DE19622488A1 - Verfahren und Steuereinrichtung zum Betreiben einer Kolbenmaschine zur Expansion eines vorzugsweise gasförmigen Arbeitsmediums - Google Patents
Verfahren und Steuereinrichtung zum Betreiben einer Kolbenmaschine zur Expansion eines vorzugsweise gasförmigen ArbeitsmediumsInfo
- Publication number
- DE19622488A1 DE19622488A1 DE1996122488 DE19622488A DE19622488A1 DE 19622488 A1 DE19622488 A1 DE 19622488A1 DE 1996122488 DE1996122488 DE 1996122488 DE 19622488 A DE19622488 A DE 19622488A DE 19622488 A1 DE19622488 A1 DE 19622488A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inlet
- valve
- pressure
- medium
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L25/00—Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means
- F01L25/02—Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means
- F01L25/04—Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means by working-fluid of machine or engine, e.g. free-piston machine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L15/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. with reciprocatory slide valves, other than provided for in groups F01L17/00 - F01L29/00
- F01L15/08—Valve-gear or valve arrangements, e.g. with reciprocatory slide valves, other than provided for in groups F01L17/00 - F01L29/00 with cylindrical, sleeve, or part-annularly-shaped valves; Such main valves combined with auxiliary valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Steuereinrichtung zum Betreiben einer
Kolbenmaschine zur Expansion eines vorzugsweise gasförmigen Arbeitsmediums
hohen Druckes und vorzugsweise hoher Temperatur gemäß dem Oberbegriff des
Haupt- und Nebenanspruches.
Vorbekannt ist durch die Schrift DE-OS 30 05 340 eine Kolbenmaschine zur Gewin
nung von Energie aus der Expansion eines hochgespannten Mediums, die zur Steue
rung des Ladungswechsels hydraulisch oder pneumatisch betätigte Schieber aufweist.
Das hydraulisch oder pneumatische Steuermedium wird durch elektrisch angesteuerte
Pilotschaltorgane zum Beaufschlagen und Entlastung der Ladungswechselschieber
gesteuert. Die Ansteuerung erfolgt über Impulsgebereinrichtungen an der Kurbelwelle,
dabei sind sowohl die Öffnungs- als auch die Schließzeiten der Schieber für den
Ladungswechsel verstellbar.
Diese Maschine und ihre Ladungswechselsteuerung ist für die Druckentspannung
in Gasanlagen vorgesehen.
Allgemein vorbekannt ist es, bei Hubkolben-Kraftmaschinen, z. B. durch die Schrift
DE 42 32 573 A1, Ladungswechselventile in Richtung des Arbeitsraumes im Zylinder
mittels einer mit Druckmittel beaufschlagten Kolbenanordnung zu schließen und das
Öffnen, z. B. durch eine Feder oder ein Druckmedium, zu bewirken, wenn keine
Druckbeaufschlagung in Richtung des Schließens des Ventiles durch das Arbeits
mittel selbst erfolgt und eine Entlastung wirksam ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Steuereinrichtung
zum Betreiben einer Kolbenmaschine zur Expansion eines vorzugsweise gasförmigen
Arbeitsmediums hohen Druckes und hoher Temperatur mit Verdichtungs- und Fül
lungsregelung zu schaffen, das jedoch auch zu Flüssigkeit kondensieren kann.
Die Bauart von Ein- und Auslaßventil soll einen Zylinderraum mit geringem Totvolumen
ergeben, wobei beide Ventile durch Überdruck im Zylinderraum zu öffnen sein sollen.
Die Steuereinrichtung soll dabei die Ein- und Auslaßventile mittels des Arbeitsmediums
betätigen und nachfolgend das zu entlastende Druckmedium aus der Steuereinrich
tung noch zur Energierückgewinnung genutzt werden.
Erfindungsgemäß wird eine optimale Lastregelung durch Verdichtungs- und Arbeits
medium-Zufuhrregelung möglich. Hierzu ist sowohl ein elektronisch ansteuerbares
Auslaßventil, das auch als Dekompressionsventil genutzt werden kann, als auch ein
unabhängig angesteuertes Einlaßventil zum Öffnen im Bereich vor und nach dem OT
vorhanden. Zusätzlich können Auslaßschlitze, die im UT-Bereich geöffnet sind, vor
handen sein.
Diese Art der Ladungswechselsteuerung erlaubt eine Varibilität der Steuerzeiten mit
folgenden Vorteilen:
Über das Einlaßventil ist
- - der Druckaufbau im Bereich des OT vom Betriebszustand abhängig einstellbar,
- - die Beaufschlagungsmenge drosselfrei regelbar.
Über das zusätzliche Auslaßventil ist
- - eine sich über einen großen Teil des Hubes erstreckende Expansion realisierbar,
- - eine Regelung des Kompressionsenddruckes für alle Lastzustände möglich.
Mit den vorgenannten technischen Möglichkeiten läßt sich der Wirkungsgrad und das
Betriebsverhalten hinsichtlich Geräusch in weiten Grenzen optimieren.
Durch die Anwendung von Arbeitsmittel als Steuermedium für die Ladungswechsel
ventile und des Zwischenspeichers zur Vorentlastung und nachfolgenden Expansion im
Zylinderraum wird eine Wirkungsgradverbesserung für die Ladungswechselsteuerung
erzielt.
Die erfindungsgemäße Steuereinrichtung wird im Zusammenhang mit dem erfindungs
gemäßen Verfahren in der nachfolgenden Beschreibung erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 ein P-V-Diagramm vom Vollastbetrieb mit den Steuerzeiten von Ein- und
Auslaßventil einschließlich Impulsplan der elektrischen Ansteuerung der
Steuerventile,
Fig. 2 die erfindungsgemäße Steuervorrichtung mit Kolben in Bewegung zum OT,
Fig. 3 die erfindungsgemäße Steuervorrichtung mit Kolben bei seiner Bewegung
nahe OT, hin und weg von OT,
Fig. 4 die erfindungsgemäße Steuervorrichtung mit Kolben bei seiner Bewegung
zum UT hin, Einlaß und Auslaß geschlossen,
Fig. 5 die erfindungsgemäße Steuervorrichtung mit Kolben im UT, Auslaß
schlitze geöffnet,
Fig. 6 die erfindungsgemäße Steuervorrichtung mit Kolben nach dem Ver
schließen der Auslaßschlitze in Bewegung zum OT.
In Fig. 1 ist ein Schema zu den Verläufen nachfolgend genannter Drücke und Öff
nungsbereiche von Ladungswechselorganen innerhalb eines Arbeitsspieles gemäß
dem erfindungsgemäßen Verfahren dargestellt.
Darin bedeutet:
p1 = Druck im Zylinderraum 1,
p2 = Druck im Einlaßkanal 2 = Arbeitsdruck pa,
p3 = Druck im Auslaßkanal 3,
p4 = Druck im Zwischenspeicher 4.
p1 = Druck im Zylinderraum 1,
p2 = Druck im Einlaßkanal 2 = Arbeitsdruck pa,
p3 = Druck im Auslaßkanal 3,
p4 = Druck im Zwischenspeicher 4.
Die Öffnungsbereiche der einzelnen Gaswechselorgane während einer Kurbelwellen
umdrehung sind auf den mit Kreisen gekennzeichneten Linien durch Strichverstärkung
markiert.
20 Einlaßventil,
12 Überströmventil,
30 Auslaßventil,
11 Auslaßschlitze.
12 Überströmventil,
30 Auslaßventil,
11 Auslaßschlitze.
Die Öffnungsbereiche der einzelnen Steuerventile während einer Kurbelwellenum
drehung zur Betätigung der Gaswechselorgane sind auf den mit Quadraten gekenn
zeichneten Linien durch Strichverstärkung markiert.
21 Schließsteuerventil für 20,
22 Öffnungssteuerventil für 20,
31 Schließsteuerventil für 30,
32 Öffnungssteuerventil für 30.
22 Öffnungssteuerventil für 20,
31 Schließsteuerventil für 30,
32 Öffnungssteuerventil für 30.
Weiterhin sind die Bereiche abgegrenzt, in denen die von den Fig. 2 bis 6 gezeigten
Steuerstellungen der Gaswechselorgane und Steuerventile zutreffend sind.
Vor einer Erläuterung des Abstandes eines Arbeitsspieles wird anhand der Fig. 2 die
erfindungsgemäße, elektromagnetisch-arbeitsdruckgesteuerte Ladungswechselsteue
rung eines Dampfmotors beschrieben.
Im Zylinderraum 1 bewegt sich ein von einem Hubtrieb bewegter Kolben 5, der im
Bereich des unteren Totpunktes Auslaß 11 freigibt, siehe Fig. 5, wobei das im
Zylinderraum 1 beim Weg des Kolbens 5 von OT nach UT entspannte Druckmedium
vollkommen entlastet wird.
Das Einlaß- 20 als auch das Auslaßventil 30 werden prinzipiell gegen den Zylinder
raum 1 durch Beaufschlagen mit Arbeitsdruck verschlossen, hierzu sind beide Ventile
20; 30 mit Differentialkolben 201; 301 ausgestattet, deren jeweilig kleinere Fläche vom
Zylinderdruck beaufschlagt ist.
Mittels der elektromagnetisch betätigten Schließ- 21; 31 und Öffnungssteuerventile 22;
32 wird das Öffnen und Schließen von Einlaß- 20 und Auslaßventil 30 durch Beauf
schlagen deren Steuerflächen mit dem unter hohem Druck stehenden Arbeitsmedium
und durch Entlasten dieser in Abhängigkeit von Last- und Drehzahl gesteuert.
Der Zylinderraum 1 ist im Bereich seines Verdichtungsraumes mit einem Überström
ventil 12 sowie Überströmkanal 13 versehen, das bei einem Überdruck im Zwischen
speicher 4 gegenüber dem Zylinderraum 1 automatisch öffnet. Bei Überdruck im
Zylinderraum 1 ist es geschlossen. Der Zwischenspeicher 4 bildet ein Expansions
volumen für das Entlasten der jeweiligen Druckkammern von Einlaß- 20 und Auslaß
ventil 30 zum Öffnen derselben. Gleichzeitig kann das nur teilweise expandierte
Arbeitsmedium aus dem Zwischenspeicher 4 bei Überdruck gegenüber dem Zylinder
raum 1 in diesen über das Überströmventil 12 und den Überströmkanal 13 gelangen
und dabei im Zylinderraum 1 weiter expandiert werden.
Mit diesem Vorgang wird Druckenergie aus dem zur Ventilbetätigung genützten Druck
medium noch zurückgewonnen.
Die Dämpfungsdrosseln 23; 24; 33 verhindern prinzipiell ein hartes Aufsetzen von
Ein- 20 und Auslaßventil 30 auf ihre Sitze bzw. ihre Endlagenanschläge. Die
zugehörigen
Kanalanordnungen und Wirkung werden gesondert erläutert.
In den Funktionsschemen ist der Druckzustand in den maßgeblichen Räumen markiert
und zwar:
- - Arbeitsdruck durch Streifen
- - entlastet zum Auslaß durch markierte Quadrate
- - Zwischenspeicherdruck, geringer als Arbeitsdruck durch schraffierte Halbkreise.
Gezeigt ist in
Fig. 2
- - Kolbenbewegung zum OT, Ausschieben von Restladung aus dem Zylinderraum 1,
- - Auslaßventil 30 offen, allseitig druckentlastet,
- - Zwischenspeicher 4 über Überströmventil 12 in Überströmkanal 13 zum Zylinderraum 1 hin druckentlastet,
- - Einlaßventil 20 an seinem Differentialkolben 201 mit Arbeitsdruck beaufschlagt und geschlossen gegen den im Zylinderraum 1 sich aufbauenden Verdichtungsdruck.
Fig. 3
- - Kolbenbewegung zum OT, Verdichten bis zum Arbeitsdruck im Zylinder,
- - Auslaßventil 30 gegen den Dichtsitz 130 geschlossen durch am Differentialkolben 301 anliegenden Arbeitsdruck,
- - Einlaßventil 20 öffnet zur Zuführung vom Arbeitsdruck, einerseits vom Arbeitsdruck beaufschlagt wird andererseits gegen den Zwischenspeicher 4 druckentlastet, Überströmventil 12 zum Zylinderraum 1 hin geschlossen.
Diese Steuerstellung setzt sich auch nach OT beim Weg des Kolbens nach UT noch
fort. Es erfolgt weiterhin die Zufuhr von Arbeitsmedium unter Arbeitsdruck.
Fig. 4
- - Kolbenbewegung zum UT, Expandieren des Arbeitsmediums im Zylinderraum 1 unter die Druckhöhe des vorentlasteten Arbeits mediums im Zwischenspeicher 4 aus dem Steuersystem von Ein- 20 und Auslaßventil 30,
- - Auslaßventil 30 über seinen Differentialkolben 301 durch vorent lastetes Arbeitsmedium geschlossen,
- - Einlaßventil 20 geschlossen, vom Zylinderraum 1 mit stark expandiertem, druckgesenktem Arbeitsmedium und seinem Differentialkolben 201 allseitig mit Arbeitsdruck beaufschlagt,
- - Überströmventil 12 zum Zylinderraum 1 hin geöffnet, wenn die Druckhöhe des vorentlasteten Arbeitsmediums im Zwischen speicher 4 aus dem Steuersystem größer ist als das expandierte Arbeitsmedium im Zylinderraum 1.
Fig. 5
- - Kolben 5 überläuft vor und nach UT Auslaßschlitze 11, völlige Entlastung des Arbeitsmediums über die Auslaßschlitze 11,
- - Einlaßventil 20 geschlossen, Differentialkolben 201 allseitig mit Arbeitsdruck beaufschlagt,
- - Auslaßventil 30, indifferent geschlossen durch allseitige Beauf schlagung mit völlig entlastetem Arbeitsmedium,
- - Überströmventil 12 zum Zylinderraum 1 hin geöffnet, wenn die Druckhöhe höher ist als im expandierten Arbeitsmedium des Zylinderraumes 1.
Fig. 6
- - Kolben 5 schließt Auslaßschlitze 11 durch Überdecken Verdichten von verbliebenem Arbeitsmedium
- - Einlaßventil 20 geschlossen, Differentialkolben 201 allseitig mit Arbeitsdruck beaufschlagt,
- - Auslaßventil 30, geschlossen durch Beaufschlagen seines Differentialkolbens 301 mit Arbeitsmedium in Schließrichtung,
- - Überströmventil 12 zum Zylinderraum 1 hin geschlossen, weil Druckhöhe im Zylinderraum 1 größer ist als die im Zwischenspeicher 4.
Dem Einlaßventil 20 sind das Schließsteuerventil 21 und das Öffnungssteuerventil 22
zugeordnet.
Über das Schließsteuerventil 21 wird der Differentialkolben 201 an seiner großen
Fläche in Schließrichtung direkt mit dem Arbeitsmedium beaufschlagt. Die gegen
Schließrichtung wirksame kleinere Fläche des Differentialkolbens 201 wird gleich
zeitig über eine Dämpfungsdrossel 24 beaufschlagt. Dies führt zu einem verzögerten
Druckaufbau, der jedoch letztlich ein hartes Aufsetzen des Einlaßventils 20 auf seinen
Dichtsitz 120 vermeidet.
Über das Öffnungssteuerventil 22 erfolgt über die erste Wegstrecke des Öffnens eine
direkte Entlastung der großen Fläche des Differentialkolbens 201, wobei gleichzeitig
über die Dämpfungsdrossel 24 eine Entlastung der kleinen Fläche des Differential
kolbens 201 erfolgt. Auf der weiteren Wegstrecke des Öffnens erfolgt eine gedrosselte,
und damit verzögerte Entlastung der großen Fläche des Differentialkolbens 201 über
die Dämpfungsdrossel 23. Alle vorbeschriebenen Entlastungsvorgänge erfolgen zum
Zwischenspeicher 4 hin, dessen Volumen für eine genügende Druckabsenkung durch
Teilexpansion bemessen sein muß.
Dem Auslaßventil 30 sind das Schließsteuerventil 31 und das Öffnungssteuerventil 32
zugeordnet.
Über das Schließsteuerventil 31 wird der Differentialkolben 301 an seiner großen
Fläche in Schließrichtung direkt mit dem Arbeitsmedium beaufschlagt.
Die gegen Schließrichtung wirksame kleinere Fläche des Differentialkolbens 301 ist
ständig über eine Dämpfungsdrossel 33 mit dem Zwischenspeicher 4 verbunden, wo
bei ein gedämpfter aber stetiger Ladungsaustausch bei einer Verlagerung des Kolbens
erfolgt.
Über das Öffnungssteuerventil 32 wird der Differentialkolben 301 an seiner großen
Fläche direkt zum Zwischenspeicher 4 hin entlastet.
Aus dem Zwischenspeicher 4 gelangt das vorentspannte Arbeitsmedium über das
Überströmventil 12, welches ein Einwegventil ist, dann in den Zylinderraum 1, wenn
der Arbeitsdruck in diesem durch Expansion unter den Druck im Zwischenspeicher 4
abgesunken ist.
Bezugszeichenliste
1 Zylinderraum
11 Auslaßschlitze, verbunden mit 3
12 Überströmventil zwischen 4 und 1, Einwegventil von 4 nach 1 durchlässig
13 Überströmkanal
120 Dichtsitz für 20
130 Dichtsitz für 30
2 Einlaßkanal
20 Einlaßventil
201 Differentialkolben an 20
21 Schließsteuerventil für 20
22 Öffnungssteuerventil für 20
23 Dämpfungsdrossel öffnen
24 Dämpfungsdrossel schließen
3 Auslaßkanal
30 Auslaßventil
301 Differentialkolben an 30
31 Schließsteuerventil für 30
32 Öffnungssteuerventil für 30
33 Dämpfungsdrossel schließen
4 Zwischenspeicher
5 Kolben
2H Hochdruckkanal
20S Druckkanal
20Ö Entlastungskanal
20d Dämpfungskanal
30S Schließkanal
30Ö Entlastungskanal
30d Dämpfungskanal
40z Kanal in 4 mündend
UT unterer Totpunkt
OT oberer Totpunkt
11 Auslaßschlitze, verbunden mit 3
12 Überströmventil zwischen 4 und 1, Einwegventil von 4 nach 1 durchlässig
13 Überströmkanal
120 Dichtsitz für 20
130 Dichtsitz für 30
2 Einlaßkanal
20 Einlaßventil
201 Differentialkolben an 20
21 Schließsteuerventil für 20
22 Öffnungssteuerventil für 20
23 Dämpfungsdrossel öffnen
24 Dämpfungsdrossel schließen
3 Auslaßkanal
30 Auslaßventil
301 Differentialkolben an 30
31 Schließsteuerventil für 30
32 Öffnungssteuerventil für 30
33 Dämpfungsdrossel schließen
4 Zwischenspeicher
5 Kolben
2H Hochdruckkanal
20S Druckkanal
20Ö Entlastungskanal
20d Dämpfungskanal
30S Schließkanal
30Ö Entlastungskanal
30d Dämpfungskanal
40z Kanal in 4 mündend
UT unterer Totpunkt
OT oberer Totpunkt
Claims (6)
1. Verfahren zum Betreiben einer Kolbenmaschine zur Expansion eines vorzugs
weise gasförmigen Arbeitsmediums hohen Druckes und vorzugsweise
hoher Temperatur folgender Bauart:
- - mindestens ein Einlaßventil ist mit unterschiedlichen Einlaßsteuerzeiten für das Arbeitsmedium betreibbar,
- - eine im Bereich des unteren Totpunktes des Zylinders wirksame Auslaß anordnung ist für das expandierte Arbeitsmedium wirksam,
dadurch gekennzeichnet,
daß mittels eines, in seiner Öffnungscharakteristik steuerbaren Auslaßventils (30)
der Zylinderraum (1) bei der Bewegung des Kolbens (5) zum oberen Totpunkt hin
entlastbar ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Bereich des unteren Totpunktes (UT) konstant geöffnete vom Kolben (5)
freigebbare Auslaßschlitze (11) angeordnet sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 1 und 2,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- - das Arbeitsmedium ist gleichzeitig Steuermedium für die Betätigung von Ein- (20) und Auslaßventil (30),
- - die Entlastung von den Beaufschlagungsräumen an Ein- (20) und Auslaßventil (30) erfolgt in einem Zwischenspeicher (4) größeren Volumens zur Druckminderung des Steuermediums,
- - der Zwischenspeicher (4) weist ein im Kompressionsbereich zum Zylinderrand (1) öffnendes Überströmventil (13) auf.
4. Ladungswechselsteuerung für eine Kolbenmaschine zur Durchführung
des Verfahrens nach Anspruch 1 und 3 oder 1 bis 3,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- - Einlaßventil (20) und Auslaßventil (30) sind durch ein Druckmedium wechselseitig beaufschlag- und entlastbar,
- - zur Steuerung der Betätigung von Ein- (20) und Auslaßventil (30) zu Kurbelwellenstellungen ist das Druckmedium mittels elektromagnetisch durch mit der Kurbelwellendrehung synchrone Impulse angesteuerte Ventile (21; 22; 31; 32) für die einzelnen Beaufschlagungsräume an Ein- (20) und Auslaßventil (30) zu- und abführbar,
- - die von den elektromagnetisch geschalteten Ventilen (21; 22; 31; 32) gesteuerten Entlastungsleitungen von den Beaufschlagungsräumen am Ein- (20) und Auslaßventil (30) münden in einem Zwischenspeicher (4) größeren Volumens zur Druckminderung,
- - der Zwischenspeicher (4) weist ein zum Zylinderraum (1) öffnendes Überströmventil (12) auf.
5. Ladungswechselsteuerung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß Ein- (20) und Auslaßventil (30) in Richtung gegen den Arbeitsdruck im
Zylinderraum (1) durch das Arbeitsmedium kraftschlüssig auf am Zylinderraum (1)
mündenden Dichtsitzen (102; 103) gehalten sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996122488 DE19622488B4 (de) | 1996-06-05 | 1996-06-05 | Verfahren und Steuereinrichtung zum Betreiben einer Kolbenmaschine zur Expansion eines vorzugsweise gasförmigen Arbeitsmediums |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996122488 DE19622488B4 (de) | 1996-06-05 | 1996-06-05 | Verfahren und Steuereinrichtung zum Betreiben einer Kolbenmaschine zur Expansion eines vorzugsweise gasförmigen Arbeitsmediums |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19622488A1 true DE19622488A1 (de) | 1997-12-11 |
DE19622488B4 DE19622488B4 (de) | 2007-04-05 |
Family
ID=7796164
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996122488 Expired - Fee Related DE19622488B4 (de) | 1996-06-05 | 1996-06-05 | Verfahren und Steuereinrichtung zum Betreiben einer Kolbenmaschine zur Expansion eines vorzugsweise gasförmigen Arbeitsmediums |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19622488B4 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2566851C1 (ru) * | 2014-11-24 | 2015-10-27 | Анатолий Александрович Рыбаков | Способ привода двухприводного газораспределителя двигателя внутреннего сгорания пневматической системой привода с зарядкой пневмоаккумулятора системы привода воздухом из атмосферы |
RU2566855C1 (ru) * | 2014-11-21 | 2015-10-27 | Анатолий Александрович Рыбаков | Способ привода клапанов трёхклапанного газораспределителя двигателя внутреннего сгорания пневматической системой привода с зарядкой пневмоаккумулятора системы привода газом из компенсационного пневмоаккумулятора |
RU2566856C1 (ru) * | 2014-11-21 | 2015-10-27 | Анатолий Александрович Рыбаков | Способ привода клапанов трёхклапанного газораспределителя двигателя внутреннего сгорания пневматической системой привода с зарядкой пневмоаккумулятора системы привода атмосферным воздухом |
RU2566853C1 (ru) * | 2014-11-24 | 2015-10-27 | Анатолий Александрович Рыбаков | Способ привода двухприводного газораспределителя двигателя внутреннего сгорания пневматической системой привода с зарядкой пневмоаккумулятора системы привода газом из компенсационного пневмоаккумулятора |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE709669C (de) * | 1939-01-28 | 1941-08-27 | Erich Howahr | Elektrische Steuereinrichtung fuer Kolbendampfmaschinen |
DE3005340A1 (de) * | 1980-02-13 | 1981-08-20 | Deutsche Worthington Gmbh, 2000 Hamburg | Kolbenmaschine fuer die gewinnung von energie aus der expansion eines hochgespannten mediums |
DE4232573A1 (de) * | 1991-10-12 | 1993-04-15 | Volkswagen Ag | In richtung auf einen brennraum schliessendes ladungswechselventil fuer eine brennkraftmaschine |
-
1996
- 1996-06-05 DE DE1996122488 patent/DE19622488B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2566855C1 (ru) * | 2014-11-21 | 2015-10-27 | Анатолий Александрович Рыбаков | Способ привода клапанов трёхклапанного газораспределителя двигателя внутреннего сгорания пневматической системой привода с зарядкой пневмоаккумулятора системы привода газом из компенсационного пневмоаккумулятора |
RU2566856C1 (ru) * | 2014-11-21 | 2015-10-27 | Анатолий Александрович Рыбаков | Способ привода клапанов трёхклапанного газораспределителя двигателя внутреннего сгорания пневматической системой привода с зарядкой пневмоаккумулятора системы привода атмосферным воздухом |
RU2566851C1 (ru) * | 2014-11-24 | 2015-10-27 | Анатолий Александрович Рыбаков | Способ привода двухприводного газораспределителя двигателя внутреннего сгорания пневматической системой привода с зарядкой пневмоаккумулятора системы привода воздухом из атмосферы |
RU2566853C1 (ru) * | 2014-11-24 | 2015-10-27 | Анатолий Александрович Рыбаков | Способ привода двухприводного газораспределителя двигателя внутреннего сгорания пневматической системой привода с зарядкой пневмоаккумулятора системы привода газом из компенсационного пневмоаккумулятора |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19622488B4 (de) | 2007-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60015218T2 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE19528792C1 (de) | Motorbremse für eine Dieselbrennkraftmaschine | |
DE2751987A1 (de) | Abgasleitung | |
DE2362431C2 (de) | Ölhydraulische Hubkolbenzylindervorrichtungen mit wechselweiser gegenseitiger Verriegelung zur Betätigung von wasserhydraulischen Ventilen | |
AT500672B1 (de) | Hydraulischer antrieb zum verlagern eines stellgliedes | |
DE102008032774A1 (de) | Motorbremseinrichtung und Verfahren zur Motorbremsung mit einer Ventil-Zusatzsteuereinheit | |
EP3353385B1 (de) | Turbine mit schnellschluss- und regelventilen | |
DE4128623A1 (de) | Kolben- und zylinderanordnung | |
DE19622488A1 (de) | Verfahren und Steuereinrichtung zum Betreiben einer Kolbenmaschine zur Expansion eines vorzugsweise gasförmigen Arbeitsmediums | |
DE60215879T2 (de) | Zeitdauersteuerung für eine hydraulisch betätigte Motorbremse mittels Kompressionsverringerung | |
DE3911495C1 (en) | Hydraulic valve actuation unit for piston engines | |
DE2534279C2 (de) | Ventil | |
DE10344648B4 (de) | Hydraulische Betätigungsanordnung | |
DE4232573A1 (de) | In richtung auf einen brennraum schliessendes ladungswechselventil fuer eine brennkraftmaschine | |
DE19542561C1 (de) | Hydraulische Ventilsteuerung | |
DE102013013231A1 (de) | Ventilanordnung für eine Kraftstoffversorgungsanlage und Kraftstoffversorgungsanlage | |
DE4440289A1 (de) | Motorbremsvorrichtung | |
DE3739775A1 (de) | Einrichtung zur ventilbetaetigung | |
DE3239119A1 (de) | Ventileinrichtung zur steuerung von druckmittel | |
WO2003027449A1 (de) | Vorrichtung zur steuerung eines öffnungsquerschnitts in einem verbrennungszylinder einer brennkraftmaschine | |
DE60216075T2 (de) | Kraftstoffeinspritzanordnung | |
DE10140528A1 (de) | Vorrichtung zur Steuerung von Gaswechselventilen | |
DE1808407C3 (de) | HeiBgaskolbenmaschine | |
AT100598B (de) | Steuerung für doppelt wirkende, schwungradlose Tandem-Verbundkolbenkraftmaschinen. | |
DE10329020A1 (de) | Verfahren zur Zylinderabschaltung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: TEA GMBH TECHNOLOGIEZENTRUM EMISSIONSFREIE ANTRIEB |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |