DE4205709A1 - Gasverteiler fuer brennstoffeinspritzanlagen - Google Patents

Gasverteiler fuer brennstoffeinspritzanlagen

Info

Publication number
DE4205709A1
DE4205709A1 DE19924205709 DE4205709A DE4205709A1 DE 4205709 A1 DE4205709 A1 DE 4205709A1 DE 19924205709 DE19924205709 DE 19924205709 DE 4205709 A DE4205709 A DE 4205709A DE 4205709 A1 DE4205709 A1 DE 4205709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
fuel
gas distributor
devices
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924205709
Other languages
English (en)
Inventor
Max Dipl Ing Dr Greiner
Peter Dipl Ing Romann
Udo Dipl Ing Hafner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19924205709 priority Critical patent/DE4205709A1/de
Priority to PCT/DE1993/000091 priority patent/WO1993017237A1/de
Publication of DE4205709A1 publication Critical patent/DE4205709A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • F02M69/465Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down of fuel rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/04Injectors peculiar thereto
    • F02M69/047Injectors peculiar thereto injectors with air chambers, e.g. communicating with atmosphere for aerating the nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/08Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by the fuel being carried by compressed air into main stream of combustion-air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Gasverteiler für Brennstoffeinspritzan­ lagen von Brennkraftmaschinen zur Gasversorgung von wenigstens zwei Vorrichtungen zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches nach der Gattung des Hauptanspruchs. Aus der EP 03 57 498 A1 ist es be­ reits bekannt, Vorrichtungen zur Einspritzung eines Brenn­ stoff-Gas-Gemisches in Aufnahmebohrungen eines Saugrohres der Brenn­ kraftmaschine anzuordnen. In jede der Aufnahmebohrungen mündet ein Gaszuführkanal, der mit einer außerhalb des Saugrohres verlaufenden Gasleitung in Form eines Schlauches in Verbindung steht. Diese Gas­ versorgung der Vorrichtungen zur Einspritzung eines Brenn­ stoff-Gas-Gemisches hat den Nachteil, daß für jede Vorrichtung eine separate, außerhalb des Saugrohres verlaufende Gasleitung erforder­ lich ist. Dies führt durch den komplizierten Aufbau und die aufwen­ dige Montage zu hohen Herstellkosten der Brennstoffeinspritzanlage. Durch die außerhalb des Saugrohres verlaufenden, beispielsweise als Schlauchleitungen ausgebildeten Gasleitungen wird die Gefahr von De­ fekten der Brennstoffeinspritzanlage vergrößert, z. B. durch das Ab­ reißen einer Gasleitung und die Vielzahl von möglichen Undichtig­ keitsstellen.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Gasverteiler mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, eine sehr einfache und zuverlässige gemeinsame Gasversorgung mehrerer Vorrichtungen zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches zu gewahrleisten. Der Gasverteiler ist auf einfache und kostengünstige Weise als kompaktes Bauteil ausbildbar. Nach der Montage der Vorrichtungen zur Einsprit­ zung eines Brennstoff-Gas-Gemisches in den Gasverteiler ist eine Gas-Dichtheitsprüfung am montierten Gasverteiler auf einfache Weise möglich. Eine aufwendige Gasversorgung der Vorrichtungen zur Ein­ spritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches mittels einzelner separat verlaufender Gasleitungen in Form von Schläuchen oder Rohrleitungen wird vermieden. Durch die Gasumströmung von in den Aufnahmebohrungen angeordneten Vorrichtungen zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Ge­ misches wird die Gefahr der Brennstoffdampfblasenbildung beim Heiß­ start der Brennkraftmaschine vermieden.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor­ teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Gasverteilers möglich.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Gasverteiler zumindest eine Brennstoffversorgungsleitung aufweist, die zur Brennstoffversorgung der wenigstens zwei Vorrichtungen zur Einspritzung eines Brenn­ stoff-Gas-Gemisches dient. So wird auf einfache und platzsparende Art und Weise eine Brennstoffversorgung der Gemischeinspritzvorrich­ tungen ermöglicht.
Vorteilhaft ist es, wenn der Gasverteiler an ein Saugrohr einer Brennkraftmaschine mitangeformt ist, so daß sich eine sehr kompakte Einheit aus Gasverteiler und Saugrohr ergibt.
Für eine einfache und schnell herstellbare Verbindung der Vorrich­ tungen zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches mit dem Gas­ verteiler ist es von Vorteil, wenn die Vorrichtungen mittels einer Rastverbindung an dem Gasverteiler befestigbar sind.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Gasverteiler gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels,
Fig. 2 eine teilweise Darstellung des Gasverteilers gemäß des ersten Ausführungsbeispiels,
Fig. 3 einen teilweise dargestellten erfindungsgemäßen Gasverteiler gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels sowie
Fig. 4 einen teilweise darge­ stellten erfindungsgemäßen Gasverteiler gemäß eines dritten Ausfüh­ rungsbeispiels.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die in den Fig. 1 bis 4 beispielhaft und teilweise dargestellten Gasverteiler für Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschinen zur gemeinsamen Gasversorgung von wenigstens zwei Vorrichtungen zur Einspritzung eines Brenn­ stoff-Gas-Gemisches sind mit 1 bezeichnet. Die z. B. langgestreckten Gasverteiler 1 weisen eine der Zahl der Vorrichtungen zur Einsprit­ zung eines Brennstoff-Gas-Gemisches entsprechende Anzahl von mit Ab­ stand zueinander beispielsweise entlang einer Verteilerlängsachse 7 ausgebildeten Aufnahmen 77 mit Aufnahmebohrungen 3 und jeweils einer Aufnahmelängsachse 5 auf. Die Aufnahmelängsachsen 5 erstrecken sich beispielsweise senkrecht zu der durch das Zentrum eines starren Gas­ verteilerrohres 8 verlaufenden Verteilerlängsachse 7 des langge­ streckten Gasverteilers 1. Konzentrisch zu der jeweiligen Aufnahme­ längsachse 5 ist in jeder Aufnahme 77 eine Vorrichtung 9 zur Ein­ spritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches anordnet. Dabei umgeben die Aufnahmen 77 mit ihren Wandungen die Vorrichtungen 9 in Richtung der jeweiligen Aufnahmelängsachsen 5 teilweise.
Jede Vorrichtung 9 zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches beispielsweise in ein Saugrohr der Brennkraftmaschine besteht aus einem Brennstoffeinspritzventil 15 und einer topfförmigen Gasumfas­ sungshülse 11, die ein Ventilende 13 des Brennstoffeinspritzventils 15 umfaßt. Die Gasumfassungshülse 11 umgibt mit einem Zylinderteil 17 zumindest teilweise axial und mit einem Bodenteil 19 zumindest teilweise radial das Ventilende 13 des Brennstoffeinspritzventils 15. Z.B. konzentrisch zu der jeweiligen Aufnahmelängsachse 5 verlau­ fend weist das Bodenteil 19 der Gasumfassungshülse 11 eine Durchlaß­ öffnung 21 auf.
Die in den Fig. 1 bis 4 teilweise dargestellten, beispielsweise elektromagnetisch betätigbaren Brennstoffeinspritzventile 15 weisen als Teil eines Ventilgehäuses einen sich bis zu dem Ventilende 13 erstreckenden Düsenkörper 23 auf. In dem Düsenkörper 23 ist eine ge­ stufte Längsbohrung 25 ausgebildet, in der ein z. B. nadelförmiges Ventilschließteil 27 angeordnet ist. Das Ventilschließteil 27 weist beispielsweise zwei Führungsabschnitte 28, 29 auf, die zusammen mit einem Führungsbereich 31 der Längsbohrung 25 des Düsenkörpers 23 der Führung des Ventilschließteiles 27 dienen. Die Längsbohrung 25 des Düsenkörpers 23 weist an ihrem dem Bodenteil 19 der Gasumfassungs­ hülse 11 zugewandten Ende einen sich in Brennstoffströmungsrichtung kegelstumpfförmig verjüngenden festen Ventilsitz 33 auf, der mit ei­ nem sich in Brennstoffstromungsrichtung kegelstumpfförmig verjüngen­ den Dichtabschnitt 35 des Ventilschließteils 27 zusammen ein Sitz­ ventil bildet. An seinem dem Dichtabschnitt 35 abgewandten Ende ist das Ventilschließteil 27 mit einem rohrförmigen Anker 37 verbunden, der mit einer den Anker 37 in axialer Richtung teilweise umgebenden Magnetspule 39 und einem dem Anker 37 in dem festen Ventilsitz 33 abgewandter Richtung gegenüberliegenden rohrförmigen Innenpol 41 des Brennstoffeinspritzventils 15 zusammenwirkt. An dem mit dem Anker 37 verbundenen Ende des Ventilschließteils 27 liegt eine Rückstellfeder 43 an, die sich mit ihrem anderen Ende an einem in den Innenpol 41 eingeschoben Einstellelement 45 abstützt und die bestrebt ist, das Ventilschließteil 27 in Richtung des festen Ventilsitzes 33 zu bewe­ gen.
Unmittelbar an einer dem Bodenteil 19 der Gasumfassungshülse 11 zu­ gewandten Stirnseite 47 des Ventilendes 13 des Brennstoffeinspritz­ ventils 15 liegt ein Lochplättchen 49 an. Das Lochplättchen 49 weist beispielsweise zwei Abspritzöffnungen 51 auf, durch die der bei ab­ gehobenem Ventilschließteil 27 an dem festen Ventilsitz 33 vorbei­ strömende und in einen den Abspritzöffnungen 51 zugewandten Endkanal 53 der Längsöffnung 25 gelangende Brennstoff abgespritzt wird.
An dem Zylinderteil 17 der Gasumfassungshülse 11 sind beispielsweise fünf mit gleichem Abstand in Umfangsrichtung zueinander angeordnete, in radialer Richtung nach innen weisende stegförmige Führungsleisten 55 z. B. durch teilweises Einschneiden und Eindrücken des Zylinder­ teils 17 ausgebildet. Mit ihren dem Düsenkörper 23 zugewandten und in axialer Richtung parallel zu der Aufnahmelängsachse 5 verlaufen­ den Innenseiten 57 liegen die Führungsleisten 55 mit einer leichten radialen Vorspannung an dem Umfang des Düsenkörpers 23 am Ventilende 13 des Brennstoffeinspritzventils 15 an, wobei die Innenseiten 57 z. B. annähernd einen Kreis beschreiben. Die Führungsleisten 55 die­ nen zur exakten Zentrierung der Gasumfassungshülse 11 gegenüber dem Brennstoffeinspritzventil 15 und sind zur Befestigung der Gasumfas­ sungshülse 11 z. B. durch Schweißen mit dem Ventilende 13 des Brenn­ stoffeinspritzventils 15 verbunden.
In Richtung der Aufnahmelangsachse 5 ist z. B. in Hohe des Ankers 37 an dem Umfang eines Ventilgehäuses 58 des Brennstoffeinspritzventils 15 eine obere Ringnut 59 ausgebildet, in der ein oberer Dichtring 61 angeordnet ist, der der Abdichtung zwischen dem Brennstoffeinspritz­ ventil 15 und der Wandung der Aufnahmebohrung 3 des Gasverteilers 1 dient. An dem dem Bodenteil 19 zugewandten Ende des Zylinderteils 17 der Gasumfassungshülse 11 ist an dem Umfang des Zylinderteils ein Haltering 63 angeordnet, der einen U-förmigen, in radialer Richtung nach außen hin offenen Querschnitt hat und der z. B. mittels Schweißen mit der Gasumfassungshülse 11 verbunden ist. Der U-förmige Haltering 63 bildet mit einander gegenüberliegenden, sich in radialer Richtung nach außen erstreckenden seitlichen Schenkeln 65 die Seitenflächen und senkrecht dazu mit einem zwischen den beiden Schenkeln 65 parallel zu der Aufnahmelängsachse 5 verlaufenden, an dem Umfang des Zylinderteils 17 anliegenden Mittelteil 67 den Nut­ grund einer unteren Ringnut 69. In der unteren Ringnut 69 ist ein unterer Dichtring 71 angeordnet, der der Abdichtung zwischen der Gasumfassungshülse 11 und der Wandung der Aufnahmebohrung 3 dient.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Gasverteiler 1 gemäß des er­ sten Ausführungsbeispiels weist eine der Anzahl der Vorrichtungen g zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches entsprechende Zahl von zueinander beabstandeten, beispielsweise entlang der Verteiler­ längsachse 7 ausgebildeten Aufnahmen 77 mit gestuften Aufnahmeboh­ rungen 3 auf. In dem Gasverteiler 1 ist z. B. konzentrisch zu der Verteilerlängsachse 7 und in dem Gasverteilerrohr 8 verlaufend eine zentrale, zur Gasversorgung der Vorrichtungen 9 dienende Gasversor­ gungsleitung 73 vorgesehen. Die topfförmigen Aufnahmen 77 haben je­ weils ein sich in Richtung der Aufnahmelängsachse 5 erstreckendes Zylinderteil 79 sowie ein an dem der Magnetspule 39 des Brennstoff­ einspritzventils 15 abgewandten Ende ausgebildetes Bodenteil 81. Die Aufnahmebohrungen 3 erstrecken sich jeweils durch das Zylinderteil 79 bis zum Bodenteil 81 jeder Aufnahme 77. In dem Bodenteil 81 der Aufnahme 77 ist z. B. konzentrisch zu der Aufnahmelängsachse 5 eine Durchlaßöffnung 83 ausgebildet.
Die zentrale Gasversorgungsleitung 73 ist derart unmittelbar mit den Aufnahmebohrungen 3 der Aufnahmen 77 des Gasverteilers 1 verbunden, daß die Aufnahmebohrungen 3 Abschnitte der Gasversorgungsleitung 73 bilden und die Gasversorgungsleitung 73 die Aufnahmelängsachsen 5 der Aufnahmebohrungen 3 schneidet. Auf diese Weise werden die Vor­ richtungen 9 zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches durch das durch die Gasversorgungsleitung 73 strömende Gas umströmt, so daß eine Kühlung der Brennstoffeinspritzventile 15 durch das vorbei­ streichende Gas gewährleistet ist. Dabei steht die zentrale Gasver­ sorgungsleitung 73 mit den Aufnahmebohrungen 3 zwischen dem jeweili­ gen oberen Dichtring 61 und dem unteren Dichtring 71 der Vorrichtung 9 in Verbindung. Das Zylinderteil 79 jeder Aufnahme 77 erstreckt sich damit beispielsweise beiderseits des Gasverteilerrohres 8.
Als Gas kann z. B. die durch einen Bypass vor einer Drosselklappe in einem Saugrohr der Brennkraftmaschine abgezweigte Saugluft, durch ein Zusatzgebläse geförderte Luft, aber auch rückgeführtes Abgas der Brennkraftmaschine oder eine Mischung von Luft und Abgas verwendet werden. Die Verwendung rückgeführten Abgases ermöglicht eine Redu­ zierung der Schadstoffemission der Brennkraftmaschine.
An dem dem Bodenteil 81 abgewandten Ende der Aufnahmebohrung 3 ist an dem Mantelteil 79 der Aufnahme 77 ein in radialer Richtung nach innen ragender, z. B. umlaufender Rastrand 85 ausgebildet, der einen radial nach außen weisenden Halteabsatz 87 des Brennstoffeinspritz­ ventils 15 übergreift. Rastrand 85 und Halteabsatz 87 bilden eine Rastverbindung 89 aus, die eine zuverlässige Befestigung der Vor­ richtungen 9 zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches in den Aufnahmen 77 des Gasverteilers 1 gewährleistet.
In radialer Richtung zwischen dem Umfang des Ventilendes 13 und den unverformten Bereichen des Zylinderteils 17 der Gasumfassungshülse 11 sind beispielsweise fünf Gasströmungskanäle 91 gebildet, die in Umfangsrichtung durch jeweils zwei benachbarte Führungsleisten 55 der Gasumfassungshülse 11 begrenzt sind. Das Bodenteil 19 der Gasum­ fassungshülse 11 ist beispielsweise in einem an die Durchlaßöffnung 21 angrenzenden Randbereich 93 schräg zu dem Ventilende 13 des Brennstoffeinspritzventils 15 hin verlaufend plastisch verformt. Auf diese Weise ist in Richtung der Aufnahmelängsachse 5 zwischen dem Lochplättchen 49 des Brennstoffeinspritzventils 15 und dem Bodenteil 19 der Gasumfassungshülse 11 ein enger werdender, radial verlaufen­ der Gasringspalt 95 ausgebildet, der die Durchlaßöffnung 21 unmit­ telbar umgibt. Der enge Gasringspalt 95 dient zur Zuführ des Gases zu dem durch die Abspritzöffnungen 51 des Lochplättchens 49 abge­ gebenen Brennstoff und zur Zumessung des Gases. Das durch die Gas­ versorgungsleitung 73, die Aufnahmebohrung 3, die Gasstromungskanäle 91 und den engen Gasringspalt 95 zugeführte Gas trifft an der Durch­ laßöffnung 21 der Gasumfassungshülse 11 auf den durch die Abspritz­ öffnungen 51 abgegebenen Brennstoff und zerstäubt diesen besonders fein.
An dem Umfang jeder Aufnahme 77 ist dem Bodenteil 81 zugewandt eine Ringnut 97 ausgebildet, in der ein Dichtring 98 angeordnet ist. Der Dichtring 98 dient zur Bildung einer Abdichtung zwischen dem Zylin­ derteil 79 der Aufnahme 77 des Gasverteilers 1 und einem Saugrohr, in das der Gasverteiler 1 beispielsweise montierbar ist.
Der Gasverteiler 1 kann z. B. aus einem Kunststoff, aber auch aus ei­ nem metallischen Werkstoff ausgebildet sein.
In der Fig. 3 ist ein erfindungsgemäßer Gasverteiler gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels dargestellt, bei dem gleiche und gleichwirkende Teile durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind wie bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten ersten Ausfüh­ rungsbeispiel. In einer z. B. konzentrisch zu einer Aufnahmelängs­ achse 5 ausgebildeten Aufnahmebohrung 3 einer Aufnahme 77 eines langgestreckten, eine der Zahl der Vorrichtungen 9 zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches entsprechende Anzahl von mit Abstand zueinander entlang einer Verteilerlängsachse 7 gebildeten Aufnahmen 77 aufweisenden Gasverteilers 1 ist eine Vorrichtung 9 zur Einsprit­ zung eines Brennstoff-Gas-Gemisches angeordnet und von dem Zylinder­ teil 79 der Aufnahme 77 in Richtung der Aufnahmelängsachse 5 teil­ weise umgeben. Die Vorrichtung 9 zur Einspritzung eines Brenn­ stoff-Gas-Gemisches besteht aus einem Brennstoffeinspritzventil 15 und einer topfförmigen Gasumfassungshülse 11, die das Ventilende 13 des Brennstoffeinspritzventils 15 teilweise umgibt. An dem Umfang des Ventilgehäuses 58 des Brennstoffeinspritzventils 15 sind in Richtung der Aufnahmelängsachse 5 in Höhe der Magnetspule 39 bei­ spielsweise zwei Brennstoffzuführöffnungen 101 vorgesehen. Im Be­ reich der Brennstoffzuführöffnungen 101 ist an dem Umfang des Ven­ tilgehäuses 58 des Brennstoffeinspritzventils ein ringförmiger Brennstoffilter 103 angeordnet. In Höhe der Brennstoffzuführöffnun­ gen 101 ist in dem Gasverteiler 1 eine z. B. parallel zu der Vertei­ lerlängsachse 7 verlaufende Brennstoffversorgungsleitung 105 so aus­ gebildet, daß die Brennstoffversorgungsleitung 105 unmittelbar in die Aufnahmebohrung 3 der Aufnahme 77 des Gasverteilers 1 mündet und die Aufnahmebohrung 3 einen Abschnitt der Brennstoffversorgungslei­ tung 105 darstellt. Das Brennstoffeinspritzventil 15 wird dabei im Bereich seines Brennstoffilters 103 von Brennstoff umspült und auf diese Weise gekühlt. In dem Gasverteiler 1 ist z. B. ebenfalls paral­ lel zu der Verteilerlängsachse 7 die unmittelbar mit den Aufnahme­ bohrungen 3 in Verbindung stehende Gasversorgungsleitung 73 ausge­ bildet, die zur Gasversorgung der Vorrichtungen 9 zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches dient. Die Aufnahmebohrungen 3 des Gasverteilers 1 bilden dabei Abschnitte der Gasversorgungsleitung 73, welche in dem Gasverteiler 1 den Gasumfassungshülsen 11 zuge­ wandt mit Abstand zu der Brennstoffversorgungsleitung 105 verläuft. Die Gasversorgungsleitung 73 und die Brennstoffverteilerleitung 105 sind beispielsweise in einem gemeinsamen starren Doppelrohrkörper 106 ausgebildet, der sich parallel zur Verteilerlängsachse 7 er­ streckt und mit den einzelnen Zylinderteilen 79 der Aufnahmen 77 verbunden ist. An dem Umfang der Ventilgehäuse 58 der Brennstoffein­ spritzventile 15 ist im Bereich zwischen der Brennstoffversorgungs­ leitung 105 und der Gasversorgungsleitung 73 jeweils eine mittlere Ringnut 107 ausgebildet, in der ein dicht an der Wandung der Auf­ nahmebohrung 3 anliegender mittlerer Dichtring 109 angeordnet ist. Oberhalb des ringförmigen Brennstoffilters 103 und der Brennstoff­ versorgungsleitung 105 dem mittleren Dichtring 109 abgewandt ist der dicht an der Wandung der Aufnahmebohrung 3 anliegende obere Dicht­ ring 61 angeordnet, der ein Entweichen des Brennstoffs aus der Auf­ nahmebohrung 3 der Aufnahme 77 verhindert. Der untere Dichtring 71 ist in der unteren Ringnut 69 des Halterings 63 an dem Umfang der Gasumfassungshülse 11 angeordnet und verhindert ein Entweichen des Gases aus dem Gasverteiler 1.
Im übrigen entspricht der Aufbau des Gasverteilers 1 gemäß des zwei­ ten Ausführungsbeispiels im wesentlichen dem des Gasverteilers 1 ge­ mäß des in den Fig. 1 und 2 dargestellten ersten Ausführungsbei­ spiels.
In der Fig. 4 ist ein erfindungsgemäßer Gasverteiler gemäß eines dritten Ausführungsbeispiels dargestellt, dessen Verteilerlängsachse 7 und dessen Gasverteilerrohr 8 mit der Gasversorgungsleitung 73 senkrecht zu der Zeichenebene verlaufen. Gleiche und gleichwirkende Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet wie in den Fig. 1 bis 3. Gegenüber dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich der Gasverteiler gemäß des dritten Ausführungsbeispiels im wesentlichen nur dadurch, daß der Gasverteiler 1 an ein Saugrohr 113 einer Brennkraftmaschine 115 mitangeformt ist. Die Durchlaßöffnung 83 der Aufnahme 77 des Gasver­ teilers 1 mündet schräg gegenüber einer Saugrohrlängsachse 114 ge­ neigt in einen Ansaugkanal 117 des Saugrohres 113. An den Ansaug­ kanal 117 des Saugrohrs 113 schließt sich ein Einlaßkanal 119 der Brennkraftmaschine 115 an, über den das fein zerstäubte Brenn­ stoff-Gas-Gemisch durch ein Einlaßventil 120 der Brennkraftmaschine 115 in den Brennraum der Brennkraftmaschine gelangt. Ein solcher in einem Saugrohr 113 integrierter Gasverteiler 1 ist besonders kosten­ günstig herstellbar.
Der Gasverteiler 1 mit Aufnahmen 77 zur Aufnahme von Vorrichtungen 9 zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches und mit einer zen­ tralen, zur Gasversorgung der Vorrichtungen 9 dienenden und unmit­ telbar mit den Aufnahmebohrungen 3 verbundenen Gasversorgungsleitung 73 ermöglicht auf einfache und zuverlässige Art und Weise die Zufüh­ rung des Gases zu den Vorrichtungen 9.

Claims (7)

1. Gasverteiler für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschi­ nen zur Gasversorgung von wenigstens zwei Vorrichtungen zur Ein­ spritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches, der eine der Zahl der Vor­ richtungen zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches entspre­ chende Anzahl von Aufnahmen mit je einer Aufnahmebohrung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gasverteiler (1) zumindest eine gemeinsame, zur Gasversorgung der wenigstens zwei Vorrichtungen (9) zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches dienende, unmittel­ bar von Aufnahmebohrung (3) zu Aufnahmebohrung (3) des Gasvertei­ lers (1) führende Gasversorgungsleitung (73) ausgebildet ist.
2. Gasverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasverteiler (1) zumindest eine Brennstoffversorgungsleitung (105) aufweist, die zur gemeinsamen Brennstoffversorgung der wenigstens zwei Vorrichtungen (9) zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Gemi­ sches dient.
3. Gasverteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Wandung jeder Aufnahmebohrung (3) und dem Umfang der jeweiligen Vorrichtung (9) zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Ge­ misches wenigstens ein Dichtring (61, 71, 109) angeordnet ist.
4. Gasverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasverteiler (1) an ein Saugrohr (113) einer Brennkraftmaschine (115) mitangeformt ist.
5. Gasverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gasverteiler (1) die Vorrichtungen (9) zur Einspritzung eines Brenn­ stoff-Gas-Gemisches mittels einer Rastverbindung (89) befestigbar sind.
6. Gasverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasverteiler (1) aus einem Kunststoff ausgebildet ist.
7. Gasverteiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Gasver­ sorgungsleitung (73) und Brennstoffversorgungsleitung (105) in einem gemeinsamen starren Doppelrohrkörper (106) verlaufen.
DE19924205709 1992-02-25 1992-02-25 Gasverteiler fuer brennstoffeinspritzanlagen Withdrawn DE4205709A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924205709 DE4205709A1 (de) 1992-02-25 1992-02-25 Gasverteiler fuer brennstoffeinspritzanlagen
PCT/DE1993/000091 WO1993017237A1 (de) 1992-02-25 1993-02-04 Gasverteiler für brennstoffeinspritzanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924205709 DE4205709A1 (de) 1992-02-25 1992-02-25 Gasverteiler fuer brennstoffeinspritzanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4205709A1 true DE4205709A1 (de) 1993-08-26

Family

ID=6452508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924205709 Withdrawn DE4205709A1 (de) 1992-02-25 1992-02-25 Gasverteiler fuer brennstoffeinspritzanlagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4205709A1 (de)
WO (1) WO1993017237A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0654602A1 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Siemens Automotive Corporation Einbauadapter für Kraftstoffeinspritzventil mit Hilfsluft
WO1999010650A1 (de) * 1997-08-22 1999-03-04 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US6626159B1 (en) 1994-09-01 2003-09-30 Robert Bosch Gmbh Gas distributor apparatus for fuel-injection systems

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228508A1 (de) * 1982-07-30 1984-02-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffversorgungsleitung
DE3326408A1 (de) * 1982-08-23 1984-02-23 General Motors Corp., Detroit, Mich. Montagegestell fuer kraftstoffeinspritzeinrichtungen von brennkraftmaschinen
EP0261855A1 (de) * 1986-09-17 1988-03-30 Ford Motor Company Limited Bestandteil einer Brennstoffeinspritzanlage
DE3730571A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur halterung, kraftstoffversorgung und elektrischen kontaktierung von elektromagnetisch betaetigbaren kraftstoffeinspritzventilen
EP0357498A1 (de) * 1988-08-30 1990-03-07 Solex Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einer Belüftungskammer
DE3914487A1 (de) * 1989-05-02 1990-11-08 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffverteiler fuer kraftstoffeinspritzanlagen von brennkraftmaschinen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5510016A (en) * 1978-07-06 1980-01-24 Nissan Motor Co Ltd Fuel injection valve
US4475486A (en) * 1982-02-18 1984-10-09 General Motors Corporation Engine induction system
MX169738B (es) * 1987-04-03 1993-07-22 Orbital Eng Pty Sistema de inyeccion de combustible para un motor de combustion interna de cilindros multiples
DE4035312A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-14 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur einspritzung eines brennstoff-gas-gemisches

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228508A1 (de) * 1982-07-30 1984-02-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffversorgungsleitung
DE3326408A1 (de) * 1982-08-23 1984-02-23 General Motors Corp., Detroit, Mich. Montagegestell fuer kraftstoffeinspritzeinrichtungen von brennkraftmaschinen
EP0261855A1 (de) * 1986-09-17 1988-03-30 Ford Motor Company Limited Bestandteil einer Brennstoffeinspritzanlage
DE3730571A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur halterung, kraftstoffversorgung und elektrischen kontaktierung von elektromagnetisch betaetigbaren kraftstoffeinspritzventilen
EP0357498A1 (de) * 1988-08-30 1990-03-07 Solex Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einer Belüftungskammer
DE3914487A1 (de) * 1989-05-02 1990-11-08 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffverteiler fuer kraftstoffeinspritzanlagen von brennkraftmaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0654602A1 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Siemens Automotive Corporation Einbauadapter für Kraftstoffeinspritzventil mit Hilfsluft
US6626159B1 (en) 1994-09-01 2003-09-30 Robert Bosch Gmbh Gas distributor apparatus for fuel-injection systems
WO1999010650A1 (de) * 1997-08-22 1999-03-04 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
CN1104557C (zh) * 1997-08-22 2003-04-02 罗伯特·博施有限公司 喷油阀
US6598809B1 (en) 1997-08-22 2003-07-29 Robert Bosch Gmbh Fuel-injection valve

Also Published As

Publication number Publication date
WO1993017237A1 (de) 1993-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211835T2 (de) Kraftstoff-Luft-Einspritzung für mehrzylindrische Brennkraftmaschine
EP0515810B1 (de) Vorrichtung zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches
DE69410480T2 (de) Befestigung eines oberseitig gespeisten kraftstoffeinspritzventils in einem integrierten luft-kraftstoffsystem
DE19600403C2 (de) Befestigungsanordnung für ein elektromagnetisches Brennstoff-Einspritzventil
DE3120160C2 (de)
DE60202951T2 (de) Formung des einspritzstrahls mit nicht-schrägen öffnungen in der einspritzdüsenscheibe
WO1999013213A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0906507A1 (de) Brennstoffeinspritzventil und verfahren zur herstellung sowie verwendung eines brennstoffeinspritzventils
EP1056945B1 (de) Ventil zum dosierten einleiten von verflüchtigtem brennstoff
DE19600378A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE19621221A1 (de) Aggregat und Schnappvorrichtung für ein Aggregat
DE4037952A1 (de) Verfahren zur montage eines filters an einem ventil und ventil
DE69636033T2 (de) Vorrichtung zur luftunterstützten kraftstoffeinspritzung
DE4304804A1 (de) Vorrichtung zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches
DE69612135T2 (de) Luftunterstütztereinspritzventil und Umfassungsbuchse des Ventils
WO1997006365A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE69305084T2 (de) Einlassventilschaft umgebendes kraftstoffeinspritzventil
WO1991012427A1 (de) Vorrichtung zur einspritzung eines brennstoff-luft-gemisches
DE19827136A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0682179A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE4205709A1 (de) Gasverteiler fuer brennstoffeinspritzanlagen
EP0728942A1 (de) Vorrichtung zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches
EP0727015B1 (de) Einrichtung zur Verbindung einer Gasverteilereinrichtung mit Gasumfassungskörpern von Einspritzvorrichtungen für Brennstoffeinspritzanlagen
EP0599168A1 (de) Vorrichtung zum kombinierten Ausblasen von Kraftstoff und Luft
EP1427937B1 (de) Brennstoffeinspritzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee