegelten Position zwischen Oberteil 12 und Unterteil 14 ist das bewegbare Eingreifteil 20 in Form der Zahnschwinge mit Rastzähnen 24 versehen, die in Eingriff mit korrespondierenden Rastzähnen 26 eines Sperr­ teiles 28 in Form eines Sperrbeschlages bringbar sind, wobei das Sperrteil 28 fest mit dem schwenkbar angeordneten Oberteil 12 verbunden ist. Unabhängig von der Neigungseinstellung der Rückenlehne mit dem jeweiligen Oberteil 12 greifen dann jedenfalls in einer zugeordneten Verrastungsstellung( vgl. Fig. 1) die Rastzähne 24 und 26 von Eingreifteil 20 und Sperrteil 28 ineinander ein.
Die Rastzähne 24 und 26 verlaufen in Zahnreihen angeordnet, die einander benachbart gegenüberliegend auf der Oberseite des Eingreifteiles 20 und auf der Unterseite des Sperrteiles 28 verlaufen. In Verlängerung der Rast­ zahnreihe mit den Rastzähnen 26 ist zur Gelenkstelle 22 hin zugewandt über ein nicht dargestelltes Zwischenteil am Unterteil ein axial vorstehender Anlage­ zapfen 30 angeordnet, der eine Art Festlegestelle bildet, an dem das eine Federende der Kompensationsfeder 18 angreift, wohingegen ihr anderes Ende abgebogen an einer Flanschplatte 32 des Oberteiles 12 und mit diesem schwenkbare festgelegt ist.
Damit das Eingreifteil 20 in Anlage mit dem Sperrteil 28 für eine Verrastung von Oberteil 12 und Unterteil 14 bringbar ist, ist ein Spannteil 34 in der Art eines Spannexzenters vorgesehen. Das Spannteil 34 ist wiederum in der Art eines Hebels um eine im Unterteil 14 angeordnete Gelenkstelle 36 schwenkbar angeordnet und bleibt in jeder Schwenkstellung zwischen zwei Anschlägen 38 des Eingreifteiles 20 in Anlage mit demselben, wobei in der gelösten Stellung (Fig. 2) der Verriegelungseinrichtung 16 das Spannteil 34 mit seinem freien Ende zumindest teilweise in Anlage mit dem einen Anschlag 38 des Eingreifteiles 20 ist und diesen dadurch um die Gelenkstelle 22 schwenkt, nämlich im Uhrzei­ gersinn.
An dem anderen freien Ende des hebelartig abgekröpften Spannteiles 34 greift, wie dies die Fig. 1 und 2 zeigen, eine Spannfeder 40 an, deren Federverhalten derart ausgewählt ist, daß sie ein sog. Gleichkraftverhalten aufweist, was im folgenden noch näher erläutert werden wird. Die Schraubenspannfeder 40 bildet, wie dies insbesondere die Fig. 3 zeigt, eine sog. Schraubenknickfeder aus, die, sofern sie bei dem angesprochenen Rastbeschlag Verwendung findet, einen gebogenen Verlauf hat, wie er in einer Bewegungsrichtung mit Blick­ richtung auf die Fig. 3 gesehen rechts dargestellt ist. Die beiden Federenden 42 und 44 der Schraubenknickfeder 40 sind über eine vorgebbare Wegstrecke geradlinig verlaufend angeordnet und unter Bildung von endseitigen Halteösen umgebogen.
Das in den Fig. 1 und 2 gesehen obere Ende 42 der Schraubenknickfeder 40 ist dabei an ein freies Hebelstück des bewegbaren Spannteiles 34 angelenkt, wohingegen das andere untere Ende 44 mit einem feststehenden Zapfenteil des Unterteiles 14 in Verbindung steht. Relativ zum festgelegten Federende 44 bewegt sich in einer Bogenbewegung das andere Ende 42 der Feder 40, sofern das Spannteil 34 um die Gelenkstelle 36 verschwenkt wird. Bei einer Bewe­ gung des Spannteiles 34 unter dem Einfluß der Schraubenknickfeder 40 im Uhrzeigersinn wird das Eingreifteil 20 in seine in der Fig. 1 gezeigte geschlosse­ ne Stellung bis zur Verrastung der Rastzähne 24 und 26 miteinander hoch­ geschwenkt, wobei die Schraubenknickfeder 40 in der Verriegelungsstellung die notwendige Kraft Fmin erzeugt. Bei einer entgegengesetzten Bewegung, also beim Verschwenken des Spannteiles 34 in seine in der Fig. 2 dargestellte geöffnete Position, sind die Verrastungen von Eingreifteil 20 und Sperrteil 28 außer Eingriff und die Federspannung an der Schraubenknickfeder 40 unter die Minimalkraft reduziert.
Nähere Einzelheiten des Federkennlinienverlaufes ergeben sich aus der Fig. 4. In der Stellung "Rastbeschlag geschlossen", wie er in der Fig. 1 dargestellt ist, wird eine bestimmte Mindestfederkraft Fmin benötigt, wie dies in der Fig. 4 dargestellt ist, damit die Verriegelungseinrichtung 16 sicher schließt und im Bereich der geforderten Haltelasten auch geschlossen bleibt und sich nicht selbständig löst. Die dahingehende Mindestfederkraft Fmin muß sich mithin innerhalb eines eng gefaßten Spannbereiches X einstellen. Realisiert man nun, wie im Stand der Technik bekannt, eine lineare Feder beispielsweise mit einer Kennlinie a, so steigt beim Öffnen des Beschlages durch Lösen der Verriege­ lungseinrichtung 16, beispielsweise über einen nicht näher dargestellten Be­ tätigungshebel am Sitz, die Kraft bis Fmax (a) an. Dieser Kraftanstieg wird für die Funktion nicht benötigt; er erhöht nur in unnötiger Weise die Federbela­ stung und die Betätigungskraft. Ist am Kraftfahrzeugsitz nur ein äußerst knapp bemessener Bauraum zur Verfügung, wäre eine Kennlinie a aufgrund der damit verbundenen Federgröße erst gar nicht realisierbar, so daß man zu einer steile­ ren Kennlinie b übergehen müßte, bei der der Kräfteverlauf mit Fmax (b) für den Sitzbenutzer oder die Bedienperson noch ungünstiger wäre. Ein idealer Kraftverlauf hingegen ergibt sich, sofern man erfindungsgemäß die Schrauben­ knickfeder 40 mit ihrer über den Federweg fast konstanten Federkraft c einsetzt. Die maximale Kraft entspricht dann genau der im Spannbereich X benötigten Minimalkraft. Die in der Fig. 4 schraffiert dargestellte Fläche zeigt darüber hinaus den Minderbedarf an Betätigungsarbeit, die sich mit der Schrauben­ knickfeder 40 einsparen läßt. Darüber hinaus zeigt der Federkennlinienverlauf c zu Belastungsbeginn einen leicht negativen Anstieg, was aus dem Wesen der Knickbeanspruchung resultiert.

Claims (7)

1. Rastbeschlag mit einem Oberteil (12) und einem Unterteil (14), die relativ zueinander verschwenkbar angeordnet sind und in vorgebbaren Positio­ nen über eine Verriegelungseinrichtung (16) miteinander verrastbar sind, die mindestens ein bewegbares Eingreifteil (20) aufweist, das mit einem Sperrteil (28) unter Wirkung eines Spannteiles (34) in Eingriff bringbar ist, an dem mindestens eine Feder (40) angreift, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Feder (40) in jeder Lage des Spannteiles (34) mit im wesent­ lichen gleicher Kraft angreift.
2. Rastbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (40) eine Schraubenknickfeder ist.
3. Rastbeschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrau­ benknickfeder (40) in jeder Lage des Spannteiles (34) einen gebogenen Verlauf aufweist.
4. Rastbeschlag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Federende (44) der Schraubenknickfeder (40) an dem Unterteil (14) und das andere Federende (42) an dem Spannteil (34) angelenkt sind, das einen um eine Gelenkstelle (36) schwenkbaren Spannexzenter bildet.
5. Rastbeschlag nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spann­ exzenter mit seinem freien Ende in Anlage mit einer das Eingreifteil (20) bildenden Zahnschwinge ist, die um eine weitere Gelenkstelle (22) schwenkbar angeordnet ist.
6. Rastbeschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahn­ schwinge mit Rastzähnen (24) versehen ist, die in Eingriff mit Rastzähnen (26) des Sperrteils (28) bringbar ist, das fest mit dem schwenkbar angeord­ neten Oberteil (12) verbunden ist.
7. Rastbeschlag nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (12) mit einer Kompensationsfeder (18) versehen ist, die mit ihrem einen Federende an eine Festlegestelle (30) angreift, die in Verlängerung der Rastzähne (26) des Sperrteils (28) angeordnet ist.
DE1996133782 1996-08-22 1996-08-22 Rastbeschlag mit Knickfeder Expired - Lifetime DE19633782C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996133782 DE19633782C1 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Rastbeschlag mit Knickfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996133782 DE19633782C1 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Rastbeschlag mit Knickfeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19633782C1 true DE19633782C1 (de) 1998-03-26

Family

ID=7803287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996133782 Expired - Lifetime DE19633782C1 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Rastbeschlag mit Knickfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19633782C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002094607A1 (en) * 2001-05-23 2002-11-28 Porter Engineered Systems, Inc. Fold-flat seat reclining and locking mechanism
DE10038778B4 (de) * 2000-08-09 2007-05-03 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE202011106338U1 (de) 2011-07-04 2011-11-22 Keiper Gmbh & Co. Kg Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz
EP2351663A3 (de) * 2005-06-27 2011-12-28 Johnson Controls GmbH Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln mit einer Sicherung gegen Selbstöffnung
DE102015215367A1 (de) 2015-03-13 2016-09-15 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Beschlagsystem für einen fahrzeugsitz

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1680127C3 (de) * 1968-01-20 1978-10-05 Keiper Automobiltechnik Gmbh U. Co Kg, 5630 Remscheid Gelenkbeschlag für Sitze mit verstellbarer Lehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE3527052A1 (de) * 1985-07-27 1987-01-29 Keiper Recaro Gmbh Co Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere fuer fahrzeugsitze
DE4235078A1 (de) * 1992-10-17 1994-04-21 Keiper Recaro Gmbh Co Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1680127C3 (de) * 1968-01-20 1978-10-05 Keiper Automobiltechnik Gmbh U. Co Kg, 5630 Remscheid Gelenkbeschlag für Sitze mit verstellbarer Lehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE3527052A1 (de) * 1985-07-27 1987-01-29 Keiper Recaro Gmbh Co Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere fuer fahrzeugsitze
DE4235078A1 (de) * 1992-10-17 1994-04-21 Keiper Recaro Gmbh Co Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10038778B4 (de) * 2000-08-09 2007-05-03 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
US6789849B2 (en) 2001-05-23 2004-09-14 Porter Engineered Systems, Inc. Fold-flat seat reclining and locking mechanism
WO2002094607A1 (en) * 2001-05-23 2002-11-28 Porter Engineered Systems, Inc. Fold-flat seat reclining and locking mechanism
US8388068B2 (en) 2005-06-27 2013-03-05 Johnson Controls Gmbh Locking and releasing mechanism for vehicle seat
EP2351663A3 (de) * 2005-06-27 2011-12-28 Johnson Controls GmbH Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln mit einer Sicherung gegen Selbstöffnung
DE102011106285B4 (de) * 2011-07-04 2013-08-22 Keiper Gmbh & Co. Kg Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102011106285A1 (de) 2011-07-04 2013-01-10 Keiper Gmbh & Co. Kg Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz
WO2013004471A1 (de) 2011-07-04 2013-01-10 Keiper Gmbh & Co. Kg Beschlagsystem für einen fahrzeugsitz
DE202011106338U1 (de) 2011-07-04 2011-11-22 Keiper Gmbh & Co. Kg Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz
US9469221B2 (en) 2011-07-04 2016-10-18 Keiper Gmbh & Co. Kg Fitting system for a vehicle seat
DE102015215367A1 (de) 2015-03-13 2016-09-15 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Beschlagsystem für einen fahrzeugsitz
WO2016146414A1 (de) 2015-03-13 2016-09-22 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Beschlagsystem für einen fahrzeugsitz
CN107428270A (zh) * 2015-03-13 2017-12-01 安道拓卢森堡控股有限公司 用于车辆座椅的硬件系统
CN107428270B (zh) * 2015-03-13 2019-09-03 安道拓卢森堡控股有限公司 用于车辆座椅的硬件系统
US10493873B2 (en) 2015-03-13 2019-12-03 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Hardware system for a vehicle seat
DE102015215367B4 (de) * 2015-03-13 2020-12-17 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708423C2 (de) Durch Nachvorneschwenken seiner Rückenlehne in eine Einstiegstellung überführbarer, längsverstellbarer Fahrzeugsitz
EP1642683B1 (de) Ratschenspannvorrichtung zum Spannen von Gegenständen wie Gurten und Planen
DE9302292U1 (de) Verschlußvorrichtung für Cabriolet-Verdecke
DE2635907C3 (de) Langwegverschluß für pendel- und klappbare Bordwände für Kipper-Kraftfahrzeuge und deren Anhänger
WO2020236098A1 (de) Möbelbeschlag
WO2001000436A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen kindersitz
DE10040593C2 (de) Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE19633782C1 (de) Rastbeschlag mit Knickfeder
DE3137552A1 (de) "schnaepperscharnier"
DE69100036T2 (de) Beschlag fuer einen fensterfluegel eines kippfensters mit verbesserter schliessung.
DE1949085C3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE69015308T2 (de) Vorrichtung zum Umklappen einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes, insbesondere eines Rücksitzes eines Kraftfahrzeuges.
DE2404216C3 (de) Sicherheitssitz für Fahrzeuge
DE1584072A1 (de) Tuerbetaetigungsvorrichtung
DE4308675C2 (de) Weitwinkel-Kraftwagentürscharnier
DE102007024570B4 (de) Scharnier für eine Kraftfahrzeugtür
DE10058483B4 (de) Selbst sperrende Verriegelungseinrichtung für Flügel mit Überschlag
EP1661496A1 (de) Transportbügel
EP1852336B1 (de) Runge für Fahrzeugaufbauten
DE10218394A1 (de) Sitz
DE29502987U1 (de) Ausklinkbares Schnappschloß
DE2018609A1 (de) Mechanismus fur einen Autositz
EP0520188B1 (de) Ordnermechanik
DE3231418C2 (de) Sicherungsvorrichtung an Fahrzeugen zum Sichern einer in den Bereich eines Füllstutzens eines Kraftstofftanks verschiebbaren Schiebetür während des Tankens
DE4028291C1 (en) Hinged lever for rear boot lid - incorporates detent pawl acting as locking member

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KEIPER GMBH & CO., 67657 KAISERSLAUTERN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

R082 Change of representative

Representative=s name: BARTELS UND PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20140710

Representative=s name: BARTELS & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20140710

R071 Expiry of right