DE19625835A1 - Medizinische Systemarchitektur mit Komponenten-Navigation - Google Patents

Medizinische Systemarchitektur mit Komponenten-Navigation

Info

Publication number
DE19625835A1
DE19625835A1 DE19625835A DE19625835A DE19625835A1 DE 19625835 A1 DE19625835 A1 DE 19625835A1 DE 19625835 A DE19625835 A DE 19625835A DE 19625835 A DE19625835 A DE 19625835A DE 19625835 A1 DE19625835 A1 DE 19625835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
images
www
system architecture
medical system
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19625835A
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz Dorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19625835A priority Critical patent/DE19625835A1/de
Priority to JP17009197A priority patent/JPH10145396A/ja
Publication of DE19625835A1 publication Critical patent/DE19625835A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/20ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for handling medical images, e.g. DICOM, HL7 or PACS
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/67ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for remote operation
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/63ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine medizinische Systemarchitektur mit einer Modalität zur Erfassung von Bildern, einer Vorrich­ tung zur Verarbeitung der Bilder und einer Vorrichtung zur Übertragung der Bilder, bei dem die Vorrichtung zur Verar­ beitung ein digitales Bildsystem mit einem Rechner aufweist, der nach einem Verfahren zum Datenaustausch zwischen ver­ schiedenen Anwendungsprogrammen mit grafischen Steuerele­ menten arbeitet.
Medizinische Systeme werden immer komplexer, während der Erweiterungsgrad medizinischer Systeme im gleichen Verhältnis anwächst. Dadurch wird jedoch eine sehr flexible Architektur benötigt.
Die bisher bekannten Architekturen sind im wesentlichen ohne dezentraler Software und Software-Bausteinen entworfen wor­ den.
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, Software-Bausteine (Objekte) zu konstruieren, die ein Verhalten aufweisen, das sich möglichst selbst trägt. Weiterhin sollten die Verbin­ dungen zwischen den Bausteinen im Verhältnis zum Ort dieser Bausteine (Objekte) unsichtbar sein, so daß sie entweder alle in einem Prozeß vereinigt oder über ein Netzwerk verteilt sein können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Rechner nach einem Verfahren arbeitet, bei dem ein Industrie­ standard zur Übertragung von Bildern und weiteren medizini­ schen Informationen zwischen Computern zur Ermöglichung der digitalen Kommunikation zwischen den Modalitäten unterschied­ licher Hersteller als Software-Komponente implementiert ist, der ein WWW-Erweiterungstyp für die Bilder des Industriestan­ dards im WWW-Browser zugeordnet ist.
Einerseits erhält man durch das DICOM-Object-Model selbsttra­ gende Komponenten und andererseits hilft der neue WWW-Erwei­ terungstyp bei neuen, speziellen Viewern des Industriestan­ dards, beispielsweise von DICOM Objekten.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der medizinische Industriestandard der DICOM-Standard ist.
Erfindungsgemäß kann die WWW-Erweiterung eine Multipurpose Internet Mail Extension (MIME) sein, wobei die WWW-Erweite­ rung für DICOM Bilder, DICOM Videos oder für einen Viewer von DICOM Objekten gilt.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
In der Figur ist die Systemarchitektur eines medizinischen Computernetzwerkes dargestellt. Zur Erfassung medizinischer Bilder dienen die Modalitäten 1 bis 4, die als bilderzeugende Systeme beispielsweise eine CT-Einheit 1 für Computertomo­ graphie, eine MR-Einheit 2 für Magnetische Resonanz, eine DSA-Einheit 3 für digitale Subtraktionsangiographie und eine Röntgeneinheit 4 für die digitale Radiographie 4 aufweisen kann. An diese Modalitäten 1 bis 4 können Workstations 5 bis 8 angeschlossen sein, mit denen die Modalitäten 1 bis 4 gesteuert und die erfaßten medizinischen Bilder verarbeitet und abgespeichert werden können. Eine derartige Workstation ist beispielsweise ein sehr schneller Kleincomputer auf der Basis eines oder mehrerer schneller Prozessoren.
Die Workstations 5 bis 8 sind mit einem Bildkommunikations­ netz 9 zur Verteilung der erzeugten Bilder und Kommunikation verbunden. So können beispielsweise die in den Modalitäten 1 bis 4 erzeugten Bilder in einem zentralen Bildspeicher 10 abgespeichert oder an andere Workstations 5 bis 8 weiter­ geleitet werden.
An dem Bildkommunikationsnetz 9 können weitere Workstations als Befundungskonsolen 11 und 12 angeschlossen sein, die mit einem lokalen Bildspeicher 13 und 14, beispielsweise einer Jukebox, verbunden sein können. In den Befundungskonsolen 11 und 12 können die erfaßten und im Bildspeicher 10 abgelegten Bilder nachträglich zur Befundung abgerufen und in dem loka­ len Bildspeicher 13 und 14 abgelegt werden, von dem sie unmittelbar der an der Befundungskonsole 11 oder 12 arbei­ tenden Befundungsperson zur Verfügung stehen können.
An dem Bildkommunikationsnetz 9 kann ein Netzwerk-Interface 15 angeschlossen sein, über das das interne Bildkommunika­ tionsnetz 9 mit einem globalen Datennetz verbunden ist, so daß die standardisierten Daten mit unterschiedlichen Netzwer­ ken weltweit ausgetauscht werden können.
Dieser Bild- und Datenaustausch über das Bildkommunikations­ netz 9 erfolgt dabei nach dem in medizinischen Systemen weit verbreiteten DICOM-Standard, einem Industriestandard zur Übertragung von Bildern und weiteren medizinischen Infor­ mationen zwischen Computern zur Ermöglichung der digitalen Kommunikation zwischen Diagnose- und Theraphiegeräten unter­ schiedlicher Hersteller.
Erfindungsgemäß unterstützt nun die Verwendung der neuen WWW-Er­ weiterung MIME (Multipurpose Internet Mail Extension) DICOM Bilder, DICOM Videos oder einen speziellen Viewer von DICOM Objekten.
Der Vorteil dieses erfindungsgemäßen Vorschlages liegt in seiner Flexibilität und noch mehr in der einfachen Handhabung zum Datenaustausch mit anderen Modalitäten.

Claims (6)

1. Medizinische Systemarchitektur mit einer Modalität (1 bis 4f) zur Erfassung von Bildern, einer Vorrichtung (5 bis 8, 11, 12) zur Verarbeitung der Bilder und einer Vorrichtung (9) zur Übertragung der Bilder, bei dem die Vorrichtung (5 bis 8, 11, 12) zur Verarbeitung ein digitales Bildsystem mit einem Rechner aufweist, der nach einem Verfahren zum Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungsprogrammen mit grafischen Steuerelementen arbeitet, wobei ein Industriestandard zur Übertragung von Bildern und weiteren medizinischen Informa­ tionen zwischen Computern zur Ermöglichung der digitalen Kom­ munikation zwischen den Modalitäten unterschiedlicher Her­ steller als Software-Komponente implementiert ist, dem ein WWW-Erweiterungstyp für die Bilder des Industriestandards im WWW-Browser zugeordnet ist.
2. Medizinische Systemarchitektur nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß der Indu­ striestandard der DICOM-Standard ist.
3. Medizinische Systemarchitektur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die WWW-Erweiterung eine Multipurpose Internet Mail Extension (MIME) ist.
4. Medizinische Systemarchitektur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die WWW-Erweiterung für DICOM Bilder gilt.
5. Medizinische Systemarchitektur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die WWW-Erweiterung für DICOM Videos gilt.
6. Medizinische Systemarchitektur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die WWW-Erweiterung für einen Viewer von DICOM Objekten gilt.
DE19625835A 1996-06-27 1996-06-27 Medizinische Systemarchitektur mit Komponenten-Navigation Withdrawn DE19625835A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19625835A DE19625835A1 (de) 1996-06-27 1996-06-27 Medizinische Systemarchitektur mit Komponenten-Navigation
JP17009197A JPH10145396A (ja) 1996-06-27 1997-06-26 コンポーネントナビゲーションを備えた医学的システムアーキテクチュア

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19625835A DE19625835A1 (de) 1996-06-27 1996-06-27 Medizinische Systemarchitektur mit Komponenten-Navigation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19625835A1 true DE19625835A1 (de) 1998-01-02

Family

ID=7798230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19625835A Withdrawn DE19625835A1 (de) 1996-06-27 1996-06-27 Medizinische Systemarchitektur mit Komponenten-Navigation

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH10145396A (de)
DE (1) DE19625835A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1394707A1 (de) * 2002-02-08 2004-03-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Medizinisches informationssystem
US8150710B2 (en) 2002-02-08 2012-04-03 Panasonic Corporation Medical information system
US8291336B2 (en) 2000-11-24 2012-10-16 Siemens Aktiengesellschaft Medical system architecture with an integrated RIS client on the console computer of a modality

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7660453B2 (en) 2000-10-11 2010-02-09 Imaging Therapeutics, Inc. Methods and devices for analysis of x-ray images
US8639009B2 (en) 2000-10-11 2014-01-28 Imatx, Inc. Methods and devices for evaluating and treating a bone condition based on x-ray image analysis
ATE440536T1 (de) 2001-05-25 2009-09-15 Imaging Therapeutics Inc Verfahren zur diagnose, behandlung und prävention von knochenverlust
US8965075B2 (en) 2002-09-16 2015-02-24 Imatx, Inc. System and method for predicting future fractures
WO2004086972A2 (en) 2003-03-25 2004-10-14 Imaging Therapeutics, Inc. Methods for the compensation of imaging technique in the processing of radiographic images
EP1789924A2 (de) 2004-09-16 2007-05-30 Imaging Therapeutics, Inc. System und verfahren zur vorhersage von zukünftigen brüchen
US8939917B2 (en) 2009-02-13 2015-01-27 Imatx, Inc. Methods and devices for quantitative analysis of bone and cartilage

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Linthicum D.S.: Integration, not persipation: CORBA, OLE,and OpenDoc: Three Technologies for desktop componentets face off, In: Byte, Jan. 1996S. 83-96 *
MORNEBURG, Heinz (Hrsg.): Bildgebende Systeme für die medizinische Diagnostik, Erlangen, Publics MCD Verlag, 1995, S. 680-697 *
SEEGER, Jürgen: MIME-Types im WWW-Umfeld: fast alles Standard, In: iX, Jan. 1996, H. 1, S. 142-145 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8291336B2 (en) 2000-11-24 2012-10-16 Siemens Aktiengesellschaft Medical system architecture with an integrated RIS client on the console computer of a modality
EP1394707A1 (de) * 2002-02-08 2004-03-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Medizinisches informationssystem
EP1394707A4 (de) * 2002-02-08 2008-11-26 Panasonic Corp Medizinisches informationssystem
US8150710B2 (en) 2002-02-08 2012-04-03 Panasonic Corporation Medical information system

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10145396A (ja) 1998-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1329202B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Zuordnung einer digitalen Bildinformation zu den Navigationsdaten eines medizinischen Navigationssystems
DE102005031245B4 (de) Verfahren zum Test eines klinischen und/oder medizintechischen Systems und Verfahren zur Steuerung medizintechnischer Untersuchungsabläufe in einem klinischen und/oder medizintechnischen System sowie entsprechende Computerprogrammprodukte
DE102007020364A1 (de) Bereitstellen eines medizinischen Berichtes
DE19625835A1 (de) Medizinische Systemarchitektur mit Komponenten-Navigation
DE10161381A1 (de) Patientendatenverarbeitungssystem und -verfahren
DE19625834A1 (de) Medizinische Systemarchitektur mit Scripting- oder Virtual-Code
DE102020213920A1 (de) MR-Scanner Steuerung
DE19625862A1 (de) Medizinische Systemarchitektur mit Komponenten-Navigation mit Hilfe von HTML
DE102005031894B4 (de) Krankenhaussystem zur Lärm- und abwärmereduzierten Erzeugung von Bilddaten
DE19625839A1 (de) Medizinische Systemarchitektur mit WWW-Browser Dateiformat
DE10031779B4 (de) Medizinische Systemarchitektur mit einer Vorrichtung zur Erfassung und Wiedergabe von aktuellen photographischen Bildern oder Bildfolgen
DE19625838A1 (de) Medizinische Systemarchitektur mit Komponenten-Navigation
DE19625833A1 (de) Medizinische Systemarchitektur mit JAVA-Applets und Script
DE19625842A1 (de) Medizinische Systemarchitektur, basierend auf Microsoft OCX-Technologie und dem medizinischen Bild-Standard DICOM
DE19625836A1 (de) Medizinische Systemarchitektur mit WWW-Browser Format
DE10244747A1 (de) Medizinische Systemarchitektur mit einer Vorrichtung zur Übertragung von Daten, Untersuchungs-Bildern und Nachrichten sowie Verfahren zum Austausch von Nachrichten
DE19625841A1 (de) Medizinische Systemarchitektur, basierend auf Microsoft OLE/OCX und Automation, bzw. Atomic
DE10356010A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung, zum Ansehen und Installieren von Befehlsinformationen, die von einer Einrichtung zur Manipulation von Bildern gesendet worden ist
DE102007033900B4 (de) Bereitstellen von Dünnschicht- und Dickschicht-Bilddaten
DE19625837A1 (de) Medizinische Systemarchitektur mit WWW-Browser Protokoll
DE19625840A1 (de) Medizinische Systemarchitektur mit WWW-Browser Protokoll
DE102016207145A1 (de) Steuersystem für eine Verarbeitung von Bilddaten
DE102013224422A1 (de) Rechensystem und Verfahren für die Bildverarbeitung
DE19932964B4 (de) Verfahren zum Bearbeiten von objektbezogenen Bilddaten und objektbezogenen Informationsdaten sowie Vorrichtung zur Bildaufnahme
DE10128532A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Datenkompressionsverfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8130 Withdrawal
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0019000000

Ipc: G16Z0099000000