DE19616665A1 - Transferpapier zur Übertragung von Xerodrucken auf Textilien - Google Patents

Transferpapier zur Übertragung von Xerodrucken auf Textilien

Info

Publication number
DE19616665A1
DE19616665A1 DE1996116665 DE19616665A DE19616665A1 DE 19616665 A1 DE19616665 A1 DE 19616665A1 DE 1996116665 DE1996116665 DE 1996116665 DE 19616665 A DE19616665 A DE 19616665A DE 19616665 A1 DE19616665 A1 DE 19616665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer paper
polyurethane
paper according
vinyl acetate
transferring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996116665
Other languages
English (en)
Inventor
Buelent Oez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996116665 priority Critical patent/DE19616665A1/de
Priority to AU27659/97A priority patent/AU2765997A/en
Priority to DE19780357T priority patent/DE19780357D2/de
Priority to PCT/EP1997/001985 priority patent/WO1997041489A1/de
Publication of DE19616665A1 publication Critical patent/DE19616665A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/0256Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet the transferable ink pattern being obtained by means of a computer driven printer, e.g. an ink jet or laser printer, or by electrographic means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6588Apparatus which relate to the handling of copy material characterised by the copy material, e.g. postcards, large copies, multi-layered materials, coloured sheet material
    • G03G15/6591Apparatus which relate to the handling of copy material characterised by the copy material, e.g. postcards, large copies, multi-layered materials, coloured sheet material characterised by the recording material, e.g. plastic material, OHP, ceramics, tiles, textiles
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • G03G7/0093Image-receiving members, based on materials other than paper or plastic sheets, e.g. textiles, metals
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00443Copy medium
    • G03G2215/00523Other special types, e.g. tabbed
    • G03G2215/00527Fabrics, e.g. textiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Weiterentwicklung des im eigenen älteren Patent DE 44 32 383 C1 beschriebenen Gegenstandes.
Dieses betrifft eine neuartige Beschichtung von sogenannten Transferpapieren, mit deren Hilfe Xerokopien auf textile Unterlagen aufgebracht werden können, wobei sich die die Abbildung tragende Beschichtung unter Einwirkung von Druck und Temperatur vom Trägerpapier lösen, das nach dem Abkühlen abgezogen werden kann und wobei die Abbildung auf dem Textil verbleibt.
Die Beschichtung des Papiers besteht dabei aus einem Polyurethan in Mischung mit einer Vernetzungskomponente und einem Verdicker. Der Vorteil bei einer sol­ chen Beschichtung liegt, wie in der DE 44 32 383 angegeben, in der Möglichkeit Positivabdrucke herzustellen, sowie in einer erhöhten Brillanz des Abbildes. Ein solches Produkt ist gut waschbar, befriedigt jedoch nicht immer hinsichtlich seines Griffes, d. h. dem Einziehen auf die Textilfaser.
Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, derartige mit einer Polyurethankomponete beschichtete Transferpapiere hinsichtlich ihres Aufziehens auf die Faser zu verbessern.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß dadurch, daß man der Mischung aus Polyurethan, der Vernetzungskomponente und dem Verdicker ein Vinylacetat-Ethylen-Copolymer beifügt.
Aus einer solchen Mischung hergestellte Transferdrucke ziehen erheblich besser auf die Faser auf, so daß der Textilgriff nach dem Druck im wesentlichen erhalten bleibt, d. h. die neuartige Mischung siegelt besser.
Um gleichzeitig eine hohe Waschbeständigkeit und eine hohe Siegelwirkung zu erzielen, wird weiterhin vorgeschlagen, zwei Polyurethankomponenten in die Mischung einzuarbeiten, wovon die eine einen höheren und die andere einen niedrigeren Erweichungspunkt aufweist, wobei vorzugsweise diese um etwa 100°C auseinander liegen und ganz besonders bevorzugt die Erweichungspunkte je etwa 100 und etwa 200°C betragen.
Die höher schmelzende Komponente ist dabei weicher und erhöht die Waschbe­ ständigkeit, die niedrig schmelzende Komponente ist weniger klebrig und verbessert damit die Siegelung. Ein bevorzugtes Mischungsverhältnis dieser Komponenten ist dabei 1 : 1 bis 1 : 2, wobei die höher schmelzende Komponente dann im Überschuß vorliegt. In besonders bevorzugter Weise liegt diese in etwa doppelter Menge vor.
Der Gehalt an Ethylenvinylacetat kann in weiten Bereichen gewählt werden, je nach dem spezifischen Eigenschaften des Textils. Für die überwiegende Verwen­ dung (T-Shirts) ist ein Gehalt von 15 bis 35 Gew.-% gut geeignet, beste Ergeb­ nisse werden erzielt mit einer Mischung aus etwa 50 Gew.-% hoch schmelzendem und 25 Gew-% niedrig schmelzendem Polyurethan und somit etwa 25 Gew.-% Vinylacetat-Ethylen-Copolymer, wobei letzteres insbesondere eine Viskosität von 70 ± 40 bis 180 ± 80 mPa·s und einen pH von 4-5 ± 0,5 aufweist. Das Copolymer wird dabei in einer Dispersion (Wasser) mit einem Festgehalt nach DIN 53 189 von 50 bis 53 eingebracht, wobei sich der oben genannte Viskositätswert auf die Dispersionsform bezieht.
Das erfindungsgemäß verwendete Vinylacetat-Ethylen-Copolymer ist beispiels­ weise unter der Marke Vinnapas LL 1053 oder LL 1520 bei der Wacker Chemie GmbH erhältlich.
Letztlich wird vorgeschlagen, alternativ zu Melamin-Formaldehydharz als Vernet­ zungskomponente Isocyanat zu verwenden.

Claims (7)

1. Transferpapier zum Übertragen von Xerokopiedrucken auf textile Unterlagen, bestehend aus einem Trägerpapier sowie einer darauf befindlichen Beschich­ tung aus mindestens einem Polyurethan, einer Vernetzungskomponente wie methanolverethertes Melamin-Formaldehydharz und einem Acrylsäure-Ester- Acrylsäure-Copolymer als Verdicker, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Vinylacetat-Ethylen-Copolymer in Mischung mit dem Polyurethan.
2. Transferpapier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Poly­ urethan eine Mischung aus einem solchen mit einem Schmelzpunkt von etwa 200°C und einem solchen mit etwa 100°C ist.
3. Transferpapier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis von hoch schmelzendem Polyurethan zu niedrig schmel­ zendem Polyurethan 1 : 1 bis 3 : 1 ist.
4. Transferpapier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis 2 : 1 ist.
5. Transferpapier nach einem der Ansprüche 1-4, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Vinylacetat-Ethylen-Copolymer von 15 bis über 50 Gew.-%.
6. Transferpapier nach einem der Ansprüche 1-5, gekennzeichnet durch einen Gehalt an hoch schmelzendem Polyurethan von etwa 50 Gew.-%, an niedrig schmelzendem Polyurethan von etwa 25 Gew.-% und an Vinylacetat-Ethylen- Copolymer von etwa 25 Gew.-%.
7. Transferpapier nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ethylenvinylacetat-Copolymer eine Viskosität von 70 ± 40 bis 180 ± 80 mPa·s aufweist.
DE1996116665 1996-04-26 1996-04-26 Transferpapier zur Übertragung von Xerodrucken auf Textilien Withdrawn DE19616665A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996116665 DE19616665A1 (de) 1996-04-26 1996-04-26 Transferpapier zur Übertragung von Xerodrucken auf Textilien
AU27659/97A AU2765997A (en) 1996-04-26 1997-04-19 Transfer paper for tranfer of xerocopies onto textiles
DE19780357T DE19780357D2 (de) 1996-04-26 1997-04-19 Transferpapier zum Übertragen von Xerodrucken auf Textilien
PCT/EP1997/001985 WO1997041489A1 (de) 1996-04-26 1997-04-19 Transferpapier zum übertragen von xerodrucken auf textilien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996116665 DE19616665A1 (de) 1996-04-26 1996-04-26 Transferpapier zur Übertragung von Xerodrucken auf Textilien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19616665A1 true DE19616665A1 (de) 1997-11-06

Family

ID=7792496

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996116665 Withdrawn DE19616665A1 (de) 1996-04-26 1996-04-26 Transferpapier zur Übertragung von Xerodrucken auf Textilien
DE19780357T Ceased DE19780357D2 (de) 1996-04-26 1997-04-19 Transferpapier zum Übertragen von Xerodrucken auf Textilien

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19780357T Ceased DE19780357D2 (de) 1996-04-26 1997-04-19 Transferpapier zum Übertragen von Xerodrucken auf Textilien

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2765997A (de)
DE (2) DE19616665A1 (de)
WO (1) WO1997041489A1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1200526B (it) * 1986-11-03 1989-01-18 Larac Spa Rivestimenti flessibili per la pulitura desolfatante di superfici affrescate
EP0466503A1 (de) * 1990-07-13 1992-01-15 Denny Damodar Kalro Verfahren zum Übertragen von Abbildungen sowie das Trägermaterial dafür
GB9015470D0 (en) * 1990-07-13 1990-08-29 Kalro Denny D Image transfer process and carrier material therefor
JPH04369651A (ja) * 1991-06-18 1992-12-22 Sanyo Kokusaku Pulp Co Ltd 多色画像形成方法
US5242739A (en) * 1991-10-25 1993-09-07 Kimberly-Clark Corporation Image-receptive heat transfer paper
US5504129A (en) * 1992-03-12 1996-04-02 International Paper Company Dispersion and method for producing same
EP0683057B1 (de) * 1994-05-19 1998-01-21 FELIX SCHOELLER JR. FOTO- UND SPEZIALPAPIERE GmbH & Co. KG. Papier für thermische Bildübertragung auf flächige poröse Oberflächen
DE4432383C1 (de) * 1994-07-11 1995-11-30 Buelent Oez Transferpapier und dessen Verwendung zur Übertragung von Fotokopien auf Textilien

Also Published As

Publication number Publication date
DE19780357D2 (de) 1999-10-14
WO1997041489A1 (de) 1997-11-06
AU2765997A (en) 1997-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815547T2 (de) Abrasionsbeständige tinenzusammensetzungen und verwendungsverfahren
DE3042156A1 (de) Uebertragbare lackfolie, sowie verfahren zur deren uebertragung
DE4314713A1 (de) Verbesserte Verfahren und Mittel zur Herstellung eines druckempfindlichen klebstoffbeschichteten Laminats
EP0692742A1 (de) Transferpapier und Verfahren zur Übertragung von Fotokopien auf Textilien
DE19616665A1 (de) Transferpapier zur Übertragung von Xerodrucken auf Textilien
DE4432383C1 (de) Transferpapier und dessen Verwendung zur Übertragung von Fotokopien auf Textilien
DE1421398A1 (de) Durchschreibematerial
DE2713920A1 (de) Unterlage fuer die herstellung von schleifmitteln
DE4210976C2 (de) Verfahren zum Übertragen von auf Druckvorlagen befindlichen Abbildungen auf Stoffe und Papier zur Durchführung des Verfahrens
DE3425576A1 (de) Verfahren zum uebertragen von motiven von einem motivtraeger auf eine unterlage
DE8206611U1 (de) Markiervorrichtung
DE4433006C2 (de) Haftetikett mit thermosensitiver Beschichtung
DE3327106A1 (de) Verfahren zum herstellen eines tennisballs
DE3330031A1 (de) Feuchtigkeitsdurchlaessiges kunstleder und verfahren zu dessen herstellung
DE1671601A1 (de) Druckempfindliches Farbuebertragungsblatt oder -band und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1719392C3 (de) Pigmentdruckpasten für Textilgut
DE10131772B4 (de) Verfahren zum Bedrucken von Ledersubstraten
DE3705861A1 (de) Verfahren zum herstellen von motiven zum uebertragen einer urspruenglichen unterlage auf eine neue unterlage
DE4418565A1 (de) Transferpapier und Verfahren zum Übertragen von Xerokopien auf textile Unterlagen
DE300297C (de)
DE725C (de) Verfahren zur Herstellung zur Wanddekoration geeigneter Zeuge
DE1546752B2 (de) Verfahren zur herstellung bedruckter, abwaschbarer papiertapeten
DE1719285A1 (de) Anfaerbbare Latexverbindungen
DE565883C (de) Verfahren zum Herstellen von Schablonenbogen
DE871137C (de) Verfahren zum Befestigen von Textilstuecken waehrend des Druckens auf der Oberflaeche eines Tisches

Legal Events

Date Code Title Description
8143 Withdrawn due to claiming internal priority