DE19633446A1 - Arzneimittel mit lipidsenkender Wirkung - Google Patents

Arzneimittel mit lipidsenkender Wirkung

Info

Publication number
DE19633446A1
DE19633446A1 DE19633446A DE19633446A DE19633446A1 DE 19633446 A1 DE19633446 A1 DE 19633446A1 DE 19633446 A DE19633446 A DE 19633446A DE 19633446 A DE19633446 A DE 19633446A DE 19633446 A1 DE19633446 A1 DE 19633446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medicament according
lipid
medicament
active ingredients
plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19633446A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19633446B4 (de
Inventor
Abolghassem Prof Dr M Pakdaman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19633446A priority Critical patent/DE19633446B4/de
Publication of DE19633446A1 publication Critical patent/DE19633446A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19633446B4 publication Critical patent/DE19633446B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/28Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/50Fumariaceae (Fumitory family), e.g. bleeding heart
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/75Rutaceae (Rue family)
    • A61K36/752Citrus, e.g. lime, orange or lemon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Arzneimittel mit lipidsenkender Wirkung, d. h. ein Arzneimittel, welches dazu bestimmt und geeignet ist, den Blutfettspiegel zu senken.
Ein erhöhter Blutfettspiegel beim Menschen kann auf Fettstoffwechselstörungen zurückzuführen sein, die wiederum zu Erkrankungen des Herzgefäßsystems, darunter Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall sowie Verdauungs-, Leber- und Gallenblasenbeschwerden führen können.
Bisher bekannte Arzneimittel mit lipidsenkender Wirkung, d. h. zum Herabsetzen des Fettstoffgehaltes des Blutes, haben unerwünschte Nebenwirkungen vielfältigster Art.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Arzneimittel mit lipidsenkender Wirkung zu schaffen, welches den Fettabbau bei Fettstoffwechselstörungen ohne spürbare unerwünschte Nebenwirkungen gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Arzneimittel gelöst, welches die Merkmale des Anspruches 1 aufweist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Das erfindungsgemäße Arzneimittel ist ein biologischer Lipidsenker und besteht überwiegend oder ganz aus biologischen Stoffen mit lipidsenkendem Effekt.
Es wurde gefunden, daß Arzneimittel, welche spezielle Pflanzen oder biologische Inhaltsstoffe spezieller Pflanzen enthalten, besonders verträgliche lipidsenkende Wirkungen zeigen.
So wurde gefunden, daß die Pflanzen Anethum graveolens L., Fumaria officinalis L., Cichorium intybus L., Cynara scolymus L. sowie Citrus limonum Risso Wirkstoffe enthalten, die einzeln und insbesondere auch zusammen besondere lipidsenkende Eigenschaften haben. Derartige Wirkstoffe haben vorbeugende, schützende, regulative, antioxidative Eigenschaften und zeigen Therapiewirkungen, insbesondere bei Fettstoffwechselstörungen, Erkrankungen des Herz-Gefäßsystems, darunter Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall, sowie bei Verdauungs-, Pankreas-, Leber- und Gallenblasenbeschwerden.
Anethum graveolens L. kann als Monopräparat mit lipidsenkender Wirkung nach DAB-Richtlinien hergestellt und in der Therapie eingesetzt werden.
Der erfindungsgemäße biologische Lipidsenker kann wie ein übliches Arzneimittel hergestellt und für orale oder parenterale Verabreichung ausgelegt werden.
Durch die Erfindung wird ein vorzugsweise kombiniertes, lipidsenkendes Arzneimittel vorgeschlagen, das Extrakte von bis zu fünf speziellen Pflanzen enthält. Dieses Arzneimittel entwickelt antihyperlipidämische und antihyperlipoproteinämische Effekte. Auch hat das Arzneimittel vorbeugende und regulative Wirkungen für Fettstoffwechselstörungen, für die Leber- und Gallenfunktion, für den Verdauungstrakt sowie für das cardionvasculäre System, darunter Arteriosklerose als häufigste Vorstufe für Herzinfarkt und Schlaganfall.
Die molekulare Baustruktur des erfindungsgemäßen biologischen Lipidsenkers ist so gestaltet, daß das erfindungsgemäße Arzneimittel als ein biologisches, physiologisches und körperverträgliches, lipidsenkendes Mittel im menschlichen Körper funktioniert.
Phytochemische Untersuchungen der fünf Pflanzen und der biologischen Wirkstoffe derselben bestätigen das Vorhandensein von Inhaltsstoffen wie Phytosterine, ätherisches Öl, Schleim-, Bitter- und Gerbstoffe, Aminosäuren, Zitronensäure, Malonsäure, Glykoside, Flavonoide, Carvon, Fumarin, Fumarocumarine, Chichorin, Phlanderen, Limonen, Sesquiterpene, Vitamine, Beta-Carotin, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme, Eiweiß und Fett.
Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel beträgt das Verhältnis der fünf für das erfindungsgemäße Arzneimittel wesentlichen Inhaltsstoffe zueinander
Hinzu kommen Wirkstoffe wie Methylcellulose, Tragant, Süßstoff, Wasser und sonstige Hilfsstoffe nach DAB.
Mit dem erfindungsgemäßen Arzneimittel wurden tierexperimentelle Untersuchungen über akute und chronische Toxizität sowie Mutagenität durchgeführt. Für die Untersuchungen wurden achtundvierzig Mäuse, davon vierundzwanzig Ratten und vierundzwanzig Souri, benutzt. Die Untersuchungen dauerten zwei Monate und wurden in zwei Perioden durchgeführt. Die untersuchten Tiere wurden in drei Gruppen unterteilt, und zwar in eine Kontrollgruppe und in zwei Versuchsgruppen. Die eine Versuchsgruppe wurde mit einen erhöhten Fettgehalt aufweisendem Futter und die andere Versuchsgruppe mit normalem Futter versorgt. Die Untersuchung wurden unter Verabreichung des erfindungsgemäßen blutlipidsenkenden biologischen Arzneimittels durchgeführt.
Bei den tierexperimentellen Untersuchungen wurden keine Anzeichen akuter oder chronischer Toxizität beobachtet. Das erfindungsgemäße Arzneimittel rief bei den untersuchten Tieren keinerlei Störungen oder Anzeichen, die auf eine Mutagenität hinweisen könnten, hervor.
Eine nach Beendigung der Untersuchungen durchgeführte Sektion zeigte auch keine Anzeichen von Toxizität oder einer Vergrößerung und Farbveränderung in den untersuchten Organen, nämlich Leber, Pankreas, Milz, Darm, Herz und Lunge und Nieren. Der Fettgehalt, DNA und RNA lag bei diesen Organen im normalen Bereich und es lagen keinerlei Anzeichen von Hyperplasie oder Hypertrophie vor.
Bei den untersuchten Tieren wurden auch keinerlei äußere Störungen oder Anzeichen von Appetitmangel beobachtet. Die Wachstumstendenz der untersuchten Tiere, welche mit dem biologischen Blutlipidspiegel senkenden Arzneimittel der vorliegenden Erfindung gefüttert wurden, war wie bei den Tieren der Kontrollgruppe.
Durch die Erfindung wurde ein Blutfettspiegel senkender Effekt erzielt, so daß die Hyperlipidämie und die Hyperlipoproteinämie, als bedeutender Risikofaktor, insbesondere bei Herzinfarkt und Schlaganfall, wirksam bekämpft werden kann. Weiterhin kann man durch Behandlung mit dem erfindungsgemäßen Arzneimittel der Entstehung von Zell-, Gewebs- und Organ- Schädigungen vorbeugen und diese möglichst verhindern.
Die Verabreichung des erfindungsgemäßen Arzneimittel ergibt positive Therapieeffekte bei verschiedenen Hyperlipidämie- und Hyperlipoproteinämiearten, besonders bei Cholesterol, Triglyceride, LDL, VLDL und HDL.
Das erfindungsgemäße Arzneimittel hat eine effektive Therapierwirkung bei erhöhtem Blutfettspiegel - ohne die bei Anwendung bisher bekannter Arzneimittel mit lipidsenkender Wirkung sich zeigenden Zell-, Gewebs- und Organschädigungen - unter Beweis gestellt. Auch hat sich bei Anwendung des erfindungsgemäßen Arzneimittels kein negativer Therapieeffekt bzw. keine unerwünschte Nebenwirkung gezeigt.
Weiterhin haben phytochemische Untersuchungen der Inhaltstoffe des erfindungsgemäßen Arzneimittels bildenden Heilpflanzen und die Analyse der weiteren Bestandteile des Arzneimittels sowie experimentelle Tieruntersuchungen nach Verabreichung des biologischen Lipidsenkers der vorliegenden Erfindung keine Kanzerogenität gezeigt.
Weiterhin wurde festgestellt und dokumentiert, daß die Verabreichung des erfindungsgemäßen biologischen Lipidsenkers mit Antikoagulantien keine Interferenz zeigt, während dieser Nachteil bei synthetisch hergestellten Lipidsenkern mit den sich daraus ergebenden Beschwerden bekannt ist.
Klinische Studien und Therapien erfolgten bei Patienten mit erhöhten Blutfettspiegel und entsprechenden klinischen Symptomen. Bei allen behandelten Patienten wurde vor, während und nach der Behandlung ein Lipogramm (Cholesterol, Triglyceride, HDL, VLDL und LDL) erstellt. Die dabei ermittelten Werte wurden kontrolliert und dokumentiert. Die Cholesterine wurde nach Liebermann-Buchard mit dem Spektrophotometer und die Triglyceride nach enzymatischer Methode bestimmt. Die Patienten erhielten während der Behandlung mit dem erfindungsgemäßen biologischen Lipidsenker normale Nahrung bzw. wurden während der Behandlung normal ernährt.
Die Inhaltstoffe des erfindungsgemäßen biologischen Lipidsenkers wurden als wässeriger Extrakt vorbereitet, aus dem dann Granulate hergestellt wurden. Aus den gewonnenen Extrakten und dem Granulat wurden Tabletten und andere Medikament-Darreichungsformen erzeugt.
Das als biologischer Lipidsenker zu bezeichnende erfindungsgemäße Arzneimittel gehört zu den Phytopharmaka und enthält Extrakte einer oder mehrerer therapiewirksamer Heilpflanzen, nämlich Anethum graveolens L., Fumaria officinalis L, Cichorium intybus L. Cynara scolymus L. und Citrus limonum Risso.
Der biologische Lipidsenker besteht also bevorzugt aus einer Kombination von biologisch wirksam, den Blutfettspiegel senkenden Mitteln.
Im einzelnen bestehen die phytochemischen Inhaltstoffe des erfindungsgemäßen Arzneimittels aus Stoffen wie Phytosterinen, ätherischem Öl, Schleim-, Bitter- und Gerbstoffen, Aminosäuren, Zitronensäure, Malonsäure, Glykoside, Flavonoide, Carvon, Fumarin, Fumarocumarin, Chicorin, Phlanderen, Limonen, Sesquiterpene, Enzymen, Mineralstoffen, Vitaminen, β-Carotin, Spurenelementen, Eiweiß und Fett. Die im erfindungsgemäßen Arzneimittel verwendeten biologischen Grundstoffe sind physiologisch und körperverträglich und haben lipidsenkende Eigenschaften.
Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Arzneimittels wurde ein vorbeugender, regulativer und schützender Effekt beim Fettstoffwechsel, in der Leber, im Pankreas, im Verdauungstrakt, in der Gallenblase sowie im Herz- Gefäßsystem erzielt.
Bei allen mit dem erfindungsgemäßen Arzneimittel behandelten Patienten wurde vor, während und nach der Behandlung ein Lipogramm (Cholestorol; Triglyceride, HDL, VLDL und LDL), erstellt und der Verlauf weiter kontrolliert. Die Ergebnisse wurden aufgezeichnet und dokumentiert.
Die Erfindung kann als Arzneimittel und/oder als Nahrungsergänzungsmittel nach DAB hergestellt und eingesetzt werden.

Claims (8)

1. Arzneimittel mit lipidsenkender Wirkung, dadurch gekennzeichnet, daß es biologische Wirkstoffe von Pflanzen mit lipidsenkender Wirkung enthält.
2. Arzneimittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es Wirkstoffe von mehreren Pflanzen enthält.
3. Arzneimittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es Wirkstoffe der Pflanzen Anethum graveolens L. und/oder Fumaria officinalis L. und/oder Cichorium intybus L. und/oder Cynara scolymus L. und/oder Citrus limonum Risso enthält.
4. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es aus den pflanzlichen Wirkstoffen besteht, die körperphysiologisch und körperverträglich sind und keine Nebenwirkungen hervorrufen.
5. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es Hilfsstoffe wie Methylcellulose, Tragant, Süßstoffe und Wasser nach DAB enthält.
6. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die pflanzlichen Wirkstoffe in der Reihenfolge gemäß Anspruch 3 in einem Gewichtsverhältnis von 166,66 mg : 100 mg : 100 mg : 66,66 mg : 66,66 mg enthalten sind.
7. Arzneimittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die durchgeführten experimentellen und klinischen Untersuchungen positive Effekte zeigen.
8. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in einer 1000 mg schweren Tablette die einzelnen Wirkstoffe in der Reihenfolge gemäß Anspruch 3 in einer Menge von 166,66 : 100 : 100 : 66,66 : 66,66 mg enthalten sind und der Rest aus Hilfsstoffen nach DAB besteht.
DE19633446A 1996-08-20 1996-08-20 Arzneimittel mit lipidsenkender Wirkung Expired - Fee Related DE19633446B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19633446A DE19633446B4 (de) 1996-08-20 1996-08-20 Arzneimittel mit lipidsenkender Wirkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19633446A DE19633446B4 (de) 1996-08-20 1996-08-20 Arzneimittel mit lipidsenkender Wirkung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19633446A1 true DE19633446A1 (de) 1998-02-26
DE19633446B4 DE19633446B4 (de) 2007-03-01

Family

ID=7803058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19633446A Expired - Fee Related DE19633446B4 (de) 1996-08-20 1996-08-20 Arzneimittel mit lipidsenkender Wirkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19633446B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0958828A1 (de) * 1998-05-22 1999-11-24 Greither, Peter Präparat auf der Basis der Artischockenpflanze, insbesondere zur Verwendung als Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel
WO2001024805A1 (en) * 1999-10-07 2001-04-12 Polygon Health Care Gmbh Composition with lipid-lowering activity
US6534098B2 (en) 1998-10-05 2003-03-18 Universitat Bern Plant extracts for the treatment of increased bone resorption

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0958828A1 (de) * 1998-05-22 1999-11-24 Greither, Peter Präparat auf der Basis der Artischockenpflanze, insbesondere zur Verwendung als Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel
WO1999061035A1 (de) * 1998-05-22 1999-12-02 Greither, Peter Präparat auf der basis der artischockenpflanze, insbesondere zur verwendung als arzneimittel oder nahrungsergänzungsmittel
US6534098B2 (en) 1998-10-05 2003-03-18 Universitat Bern Plant extracts for the treatment of increased bone resorption
WO2001024805A1 (en) * 1999-10-07 2001-04-12 Polygon Health Care Gmbh Composition with lipid-lowering activity

Also Published As

Publication number Publication date
DE19633446B4 (de) 2007-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004012745T2 (de) Synergistische zusammensetzung zur behandlung von diabetes mellitus
DE60226103T2 (de) Heilnahrungsmittel
EP2072054B1 (de) Verwendung eines Extraktes aus Blättern von Ginkgo biloba
DE60207877T2 (de) Zusammensetzung enthaltend Procyanidine zur Verminderung des Appetits bei Säugetieren
EP1487468A1 (de) Pflanzenextrakte und deren anwendung
DE69821524T2 (de) Verwendung von vitis vinifera extrakten phospholipid komplexen als antiatherosclerotische mitteln
EP0869807B1 (de) Anwendung eines medikaments und verwendung eines stoffgemischs zur herstellung eines medikaments
DE69936307T2 (de) Verringerung der homocysteinkonzentration im serum mittels allium und vitaminen
DE2206570C3 (de) Verwendung von (+)-Catechin
Brendler et al. Devil’s Claw (Harpagophytum procumbens DC) an evidence-based systematic review by the natural standard research collaboration
DE19930030B4 (de) CO-3-ungesättigte Fettsäuren enthaltende orale Darreichungsform
EP0618797B1 (de) Bilobalid enthaltende pharmazeutische zubereitungen zur behandlung von spannungs- und angstzuständen
DE19633446B4 (de) Arzneimittel mit lipidsenkender Wirkung
Deka et al. Mechanism of action of wound healing activity of Calendula officinalis: a comprehensive review
EP1447090B1 (de) Verwendung von Hyaluronidase zur Prophylaxe und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
CN107050177A (zh) 一种用于治疗痤疮的中药组合物及其制备方法
LU500687B1 (de) Nahrungs- oder diätische zusammensetzung
EP1599211A1 (de) Verwendung von rutin und isorhamnetin zur behandlung von depressiven verstimmungen und erkrankungen sowei bei anderen affektiven st rungen
DE10247339A1 (de) Psoriasisbehandlung
EP1210945B1 (de) Arzneimittelzubereitung mit antiarteriosklerotischer Wirkung
DE3519736C2 (de) Mittel zur Behandlung von Rheuma und Polyarthritis
EP1641477B1 (de) Verwendung von teilen oder eines extrakts von amaranthus blitoides
EP0241498B1 (de) Schmerzstillendes und entzündungshemmendes arzneimittel auf pflanzlicher basis
DE60020888T2 (de) Zusatz aus kräutern zur behandlung von kognitiven störungen aufgrund von östrogenverlust
DE202022107141U1 (de) Zusammensetzung zur Aktivierung und/oder Stimulierung des limbischen Systems, diese enthaltende Kapsel oder Tablette sowie deren Verwendung als Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee