DE1961303U - Stroemungsmesser mit beweglicher messduese. - Google Patents

Stroemungsmesser mit beweglicher messduese.

Info

Publication number
DE1961303U
DE1961303U DE1967T0022083 DET0022083U DE1961303U DE 1961303 U DE1961303 U DE 1961303U DE 1967T0022083 DE1967T0022083 DE 1967T0022083 DE T0022083 U DET0022083 U DE T0022083U DE 1961303 U DE1961303 U DE 1961303U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
measuring nozzle
flow meter
measuring
movable measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967T0022083
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TURBO WERK KOELN FRITZ HAMMELR
Original Assignee
TURBO WERK KOELN FRITZ HAMMELR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TURBO WERK KOELN FRITZ HAMMELR filed Critical TURBO WERK KOELN FRITZ HAMMELR
Priority to DE1967T0022083 priority Critical patent/DE1961303U/de
Publication of DE1961303U publication Critical patent/DE1961303U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

(ΙΊ6·21.2.67
Strömungsmesser mit beweglicher Meßdüse
Zum Messen durchfließender Medien pro Zeiteinheit sind in der Praxis die verschiedensten Meßgeräte bekannt. Die bekanntesten sind die Staublendenmesser, bei welchen der an der Staublende entstehende Differenzdruok zum Anzeigen der zeitlich durchfließenden Menge benutzt wird. Zu der gleichen Gruppe gehören die sogenannten Stauplattenmesser, bei denen ein Biege- oder Torsionsstab, an dem die Stauplatte befestigt ist, das Ausgangssignal für die entsprechende'Menge bestimmt. Eine weitere, sehr häufig benutzte Meßeinrichtung ist die Gruppe der Schwebekörpermesser. Hier ist der jeweilige Stand sines Sehwebekörpers in einem konischen Meßrohr das Maß für die Durchflußmenge,
Der in der vorliegenden Anmeldung beschriebene Messer benutzt zur Erfassung der durchfließenden Menge ebenfalls ein konisches Meßrohr, welches jedoch in der Längsrichtung beweglieh gelagert ist und durch eine fest eingebaute, verstellbare Stauscheibe den verschiedensten Durehflußmengen angepaßt werden kann. Hierdurch weist diese Meßmethode gegenüber den "üblichen einen erhebliehen Vorteil auf, da man durch die Verstellung der Stauplatte den Meßbereich erheblich beeinflussen resp. anpassen kann.
In der beiliegenden Skizze ist ein solches Gerät in einer beispielsweisen Farm dargestellt, wobei 1 ein zylindrisches Rohr darstellt in dem sich das konische Meßrohr 4 befindet, welches an den Enden zylindrisch ausgebildet ist. Auf diesen zylindrischen Flächen kann sich das Meßrohr 4 auf den Eobben 3a, die in den Eingen 3 gelagert sind, bewegen. In der Mitte des Meßrohres befindet sich eine runde Führungsstange 5 &ie ^ei 12 mit dem zylindrischen Rohr 1 und bei 11 mit dem Einlauf 2 fest verbunden ist. Auf dieser Führungsstange 5 ist eine Stauseheibe 6 über den gesamten Bernioh des konischen Meßrohres verstellbar angeordnet.
- Blatt 2 -

Claims (1)

  1. HA.Uäo U*fb*21.1.b/
    - Blatt 2 -
    Über den mit der "beweglichen Meßdüse 4 verbundenen Magnet einerseits und dem außerhalb liegenden Drehmagnet 8 andererseits wird die Bewegung der Meßdüse nach außen sichtbar gemacht. Durch das über das Einlaufstück in das konische Meßrohr einfließende Medium wird das Meßrohr so weit nach oben gehoben, bis der Luftspaltquerschnitt zwischen dem Meßrohr 4 un^ äer Stauplatte 6 der Masse des Durchflußmediums entspricht·
    Sehutzansprueh
    Strömungsmesser mit beweglicher Meßdüse dadurch gekennzeichnet, daß in einem zylindrischen Rohr ein zweites, jedoch konisches Rohr in der Längsrichtung beweglieh gelagert ist.
DE1967T0022083 1967-02-21 1967-02-21 Stroemungsmesser mit beweglicher messduese. Expired DE1961303U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967T0022083 DE1961303U (de) 1967-02-21 1967-02-21 Stroemungsmesser mit beweglicher messduese.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967T0022083 DE1961303U (de) 1967-02-21 1967-02-21 Stroemungsmesser mit beweglicher messduese.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1961303U true DE1961303U (de) 1967-06-01

Family

ID=33385565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967T0022083 Expired DE1961303U (de) 1967-02-21 1967-02-21 Stroemungsmesser mit beweglicher messduese.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1961303U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044219A1 (de) Einrichtung zum messen von durchflussmengen von gasen oder fluessigkeiten in kanaelen
DE1961303U (de) Stroemungsmesser mit beweglicher messduese.
DE2413245A1 (de) Vorrichtung zum messen von durchflussmengen
DE2115364B2 (de) Mengenstrommeßgerät nach dem Differenzdruckprinzip
DE2509447A1 (de) Messwertgeber zur messung der durchflussgeschwindigkeit von fluessigkeiten
DE1648138A1 (de) Stroemungsmesser mit beweglicher Messduese
DE633842C (de) Messer und Regler fuer Stroemungen in geschlossenen Leitungen
DE768033C (de) Winkelbeschleunigungsmesser
DE953015C (de) Anordnung zur Messung von Durchflussmengen
DE1200557B (de) Messgeraet mit einem beweglichen Messkoerper in einem Messrohr
DE1648042A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Durchflussmenge eines Stroemungsmittels
DE430846C (de) Vorrichtung zur Mengenmessung mittels Hilfsstromes
DE305339C (de)
DE687198C (de) Vorrichtung zum Regeln der Speisewasserzufuhr bei Durchlaufroehrendampferzeugern
DE845712C (de) Stroemungsmengenmesser
DE824264C (de) Durchflussmesser
DE949607C (de) Vorrichtung zur Schalldruckmessung
DE865673C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Viskositaet, der Plastizitaet, des Trockengehaltes einer Loesung od. dgl.
DE955638C (de) Waermemesser
DE1573057A1 (de) Pruefeinrichtung fuer Wasserzaehler
DE3724829A1 (de) Vorrichtung zur messung der kettfadenspannung
DE1473411A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung des statischen Druckes von Gasen,der Zaehigkeit von Fluessigkeiten und Gasen,der Druckdifferenz und der Stroemungsgeschwindigkeit von Gasen
DE602546C (de) Vorrichtung zum Anzeigen, Registrieren und Zaehlen der Spitzenwerte des Verbrauchs stroemender Medien
DE717321C (de) Vorrichtung zur staendigen Anzeige des Mischungsverhaeltnisses von Luft und Brennstoff bei Brennkraftmaschinen
DE205356C (de)