DE19616545B4 - Schneller Strahlungsdetektor - Google Patents

Schneller Strahlungsdetektor Download PDF

Info

Publication number
DE19616545B4
DE19616545B4 DE19616545A DE19616545A DE19616545B4 DE 19616545 B4 DE19616545 B4 DE 19616545B4 DE 19616545 A DE19616545 A DE 19616545A DE 19616545 A DE19616545 A DE 19616545A DE 19616545 B4 DE19616545 B4 DE 19616545B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
injector
radiation
semiconductor body
detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19616545A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19616545A1 (de
Inventor
Richard Dr.rer.nat. Matz
Andreas Dr.rer.nat. Jahnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19616545A priority Critical patent/DE19616545B4/de
Priority to FR9704822A priority patent/FR2748158B1/fr
Priority to US08/847,762 priority patent/US5821539A/en
Priority to JP10946597A priority patent/JP4170411B2/ja
Publication of DE19616545A1 publication Critical patent/DE19616545A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19616545B4 publication Critical patent/DE19616545B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/24Measuring radiation intensity with semiconductor detectors
    • G01T1/241Electrode arrangements, e.g. continuous or parallel strips or the like
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/08Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
    • H01L31/10Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. phototransistors
    • H01L31/115Devices sensitive to very short wavelength, e.g. X-rays, gamma-rays or corpuscular radiation

Abstract

Detektor für hochenergetische Strahlung
– mit einem Halbleiterkörper (1) aus CdTe oder GaAs,
– mit erster (2) und zweiter Elektrode (4) auf einander gegenüberliegenden ersten und zweiten Hauptflächen des Halbleiterkörpers, zum Anlegen einer Betriebsspannung,
– mit einer Diodenstruktur zwischen erster (2) und zweiter Elektrode (4)
– mit einer Meßvorrichtung (9) zum Bestimmen des durch die Strahlung generierten Signalstroms zwischen erster und zweiter Elektrode,
– mit einer zusätzlichen Injektorelektrode (3) auf der ersten Hauptfläche und einer zwischen Injektorelektrode und zweiter Elektrode anliegenden Injektionsspannung zur Erzeugung eines von der Strahlung unabhängigen Dunkelstroms (10) aus Ladungsträgern eines ersten Typs
– wobei erste Elektrode und Injektorelektrode als Interdigitalstruktur ausgebildet sind, zum Halbleiterkörper Schottkykontakte ausbilden und wobei die Schottkybarriere der Injektorelektrode für die Ladungsträger des ersten Typs geringer ist als die der ersten Elektrode
– wobei die Betriebsspannung größer ist als die Injektionsspannung.

Description

  • Zum Nachweis elektromagnetischer Strahlung im sichtbaren, IR- und W-Bereich können direkt umwandelnde Detektoren eingesetzt werden, die als Photoleiter, Photodiode oder nach dem photovoltaischen Prinzip betrieben werden können.
  • Für den quantitativen Nachweis von Röntgen- und Gammastrahlung werden bei mittleren Quantenenergien von 10 bis 150 keV traditionell gasgefüllte Ionisationsröhren oder Festkörperszintillatoren im Verbund mit Photomultiplier-Röhren oder Halbleiterphotodioden eingesetzt. Während im ersten Fall die ionisierende Wirkung von Röntgenstrahlung direkt zum Nachweis der dadurch erzeugten elektrischen Ladungen genutzt wird, dienen im zweiten Fall die Leuchteigenschaften von Festkörperleuchtstoffen dazu, die Röntgenstrahlung zunächst in niederenergetische und insbesondere sichtbare Strahlung umzuwandeln. Diese kann dann über einen lichtempfindlichen Film oder einen Strahlungsdetektor für sichtbares Licht nachgewiesen werden.
  • Wegen ihrer kompakten und einfachen Bauform bei gleichzeitig hoher Ortsauflösung und Nachweisempfindlichkeit werden zunehmend auch direkt konvertierende Detektoren zum Nachweis von Röntgen- und Gammastrahlung eingesetzt. Diese bestehen aus schweren und gut absorbierenden Halbleitermaterialien wie beispielsweise CdTe, HgI2, PbI2 und einigen anderen Verbindungshalbleitern. In diesen Detektoren wird die Röntgenenergie durch interne Photoanregung unmittelbar in einen elektrischen Signalstrom umgesetzt.
  • Der einfachste Aufbau eines direkt konvertierenden Detektors ist ein Photoleiter aus einem durchgehend hochohmigen Halbleiter mit geringer intrinsischer Leitung. Der Dunkelstrom zwischen den beiden an gegenüberliegenden Seiten des Halblei terkörpers aufgebrachten Elektroden kann einerseits durch eine höhere Bandlücke des Halbleiters und andererseits durch Auswahl solcher Elektrodenmaterialien reduziert werden, die eine hinreichend hohe Schottky-Barriere zum Halbleiter aufbauen.
  • Eine weitere Reduktion des Dunkelstroms wird durch eine pin-Diodenstruktur oder durch eine p- bzw. n-Dotierung des Halbleiters unterhalb der Kontakte erzielt.
  • Ein weiteres Kriterium beim Aufbau eines direkt konvertierenden Röntgendetektors ist die Schichtdicke, in der die absorbierende aktive Halbleiterschicht ausgelegt ist. Eine vollständige Absorption von Röntgenstrahlung erfordert eine ausreichende Halbleiterschichtdicke, beispielsweise 1 bis 2 mm beim Cadmiumtellurid. Ein Detektor mit einer Halbleiterschicht dieser Dicke weist jedoch elektronische Nachteile auf, da eine Vielzahl der durch die Strahlung generierten Ladungsträger vor dem Erreichen der Elektroden durch Rekombination und vor allem durch Einfang an Haftstellen (trapping) verlorengehen. Dies reduziert den meßbaren Signalstrom. Außerdem können dadurch relativ viele Ladungsträger im Halbleiter zurückbleiben, beispielsweise die unbeweglicheren Löcher, die im Halbleiter eine positive Raumladung aufbauen. Dies führt zumindest zu einer Verformung bis hin zur vollständigen Abschirmung des außen angelegten elektrischen Feldes und in der Folge zu einer entsprechenden Verminderung des gemessenen Signalstroms. Darüber hinaus werden die im Halbleiter festgehaltenen Ladungen insbesondere aus energetisch tiefgelegenen Haftstellen nur langsam wieder abgegeben (detrapping), so daß das Meßsignal auch bei Ausschalten der einfallenden Strahlung nur langsam abklingt. Damit wird die Ansprechzeit des Detektors auf Intensitätsänderungen der einfallenden Strahlung für manche Anwendungen unzulässig verlängert. Bei einem Betrieb des Detektors mit gepulster Strahlung wird die maximal mögliche Pulsfrequenz verringert.
  • Aufgrund dieses Nachteils konnten bisher derartige direkt konvertierende Strahlungsdetektoren entweder nur bei relativ kleinen Röntgen- oder Gammaflüssen als Einzelquantenzähler eingesetzt oder bei Anwendungen verwendet werden, die träge sind und damit langsame Trapping- und Detrapping-Vorgänge zuließen. Im Zählbetrieb können dabei Einzelquanten bis zu Raten von mehreren 105 Quanten/Sekunden aufgelöst werden. Für CdTe liegt der mittlere Photostrom und der Aufladungsstrom dann mit einigen 0,1 nA/mm2 noch immer deutlich unter dem Dunkelstrom von ca. 1 bis 10 nA/mm2. Beim Einsatz als Einzelquantenzähler kann das Halbleitermaterial in Verbindung mit der höheren Stromtragfähigkeit der zum Beispiel aus Gold bestehenden Kontakte (ca. 100 nA/mm2) diese geringe nicht abgeführte Restladung „ausheilen".
  • Für manche Anwendungen ist es jedoch erforderlich, daß der Detektor bei hoher Datenrate auf bis zu 104 fach höhere Quantenflüsse linear anspricht. Dabei wird eine Aufladung von bis zu 1 μA/mm2 erreicht, die zwei Dekaden über dem Dunkelstrom liegt und nicht mehr in ausreichender Zeit ausgeglichen werden kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen direkt konvertierenden Strahlungsdetektor insbesondere für hochenergetische Strahlung anzugeben, der selbst bei einer hohen aktiven Halbleiterschichtdicke, die im Bereich der mittleren freien Weglänge für die Ladungsträger liegt, eine verbesserte Ansprechgeschwindigkeit bei hoher Meßgenauigkeit zeigt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Detektor nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sowie ein Verfahren zum Betrieb des Detektors sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Grundlegende Idee der Erfindung ist es, die an Fehlstellen im Halbleiter haftenden Restladungen durch zusätzliche Injektion entgegengesetzt geladener Ladungsträger zu kompensieren. Im Detektor wird dies durch eine auf einer Hauptfläche des Halbleiterkörpers zusätzlich aufgebrachte Injektorelektrode realisiert. Das Potential dieser Injektorelektrode wird dabei entsprechend der Polarität der eigentlichen Meßelektroden eingestellt, wobei jedoch die zwischen Injektorelektrode und zweiter (Gegen)-Elektrode anliegende Injektorspannung geringer ist als die zwischen erster und zweiter Elektrode anliegende Betriebsspannung des Detektors.
  • Erste Elektrode und Injektorelektrode, die beide auf derselben Hauptfläche des Halbleiterkörpers ausgebildet sind, weisen eine Interdigitalstruktur auf. Das heißt, beide Elektroden sind strukturiert ausgebildet, wobei die Strukturelemente der beiden Elektroden ineinandergreifen, so daß sich eine alternierende Anordnung der beiden Elektroden auf der Oberfläche ergibt. Dies hat den Vorteil, daß die Injektion von Ladungsträgern zur Kompensierung von geladenen Haftstellen gleichmäßig über die Oberfläche erfolgt. Somit kann auch der so erzeugte sekundäre Dunkelstrom einen hohen Volumenanteil des gesamten Halbleiters durchfließen und dabei die dort haftenden (Rest)Ladungen kompensieren. Je feinstrukturierter die Injektorelektrode ist, bzw. je feinteiliger die Interdigitalstruktur von Injektor- und erster Elektrode sind, um so höher ist das vom Injektorstrom erfaßte Volumen und damit die Kompensierung von haftenden Restladungen. Damit ist die Kompensierung auch unabhängig vom Flächenanteil der Injektorelektrode relativ zur ersten Elektrode. Das genannte Flächenverhältnis kann daher deutlich niedriger als 1 sein und beispielsweise 0,1 bis 0,5 betragen. Durch den hohen Flächenanteil der ersten Elektrode ist garantiert, daß der Signalstrom nur unwesentlich reduziert wird.
  • Vorzugsweise wird für die Injektorelektrode ein Metall ausgewählt, welches zum Halbleiter eine für die zu injizierenden Ladungsträger niedrigere Schottky-Barriere ausbildet als das Metall der Signalelektrode bzw. der ersten Elektrode. Der Übergang der zu injizierenden Ladungsträger von der Injekto relektrode in den Halbleiterkörper wird damit erleichtert und erzeugt einen die Restladungen kompensierenden sekundären Dunkelstrom zwischen Injektorelektrode und zweiter Elektrode, der den Signalstrom aber nicht beeinflußt.
  • Da der erfindungsgemäße Detektor die Nachteile ausgleicht, die sich mit zunehmender Dicke des Halbleiterkörpers bzw. mit zunehmenden Abstand der Elektroden häufen, kann er flächenhaft und in einer Dicke ausgeführt werden, die der zur Absorption der einfallenden Strahlung erforderlichen Absorptionslänge entspricht.
  • Um mit dem Detektor gleichzeitig eine Ortsinformation über die einfallende Strahlung zu erhalten, ist die erste Elektrode in zumindest zwei, vorzugsweise jedoch in mehrere elektrisch voneinander getrennte Teilelektroden aufgeteilt, wobei der Signalstrom an jeder Teilelektrode unabhängig von den anderen Teilelektroden bestimmt werden kann. Da nur an den Teilelektroden ein Signalstrom gemessen werden kann, in deren Nähe ein Strahlungsquant im Halbleiterkörper absorbiert wurde, kann die einfallende Strahlung so ortsaufgelöst bestimmt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfaßt der Halbleiterkörper ein Verbindungshalbleitermaterial mit hohem Einfangquerschnitt für hochenergetische Strahlung, also ein Material mit hoher Kernladungszahl. Bevorzugte Materialien sind daher Galliumarsenid und insbesondere Cadmiumtellurid.
  • Für das letztgenannte Halbleitermaterial besteht eine bevorzugte Elektrodenkombination aus Indium und Gold oder Platin. Indium bildet zum Cadmiumtellurid einerseits eine niedrige Schottky-Barriere für Elektronen aus und erzeugt außerdem durch Eindiffusion im Cadmiumtellurid eine n-leitende Dotierung. Gold und Platin dagegen bauen auf Cadmiumtellurid eine gegenüber Indium höhere Schottky-Barriere für Elektronen auf.
  • In einem Halbleiterkörper aus p-leitendem Cadmiumtellurid können dann Injektor- und zweite Elektrode aus Indium ausgeführt werden, und die erste Elektrode aus Gold oder Platin. Unter der zweiten Elektrode wird dabei eine n-Dotierung erhalten und damit der pn-Übergang erzeugt. Unterhalb der aus Indium bestehenden Injektorelektrode ist die p-Dotierung des Halbleiterkörpers durch eindiffundiertes Indium kompensiert.
  • Zum Betrieb des erfindungsgemäßen Detektors wird an erste und zweite Elektrode eine Betriebsspannung in Sperrichtung angelegt, die üblicherweise im Bereich von 10 bis 100 Volt ausgewählt ist. Vorzugsweise wird ein hochwertiges, daher störstellenarmes und hochohmiges Halbleitermaterial ausgewählt. Intrinsisches Cadmiumtellurid besitzt beispielsweise einen spezifischen Widerstand von 109 Ω·cm, so daß bei ca. 1 bis 2 mm Halbleiterdicke eine Spannung von 50 Volt geeignet ist, um einen gut meßbaren Signalstrom zu erhalten.
  • Das an die Injektorelektrode anzulegende Potential führt zu einer ebenfalls in Sperrichtung ausgebildeten Injektorspannung, die geringer gewählt wird als die Betriebsspannung. Durch das genaue Verhältnis der Injektorspannung relativ zur Betriebsspannung wird das Ansprechverhalten des erfindungsgemäßen Detektors optimiert. Eine relativ höhere Injektorspannung führt zu einem höheren sekundären Dunkelstrom, zu einer schnellen Kompensierung von Restladungen, die nach der Absorption von Strahlung im Halbleiterkörper haften und damit zu einem schnellen Abklingen des Meßsignals. Gleichzeitig wird auch die maximale Höhe des meßbaren Signals reduziert. Die Optimierung stellt dann einen Kompromiß dar zwischen einem schnelleren Abklingen des Signalstroms und einer damit möglichen höheren Meßfrequenz einerseits sowie einem hohen Meßsignal und damit einer hohen Empfindlichkeit des Detektors andererseits.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und der dazugehbrigen sechs Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Detektor im schematischen Querschnitt.
  • 2 zeigt mögliche Anordnungen für eine interdigitale Elektrodenstruktur und
  • 3 und 4 zeigen eine schematische Potentialverteilung in einem ersten Detektor.
  • 5 und 6 zeigen eine schematische Potentialverteilung in einem zweiten Detektor.
  • Als vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden ein Detektor mit einem Halbleiterkörper aus Cadmiumtellurid beschrieben.
  • 1: Der zum Beispiel plättchenförmige Halbleiterkörper 1 besteht aus p-CdTe und besitzt eine Dicke d von beispielsweise 1,5 mm. An der ersten Oberfläche des Halbleiterkörpers 1 ist eine schmale und zum Beispiel streifenförmig ausgebildete erste Elektrode 2 sowie eine relativ dazu schmalere und zum Beispiel ebenfalls streifenförmig ausgebildete Injektorelektrode 3 aufgebracht. In der 1 ist von der ersten Elektrode 2 nur ein Streifen dargestellt, der beiderseits von zwei relativ dazu schmaleren Streifen der Injektorelektrode benachbart ist. Als Material für die erste Elektrode 2 dient eine dünne Goldschicht von beispielsweise 1 μm Dicke, während die Injektorelektrode 3 aus einer ca. 1 μm dicken Indiumschicht aufgebaut ist. Auf der gegenüberliegenden zweiten Hauptfläche des Halbleiterkörpers 1 befindet sich die zweite Elektrode 4, die beispielsweise aus einer ganzflächig aufgebrachten dünnen Indiumschicht besteht.
  • Unterhalb der Injektorelektroden 3 befindet sich ein n-dotiertes Gebiet 6 und unterhalb der zweiten Elektrode 4 ein n-dotiertes Gebiet 5, welches beispielsweise durch Eindiffusion von Indium aus den Elektroden in den Halbleiterkörper entstanden ist. Auf diese Weise bildet sich sowohl zwischen erster Elektrode 2 und Injektorelektrode 3 als auch zwischen erster und zweiter Elektrode 4 jeweils ein sperrender pn-Übergang aus. Zusätzlich werden sowohl Injektorelektrode 3 als auch erste Elektrode 2 relativ zur zweiten Elektrode 4 als Kathode geschaltet. Im Ausführungsbeispiel ist die zweite Elektrode 4 daher auf Erdpotential, der elektrische Anschluß 7 für die Injektorelektrode auf – 45 Volt und der elektrische Anschluß 8 für die erste Elektrode auf – 50 Volt gelegt. Somit ist die an der Injektorelektrode 3 relativ zum Erdpotential anliegende Injektorspannung um 10 Prozent niedriger als die an der ersten Elektrode 2 relativ zum Erdpotential anliegende Betriebsspannung. In der Figur nur andeutungsweise dargestellt ist ein parallel geschaltetes und mit den Elektroden 2 und 4 verbundenes Meßgerät 9.
  • Sobald die Elektroden auf dem angegebenen Potential liegen, werden von der Injektorelektrode 3 Elektronen in den Halbleiterkörper 1 injiziert, die entlang der angedeuteten Strompfade 10 zu der auf positiverem Niveau liegenden zweiten Elektrode 4 fließen. Dieser injizierte (sekundäre) Dunkelstrom ist unabhängig von einer einfallenden äußeren Strahlung und wird durch die niedrige Schottky-Barriere zwischen der Injektorelektrode 3 und dem Halbleiterkörper 1 begünstigt. Die im Bereich dieser Strompfade 10 liegenden positiv geladenen Haftstellen im Inneren des Halbleiterkörpers 1 werden durch diesen injizierten Dunkelstrom entladen und damit unwirksam gemacht. Der Volumenanteil im Halbleiterkörper 1, der von diesem injizierten Dunkelstrom erfaßt wird, ist um so größer, je feinteiliger die aufgebrachten Elektrodenstrukturen für Injektorelektrode 3 und erste Elektrode 2 sind und je geringer der dazwischenliegende Abstand bemessen wird.
  • 2 zeigt in schematischer Draufsicht mögliche interdigitale Elektrodenanordnungen auf der ersten Hauptfläche.
  • 2a zeigt eine einfache Ausführung, bei der sowohl Injektorelektrade 3 als auch erste Elektrode 2 als kammartige Strukturen ausgebildet sind, deren Zähne gegenseitig ineinandergreifen.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Strukturierung der Elektroden auf der ersten Hauptfläche ergibt sich durch jeweils spiralförmig und parallel zueinander ausgerichtete Anordnung von Injektor- und erster Elektrode wie in 2b dargestellt. Auf jeder Schnittfläche vertikal zur dargestellten Elektrodenebene erhält man eine alternierende Abfolge der beiden Elektrodenstrukturen 2 und 3, wie ausschnittsweise in 1 dargestellt ist.
  • 2c zeigt eine weitere Elektrodenanordnung, bei der die beiden Elektroden wiederum kammartig ineinandergreifen. Als prinzipieller Unterschied zu den Ausführungen gemäß 2a und 2b ist hier die erste Elektrode 2 in zwei elektrisch voneinander getrennte unabhängige Teilelektroden 2a und 2b aufgeteilt, die voneinander unabhängige Signalströme messen können. In Abhängigkeit von dem Ort, an dem durch einfallende Strahlung Ladungsträgerpaare erzeugt werden, gelingt so ein ortsaufgelöster Nachweise der einfallenden Strahlung. Je nach der Größe des Halbleiterkörpers 1 bzw. der zur Verfügung stehenden Fläche kann die erste Elektrode 2 auch eine größere Anzahl von Teilelektroden umfassen, die in einer Reihe nebeneinander oder über die Fläche verteilt eine ein- oder zweidimensionale Ortsauflösung einer einfallenden Strahlung ermöglichen.
  • Die 3 zeigt dreidimensional einen Potentialverlauf für Ladungsträger über der in 1 dargestellten Schnittebene durch einen Detektor. Die Ortskoordinaten der Schnittebene entsprechen der x- und der y-Achse, während über der z-Achse die potentielle Energie E der Elektronen 13 im Leitungsband dargestellt ist. Dieser Wert entspricht mit umgekehrtem Vor zeichen der potentiellen Energie für Löcher 14 im Valenzband. Wie aus der Figur zu entnehmen ist, besteht zwischen erster Elektrode 2 und Injektorelektrode 3 einerseits und der zweiten Elektrode 4 andererseits ein Potentialgefälle, ein zweites geringeres dagegen zwischen erster Elektrode 2 und Injektorelektrode 3. Die genaue Höhe der (Energie)-Potentiale über den Elektroden 2, 3 und 4 ergibt sich allein aus dem angelegten elektrischen Potential, während das Energiepotential E über dem Halbleiterkörper 1 bzw. über der dargestellten Schnittfläche des Halbleiterkörpers 1 zusätzlich noch von der vorherrschenden Dotierung und dem sich dadurch aufbauenden inneren Feld des pn-Übergangs verstärkt wird. Der relativ hohe Potentialwall in der Nähe der Schnittfläche von erster Elektrode 2 zu Halbleiterkörper 1 geht auf die Schottky-Barriere (für Elektronen) zurück, die das verwendete Elektrodenmaterial (Gold oder Platin) zum Halbleiterkörper 1 (CdTe) aufbaut. Ein relativ dazu deutlich geringerer Potentialwall entsteht an der Grenzfläche zwischen Injektorelektrode 3 und Halbleiterkörper 1.
  • In der 3 bereits dargestellt sind Ladungsträgerpaare 13/14, die sich aufgrund einer entlang des Pfeils 12 einfallenden hochenergetischen Strahlung im Halbleiterkörper 1 gebildet haben. Entsprechend dem für den jeweiligen Ladungsträgertyp geltenden Potentialgefälle bewegen sich diese nun zu den Elektroden mit dem für sie niedrigsten Energiepotential, im vorliegenden Fall zu zweiter Elektrode 4 und erster Elektrode 2. Weiterhin sind im Bild symbolisch Fehlstellen 15 dargestellt, die Ladungsträger eines bestimmten Typs einfangen und zurückhalten können. Auch wenn keine weitere Strahlung 12 mehr einfällt, bleiben so im Halbleiterkörper 1 geladene Zustände 15 zurück.
  • In 4 ist der sekundäre Dunkelstrom durch Pfeile 11 und Ladungssymbole 13 dargestellt. Er wird unabhängig von einfallender Strahlung 12 durch Injektion von Elektronen 13 aus den Injektorelektroden 3 in den Halbleiterkörper 1 erzeugt. Ein Teil der injizierten Elektronen wird von den geladenen Zuständen 15 eingefangen und kann diese kompensieren. Die übrigen Elektronen wandern zur zweiten Elektrode 4 ab. Da dieser Dunkelstrom nahezu ausschließlich zwischen Injektorelektrode 3 und zweiter Elektrode 4 fließt, führt er nicht zu einem Meßsignal des zwischen erster Elektrode 2 und zweiter Elektrode 4 anliegenden Meßgeräts 9. Dieses spricht ausschließlich auf den strahlungsinduzierten „Photostrom an, dessen Entstehung wie eben erläutert in 3 dargestellt ist.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung wird angenommen, daß die Fehlstellen (traps) im Halbleiterkörper negativ aufgeladen werden können. Da diese Traps 16 nur durch Injektion von positiv geladenen Ladungsträgern (Löchern) 14 kompensiert werden können, ist für diesen Fall eine im Vergleich zum ersten Ausführungsbeispiel gegensätzliche Polung sämtlicher Elektroden erforderlich. Bei einer beispielsweise wiederum auf Nullpotential liegenden zweiten Elektrode 4 müssen in diesem Fall erste Elektrode 2 und Injektorelektrode 3 auf relativ dazu positives Potential gelegt werden. Auch hier gilt, daß die zwischen Injektorelektrode 3 und zweiter Elektrode 4 anliegende Injektionsspannung beispielsweise 10 Prozent unterhalb der Betriebsspannung gewählt wird, die zwischen erster und zweiter Elektrode 2, 4 anliegt. Die Injektorelektrode 3 besteht aus einem Material, das zum Halbleiterkörper eine niedrige Schottky-Barriere (für Löcher!) ausbildet als die erste Elektrode 2.
  • 5 zeigt den Potentialverlauf über einer Querschnittsfläche durch einen solchen Detektor. Auf der z-Achse ist die potentielle Energie für Löcher dargestellt, während die x- und die y-Achse die zweidimensionalen Ortskoordinaten der dargestellten Schnittfläche angeben. Auch ein solcher Detektor läßt sich mit einem aus Cadmiumtellurid bestehenden Halbleiterkörper 1 mit pin-Diodenstruktur darstellen. Die Orientierung bzw. Richtung des Halbleiterübergangs ist so, daß das entstehende innere Feld durch das angelegte äußere Potential verstärkt wird. Das n-dotierte Gebiet liegt daher unterhalb der zweiten Elektrode 4.
  • Die durch die Strahlung 12 injizierten Ladungsträgerpaare 13/14 werden wie im ersten Ausführungsbeispiel an den Elektroden 2, 4 gesammelt, wobei hier jedoch die Elektronen 13 an der ersten Elektrode 2 und die Löcher 14 an der zweiten Elektrode 4 gesammelt werden.
  • In 6 ist wiederum ausschließlich der sekundäre Dunkelstrom 11 dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel werden von der Injektorelektrode 3 positive Ladungsträger 14 in den Halbleiterkörper 1 injiziert, um die negativ geladenen Traps 16 zu kompensieren. Auch dieser Dunkelstrom 11 führt zu keinem Meßsignal bei dem an erster und zweiter Elektrode angeschlossenen Meßgerät 9. Die Interdigitalstruktur ermöglicht auch hier, daß der sekundäre Dunkelstrom einen hohen Volumenanteil des Halbleiterkörpers durchfließen kann.
  • Der erfindungsgemäße Strahlungsdetektor zeigt sowohl ein gutes Ansprechverhalten für einfallende Strahlung als auch ein schnelles Abklingen des Signals nach dem Ausschalten der Strahlung. Dies ermöglicht eine schnelle Messung bzw. eine hohe Meßfrequenz bei gepulster Strahlung. Da diese Meßfrequenz nun nicht mehr von einem dicker werdenden Halbleiterkörper abhängig ist, kann dieser in einer der Absorptionslänge entsprechenden Dicke ausgeführt werden. Dies garantiert ein hohes Meßsignal und damit einen empfindlichen Detektor. Wird der Detektor zum Nachweis von Röntgenstrahlung betrieben, so ist eine erhöhte Meßfrequenz möglich. Gegenüber nicht direkt konvertierenden Detektoren auf der Basis von Leuchtstoffen oder Ionisationsröhren besitzt der Detektor einen wesentlich vereinfachten Aufbau. Zusätzlich erlauben die Konstruktionsmerkmale des erfindungsgemäßen Strahlungsdetektors eine einfache Herstellung von Detektorzeilen oder Detektorarrays, mit denen eine ein- oder zweidimensionale Ortsauflösung des einfallenden Strahlungssignals möglich ist.

Claims (12)

  1. Detektor für hochenergetische Strahlung – mit einem Halbleiterkörper (1) aus CdTe oder GaAs, – mit erster (2) und zweiter Elektrode (4) auf einander gegenüberliegenden ersten und zweiten Hauptflächen des Halbleiterkörpers, zum Anlegen einer Betriebsspannung, – mit einer Diodenstruktur zwischen erster (2) und zweiter Elektrode (4) – mit einer Meßvorrichtung (9) zum Bestimmen des durch die Strahlung generierten Signalstroms zwischen erster und zweiter Elektrode, – mit einer zusätzlichen Injektorelektrode (3) auf der ersten Hauptfläche und einer zwischen Injektorelektrode und zweiter Elektrode anliegenden Injektionsspannung zur Erzeugung eines von der Strahlung unabhängigen Dunkelstroms (10) aus Ladungsträgern eines ersten Typs – wobei erste Elektrode und Injektorelektrode als Interdigitalstruktur ausgebildet sind, zum Halbleiterkörper Schottkykontakte ausbilden und wobei die Schottkybarriere der Injektorelektrode für die Ladungsträger des ersten Typs geringer ist als die der ersten Elektrode – wobei die Betriebsspannung größer ist als die Injektionsspannung.
  2. Detektor nach Anspruch 1, bei dem die Betriebsspannung und die Injektionsspannung an den Elektroden je nach Anwendung des Detektors unabhängig voneinander eingestellt werden können
  3. Detektor nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Halbleiterkörper (1) eine pn oder eine pin Struktur besitzt.
  4. Detektor nach Anspruch 3, bei dem unterhalb der Injektorelektrode (3) ein begrenzter Bereich (6) mit einer Dotierung eines ersten Leitfähig keitstyps vorgesehen ist, der der Dotierung unterhalb der ersten Elektrode (2) entgegengesetzt ist.
  5. Detektor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das Flächenverhältnis von erster Elektrode (2) zur Injektorelektrode (3) deutlich größer als 1 ist.
  6. Detektor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die erste Elektrode (2) in zumindest zwei elektrisch getrennte Teilelektroden (2a, 2b) aufgeteilt ist, wobei der Signalstrom an jeder Teilelektrode unabhängig bestimmt werden kann.
  7. Detektor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, – bei dem der Halbleiterkörper (1) p-leitendes Cadmiumtellurid umfaßt – bei dem Indium als Elektrodenmaterial für die Injektorelektrode (3) und die zweite Elektrode gewählt wird – bei dem Gold oder Platin als Elektrodenmaterial für die erste Elektrode gewählt wird
  8. Verfahren zum Betrieb eines Detektors nach Anspruch 1, – bei dem zwischen erster (2) und zweiter Elektrode (4) eine Betriebsspannung eingestellt wird, – bei dem zwischen Injektorelektrode (3) und zweiter Elektrode (4) eine niedriger als die Betriebsspannung gewählte Injektionsspannung eingestellt wird, um einen von einer Strahlung unabhängigen sekundären Dunkelstrom durch Injektions von Ladungsträgern des ersten Typs zu erzeugen – bei dem der Detektor einer gepulsten Strahlung ausgesetzt wird, – bei dem ein durch die Strahlung generierter Signalstrom zwischen erster und zweiter Elektrode bestimmt wird und – bei dem bei gegebener Betriebsspannung die Injektionsspannung so eingestellt wird, daß das Signal hinreichend schnell auf die Strahlungsmodulation reagiert, – bei dem die Höhe des Signalstroms der Intensität der Strahlung zugeordnet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem zum Ausgleich von im Halbleiterkörper (1) haftenden Ladungen einer Polarität die Injektorelektrode (3) auf ein den Ladungen entgegengesetztes Potential gelegt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, bei dem die Injektionsspannung ca. 10% niedriger als die Betriebsspannung eingestellt wird.
  11. Verwendung des Detektors nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum schnellen Nachweis von Röntgenstrahlung.
  12. Verwendung des Detektors nach einem der Ansprüche 1 bis 7 in der medizinischen Röntgendiagnostik.
DE19616545A 1996-04-25 1996-04-25 Schneller Strahlungsdetektor Expired - Fee Related DE19616545B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19616545A DE19616545B4 (de) 1996-04-25 1996-04-25 Schneller Strahlungsdetektor
FR9704822A FR2748158B1 (fr) 1996-04-25 1997-04-18 Detecteur rapide de rayonnement
US08/847,762 US5821539A (en) 1996-04-25 1997-04-23 Fast operating radiation detector and method for operating same
JP10946597A JP4170411B2 (ja) 1996-04-25 1997-04-25 高速型放射線検出器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19616545A DE19616545B4 (de) 1996-04-25 1996-04-25 Schneller Strahlungsdetektor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19616545A1 DE19616545A1 (de) 1997-10-30
DE19616545B4 true DE19616545B4 (de) 2006-05-11

Family

ID=7792430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19616545A Expired - Fee Related DE19616545B4 (de) 1996-04-25 1996-04-25 Schneller Strahlungsdetektor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5821539A (de)
JP (1) JP4170411B2 (de)
DE (1) DE19616545B4 (de)
FR (1) FR2748158B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008038356A1 (de) 2008-08-19 2010-02-25 Siemens Aktiengesellschaft Zählratengesteuertes Schema einer elektronischen Schaltung zur Bereitstellung eines stabilen Basispegelsignals für hohe Signalintensitäten

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6069360A (en) * 1998-05-08 2000-05-30 Lund; James C. Method and apparatus for electron-only radiation detectors from semiconductor materials
DE69835240T2 (de) * 1998-09-24 2007-06-06 Elgems Ltd. Photonendetektor in form einer pixel-matrix
GB9907120D0 (en) * 1998-12-16 1999-05-19 Cambridge Display Tech Ltd Organic light-emissive devices
US6281507B1 (en) 1999-06-30 2001-08-28 Siemens Medical Systems, Inc. Interdigital photoconductor structure for direct X-ray detection in a radiography imaging system
FR2832220B1 (fr) * 2001-11-14 2004-08-27 Univ Paris Curie Procede et dispositif d'imagerie radiologique
JP2004138472A (ja) * 2002-10-17 2004-05-13 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 放射線検出素子、放射線検出装置、放射線ct装置及び放射線検査装置
US7145986B2 (en) * 2004-05-04 2006-12-05 General Electric Company Solid state X-ray detector with improved spatial resolution
JP4748567B2 (ja) * 2005-02-25 2011-08-17 株式会社東芝 放射線入射位置検出装置
US7701027B1 (en) 2005-03-04 2010-04-20 Hrl Laboratories, Llc Method and apparatus for reduction of non-adaptive signals in photo-EMF sensors
WO2008144414A1 (en) * 2007-05-15 2008-11-27 Aeroflex Colorado Springs Inc. Energy sensitive direct conversion radiation detector
US8955776B2 (en) * 2010-02-26 2015-02-17 Alstom Technology Ltd Method of constructing a stationary coal nozzle
EP2649470B1 (de) 2010-12-07 2017-09-27 Koninklijke Philips N.V. Röntgendetektor mit direktumwandung
DE102011003246B4 (de) * 2011-01-27 2013-02-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Detektieren von Strahlung und zugehörige Sensoreinheit
CN102231394B (zh) * 2011-07-01 2013-01-02 北京理工大学 一种太阳能电池板除尘梳状电路及其工作系统
WO2013088352A2 (en) * 2011-12-13 2013-06-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Radiation detector
JP5895650B2 (ja) * 2012-03-28 2016-03-30 ソニー株式会社 撮像装置および撮像表示システム
WO2014030094A1 (en) * 2012-08-23 2014-02-27 Koninklijke Philips N.V. Photon counting semiconductor detectors
RU2015121968A (ru) 2012-11-09 2017-01-10 Конинклейке Филипс Н.В. Подзонное инфракрасное облучение для кристаллов детекторов
RU2015126867A (ru) * 2012-12-04 2017-01-11 Конинклейке Филипс Н.В. Детектор рентгеновского излучения со счетом фотонов
KR102116321B1 (ko) * 2013-12-04 2020-05-28 주식회사 레이언스 엑스선 디텍터 및 이를 이용한 엑스선 영상장치와 이의 구동방법
DE102014201772B4 (de) * 2014-01-31 2017-10-12 Siemens Healthcare Gmbh Direktkonvertierender Röntgenstrahlungsdetektor, CT-System und Verfahren hierzu
EP3161522B1 (de) * 2014-12-05 2018-02-28 Koninklijke Philips N.V. Röntgendetektorvorrichtung für röntgenstrahlung mit geneigtem winkel
CN107110987B (zh) * 2014-12-17 2019-11-01 皇家飞利浦有限公司 用于探测电离辐射的探测器和方法
RU2626016C1 (ru) * 2016-08-22 2017-07-21 Федеральное государственное казенное учреждение "12 Центральный научно-исследовательский институт" Министерства обороны Российской Федерации Способ определения местоположения короткоимпульсного высотного источника рентгеновского излучения с помощью средств космического базирования

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3415439A1 (de) * 1984-04-25 1985-10-31 Josef Dipl.-Phys. Dr. 8048 Haimhausen Kemmer Halbleiterdetektor mit niedriger kapazitaet
DE4442853A1 (de) * 1994-12-01 1995-10-26 Siemens Ag Photodiodenarray

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3571726D1 (en) * 1984-04-25 1989-08-24 Josef Kemmer Large-surface low-capacity semi-conductor radiation detector
EP0473125B1 (de) * 1990-08-30 1996-01-31 Shimadzu Corporation Strahlungsdetektor
US5391882A (en) * 1993-06-11 1995-02-21 Santa Barbara Research Center Semiconductor gamma ray detector including compositionally graded, leakage current blocking potential barrier layers and method of fabricating the detector
US5677539A (en) * 1995-10-13 1997-10-14 Digirad Semiconductor radiation detector with enhanced charge collection

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3415439A1 (de) * 1984-04-25 1985-10-31 Josef Dipl.-Phys. Dr. 8048 Haimhausen Kemmer Halbleiterdetektor mit niedriger kapazitaet
DE4442853A1 (de) * 1994-12-01 1995-10-26 Siemens Ag Photodiodenarray

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008038356A1 (de) 2008-08-19 2010-02-25 Siemens Aktiengesellschaft Zählratengesteuertes Schema einer elektronischen Schaltung zur Bereitstellung eines stabilen Basispegelsignals für hohe Signalintensitäten
DE102008038356B4 (de) * 2008-08-19 2010-05-12 Siemens Aktiengesellschaft Zählratengesteuertes Schema einer elektronischen Schaltung zur Bereitstellung eines stabilen Basispegelsignals für hohe Signalintensitäten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2748158A1 (fr) 1997-10-31
FR2748158B1 (fr) 1999-06-25
US5821539A (en) 1998-10-13
JP4170411B2 (ja) 2008-10-22
JPH1056196A (ja) 1998-02-24
DE19616545A1 (de) 1997-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19616545B4 (de) Schneller Strahlungsdetektor
EP0179102B1 (de) Verarmtes halbleiterelement mit einem potential-minimum für majoritätsträger
EP0179828B1 (de) Grossflächiger halbleiterstrahlungsdetektor niedriger kapazität
DE102008033960A1 (de) Strahlungsdetektormodulmodul, Strahlungsdetektor und bildgebende Tomografieeinrichtung
DE2841394A1 (de) Strahlungsdetektor
DE102006035005A1 (de) Megavolt-Bildgebung mit einem Photoleiter-basiertem Sensor
DE4344252A1 (de) Röntgendetektorelement mit Direktkonversion
DE1966493A1 (de) Festkoerperdetektor
DE102015114374B4 (de) Gammastrahlendetektor und verfahren zur detektion von gammastrahlen
DE112011101561T5 (de) Array von virtuellen Frisch-Gitter-Detektoren mit gemeinsamer Kathode und reduzierter Länge der Schirmelektrode
DE60319905T2 (de) Röntgenstrahlungsdetektor
EP1431779A1 (de) Halbleiter-Detektor mit optimiertem Strahlungseintrittsfenster
DE4310622A1 (de) Einrichtung zur Mikrobilderzeugung mittels ionisierender Strahlung
DE1808406C3 (de) Strahlungsdetektor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19618465C1 (de) Strahlungsdetektor mit verbessertem Abklingverhalten
EP0058230B1 (de) Röntgen- und/oder Korpuskularstrahlungs-Halbleiterdetektor in integrierter Bauweise
DE4223773A1 (de) Verfahren zur Unterscheidung und gleichzeitigen oder getrennten Messung von Einzel- und Mehrelektronenereignissen in einem optoelektronischen Detektor
DE60223358T2 (de) Halbleiter-strahlungsdetektionselement
DE1537148B2 (de)
DE2703324A1 (de) Ionisationsstrahlungs-festkoerperdetektor
DE2834306A1 (de) Detektoranordnung fuer durchdringende strahlung
DE102008019406B4 (de) Strahlungsdetektor und Verfahren zum Detektieren von elektromagnetischer Strahlung
DE102020120788B3 (de) Multipixel-photodetektor mit avalanche-photodioden, strahlungsdetektor und positronen-emissions-tomograph
DE1249410B (de) Spektrometer für Gamma- und Röntgenstrahlung.
DE19804515B4 (de) Ortsauflösender γ-Detektor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101