DE1962248A1 - Vorrichtung zur Behandlung von Oberflaechen - Google Patents

Vorrichtung zur Behandlung von Oberflaechen

Info

Publication number
DE1962248A1
DE1962248A1 DE19691962248 DE1962248A DE1962248A1 DE 1962248 A1 DE1962248 A1 DE 1962248A1 DE 19691962248 DE19691962248 DE 19691962248 DE 1962248 A DE1962248 A DE 1962248A DE 1962248 A1 DE1962248 A1 DE 1962248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planet
planetary
axis
gear
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691962248
Other languages
English (en)
Inventor
Bartholomew Camprubi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoover Ltd
Original Assignee
Hoover Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoover Ltd filed Critical Hoover Ltd
Publication of DE1962248A1 publication Critical patent/DE1962248A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/10Floor surfacing or polishing machines motor-driven
    • A47L11/12Floor surfacing or polishing machines motor-driven with reciprocating or oscillating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/10Floor surfacing or polishing machines motor-driven
    • A47L11/14Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4072Arrangement of castors or wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Vorrichtung zur Behandlung τοη Oberflächen
Die Erfindung betrifft einen Bewegungemechanismus für eine Vorrichtung zur Behandlung τοη Oberflächen und ein Ziel der Erfindung let die Schaffung eines Mechanismus, in dem ein rotierendes Antriebsglied bewirkt, daß ein angetriebenes Glied, das der Bequemlichkeit halber als Block bezeichnet werden soll; eine im wesentlichen quadratische Fläche bestreicht und dabei nacheinander die gesamte Flach© bedeckt; ohne daß es jemals über die fläche herausragt·
Die vorliegende Erfindung besteht darin, daß bei einer solchen Vorrichtung zur Behandlung τοη Oberflächen durch Bestreichen einer in wesentlichen quadratischen Fläche ein Planetenglied so angetrieben wird, daß seine Achse eine kreisförmige Bahn um eine Sonnenachse ausführt und daß dabei das Pla&eteqglied während jeden Umlaufes um die Sonnenaehse eine Drehung im umgekehrten Sinn um seine Achse erfährt« ferner dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Planetenglied ein Block vorgesehen ist, der durch zwei kreisförmige flanken begrenzt wird, deren Mittelpunkte in diametralen Richtungen τοη der Planetenachse je um eine Strecke ent-
o o a d 31 / o d 9 9
■- 2 -
ORIGINAL INSPECTED
196224t
f trat liegen, di· gleich dta Badinc des ilanetenumlauf beim itt, und denn Radiu» gleich der Wurzel au» de* doppelt«» Quadrat des Radius der ELanetenumlaufbate sind«
Das Planetenglied wird gezwungen, während jeden Umlaufes eine Umdrehung im umgekehrten Drehsinn mmezufüareBi, so der Mechanismus dem sogenanntem Cf&£räa&o-Zirkel gleichtc auf dem Planetenglied gelegene^ Paukt s. iess@i2- AfegtsM der Achse des Plasetengliedee gleich de» Radius der Blanetenumlaufbahn ist, wird sieh dann längs einer geraden radial durch die Sonnenaehse gehenden Linie bewegen· Somit bewegen sieh zwei solche diametral zur PXanetenaehs· gelegene Funkt© in zwei geraden» aufeinander senkrecht stehenden, duroh di« Sonnenaehse gehenden Linien· Wenn nun d®r Block eine um die Sonneaachse als Mittelpunkt gea<3hlagener bogenförmig« flanke hat? wird eine parallel su» Weg des Srümmungsmittel» punktos T@rlaufende Linie stete tangential »ur flag&s Ter« läufern wiä al® !Planke wird eine durch eine gerade Linie begrenzte LiMs bestreichen·
Der .Block h&% sis* spitsbogenföraige &#atalts die In einen Kreis eingeschrieben ist, dessen Eadime gleich dem der Pia-
ist und er wird durch swei Kreisbögen bederen Mittelpunkte auf entgegengesetzten Enden einen Durchmesser See umschriebenen Kreises liegen und die sieh gegenseitig auf einem Durchmesser schneiden, der auf dem erstgenannten Durchmesser des umgeschriebenen Ireisοä senk» recht steht«
Is ist ersichtlich^ da£ ©in JSioek τ©ϊι d^w brrr'- ^:.t:,:'^M- J^ vG genau eine quadratische lläsh« bestj?®!^"^ ΐ.·:.;^"'-' T"i :■ v-3r^ 1<" zweimal so lang iatt wi® dii LäBg« (Icz- spi^:!; .'■■■' ;..?i ;.apcT Blockes, d«h· zweimal so laiig^ Me β-ΐ? Εώ,^·.. ■ er· ι ic·- ϊ?γ ■ schriebenen Kraisss dea :
Wenn zu Beginn dei?· 9aslßi2L?ee c^.is Ii? "
BADORJGiNAL
einer halb·!! Diagonal· der quadratisches, fläche liegt f bewegt eiofe 4er Mittelpunkt des Kreisbogens einer flanke des Blockes langt der Trennungelinie der beiden Hälften der quadratischen fläche· Wenn das Planstenglied eine Umdrehung, entgegengesetst sun Drehsinn des Planetenumlaufes ausführt, liegt ständig ein Punkt9 der τοη der Planetenachse um eine Strecke entfernt ist, die gleich dem Abstand »wischen der Planetenaohse und der Bonntiiaeke« ist» auf einer durch die Sonnenaohse gehenden geraden Linie· Dar Mittelpunkt des Kreisbogens 4s* der flanken des Blocks erfüllt diese Bedingung und bewegt sieh daher »uf einem durch die Sonnenaohee gehenden Badius und demgemäß bewegt sich die flanke As· Blocks entlang ei&er xu dies« Madime parallelen Linie » nämlioh entlang einer Seite der* quadra1;iecl**fi. Fläch-, und bleibt unter Ausführung *£?A«r kombinierten. Hüll- νώ, Gleit» Iteytgu&g tangential au ii«sßnr leite* lach &$? Auafährmsg einet Tiertele der Plsüctetenuslaufbahmf au£g«b»nd tos »intr Diagonalef ist der Block i&sge einer gansen* Seite der qua« «ratiseheii fläch« gerollt %m& geglitten u&d die Längsmittel» llrti.« des Blocks liegt £$hli#£li®h aiaf d«? einen Hälfte der aMeren Diagonale* Hernach ^ollt ^Jid gleitet die andere Seite des Blocks längs &tm&r Seite deu, Quadrats, die auf der erstgenannten Seite »enkr»cLt «t«htr miti so weiter um das ganse Quadrat herum.
Bei der praktischen Anwe&duztg der Erfindung werden swei ©d«r mehr, s«B» drei Blöokis T&nrendet, die symmetrisch zur Seaaenaohse angeordnet sind« Di« Blöcke können auf ihren parallel sur Achse Terlsuf«nd«n ümfangsfläehen oder auf ihren senkrecht auf der Achse stehenden Stirnflächen mit einem Mittel sur Behandlung τοη Oberflächen ausgestattet sein*
um su bewirken, daß das Planetenglied während jedes Planetenumlaufes eine Drehung im umgekehrten Drehsinn ausführt, können rerschiedene Antriebsgetriebe rerwendet werden·
009831/0989 ORIGINAL INSPECTED
Grundsätzlich stellt das Antriebegetriebe ein epieykloides Zahnradgetriebe dar, das aus einem Zahnrad mit Innenverzahnung und einem darin rotierenden Planetenrad vom halben Durchmesser besteht· Um das innen verzahnte, sieh ober die quadratische Fläche hinaus erstreckende Sonnenrad zu vermeiden, wird vorzugsweise ein außen verzahntes Sonnenrad verwendet, das mit einem Planetenrad halben Durchmessers durch ein Zwischenrad verbunden ist. Abweichend können zur Verbindung des Sonnenrades mit dem Planetenrad auch ein Treibriemen oder eine Galische Kette verwendet werden· Auch andere Formen des Getriebes sind möglich, einschließlich eines kegeligen Sonnenrades, das eine radiale Welle antreibt die ihrerseits ein kegeliges Planetenrad antreibt; wobei dae Verhältnis der Kegel angenähert so gewählt wird, daß die Planetenglieder wahrend jedes Planetemimiaufes eine Umdrehung im umgekehrten Drehsinn ausführen·
Eic Erfindung kaan auf vielerlei Weisen auegeführt werden und is folgenden soll eine besonder Amsführungsfora, 2*ein beispielsweise? an Hand der anliegenden Zeichnungen beschrieben werden»
' Fig· 1 zeigt ein Diagramm der geometrischen Grundlage, auf der die Erfindung beruht,
Fig. 2 zeigt einen Schnitt einer Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung, die für die Beinigung von Fenstern bestimmt ist»
Fig. 3 seigt den Schnitt nach der Linie 5 - 3 in der Fig. 2, Fig. 4 zeigt den Schnitt nach der Linie 4 - 4 in der Fig. 2,
Fig. 5 seigt im vergrößerten Maßstab den Schnitt durch einen Block nach der Linie 5 - 5 in der Fig. 6f
Fig. 6 und 7 aeigen die Lage der Blöcke in verschiedenen Stufen des Umlaufs·
009831/09
ORIGINAL INSPECTED
Die Ausführungeform der Erfindung dient für die Reinigung von fenstern· früher hat es dabei Schwierigkeiten beim Erreichen der Boken der rechteckigen Glasscheibe gegeben· J
Wie aus dem rechten Teil ier fig, 1 zu ersehen ist, enthält die Torrichtung ein Tragglied in der form eines um eine j zentrale Achse 11 rotierbaren Schwingarm 1o. An seinem äußeren Ende 12 trägt der Schwingarm ein Planetenglied 15, das durch Zahnräder bei jedem Umlauf, d.h· bei jeder Drehung des Schwingarmes in einer Vorwärtsrichtung um eine Umdrehung zurückgedreht wird·
Das Getriebe für das Hervorbringen einer solchen Bewegung enthält ein an dem Planetenglied 15 befestigtes Planetenrad 16, das mit einem ortsfesten Sonnenrad 17 von doppelter Größe über ein Zwischenrad 18 wie dargestellt, oder über einen gezahnten Treibriemen oder eine Galische Kette im Eingriff steht.
Das Plantentglied 15 liegt innerhalb einer spitzbogenförmigen Planetenfläohe 2o, die von zwei Kreisbögen 21 und 22 begrenzt wird und zwei Spitzen 23 und 24 aufweist· Jeder der Kreisbögen 21 und 22 hat einen Hadius, der gleich der Wurzel aus dem doppelten Eadius der Planetenbahn, d.h. der wirksamen länge des Sohwingarmes 1o ist· Die Mittelpunkte der Kreisbögen liegen in einem dem Hadius der Planetenbahn gleichen Abstand zu beiden Seiten des Mittelpunktes des Planetengliedes·
Wie oben dargelegt wurde, bewirkt ein solches Getriebe, daß die Umhüllende der umlaufenden Planetenfläohe 2o das Quadrat 25 ist.
Dies wird auf der linken Seite der fig· 1 dargestellt, die die Planetenfläohe 2o in sieben aufeinander folgenden Lagen A-G zeigt, die bei einer Drehung des Schwingarmes um 9o°
009831/0989 ORiGiNAL
auftreten» also während ein·« Tiertels i«» Planetenumlaufs* Dl« Lagen dt? Spitsen 23 und 24 wurden dmreh klein® Kreis« herrorgehoben und sind durch 23 A8 23 1 usw® und 24 A1 24 B uew. beseiehnet· Sie I«ag»n der Ikafc®», sind mit 21 A9 21 B usw· und 22 A, 22 B usw« beseich&et® Wem* nunmehr da· Sl*- netenglied 15 aus der Lage A bereue, in i«r di· Spltst 23 auf der zentralen Achse 11 dep Sciiw&ngMHse· 1© vmi, öl« Spitie 24 in eine? Ecke dee Queirat^- 2^ liegesk im Uteitig^psinn xu rotleren beginat, wi£>#. das Blanetenglied 1^ «ütge^pa dem Ukrseigereinn um den gleichen Winkel gedreht· Während eich die Spitie 24 von der einen S®k* dee Quadrat« 25 in Hlohtung ssur 2entralach.ee 11 längs einer HalbdiagoaaXe bewegt» yersohiebt sieh die Spitie 23 τοη der Zentralaeliao 11 weg längs einer anderen Halbdiagonal* sur näehsten Ecke dee Quadrats 25·
Zn ähnlicher Weise bewegt sich der Mittelpunkt der
Ilanlry 21 ven dem mittleren Punkt *iner Seite des Qua« drat3 durch die Zentralachfie 11 sum mittleren funkt der gegemgseetsttn Seite des Quadrats· Ba der Abst<%nd des Hitt@lpunkt®c >£er Krümmung der Flanke 21 τοη der linken Seit® d@a Quadrats, wie dies aus der flg. 1 ersichtlich konot'Ent bleibt» Terläuft die gekrümmte Flanke 2t stets tangential au.dieser Seite des Quadrats« -
Somit führt die Flanke 21 der spitsbegenfärmigen Planeten- ; fläche 2ο eine kombinierte S-Ieit- und Bollbeweguag längs j der linken Seite des Quadrats 25 aus· Während der nächsten ; Vierteldrehung führt die andere Flanke 22 der Planeten- \ fläeha eine ähnliehe Bewegung längs der nächsten Seite des Quadrats aus und im itn nosk
drehuQgen wiederholt si@h ein 2Jml
ren Hälfte des
Der Mechanismus wmrts -al iar
Plaiietengliedee o^o
009831/0989 BAD ob,g,nal
•aer Tier Planetenglieder rerwendet werden, die syametrisch ua die Achs« 4·· Sonnenrades angeordnet eind.
Die eben Aargelegte geometrische &rundlage soll nunmehr iu ihrer Aawesidung auf die in &tr Fig« 2 dargestellte Vorrichtung tot Seinigung t©b fenstern beschrieben werden. Die Yerrichtung unfafit el&aä Auä«ukurpor 3ö> de» aus zwei Teilen einem Deekel 31 oad eiiiüm StMust 32 besteht f die miteinander duroh nicht dargestellt» Mit-ml irerbunäsn sind«. Das Gehäuse 32 enthält den Ktohan^JESiiifi bum Bestreichen einer riereokigen riloh«» «ri^r*r-„* öe: I;*;,^-α 3 t die Mtrisbsmittel eataÄlt, die d*a gecimutta. Hs-ukaui-fm^s- äu^k iöolisr 34 und 3$ ifi 4*r ebia g9l«g*u«a Plati;« ^^ ä^*i SehSiiiies in Bewegung
uehlUui« 52 let in 6rui/fe?s.S Tic^tckig^ ?:*.« die iig* 5
fläohe» 55· Β*« frthäus&s im cb#n ^on «Ijaer flaefeim ^lat. 35· abgevehloesen ubö. άρλ*,^ ^f ,f e»^
Per Meehaaiseaati füi· ^&c ^*;vaM.iöii#n «;iner Tiereckigen Fläche te»f iadet «iah in tin»« htuü.s^ P^&&*t@£tr&ge?9 der aua- zwei kr«iafßrmigtiK Plfettea 6ö tiß.ö, t! >#«tä-sM's di* miteinander darea einen Qefangttflan^uh ei Tsrbimd«n sind» Pie Platten €$ uM 61 eiM im ihrer Mitte &ii !«ag^rn 66 und 67 ausgestattet» die es ennöglicheis„ iaü sich die Flatten frei xaa. einen an der Platte 33 teaf^ötigtea Zapfen 69 drehen« Dieser Zapfen ist axial rersoMtb^&r aber nicht drehbar uM wird die iii. ά*ϊ ?ifc. - «r&iöMli&hü Jeder To nach unten
iwieohen den fcreisfSraigen flatten 6o und 61 let auf dem fcpfen 69 ei& Sciaaera-ad 17 befestigt; das übei? Iwischenr&der 18 ap 18 B und 18 C mit drei Pltmetenrä&ern 16 Af 16 B und 16 C sueaamenarbeitet· Dis Planetenräder und Zwischenräder sind an Zapfen 26 A9 26 B9 26 C9 28 A9 28 B und 28 C
- 8 -009831/0989 bad ORIGINAL
befestigt} die in Lagern rotieren» die in den kreisförmigen Platten 60 und 61 vorgesehen sind·
Die die Planetenräder tragenden Zapfen 26A, 26B und 26 0 ragen durch die untere kreisförmige Platte 61 hindurch und tragen die Planetenglieder 15 A, 15 B und 15 C, die eine spitzbogenförmige Gestalt haben und wie dies in Verbindung mit der 3?ig. 1 beschrieben wurde, durch Kreisbögen begrenzt sind.
Wie dies aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich ist, besteht jedes Planetenglied aus zwei spitzbogenförmigen, miteinander verbundenen Platten· 73 und 74, von denen an der unteren Platte 74 mittels einer hakenförmigen Klinke 75 ein Block 76 befestigt ist· Des weiteren hat die untere Platte 74 eine schmale t sieh rings um ihre Kante erstreckende Hut 78, die zum Peeth&lten eines eventuell benötigten Poliertuches dient· Ein eolßfess Poliertuch wird über den Block 76 gelegt und in ά^ε Bit 78 mittels eines Gummibandes oder einer Feder 79 festgehalten·
Bsr Bt&kel 31 enthält die Lager 44 und 45 für ein Paar koaxialer Halbwellen 42 und 43» äBxen Achsen die des Sonnenrades 17 unter einem rechten Winkel schneidet. Die Halbzapfen tragen auf ihren innen gelegenen Enden Kegelzahnräder 4o und 41, die mit einem sie antreibenden Kegelzahnrad 47 im Singriff stehen· Das Antrieliszahnrad ist in einem Lager 49 eines napfförmigen Käfigs 38 gelagert, durch dessen Seitenwände 29 sich die Halbwellen 42 und 43 erstrecken, so daß der Käfig längs der Achse der Halbzapfen hin und her verschoben werden kann. Das Antriebssahnrad 47 wird von einer nicht dargestellten, biegsamen Welle angetrieben.
Die Halbwellen tragen an ihren außen gelegenen Enden Beibungsräder 36 und 37, die durch die öffnungen 34 und 35 des Gehäuses 32 Mndurchragen und auf einer ringförmigen, koaxial
009831/0989 nM-IUÄ
QFHGSNAt JNSPECTED
»um Rand dt· Planttenträgers 60, 61, 62 verlaufenden Reibung »bahn 53 aufliegen*
Di· Abmessungen sind so» daß normalerweise zwischen den Reibungsrädern 36 und 37 und der Reibungabahn 53 ein kleiner Spalt Torhanden ist, daß aber dann, wenn der Benutzer auf den Auflenkörper 3o einen Druck ausübt; um di· Planetenglieder 15 A, 15 B und 15 0 gegen ein fenster au drücken» die !feder 7o nachgibt und die Reibungsräder 36 und 37 sur Berührung mit der Reibungsbahn 53 kommen und den Planetenträger antreiben·
Wie die Pig. 4 sseigt, können noch zwei zusätzliche Tragräder 82 und 83 vorgesehen werden·
Der Deckel 31 hat eine Einschnürung 5o, so dafl er leicht mit einer Hand gehalten werden kann, wobei die flexible Antriebswelle zwischen dem ersten und zweiten Finger der Hand hindurchgeht·
Die Wirkungsweise des Mechanismus ist oben im Zusammenhang mit der Fig. 1 beschrieben worden· Während die Klötze eine quadratische Fläche bestreichen, kann natürlich die Vorrichtung so bewegt werden, daß sie eine rechteckige Fläche oder eine andere Fläche mit rechtwinkeligen Ecken behandelt· Die Ton einer flexiblen Welle kraftangetriebene Vorrichtung bestreicht genau eine quadratische Fläche und ermöglicht so die Behandlung der rechtwinkeligen Ecken.
Die Erfindung ist nicht auf die besondere, dargestellt· Ausführungeform beschränkt. Bei einer Abwandlung sind das Sonnenrad 17, die Planetenräder 16 und die Zwisohenräder 18 durch an dem tfpitzbogenförmigen Planetenglied angeordnete Verzahnungen oder Nocken ersetzt, die mit einem ortsfesten, nicht kreisförmigen inneren Zahnrad oder Nocken im Eingriff stehen.
- 1o -
009831/0989
- 1o -
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf eine Vorrichtung aus Reinigen τοη Fenstern beschränkt, vielmehr können in einer Abwandlung der Erfindung die Kotze »it eines geeigneten Mittel für die Behandlung τοη flächen ausgestattet werden· Je nach den Zweck, für den die Vorrichtung verwendet werden soll, wird das Behandlungsmittel auf der eenkrtsht zur Achse verlaufenden Stirnfl&efee ä®& Klotzes üämw ss den zur Achse parallelen Ümfan§gfläc&exi der fXenk#s i@s Kletzee angebracht·
Bine solche Vorrichtung kann für Arbeiten im Haushalt» wit Scheuern, Waschen, Heinigen, Polieren oder Abschmirgeln von Böden, Tapeten, fenstern, WaMen, Zimmerdecken, Küchen» ausgüssen, Herden, öfen, Schubladen oder Schränken verweMet werden, wobei sie die Behandlung τοη qi&adratisohen oder rechteckigen flächen und deren Bekan ermöglicht. Die Vorrichtung feuern auch für Winischeibenwiseher und Baeenaähei? Anwendung finden· Des weiteren ka.:.u die Erfindung für die Eisebnung ron Betonböden, für das SehneepfJügen, das Selmoidsn oder Bohren von kleinen Itdehem cder von gros@@ZE Jjöchers, is -Tunnelbau, Kohlenbergbau oder für Grundpfähl® verwendet werden·
Bis Klötze können mit Bürsten, Scheuerlappen, abschleifenden flächen, Schneidwerkseugen oder dgl. ausgestattet, werden, unterstützt von sweekmässigen wie Wasβerzuführung (Hebel oder Sprühstrahl), Luftdruck Vakuum oder Verteilern für flüssiges Wachs oder Pulver·
11
009831/0989
BAD

Claims (1)

  1. - 11 -
    Aaiprüoht
    1») Yorriohtung sur Behandlung τοη Oberflächen durch Be- ®ireieh«n einer im w«»«iitliöheii quadratischen Fläche, feksnns«ieh&et» &&§ ein Planetenglied (15) ·ο
    wird» 4LnM β «la* Achse (12) eine kreisförmige Bahn um ©i&e Sonn*a«eJise (11) ausführt and dafi dabei aae Planetenglied Or·} wäbi*»e# jeden Umlaufes um die 8onnenaohs» (11) «ine Srefcimg im ujßgtkahrten Sinn um ••ine Aon·· (12) erführtt ferii^r dadurch gekemazeichnet, 4ai auf d«t Plafleteüglied (1^) ein Blfjek (76) Torgseehen ist» Aer dmrefe iw#l ^tisföralg« flanken (22) begrenzt wird, deren Mittelpunkt· ia 4iaa«1»re?.*i.v ^^'.ihtungen von der Planctenach»* {12} je um ci^e St^eskt -Μΐώΰίΐ-.ίί li*«- die glttaix dem Üadi'AS (11 - 12) #?r Flenet' iet und äereη Es-diwsi gl#ieii der Fni2;rsX sues
    laufbahn
    m.üh Aaepr43fe ?f g&irennaettislmet durch zwei
    aehx» üi.B« di?«i »;p9£rvlj«ig$h ssua? Soananachse (11) angeordnete Plsmo^ta^llsrtis;-* (is Aj 1:133 15 0)»
    Torrichtung aach Anejtru^k 1 oae.: ?.„ dadurch net ^ ä«J die Blöoke (76) $u£ ihgan parallel zur Achs· Ä«e flanetengliedes (^A) verlaufende.!?, flanken mit einem Mittel sur Behandlung ro& Ofeerfläohea auegeetattet sind«
    4-· Torriehliung nach Äuipi-u&h 1 oder 29 dadurch gekennzeichr.ttr daS lie X&6okfr (7S) auf ihrer auf der Aohee des Planetengliedes (15A) eezikrecht stehenden stirnfläche mit einem Mittel zur Behandlung von Oberflächen ausgestattet sind·
    - 12 -
    009831 /0989
    Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Außenkörper (3o), in dem ein Planetenträger (60, 61, 62) in dem die Planetenglieder (15A) drehbar gelagert sind, um die Sonnenachse (69) drehbar gelagert ist, ferner durch, ein an einer Drehung relativ zum Außenkörper (3o) gehindertes Sonnenglied, fenner durch ein Antriebsgetriebe (17, 1ΘΑ, 16A), durch das jedes Planetenglied (15A) während jede« Planetenumlaufes einmal im umgekehrten Umlaufsinn gedreht wird und durch Antriebsmittel für die Rotation des Planeten« trägers (60, 61, 62) um die Sonnenachse (69)·
    Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmittel ein Kronenzahnrad (47) enthalten, das auf entgegengesetzten Seiten mit Kegelzahnrädern >, 41) im Eingriff steht, die auf den innen gelegenen eines Paares von Halbwellen (42, 43) gelagert deren außen gelegene Enden Reibungsräder (36, 37)
    die an diametral zueinander gelegenen Stellen einer auf dem Planetenträger (So, 61„ 62) angeordneten Reibungβbahn (63) auf dieser anliegen·
    7» Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kronenzahnrad (47) so gelagert ist, daß es in der Achse der Halbwellen (42, 43) hin- und herverschiebbar ist·
    8. Vorrichtung nach Anbruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmittel relativ zu dem Planetenträger (60, 61, 62) verschiebbar gelagert sind und normalerweise durch eine Feder (7o) in solchem Abstand von dem Planetenträger gehalten werden9 daß die Reibungsräder (36, 37) von der Reibungsbahn (63) abgehoben sind, ausgenommen wenn über den Außenkörper auf die Blöcke (76) ein Druck ausgeübt wird.
    - 13 -
    009831/0989 original imspegted
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 - 8, dadurch gekennzeichnet, dal da« Antriebsgetriebe τοη den spitzbogenförmigen Planetengliedern getragene Zähne oder locken umfaft, «i« mit einem ortsfesten, nicht kreisförmigen Zahnrad oder locken zusammenarbeiten·
    Der Patentanwalt
    009831/0989
DE19691962248 1968-12-12 1969-12-11 Vorrichtung zur Behandlung von Oberflaechen Pending DE1962248A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5916368A GB1286819A (en) 1968-12-12 1968-12-12 Improvements relating to motion defining mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1962248A1 true DE1962248A1 (de) 1970-07-30

Family

ID=10483186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691962248 Pending DE1962248A1 (de) 1968-12-12 1969-12-11 Vorrichtung zur Behandlung von Oberflaechen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1962248A1 (de)
FR (1) FR2026008A1 (de)
GB (1) GB1286819A (de)
NL (1) NL6918699A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022945A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Bohnerscheibe für ein Bohnergerät

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2450592B1 (fr) * 1979-03-05 1986-04-11 Begarie Auguste Appareil de nettoyage des sols du type sabot suceur
DE4025659A1 (de) * 1990-08-14 1992-02-20 Leybold Ag Umlaufraedergetriebe mit einem raedersatz, insbesondere fuer vorrichtungen zum beschichten von substraten
US7416478B2 (en) 2005-10-05 2008-08-26 Vankouwenberg Raymond E Planetary drive heads for grinding/polishing pads
GB2602067B (en) * 2020-12-17 2023-08-09 Dyson Technology Ltd Floor treatment apparatus
GB2622025A (en) * 2022-08-31 2024-03-06 Dyson Technology Ltd Drive system for a floor cleaner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022945A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Bohnerscheibe für ein Bohnergerät

Also Published As

Publication number Publication date
NL6918699A (de) 1970-06-16
FR2026008A1 (de) 1970-09-11
GB1286819A (en) 1972-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406719C2 (de)
EP2683490B1 (de) Strahlbildnerelement für einen brausekopf
DE102015122388A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen oder Feinbearbeiten von Werkstücken
EP2618965B1 (de) Bürstenaggregat
DE2733091C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberfläche von unregelmäßige Konturen aufweisenden Körpern
WO2016000819A1 (de) Schleifmaschine zum schleifen einer oberfläche eines werkstückes
DE1962248A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Oberflaechen
DE102006020922A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauteilen einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102007057130B3 (de) Vorrichtung zum Rakeln mit einer in sich geschlossenen und geradgeführten Rakel
DE202007016591U1 (de) Vorrichtung zum Rakeln mit einer in sich geschlossenen Rakel
DE3642741A1 (de) Exzenterschleifer
DD202242A5 (de) Verfahren und einrichtung zum transport von zigaretten
EP3348515A1 (de) Ausstosskopf für eine ausstossvorrichtung einer verschliessmaschine zum verschliessen eines behälters
DE859588C (de) Abnehmevorrichtung fuer Mehrfachdrahtziehmaschinen
DE961435C (de) Selbstoeffnender Gewindewalzkopf mit untereinander synchronisierten, nicht angetriebenen Walzen
EP1862672A2 (de) Schlauchpumpe
DE444723C (de) Getriebe zur absatzweisen Drehung einer Welle o. dgl.
DE441573C (de) Vorrichtung zum seitlichen Ableiten von auf einem Rollgang vorwaerts bewegtem Walzgut
DE2428153A1 (de) Mischer, insbesondere heiz- und kuehlmischer fuer die chemische verfahrenstechnik
DE2922433C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Strangpressen von Draht, Stangen oder dergleichen
DE2414903C3 (de) Späneräumrad für Kreissägeblätter
DE1577712A1 (de) Abgedichtete Vorrichtung zur Ausfuehrung einer kreisfoermigen Bewegung zum Be- oder UEberstreichen von Gegenstaenden
DE102005005943A1 (de) Stufenloses Getriebe
WO1996038241A1 (de) Verfahren zum herstellen von ringförmigen werkstücken aus metall mit profiliertem querschnitt und walzwerk zu dessen durchführung
DE2245298A1 (de) Vorrichtung zum weiterbewegen von fahrzeugen