DE19628764A1 - Türgegensprechanlage - Google Patents

Türgegensprechanlage

Info

Publication number
DE19628764A1
DE19628764A1 DE19628764A DE19628764A DE19628764A1 DE 19628764 A1 DE19628764 A1 DE 19628764A1 DE 19628764 A DE19628764 A DE 19628764A DE 19628764 A DE19628764 A DE 19628764A DE 19628764 A1 DE19628764 A1 DE 19628764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
door intercom
telephone
intercom system
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19628764A
Other languages
English (en)
Inventor
Lutz Kahlbaum
Kolja Krebs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Original Assignee
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG filed Critical Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority to DE19628764A priority Critical patent/DE19628764A1/de
Publication of DE19628764A1 publication Critical patent/DE19628764A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/02Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems with bell or annunciator systems
    • H04M11/025Door telephones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/725Cordless telephones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0291Door telephones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/64Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations
    • H04M1/642Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations storing speech in digital form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Türgegensprechanlage, die in Kombination mit einer Telefonanlage eine Türöffnung gestattet.
Türgegensprechanlagen in Kombination mit Telefonanlagen sind bekannt (DE 42 36 565 A1). Hierbei werden allgemein einer Fernsprechstelle der Telefonanlage eine Türgegensprechanlage zugeordnet. Dies erfordert zum Türöffnen die Besetzung der Sprechstelle bzw. die Anwesenheit eines Bedieners. Bei derartigen Anlagen kann durch sogenannte Kontrollsignalerzeugungen, zum Beispiel durch Klingeln, die Abwesenheit von Personen von Wohnungen, Haus oder Geschäft leicht festgestellt werden. Zudem wird bei den bekannten Anlagen jedes Signal weitergeleitet, wie auch sogenannte Klingelstreiche oder Einlaßbegehren von Reklameverteilern etc.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, die aufgezeigten Nachteile zu umgehen und eine ständige Anwesenheit von Personen zu suggerieren.
Diese Aufgabe ist durch die Erfindung gelöst, wie sie im Kennzeichnungsteil des ersten Patentanspruches dargelegt ist. Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Anhand einer Zeichnung, die eine schematische Übersicht einer Türgegensprechanlage in Kombination mit einer Telefonanlage zeigt, wird die Erfindung nachfolgend näher beschrieben.
Eine Türsprecheinrichtung 3 ist mit einer Türöffnerstation 1 verbunden. Die Türöffnerstation 1 weist eine Übertragungsschnittstelle und eine Ladevorrichtung für ein schnurloses Telefon 2 auf und kann zusätzlich mit einem Sprachspeicher gekoppelt sein. Als Übertragungsschnittstelle kann eine Funk-, eine Kontakt- oder eine opto-elektronische Schnittstelle vorgesehen werden. Als Grundfunktion steht das Abfragen und Öffnen über das schnurlose Telefon 2 zur Verfügung.
Weiterhin ist das schnurlose Telefon 2 mit einem Basisgerät 5 der Telefonanlage gekoppelt. Durch ein an der Türsprecheinrichtung 3 ausgelöstes Signal, z. B. ein Klingeln, wird nach Ablauf einer ggf. einstellbaren Zeit eine Funkverbindung zwischen dem schnurlosen Telefon 2 und dem Basisgerät 5 aufgebaut. Entweder durch das Basisgerät 5, dessen Display gleichzeitig eine Information über den betätigten Signalerzeuger der Türsprecheinrichtung 3 anzeigt, oder durch ein anderes externes Telefon 4, an das der Ruf vom schnurlosen Telefon 2 weitergeleitet wird, wird der Gesprächszustand hergestellt. Hierbei kann der Gesprächszustand zwischen Türsprecheinrichtung und externem Telefon 4 bzw. Basisgerät 5 auch von der Eingabe einer persönlichen Identifikationsnummer abhängig gemacht werden.
Auf diese Art ist es z. B. ermöglicht, daß einer an einer Wohnung oder an einem Geschäft den Signalerzeuger betätigenden Person die Abwesenheit des den Ruf Entgegennehmenden verheimlicht wird.
Um das Weiterleiten von Signalerzeugungen, z. B. durch Klingelstreiche, Reklameverteiler etc., unwirksam zu machen, kann ein Aktivieren der Signalweiterleitung an einen festen Zeitraum, z. B. ab 10.00 bis 17.00 Uhr, an die Anzahl der Signalerzeugungsversuche, z. B. Aktivieren erst nach dem zweiten Signal, oder an einen Zeitabstand zwischen zwei Signalen gebunden werden. Ferner ist bei nicht aktiviertem Signalweiterleiten durch den Sprachspeicher ein Beantwortungstext abspielbar, der bei erneuter Signalerzeugung variiert wird. Eine weitere Tonerzeugung wird dann nicht mehr beantwortet. Damit wird ebenfalls ein Vorhandensein von Personen in Wohnungen oder Geschäften suggeriert.
Als zusätzlicher Komfort kann auch eine Nachricht durch den Sprachspeicher oder einen Anrufbeantworter der Telefonanlage aufgezeichnet werden.

Claims (11)

1. Türgegensprechanlage, die in Kombination mit einer Telefonanlage eine Türöffnung gestattet, wobei eine Türsprecheinrichtung (3) mit einer Türöffnerstation (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Türöffnerstation (1) über eine Übertragungsschnittstelle mit einem schnurlosen Telefon (2) verbunden ist, das mit einem Basisgerät (5) der Telefonanlage über eine Funkverbindung gekoppelt wird.
2. Türgegensprechanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Türöffnerstation (1) eine Ladevorrichtung aufweist.
3. Türgegensprechanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Türöffnerstation (1) einen Sprachspeicher für die Aufzeichnung und Abspielung von Texten enthält.
4. Türgegensprechanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisgerät (5) einen Sprachspeicher für die Aufzeichnung und Abspielung von Texten enthält.
5. Türgegensprechanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Türsprecheinrichtung (3) ausgelöstes Signal den Aufbau einer Funkverbindung zwischen schnurlosem Telefon (2) und Basisgerät (5) bewirkt.
6. Türgegensprechanlage nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Display des Basisgerätes (5) eine Information über den Signalerzeuger der Türsprecheinrichtung (3) angezeigt wird.
7. Türgegensprechanlage nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal vom Basisgerät (5) an ein externes Telefon (4) weitergeleitet wird.
8. Türgegensprechanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Gesprächszustand zwischen externem Telefon (4) bzw. Basisgerät (5) und der Türsprecheinrichtung (3) nach dem Eingeben einer persönlichen Identifikationsnummer hergestellt wird.
9. Türgegensprechanlage nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Türsprecheinrichtung (3) ausgelöstes Signal zeitverzögert weitergeleitet wird.
10. Türgegensprechanlage nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Signalweiterleitung an die Anzahl der Signalerzeugungsversuche gebunden ist.
11. Türgegensprechanlage nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalweiterleitung an einen Zeitabstand zwischen zwei Signalerzeugungsversuchen gebunden ist.
DE19628764A 1996-07-17 1996-07-17 Türgegensprechanlage Withdrawn DE19628764A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19628764A DE19628764A1 (de) 1996-07-17 1996-07-17 Türgegensprechanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19628764A DE19628764A1 (de) 1996-07-17 1996-07-17 Türgegensprechanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19628764A1 true DE19628764A1 (de) 1998-01-22

Family

ID=7800035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19628764A Withdrawn DE19628764A1 (de) 1996-07-17 1996-07-17 Türgegensprechanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19628764A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000404A1 (de) * 2000-01-05 2001-08-16 Waltering Hermann Gegensprechanlage mit integriertem Aufnahme- und Abspielgerät
WO2002023880A1 (de) * 2000-09-12 2002-03-21 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur fernbetätigten türöffnung
EP1467548A1 (de) * 2003-01-22 2004-10-13 Rudolf Witt-Dörring Einrichtung zur Verbindung von Schnurlostelefonen mit Türsprechstellen
DE102005051391A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-03 Ritto Gmbh & Co. Kg Türsprechanlage
US7738917B2 (en) 2003-03-31 2010-06-15 Vtech Telecommunications Limited Intercom/wireless door bell for multi-handset telephone system

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127316C1 (en) * 1991-08-17 1992-06-25 Telenorma Gmbh, 6000 Frankfurt, De Process for automatically making telephone connection from door intercom via telephone - by closing activating switch, leads from door bell contact can be connected to contact point of target button of telephone
DE9312310U1 (de) * 1993-08-18 1993-11-18 Huebers Kai Türsprecheinrichtung mit Beantworter
DE9400122U1 (de) * 1994-01-05 1994-02-24 Born Martin Vorrichtung zur elektronischen Informationsspeicherung und Übermittlung derselben vom Hausinneren nach draußen, und zur Informationsübermittlung von draußen zum Hausinneren und Speicherung derselben, die ebenso die Aufgaben eines herkömmlichen Anrufbeantworters erfüllen kann
DE4420299A1 (de) * 1994-06-10 1994-11-03 Raimund Dr Schmitz Verfahren zur automatischen Informationsabfrage und -speicherung bei Türgegensprechanlagen
DE4408972C1 (de) * 1994-03-16 1995-04-13 Siemens Ag Türstation unter Verwendung eines DECT-Mobilteils
DE4400063A1 (de) * 1994-01-04 1995-07-06 Klaus Thomaier Tür-Gegensprechanlage
DE29516921U1 (de) * 1995-10-26 1995-12-21 Fuchs Ingo Türsprechvorrichtung/Türsprechanlage
DE4425309A1 (de) * 1994-07-18 1996-01-25 Trefon Kommunikationssys Gmbh Türsprechanlage
DE29520873U1 (de) * 1995-01-05 1996-04-11 Reinbeck Detlev Sicherheitsvorrichtung zur Vortäuschung von Anwesenheit einer Person in einem umschlossenen Bereich

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127316C1 (en) * 1991-08-17 1992-06-25 Telenorma Gmbh, 6000 Frankfurt, De Process for automatically making telephone connection from door intercom via telephone - by closing activating switch, leads from door bell contact can be connected to contact point of target button of telephone
DE9312310U1 (de) * 1993-08-18 1993-11-18 Huebers Kai Türsprecheinrichtung mit Beantworter
DE4400063A1 (de) * 1994-01-04 1995-07-06 Klaus Thomaier Tür-Gegensprechanlage
DE9400122U1 (de) * 1994-01-05 1994-02-24 Born Martin Vorrichtung zur elektronischen Informationsspeicherung und Übermittlung derselben vom Hausinneren nach draußen, und zur Informationsübermittlung von draußen zum Hausinneren und Speicherung derselben, die ebenso die Aufgaben eines herkömmlichen Anrufbeantworters erfüllen kann
DE4414758A1 (de) * 1994-01-05 1995-07-06 Martin Born Vorrichtung zur elektronischen Informationsspeicherung und Übermittlung derselben vom Hausinneren nach draußen, und zur Informationsübermittlung von draußen zum Hausinneren und Speicherung derselben, die ebenso die Aufgaben eines herkömmlichen Anrufbeantworters erfüllen kann
DE4408972C1 (de) * 1994-03-16 1995-04-13 Siemens Ag Türstation unter Verwendung eines DECT-Mobilteils
DE4420299A1 (de) * 1994-06-10 1994-11-03 Raimund Dr Schmitz Verfahren zur automatischen Informationsabfrage und -speicherung bei Türgegensprechanlagen
DE4425309A1 (de) * 1994-07-18 1996-01-25 Trefon Kommunikationssys Gmbh Türsprechanlage
DE29520873U1 (de) * 1995-01-05 1996-04-11 Reinbeck Detlev Sicherheitsvorrichtung zur Vortäuschung von Anwesenheit einer Person in einem umschlossenen Bereich
DE29516921U1 (de) * 1995-10-26 1995-12-21 Fuchs Ingo Türsprechvorrichtung/Türsprechanlage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000404A1 (de) * 2000-01-05 2001-08-16 Waltering Hermann Gegensprechanlage mit integriertem Aufnahme- und Abspielgerät
WO2002023880A1 (de) * 2000-09-12 2002-03-21 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur fernbetätigten türöffnung
EP1467548A1 (de) * 2003-01-22 2004-10-13 Rudolf Witt-Dörring Einrichtung zur Verbindung von Schnurlostelefonen mit Türsprechstellen
US7738917B2 (en) 2003-03-31 2010-06-15 Vtech Telecommunications Limited Intercom/wireless door bell for multi-handset telephone system
DE102005051391A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-03 Ritto Gmbh & Co. Kg Türsprechanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19622969B4 (de) Telefon-Server
DE602004012052T2 (de) Akustisch gekoppelter Produktaufkleber
DE19511622A1 (de) Türrufbeantworter
EP0664635A2 (de) Automatisches Bestellsystem in Kommunikations-Vermittlungsanlagen
DE3311032A1 (de) Anordnung zum selbsttaetigen waehlen von zielnummern
EP0590500B1 (de) Mobiltelefon mit Identifizierung des Anrufers
DE3512787C1 (de) Verfahren zur Pruefung von Fernsprechapparaten,Leitungswegen und Teilen der Steuerung von Fernsprechvermittlungsanlagen,insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen
DE4127316C1 (en) Process for automatically making telephone connection from door intercom via telephone - by closing activating switch, leads from door bell contact can be connected to contact point of target button of telephone
DE19628764A1 (de) Türgegensprechanlage
DE4313848C1 (de) Vorrichtung für die akustische Anruferkennung bei Telefonapparaten
EP1763949B1 (de) Verfahren zum fernabfragen von in einer telekommunikationseinrichtung gespeicherten informationen und telekommunikationseinrichtung mit fernabfragefunktionalität von gespeicherten informationen
DE60128579T2 (de) Fernsprechaufzeichnungsgerät
DE3248806C2 (de) Verfahren zur Weiterleitung eines einer Person geltenden Anrufes
DE3925499A1 (de) Datenfernsprechapparat
DE2429099C3 (de) Schaltungsanordnung zur Auskunftserteilung über Fenmelde-, insbesondere Fernsprechteilnehmer-Daten, die in einem zentralen Speicher eines Rechners gespeichert sind
EP0346568A2 (de) Verfahren zum gegenseitigen Datenaustausch zwischen einer Kommunikations-Vermittlungsanlage und einer Personalzeit-Erfassungsanlage
DE19525530C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur anruferindividuellen Signalisierung eines ankommenden Rufes durch eine Teilnehmereinrichtung
EP0198176B1 (de) Verfahren zur Benachrichtigung eines Fernsprechteilnehmers über die für seinen Anschluss bestehenden Schaltzustände
DE3004683C2 (de) Schaltungsanordnung zur Weitergabe von einen auf Fernsprech-Auftragsdienst geschalteten Fernsprechteilnehmer betreffende Kenndaten in Vermittlungsanlagen
DE3037689C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung der Funktionsfähigkeit von Münzfernsprechern
EP0355484B1 (de) Verfahren zur Durchführung einer Steuerprozedur im Zusammenhang mit der Möglichkeit des Direktansprechens eines Teilnehmers in einem rechnergesteuerten Kommunikationssystem, insbesondere einem Key-System
DE3905259C2 (de)
DE3513244C2 (de)
DE2951581A1 (de) Mechanischer anrufbeantworter fuer telefonapparate
DE19928256B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Aufbau einer Kommunikationsverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal