DE19625443A1 - Filtergehäuse für ein austauschbares plattenförmiges Filterelement - Google Patents

Filtergehäuse für ein austauschbares plattenförmiges Filterelement

Info

Publication number
DE19625443A1
DE19625443A1 DE19625443A DE19625443A DE19625443A1 DE 19625443 A1 DE19625443 A1 DE 19625443A1 DE 19625443 A DE19625443 A DE 19625443A DE 19625443 A DE19625443 A DE 19625443A DE 19625443 A1 DE19625443 A1 DE 19625443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
filter
filter housing
filter element
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19625443A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Gerwig
Conrad Keller
Berthold Pscheidt
Michael Schnorr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Filtersysteme GmbH
Original Assignee
Knecht Filterwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knecht Filterwerk GmbH filed Critical Knecht Filterwerk GmbH
Priority to DE19625443A priority Critical patent/DE19625443A1/de
Priority to DE59700123T priority patent/DE59700123D1/de
Priority to EP97110164A priority patent/EP0815918B1/de
Priority to ES97110164T priority patent/ES2131978T3/es
Publication of DE19625443A1 publication Critical patent/DE19625443A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0004Details of removable closures, lids, caps or filter heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/88Replacing filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/02Non-permanent measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2265/028Snap, latch or clip connecting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2271/00Sealings for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2271/02Gaskets, sealings
    • B01D2271/022Axial sealings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Filtergehäuse für ein austausch­ bares plattenförmiges Filterelement nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein solches Filtergehäuse wird in Fällen benötigt, in denen aufgrund eines beschränkten Einbauraumes das Filterelement nicht senkrecht zu seiner Platten-Ebene dem Gehäuse entnom­ men werden kann.
Ein Filtergehäuse für derartige Einbaufälle ist beispiels­ weise aus DE 39 16 544 C2 bekannt.
Bei diesem bekannten Filtergehäuse lagert das Filterelement in einer Schublade, die in ein Filtergehäuse einschiebbar ist. Bei dieser Lösung ist zum Öffnen des Gehäuses in einer Richtung senkrecht zu der Filterelementebene überhaupt kein Freiraum notwendig. Eine solche Ausführung stellt somit bei engen Einbauverhältnissen eine technisch einwandfreie und optimale Lösung dar, die allerdings wegen eines konstruktiv komplizierten Aufbaus kostenaufwendig in der Herstellung ist. So ist jeweils eine Schublade erforderlich, die zudem noch zweiteilig sein muß. Damit die umlaufende Dichtung des Filterelementes beim Einschieben der Schublade nicht ver­ letzt wird, muß zunächst ein in der Schublade beweglich ge­ lagerter Rahmen, in den das Filterelement eingelegt ist, in das Gehäuse ohne Verspannen der Dichtung des Filterelementes eingeführt werden. Das Verspannen der Dichtung kann erst in einem zweiten Schritt erfolgen, in dem der Rahmen mit dem Filterelement lediglich noch senkrecht zur Ebene des Filte­ relementes verschoben wird.
Hiervon ausgehend beschäftigt sich die Erfindung mit dem Problem, ein einfacher aufgebaut es und kostengünstiger her­ stellbares Filtergehäuse zu schaffen, bei dem das Filterele­ ment aus Platzgründen im wesentlichen seitlich längs der Ebene dieses Elementes austauschbar ist.
Eine Lösung hierzu zeigt ein Filtergehäuse nach den kenn­ zeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 auf.
Zweckmäßige Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprü­ che und werden anhand eines Ausführungsbeispieles noch näher erläutert werden.
Ein solches Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung darge­ stellt.
Es zeigen
Fig. 1 eine Ansicht eines trennbaren Filtergehäuses in ge­ öffnetem Zustand mit einem Teilbereich im Schnitt,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt entlang Linie III-III in Fig. 1.
Ein Filtergehäuse besteht aus einem ersten Teil 1, das als Deckel ausgebildet ist und einem zweiten Teil 2, das den Aufnahmeteil für ein plattenförmiges Filterelement 3 dar­ stellt.
In das zweite Teil ist das plattenförmige Filterelement 3 über eine an diesem angebrachte umlaufende Dichtung 4 einge­ hängt. Durch ein Verschließen der beiden Teile 1 und 2 ge­ geneinander liegt das Filterelement 3 dicht innerhalb des Filtergehäuses und ist in diesem senkrecht zu seiner Ebene durchströmbar.
Das dichte Verschließen der beiden Gehäuse-Teile 1 und 2 ge­ geneinander erfolgt über übliche Spannmittel, wie beispiels­ weise Verschlußklammern, die über den Umfang der Gehäuse- Teile 1 und 2 verteilt und in der Zeichnung nicht darge­ stellt sind. Lediglich Widerlager 5 für solche Spannmittel sind aus dem gezeichneten Ausführungsbeispiel erkennbar.
Beim Öffnen der beiden Gehäuse-Teile 1 und 2 erfolgt eine Nut- und Federführung zwischen diesen beiden Teilen. Konkret kann diese Nut- und Federführung durch Laschen 6 an dem er­ sten Gehäuse-Teil 1, die in Nuten 7 des zweiten Gehäuse- Teiles 2 eingreifen, gebildet sein. Insgesamt können bei­ spielsweise vier solcher Nut- und Federführungen auf dem Um­ fang verteilt vorgesehen sein und zwar zweckmäßigerweise je­ weils zwei Führungen auf gegenüberliegenden Seitenwänden.
Um bei geöffnetem Filtergehäuse einen vorgegebenen Min­ destabstand zwischen den beiden Gehäuse-Teilen 1 und 2 selbsttätig einhalten zu können, sind auf gegenüberliegenden Seitenwandbereichen Rasthebel 8 vorgesehen. Diese Rasthebel 8 gehen von dem ersten Teil 1 des Gehäuses aus und sind je­ weils einem Steg 9 an dem zweiten Gehäuse-Teil 2 derart zu­ geordnet, daß sie bei geöffnetem Gehäuse auf die Stege 9 aufschnappen, wodurch ein Schließen des Filtergehäuses ohne ein manuelles Lösen dieser Rasthebel 8 nicht möglich ist. Um dieses Lösen von Hand vornehmen zu können, besitzen diese Raststege von Hand betätigbare Laschen 10.
Um das Filterelement 3 bei geöffnetem Filtergehäuse entneh­ men zu können, besitzt das zweite Gehäuse-Teil 2 an einer Seitenwand eine schwenkbare Klappe 11, die in geöffnetem Zu­ stand eine Entnahmeöffnung innerhalb des zweiten Gehäuse- Teiles 2 für das Filterelement 3 freigibt. Die Klappe 11 kann beispielsweise über ein Filmscharnier 12 an dem Filter­ gehäuseteil 2 angelenkt sein. Die Klappe 11 liegt in ge­ schlossenem Zustand derartig an dem zweiten Gehäuse-Teil 2 an, daß bei einem insgesamt geschlossenen Filtergehäuse das erste Gehäuse-Teil 1 mit einem Randbereich 13 ein Öffnen der Klappe 11 verhindert. Gegenüber dem Gehäuse-Teil 2 kann die Klappe 11 in geschlossenem Zustand gedichtet sein.

Claims (8)

1. Filtergehäuse für ein austauschbares plattenförmiges Filterelement mit einer parallel zu seiner Ebene außen um­ laufenden Dichtung, insbesondere für ein Luftfilter eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeuges, in dem das Filte­ relement einen Roh- und Reinraum voneinander trennt und bei dem es durch eine verschließbare Öffnung in Richtung seiner Ebene austauschbar ist,
gekennzeichnet durch die Merkmale
  • - das Filtergehäuse ist zum Öffnen senkrecht zu der Ebene des Filterelementes (3) in ein erstes und ein zweites Gehäuse-Teil (1, 2) trennbar,
  • - der überwiegende Aufnahmeraum für das Filterelement (3) liegt innerhalb des zweiten Gehäuse-Teiles (2),
  • - die verschließbare Öffnung liegt in einem Seitenwandbe­ reich des zweiten Gehäuse-Teiles (2) und erstreckt sich bis in die Trennebene zwischen den beiden Gehäuse-Teilen (1 , 2)
  • 2. Filtergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gehäuse-Teile (1, 2) beim Öffnen definiert gegeneinander geführt sind.
3. Filtergehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung über gegeneinander verschiebbare Nut- und Federmittel (6, 7) erfolgt.
4. Filtergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die bei geöffnetem Filtergehäuse voneinander getrennten beiden Gehäuse-Teile (1, 2) mit einer vorgebbaren Mindest­ spaltweite gegeneinander arretierbar sind.
5. Filtergehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiermittel einen von Hand betätigbaren Rasthebel (8) umfassen, der bei geöffnetem Filtergehäuse in Arretier­ stellung schwenkt und zum Schließen des Filtergehäuses aus dieser Arretierstellung manuell lösbar ist.
6. Filtergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewandöffnung des zweiten Gehäuse-Teiles (2) durch eine an diesem Teil schwenkbar angeordnete Klappe (11) verschließbar ist.
7. Filtergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (11) über ein Filmscharnier (12) schwenkbar an dem zweiten Gehäuse-Teil (2) gelagert ist.
8. Filtergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (11) in Verschlußstellung die Seitenwandöff­ nung über eine Dichtung abdeckt.
9. Filtergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Gehäuse-Teil (1) bei geschlossenem Filterge­ häuse ein Öffnen der Seitenwandöffnung innerhalb des zweiten Gehäuse-Teiles (2) verhindert.
DE19625443A 1996-06-26 1996-06-26 Filtergehäuse für ein austauschbares plattenförmiges Filterelement Withdrawn DE19625443A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19625443A DE19625443A1 (de) 1996-06-26 1996-06-26 Filtergehäuse für ein austauschbares plattenförmiges Filterelement
DE59700123T DE59700123D1 (de) 1996-06-26 1997-06-21 Filtergehäuse für ein austauschbares plattenförmiges Filterelement
EP97110164A EP0815918B1 (de) 1996-06-26 1997-06-21 Filtergehäuse für ein austauschbares plattenförmiges Filterelement
ES97110164T ES2131978T3 (es) 1996-06-26 1997-06-21 Carcasa de filtro para un cartucho de filtro recambiable en forma de placa.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19625443A DE19625443A1 (de) 1996-06-26 1996-06-26 Filtergehäuse für ein austauschbares plattenförmiges Filterelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19625443A1 true DE19625443A1 (de) 1998-01-02

Family

ID=7797989

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19625443A Withdrawn DE19625443A1 (de) 1996-06-26 1996-06-26 Filtergehäuse für ein austauschbares plattenförmiges Filterelement
DE59700123T Expired - Lifetime DE59700123D1 (de) 1996-06-26 1997-06-21 Filtergehäuse für ein austauschbares plattenförmiges Filterelement

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59700123T Expired - Lifetime DE59700123D1 (de) 1996-06-26 1997-06-21 Filtergehäuse für ein austauschbares plattenförmiges Filterelement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0815918B1 (de)
DE (2) DE19625443A1 (de)
ES (1) ES2131978T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016006042A1 (de) 2016-05-18 2017-11-23 Mann + Hummel Gmbh Filteranordnung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1359991B1 (de) * 2000-10-27 2010-06-02 Scott Technologies, Inc. Kombinations-filter/kartuschen-gerät
JP4402137B2 (ja) 2007-06-29 2010-01-20 キヤノン株式会社 画像形成装置、現像装置及びカートリッジ
DE102015009535A1 (de) 2015-07-27 2017-02-02 Mann + Hummel Gmbh Filtergehäuse für einen Fluidfilter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532169A1 (de) * 1985-09-10 1987-04-16 Berger Gmbh & Co Gerhard Filter
DE4205836C1 (de) * 1992-02-26 1993-07-01 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4343814A1 (de) * 1993-12-22 1995-06-29 Knecht Filterwerke Gmbh Luftfilter, insbesondere für die Innenraumbelüftung von Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628982B1 (fr) * 1988-03-22 1990-12-28 Equip Composants Ind Autom Filtre a air perfectionne pour moteurs thermiques
DE4031014C2 (de) * 1989-04-06 1993-11-18 Mann & Hummel Filter Ansaugluftfilter für Brennkraftmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532169A1 (de) * 1985-09-10 1987-04-16 Berger Gmbh & Co Gerhard Filter
DE4205836C1 (de) * 1992-02-26 1993-07-01 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4343814A1 (de) * 1993-12-22 1995-06-29 Knecht Filterwerke Gmbh Luftfilter, insbesondere für die Innenraumbelüftung von Kraftfahrzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016006042A1 (de) 2016-05-18 2017-11-23 Mann + Hummel Gmbh Filteranordnung
EP3248665A1 (de) 2016-05-18 2017-11-29 Mann+Hummel GmbH Filteranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2131978T3 (es) 1999-08-01
EP0815918A2 (de) 1998-01-07
DE59700123D1 (de) 1999-05-12
EP0815918B1 (de) 1999-04-07
EP0815918A3 (de) 1998-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0391019B1 (de) Ansaugluftfilter für Brennkraftmaschinen
DE4031014C2 (de) Ansaugluftfilter für Brennkraftmaschinen
EP1606867B1 (de) Kabeldurchführungsvorrichtung
DE19508678A1 (de) Luftfilter
DE4021460C2 (de)
DE2412500C3 (de) Spannverschluß
CH691919A5 (de) Schnellöseklemmenanordnung.
EP1260263A1 (de) Filteranordnung
DE2152768A1 (de) Sicherheitsdeckel für Kabelschächte
DE19540413C1 (de) Rahmen eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE3504207A1 (de) Waermetauscher fuer einen elektronikschrank
DE4109284A1 (de) Wasser/luft-kuehler fuer wassergekuehlte verbrennungskraftmaschinen
DE4125341B4 (de) Zweiteiliges Luftfiltergehäuse
DE19625443A1 (de) Filtergehäuse für ein austauschbares plattenförmiges Filterelement
DE19835287C2 (de) Gehäuse einer Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE2928595C2 (de) Optischer Einsatz, insbesondere für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE4338100C1 (de) Filtereinrichtung
DE3522778C2 (de)
DE3118413C2 (de) Kniehebelverschluß für Ansaugluftfilter von Brennkraftmaschinen, Kompressoren und sonstigen luftansaugenden Maschinen
DE60104489T2 (de) Befestigungsklammer, insbesondere für Wellrohre und dergleichen
DE102005034411A1 (de) Gehäuseverschluss mit Schiebeelement
DE4422116C1 (de) Sicherungsclip für das Aneinanderkuppeln zweier Rohre
WO2000005530A1 (de) Vorrichtung zum versorgen eines längs einer druckluftleitung verfahrbaren verbrauchers
DE102005046828A1 (de) Luftführungsgehäuse für Kraftfahrzeuge
DE2521803A1 (de) Fernmeldekabelmuffe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAHLE FILTERSYSTEME GMBH, 70376 STUTTGART, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee