DE1962430U - Auswechselbarer polyp-schraubstollen fuer sport-, insbesondere fussballschuhe. - Google Patents

Auswechselbarer polyp-schraubstollen fuer sport-, insbesondere fussballschuhe.

Info

Publication number
DE1962430U
DE1962430U DE1967G0036459 DEG0036459U DE1962430U DE 1962430 U DE1962430 U DE 1962430U DE 1967G0036459 DE1967G0036459 DE 1967G0036459 DE G0036459 U DEG0036459 U DE G0036459U DE 1962430 U DE1962430 U DE 1962430U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyp
screw
base plate
molded
studs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967G0036459
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Goldschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1967G0036459 priority Critical patent/DE1962430U/de
Publication of DE1962430U publication Critical patent/DE1962430U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C15/00Non-skid devices or attachments
    • A43C15/16Studs or cleats for football or like boots
    • A43C15/162Studs or cleats for football or like boots characterised by the shape

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

OS 7" 595*16.2.67 :*
Beschreibung der Feuerung:
Die Heuerung betrifft auswechselbare Polyp-Schraubstollen für Sport-, insbesondere lußballschuhe. Der Polyp-Schraubstollen verhindert ein Rutschen auf glatten sowie vereisten Spielflächen. In seiner Konstruktion besteht der Polyp-Schraubstollen aus einer Grundplatte, an die sich neuerungsgemäß polyparmartige Stege anschließen. Me Formgebung und Anordnung der Polyp-Stege ist so gewählt, daß sie sich beim Eindrücken in Spielflächen im Grund spreizen und so weitgehendst ein Rutschen verhindern. Zur weiteren Eutschminderung sind im Mittelpunkt oder an beliebig \~ielen anderen Zwischenräumen Spikesspitzen aus Stahl eingegossen. Beim Auftreten des Spielers legen sich die Polyp-Stege unta1 Belastung seines Körpergewichtes soweit auseinander, daß die Spikesspitzen zur Wirkung kommen. Nach Verlassen der Spielfläche gehen die Polyp-Stege in ihre Ausgangsstellung zurück und decken so schützend die Spikesspitzen ab. Die Elastizität der Polyp-Ste— ge ist so gewählt, daß sie nur unter Belastung des Körpergewichtes die Spikesspitzen frei geben, jedoch niemals bei Berühren einer Gegenperson.
Der Polyp-Schraubstollen kann aus Gummi oder Kunststoff gefertigt sein. Zur Befestigung ist ein Schraubteil aus gleichem Material direkt an der Grundplatte angeformt. Wahlweise benutzt man ein loses oder eingegossenes Schraubteil aus anderem Material.
Zum Angriff eines Befestitungsschlüssels befinden sich an der Grundplatte Ausnehmungen, Abflachuagen oder Erhöhungen. Als Erhöhungen können auch die Polyp-Stege oder ein zentral angegossener Flachkant genutzt werden.
Die der Schuhsohle zugewandte Fläche des Polyp-Schraubstollens ist so ausgebildet, daß sie sich jeder Schuhsohle anpaßt. An dieser !Fläche befindet sich eine erhabene Beschriftung oder spiralig verlaufende Erhöhungen, die sich beim Einschrauben des Stollens ia. die Schuhsohle eingraben und so selbstsichernd ein Lösen des Gewindestiftes im Muttergewinde verhindern.
Die Anordnung der Polyp-Stege kann auch direkt an Schuhsohlen angeformt werden.
Zeichnerische Darstellung des "Polyp-Schraubstollens"
Abb. 1) Draufsicht eines Polyp-Schraübstollens mit kreisförmig angeordneten Polyp-Stegen* Darstellung von Ausnehmungen, Abflachungen -and Erhöhungen zur Aufnahme des Befestigungsschlüssels .
Abb. 2) Seitenansicht des Polyp-Schraubstollens. Hohle Grundplatte mit sich anschließenden konischen Polyp-Stegen. Standfläche der Polyp-Stege in einer Ebene. Befestigung mittels losem Schraübteil.
Abb. 3) Vergrößerter Querschnitt eines Polyp-Steges mit vier Spitzen.
Abb. 4) Ansicht eines vergrößerten* konischen Polyp-Steges. Mit rutschhemmenden Nasen. Darstellung der "beginnenden Spreizung der hohlen Standfläche.
Abb. 5) Darstellung der gespreizten Polyp-Stege und gleichseitigen ?/irkung der Spikesspitzen.
Abfeo 6) Polyp-Schraubstollen mit angeformtem Schraubteil. Spikesspitzen eingegossen.
Abb. 7) Polyp-Sehraubstollen mit eingegossenem Schraubteil. Verdrehungsschutz am Schraubteil.
Abt). 8) Schraubten mit Spikesspitze und Jlachkant zur Aufnahme des Bgfestigungsschlüssels, eingegossen.
A"bbe 9) Schraubteil mit Spikesspitze, eingegossen. Abb.10) Spikesspitse am Schraubteil ummantelt.
Abbj.ll) Polyp-Schraubstollen mit wahlweise hohler oder gewölbter Standfläche.
Abb.12) Unteransicht des Polyp-SchraubStollens mit erhabener Beschriftung und spiralig verlaufenden Erhöhungen.
Beschreibung der gezeichneten Abbildungen 1 bis 12;
Abb. 1 zeigt die Draufsicht des Polyp-Schraubstollens mit kreisförmig, auf Lücke 1 angeordneten Polyp-Stegen2. Bei dieser Anordnung können die jeweilig gegenüberliegenden Polyp-Stege beim Spreizen in Raum-Lücke 1 tauchen und so jeder Polyp-Steg Yolle ?iTirlcung erzielen. Am Außenrand befinden sich wahlweise Abflachung 3,
— 2 —
4 oder Vertiefung 5, in ihrer Anzahl -and Formgebung freibleibend, zur Aufnahme des Befestigongsseliliissels. ludere Grundformen wie Quadrat, OTaI, Hecht- oder Tiereck "bleiben uns vorbehalten.
Abb. 2 zeigt die Seitenansicht des Polyp-Schraubstollens mit Grundplatte 6 und angeformten, konischen Polyp-Stegen 7. Die Standfläche der Polyp-Stege 7 verläuft in einer Ebene S. Zur Anpassung an jede Schuhsohle befindet sich in in der Grundplatte 6 eine Hohle 9· ÜTaoh dieser Ausführung wird der Polyp-Schraubstollen mittels losem Schraubteil 10 befestigt. In Erweiterung der Anwendung von Polyp-Stegen können dieselben direkt an eine Schuhsohle angeformt werden. Die Stege selbst können auch zur Aufnahme eines BefestigungsSchlusseis dienen.
Als la. 3) Ber Querschnitt eines Polyp-Steges ist sternförmig. In der Darstellung sind die vier Spitzen 11 mit Radien 12 ausgeformt verbunden. Diese Form macht die Spitzen 11 zu schneidenden Kanten und bewirkt ein leichtes Erfassen von glatten Böden. Je nach Anforderung kann der Querschnitt sternförmig mit beliebig vielen Spitzen 11 viereckig, rechteckig, rund, oval usw. ausgebildet werden.
Abb. 4) Die "Vergrößerung des Polyp-Steges 7 veranschaulicht die hohlgeformte Standfläche 13· Beim Aufdruck der Standfläche auf den Boden 14 spreizen sich bei elastischem Material nicht nur der gesamte Steg 7 sondern zusätzlich die Spitzen 11 und dringen rutschhemmend mit Hinterschneidung 15 in den Boden Zur weiteren Butschminderung befinden sich an den Spitzseiten des Polyp-Steges mehrere lasen 16.
Abb. 5 zeigt einen voll belasteten Polyp-Schraubstollen. Die Polyp-Stege haben sich rutschhemmend auf dem Boden auseinandergelegt und geben gleichzeitig eine zentral am. Schraubteil 10 befindliche Spikesspitze 17 frei. Diese Spikesspitze 17 bewirkt die größte Eutsehminderung. Ton diesen Spikesspitzen können
wahlweise mehrere an der Grundplatte eingegossen oder direkt angeformt sein. Mach. Entlastung des Polyp-Schraubstollens gehen die Polyp-Stege in ihre Grundstellung zurück und decken schützend die Spikesspitzen ab. Das Material für die Stege ist so gewählt, daß es nur unter Belastung des Körpergewichtes die Spikesspitzen frei gibt und niemals bei Brührung mit einer Gegenperson.
Abb. 6) lach dieser Ausführung ist das Schraubten 10 aus gleichem Material des Polyp-Stollens direkt an der Grundplatte angeformt. Eine oder mehrere Spikesspitzen 17 sind als Einsatz mit eingegossen.
Abb» 7) In diesem Polyp-Schraubstollen ist das Schraubteil 10 aus Metall oder Kunststoff, mit Verdrehungsschutz 18. Nute, Plachkant und dergl. eingegossen.
Abb«, 8 zeigt ein eingegossenes Schraub teil 10, an dem sich gleichzeitig Spikesspitzen 17 und llaehkant 19 zur Aufnahme des Befestigungsschlüssels befinden.
Abb. 9) Schraubteil 10 mit Spikesspitzen 17 im Polyp-Stollen eingegossen.
Abb. 10) Um der Gefahr der Berührung mit Spikesspitzen 17 an einer Gegenperson vorzubeugen, können dieselben, ob am Schraubteil 10 oder als Einsatz eingegossen, mit einem Schutzmaterial ummantelt werden.
Abb. 11) Kach dieser Ausführung sind die Polyp-Stege an ihrer Standfläche hohl 21 oder gewölbt 22 angeformt. Durch diese Anordnung wird eine gleichmäßige Spreizung der Stege erreicht.
Abb. 12) Die Unteransicht des Polyp-Schraubstollens veranschaulicht eine erhabene Beschriftung 23 oder spiralig verlaufende Erhöhungen 24, die sich beim Einschrauben des Stollens in die Schuhsohle eingraben und so selbstsichernd ein Lösen im Muttergewinde verhindern.
Es "bleibt -uns vorbehalten, alle beschriebenen Darstellungen "bezüglich der !Form "und Materialanwendung -untereinander zu kombinieren sowie Abweichungen in !Formgebung und Gestaltung vorzunehmen.

Claims (4)

RA. 087 595*16.2.67 Schutzansprüche;
1.) Polyp-Schraub stollen für Sport- insbesondere Fußballschuhe aus Gummi oder Kunststoff, gekennzeichnet durch eine runde, eckige oder ovale Grundplatte mit angeformten, auf Lückenraum stehenden, konischen oder zylindrischen Polyp-Stegen, deren Querschnitt sternförmig, eckig, rund oder oval ausgebildet ist. Anzahl, Form, Höhe und Aufteilung der Polyp-Stege an der Grundplatte .
2.) Each Anspruch 1 gekennzeichnet durch eine oder mehrere eingespritzte oder umgossene, desgleichen direkt angeformte Spikesspitζen.
3.) Mach Anspruch 1 und 2 gekennzeichnet durch Io ringe bung der Grundplatte, deren Unterseite sich jeder Schuhsohle anpaßt und an oder in der sieh Erhebungen bzw. Vertiefungen zur Aufnahme des Befestigungsschlüssels befinden. Weiterhin gekennzeichnet durch erhabene Beschriftung oder spiralig verlaufende
Erhöhungen in der Unterseite, die sich beim Einschrauben des Polyp-SchraubStollens in die Schuhsohle eingraben und so selbstsichernd ein Lösen der Schraubverbindung bewirken.
4.) Nach Anspruch 1, 2 und 3, Polyp-Schraubstollen einteilig, gekennzeichnet durch angeformte oder eingegossene Schraubteile an der Grundplatte sowie als zweiteilige Polyp-Schraubstollen, bestehend aus Grundplatte mit angeformten Polyp-Stegen und losem Schraubteil aus Metall oder Kunststoff.
DE1967G0036459 1967-02-16 1967-02-16 Auswechselbarer polyp-schraubstollen fuer sport-, insbesondere fussballschuhe. Expired DE1962430U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967G0036459 DE1962430U (de) 1967-02-16 1967-02-16 Auswechselbarer polyp-schraubstollen fuer sport-, insbesondere fussballschuhe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967G0036459 DE1962430U (de) 1967-02-16 1967-02-16 Auswechselbarer polyp-schraubstollen fuer sport-, insbesondere fussballschuhe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1962430U true DE1962430U (de) 1967-06-15

Family

ID=33338643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967G0036459 Expired DE1962430U (de) 1967-02-16 1967-02-16 Auswechselbarer polyp-schraubstollen fuer sport-, insbesondere fussballschuhe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1962430U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001054527A1 (en) * 2000-01-24 2001-08-02 Japana Co., Ltd. Golf shoe cleat
USRE40047E1 (en) 1997-02-20 2008-02-12 Greenkeepers Of Delaware Sports shoe cleats

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE40047E1 (en) 1997-02-20 2008-02-12 Greenkeepers Of Delaware Sports shoe cleats
WO2001054527A1 (en) * 2000-01-24 2001-08-02 Japana Co., Ltd. Golf shoe cleat
WO2001054528A1 (en) * 2000-01-24 2001-08-02 Japana Co., Ltd. Cleat for golf shoes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827370T2 (de) Stollen für sportschuhe
DE2801964A1 (de) Laufsohle fuer sportschuhe
DE1943989C3 (de) Reibungsarme Auflagevorrichtung für einen Skistiefel
DE3217219A1 (de) Stollen fuer schuhwerk
DE1073907B (de) Gleitschutz für Sportschuhe
DE1962430U (de) Auswechselbarer polyp-schraubstollen fuer sport-, insbesondere fussballschuhe.
DE678064C (de) Kautschukgleitschutzstollen fuer Schuhe, insbesondere Sportschuhe
DE7520999U (de) Vorrichtung zum Säubern des Schuhwerkes
DE1899728U (de) Schraubstollen fuer fussballschuhe.
DE634361C (de) Gleitschutz fuer Schuhe, insbesondere Sportschuhe
DE1489047U (de)
AT146281B (de) Gleitschutz für Schuhe, insbesondere für Sportschuhe.
DE1872349U (de) Schraubstollen fuer fussballschuhe.
DE1485640A1 (de) Sportschuh mit Kloetzchen
DE2520796A1 (de) Sportschuh, insbesondere tennisschuh
DE1957269A1 (de) Schutz- oder Gleitbelag fuer Scheuerflaechen an Rampen,Kaimauern od.dgl.
DE202012005280U1 (de) Stollen
DE1485864A1 (de) Gleitschutzelement fuer an Schuhwerk ansetzbare Gleitschutzvorrichtungen
CH563738A5 (en) Sole especially for golf shoes - is made from foam rubber or plastics with embedded metal spikes
DE1257638B (de) Sohle aus gummielastischem Werkstoff mit einer profilierten Laufflaeche
DE72839C (de) Hufbeschlag, bestehend aus einem | in die Hornwandseiten eingelassenen Steg
DE1785474A1 (de) Fussballschuhsohle mit auf der Sohlenaussenseite sitzenden vorstehenden Stuetznaegeln oder Stuetzpfloecken
CH185661A (de) Gleitschutz für Schuhe, insbesondere für Sportschuhe.
DE1984495U (de) Laufsohle fuer trainingsschuhe.
DE1889746U (de) Sohle aus gummielastischem werkstoff.