DE19628433A1 - Klappbare Abschlußvorrichtung eines Schiebeverdecks - Google Patents

Klappbare Abschlußvorrichtung eines Schiebeverdecks

Info

Publication number
DE19628433A1
DE19628433A1 DE1996128433 DE19628433A DE19628433A1 DE 19628433 A1 DE19628433 A1 DE 19628433A1 DE 1996128433 DE1996128433 DE 1996128433 DE 19628433 A DE19628433 A DE 19628433A DE 19628433 A1 DE19628433 A1 DE 19628433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
catch hook
edge
sliding roof
foldable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996128433
Other languages
English (en)
Other versions
DE19628433C2 (de
Inventor
Georg Stegemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmitz Cargobull AG
Original Assignee
SCHMITZ ANHAENGER FAHRZEUGBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMITZ ANHAENGER FAHRZEUGBAU filed Critical SCHMITZ ANHAENGER FAHRZEUGBAU
Priority to DE1996128433 priority Critical patent/DE19628433C2/de
Publication of DE19628433A1 publication Critical patent/DE19628433A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19628433C2 publication Critical patent/DE19628433C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/06Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements
    • B60J7/061Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements sliding and folding
    • B60J7/064Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements sliding and folding using folding arms sliding in longitudinal tracks for supporting the soft roof
    • B60J7/065Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements sliding and folding using folding arms sliding in longitudinal tracks for supporting the soft roof for utility vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/06Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements
    • B60J7/061Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements sliding and folding
    • B60J7/062Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements sliding and folding for utility vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine klappbare Abschlußvorrich­ tung eines Schiebeverdecks eines Fahrzeugaufbaus, mit einem quer zur Fahrtrichtung angeordneten Abschlußbal­ ken, der zu beiden Seiten des Fahrzeugs über je ein Formteil an einem längs des Fahrzeugaufbaus verfahren Laufwagen schwenkbar befestigt ist.
Es ist bekannt, Lastfahrzeuge, wie sie von verschiedenen Herstellern angeboten werden, mit einem Schiebeverdeck zu versehen, so daß der Laderaum auch von oben zugäng­ lich ist. Unter "Lastfahrzeugen" sollen sowohl Anhänger als auch Auflieger als auch Lastkraftwagen an sich be­ kannter Grundkonstruktion verstanden werden. Die Seiten der Lastfahrzeuge, die mit einem derartigen Schiebe­ verdeck ausgestattet sind, sind entweder als verschieb­ bare Hängeplanen oder als sogenannte Curtainsider-Planen­ seiten konstruiert. Dabei hängen die Planen über ent­ sprechende Rollen in den vorgenannten Dachschienen, die Teile eines Rahmengestells sind.
Es stellt sich die Aufgabe, eine Abschlußvorrichtung für ein derartiges Schiebeverdeck zu schaffen, die kosten­ günstig herstellbar ist und ohne zusätzliche Feder-Unterstützung (z. B. Gasdruckfeder) auskommt, sondern allein manuell betätigbar ist.
Diese Aufgabe wird erfüllt durch eine Abschlußvorrich­ tung der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeich­ net ist, daß ein gelenkig an der klappbaren Abschlußvor­ richtung angebrachter Fanghaken (5) über seine Kante (6) bei angehobener Stellung der Abschlußvorrichtung (100) an einem Festpunkt (8) am Laufwagen (3) arretiert ist.
Eine so hergestellte Abschlußvorrichtung läßt sich grundsätzlich in einfacher Weise aus Flachteilen und Blechstanzteilen herstellen. Der bei einem Schiebever­ deck mit Vollplane benötigte Abschlußbalken an einem Laufwagen dient gleichzeitig als Planenheber, der die Plane so weit anhebt, daß für das Öffnen nach vorne eine Freigängigkeit gegenüber dem Dachholm (links und rechts) gegeben ist.
Weitere Verbesserungen der definierten Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt und werden anhand der Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen im einzelnen:
Fig. 1 ein Schiebeverdeck mit einer Abschlußvorrichtung im aufgespannten und zusammengestellten Zustand;
Fig. 2 den Zustand der Abschlußvorrichtung im geöff­ neten Anfangszustand;
Fig. 3 den Zustand der Abschlußvorrichtung im geschlos­ senen, ausgefahrenen Zustand der Abdeckplane.
In Fig. 1 ist ein ausgefahrenes Schiebeverdeck eines Fahrzeugaufbaues dargestellt, bei dem zahlreiche Querholme 30 leporelloartig mit der Faltplane 31 derart zusammenwirken, daß bei dem Zusammenfahren der Faltplane gemäß dem oberen Teil der Figur sich hier eine enge Stapelung der Faltplanen-Abschnitte ergibt. An der in der Fig. 1 rechten Seite ist die Faltplane mit einer klappbaren Abschlußvorrichtung 100 versehen, wie sie im folgenden detailliert beschrieben werden wird.
In den Fig. 2 und 3 ist das Ende der Faltplane 31 über einen Abschlußbalken 7, auch Planenheber genannt, gelegt und befestigt. Wenn der Abschlußbalken 7, wie in Fig. 3 dargestellt, in die geschlossene Position nach unten gedrückt ist, strafft er damit gleichzeitig die Faltplane 31.
Der Abschlußbalken 7 ist demnach quer zur Fahrtrichtung angeordnet. Weiterhin ist ein Laufwagen 3 vorgesehen, der längs des aus den Dachlängsbalken bestehenden Rahmen­ gestell bewegbar ist und der beim Verfahren die Falt­ plane faltet und strafft. Der Laufwagen 3 besitzt an seinem in Fig. 2 rechten Ende einen festen Drehpunkt 2, um den sich ein Formteil 1, das sich in den Abschluß­ balken 7 fortsetzt, schwenkbar bewegen läßt, wie die beiden Fig. 2 und 3 deutlich zeigen. In einer versetzten Drehebene wiederum trägt das Formteil 1 einen Drehpunkt 4, der nicht mit dem Laufwagen verbunden ist, sondern lediglich am Formteil 1 angebracht ist. Um den Drehpunkt 4 dreht sich ein nach links in der Fig. 2 auskragender Fanghaken 5, der in einem Hakenkopf 6 endet. Der Fang­ haken ist so konstruiert, daß er sich bei angehobenem Abschlußbalken 7 nach links verstellt und dann über einen Rastbolzen 8′ greift, der wiederum fest mit dem Laufwagen 3 verbunden ist. Das bedeutet, daß der Lauf­ wagen mit entarretierter Faltplane längs des Rahmen­ gestells verschoben werden kann.
Wird die Plane jedoch bis zu einem gewünschten Anschlag­ punkt gefaltet, so wird der Fanghaken entriegelt und den Abschlußbalken in eine feste Stellung arretiert.
Zu diesem Zweck ist an dem Laufwagen 3 ein mit einer Anlaufkante 12 versehener Auslöser 11 vorgesehen, der bei gefaltetem Schiebeverdeck mit seiner Auflaufkante 12 gegen ein Festanschlag 13 am Rahmengestell stößt und gegen den Uhrzeigersinn schwenkt, und zwar um den Dreh­ punkt 8, der koinzidiert mit dem Rastbolzen 8′.
Der Auslöser 11 ist mit einem nach innen weisenden Zapfen 34 versehen, der bei Schwenken des Auslösers in Gegenuhrzeiger-Richtung gegen die eine Kante 35 des Fanghakens 5 anschlägt und entsprechend den Fanghaken aus der Verriegelungsstellung hebt, d. h. ihn entriegelt. Damit kann der Abschlußbalken 7 wieder in die untere Stellung gelangten und das Verdeck festlegen. Hierzu ist eine Verriegelung vorgesehen, in dem der Fanghaken 5 eine dem Hakenkopf 6 abgewandte Kante 14 aufweist, die beim Schieben des Schiebeverdeckes in seine liegende, entfaltete Stellung gegen einen zweiten Festpunkt 10 am Rahmengestell anläuft, den Fanghaken 5 und den Formteil 1 freigibt und damit das Schiebeverdeck verriegelt.
Am Rahmengestell ist ein weiterer Festanschlag 13′ angeordnet, beispielsweise in Form eines Flacheisens, dessen dem Festanschlag 13′ abgewandtes Ende den Fest­ anschlag 13 darstellt. Der Fanghaken 5 stößt mit seiner Kante 14 gegen den Festanschlag 13′ und arretiert den Laufwagen 3 in gefalteter Stellung des Schiebeverdecks.

Claims (8)

1. Klappbare Abschlußvorrichtung (100) eines Schiebeverdecks eines Fahrzeugaufbaus mit einem quer zur Fahrtrichtung angeordneten Abschlußbalken (7), der zu beiden Seiten des Fahrzeugs über je ein Formteil (1) an einem längs des Fahrzeugaufbaus verfahrbaren Laufwagen (3) schwenkbar (Drehpunkt 2) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet daß ein gelenkig an der klappbaren Abschlußvorrichtung angebrachter Fanghaken (5) über seine Kante (6) bei angehobener Stellung der Abschluß­ vorrichtung (100) an einem Festpunkt (8) am Laufwagen (3) arretiert ist.
2. Klappbare Abschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fanghaken (5) hebelartig an dem Formteil (1) befestigt ist.
3. Klappbare Abschlußvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Laufwagen (3) ein mit einer Auflaufkante (12) versehener Auslöser (11) schwenkbar (Drehpunkt 8) angebracht ist, der bei gefalte­ tem Schiebeverdeck mit seiner Auflaufkante (12) gegen einen Festanschlag (13) am Rahmengestell stößt und den Fanghaken (5) entriegelt, wobei der Fanghaken (5) über eine dem Fanghaken-Ende (Fanghaken-Kopf 6) abgewandte Kante (14) an einem weiteren Festanschlag (13′) am Rahmengestell den Laufwagen (3) arretiert.
4. Klappbare Abschlußvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fanghaken (5) über den Drehpunkt (8) greift.
5. Klappbare Abschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Formteil (1), der Fanghaken (5) und der Auslöser (11) als Flachteile (Blechstanzteile) ausgebildet sind.
6. Klappbare Abschlußvorrichtung nach Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante (14) des Fanghakens (5) beim Schieben des Schiebeverdecks in seine liegende, entfaltete Stellung gegen einen weiteren Festpunkt (10) am Rahmengestell anläuft, den Fanghaken (5) und das Formteil (1) freigibt und das Schiebeverdeck verriegelt.
7. Klappbare Abschlußvorrichtung nach Ansprüche 1, 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Formteil (1) über eine Kante (9) verfügt, die in liegender Stellung des Abschlußbalkens (7) den Laufwagen (3) über den Fest­ punkt (10) arretiert.
8. Klappbare Abschlußvorrichtung nach Ansprüche 1, 2, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante (14) des Fanghakens (5) den Laufwagen (3) bei liegender Stellung des Abschlußbalkens (7) über den Festpunkt (10) arretiert.
DE1996128433 1996-07-15 1996-07-15 Klappbare Abschlußvorrichtung eines Schiebeverdecks Expired - Fee Related DE19628433C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996128433 DE19628433C2 (de) 1996-07-15 1996-07-15 Klappbare Abschlußvorrichtung eines Schiebeverdecks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996128433 DE19628433C2 (de) 1996-07-15 1996-07-15 Klappbare Abschlußvorrichtung eines Schiebeverdecks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19628433A1 true DE19628433A1 (de) 1998-01-22
DE19628433C2 DE19628433C2 (de) 1998-08-06

Family

ID=7799844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996128433 Expired - Fee Related DE19628433C2 (de) 1996-07-15 1996-07-15 Klappbare Abschlußvorrichtung eines Schiebeverdecks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19628433C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054488B3 (de) * 2005-11-16 2007-05-24 Edscha Lkw-Schiebeverdecke Gmbh Verdeckgestell mit Verriegelungseinrichtung
US8240741B2 (en) 2005-04-07 2012-08-14 Vbg Group Truck Equipment Gmbh Covering frame for a tarpaulin structure
DE202012003236U1 (de) 2012-03-31 2013-07-01 Edscha Trailer Systems Gmbh Verdeckgestell für einen Planenaufbau
DE102012006385A1 (de) * 2012-03-31 2013-10-02 Edscha Trailer Systems Gmbh Verdeckgestell für einen Planenaufbau
DE202014001011U1 (de) 2014-02-06 2014-04-24 European Trailer Systems Gmbh Verdeckgestell für einen Planenaufbau
ITUB20152213A1 (it) * 2015-07-15 2017-01-15 Marcolin Covering S R L Sistema di copertura

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013201006A1 (de) 2013-01-23 2014-08-07 Zf Friedrichshafen Ag Entriegelungseinrichtung für Schiebeverdeckstruktur und Schiebeverdeckstruktur

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327755A1 (de) * 1982-08-02 1984-02-02 Severino Caleppio di Settala Dona' Bewegliche verdeckvorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere lastkraftwagen
DE4136257A1 (de) * 1991-11-04 1993-05-13 Anba Fahrzeugtechnik Gmbh Lkw-schiebeverdeck mit nach oben verschwenkbarem endspriegel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327755A1 (de) * 1982-08-02 1984-02-02 Severino Caleppio di Settala Dona' Bewegliche verdeckvorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere lastkraftwagen
DE4136257A1 (de) * 1991-11-04 1993-05-13 Anba Fahrzeugtechnik Gmbh Lkw-schiebeverdeck mit nach oben verschwenkbarem endspriegel

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8240741B2 (en) 2005-04-07 2012-08-14 Vbg Group Truck Equipment Gmbh Covering frame for a tarpaulin structure
DE102005054488B3 (de) * 2005-11-16 2007-05-24 Edscha Lkw-Schiebeverdecke Gmbh Verdeckgestell mit Verriegelungseinrichtung
WO2007056989A2 (de) * 2005-11-16 2007-05-24 Vbg Group Truck Equipment Gmbh Verdeckgestell mit verriegelungseinrichtung
WO2007056989A3 (de) * 2005-11-16 2007-07-26 Vbg Group Truck Equipment Gmbh Verdeckgestell mit verriegelungseinrichtung
DE202012003236U1 (de) 2012-03-31 2013-07-01 Edscha Trailer Systems Gmbh Verdeckgestell für einen Planenaufbau
DE102012006385A1 (de) * 2012-03-31 2013-10-02 Edscha Trailer Systems Gmbh Verdeckgestell für einen Planenaufbau
WO2013143524A1 (de) 2012-03-31 2013-10-03 Edscha Trailer Systems Gmbh Verdeckgestell für einen planenaufbau
DE102012006385B4 (de) 2012-03-31 2018-12-27 Edscha Trailer Systems Gmbh Verdeckgestell für einen Planenaufbau
DE202014001011U1 (de) 2014-02-06 2014-04-24 European Trailer Systems Gmbh Verdeckgestell für einen Planenaufbau
ITUB20152213A1 (it) * 2015-07-15 2017-01-15 Marcolin Covering S R L Sistema di copertura
EP3118038A1 (de) * 2015-07-15 2017-01-18 Marcolin Covering Srl Abdecksystem für offene körper

Also Published As

Publication number Publication date
DE19628433C2 (de) 1998-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3914638A1 (de) Klappverdeck fuer kraftfahrzeuge
DE1580535B2 (de)
AT501325B1 (de) Vorrichtung zum überführen der wand eines transportbehälters zwischen einer schliessstellung und einer offenstellung und transportbehälter
DE2635907C3 (de) Langwegverschluß für pendel- und klappbare Bordwände für Kipper-Kraftfahrzeuge und deren Anhänger
DE112010000872B4 (de) Container
EP0004594B1 (de) Seitenwand für Kastenaufbauten von Lastkraftwagen
DE19628433A1 (de) Klappbare Abschlußvorrichtung eines Schiebeverdecks
DE1280692B (de) Kipptuer fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Fahrzeughecktuer
DE4108078C2 (de) Riegelverschluß
DE19823574B4 (de) Motorhaubenverschluß für ein Kraftfahrzeug
DE10157173A1 (de) Schließkeil-Antriebsbaugruppe
EP1084883A2 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE2517197A1 (de) Tuerverriegelungsvorrichtung
EP2759430B1 (de) Schiebeverdeckstruktur
DE3817220C1 (en) Bolt lock
DE3005403A1 (de) Drehstangenverschluss fuer eine abklappbare bordwand von lastfahrzeugen
DE102014208166A1 (de) Schiebeverdeckstruktur
EP0090956A1 (de) Beschlag für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
DE19545616C1 (de) Klapprunge für Lastfahrzeuge
DE3121322C2 (de)
DE3928077A1 (de) Verschluss fuer abklappbare bordwaende von nutzfahrzeugen
DE19943315A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Festsetzen eines beweglichen Fahrzeugteils an einem stationären Fahrzeugteil
DE3718842C2 (de)
DE102005025789B4 (de) Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln eines Stauraumdeckels eines Kraftfahrzeuges
DE3932368C1 (en) Caravan with fan light in roof - consists of handle with slot at each corner and telescopic strut

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHMITZ CARGOBULL AG, 48341 ALTENBERGE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee