DE19621221A1 - Aggregat und Schnappvorrichtung für ein Aggregat - Google Patents

Aggregat und Schnappvorrichtung für ein Aggregat

Info

Publication number
DE19621221A1
DE19621221A1 DE19621221A DE19621221A DE19621221A1 DE 19621221 A1 DE19621221 A1 DE 19621221A1 DE 19621221 A DE19621221 A DE 19621221A DE 19621221 A DE19621221 A DE 19621221A DE 19621221 A1 DE19621221 A1 DE 19621221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
unit
sealing ring
section
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19621221A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Pirch
Erwin Krimmer
Udo Dipl Ing Hafner
Wolfgang Schulz
Claus Dipl Ing Sax
Tilman Dipl Ing Miehle
Rolf Dipl Ing Bald
Manfred Zimmermann
Bernd Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19621221A priority Critical patent/DE19621221A1/de
Priority to EP96945738A priority patent/EP0840846B1/de
Priority to JP9541343A priority patent/JPH11511228A/ja
Priority to KR1019980700450A priority patent/KR19990035791A/ko
Priority to BR9609582A priority patent/BR9609582A/pt
Priority to DE59608766T priority patent/DE59608766D1/de
Priority to PCT/DE1996/002208 priority patent/WO1997045635A1/de
Priority to US09/008,498 priority patent/US5967121A/en
Publication of DE19621221A1 publication Critical patent/DE19621221A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10222Exhaust gas recirculation [EGR]; Positive crankcase ventilation [PCV]; Additional air admission, lubricant or fuel vapour admission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0836Arrangement of valves controlling the admission of fuel vapour to an engine, e.g. valve being disposed between fuel tank or absorption canister and intake manifold
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/12Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems characterised by means for attaching parts of an EGR system to each other or to engine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/55Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators
    • F02M26/58Constructional details of the actuator; Mounting thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10144Connections of intake ducts to each other or to another device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Aggregat nach der Gattung des Anspruchs 1 oder 12 und von einer Schnappvorrichtung für ein Aggregat nach der Gattung des Anspruchs 22. Es ist schon ein derartiges Aggregat in Form eines Ventils bekannt (EP-OS 0 582 297), dem Brennstoff über einen am Ventil vorgesehenen Zuströmstutzen zugeführt wird, um diesen danach in dosierter Weise aus einem Abströmstutzen in einen Ansaugkanal eines Ansaugmoduls abzugeben. Der Zuströmstutzen des Ventils ist zum Beispiel über eine Schlauchleitung an einen Absorptionsfilter angeschlossen, der die aus einem Brennstofftank der Brennkraftmaschine verflüchtigten Brennstoffdämpfe zwischenspeichert und über die Schlauchleitung dem Ventil zuführt. Das Gehäuse des Ventils ist zylindrisch abgestuft ausgebildet und setzt sich aus einer querschnittsgrößeren Außenfläche und einer den Abströmstutzen bildenden, querschnittskleineren Außenfläche zusammen. Das Ventil wird in eine entsprechend der Außenflächen des Ventils abgestuft ausgebildete Ausnehmung eingeführt, die sich aus einem querschnittsgrößeren und einem querschnittskleineren Teil zusammensetzt. Zwischen dem querschnittsgrößeren Teil und dem querschnittskleineren Teil wird ein Absatz gebildet, der beim Einführen des Ventils in die Ausnehmung als Anschlag dient.
In der Ausnehmung des Ansaugmoduls ist an der querschnittskleineren Außenfläche des Abströmstutzens ein Dichtring angebracht, der ausschließlich zur Abdichtung des Abströmstutzens in der Ausnehmung vorgesehen ist. Im eingebauten Zustand des Ventils liegt dieses in der Ausnehmung am Absatz mit einer Ventilringfläche an. Auch die querschnittsgrößere Außenfläche des Ventils liegt dabei an einer Innenfläche des querschnittsgrößeren Teils in der Ausnehmung an. Zur Befestigung des Ventils weist die querschnittsgrößere Außenfläche des Ventils eine am Umfang umlaufende, radial von der Außenfläche abstehende Ringwulst auf. Des weiteren ist ein mit dem Ansaugmodul gehäusefest verbundener, sich nur teilweise in Umfangsrichtung erstreckender Klemmring vorgesehen, der beim Einführen des Ventils in die Ausnehmung von der Ringwulst etwas aufgebogen wird und sich danach wieder zurückbiegt, um so das Ventil zwischen der Stirnfläche des Ansaugmoduls und der Ringwulst zu halten.
Das auch als Tankentlüftungsventil oder Regenerierventil dem Fachmann bekannte Ventil ist elektromagnetisch betätigbar ausgebildet und besitzt einen Elektromagneten, der auf einen Anker mit einem Ventilschließglied einwirkt, um den über den Zuströmstutzen in das Ventil einströmenden Brennstoff in getakteter Weise aus dem Abströmstutzen in den Ansaugkanal des Ansaugmoduls abzugeben. Die getaktete Ansteuerungsweise des Ventils hat jedoch den Nachteil, daß sich ein relativ lautes Geräusch beim Betrieb des Ventils ergibt. Bei der beschriebenen Unterbringung des Ventils in eine Ausnehmung des Ansaugmoduls steht die Außenfläche und die Ventilringfläche des Ventils in Kontakt mit der Innenfläche beziehungsweise dem Absatz der Ausnehmung, wodurch sich das Betriebsgeräusch des Ventils verstärkt. Außerdem ist die Ausbildung einer Ringwulst am Gehäuse des Ventils konstruktiv relativ aufwendig zu bewerkstelligen, so daß sich relativ hohe Herstellungskosten bei einer Massenherstellung ergeben. Auch die Montage und Demontage des Ventils mittels eines Klemmringes ist relativ aufwendig.
Die vorgenannten Nachteile gelten auch für Aggregate in Form von Einspritzventilen (US-PS 5,156,133, GB-PS 1 603 501), Abgasrückführventilen (WO 95/27134) und anderen Ventilen (US-PS 5,497,746). Auch bei mit sogenannter Schwing­ saugrohr-Aufladung ausgestatteten Brennkraftmaschinen, bei denen ein Umschaltventil (DE-OS 41 05 938) zum Beispiel zwischen zwei Saugrohrlängen umschalten kann, ergeben sich die bereits genannten Nachteile.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Aggregat mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 oder 12 beziehungsweise die Schnappvorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 22 hat demgegenüber den Vorteil, daß auf einfache Art und Weise eine geräuschgedämmte Anordnung und Befestigung des Aggregats erfolgt, wobei das Aggregat nur ein leises Betriebsgeräusch verursacht und ohne großen Aufwand montierbar und demontierbar ist.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 oder 12 angegebenen Aggregats beziehungsweise der im Anspruch 22 angegebenen Schnappvorrichtung möglich.
Von besonderem Vorteil ist, daß das Aggregat in einfacher und kostengünstiger Weise herzustellen und insbesondere am Ansaugmodul mittels der Schnappverbindung in einfacher Art und Weise zu montieren und auch zu demontieren ist.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine teilweise Schnittdarstellung einer Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Aggregats nach einem ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel, Fig. 2 eine Draufsicht auf das Aggregat nach Fig. 1, Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Aggregats mit zugehöriger Befestigung nach einem zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Das im folgenden mit 1 gekennzeichnete Aggregat ist für eine Brennkraftmaschine vorgesehen und wird hierzu in eine Einbauwandung 20 einer Betriebsmittelleitung 2 der Brennkraftmaschine eingeführt. Bei der Betriebsmittelleitung 2 kann es sich, wie in Fig. 1 dargestellt ist, zum Beispiel um ein Ansaugrohr der Brennkraftmaschine handeln, durch das hindurch die Brennkraftmaschine Luft aus der Umgebung ansaugen kann, der mittels eines beispielsweise in Form eines herkömmlichen Einspritzventils ausgebildeten Aggregats 1 Brennstoff zur nachfolgenden Verbrennung in Brennräumen der Brennkraftmaschine hinzugefügt wird. Der Aufbau eines Einspritzventils ist dem Fachmann zum Beispiel aus der US-PS 5,156,133 oder aus der GB-PS 1 603 501 hinreichend bekannt.
Es ist aber auch möglich, daß es sich bei dem Aggregat 1 um ein Wegeventil einer Umschalteinrichtung handelt, die zum Beispiel mit einem Stellantrieb ausgestattet ist, um durch Schalten die Länge des Ansaugrohres verändern zu können. Derartige Umschalteinrichtungen für mit sogenannter Schwingsaugrohr-Aufladung ausgestatteten Brennkraftmaschinen sind dem Fachmann zum Beispiel aus der DE-OS 41 05 938 hinreichend bekannt.
Bei der Betriebsmittelleitung kann es sich auch um einen Drosselklappenstutzen der Brennkraftmaschine handeln, in welchem ein Drosselorgan zum Beispiel in Form einer Drosselklappe drehbar untergebracht ist, um mit dem Drosselorgan die im Drosselklappenstutzen beziehungsweise der Betriebsmittelleitung 2 strömende Luft zu steuern. Dabei kann ein als Leerlaufregelventil ausgebildetes Aggregat zur Steuerung der Leerlaufluftmenge in einem um das Drosselorgan herumgeführten Bypass am Drosselklappenstutzen angebracht sein. Ein derartiger Aufbau ist dem Fachmann zum Beispiel aus der US-PS 5,497,746 hinreichend bekannt.
Bei der Betriebsmittelleitung kann es sich aber auch um eine Abgasrückführleitung handeln, an der ein Abgasrückführungsventil angebracht ist, um den Abgasstrom entsprechend zu steuern. Der Aufbau eines derartigen Ventils ist dem Fachmann beispielsweise aus der WO 95/27134 hinreichend bekannt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines ebenfalls ein Aggregat für eine Brennkraftmaschine darstellenden Ventils 1 exemplarisch aufgezeigt, das beispielsweise zum dosierten Einleiten von aus einem Brennstofftank einer Brennkraftmaschine verflüchtigtem Brennstoff in die Betriebsmittelleitung 2 der Brennkraftmaschine vorgesehen ist. Die Betriebsmittelleitung 2 stellt zum Beispiel einen Ansaugkanal 2 eines Ansaugmoduls 3 der Brennkraftmaschine dar. Das Ventil 1 wird dabei in eine Ausnehmung 10 der Einbauwandung 20 der Betriebsmittelleitung 2 beziehungsweise des Ansaugmoduls 3 eingeführt. Das in Fig. 1 in teilweiser Schnittdarstellung in Seitenansicht schematisch vereinfacht gezeigte Ventil 1 ist elektromagnetisch betätigbar ausgebildet und zum Beispiel Teil eines nicht näher dargestellten Brennstoffverdunstungs-Rückhaltesystems einer Brennkraftmaschine, dessen Aufbau und Funktion, beispielsweise der Bosch Technischen Unterrichtung, Motormanagement Motronic, zweite Ausgabe, August 1993, auf Seiten 48 und 49 entnehmbar ist. Der Aufbau und die Wirkungsweise eines derartigen, dem Fachmann auch als Regenerierventil oder Tankentlüftungsventil bekannten Ventils 1 ist aus der DE-OS 40 23 044 bekannt, deren Offenbarung ebenfalls Bestandteil der hier vorliegenden Patentanmeldung sein soll.
Das Ventil 1 besitzt ein Gehäuse 4, das vorzugsweise aus Kunststoff besteht und zum Beispiel in Kunststoffspritzgußtechnik hergestellt ist. Das Ventil 1 dient zum Einleiten des vom Brennstoff­ verdunstungs-Rückhaltesystem zurückgehaltenen Brennstoffs in den Ansaugkanal 2 des Ansaugmoduls 3 der Brennkraftmaschine. Der Ansaugmodul 3 besteht vorzugsweise wie das Gehäuse 4 des Ventils 1 aus einem Kunststoff, der den hohen Festigkeitsbeanspruchungen und hohen Temperaturen der Brennkraftmaschine standhalten kann. Ein geeigneter Kunststoff ist hierfür beispielsweise Polyamid.
Das Gehäuse 4 des Ventils 1 ist zylindrisch abgestuft ausgebildet und setzt sich aus einer ersten umlaufenden, querschnittskleineren Außenfläche 7 eines ersten Abschnitts 8 und einer zweiten umlaufenden, querschnittsgrößeren Außenfläche 6 eines zweiten Abschnitts 9 zusammen. Das Ventil 1 wird in die entsprechend der Außenflächen 6, 7 des Ventils 1 abgestuft ausgebildete Ausnehmung 10 im Ansaugmodul 3 zumindest teilweise in die Ausnehmung 10 eingeführt, die sich entlang einer Längsachse 5 aus einem querschnittsgrößeren Teil 14 mit einer querschnittsgrößeren Innenfläche 11 und einem querschnittskleineren Teil 15 mit einer querschnittskleineren Innenfläche 12 zusammensetzt. Zwischen den beiden Teilen 14, 15 wird ein Absatz 16 gebildet, der eine Ringfläche 17 aufweist. Beide Teile 14, 15 verlaufen zentrisch zur Längsachse 5 und haben einen zylindrischen Querschnitt, der etwas größer ist als der in den Teilen 14, 15 aufgenommene, von den Außenflächen 6, 7 begrenzte, jeweilige zylindrische Querschnitt der Abschnitte 8 beziehungsweise 9 des Ventils 1, so daß im eingebauten Zustand des Ventils 1 zwischen den Außenflächen 6, 7 und den Innenflächen 11, 12 sich zwei radiale Spalte 48, 49 ergeben. Die querschnittskleinere Innenfläche 12 geht in einen Kanal 18 über, der in den Ansaugkanal 2 mündet, durch den hindurch die Brennkraftmaschine Luft aus der Umgebung zur nachfolgenden Gemischbildung ansaugen kann. Die Zufuhr des vom Brennstoffverdunstungs-Rückhaltesystem zwischengespeicherten Brennstoffs zu dem Ventil 1 erfolgt beispielsweise über eine Zusatzleitung 13, die beispielsweise in Form einer Schlauchleitung ausgebildet ist und an einem an einem oberen Gehäuseteil 21 des Ventils 1 vorgesehenen Zuströmstutzen 22 angebracht ist. Aus einem dem Zuströmstutzen 22 gegenüberliegenden Abströmstutzen 23 des Ventils 1, der hier dem ersten Abschnitt 8 entspricht, wird der Brennstoff vorzugsweise stromabwärts einer im Ansaugkanal 2 des Ansaugmoduls 3 drehbar untergebrachten Drosselklappe aus dem Kanal 18 in den Ansaugkanal 2 abgegeben. Das Ventil 1 steuert in seinem Inneren einen Durchgangsquerschnitt zum Beispiel mittels einem mit einem Ventilsitz zusammenwirkenden Schließkörper. Im Durchgangsquerschnitt strömt als Medium zum Beispiel dampfförmiger Brennstoff und Luft über die Zusatzleitung 13 in das Ventil 1, um dieses Brennstoff-Luft-Gemisch danach zum Beispiel in getakteter Weise aus dem Abströmstutzen 23 in den Kanal 18 abzugeben.
Erfindungsgemäß sind an den Außenflächen 6 und 7 des Ventils 1 zwei Dichtringe, ein querschnittskleinerer erster Dichtring 25 und ein querschnittsgrößerer zweiter Dichtring 26 vorgesehen. Die Dichtringe 25, 26 dienen neben der Abdichtung des Ventils 1 in der Ausnehmung 10 erfindungsgemäß auch zur Lagerung und Befestigung des Ventils 1 in der Ausnehmung 10. Beide Dichtringe 25, 26 bestehen hierzu aus einem elastischen Material, vorzugsweise aus Gummi. Die Dichtringe 25, 26 sind beispielsweise in Form sogenannter O-Ringe ausgebildet, die einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Wie in der Fig. 1 dargestellt ist, ist der erste Dichtring 25 in eine aus der Außenfläche 7 ausgenommene erste Ringnut 30 des ersten Abschnitts 8 des Gehäuses 4 eingebracht. Der zweite Dichtring 26 ist in gleicher Weise in eine aus der zweiten Außenfläche 6 ausgenommene zweite Ringnut 31 des zweiten Abschnitts 9 des Gehäuses 4 eingebracht. Beide Dichtringe 25, 26 ragen radial über ihre jeweiligen Außenflächen 6, 7 hinaus und werden beim Einführen des Ventils 1 in die Ausnehmung 10 elastisch verformt, wobei sie das Ventil 1 radial führen, jedoch zwischen den Innenflächen 11, 12 der Ausnehmung 10 und den Außenflächen 6, 7 des Ventils 1 die radialen Spalte 48, 49 verbleiben.
Die querschnittsgrößere Innenfläche 11 der Ausnehmung 10 wird teilweise von einem über eine Stirnfläche 35 des Ansaugmoduls 3 hinausragenden, hülsenförmigen Ansatz 36 gebildet. Wie in Fig. 2, einer Draufsicht auf die Fig. 1, dargestellt ist, setzt sich der hülsenförmige Ansatz 36 aus mehreren Ring-Schnapp-Elementen 40 zusammen. Die eine Schnappvorrichtung zur Halterung des Ventils 1 bildenden Ring-Schnapp-Elemente 40 sind am Umfang durch in Richtung der Längsachse 5 parallel verlaufende Einstiche 41 voneinander abgetrennt, so daß beispielsweise zwölf zungenartige Ring-Schnapp-Elemente 40 vorhanden sind, die sich am Umfang des Ansatzes 36 gleichmäßig verteilen. Die einzelnen Ring-Schnapp-Elemente 40 sind biegbar zum Beispiel aus Kunststoff ausgebildet und können sich beim Einführen des Ventils 1 vom Gehäuse 4 des Ventils 1 entsprechend wegbiegen. Der hülsenförmige Ansatz 36 mit den Ring-Schnapp-Elementen 40 besteht beispielsweise wie das Ansaugmodul 3 aus Kunststoff und wird beim Herstellen des Ansaugmoduls 3 zum Beispiel in Kunststoffspritzgußtechnik mitangespritzt.
Wie in Fig. 1 dargestellt ist, weist der über die Stirnfläche 35 des Ansaugmoduls 3 überstehende, hülsenförmige Ansatz 36 eine umlaufende rinnenförmige Vertiefung 45 in der querschnittsgrößeren Innenfläche 11 auf, die sich entlang der einzelnen Ring-Schnapp-Elemente 40 erstreckt und zur Aufnahme des querschnittsgrößeren zweiten Dichtrings 26 vorgesehen ist. Beim Einführen des Ventils 1 in die Ausnehmung 10 gelangt dieses mit dem Abströmstutzen 23 vom querschnittsgrößeren Teil 14 in den querschnittskleineren Teil 15 der Ausnehmung 10, wobei der querschnittskleinere erste Dichtring 25 entlang der Innenfläche 12 im querschnittskleineren Teil 15 solange entlanggleitet, bis der zweite Dichtring 26 in die rinnenförmige Vertiefung 45 der dann etwas aufgebogenen Ring-Schnapp-Elemente 40 einschnappt. Die axialen Abstände des zweiten Dichtringes 26 beziehungsweise der zweiten Ringnut 31 und der rinnenförmigen Vertiefung 45 in der Innenfläche 31 von der Ringfläche 17 sind derart gewählt, daß zwischen der Ringfläche 17 und einer zwischen der querschnittsgrößeren Außenfläche 6 und der querschnittskleineren Außenfläche 7 verbleibenden Ventilringfläche 19 sich ein axialer Spalt 47 ergibt. Der axiale Spalt 47 und die radialen Spalte 48, 49 schließen einen Kontakt des Ventils 1 an Flächen 11, 12 und 17 in der Ausnehmung 10 aus.
Aufgrund der formschlüssigen Aufnahme des querschnittsgrößeren zweiten Dichtringes 26 in der rinnenförmigen Vertiefung 45 und der Ringnut 31 ergibt sich quasi ein Festlager für das Ventil 1 in der Ausnehmung 10. Der querschnittskleinere erste Dichtring 25 liegt dabei nur radial dichtend an der Innenfläche 12 im querschnittskleineren Teil 15 der Ausnehmung 10 an und ist daher in seiner axialen Verschiebbarkeit in Richtung der Längsachse 5 nicht behindert, so daß dort quasi ein Loslager für das Ventil 1 gebildet wird. Durch die ausschließliche Lagerung des Ventils 1 mittels zweier Dichtringe 25, 26, derart, daß keine Berührung der Außenflächen 6, 7 des Ventils 1 an den Innenflächen 11, 12 in der Ausnehmung 10 erfolgen kann, wird eine elastische Lagerung geschaffen, die verhindert, daß vom Ventil 1 ausgehende Schwingungen auf das Ansaugmodul 3 übertragen werden können. Damit wird eine akustische Entkopplung des Ventils 1 in der Ausnehmung 10 geschaffen, die das Weiterleiten des Betriebsgeräusches des Ventils 1 stark verringert. Außerdem wird durch die elastisch verformten Dichtringe 25, 26 sichergestellt, daß ein ausreichender mechanischer Halt des Ventils 1 in der Ausnehmung 10 vorhanden ist.
Zur Demontage des Ventils 1 kann beispielsweise ein eine U-Form aufweisender Keil zwischen die Ring-Schnapp-Elemente 40 und der Außenfläche 6 in den Spalt 48 eingeführt werden. Der Keil biegt beim Einführen in den Spalt 48 die Ring-Schnapp-Elemente 40 etwas auf, so daß die Schnappverbindung zwischen dem zweiten Dichtring 26 und den Ring-Schnapp-Elementen 40 gelöst wird und das Ventil 1 aus der Ausnehmung 10 entnommen werden kann. Wie in Fig. 1 dargestellt ist, können die Ring-Schnapp-Elemente 40 einteilig am Ansaugmodul 3 am Absatz 36 ausgebildet und in einfacher Art und Weise beim Herstellen des Ansaugmoduls 3 zum Beispiel in Kunststoffspritzgußtechnik mitangespritzt werden.
Die Fig. 3 zeigt ein zweites erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel, bei dem alle gleichen oder gleichwirkenden Teile mit denselben Bezugszeichen der Fig. 1 und 2 gekennzeichnet sind. In Fig. 3 ist das Ventil 1 perspektivisch dargestellt, das zur Befestigung beziehungsweise Halterung in ein als Einbautopf 50 ausgebildetes, separates Bauteil eingebracht wird. Der Einbautopf 50 weist an seinem Umfang über einen Teil seiner axialen Erstreckung die Ring-Schnapp-Elemente 40 auf und bildet die Ausnehmung 10 für das Ventil 1. Der vorzugsweise aus Kunststoff bestehende Einbautopf 50 weist einen umlaufenden Ringrand 54 mit den Ring-Schnapp-Elementen 40 sowie einen Topfboden 55 und eventuell einen sich an den Topfboden 55 anschließenden Ansatzstutzen 56 auf und ist beispielsweise für aus Metall gefertigte Ansaugmodule 3 zur Befestigung des Ventils 1 am Ansaugmodul 3 vorgesehen Hierzu wird der Einbautopf 50 zum Beispiel in eine entsprechend der äußeren Form des Einbautopfes 50 ausgebildete, in Fig. 3 im Schnitt gestrichelt angedeutete, zylindrische Ausnehmung 52 im metallenen Ansaugmodul 3 eingebracht und in dieser beispielsweise mittels Klebung befestigt. Danach kann das Ventil 1 in den Einbautopf 50 eingeführt und mittels der Ring-Schnapp-Elemente 40 am Einbautopf 50 gehalten werden. Es ist selbstverständlich auch möglich, den Einbautopf 50 in eine zylindrische Ausnehmung eines aus Kunststoff bestehenden Ansaugmoduls 3 einzusetzen, um so das Ventil 1 am Ansaugmodul 3 zu befestigen.
Es sei nochmals erwähnt, daß die Erfindung nicht auf Ventile zum dosierten Einleiten von verflüchtigtem Brennstoff beschränkt ist. Es kann sich bei dem Aggregat auch um ein Einspritzventil bekannter Bauart handeln, wie es zum Beispiel aus der US-PS 5,156,133 oder aus der GB-PS 1 603 501 bekannt ist. Auch läßt sich die Erfindung auf sogenannte Abgasrückführungsventile ohne weiteres übertragen, wie sie zum Beispiel aus der WO 95/27134 bekannt sind. Desgleichen eignet sich die Erfindung auch für andere Ventile, zum Beispiel für Ventile zur Leerlaufregelung der Brennkraftmaschine, wie sie zum Beispiel aus der US-PS 5,497,746 bekannt sind. Auch ist eine Übertragung auf sogenannte Umschalt- oder Wegeventile bei mit Schwingsaugrohr-Aufladung ausgestatteten Brennkraftmaschinen möglich, wie sie zum Beispiel aus der DE-OS 41 05 938 bekannt sind.

Claims (29)

1. Aggregat für eine Brennkraftmaschine, das ein Gehäuse mit einem ersten Abschnitt mit einer ersten umlaufenden Außenfläche und wenigstens einem zweiten Abschnitt mit wenigstens einer zweiten umlaufenden Außenfläche hat, wobei auf die erste Außenfläche ein erster Dichtring aufsetzbar ist und erster Abschnitt und erster Dichtring in eine Ausnehmung einer Einbauwandung einführbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Dichtring (26) auf die zweite Außenfläche (6) des zweiten Abschnittes (9) aufsetzbar ist und zweiter Abschnitt (9) und zweiter Dichtring (26) ebenfalls in die Ausnehmung (10) einführbar sind, so daß die Lagerung des Aggregats (1) in der Ausnehmung (10) mittels der beiden Dichtringe (25, 26) erfolgt, ohne daß dabei die ersten und zweiten Außenflächen (6, 7) des Aggregats (1) an Innenflächen (11, 12) der Ausnehmung (10) anliegen und daß die Einbauwandung (20) einen hülsenförmigen Ansatz (36) aufweist, in den sich die Ausnehmung (10) erstreckt und der zur Halterung des Aggregats (1) in mehrere biegbare Ring-Schnapp-Elemente (40) unterteilt ist, in die der zweite Dichtring (26) beim Einführen des Aggregats (1) in die Ausnehmung (10) einschnappbar ist.
2. Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Dichtring (25) in eine an der ersten Außenfläche (7) des Aggregats (1) vorgesehene erste Ringnut (30) eingebracht ist.
3. Aggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Dichtring (26) in eine an der zweiten Außenfläche (6) des Aggregats (1) vorgesehene zweite Ringnut (31) eingebracht ist.
4. Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Dichtring (26) in eine in der Innenfläche (11) der Ring-Schnapp-Elemente (40) vorgesehene rinnenförmige Vertiefung (45) einschnappbar ist.
5. Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Außenflächen (6, 7) des Aggregats (1) und den Innenflächen (11, 12) der Ausnehmung (10) ein Spalt (48, 49) ausgespart ist.
6. Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauwandung (20) aus Kunststoff besteht.
7. Aggregat nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauwandung (20) Teil eines Ansaugmoduls (3) der Brennkraftmaschine ist.
8. Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauwandung (20) Teil eines Einbautopfes (50) ist, der an einem Ansaugmodul (3) oder einer Ansaugleitung der Brennkraftmaschine angeordnet ist.
9. Aggregat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Einbautopf (50) aus Kunststoff besteht.
10. Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aggregat (1) zur Steuerung eines Durchgangsquerschnittes in einer ein Medium zu einer Betriebsmittelleitung (2) der Brennkraftmaschine zuführenden Zusatzleitung (13) vorgesehen ist.
11. Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aggregat (1) als Ventil zum dosierten Einleiten von verflüchtigtem Brennstoff ausgebildet ist.
12. Aggregat zum dosierten Einleiten von verflüchtigtem Brennstoff in eine Betriebsmittelleitung einer Brennkraftmaschine, das einen ersten Abschnitt mit einer ersten umlaufenden Außenfläche und wenigstens einen zweiten Abschnitt mit wenigstens einer zweiten umlaufenden Außenfläche hat, wobei auf die erste Außenfläche ein erster Dichtring aufsetzbar ist und erster Abschnitt und erster Dichtring in eine Ausnehmung einer Einbauwandung einführbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Dichtring (26) auf die zweite Außenfläche (6) des zweiten Abschnittes (9) aufsetzbar ist und zweiter Abschnitt (9) und zweiter Dichtring (26) ebenfalls in die Ausnehmung (10) einführbar sind, so daß die Lagerung des Aggregats (1) in der Ausnehmung (10) mittels der beiden Dichtringe (25, 26) erfolgt, ohne daß dabei die ersten und zweiten Außenflächen (6, 7) des Aggregats (1) an Innenflächen (11, 12) der Ausnehmung (10) anliegen.
13. Aggregat nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauwandung (20) einen hülsenförmigen Ansatz (36) aufweist, in den sich die Ausnehmung (10) erstreckt und der zur Halterung des Aggregats (1) in mehrere biegbare Ring-Schnapp-Elemente (40) unterteilt ist, in die der zweite Dichtring (26) beim Einführen des Aggregats (1) in die Ausnehmung (10) einschnappbar ist.
14. Aggregat nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Dichtring (25) in eine an der ersten Außenfläche (7) des Aggregats (1) vorgesehene erste Ringnut (30) eingebracht ist.
15. Aggregat nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Dichtring (26) in eine an der zweiten Außenfläche (6) des Aggregats (1) vorgesehene zweite Ringnut (31) eingebracht ist.
16. Aggregat nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Dichtring (26) in eine in der Innenfläche (11) der Ring-Schnapp-Elemente (40) vorgesehene rinnenförmige Vertiefung (45) einschnappbar ist.
17. Aggregat nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Außenflächen (6, 7) des Aggregats (1) und den Innenflächen (11, 12) der Ausnehmung (10) ein Spalt (48, 49) ausgespart ist.
18. Aggregat nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet; daß die Einbauwandung (20) aus Kunststoff besteht.
19. Aggregat nach Anspruch 12 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauwandung (20) Teil eines Ansaugmoduls (3) der Brennkraftmaschine ist.
20. Aggregat nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauwandung (20) Teil eines Einbautopfes (50) ist, der an einem Ansaugmodul (3) oder einer Ansaugleitung der Brennkraftmaschine angeordnet ist.
21. Aggregat nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Einbautopf (50) aus Kunststoff besteht.
22. Schnappvorrichtung zur Halterung eines Aggregats für eine Brennkraftmaschine, das ein Gehäuse mit einem ersten Abschnitt mit einer ersten umlaufenden Außenfläche und wenigstens einem zweiten Abschnitt mit wenigstens einer zweiten umlaufenden Außenfläche hat, wobei auf die erste Außenfläche ein erster Dichtring aufsetzbar ist und erster Abschnitt und erster Dichtring in eine Ausnehmung einer Schnappvorrichtung einführbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Dichtring (26) auf die zweite Außenfläche (6) des zweiten Abschnittes (9) aufsetzbar ist und zweiter Abschnitt (9) und zweiter Dichtring (26) ebenfalls in die Ausnehmung (10) einführbar sind, so daß die Lagerung des Aggregats (1) in der Ausnehmung (10) mittels der beiden Dichtringe (25, 26) erfolgt, ohne daß dabei die ersten und zweiten Außenflächen (6, 7) des Aggregats (1) an Innenflächen (11, 12) der Ausnehmung (10) anliegen und daß die Schnappvorrichtung einen hülsenförmigen Ansatz (36) aufweist, in den sich die Ausnehmung (10) erstreckt und der zur Halterung des Aggregats (1) in mehrere biegbare Ring- Schnapp-Elemente (40) unterteilt ist, in die der zweite Dichtring (26) beim Einführen des Aggregats (1) in die Ausnehmung (10) einschnappbar ist.
23. Schnappvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Aggregat (1) zur Steuerung eines Durchgangsquerschnittes in einer ein Medium zu einer Betriebsmittelleitung (2) der Brennkraftmaschine zuführenden Zusatzleitung (13) vorgesehen ist.
24. Schnappvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Dichtring (26) in eine in der Innenfläche (11) der Ring-Schnapp-Elemente (40) vorgesehene rinnenförmige Vertiefung (45) einschnappbar ist.
25. Schnappvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Außenflächen (6, 7) des Aggregats (1) und den Innenflächen (11, 12) der Ausnehmung (10) ein Spalt (48, 49) ausgespart ist.
26. Schnappvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappvorrichtung aus Kunststoff besteht.
27. Schnappvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappvorrichtung Teil eines Ansaugmoduls (3) der Brennkraftmaschine ist.
28. Schnappvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappvorrichtung Teil eines Einbautopfes (50) ist, der an einem Ansaugmodul (3) oder einer Ansaugleitung der Brennkraftmaschine angeordnet ist.
29. Schnappvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Einbautopf (50) aus Kunststoff besteht.
DE19621221A 1996-05-25 1996-05-25 Aggregat und Schnappvorrichtung für ein Aggregat Withdrawn DE19621221A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621221A DE19621221A1 (de) 1996-05-25 1996-05-25 Aggregat und Schnappvorrichtung für ein Aggregat
EP96945738A EP0840846B1 (de) 1996-05-25 1996-11-20 Aggregat mit schnappvorrichtung
JP9541343A JPH11511228A (ja) 1996-05-25 1996-11-20 装置及びこの装置のためのスナップ係合装置
KR1019980700450A KR19990035791A (ko) 1996-05-25 1996-11-20 장치 및 이 장치를 위한 스냅 장치
BR9609582A BR9609582A (pt) 1996-05-25 1996-11-20 Conjunto e dispositivo de engate rápido para um conjunto
DE59608766T DE59608766D1 (de) 1996-05-25 1996-11-20 Aggregat mit schnappvorrichtung
PCT/DE1996/002208 WO1997045635A1 (de) 1996-05-25 1996-11-20 Aggregat und schnappvorrichtung für ein aggregat
US09/008,498 US5967121A (en) 1996-05-25 1996-11-20 Unit and snap-action device therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621221A DE19621221A1 (de) 1996-05-25 1996-05-25 Aggregat und Schnappvorrichtung für ein Aggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19621221A1 true DE19621221A1 (de) 1997-11-27

Family

ID=7795388

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621221A Withdrawn DE19621221A1 (de) 1996-05-25 1996-05-25 Aggregat und Schnappvorrichtung für ein Aggregat
DE59608766T Expired - Fee Related DE59608766D1 (de) 1996-05-25 1996-11-20 Aggregat mit schnappvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59608766T Expired - Fee Related DE59608766D1 (de) 1996-05-25 1996-11-20 Aggregat mit schnappvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5967121A (de)
EP (1) EP0840846B1 (de)
JP (1) JPH11511228A (de)
KR (1) KR19990035791A (de)
BR (1) BR9609582A (de)
DE (2) DE19621221A1 (de)
WO (1) WO1997045635A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999002847A1 (en) * 1997-07-08 1999-01-21 Siemens Canada Limited Integrated engine intake manifold having a fuel vapor purge valve and an exhaust gas recirculation valve
WO1999002848A1 (en) * 1997-07-08 1999-01-21 Siemens Canada Limited Integrated manifold and purge valve
WO1999014479A1 (en) * 1997-09-12 1999-03-25 Siemens Canada Limited Automotive emission control valve retaining clip and mounting method
WO1999014478A1 (en) * 1997-09-12 1999-03-25 Siemens Canada Limited Automotive emission control valve mounting
US6073617A (en) * 1997-07-08 2000-06-13 Siemens Canada Ltd. Manifold-mounted emission control valve
US6223733B1 (en) 1997-07-08 2001-05-01 Siemens Canada Limited Exhaust gas recirculation valve
EP1091114A3 (de) * 1999-10-07 2001-12-05 Siemens Canada Limited Einlasskrümmer mit daran angebautem Entlüftungsventil
US7208497B2 (en) 2001-07-02 2007-04-24 Novo Nordisk A/S Substituted piperazines and diazepanes
WO2011124971A3 (en) * 2010-04-07 2011-12-22 Eaton Corporation Control valve mounting system
CN101440759B (zh) * 2007-10-29 2012-10-24 玛涅蒂马瑞利动力系统股份公司 用于增压内燃机的具有一体滤清回路的进气歧管
DE102013021227A1 (de) 2013-12-17 2014-07-31 Daimler Ag Ventil für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftwagens
DE102016210579B4 (de) 2015-06-18 2022-10-13 Gm Global Technology Operations, Llc Dampfentlüftungssystem für einen verbrennungsmotor

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857474A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-15 Bosch Gmbh Robert Montagevorrichtung zur Montage und Demontage eines Brennstoffeinspritzventils
JP2001342918A (ja) * 2000-05-31 2001-12-14 Suzuki Motor Corp 船外機のインテークマニフォールド
DE10032149A1 (de) * 2000-07-01 2002-01-10 Pierburg Ag Medientrennanordnung
US6457456B1 (en) 2000-07-28 2002-10-01 Siemens Automotive Corporation Clip for injector to fuel supply assembly
US6382187B1 (en) 2000-08-07 2002-05-07 Siemens Automotive Corporation Clip for attachment of fuel supply assembly
DE10321731A1 (de) * 2003-05-14 2004-12-02 Robert Bosch Gmbh Regler für Elektropneumatische Druckwandler
DE102011089295A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
JP6142855B2 (ja) 2014-09-03 2017-06-07 マツダ株式会社 エンジンの吸気マニホールド構造
WO2017027741A1 (en) * 2015-08-12 2017-02-16 Cummins Inc. Nozzle combustion shield and sealing member with improved heat transfer capabilities
DE102015223605A1 (de) * 2015-11-27 2017-06-01 Robert Bosch Gmbh Injektoranordnung mit Thermoschutzhülse
WO2023218605A1 (ja) * 2022-05-12 2023-11-16 日立Astemo株式会社 燃料噴射弁及びオリフィス部材

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL121817C (de) * 1958-09-12
DE3406487A1 (de) * 1984-02-23 1985-08-29 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Einspritzventil fuer gemischverdichtende brennkraftmaschinen, insbesondere fuer einzelsaugrohr-einspritzung
DE3604392C2 (de) * 1986-02-12 1994-06-09 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage
US4950171A (en) * 1989-08-11 1990-08-21 Itt Corporation Fuel injector connector system
US5058555A (en) * 1990-04-23 1991-10-22 Handy & Harman Automotive Group, Inc. Modular fuel injector pod and fuel injection system
US5012789A (en) * 1990-06-18 1991-05-07 Ssi Technologies, Inc. Cold start by-pass valve
DE4034088C2 (de) * 1990-10-26 1996-02-01 Grohe Armaturen Friedrich Runddraht-Sprengringanordnung
US5121731A (en) * 1991-06-20 1992-06-16 Siemens Automotive L.P. Means for mounting a fuel injector on a fuel rail
DE4128086A1 (de) * 1991-08-24 1993-02-25 Bosch Gmbh Robert Brennstoffverteiler
IT1256934B (it) * 1992-08-07 1995-12-27 Weber Srl Valvola ad azionamento elettromagnetico per il controllo del flusso dei vapori di carburante in un dispositivo di alimentazione.
DE69424125T2 (de) * 1993-11-18 2000-09-21 Siemens Automotive Corp Lp Einbauadapter für Kraftstoffeinspritzventil mit Hilfsluft
US5413082A (en) * 1994-01-19 1995-05-09 Siemens Electric Limited Canister purge system having improved purge valve
JPH07208667A (ja) * 1994-01-24 1995-08-11 Nippon Steel Corp 鋼管継手
CN1070995C (zh) * 1995-05-19 2001-09-12 西门子加拿大有限公司 具有改进净化阀的金属罐净化装置
US5724946A (en) * 1996-11-22 1998-03-10 Siemens Automotive Corporation Fuel rail and injector assembly
US5803056A (en) * 1997-02-12 1998-09-08 Siemens Electric Limited Canister vent valve having electric pressure sensor and valve actuator

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6152115A (en) * 1997-07-08 2000-11-28 Siemens Canada Limited Integrated engine intake manifold having a fuel vapor purge valve and an exhaust gas recirculation valve
WO1999002848A1 (en) * 1997-07-08 1999-01-21 Siemens Canada Limited Integrated manifold and purge valve
US6223733B1 (en) 1997-07-08 2001-05-01 Siemens Canada Limited Exhaust gas recirculation valve
WO1999002847A1 (en) * 1997-07-08 1999-01-21 Siemens Canada Limited Integrated engine intake manifold having a fuel vapor purge valve and an exhaust gas recirculation valve
US5996559A (en) * 1997-07-08 1999-12-07 Siemens Canada Limited Integrated manifold and purge valve
US6073617A (en) * 1997-07-08 2000-06-13 Siemens Canada Ltd. Manifold-mounted emission control valve
WO1999014478A1 (en) * 1997-09-12 1999-03-25 Siemens Canada Limited Automotive emission control valve mounting
WO1999014479A1 (en) * 1997-09-12 1999-03-25 Siemens Canada Limited Automotive emission control valve retaining clip and mounting method
EP1091114A3 (de) * 1999-10-07 2001-12-05 Siemens Canada Limited Einlasskrümmer mit daran angebautem Entlüftungsventil
US7208497B2 (en) 2001-07-02 2007-04-24 Novo Nordisk A/S Substituted piperazines and diazepanes
CN101440759B (zh) * 2007-10-29 2012-10-24 玛涅蒂马瑞利动力系统股份公司 用于增压内燃机的具有一体滤清回路的进气歧管
WO2011124971A3 (en) * 2010-04-07 2011-12-22 Eaton Corporation Control valve mounting system
US8261708B2 (en) 2010-04-07 2012-09-11 Eaton Corporation Control valve mounting system
DE102013021227A1 (de) 2013-12-17 2014-07-31 Daimler Ag Ventil für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftwagens
DE102016210579B4 (de) 2015-06-18 2022-10-13 Gm Global Technology Operations, Llc Dampfentlüftungssystem für einen verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
BR9609582A (pt) 1999-02-23
EP0840846B1 (de) 2002-02-20
WO1997045635A1 (de) 1997-12-04
EP0840846A1 (de) 1998-05-13
US5967121A (en) 1999-10-19
DE59608766D1 (de) 2002-03-28
KR19990035791A (ko) 1999-05-25
JPH11511228A (ja) 1999-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0840846B1 (de) Aggregat mit schnappvorrichtung
EP1789711B1 (de) Abblaseventil für einen turbolader
EP1591641B1 (de) Klappenanordnung im Flanschbereich eines Ansaugsystems einer Brennkraftmaschine
EP0726388B1 (de) Ansaugsystem
EP0847493B1 (de) Luftführungsanlage
EP1056945B1 (de) Ventil zum dosierten einleiten von verflüchtigtem brennstoff
EP2504558B1 (de) Flanschvorrichtung und sauganlage
WO2001009498A1 (de) Ventil
EP1047869B1 (de) Ventil zum dosierten einleiten von verflüchtigtem brennstoff
EP1200722B1 (de) Drosseleinrichtung mit einer klappe zum einbau in eine flanschverbindung
DE60003784T2 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
EP1520977B1 (de) Ansaugvorrichtung für eine Vorreinigungseinrichtung in Verbindung mit einer Ventilatorverkleidung
EP0858557A1 (de) Druckregelventil
EP1283351B1 (de) Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1131546A1 (de) Schaltwalze
EP1115969B1 (de) Ventil zum dosierten einleiten von verflüchtigtem brennstoff in einen ansaugkanal einer brennkraftmaschine
DE102004002641B4 (de) Modulare Ansaugvorrichtung
EP1427937B1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
EP1329598B1 (de) Druckregelventil zur Kurbelgehäuseentlüftung einer Verbrennungskraftmaschine
DE29612018U1 (de) Abgasrückführungsventil
DE10348361B4 (de) Saugrohr für eine Brennkraftmaschine
WO2005057002A2 (de) Brennkraftmaschine
DE102016116071A1 (de) In den Einlasskrümmer integrierter Unterdrucksolenoid zum Steuern eines CMCV-Unterdrucksystems
DE102022001464A1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE4205709A1 (de) Gasverteiler fuer brennstoffeinspritzanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination