DE1963189A1 - Verfahren zur Herstellung von flammfesten,Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von flammfesten,Urethangruppen aufweisenden SchaumstoffenInfo
- Publication number
- DE1963189A1 DE1963189A1 DE19691963189 DE1963189A DE1963189A1 DE 1963189 A1 DE1963189 A1 DE 1963189A1 DE 19691963189 DE19691963189 DE 19691963189 DE 1963189 A DE1963189 A DE 1963189A DE 1963189 A1 DE1963189 A1 DE 1963189A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyisocyanates
- groups
- polyisocyanate
- weight
- biuret
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/48—Polyethers
- C08G18/4833—Polyethers containing oxyethylene units
- C08G18/4837—Polyethers containing oxyethylene units and other oxyalkylene units
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/72—Polyisocyanates or polyisothiocyanates
- C08G18/721—Two or more polyisocyanates not provided for in one single group C08G18/73 - C08G18/80
- C08G18/725—Combination of polyisocyanates of C08G18/78 with other polyisocyanates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/72—Polyisocyanates or polyisothiocyanates
- C08G18/77—Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
- C08G18/78—Nitrogen
- C08G18/7806—Nitrogen containing -N-C=0 groups
- C08G18/7818—Nitrogen containing -N-C=0 groups containing ureum or ureum derivative groups
- C08G18/7831—Nitrogen containing -N-C=0 groups containing ureum or ureum derivative groups containing biuret groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0033—Foam properties having integral skins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0041—Foam properties having specified density
- C08G2110/005—< 50kg/m3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0041—Foam properties having specified density
- C08G2110/0058—≥50 and <150kg/m3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0083—Foam properties prepared using water as the sole blowing agent
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von flammfesten, Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
Urethangruppen aufweisende Schaumstoffe, die durch Umsetzung
von Polyisocyanaten mit aktive Wasserstoffatome
aufweisenden Polyolen erhalten werden, finden breite Anwendung, z.B. auf dem Gebiet der Isolierung, zur Herstellung
von Strukturelementen, oder für Polsterungszwecke. Die Anwendungsmöglichkeiten der geschäumten Polyurethane
wird indessen durch ihre Entflammbarkeit beim Auftreten von hohen Temperaturen und/oder Feuer begrenzt.
Es ist bekannt, Urethangruppen aufweisende Schaumstoffe, die flammfeste Eigenschaften besitzen, aus Verbindungen
mit aktiven Wasserstoffatomen, bevorzugt Polyolen, Polyisocyanaten,
Wasser und/oder anderen Treibmitteln, in Gegen- ( wart von Emulgatoren, Hilfsmitteln und Katalysatoren sowie
flammhemmenden Zusatzstoffen herzustellen. Den Emulgatoren und Stabilisatoren fällt dabei im Reaktionsgemisch die Aufgabe
zu, die Reaktionspartner zu homogenisieren und den gleichzeitig einsetzenden Schäumvorgang zu erleichtern
und ein Zusammenfallen der Schaumstoffe nach Ende der Gasbildungsreaktion
zu verhindern. Die Katalysatoren sollen dafür sorgen, daß die während der Schaumstoffbildung ab-
Le A 12 602 - 1 -
109826/1720
laufenden Vorgänge in das gewünschte Gleichgewicht gebrach
werden und mit optimaler Geschwindigkeit ablaufen. Eine gewisse Flammwidrigkeit kann dadurch erreicht werden, daß den
Ausgangskomponenten vor der Verschäumung F~odukte zugesetzt
werden, die die Entflammbarkeit des Schaumstoffs erschweren. Als flammwidrig machende Stoffe sind Verbindungen des Phosphors,
der Halogene, des Antimons, Wismut3, Bors und im gewissen Umfang des Stickstoffs bekannt geworden. Die
flammhemmenden Zusatzstoffe können in solche unterteilt werden, die durch das Vorhandensein von funktioneilen Gruppen
in das Schaumgerüst mit eingebaut werden und in solche, die durch das Fehlen solcher Gruppierungen lediglich eingelagert
werden und mehr als Weichmacher- oder Füllstoffe wirken A (s. Kapitel 2.3.10.flammhemmende Substanzen, Kunststoff-Handbuch,
Vieweg-Höchtlen, Band VII, Polyurethane, Carl Hanser Verlag, München, 1966).
Die Einführung solcher flammhemmenden Verbindungen in Urethangruppen aufweisende Schaumstoffe mit niedriger
Dichte und großer Oberfläche bewirkt häufig einen Verlust erwünschter physikalischer Eigenschaften wie gute Zerreißfestigkeit,
bleibende Verformung, Dehnbarkeit und Tragfähigkeit, wodurch die Anwendung des Schaumstoffes begrenzt
wird. Z.B. bewirkt die Einführung eines hygroskopischen flammhemmenden Zusatzes zu einem Polyurethan-Schaumstoff
zwar eine Verminderung der Entflammbarkeit, gleichzeitig P wird jedoch die Feuchtigkeitsabsorption erhöht, wodurch
schlechte Alterungseigenschaften resultieren. Die Anwendung von flammhemmenden Zusätzen kann auch zu einer starken
Störung der inneren Zellstrukturen, zur Bildung einer groben Zellstruktur und/oder zu einem Zusammenbrechen des Schaumstoffes
führen. Eine wirksame Feuersicherung von Urethanschaumstoifen
im Gegensatz zu kompakten Polyurethanen ist ferner insofern schwierig, da eine gewünschte Verteilung
Le A 12 602 - 2 -
1 0 9 8 2 G / 1 7 2 Π
des Zusatzes an den Phasen-Grenzflächen "Gas/Fest" aufgrund der Zusammensetzung der Schaummischung nicht möglich ist.
Es sei auch darauf hingewiesen, daß die wirksame Feuersicherung eines Polyurethanschaumstoffes nicht nur eine einfache
Funktion der Zugabe verschiedener feuersichernder Mittel ist.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß flammfeste, Urethangruppen aufweisende Schaumstoffe mit den erwünschten
physikalischen Eigenschaften leicht aus aktiven Wasserstoffatomen aufweisenden Polyäthern, in denen mindestens ca. 10 %
der vorhandenen OH-Gruppen primäre Hydroxylgruppen sind und die ein Molekulargewicht von 3500 bis 10 OCO, verzugsweise
4000 - 30)0, aufweisen uul speziellen Polyinccvpnateri lrrj-
Als spezielle Polyisocyanate werden erfindungsgemäß Lösungen von Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten in monomeren
Polyisocyanaten verwendet. Das Erreichen von hoher Flammfestigkeit bei Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen bedeutet,
daß sie nach ASTM-Methode D 1692/67T als selbstverlöschend bezeichnet werden.
Die Biuretgruppen enthaltenden Polyisocyanate besitzen eine erhöhte NCO-Funktionalität, d.h. sie besitzen nennenswerte
Anteile von Verbindungen mit 4, 5 und mehr NCO-Gruppen pro Molekül. Erfindungsgemäß ergeben sich bedeutende technische
Vorteile:
A) Die erfindungsgemäß zu verwendenden Polyisocyanate stellen bei Raumtemperatur Flüssigkeiten dar, deren Viskosität von
Fall zu Fall beliebig eingestellt werden kann. Diese höher viskosen Polyisocyanate lassen sich mit den erfindungsgemäß
zu verwendenden Polyäthern und den übrigen Schaumstoffkomponenten sehr gut und schnell vermischen. Es werden
stabile Schaumstoffe erhalten, die im Entstehungszustand
Le A 12 602 - 3 -
720
keine Tendenz zum Zusammenfallen zeigen und eine feine regelmäßig ausgebildete Zellstruktur aufweisen.
B) Bei üblichen Verschäumungsbedingungen und Rezepturaufbaubedingungen verkürzte Reaktionszeiten.
C) Die verkürzten Reaktionszeiten gestatten bei Raumtemperatur u.a. hochelastische Formteile mit einem Belastungsquotienten (Verhältnis Härtezahl 65 #; Härtezahl 25 $) in
der Größenordnung von ca. 3 und höher herzustellen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Verfahrei
zur Herstellung von flammfesten Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen aus Hydroxylgruppen aufweisenden Polyäthern,
Polyisocyanaten, Wasser und/oder anderen Treibmitteln, Katalysatoren und gegebenenfalls weiteren Hilfsmitteln, dadurch
gekennzeichnet, daß als Polyäther solche mit mindestens zwei
Hydroxylgruppen und einem Molekulargewicht von 3500 bin 1Q 000,
vorzugsweise 4000 - 8000, in denen mindestens 10 ^ der vorhnr.-Jr-non
Hydroxylgruppen primäre Hydroxylgruppen sind und als Polyisocyanate
Lösungen von Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten
in monomeren Polyisocyanaten verwendet werden.
Aus^angsmaterialien far das erfindungsgemäße Verfahren sind
mindestens zwei Hydr 0x3/1 gruppe η aufweinende Polyäther, welche
ein T'Tolekulargewicht von 3500 bis 1^ 000, vorzugsweise 4000 8000,
besitzen und in denen mindestens ca. 10 ^ der vorhandener. OH-Gruppen primäre Hydroxylgruppen sind. Vorzugsweise enthalten
die erfindungsgemäß zu verwendenden Polyäther mindestens au ?n f
primäre Hydroxylgruppen, bezogen auf die Gesamtmenge an Hydroxylgruppen. Die primäre OH-Gruppen-3eStimmung wird
Le A 12 602 - 4 -
109826/1720
BAD ORIGINAL
durchgeführt entsprechend I. GRODON HAMA und Sidney Siggia, Journal, Polymer Science, Vol. 56, Seite ?97 - 304 (1962).
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Polyäther werden durch Umsetzung von Verbindungen mit reaktionsfähigen Wasserstoff
atomen, z.B. Polyalkoholen, (Poly)aminen, Polyphenolen,
-thiolen und/oder Wasser mit Alkylenoxiden wie Äthylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid, Styroloxid oder Epichlorhydrin
oder Mischungen dieser Alkylenoxiden hergestellt, wobei die endständigen primären OH-Gruppen z.B. durch nachträgliche
Umsetzung der Polyäther mit Ithylenoxid erreicht wird.
Als Ausgangsmaterial für die Herstellung der Polyäther dienende Polyalkohole und Phenole sind z.B. Äthylenglykol,
Diäthylenglykol, Polyäthylenglykol, Propandiol-(1,2), Propan- λ
diol-0,3), Butandiol-(1,4), Hexandiol-(1,6), Dekandiol-(1,10),
Butin-2-diol-(1,4), Glycerin, Butandiol-(2,4), Hexantriol-(1,3,6),
Trimethylolpropan, Resorcin, Hydrochinon, 4,6-Ditertiärbutylbrenzkatechin, 3-Hydroxy-2-naphthol, 6,7-Dihydroxy-1
-naphthol, 2,5-Hydroxy-«-1 -naphthol, 2,2-Bis-(phydroxyphenyol)-propan,
Bis-(p-hydroxyphenyl)-methan, Tris-(hydroxyphenyl)-alkane
wie z.B. 1,1,2-Tris(hydroxyphenyl)-äthan,
1,1,3-Tris(hydroxyphenyl)-propan.
Als(Poly)amine seien genannt: Ammoniak, Methylamin, Äthylendiamin,
Ν,Ν-Dimethyläthylendiamin, Tetra- oder Hexamethylendiamin,
Diäthylentriamin, Äthanolamin, Diäthanolamin, Oleyldiäthanolamin,
Methyldiäthanolamin, Triäthanolamin, Amino- (
äthylpiperazin, o-, m- und p-Phenylendiamin, 2,4- und 2,6-Diaminotoluol,
2,6-Diamino-p-xylol, mehrkernige und kondensierte
aromatische Polyamine wie 1,4-Naphthylendiamin,
1,5-Naphthylendiamin, Benzidin, Toluidin, 3»3'-Dichlor-4»4'-biphenyldiamin,
1-Fluorenamin, 1,4-Anthradiamin, 9,1O-Diaminophenanthren,
4,4r-Diaminoazobenzol. Die erfindungsgemäß zu
verwendenden Polyäther sind bevorzugt unter Mitverwendung von
Le A 12 602 - 5 -
109826/1720
Athylenoxid aufgebaute Auch 1,2-Alkylenuxid-Addukte an harzartige
Materialien des Phenol- und Resoltyps, speziell unter
Mitverwendung von Athylenoxid so, daß mindestens ca.
10 Gew.-^ der vorhandenen OH-Gruppen im Polyäther primärer
Natur sind, sind erfindungsgemäß vorteilhaft.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Polyäther können auch in Mischung mit Verbindungen mit aktiven Η-Atomen und mit
Molekulargewichten bis 2000 oder in Mischung mit anderen höhermolekularen Verbindungen mit aktiven Wasserstoffatomen
mit Molekulargewichten über 2000 verwendet werden. Als Verbindungen mit aktiven Wasserstoffatomen mit Molekulargewichten
unter 2000 kommen vor allem Hydroxylgruppen und/oder Aminogruppen aufweisende Verbindungen infrage, z.B. Athylenglykol,
1,4-Butylenglykol, Dibrombutendiol, Glycerin, Trimethylolpropan,
4,4f-Diaminodiphenylmethan oder 2,4- und
2,6-Diaminotoluol oder auch Addukte (Molekulargewichte in
der Regel von 200 bis 1000) von Alkylenoxiden wie z.B. Ä'thyüaioxid, Propylenoxid oder Butylenoxid an derartige
niedermolekulare Verbindungen mit aktiven Wasserstoffatomen oder an Wasser. Mitzuverwenende höhermolekulare Verbindungen
mit aktiven Wasserstoffatomen mit Molekulargewichten über 2000 sind die an sich bekannten Verbindungen wie Polyester, Polyacetale,
Polythioäther, Polyesteramide, Polycarbonate oder die von den erfindungsgemäß zu verwendenden Polyäthern
unterschiedlichen Polyäther, z.B. reiche mit ausschließlich sekundären OH-Gruppen.
Als erfindungsgemäß zu verwendende Polyisocyanate kommen generell Lösungen von Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten
in monomeren Polyisocyanaten infrage. Erfindungsgemäß bevorzugt sind 1 bis 85 Gew.-$ige Lösungen von Biuretgruppen
aufweisenden Polyisocyanaten der allgemeinen Formel
Le A 12602 - 6 -
10 9 8 2 8/172 0
OCN-R-N-C-N-R-NCO
t t O=C X
X-N
t R
NCO
in der
R einen C.-C-jQ-Alkylrest, C5-Cio~Cycloalkylrest,
Aralkylrest oder Cg-C-] ο -Aryl re st und
X Wasserstoff oder die Gruppierung
X= 4- CO-N -^ H
R-NCO
bedeutet, in der R die bereits genannte Bedeutung aufweist und η eine ganze Zahl von 0 bis 5 darstellt, in
monomeren Polyisocyanaten, wobei der Anteil an Biuretpolyisocyanaten mit mehr als 3 Isocyanatgruppen, bezogen
auf die Gesamtmenge an Polybiuretisocyanaten, mindestens 20 Gew.-5b beträgt, verwendet werden.
Eine erfindungsgemäß bevorzugte Arbeitsweise besteht auch darin, daß als Polyisocyanate Lösungen von Biuretgruppen
aufweisenden Polyisocyanaten und Urethangruppen aufweisenden Polyisocyanaten in monomeren Polyisocyanaten verwendet
werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist auch besonders vorteilhaft, wenn man als Polyisocyanate Lösungen von Biuretgruppen aufweisenden
Polyisocyanaten und Isocyanuratgruppen aufweisenden Polyisocyanaten in monomeren Polyisocyanaten einsetzt.
Le A 12 602 - 7 -
■ 109826/17
Die Herstellung von Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten ist an sich bekannt, z.B. aus der britischen
Patentschrift 889 050 oder aus der deutschen Patentschrift 1 101 394 und kann z.B. durch Umsetzung von monomeren Polyisocyanaten
mit Wasser, Ameisensäure, Schwefelwasserstoff oder tertiären Alkoholen erfolgen. Bevorzugt ist die Herstellung
von Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten aus monomeren Polyisocyanaten durch Umsetzung mit Wasser oder
Ameisensäure. Als monomere Polyisocyanate kommen aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische, aromatische oder auch
heterocyclische di- und/oder höherwertige Isocyanate infrage,
z.B. 1,4-Tetramethylendiisocyanat, 1,6-Hexamethylendiisocyanat,
Cyclohexan-1,3- und -1,4-diisocyanat, 1-Methylcyclohexan-2,4-
und -2,6-diisocyanat bzw. Gemische dieser Isomeren, m- und p-Xylylendiisocyanat, 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat
sowie Gemische dieser Isomeren, Diphenylmethan-4,4fdiisocyanat,
Naphthalin-1,5-diisocyanat, Triphenylmethan-4,4',4"-triisocyanat,
Isophorondiisocyanat, Polyphenylpolymethylenpolyisocyanate,
wie sie durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung erhalten
werden, Carbodiimid-Isocyanat-Addukte aufweisende Isocyanate, wie sie z.B. gemäß der deutschen Patentschrift 1 092 007
erhalten werden.
Zur Herstellung der erfindungsgemäß in FOrm von Lösungen
in monomeren Polyisocyanaten einzusetzenden Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanate können aber auch Polyisocyanate
schon höhermolekularer Natur verwendet werden, z.B. Polyisocyanate, welche Isocyanuratgruppen und/oder Urethangruppen
und/oder Estergruppen und/oder Äthergruppen und/oder Amidgruppen und/oder Uretdiongruppen und/oder Carbodiimidgruppen
enthalten. Es ist z.B. möglich, monomere Polyisocyanate der bereits genannten Art mit unterschüssigen Mengen an Verbin-
Le A 12 602 - 8 -
109826/ 1720
düngen mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen umzusetzen
und die resultierenden Isocyanatgruppen aufweisenden Voraddukte z.B. durch Umsetzung mit Wasser oder Ameisensäure
in Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten zu überführen.
Als reaktionsfähige Wasserstoffatome aufweisende Verbindungen seien z.B. aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische
oder aromatische Verbindungen genannt, welche z.B. OH-, SH-, COOH-, NH2-, NHR- (R = Alkyl oder Aryl)-Gruppen aufweisen.
Bevorzugt sind Hydroxylgruppen aufweisende Verbindungen. Als Beispiele seien genannt: Wasser, Methanol, Äthanol, Butanol,
Octanol, Dodecylalkohol, Allylalkohol, Cyclohexanol, Phenol, Kresel, Äthylenglykol, Butandiol-(1,4), Hexandiol-(1,6), *
Diäthylenglykol, Trimethylolpropan, Äthanolamin, Dihydroxyäthyloleylamid,
Dihydroxyäthylstearylamid, Tetrahydroxyäthyläthylendiamin.
Als Verbindungen mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen
können auch Hydroxylgruppen aufweisende Polyester oder Polyesteramide eingesetzt werden, z.B. solche mit Molekulargewichten
von 200 bis 3000, die in an sich bekannter Weise durch Umsetzung von Polycarbonsäuren wie Adipinsäure mit
mehrwertigen Alkoholen wie Butandiol-1,4 und/oder Polyaminen
wie Hexamethylendiamin^1,6) und/oder Aminoalkoholen wie
Äthanolamin hergestellt werden.
Ebenso können Addukte mit Molekulargewichten in der Regel von 200 bis 1000 von Alkylenoxiden wie z.B. Äthylenoxid,
Propylenoxid, Butylenoxid, Styroloxid, Epichlorhydrin, an vorgenannte niedermolekulare Verbildungen mit reaktiven
Wasserstoffatomen oder an Wasser eingesetzt werden.
Le A 12 6Q2 - 9 -
109826/1720
Isocyanatgruppen aufweisende Verbindungen bereits höhermolekularer
Natur, die zur Herstellung der Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanate eingesetzt werden können, sind
auch solche,die durch Polymerisation der bereits genannten monomeren Polyisocyanate zu Isocyanuratgruppen aufweisenden
Polyisocyanaten erhalten werden. Die Polymerisation von monomeren Polyisocyanaten zu Isocyanuratgruppen aufweisenden
Polyisocyanaten kann z.B. nach der Lehre der deutschen Patentschriften 951 168, 954 376 und 1 112 285 erfolgen.
Erfindungsgemäß bevorzugte Polyisocyanate sind Lösungen
von Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten, die entweder durch Umsetzung von 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat,
4,4'-Diphenylmethandiisocyanat und/oder seinen Isomeren oder eines Polyisocyanatgemische, welches durch
Anilin-Formaldehyd-Kondensation und nachfolgende Phosgenierung erhalten worden ist, mit Wasser oder Ameisensäure
hergestellt worden sind, in monomeren Polyisocyanaten. Erfindungsgemäß mit "Vorteil zu verwendende Polyisocyanate
sind Lösungen von Biuretpolyisocyanaten, die durch Umsetzung von 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat mit
Wasser oder Ameisensäure erhalten worden sind, in 2,4- und/ oder 2,6-Toluylendiisocyanat, Lösungen von Biuretpolyisocyanaten,
die durch Umsetzung von 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat und/oder seinen Isomeren mit Ameisensäure oder Wasser
erhalten worden sind, in 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat und/
oder seinen Isomeren oder Lösungen von Biuretpolyisocyanaten, die durch Umsetzung von 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat
mit Ameisensäure oder Wasser erhalten worden sind, in einem Gemisch on 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat und 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat
und/oder seinen Isomeren. Bevorzugt ist auch ein Polyisocyanat, welches eine Lösung von
einem Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanat, welches durch
Le A 12 602 - 10 -
109826/1720
Umsetzung eines Polyisocyanatgemischs, das durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation
und nachfolgende Phosgenierung erhalten worden ist, mit Ameisensäure und Wasser hergestellt
worden ist, in einem Polyisocyanat, welches durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und nachfolgende Phosgenierung
hergestellt wurde. Die erfindungsgemäß zu verwendenden Polyisocyanate enthalten bevorzugt 0,03 bis 5 Gew.-$,
vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-$ an chemisch gebundenen Emulgatoren.
Diese Emulgatoren sollen OH-, Amin-, Amido-, COOH-, GH- oder Urethan-Gruppierungen besitzen und werden
daher durch Reaktion mit den Isocyanatgruppen in das Polyisocyanat eingebaut.
Bevorzugt reaktive Emulgatoren zur Herstellung der erfin- f
dungsgemäßen Biuretpolyisocyanatsysterne sind beispielsweise
hydroxylgruppenhaltige Oleylalkoholpolyglykoläther, Ricinusölpolyglykoläther,
Isononylphenolpolyglykoläther, 3-Benzyl-4-hydroxy-biphenyl-polyglykoläther,
höhermolekulare Polyglykoläther mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von 2000 mit
einer n-Dodecyl- und einer endständigen OH-Gruppe, aminoendgruppenhaltige
Emulgatoren vorgenannter Konstitution, wie sie durch Cyanäthylierung und anschließende Hydrierung
vorgenannter Emulgatoren erhalten werden können. Die verschiedensten Ammoniumsalze von Ölsäuren und langkettigen
Fettsäuren und ihre^ Salze mit primären und sekundären Aminen sind ebenfalls hervorragend geeignet, da sie in den vorgelegten
Polyisocyanaten dissozieren, die Amine als Harnstoffe abreagieren und die längerkettigen Carbonsäuren in Isocyanato-Acylamidderivate
umgewandelt werden.
Im allgemeinen sind die erfindungsgemäß zu verwendenden Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanate bei Raumtemperatur
feste oder harzartige Produkte oder mehr oder weniger viskose Öle. Sie besitzen eine überraschend hohe Löslichkeit in monomeren
Polyisocyanaten. Die erfindungsgemäß zu verwendenden Lösungen von Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten er-
Le A 12 602 - 11 -
109826/1720
weisen sich auch als sehr verträglich mit den zur Schaumstoffherstellung
zu verwendenden Komponenten, vor allem mit den erfindungsgemäß zu verwendenden Hydroxylgruppen aufweisenden
Polyäthern.
Zur Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Lösungen der Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanate■in den monomeren
Polyisocyanaten werden vielfach zunächst die Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanate hergestellt und dann in
den monomeren Polyisocyanaten gelöst. Eine bevorzugte Arbeitsweise besteht indessen darin, die Herstellung des Biuretgruppen
aufweisenden Polyisocyanats in dem Lösungsmittel (monomeres Polyisocyanat) selbst durchzuführen, wobei man
durch Zusatz von weiteren monomeren Polyisocyanaten die gewünschte Konzentration der Polyisocyanatlösung herstellen
kann. In der Regel wird man 1 bis 85 Gew.-^ige Lösungen
von Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten in monomeren Polyisocyanaten verwenden.
Die Schaumstoffherstellung kann nach den an sich bekannten Yerfahren erfolgen, z.B. nach dem sog. one-shot-Verfahren.
Die verwendeten Mengen an Biuretpolyisocyanaten enthaltenden
Polyisocyanatlösungen sollen in der Regel der vorhandenen Summe an OH-Gruppen zumindest äquivalent sein, gewünschtenfalls
können sie Jedoch auch im Überschuß oder Unterschuß zur Anwendung gelangen. Im Falle der Verwendung von Wasser
als Treibmittel wird man entsprechend dem Wassergehalt angemessene Mengen an Polyisocyanat verwenden. Überschüssige
Anteile an Isocyanatgruppen können gewünschtenf alls im Verlauf
des Schaumprozesses durch Einwirkung von 5-oder 5-wertigen
Phosphorverbindungen, wie die Phospholidinen Phospho^lirioxiden, tertiären Estern, Amiden oder Esteramiden
der phosphorigen Säure oder Phosphorsäure in Form von Isocyanuratgruppen,
Uretdiongruppen und/oder Carbodiimidgruppen in den Schaumstoff eingebaut werden.
Le A 12 602 - 12 -
Le A 12 602 - 12 -
109826/1720
Bei der Herstellung der erfindungsgemäß üu verwendenden
Polyisocyanate können auch z.B. Weichmacher mitverwendet werden, sofern diese keine mit Isocyanate i'eaktionsfähige
Wasserstoffatome enthalten. Beispiele hierfür sind Trichloralkylphosphate, Tribromalky!phosphate sowie Ester von aliphatischen,
cycloaliphatischen oder aromatischen mehrbasischen Carbonsäuren, z.B. Phthalsäuredibutylester.
Die Schaumstoffherstellung nach dem one-shot-Verfahren erfolgt bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur durch
einfaches Mischen der Polyisocyanate mit den Polyäthern, Wasser und/oder anderen Treibmitteln, gegebenenfalls Emulgatoren,
Hilfsstoffen. Hierbei bedient man sich vorteilhafterweise maschineller Einrichtungen, wie sie z.B. in der französischen
Patentschrift 1 074 713 beschrieben sind bzw. Verfahren, wie sie in der deutschen Patentschrift 881 881 beschrieben
sind.
Als Treibmittel kommen die der an sich bekannten Art infrage,
z.B. niedrigsiedende organische Fluorchlorkohlenwasserstoffe wie Monofluortrichlormethan oder Difluordichlormethan.
Als Emulgatoren nei auf Äthylenoxid- bzw. Äthylenoxid-Propylenoxidaddukte
an hydrophobe Hydroxyl-, Hydroxyalkyl- oder Aminogruppen bzw. Amido-Gruppen enthaltende Substanzen
verwiesen. Als Katalysatoren für die Herstellung von flammwidrigen Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen werden
Amine und/oder Silaamine, Hexahydrotriazine eingesetzt,
gegebenenfalls in Kombination mit organischen Metallverbindungen, die einen unterschiedlichen Beitrag zur Beschleunigung
der einzelnen bei der Schaumstoffbildung ablaufenden
Teilreaktionen liefern. Wahrend Amine bevorzugt die TreLbroaktion
katalysieren, wirken organische Me tallVerbindungen
vorzugsweise auf die Vf;rnetzurigi;reaktion aln. Je nach Kori-
U: A 12 6(W -13-
1 0 9 B 2 ü / I 7 2 Π
stitution der eingesetzten Amine bzw. Silaamine kann dabei
der katalytische Wirkungsgrad auf die Treibreaktion, d.h. z.B. die Reaktion zwischen Isocyanat-Gruppü-n und Wasser unter
Abgabe von Kohlendioxid verschieden stark isein. Zur Erzielung von verschäumungstechnisch günstigen Reaktionszeiten wird in
Abhängigkeit von der jeweiligen Konstitution des gewählten Katalysators oder Katalysator-Gemisches die einzusetzende
Menge empirisch ermittelt. Als Amine können solche für die Herstellung von Polyurethanschaumstoffen bekannten Verbindungen
eingesetzt werden, beispielsweise Dimethylbenzylarnin,
N-Äthylmorpholin, Triäthylendiamin, Dimethylpiperazin, 1,2-Dimethylimidazol,
Dimethylaminoäthanol, Diäthanolamin, Triäthanolamin, Diäthylaminoäthanol, Triäthanolamin, IJ,N,N1, N1-Tetramethyl-1-3,butandiamin.
Silaamine sind Siliciumverbindungen, die Kohlenstoff-Silicium-Bindungen enthalten,
wie sie z.B. in der deutschen Patentschrift 1 229 290 beschrieben sind. Als Beispiele seien erwähnt: 2,2,4-Trimethyl-2-silamorpholin,
1,3-Diäthylaminomethyl-te tramethyldisiloxan.
Es sei aber auch auf stickstoffhaltige Basen sowie Alkalien oder Alkaliphenolate hingewiesen. Die gegebenenfalls
in Kombination mit Aminen, Silaaminen, Hexahydro triazinen eingesetzten organischen Metallverbindungen
sind bevorzugt organische Zinnverbindungen, z.B. Zinn-(II)-octoat
oder Dibutylzinndilaurat.
Zusatzstoffe zur Regulierung von Porengröße und Zellstruktur
lassen sich ebenso einsetzen wie Füllstoffe, flammwidrige Zusatzmittel, Farbstoffe oder Weichmacher der
an sich bekannten Art.
Le A 12 602 - !4 -
10 9 8 2 ύ / 17 2 0
100 Gewichtsteile eines Addukts von Propylenglykol an Trimethylolpropan,
welches mit Äthylen so umgesetzt wurde, daß endständig ca. 60 $>
primäre Hydroxylgruppen vorhanden sind, und welches ein Molekulargewicht von 3500 und eine
OH-Zahl von 48 aufweist, 7,0 Gewichtsteile Äthylenglykol, 15,0 Gewichtßteile Monofluortrichlormethan, 2,5 Gewichtsteile 1-Dimethylamitioäthyl-4-methylpiperazin, 0,40 Gewichtsteile Endoathylenpiperazin werden miteinander vermischt und
mit 40,0 Gewichtsteile eines Biuretgruppen aufweisenden PoIyisocyanats,
welchos durch Umsetzung eines Gemischs von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat (Isomerenverhältnis 80:20 Gew.-?&)
und Wasser hergestellt worden ist (NCO-Gehalt 38,5 7<ί Viskosität
cPo^o 100) in einer geschlossenen Form zur Reaktion f
gebracht. Man erhält einen Schaumstoff mit kompakter Außenhaut und zelligem Kern mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Raumpewicht (kg/mJ) 145 nach DIN 53420
Zugfestigkeit (kp/cm ) 2,2 nach DIN 53571
Bruchdehnung (£) 120
nach DIN 53571
Druckversuch bei 40 % „ 155
Zusammendrückung (p/cm ~)
nach DIN 53-577
nach DIN 53-577
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T (
Abbrandlänge (cm) 5.0
Kittelwert
mittlere Verlöschzeit (see) 40
Beurteilung des selbstverlöschend
Brandverhaltens
80 Gewichtsteile eines Polyäthers vom Molekulargewicht 3500
und einer OH-Zahl von 48, der durch Addition von Polypropylenglykol
und Äthylenoxid an Ploroglucin hergestellt wurde und ca. 53 5^ primäre Hydroxylgruppen aufweist und 20 Gewichtstelle
Le A 12 602 - 15 -
109826/1720
JH
eines Polyäthers vom Molekulargewicht 3500 und einer OH-Zahl
^n 32, der durch Addition von Propylenoxid und Äthylenoxid
an 4»4'-Dioxydiphenylmethan hergestellt wurde und ca. 58 fi
primäre Hydroxylgruppen aufweist, werden mit 2,5 Gewichtsteilen Wasser und 0,6 Gewichtsteilen Endoäthylenpiperazin
vermischt und mit 41,0 Gewichtsteilen einer Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanats, hergestellt aus einem Gemisch
von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat (Isomerenverhältnis
80:20 Gew.-#) durch Reaktion mit Wasser (NCO-Gehalt 38,5 #,
Viskosität 100 cPpc-o) zur Reaktion gebracht. Man erhält einen
Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Raumgewicht (kg/nr) 46 nach DIN 53420
Zugfestigkeit (kp/cm2) 1.2 nach DIN 53571
Bruchdehnung (#) 150
nach DIN 53571
Druckversuch bei 40 $ 2 35
Zusammendrückung (P/cm )
nach DIN 53577
nach DIN 53577
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692 - 67 T
ASTM D 1692 - 67 T
Abbrandstrecke (cm) 4.0
Mittelwert
mittlere Verlöschzeit (see) 35
Beurteilung des selbstverlöschend
Brandverhaltens
100 Gewichtsteile eines Polyäthers vom Molekulargewicht 5500
und einer OH-Zahl von 30,5, hergestellt durch Umsetzung von Glycerin mit Propylenoxid und Äthylenoxid, so daß endständig
ca. 65 $ primäre Hydroxylgruppen resultieren, 2,0 Gewichtsteile Wasser, 1,0 Gewichtsteil Dimethylbenzylamin, 0,1 Gewichtsteil
Zinndioctoat, 1,0 Gewichtsteil eines Polyäthers, hergestellt durch Addition von Äthylenoxid an Benzyl-p-oxydiphcnyl
als oberflächenaktives Mittel, werden miteinander vermischt und mit 28,8 Gewichtsteilen eines Biuretgruppen
Le A 12 602 - 16 -
1 09826/ 1720
JFt
aufweisenden Polyisocyanats hergestellt. Durch Umsetzung von einem Gemisch von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat
(Isomerenverhältnis 80:20 Gew.-$) mit Wasser (NCO-Gehalt
38,5 ϊ°, Viskosität 100 cP^o) zur Reaktion gebracht. Man erhält
einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Raumgewicht (kg/m ) 50
nach DIN 53420
Zugfestigkeit (kp/cm2) 1.10 nach DIN 53571
Bruchdehnung (?£) 130
nach DIN 53571
Druckversuch bei 40 $ 2 35 Zusammendrückung (p/cm )
nach DIN 53577
nach DIN 53577
Entflammbarkeit nach
ASTK D 1692 - 67 T
ASTK D 1692 - 67 T
Abbrandstrecke (cm) 5.0
Mittelwert
mittlere Verlöschzeit (see) 40 Beurteilung des Brand- selbstverlöschend
Verhaltens
100.0 Gewichtsteile eines Polyäthers vom Molekulargewicht
4300 und einer OH-Zahl von 34,9, der durch Umsetzung von
Propylenoxid mit Arüinoäthylpiperazin hergestellt wurde, so daß endständig ca. 61 f· primäre Hydroxylgruppen resultieren,
?,5 Gewichtsteile Wasser, 0,4 Gewichtsteile Dimethylaminoäthanol, 1,0 Gewichtsteil Triäthylamin, 5,0 Gewichtsteil
Trichloroäthylphoephat werden vermischt und mit 35,2 Gewichtsteilen
eines Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanats, wie es in Beispiel 3 beschrieben wird, zur Reaktion gebracht. Wan
erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Le A 12 602 - 17 -
1 ü 9 «2 K / 17 2 0
Raunigewicht (kg/nr)
nach DIN 53420 Zugfestigkeit (kp/cm2) ^.8
nach DIN 53571
Bruchdehnung (^)
nach DIN 53571
Stauchhärte bei 40 $ o JP
Zusammendrückung (p/cm*1)
nach DIN 53577
Entflammbarkeit nach ASTH D 1692 - 67 T
Abbrandstrecke (cm) . Mittelwert
mittlere Verlöschzeit (rec)
Beurteilung des Brand- seibstverlösehend
Verhaltens
100,0 Gewichtsteile eines Polyäthers vom Molekulargewicht
und einer OH-Zahl von 42,0, der durch Addition von
Propylenoxid und Ethylenoxid an ein Gemisch von Trimethylolpropan
und Dipropylenglykol hergestellt wurde, 30 daß ca. /ί primäre Hydroxylgruppen resultieren, 1,0 Oewichtsteil
Wasser, 0,3 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin, 0,7 Gewichtsteile
Diäthylenglykol, 0,5 Gewichtsteile Triethylamin, 2,0 Gewichtsteile
einer 50>Sigen wässrigen Lösung des Natriumsalzt33
eines sulfonierten Rizinusöls werden vermischt und mit 39,4 Gewichtsteilen eines Biuretgruppeη aufweisender.
Folyisocyanats, wie es in Beispiel 3 beschrieben wird, umgenetzt.
Man erhält einen Gchaumstoff mit folgenden mechanischen
Eigenschaften:
32
Raumgewicht (kg/m ) nach DIN 53420 Zugfestigkeit (kp/cm2)
nach DIN 53571
Bruchdehnung ($)
nach DIN 53571
Druckversuch bei 40 <£ ., Zusammendrückurig (p/cm'")
nach DIN 53577
Le A 12 602 - IB -
1 0982h / ! 7 2
BAD ORIGINAL
Entflammbarkeit nach ASTM D 1692 - 67 T
Abbrandstrecke (cm) 5-0
Mittelwert
mittlere Verlöschzeit (see) 35 Beurteilung des Brand- oelbstverlösehend
Verhaltens
Gewichtnteile eines Polyäthers vom Molekulargewicht 3500
und einer OH-Zahl von 48, der durch Umsetzung von Glycerin mit Propylenoxid und Äthylenoxid so hergestellt wurde und
der endständig ca. 28 io primäre OH-Gruppen aufweist, 1,0 GewichtsieLl
Wasser, 2,0 Gewichtsteile einer 50/£igen Lösung des Natriumsalzes eines sulfonierten Rizinusöls, 0,3 Gewichtsteile
Endoäthylenpiperazin und 0,7 Gewichtsteile Diäthylenglykol
werden miteinander vermischt und mit 41»6 Gewichtsteilen des
in Beispiel 3 eingesetzten Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanate umgesetzt. Man erhält einen Schaumstoff mit
folgenden mechanischen Eigenschaften:
Raumgewicht (kg/m ) 45 nach DIN 53420
Zugfestigkeit (kp/cm2) nach DIN 53571
Bruchdehnung (fo) 150
nach DIN 53571
Druckversuch bei 40 f» 13 Zusaminendrückung (p/cm )
nach DIN 53577
Entflammbarkeit nach ACTH D 1692 - 67 T
Abbrandstrecke (cm) Mittelwert
mittlere Verlöschzeit (see) 29 Beurteilung des Brand- selbstverlöschend
Verhaltens
Le A 12 602 - 19 -
1 09826/ 1 720
100 Gewichtsteile eines Polyäthers vom Molekulargewicht
4000 und einer OH-Zahl von 25,8, der durch Umsetzung von
Propylenglykol mit Propylenoxid und Äthylenoxid hergestellt wurde und der endständig ca. 70 $ primäre Hydroxylgruppen
aufweist, 2,5 Gewichtsteile Wasser, 0,05 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin, 6,0 Gewichtsteile Tri-(dimethylamino)-propyl-hexahydrotriazin
werden miteinander vermischt und mit 36,8 Gewichtsteilen des in Beispiel 3 eingesetzten
Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanats umgesetzt. Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen
Eigenschaften:
Raumgewicht (kg/nr) 50 nach DIN 53420
Zugfestigkeit (kp/cm2) 0.7 nach DIN 53571
Bruchdehnung ($) 130
nach DIN 53571
Stauchhärte bei 40 % „ 42
Zusanmiendrückung (p/cm )
nach DIN 53577
nach DIN 53577
Entflammbarkeit nach
ASTM 1692 D 67 T
ASTM 1692 D 67 T
Abbrandstrecke (cm) 2.8
Mittelwert
mittlere Verlöschzeit (see) 14
Beurteilung des Brand- selbstverlöschend Verhaltens
100 Gewichtsteile eines Polyäthers vom Molekulargewicht 4800 und der OH-Zahl von 35, der durch Umsetzung von Propylenoxid und Äthylenoxid mit einem Gemisch von Trimethylolpropan
und Hexandiol hergestellt wurde und endständig ca. 60 $
primäre OH-Gruppen aufweist, 2,5 Gewichtsteile Wasser, 0,2 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin, 1,0 Gewichtsteil Triäthanolamin,
0,6 Gewichtsteile Triäthylamin, 1,5 Gewichtsteile eines Polyglykoldiesters einer höheren ungesättigten
Le A 12 602 - 20 -
109826/1720
Fettsäure als oberflächenaktives Mittel werden vermischt und
mit 45 »6 Gewichtsteilen des in Beispiel 3 verwendeten Biuretgruppen
aufweisenden Polyisocyanats umgesetzt.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Raumgewicht (kg/m ) 50 nach DIN 53420
Zugfestigkeit (kp/cm ) 1.0 nach DIN 53571
Bruchdehnung (%) 100
nach DIN 53571
Druckversuch bei 40^2 45
Zusammendrückung (p/cm )
nach DIN 53577
nach DIN 53577
Entflammbarkeit nach
A5TM D 1692 - 67 T
A5TM D 1692 - 67 T
Abbrandstrecke (cm) 5.4
Mittelwert
mittlere Verlöschzeit (see) 34 Beurteklung des Brand- selbstverlöschend
Verhaltens
100 Gewichtsteile eines Polyäthers vom Molekulargewicht 4S00
und der OH-Zahl 35» der durch Umsetzung von Propylenoxid und
Äthylenoxid nit einem Geniisch von Trimethylolpropan und
Hexandiol hergestellt wurde und endständig ca. 60 ^ primäre
OH-Gruppen aufweist, 7,0 Gewichtsteile Äthylenglykol, 20,0
Gewichtnteile Monofluortrichlormethan, 3,0 Gewichtsteile i-Dinethylaminoäthyl-4-methylpiperazin, 0,25 Gewichtsteile
Endoäthylenpiperazin werden miteinander vermischt und mit 49,0 Gewichtsteilen eines Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanats
mit einem NCO-Gehalt von 29»5 # und einer Viskosität
von 80 cPpc°» das durch Umsetzung eines Isoraerengemischs von
2,4*- und 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat (Gehalt an 2,4'-Isomeren
40 Gew.-^) erhallen worden ist, umgesetzt. Durch Formgebung
erhält man einen Schaumstoff mit kompakter Außenhaut und zelligem Kern mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Le A 12 602 - 21 -
109826/1720
Raumgewicht (kg/nr) nach DIN 53420 Zugfestigkeit (kp/cm2)
nach DIN 53571 Bruchdehnung (£) nach DIN 53571
Druckversuch bei 40 $ 2 Zusammendrückung (p/cm )
nach DIN 53577
Entflammbarkeit nach ASTM D 1692 - 67 T Abbrandlänge (cm) Mittelwert
mittlere Verlöschzeit (see)
Beurteilung des Brand- selbstverlöschend Verhaltens
Gewicht steile eines Polj^athers vom Molekulargewicht 4000
und einer OH-Zahl von 27»5, der durch Umsetzung von Dipropylenglykol
mit Butylenoxid und Äthylenoxid hergestellt wurde und endständig ca. 67 $ primäre OH-Gruppen aufweist, 4»0 Gewichtsteile Wasser, 0,2 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin, 2,5 Gewichtsteile
Dimethylbenzylamin werden miteinander vermischt und mit 48,6 Gewichtsteilen eines Biuretgruppen aufweisenden
Polyisocyanate, das durch Umsetzung von 2,4-Toluylendiisocyanat
mit Wasser erhalten wurde und ein Isocyanatgehalt von f" und eine Viskosität von 80 cPprO aufweist, zur Reaktion
gebracht. Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften.
Raumgewicht (kg/m ) nach DIN 53420 Zugfestigkeit (kp/cm ) nach DIN 53571
Bruchdehnung ($) nach DIN 53571 Druckversuch bei 40$ ?
4$
Zusammendrückung (p/cm h DIN 53577
40 (p
nach DIN 53577 Le A 12 602 - 22 -
109826/1720
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692 - 67 T
ASTM D 1692 - 67 T
Abbrandstrecke (cm) 4,8
Mittelwert
mittlere Verlöschzeit (see) 21
Beurteilung des Brand- selbstverlöschend Verhaltens
SO Gewichtsteile eines Polyäthers vom Molekulargewicht 4900
und einer OH-Zahl von 33»1> der durch Umsetzung von Propylenoxid
und Äthylenoxjd mit Triethanolamin hergestellt wurde und
endständig ca. 61 % primäre OH-Gruppen aufweist, 20 Gewichtsteile eines Polyäthers vom Molekulargewicht 3500 und einer
OH-Zahl von 32, der durch Umsetzung von Propylenoxid und Äthylenoxid mit Dipropylenglykol erhalten wurde und endständig
ca. 67 r/o primäre OH-Gruppen aufweist, 3»0 Gewicht steile Wasser,
0,-1 Gewichtsteile Dimethylamxnoathanol, 0,8 Gewichtsteile Diäthylaminoäthanol
werden vermischt und mit 40,0 Gewichtsteile eines Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanats vom NCO-Gehalt
39,0 # und einer Viskosität von 80 cPpc-o, das durch Umsetzung
von 2,4-Toluylendiisocyanat mit Wasser erhalten wurde, zur
Reaktion gebracht. Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
•z
Rauingewicht (kg/nr) 45
nach DIN 53420
Zugfestigkeit (kp/cm2) 0.7
nach DIN 53571
Bruchdehnung ($) 150
nach DIN 53571
Druckversuch bei 40 % 2 2^
Zusammendrückung (p/cm )
nach DIN 53577
nach DIN 53577
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692 - 67 E
ASTM D 1692 - 67 E
Abbrandstrecke (cm) 6.0 Mittelwert
mittlere Verlöschzeit (see) 30 Le A 1?. 602 - 23 -
109826/1720
Beurteilung des Brand- selbstvtrlösehend
Verhaltens
80,0 Gewichtsteile eines Polyäthers vom Molekulargewicht 4800
und einer QH-Zahl von 34,9, der durch Umcetzung von Propylenoxid und Äthylenoxid mit Aminoäthylpiperazin erhalten wurde
und endständig ca. 61 <fo primäre OH-Gruppen aufweist, 20,0 Gewichtsteile
eines Polyäthers vom Molekulargewicht 3900 und einer OH-Zahl von 29,1, der durch Umsetzung von Propylenoxid
und Äthylenoxid mit Ν,Ν'-Dimethyläthylendiamin erhalten wurde
und endständig ca. 70 fo primäre QH-Gruppen aufreist, 3,0 Gewichtsteile
Wasser, 0,12 Gewichtsteile 1,3-Diäthylaminomethyltetramethyldisiloxan,
0,4 Gewichtsteile Diäthylaminoäthanol werden gemischt und mit 42,0 Gewichtsteilen des in Beispiel
verwendeten Polyisocyanats umgesetzt. Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden Eigenschaften:
Raumgewicht (kg/nr) 40 nach DIN 53420
Zugfestigkeit (kp/cm2) 0.9 nach DIN 53571
Bruchdehnung (^) 180
nach DIN 53571
Druckversuch bei 40 $ 2 1^
Zusammendrückung (p/cm )
nach DIN 53577
nach DIN 53577
Abbrandstrecke (cm) 6.0
Mittelwert
mittlere Verlöschzeit (see) 25
Beurteilung des Brand- selbstverlöschend Verhaltens
100 Gewichtsteile eines Polyäthers vom Molekulargewicht 480
und einer OH-Zahl von 35, der durch Umsetzung von Propylenoxid und Äthylenoxid mit Trimethylolpropan hergestellt wurde
und ca. 60 $> primäre OH-Gruppen aufweist, 2,5 Gewichtsteile
IeA 12 602 - 24 -
109826/1720
Wasser, 1,1 Gewichtsteile Triäthanolamin, 1,0 Gewichtsteil
Triäthylamin, 1,0 Gewichtsteil N-Methylmorfolin, 1,0 Gewichts
teil eines Fettsäureamidpolyglykoläthers, der unter Verwendung einer höheren ungesättigten Fettsäure hergestellt wurde
und als Nutzmittel dient, werden gemischt und mit 73,8 Gewichtsteile des in Beispiel 11 verwendeten Polyisocyanats
umgesetzt. Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Raumgewicht (kg/m5) 47 nach DIN 53420
Zugfestigkeit (kp/cm2) 0.9 nach DIN 53571
Bruchdehnung (^) 110
nach DIN 53571
Druckversuch bei 40^2 33
Zusammendrückung (p/cm )
nach DIN 53577
nach DIN 53577
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692 - 67 T
ASTM D 1692 - 67 T
Abbrandstrecke (cm) 3.1
Mittelwert
mittlere Verlöschzeit (see) 15
Beurteilung des Brand- selbstverlöschend Verhaltens
100 Gewichtsteile eines Polyäthers, der durch Umsetzung von
Propylenoxid und Äthylenoxid mit Trimethylolpropan hergestellt wurde und endständig ca. 60 fo primäre OH-Gruppen, ein
Molekulargewicht von 4800 und eine Hydroxylzahl von 35 aufweist, werden mit 2,0 Gewichtsteilen Wasser, 0, 2 Gewichtsteilen Endoäthylenpiperazin, 2,5 Gewichtsteilen Dimethylbenzylamin
gemischt und mit 31» 4 Gewichtsteilen eines Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanats vom NCO-Gehalt
39,0 $£ und einer Viskosität von 100 cPp,-0>
das durch Umsetzung von 2,4-Toluylendiisocyanat mit Wasser hergestellt
wurde und mit 5,65 Gewichtsteilen eines Polyisocyanatge-Le A 12 602
- 25 -
109826/1720
mischs mit einem NCO-Gehalt von 42,5 ?°» das zu 75 Gew.-^ aus
2,4-Toluylendiisocyanat und 25 Gew.-^ eines polymerisierten
2,4-Toluylendiisocyanats (NCO-Gehalt 21,1 $) besteht, umgesetzt.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden Eigenschaften:
Raumgewicht (kg/m5) 36 nach DIN 53420
Zugfestigkeit (kp/cm2) 1.0 nach DIN 53571
Bruchdehnung (%) 100
nach DIN 53571
Druckversuch bei 40^2 30
Zusammendrückung (p/cm )
nach DIN 53577
nach DIN 53577
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692 - 67 T
ASTM D 1692 - 67 T
Abbrandstrecke (cm) 5.0
Mittelwert
mittlere Verlöschzeit (see) 25 Beurteilung des Brand- selbstverlöschend
Verhaltens
■|00 Gewichtsteile eines Polyäthers vom Molekulargewicht 4800
und einer OH-Zahl von 35, der durch Umsetzung von Propylenoxid und Äthylenoxid mit Trimethylolpropan hergestellt wurde
und endständig ca. 60 1JO primäre OH-Gruppen aufweist, 2,5 Gewichtsteile
Wasser, 0,3 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin werden gemischt und mit 33,0 Gewichtsteilen eines Urethangruppen
aufweisenden Polyisocyanats, gelöst in Toluylendiisocyanat,
wobei die Lösung durch Umsetzung von 79 g einer Mischung aus 70 Gew.-^>
Trimethylolpropan und 30 Gewichtsteilen Butandiol-1,3 mit 921 g Toluylendiisocyanat (gemischtes 2,4'-
und 2,6-Isomer im Verhältnis 00:20 Gew.-^) hergestellt wurde
und einem NCO-Gehalt von 36,5 Gew.-fo und einer Viskosität von
99 cPpcO sowie mit 6,16 Gewichtsteilen des in Beispiel 14
verwendeten Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanats umgesetzt.
Le A 12 602 - 26 -
109826/1720
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden Eigenschaften:
Raumgewicht (kg/m ) nach DIN 53420 Zugfestigkeit (kp/cm2)
nach DIN 53571
Bruchdehnung (£) nach DIN 53571
Druckversuch bei 40^2 2^
Zusammendrückung (p/cm )
nach DIN 53577
Entflammbarkeit nach ASTM D 1692 - 67 T
Abbrand strecke (cm)· Kittelwert
mittlere Verlöschzeit (see)
Beurteilung des Brand- selbstverlöschend Verhaltens
Gewichtsteile des in Beispiel 15 verwendeten Polyäthers, 2,5 Gewichtsteile Wasser, 0,3 Gewichtsteile Endoäthylenpiperasin,
0,3 Gewichtsteile i-Dimethylaminoäthyl-4-methylpiperazin
werden vermischt und mit 39 Gewichtsteilen eines Polyisocyanatgemischs, das zu 80 Gew.-^ des in Beispiel 14 verwendeten
Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanats und zu Gew.-Ji aus einem Gemisch von 2,4'- und4>4f-Diphenylmethandiisoeyanat
(40 Gew.-5» 2,4'-Isomeres) besteht, umgesetzt.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden Eigenschaften:
Raumgewicht (kg/m ) nach DIN 53420 Zugfestigkeit (kp/cm2) 1,2
nach DIN 53571 Bruchdehnung ($) nach DIN 53571
Druckversuch bei 40 # 2 Zusammendrückung (p/cm )
nach DIN 53577
Entflammbarkeit nach ASTM D 1692 - 67 T
Le A 12 602 - 27 -
109826/1720
Abbrandlänge (cm) 5,0
Mittelwert
mittlere Verlöschzeit (see) 55
Beurteilung des Brand- selbstverlöschend Verhaltens
Gewichtsteile des in Beispiel 15 verwendeten Polyäthers, 2,5 Gewichtsteile Wasser, 1,0 Gewichtsteil Bis-Dimethylaminoäthylmethylamin
werden gemischt, 5,0 Gewichtsteile Tris-chloräthylphosphat werden zugesetzt und die Mischung wird mit
41,0 Gewichtsteilen eines Biuretgruppen aufweisenden PoIyisocyanats
vom NCO-Gehalt 27,0 fo und einer Viskosität von
cPpi-o, das durch Umsetzung von Vasser mit einem durch
Anilin-Formaldehyd-Kondensation und nachfolgende Phosgenierung hergestellten Polyphenyl-polymetiiylen-polyisocyanats erhalten
wurde, umgesetzt. Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden Eigenschaften:
Raumgewicht (kg/m9) 45 nach DIN 53420
Zugfestigkeit (kp/cm2) nach DIN 53571
Bruchdehnung (?») 80
nach DIN 53571
Druckversuch bei 40 $ 45
Zusammendrückung
nach DIN 53577
Entflammbarkeit nach ASTM D 1692 - 67 T
Abbrandlänge (cm) 55
Mittelwert
mittlere Verlöschzeit (see) 25
Beurteilung des Brand- selbstverlöschend Verhaltens
Le A12 602 - 28 -
109826/1720
Claims (1)
- tentansprüche:Verfahren zur Herstellung von flammfesten Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen aus Hydroxylgruppen aufweisenden Polyethern, Polyisocyanaten, Wasser und/oder anderen Treibmitteln, Katalysatoren und gegebenenfalls weiteren Hilfsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyäther solche mit mindestens zwei Hydroxylgruppen und einem Molekulargewicht von 3500 bis 10 000, vorzugsweise 4000 - 8000, in denen mindestens 10 fo der vorhandenen Hydroxylgruppen primäre Hydroxylgruppen sind und a.ls Polyisocyanate Lösungen von Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten in monomeren Polyisocyanaten verwendet werden. λVerfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyisocyanate 1 bis 85 Gew.-$ige Lösungen von Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten der allgemeinen Formel0 OCN-R-N-C-N-R-NCOI !O=C XX-N
t
RNCOin derR einen Cj-OjQ-Alkylrest, Cn-Ci Q-Cycloalkylrest, Cy-C12- (Aralkylrest oder Cg-C-] o~Arylrest und X Wasserstoff oder die GruppierungR-NCObedeutet, in der R die bereits genannte Bedeutung auf weist und η eine ganze Zahl von 0 bis 5 darstellt, in monomeren Polyisocyanaten, wobei der Anteil an BiuretLe A 12 602 - 29 -109826/ 1720polyisocyanaten mit mehr als 3 Isocyanatgruppen, bezogen auf die Gesamtmenge an Polybiuretisocyanaten, mindestens Gew.-% beträgt, verwendet werden.3. Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyisocyanate Lösungen von Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten und Urethangruppen aufweisenden Polyisocyanaten in monomeren Polyisocyanaten verwendet werden.4. Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyisocyanate Lösungen von Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten und Isocyanuratgruppen aufweisenden Polyisocyanaten in monomeren Polyisocyanaten verwendet werden.5. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß als Biuretgruppen aufweisendesPolyisocyanat ein solches verwendet wird, das durch Umsetzung von 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat mit Wasser oder Ameisensäure hergestellt worden ist.6. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Biuretgruppen aufweisendes Polyisocyanat ein solches verwendet wird, das durch Umsetzung von 4»4'-Diphenylmethandiisocyanat und/oder seinen Isomeren mit Wasser oder Ameisensäure hergestellt worden ist.7. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Biuretgruppen aufweisendes Polyisocyanat ein solches verwendet wird, welches durch Umsetzung eines Polyisocyanatgemisches, das durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und nachfolgende Phosgenierung erhalten worden ist, mit Wasser oder Ameisensäure hergestellt worden ist.Le A 12 602 - ?Γ -109826/17 208. Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyisocyanat ein Biuretgruppen aufweisendes Polyisocyanat, das durch Umsetzung von 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat mit Wasser oder Ameisensäure erhalten worden ist und das in 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat gelöst ist, verwendet wird.9. Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyisocyanat ein Biuretgruppen aufweisendes Polyisocyanat, das durch Umsetzung von 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat mit Wasser oder Ameisensäure erhalten worden ist und das in einem Gemisch von 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat und 4»4'-Diphenylmethandiisocyanat ä und/oder seinen Isomeren gelöst ist, verwendet wird.10. Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyisocyanat ein Biuretgruppen aufweisendes Polyisocyanat, das durch Umsetzung von 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat und/oder seinen Isomeren mit Wasser oder Ameisensäure erhalten worden ist und das in 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat und/oder seinen Isomeren gelöst ist, verwendet wird.11. Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyisocyanat ein Biuretgruppen aufweisendes Polyisocyanat, welches durch Umsetzung eines Polyiso- i cyanatgemischs, welches durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und nachfolgende Phosgenierung erhalten worden ist, mit Wasser oder Ameisensäure hergestellt wurde und das in einem Polyisocyanatgemisch, das durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und nachfolgende Phosgenierung erhalten worden ist, gelöst ist, verwendet wird.Le A12 206 - 31 -109826/172012. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyisocyanat 0,03 Ms 5 Gew.-^, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-56, an chemisch gebundenen Emulgatoren enthält.13. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyäther ein solcher verwendet wird, der ein Molekulargewicht von 4000 - SOOO aufweist.14. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß als Polyäther ein solcher verwendet wird, in dem mindestens 40 Gew.-# der vorhandenen Hydroxylgruppen primäre Hydroxylgruppen sind.Le A 12 206 - 32 -1098 2 6/172 0
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691963189 DE1963189A1 (de) | 1969-12-17 | 1969-12-17 | Verfahren zur Herstellung von flammfesten,Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen |
AT1006170A AT301191B (de) | 1969-12-17 | 1970-11-09 | Verfahren zur Herstellung von flammfesten, Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen |
GB54086/70A GB1293237A (en) | 1969-12-17 | 1970-11-13 | Process for the production of flameproof foam resins which contain urethane groups |
NL7018342A NL7018342A (de) | 1969-12-17 | 1970-12-16 | |
SE17080/70A SE366052B (de) | 1969-12-17 | 1970-12-16 | |
FR7045663A FR2073958A5 (de) | 1969-12-17 | 1970-12-17 | |
BE760484A BE760484A (fr) | 1969-12-17 | 1970-12-17 | Procede de fabrication de matieres cellulaires presentant des groupes urethane et resistant a la flamme |
ES386566A ES386566A1 (es) | 1969-12-17 | 1970-12-17 | Procedimiento para la obtencion de materiales espumados. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691963189 DE1963189A1 (de) | 1969-12-17 | 1969-12-17 | Verfahren zur Herstellung von flammfesten,Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1963189A1 true DE1963189A1 (de) | 1971-06-24 |
Family
ID=5754098
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691963189 Pending DE1963189A1 (de) | 1969-12-17 | 1969-12-17 | Verfahren zur Herstellung von flammfesten,Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT301191B (de) |
BE (1) | BE760484A (de) |
DE (1) | DE1963189A1 (de) |
ES (1) | ES386566A1 (de) |
FR (1) | FR2073958A5 (de) |
GB (1) | GB1293237A (de) |
NL (1) | NL7018342A (de) |
SE (1) | SE366052B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2106354A1 (de) * | 1970-09-07 | 1972-05-05 | Bayer Ag | |
US4075137A (en) * | 1973-04-19 | 1978-02-21 | Kohkoku Chemical Industry Co., Ltd. | Process for preparing flame retarding polyurethane foams |
EP0909772A1 (de) * | 1997-10-15 | 1999-04-21 | Bayer Ag | Halbharte Polyurethanschaumstoffe auf Basis biuretmodifizierter Polyisocyanate, Verbundteile unter Verwendung dieser halbharten Polyurethanschaumstoffe sowie ein Verfahren zu deren Herstellung |
US6281371B1 (en) | 1997-08-13 | 2001-08-28 | Biontex Laboratories Gmbh | Lipopolyamines, and the preparation and use thereof |
US6339635B1 (en) | 1998-03-10 | 2002-01-15 | Siemens Aktiengesellschaft | X-ray tube |
-
1969
- 1969-12-17 DE DE19691963189 patent/DE1963189A1/de active Pending
-
1970
- 1970-11-09 AT AT1006170A patent/AT301191B/de not_active IP Right Cessation
- 1970-11-13 GB GB54086/70A patent/GB1293237A/en not_active Expired
- 1970-12-16 SE SE17080/70A patent/SE366052B/xx unknown
- 1970-12-16 NL NL7018342A patent/NL7018342A/xx unknown
- 1970-12-17 BE BE760484A patent/BE760484A/xx unknown
- 1970-12-17 ES ES386566A patent/ES386566A1/es not_active Expired
- 1970-12-17 FR FR7045663A patent/FR2073958A5/fr not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2106354A1 (de) * | 1970-09-07 | 1972-05-05 | Bayer Ag | |
US4075137A (en) * | 1973-04-19 | 1978-02-21 | Kohkoku Chemical Industry Co., Ltd. | Process for preparing flame retarding polyurethane foams |
US6281371B1 (en) | 1997-08-13 | 2001-08-28 | Biontex Laboratories Gmbh | Lipopolyamines, and the preparation and use thereof |
EP0909772A1 (de) * | 1997-10-15 | 1999-04-21 | Bayer Ag | Halbharte Polyurethanschaumstoffe auf Basis biuretmodifizierter Polyisocyanate, Verbundteile unter Verwendung dieser halbharten Polyurethanschaumstoffe sowie ein Verfahren zu deren Herstellung |
US6339635B1 (en) | 1998-03-10 | 2002-01-15 | Siemens Aktiengesellschaft | X-ray tube |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1293237A (en) | 1972-10-18 |
FR2073958A5 (de) | 1971-10-01 |
SE366052B (de) | 1974-04-08 |
BE760484A (fr) | 1971-05-27 |
ES386566A1 (es) | 1973-11-16 |
AT301191B (de) | 1972-08-25 |
NL7018342A (de) | 1971-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0004618B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von schwerentflammbaren, Cyansäurederivate als Flammschutzmittel enthaltenden Polyurethan-Weichschaumstoffen | |
DE1929034A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von flammfeste Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen | |
DE2624527A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyurethanen | |
DE2040644A1 (de) | Neue aromatische Diamine,ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethanen | |
DE2624528A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen | |
DE1720768A1 (de) | Kunststoffe auf Isocyanatbasis und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2638759A1 (de) | Loesungen von polyisocyanat-polyadditionsprodukten | |
EP0004879B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen unter Verwendung einer urethanmodifizierten Mischung aus Diphenylmethan-diisocyanaten und Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanaten mit einem Diphenylmethan-diisocyanat-Isomerengehalt von 55 bis 85 Gewichtsprozent als Polyisocyanat | |
EP0499053A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Elastomeren und hierfür geeignete Mischungen aus Polyoxybutylen-polyoxyalkylen-glykolen und Glycidylverbindungen | |
DE2013787A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen | |
DE2539982A1 (de) | Polyurethane und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2534809C2 (de) | Biegsamer Polyurethanschaum und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1924302C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Biuretgruppen und Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen | |
DE2221811A1 (de) | Verfahren zur herstellung von flammfesten urethangruppen aufweisenden schaumstoffen | |
DE4029081C1 (de) | ||
DE2032174C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von flammfesten und warmverformbaren Biuretgruppen und Urethangruppen aufweisenden Hartschaumstoffen | |
DE1963189A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von flammfesten,Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen | |
DE2231529A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen | |
EP0017947A1 (de) | Verfahren zur Herstellung urethangruppenhaltiger Polyisocyanuratschaumstoffe | |
DE2103730C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von elastischen und halbelastischen flammwidrigen, nicht schrumpfenden, offenporigen, Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen | |
DE1243865B (de) | Polyisocyanatmischungen zur Herstellung von Kunststoffen | |
DE2232525C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen, nicht schrumpfenden, offenporigen, Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen | |
EP0377868A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen, elastischen Polyurethan-Weichschaumstoffen unter Mitverwendung mindestens eines Polyoxyalkylenpolyamins und Melamin | |
DE2015159A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen Polyurethanschaumstoffen | |
EP0017948B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |