DE19612632A1 - Trainingsgerät - Google Patents

Trainingsgerät

Info

Publication number
DE19612632A1
DE19612632A1 DE19612632A DE19612632A DE19612632A1 DE 19612632 A1 DE19612632 A1 DE 19612632A1 DE 19612632 A DE19612632 A DE 19612632A DE 19612632 A DE19612632 A DE 19612632A DE 19612632 A1 DE19612632 A1 DE 19612632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
training
hand crank
holding frame
training device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19612632A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19612632C2 (de
Inventor
Horst Adam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19612632A priority Critical patent/DE19612632C2/de
Publication of DE19612632A1 publication Critical patent/DE19612632A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19612632C2 publication Critical patent/DE19612632C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/001Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/0005Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms with particular movement of the arms provided by handles moving otherwise than pivoting about a horizontal axis parallel to the body-symmetrical-plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • A63B2022/0635Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers specially adapted for a particular use
    • A63B2022/0647Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers specially adapted for a particular use for cycling in a standing position, i.e. without a seat or support for the trunk
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0015Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with an adjustable movement path of the support elements
    • A63B22/0023Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with an adjustable movement path of the support elements the inclination of the main axis of the movement path being adjustable, e.g. the inclination of an endless band
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0694Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement without integral seat, e.g. portable mini ergometers being placed in front of a chair, on a table or on a bed

Description

Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät mit einer zwei Tretkurbel aufweisenden und an einem stationären Halterah­ men gehalterten Pedaleinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Trainingsgeräte dieser Art sind beispielsweise als sog. Standfahrräder oder "Hometrainer" ausgebildet, welche ein Konditions- und Muskeltraining ohne Ortsveränderung er­ möglichen. Nachteilig ist bei diesen bekannten Standfahr­ rädern jedoch, daß die Muskelbelastung relativ einseitig auf den Beinbereich konzentriert ist, während der Oberkörper- und Armbereich mehr eine Halte- und Gleichge­ wichtsfunktion ausübt und in relativ statischer Stellung verbleibt. Der Trainingseffekt, insbesondere der Muskel­ stärkungseffekt, für den Oberkörper- und Armbereich läßt daher bei den üblichen Standfahrrädern zu wünschen übri­ gen. Weiterhin wird dort aufgrund der überwiegend stati­ schen Haltung des Oberkörper- und Armbereiches die Durch­ blutung in diesem Bereich nicht im gewünschten Maß ge­ fördert.
Dieselben Probleme weisen auch Tretkurbel-Trainingsgeräte auf, die ähnlich wie Standfahrräder aufgebaut sind, jedoch eine meist schräg nach hinten geneigte Rückenlehne auf­ weisen. Bei diesem bekannten Trainingsgerät befindet sich der an der Rückenlehne angelehnte Oberkörper in einer entsprechenden, leicht nach hinten geneigten Schräglage, wobei die Arme nicht an einem Lenker aufgestützt werden, sondern vollkommen frei sind. Ein weiterer Nachteil be­ steht bei diesen bekannten Trainingsgeräten darin, daß keine Koordination zwischen der Bein- und Armbewegung erforderlich ist, so daß kein Trainingseffekt hinsichtlich der Koordinationsfähigkeit bewirkt wird. Dieser Nachteil wirkt sich insbesondere bei Behinderten aus, die häufig aufgrund ihrer Behinderung weniger Möglichkeiten haben, im Alltag das Koordinationsvermögen laufend zu trainieren.
In der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, ein Trainingsgerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 zu schaffen, mit dem auf möglichst wirkungsvolle und gesunde Weise ein dynamisches Trainieren des gesamten Körpers ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
Beim erfindungsgemäßen Trainingsgerät erstreckt sich der Halterahmen zumindest bis in einen oberkörpernahen Bereich der trainierenden Person. In diesem Bereich ist am Halte­ rahmen eine Handkurbeleinrichtung mit zwei Handkurbeln gehaltert, die sich in zwei entgegengesetzte Richtungen erstrecken und mittels der Arme der trainierenden Person um eine gemeinsame Achse entgegen eines vorbestimmten Drehwiderstandes drehbar sind.
Das erfindungsgemäße Trainingsgerät ermöglicht zusätzlich zu einem Beintraining, wie es in ähnlicher Weise von einem üblichen Standfahrrad her bekannt ist, gleichzeitig ein dynamisches Trainieren der Arme mittels der Handkurbelein­ richtung, die in gleicher oder ähnlicher Weise wie die Pedaleinrichtung aufgebaut sein kann. Die Arme werden hierdurch aktiv bewegt, wodurch eine wesentlich dynami­ schere Beanspruchung der Muskeln im Arm- und Oberkörper­ bereich erzielt wird. Die gleichzeitige Kurbelbewegung mittels der Beine und Arme führt damit zu einem wesentlich verbesserten und wirkungsvolleren Ganzkörper-Trainings­ effekt. Von besonderem Vorteil ist hierbei ferner, daß durch die aktive Bewegung der Arme Verspannungen im Ober­ körperbereich, insbesondere im Schulter- und Nackenbe­ reich, beseitigt werden. Von besonderem Vorteil ist wei­ terhin, daß das Koordinationsvermögen zwischen Bein- und Armbewegung laufend beansprucht und damit trainiert wird. Das erfindungsgemäße Trainingsgerät eignet sich aufgrund der erwähnten Vorteile insbesondere auch für Behinderte.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Drehbe­ wegung der Handkurbeleinrichtung mit derjenigen der Pe­ daleinrichtung mittels einer umlaufenden Kette oder eines umlaufenden Riemens zwangsgekoppelt, so daß die Handkur­ beleinrichtung automatisch mitgedreht wird, wenn die Pe­ daleinrichtung in Umdrehung versetzt wird. Hierdurch ist eine optimale Bewegungskoordination zwischen Beinen und Armen möglich. Alternativ hierzu ist es jedoch auch mög­ lich, die Drehbewegung der Handkurbeleinrichtung von der­ jenigen der Pedaleinrichtung zu entkoppeln, so daß die beiden Kurbeleinrichtungen mit unterschiedlicher Drehge­ schwindigkeit und/oder Drehwiderständen gedreht werden können.
Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform ist der Neigungs­ winkel und/oder die Höhe des Halterahmens veränderbar. Das erfindungsgemäße Trainingsgerät kann hierdurch unter­ schiedlichen Körpergrößen oder Sitzpositionen optimal angepaßt werden. Durch die Neigungsverstellung des Halte­ rahmens ist es insbesondere möglich, das Trainingsgerät auch von einem normalen Stuhl aus oder von einem Behinder­ tenstuhl aus zu betätigen, der vor dem Trainingsgerät aufgestellt wird.
Vorteilhafterweise ist am Halterahmen eine Haltevorrich­ tung zur Befestigung eines Sitzes vorgesehen. Dies er­ möglicht eine sichere Befestigung des Sitzes am Halterah­ men, so daß der Sitz beim Trainieren nicht in unerwünsch­ ter Weise verschoben werden kann. Zweckmäßigerweise ist hierbei der Sitz abnehmbar am Halterahmen befestigt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. In diesen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des erfin­ dungsgemäßen Trainingsgerätes;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Aus­ führungsvariante des Trainingsgerätes von Fig. 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht des Trainingsgerätes von Fig. 2;
Fig. 4 eine Vorderansicht des Trainingsgerätes von Fig. 2; und
Fig. 5 eine Draufsicht auf das Trainingsgerät von Fig. 2.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht das dort gezeigte erfindungsgemäße Trainingsgerät im wesentlichen aus einem Halterahmen 1, an dem eine mittels der Beine betätigbare Pedaleinrichtung 2 und eine mittels der Arme betätigbare Handkurbeleinrichtung 3 drehbar gelagert sind.
Der Halterahmen 1 besteht aus einer länglichen, leisten-, stab- oder profilförmigen Hauptstütze 4, die in vertikaler oder, wie in Fig. 1 gezeigt, schräg geneigter Stellung angeordnet ist. Die Hauptstütze 4 erstreckt sich vom Boden bis in eine Höhe, welche eine lockere Betätigung der Hand­ kurbeleinrichtung 3 mittels der Arme ermöglicht. Bei­ spielsweise erstreckt sich die Hauptstütze 4 bis in Brust­ höhe.
Die Hauptstütze 4 wird durch eine Gegenstütze 5 in ihrer Stellung gehalten, welche im unteren Bereich der Haupt­ stütze 4 an dieser befestigt ist und sich in einem vor­ bestimmten, eine gute Standfestigkeit gewährleistenden Winkel bis zum Boden erstreckt. Die Standfestigkeit des Trainingsgerätes gegen seitliches Umkippen wird durch längliche Querelemente 6, 7 erreicht, welche am unteren Ende der Hauptstütze 4 bzw. Gegenstütze 5 befestigt sind und auf dem Boden aufliegen. Die Anordnung aus Hauptstütze 4 und Gegenstütze 5 wird weiterhin durch ein Versteifungs- oder Horizontalelement 8 erhöht, welches horizontal zwi­ schen der Hauptstütze 4 und der Gegenstütze 5 angeordnet ist.
Sämtliche Elemente des Halterahmens 1 bestehen aus einem steifen, biegefesten Material, beispielsweise Stahl.
Die Pedaleinrichtung 2 besteht aus zwei Tretkurbeln 9a, 9b, die sich wie bei einer üblichen Fahrrad-Pedaleinrich­ tung in entgegengesetzte Richtungen erstrecken und um eine gemeinsame Achse 10 drehbar sind. Die Achse 10 ist in einem Tretlager 11 drehbar gelagert, das an der Haupt­ stütze 4 befestigt ist und ein Kugel- oder Gleitlager umfassen kann.
Mit der Achse 10 ist ein Zahnrad 12 drehfest verbunden, so daß das Zahnrad 12 gedreht wird, wenn die Tretkurbeln 9a, 9b in Umdrehung versetzt werden.
Die Handkurbeleinrichtung 3 befindet sich am oberen Ende der Hauptstütze 4 und ist in ganz ähnlicher Weise wie die Pedaleinrichtung 2 aufgebaut. Die Handkurbeleinrichtung 3 besteht aus zwei Handkurbeln 13a, 13b, die an ihrem freien Ende Handgriffe 14a, 14b aufweisen. Die Handkurbeln 13a, 13b erstrecken sich in zwei entgegengesetzte Richtungen und sind um eine gemeinsame Achse 15 drehbar. Diese Achse 15 ist mittels eines Kurbellagers 16 an der Hauptstütze 4 drehbar gelagert.
Mit der Achse 15 ist ein Zahnrad 17 drehfest verbunden, so daß dieses in Umdrehung versetzt wird, wenn die Handkur­ beln 13a, 13b gedreht werden.
Die beiden Zahnräder 12, 17 sind mittels einer umlaufenden Kette 18 gekoppelt, die lediglich schematisch dargestellt ist. Bei einer Drehung der Pedaleinrichtung 2 wird somit die Handkurbeleinrichtung 3 automatisch mitgedreht und umgekehrt. Weiterhin ist ein Kettenspanner 19 mit der Kette in Eingriff, um die richtige Spannung der Kette aufrecht zuhalten.
Der Drehwiderstand der Pedaleinrichtung 2 und/oder der Handkurbeleinrichtung 3 wird mittels einer nicht näher dargestellten Bremseinrichtung eingestellt. Diese kann zweckmäßigerweise derart ausgebildet sein, daß der Dreh­ widerstand in gewünschter Weise verstellt werden kann, wobei eine stufenlose Verstellung bevorzugt wird. Bei­ spielsweise könnte eine Reib-, Band- oder Wirbelstrom­ bremse verwendet werden.
Zweckmäßigerweise ist der gesamte Kettenantrieb von einem geeigneten, optisch ansprechenden Gehäuse aus Stahlblech oder Kunststoff umgeben. Ein derartiges Gehäuse ist in Fig. 1 durch ein Gehäuseteil 20 angedeutet, das sich im gezeigten Ausführungsbeispiel lediglich auf der hinteren Seite der Vorrichtung befindet. Die äußere, mit einer Doppellinie gezeigte Begrenzung des Gehäuseteiles 20 stellt hierbei einen rechtwinklig abgekanteten Randbereich 21 des Gehäuseteiles 20 dar.
Weiterhin kann das in Fig. 1 gezeigte Trainingsgerät eine Haltevorrichtung für einen nicht gezeigten Sitz aufweisen. Dieser Sitz würde in gleicher Weise wie ein separater Stuhl auf der Seite der Gegenstütze 5 bezüglich der Haupt­ stütze 4 angeordnet bzw. aufgestellt werden, so daß das obere Ende des Trainingsgerätes zur trainierenden Person hin geneigt ist.
Die in den Fig. 2 bis 5 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von derjenigen in Fig. 1 durch eine besondere Ausbildung des Halterahmens 1, welcher sowohl eine Neigungsverstellung als auch eine Horizontalverschie­ bung ermöglicht. Die Hauptstütze 4 und die Gegenstütze 5 reichen hierbei nicht bis zum Boden, sondern lediglich bis zum Horizontalelement 8, das seinerseits wiederum auf einem Horizontalabschnitt 23 eines starren Bodenteiles 22 aufliegt.
Um die Neigung der Hauptstütze 4 verstellen zu können, ist das untere Ende der Hauptstütze 4 an einem Drehlager 24 befestigt und über dieses Drehlager 24 mit dem Horizontal­ element 8 verbunden. Das obere Ende der Gegenstütze 5 ist über ein Drehlager 25 mit der Hauptstütze 4 verbunden. Ferner ist das untere Ende der Gegenstütze 5 über ein Drehlager 26 mit dem Horizontalelement 8 in demjenigen Randbereich verbunden, welcher dem Drehlager 24 gegen­ überliegt. Da sich bei einer Neigungsverstellung der Hauptstütze 4 der Abstand zwischen dem Drehlager 25 und dem Drehlager 26 verändert, ist die Gegenstütze 5 zweitei­ lig aufgebaut und besteht aus einem unteren Abschnitt 5a und einem oberen Abschnitt 5b, die sich gegenseitig in einer bestimmten Länge überlappen. Im Überlappungsbereich ist eine Feststellschraube 27 vorgesehen, welche durch einen Längsschlitz 30b (Fig. 2) im oberen Abschnitt 5b und einen entsprechenden, fluchtenden Längsschlitz 30a im unteren Abschnitt 5a der Gegenstütze 5 hindurchgeführt und mit dem anderen Abschnitt verbunden ist. Bei einem Ausein­ anderziehen oder Zusammenschieben der beiden Abschnitte 5a, 5b läßt sich die Feststellschraube 27 innerhalb dieser Längsschlitze 30a, 30b verschieben, wodurch eine Relativ­ bewegung dieser Abschnitte 5a, 5b ermöglicht wird. Mittels eines Handgriffes 28 läßt sich die Feststellschraube 27 anziehen, so daß die überlappenden Bereiche der Abschnitte 5a, 5b unverschiebbar aneinander gehalten werden.
Bei dem in den Fig. 2 bis 5 gezeigten Ausführungsbei­ spiel beträgt der Neigungsverstellbereich +5° bis -30° bezüglich der durch das Drehlager 24 gehenden Vertikal­ ebene (Fig. 3).
Um das Trainingsgerät auf dem Bodenteil 22 horizontal in Richtung des Pfeiles 29 verschieben zu können, weist das Horizontalelement 8 und der Horizontalabschnitt 23 des Bodenteiles 22 entsprechende Längsschlitze 33, 34 auf, durch die eine Feststellschraube 31 mit einem Handgriff 32 in gleicher Weise wie die Feststellschraube 27 hindurch­ geführt wird. Wird die Feststellschraube 31 mittels des Handgriffes 32 gelöst, kann das Horizontalelement 8 rela­ tiv zum Horizontalabschnitt 23 verschoben werden, bis ein optimaler Abstand des Trainingsgerätes zur trainierenden Person erreicht ist. Durch Zudrehen der Feststellschraube 31 wird das Horizontalelement 8 wieder gegen den Horizon­ talabschnitt 23 gedrückt und dadurch fixiert.
Bei den Ausführungsformen der Fig. 1 bis 5 ist die Drehbewegung der Pedaleinrichtung 2 über die Kette 18 mit derjenigen der Handkurbeleinrichtung 3 gekoppelt. Es ist jedoch auch möglich, ein derartiges Kopplungselement weg­ zulassen, so daß die Drehbewegungen der Pedaleinrichtung 2 unabhängig von derjenigen der Handkurbeleinrichtung 3 sind. Weiterhin ist es auch möglich, in der Pedaleinrich­ tung 2 und/oder Handkurbeleinrichtung 3 einen Freilauf vorzusehen, so daß trotz des Vorhandenseins eines Kopp­ lungselementes, beispielsweise der Kette 18, eine Ein­ richtung 2, 3 unbeweglich gehalten werden kann, während die andere Einrichtung 3, 2 gedreht wird.

Claims (9)

1. Trainingsgerät mit einer zwei Tretkurbeln (9a, 9b) aufweisenden und an einem stationären Halterahmen (1) gehalterten Pedaleinrichtung (2), wobei sich die Tretkur­ beln (9a, 9b) in zwei gegengesetzte Richtungen erstrecken und mittels der Beine einer trainierenden Person um eine gemeinsame Achse (10) entgegen eines vorbestimmten Dreh­ widerstandes drehbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Halterahmen (1) zumindest bis in einen oberkör­ pernahen Bereich der trainierenden Person erstreckt und in diesem Bereich am Halterahmen (1) eine Handkurbeleinrich­ tung (3) mit zwei Handkurbeln (13a, 13b) gehaltert ist, die sich in zwei entgegengesetzte Richtungen erstrecken und mittels der Arme der trainierenden Person um eine gemeinsame Achse (15) entgegen eines vorbestimmten Dreh­ widerstandes drehbar sind.
2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbewegung der Handkurbeleinrichtung (3) mit derjenigen der Pedaleinrichtung (2) mittels einer Kopp­ lungseinrichtung (12, 17, 18) gekoppelt ist.
3. Trainingsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungseinrichtung aus einer umlaufenden Kette (18) besteht, die mit Zahnrädern (12, 17) der Pedalein­ richtung (2) und Handkurbeleinrichtung (3) zusammenwirkt.
4. Trainingsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungseinrichtung aus einem umlaufenden Riemen besteht, der mit Scheibenrädern der Pedaleinrichtung (2) und Handkurbeleinrichtung (3) zusammenwirkt.
5. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbewegung der Handkurbeleinrichtung (3) von derjenigen der Pedaleinrichtung (2) entkoppelt ist.
6. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehwiderstand der Hand­ kurbeleinrichtung (3) und/oder der Pedaleinrichtung (2) einstellbar, insbesondere stufenlos einstellbar ist.
7. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel und/oder die Höhe des Halterahmens (1) veränderbar ist.
8. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Handkurbeleinrichtung (3) und/oder Pedaleinrichtung (2) ein Freilauf vorgesehen ist.
9. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Halterahmen (1) eine Halte­ vorrichtung zur Befestigung eines Sitzes vorgesehen ist.
DE19612632A 1996-03-29 1996-03-29 Trainingsgerät Expired - Fee Related DE19612632C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19612632A DE19612632C2 (de) 1996-03-29 1996-03-29 Trainingsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19612632A DE19612632C2 (de) 1996-03-29 1996-03-29 Trainingsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19612632A1 true DE19612632A1 (de) 1997-10-02
DE19612632C2 DE19612632C2 (de) 1998-07-02

Family

ID=7789912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19612632A Expired - Fee Related DE19612632C2 (de) 1996-03-29 1996-03-29 Trainingsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19612632C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002051504A2 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Innotrend Gmbh Verfahren zur ergometrischen belastung der muskulatur eines menschen und ergometer
WO2007033456A1 (en) * 2005-09-26 2007-03-29 Milton Rodrigues Fernandes Equipment for ergometric body exercises in aerial position
DE202013008070U1 (de) 2013-09-09 2013-10-15 Bodo Kaibel Hometrainer
DE202015007448U1 (de) 2015-10-27 2017-01-30 Horst Adam Fitnessgerät
DE102015013897A1 (de) 2015-10-27 2017-04-27 Horst Adam Fitnessgerät
WO2018229069A1 (de) * 2017-06-13 2018-12-20 Icaros Gmbh Trainingsvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851031C2 (de) * 1998-11-05 2001-11-08 Robert Bader Fitnessgerät mit Fuß- und Handkurbeln
DE102019005388B4 (de) 2019-07-30 2021-09-09 Christoph Tischer Antriebseinheit für Fahrräder und Fitnessgeräte

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4934692A (en) * 1986-04-29 1990-06-19 Robert M. Greening, Jr. Exercise apparatus providing resistance variable during operation
DE4238824A1 (de) * 1992-11-17 1994-05-19 Florian Biechl Vorrichtung, insbesondere zum Muskel- und Bewegungstraining
US5338272A (en) * 1993-12-03 1994-08-16 Sweeney Iii Edward C Exercise machine
US5378214A (en) * 1992-06-15 1995-01-03 Kreitenberg; Arthur Self-powered human centrifuge
DE4323850A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-19 Hildegard Schneider Dualantrieb für Fahrräder

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4934692A (en) * 1986-04-29 1990-06-19 Robert M. Greening, Jr. Exercise apparatus providing resistance variable during operation
US5378214A (en) * 1992-06-15 1995-01-03 Kreitenberg; Arthur Self-powered human centrifuge
DE4238824A1 (de) * 1992-11-17 1994-05-19 Florian Biechl Vorrichtung, insbesondere zum Muskel- und Bewegungstraining
DE4323850A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-19 Hildegard Schneider Dualantrieb für Fahrräder
US5338272A (en) * 1993-12-03 1994-08-16 Sweeney Iii Edward C Exercise machine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002051504A2 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Innotrend Gmbh Verfahren zur ergometrischen belastung der muskulatur eines menschen und ergometer
WO2002051504A3 (de) * 2000-12-22 2002-12-05 Innotrend Gmbh Verfahren zur ergometrischen belastung der muskulatur eines menschen und ergometer
WO2007033456A1 (en) * 2005-09-26 2007-03-29 Milton Rodrigues Fernandes Equipment for ergometric body exercises in aerial position
DE202013008070U1 (de) 2013-09-09 2013-10-15 Bodo Kaibel Hometrainer
DE202015007448U1 (de) 2015-10-27 2017-01-30 Horst Adam Fitnessgerät
DE102015013897A1 (de) 2015-10-27 2017-04-27 Horst Adam Fitnessgerät
WO2018229069A1 (de) * 2017-06-13 2018-12-20 Icaros Gmbh Trainingsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19612632C2 (de) 1998-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3933280C2 (de)
DE3229152C2 (de)
DE2742719A1 (de) Trimmfahrrad
DE202005003292U1 (de) Dreirad
DE102006049306A1 (de) Körpertrainingsmaschine
DE2913503A1 (de) Mit muskelkraft angetriebenes einspurfahrzeug
EP1666101A1 (de) Trainingsgerät, nämlich einen Ellipsen- oder Crosstrainer
DE19829750C2 (de) Vorrichtung zur Bewegung des menschlichen Körpers
DE19612632A1 (de) Trainingsgerät
EP1200303B1 (de) Liegefahrrad mit körperantrieb
EP1075857A1 (de) Trainingsgerät
DE10104353C1 (de) Spielfahrzeug
EP0706934B1 (de) Muskelkraftbetriebenes Sportgerät
AT404346B (de) Muskelkraftbetriebenes sportgerät
DE3720364C2 (de) Kurbelgetriebe fuer fahrraeder, dreiraeder oder dergl.
DE19801461C2 (de) Dreiradfahrzeug
DE3831890C2 (de)
DE2913912A1 (de) Fahrrad mit zusaetzlichem vorderradantrieb
DE19502739A1 (de) Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder
DE19819957A1 (de) Radsportgerät für Einbeintraining
DE102005026626B4 (de) Tretfahrzeug
AT388351B (de) Fahrrad
DE10359375A1 (de) Eine mit den Händen zu bedienende Kraftübertragungseinrichtung für stationäre fahrradähnliche Heimtrainer, Ergometer oder Spinningmaschinen
CH712607A2 (de) Muskelkraft betriebenes dreirädriges Trainingsgerät.
DE4333968A1 (de) Fahrrad

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee