DE19632912A1 - Abstützmittel für ein auf einem Kindersitz sitzendes Kind - Google Patents

Abstützmittel für ein auf einem Kindersitz sitzendes Kind

Info

Publication number
DE19632912A1
DE19632912A1 DE19632912A DE19632912A DE19632912A1 DE 19632912 A1 DE19632912 A1 DE 19632912A1 DE 19632912 A DE19632912 A DE 19632912A DE 19632912 A DE19632912 A DE 19632912A DE 19632912 A1 DE19632912 A1 DE 19632912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
child
means according
support
support means
support body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19632912A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrike Kaspar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KASPAR ULRIKE GEB ILGEN
Original Assignee
KASPAR ULRIKE GEB ILGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KASPAR ULRIKE GEB ILGEN filed Critical KASPAR ULRIKE GEB ILGEN
Priority to DE19632912A priority Critical patent/DE19632912A1/de
Publication of DE19632912A1 publication Critical patent/DE19632912A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2839Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a front guard or barrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2857Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
    • B60N2/286Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child forward facing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/14Separate pillions
    • B62J1/16Separate pillions for children
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J27/00Safety equipment
    • B62J27/10Safety belts specially adapted for motorcycles or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Abstützmittel für ein auf einem Kindersitz sitzendes Kind.
Als solche Abstützmittel sind aus der Praxis Haltegurte, z. B. Hosenträgergurte, durch die ein Kind auf dem Kindersitz festgehalten wird, und zwischen beiden Armlehnen des Kindersitzes anbringbare Bügel oder Riemen bekannt.
Diesen Abstützmitteln ist der Nachteil gemeinsam, daß das Kind, falls es einschläft oder infolge Unaufmerksamkeit nicht mehr die sitzende Körperhaltung aufrechterhält, zusammensinkt und der Kopf des Kindes nach vorne oder nach seitwärts oder nach hinten sinkt, wodurch sich eine unbequeme und den Kindersitz möglicherweise un­ symmetrisch belastende Lage des Kindes ergibt. Dies führt besonders bei einem an einem Fahrrad angebrachten Kindersitz zu Unsicherheiten, weil der Fahrradfahrer versucht ist, eine Hand vom Lenker zu nehmen und mit dieser Hand das Kind zu stützen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, diese Unsicherheiten zu vermeiden und das Kind in seiner normalen Sitzposition in dem Kindersitz festzuhalten.
Diese Aufgabe ist bei einem Abstützmittel für ein auf einem Kindersitz sitzendes Kind dadurch gelöst, daß ein vor der Brust des Kindes anzuordnender und auf dessen Oberschenkeln abzustützender Stützkörper in dieser Lage an dem Kindersitz befestig­ bar ist.
Bei Verwendung eines solchen Stützkörpers kann das Kind gleichzeitig durch einen Haltegurt, z. B. Hosenträgergurt, auf dem Kindersitz festgehalten sein.
Durch den Stützkörper wird das unerwünschte Zusammensinken des Kindes verhindert und zugleich die Gefahr eines Absinkens des Kopfes in eine unbequeme oder un­ erwünschte Lage verringert.
Vorteilhafterweise ist der Stützkörper ein aufblasbarer Hohlkörper aus flexiblem, luftdichtem Werkstoff. Dadurch nimmt der Stützkörper nur geringen Raum ein, wenn er nicht benützt wird.
Der aufblasbare Hohlkörper kann durch eine Trennwand in eine obere Kammer und eine untere Kammer unterteilt sein. Dies dient zur Anpassung des Stützkörpers an Kinder verschiedener Größe. Bei Verwendung für kleinere Kinder kann eine Kammer insbesondere die untere Kammer, unaufgeblasen gelassen werden.
Zweckmäßigerweise weist die obere Begrenzung des Stützkörpers eine zu dem Kind hin abfallende Schräge auf, auf der sich der Kopf des Kindes besonders bequem abstützen kann, und zwar je nach Größe des Kindes im unteren oder oberen Bereich der Schräge.
Diese Schräge kann mit textilem Werkstoff, insbesondere einem feinen Frotteegewebe, beschichtet sein. Diese Beschichtung dient als weiche Auflage für den Kopf des Kindes und zum Aufsaugen von Schweißabsonderungen.
Eine besonders gute Anpassung der Form des Stützkörpers an die Form des sitzen­ den Kindes läßt sich erreichen, indem die obere Begrenzung mittig eine Mulde, die untere Begrenzung symmetrisch zwei Mulden und die seitlichen Begrenzungen Ein­ buchtungen aufweisen. Dadurch wird die Lage des Stützkörpers gegenüber dem Kind zusätzlich fixiert. Außerdem kann das Kind den Stützkörper wenigstens teilweise umgreifen.
Falls der Stützkörper aus einem nicht besonders hautverträglichen Werkstoff besteht kann der Stützkörper allseitig mit textilem Werkstoff beschichtet sein.
Zum Befestigen des Stützkörpers an dem Kindersitz kann auf der von dem Kind abge­ wandten Seite des Stützkörpers mindestens ein Gurt angeordnet sein.
Zur Anpassung an unterschiedliche Verhältnisse kann ein solcher Gurt Mittel zur Längenveränderung enthalten.
Außerdem kann ein solcher Gurt an seinen beiden Enden Verschlußmittel zum Schlie­ ßen des Gurtes auf der von dem Kind abgewandten Seite der Lehne des Kindersitzes aufweisen.
Wahlweise können über die von dem Kind abgewandte Seite des Stützkörpers zwei parallel verlaufende oder zwei sich kreuzende Gurte geführt sein.
Zur Unterbringung eines nicht aufgeblasenen Stützkörpers kann eine schließbare Aufnahmetasche vorgesehen sein. Diese kann mittels eines Leibriemens am Körper zu tragen oder auf der von dem Kind abgewandten Seite der Lehne des Kindersitzes mittels eines Klettverschlusses oder ähnlicher Mittel befestigbar sein. Abstützmittel nach der Erfindung können insbesondere bei Fahrradkindersitzen mit Vorteil angewandt werden.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele für Abstützmittel nach der Erfin­ dung schematisch dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht,
Fig. 2 eine Seitenansicht,
Fig. 3 eine Aufnahmetasche mit Leibriemen,
Fig. 4 eine Ansicht der Rückseite eines Kindersitzes,
Fig. 5 eine Vorderansicht eines Stützkörpers,
Fig. 6 eine Seitenansicht eines Stützkörpers,
Fig. 7 eine Seitenansicht eines vor der Brust eines Kindes an­ geordneten Stützkörpers,
Fig. 8 eine Vorderansicht eines Stützkörpers mit zwei Kammern,
Fig. 9 eine Vorderansicht eines vor der Brust eines Kindes an­ geordneten Stützkörpers mit Mulden und Einbuchtungen,
Fig. 10 eine Vorderansicht eines Stützkörpers mit zwei sich kreu­ zenden Gurten
Fig. 11 eine Vorderansicht eines Stützkörpers mit zwei parallel verlaufenden Gurten.
Hierin gelten die in der folgenden Bezugszeichenliste aufgeführten Bezeichnungen.
Bezugszeichenliste
1 Kindersitz
2 Kind
3 Stützkörper
4 Gurt
5 Aufnahmetasche
6 Leibriemen
7 Schräge
8 Ventil
9 Trennwand
10 obere Kammer
11 untere Kammer
12 obere Mulde
13 untere Mulde
14 Einbuchtung
15 Verschlußmittel
Beispielsweise kann der Stützkörper 3 in aufgeblasenem Zustand folgende Maße haben: Höhe 36 cm, Breite 28 cm, Dicke 14 cm.

Claims (16)

1. Abstützmittel für ein auf einem Kindersitz sitzendes Kind, dadurch gekennzeichnet, daß ein vor der Brust des Kindes (2) anzuordnender und auf dessen Oberschen­ keln abzustützender Stützkörper (3) in dieser Lage an dem Kindersitz (1) befestig­ bar ist.
2. Abstützmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (3) ein aufblasbarer Hohlkörper aus flexiblem, luftdichtem Werkstoff ist.
3. Abstützmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper durch eine Trennwand (9) in eine obere Kammer (10) und eine untere Kam­ mer (11) unterteilt ist.
4. Abstützmittel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Begrenzung des Stützkörpers (3) eine zu dem Kind (2) hin abfallende Schräge (7) aufweist.
5. Abstützmittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schräge (7) mit textilem Werkstoff beschichtet ist.
6. Abstützmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (3) der Form des sitzenden Kindes (2) angepaßt ist, indem die obere Begrenzung mittig eine Mulde (12), die untere Begrenzung symmetrisch zwei Mulden (13) und die seitlichen Begrenzungen Einbuchtungen (14) aufweisen.
7. Abstützmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (3) allseitig mit textilem Werkstoff beschichtet ist.
8. Abstützmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß auf der von dem Kind (2) abgewandten Seite des Stützkörpers (3) minde­ stens ein Gurt (4) zum Befestigen des Stützkörpers (3) an dem Kindersitz (1) angeordnet ist.
9. Abstützmittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Gurt (4) Mittel zur Längenveränderung enthält.
10. Abstützmittel nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der minde­ stens eine Gurt (4) an seinen beiden Enden Verschlußmittel (15) zum Schließen des Gurtes (4) auf der von dem Kind (2) abgewandten Seite der Lehne des Kin­ dersitzes (1) aufweist.
11. Abstützmittel nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß über die von dem Kind (2) abgewandte Seite des Stützkörpers (3) zwei parallel verlaufende Gurte (4) geführt sind.
12. Abstützmittel nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß über die von dem Kind (2) abgewandte Seite des Stützkörpers (3) zwei sich kreuzende Gurte (4) geführt sind.
13. Abstützmittel nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine schließbare Aufnahmetasche (5) für den nicht aufgeblasenen Stützkörper (3) vorgesehen ist.
14. Abstützmittel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeta­ sche (5) mittels eines Leibriemens (6) am Körper zu tragen ist.
15. Abstützmittel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeta­ sche (5) auf der von dem Kind (2) abgewandten Seite der Lehne des Kindersit­ zes (1) mittels eines Klettverschlusses oder ähnlicher Mittel befestigbar ist.
16. Anwendung eines Abstützmittels nach einem der vorhergehenden Ansprüche auf einen Fahrradkindersitz.
DE19632912A 1996-08-16 1996-08-16 Abstützmittel für ein auf einem Kindersitz sitzendes Kind Withdrawn DE19632912A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632912A DE19632912A1 (de) 1996-08-16 1996-08-16 Abstützmittel für ein auf einem Kindersitz sitzendes Kind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632912A DE19632912A1 (de) 1996-08-16 1996-08-16 Abstützmittel für ein auf einem Kindersitz sitzendes Kind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19632912A1 true DE19632912A1 (de) 1998-02-19

Family

ID=7802710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19632912A Withdrawn DE19632912A1 (de) 1996-08-16 1996-08-16 Abstützmittel für ein auf einem Kindersitz sitzendes Kind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19632912A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107107980A (zh) * 2014-12-22 2017-08-29 艾玛·加拉特亚 用于儿童座椅的可充气保护

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107107980A (zh) * 2014-12-22 2017-08-29 艾玛·加拉特亚 用于儿童座椅的可充气保护
CN107107980B (zh) * 2014-12-22 2020-08-25 金杯18959有限公司 用于儿童座椅的可充气保护

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401111A1 (de) Sicherheitspolster fuer zweiradfahrer, insbesondere motorradfahrer
EP0970639A1 (de) Verstellbare Lendenstütze
DE19632912A1 (de) Abstützmittel für ein auf einem Kindersitz sitzendes Kind
DE3045004C2 (de) Rahmenwerke für Sitze
DE3917992C2 (de) Anatomischer Sicherheitskindersitz
DE4005565A1 (de) Fahrradsattel
DE809583C (de) Am Ruecken tragbarer Kindertragsitz
EP0726046A1 (de) Polsterauflage für Gartenmöbel
DE19931391A1 (de) Sitz-Kopfstütze
EP1637412A1 (de) Nackenpolster
AT402781B (de) Tragvorrichtung für kleinkinder
DE899510C (de) Ruhegurthalterung
AT350407B (de) Sicherheitsweste
DE362778C (de) Zusammenlegbarer, mittels Tragbaender getragener und in seiner Stellung einstellbarer Umhaengetisch
DE1871717U (de) Formveraenderbares sitzpolster.
DE1923312A1 (de) Sicherheits-Auffangvorrichtung
DE4435059A1 (de) Stuhl mit Rückenlehne
AT202309B (de) Liegestuhl
DE4303557C1 (de) Körper-Haltevorrichtung für Gymnastikübungen in Überkopflage
DE2116620A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Kindes, insbesondere auf einem Autositz
DE7617960U1 (de) Gepolsterter sitz
DE24808C (de) Neuerung an Rettungs- und anderen Matratzen, Kissen, Polstern und ähnlichen Gegenständen
DE767033C (de) Polsterkissen fuer die Schultertragriemen an Rueckentraglasten wie Tornister, Rucksaecke u. dgl.
DE10147934A1 (de) Kopf-Stützkissen für Kinderfahrradsitze
DE840139C (de) Einsetzbare oder auflegbare Kissenpolsterung fuer ein Sesselgestell od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee