DE10104353C1 - Spielfahrzeug - Google Patents

Spielfahrzeug

Info

Publication number
DE10104353C1
DE10104353C1 DE10104353A DE10104353A DE10104353C1 DE 10104353 C1 DE10104353 C1 DE 10104353C1 DE 10104353 A DE10104353 A DE 10104353A DE 10104353 A DE10104353 A DE 10104353A DE 10104353 C1 DE10104353 C1 DE 10104353C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
toy vehicle
track bands
vehicle according
child
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10104353A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Ewringmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Schneider GmbH and Co KG
Original Assignee
Franz Schneider GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Schneider GmbH and Co KG filed Critical Franz Schneider GmbH and Co KG
Priority to DE10104353A priority Critical patent/DE10104353C1/de
Priority to DK02001306T priority patent/DK1228954T3/da
Priority to AT02001306T priority patent/ATE324313T1/de
Priority to ES02001306T priority patent/ES2263695T3/es
Priority to EP02001306A priority patent/EP1228954B1/de
Priority to DE50206509T priority patent/DE50206509D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10104353C1 publication Critical patent/DE10104353C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/12Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor with cranes, winches or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/14Endless-track automobiles or trucks

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Bisher werden Spielfahrzeuge, die von Kindern mit Körperkraft angetrieben werden, entweder dadurch vorwärts bewegt, daß sich die Kinder dabei am Boden abstoßen, oder die Spielfahrzeuge sind mit einem Tretkurbelantrieb versehen. Diese Fahrzeuge sind mit einem Lenkmechanismus versehen. Das erfindungsgemäße Spielfahrzeug enthält zwei Raupenbänder, die über Rollen geführt sind, und der Sitz des Spielfahrzeugs ist derart oberhalb der Raupenbänder angeordnet, daß die Raupenbände von der sitzenden Spielperson mit den Füßen antreibbar sind. Dies fördert die körperliche Geschicklichkeit der Spielperson, die das Spielfahrzeug durch entsprechende Kraftausübung auf die Raupenbänder ohne Lenkmechanismus lenkt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Spielfahrzeug, mit einem Sitz, auf dessen Sitzfläche eine Spielperson sitzt, die das Spielfahrzeug mit ihrer Körperkraft antreibt, d. h., das Spielfahrzeug ist nicht mit einem Antriebsmotor versehen.
Die bisher bekannten Spielfahrzeuge dieser Art sind entweder sogenannte Rutscher-Fahrzeuge, bei denen sich die Spielperson mit den Füßen am Boden abstößt, um das Spielfahrzeug vorwärts oder rückwärts zu bewegen, oder Tretfahrzeuge, bei denen eine Radachse entweder direkt oder beispielsweise über eine Kette mittels Tretkurbeln angetrieben wird. In allen Fällen ist das Spielfahrzeug mit einer Lenkeinrichtung bzw. einem Lenkrad versehen, mit dem die Spielperson die Fahrtrichtung vorgibt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spielfahrzeug anzugeben, das eine erhöhte Geschicklichkeit erfordert und die körperliche Gewandtheit der Spielperson för­ dert, wodurch der Spielreiz für Kinder erhöht ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Pa­ tentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen gekennzeichnet.
Das erfindungsgemäße Spielfahrzeug läuft auf zwei Raupenbändern, die beidseitig des Sitzes in Längsrichtung des Spielfahrzeugs verlaufen, und die über mehrere Rollen geführt sind. Dabei ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß alle Rollen freilaufend sind und daß der mittig zwischen den Raupenbändern angeordnete Sitz mit seiner Sitzfläche derart oberhalb der Raupenbänder angeordnet ist, daß die Spielperson die Füße in bequemer Sitzstellung so auf den oberen Strang der Raupenbänder aufsetzen kann, daß die Raupenbänder mit Muskelkraft vorwärts oder rückwärts angetrieben werden können. Dabei ist zweckmäßigerweise vorgesehen, daß die Sitzfläche etwa um die Länge der Unterschenkel der Spielperson über der Oberseite der Raupenbänder angeordnet ist.
Wenn das Spielfahrzeug in Vorwärtsrichtung fahren soll, werden beide Raupenbänder von der Spielperson in Vorwärtsrichtung vor­ geschoben bzw. gedrückt. Bei Rückwärtsfahrt werden die Raupen­ bänder in umgekehrter Richtung angetrieben. Für die Kurvenfahrt benötigt das erfindungsgemäße Spielfahrzeug keinerlei Lenkvor­ richtung, da das Spielfahrzeug Kurven mit unterschiedlichen Radien durchfährt, wenn die beiden Raupenbänder auf unterschied­ liche Weise angetrieben werden. Dabei durchfährt das Fahrzeuge eine Kurve mit großem Radius, wenn nur das äußere Raupenband angetrieben wird, und ein kleiner Radius wird dadurch erreicht, daß die Raupenbänder in entgegengesetzten Richtungen bewegt werden.
Das erfindungsgemäße Spielfahrzeug ist bei entsprechender Ge­ schicklichkeit der Spielperson sehr wendig und fördert durch die vielseitigen Bewegungen beim Fahren mit dem Fahrzeug intensiv die körperliche Gewandtheit der Spielperson.
Die Raupenbänder sollten aus einem verhältnismäßig weichen Kunststoff wie PVC bestehen und an der Außenseite eine griffige Struktur haben, damit die Spielperson mit den Füßen bzw. Schuhen nicht an den Raupenbändern abrutscht, sondern die eingesetzte Kraft vollständig in Antriebskraft umsetzen kann. Außerdem fördert die griffige Struktur, die z. B. aus einer Riffelung oder aus kleinen noppenförmigen Vorsprüngen bestehen kann, die Über­ tragung der Antriebskraft auf den Boden, so daß verhindert ist, daß die Raupenbänder bei kräftigem Antrieb auf dem Untergrund durchrutschen.
Mit besonderem Vorteil wird vorgeschlagen, daß der Sitz um eine vertikale Achse drehbar ist. Hierdurch erhält die Spielperson eine große Bewegungsfreiheit, die insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn die Raupenbänder in entgegengesetzten Richtungen angetrieben werden. Außerdem kann die Spielperson auf diese Weise den Sitz um 180° verschwenken und in die - ursprüngliche - Rückwärtsrichtung fahren, indem wiederum die Raupenbänder in der - neuen - Vorwärtsrichtung angetrieben werden. Auch hierdurch ist der Spielwert des Fahrzeugs beträchtlich erhöht.
In weiteren Einzelheiten kann vorgesehen sein, daß dar Sitz auf einer drehbaren Stange befestigt ist, die bevorzugt durch ein Rohr gebildet ist.
Außerdem wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Sitz in Längsrichtung des Fahrzeugs verstellbar ist. Hierzu kann die Halterung der drehbaren Stange mit einer Platte versahen sein, die in verschiedenen Positionen an dem Fahrzeugkörper befestig­ bar, z. B. anschraubbar ist.
Statt dessen oder zusätzlich kann vorgesehen sein, daß der Sitz höhenverstellbar ist, wozu beispielsweise die oben erwähnte Stange eine Teleskop-Stange sein kann, die in verschiedenen Höhenpositionen des Sitzes verrastbar ist.
Bei dieser Ausgestaltung des Kinderfahrzeugs kann für jeden Benutzer die räumliche Zuordnung zwischen der Sitzfläche und der Angriffsflächen der Raupenbänder ergonomisch optimal eingestellt werden, so daß das Kind in bequemer Sitzstellung seine Kräfte besonders wirkungsvoll und geschickt einsetzen kann.
Weiter wird vorgeschlagen, daß der Sitz eine Rücklehne und seitliche Stützflächen aufweist. Bevorzugt ist ein Schalensitz vorgesehen, der einstückig aus Kunststoff hergestellt ist und nicht nur einen rückwärtigen, sondern auch seitlichen Halt bietet, so daß das Kind beim Fahren mit dem Fahrzeug stets sicher gehalten und abgestützt ist.
Das Kinderfahrzeug kann auch mit wenigstens einem Griff versehen sein, um die Sicherheit zu erhöhen oder um weitere Spielfunktio­ nen zu erfüllen. Es können beispielsweise an dem Sitz zwei seitliche Haltegriffe vorgesehen sein, an denen sich das Kind festhalten kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist an der Stange ein Ausleger befestigt, der beispielsweise in weiterer Ausgestaltung der Ausleger für eine Baggerschaufel ist, wobei die Griffe an dem Ausleger über Gelenkgestänge mit der Baggerschaufel ver­ bunden sein können, so daß die Baggerschaufel mit zwei Griffen heb- und senkbar sowie verschwenkbar ist. Weiter ist vorgesehen, daß die Stange, auf der der Sitz befestigt ist, aus zwei Teilen besteht, deren oberer Teil drehfest mit dem Sitz verbunden ist und drehbar auf bzw. in dem unteren Teil der Stange sitzt. Der Ausleger ist an dem oberen Teil der Stange fest angebracht, so daß beim Drehen des Sitzes der Ausleger entsprechend mitgedreht wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfol­ genden Beschreibung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spielfahrzeug sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines als Bagger ausgebildeten erfindungsgemäßen Spielfahrzeugs;
Fig. 2-4 eine Aufsicht, Vorderansicht und Seitenansicht des Baggers gemäß Fig. 1;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des Fahrzeugkörpers;
Fig. 6 einen Längsschnitt durch den Fahrzeugkörper gemäß Fig. 5;
Fig. 7 einen Querschnitt durch die linke Hälfte des Fahr­ zeugskörpers gemäß Fig. 5.
Die Figuren zeigen das erfindungsgemäße Spielfahrzeug als Rau­ penbagger. Von den Seitenflächen eines Fahrzeugkörpers 1 (Fig. 5), der bevorzugt als geblasenes Kunststoffteil ausgebildet ist, stehen jeweils vier Achsen 2 vor, auf denen freilaufende Rollen 3 sitzen. Auf den Rollen 3 sitzen wiederum zwei Endlos-Raupen­ bänder 4, die parallel zueinander in Längsrichtung des Fahrzeugs verlaufen. Die Raupenbänder haben eine griffig strukturierte Außenseite 15, damit eine große Reibung zwischen dem Untergrund und den Raupenbändern und zwischen diesen und den Füßen einer Spielperson herrscht, die auf den Raupenbändern aufliegen.
Mittig zwischen den Raupenbändern 4 ist ein Sitz 5 angeordnet, der als Schalensitz mit rückwärtigen und seitlichen Stützflächen ausgebildet ist.
Der Sitz 5 ist am oberen Ende einer Stange 6 befestigt, die drehfest mit dem Sitz 5 verbunden ist. Die Stange 6, die als Rohr ausgebildet ist, greift mit einem unteren Endabschnitt kleineren Durchmessers in ein feststehend an dem Fahrzeugkörper 1 angebrachtes Rohr 7 drehbar ein. Das Rohr 7 ist mit einer mittig angesetzten, umlaufenden Platte 16 einstückig ausgebil­ det, die in verschiedenen axialen Positionen auf dem Fahrzeug­ körper 1 befestigbar ist, so daß der Sitz 5 je nach Größe des Kindes weiter vor oder zurück versetzt werden kann. Obwohl dies in den Zeichnungen nicht dargestellt ist, kann die Höhenposition des Sitzes 5 durch geeignete Maßnahmen verstellbar sein.
Das Spielfahrzeug ist auf folgende Weise bewegbar: Die auf dem Sitz 5 sitzende Spielperson setzt die beiden Füße auf die Ober­ seite der beiden Raupenbänder 4 und drückt diese mit gleicher Kraft vorwärts, wenn das Fahrzeug exakt geradeaus fahren soll. Bei entgegengesetzter Fahrtrichtung werden die Raupenbänder 4 entsprechend mit den Füßen zurückbewegt, oder - nach Drehen des Sitzes um 180° - gleichmäßig nach vorne gestoßen.
Bei gewünschter Kurvenfahrt werden unterschiedliche Kräfte auf die Raupenbänder ausgeübt, die gegebenenfalls auch gegenläufig angetrieben werden. Damit wird das Fahrzeug allein durch die auf die Raupenbänder ausgeübten Kräfte gelenkt, so daß das Fahrzeug keinerlei spezielle Lenkvorrichtung hat.
An dem Rohr 6 ist ein Gelenk-Ausleger herkömmlicher Art befe­ stigt, der insgesamt mit dem Bezugszeichen 8 bezeichnet ist. Am Ende des Auslegers befindet sich eine Schaufel 9, die über Gelenkmechanismen 10 und 12 durch Verschwenken von Handgriffen 11 und 13 betätigbar ist.

Claims (8)

1. Spielfahrzeug, mit einem Sitz mit einer Sitzfläche für eine Spielperson, die das Spielfahrzeug mit Körperkraft antreibt, dadurch gekennzeichnet,
daß das Spielfahrzeug zwei Raupenbänder (4) aufweist, die beid­ seitig des Sitzes (5) angeordnet sind und über Rollen (3) ge­ führt sind,
daß alle Rollen (3) freilaufend sind und
daß die Sitzfläche (14) derart oberhalb der Raupenbänder (4) angeordnet ist, daß die Raupenbänder (4) von einer sitzenden Spielperson mit den Füßen antreibbar sind.
2. Spielfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Raupenbänder (4) an der Außen­ seite (15) eine griffige Struktur haben.
3. Spielfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (5) um eine vertikale Achse drehbar ist.
4. Spielfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (5) auf einer drehbaren Stange (6) befestigt ist.
5. Spielfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (5) in Längsrichtung des Spielfahrzeugs verstellbar angeordnet ist.
6. Spielfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (5) höhenverstellbar angeordnet ist.
7. Spielfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (5) rückwärtige und seit­ liche Stützflächen aufweist.
8. Spielfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, ferner gekennzeichnet durch wenigstens einen Griff (11, 13).
DE10104353A 2001-02-01 2001-02-01 Spielfahrzeug Expired - Fee Related DE10104353C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10104353A DE10104353C1 (de) 2001-02-01 2001-02-01 Spielfahrzeug
DK02001306T DK1228954T3 (da) 2001-02-01 2002-01-18 Lege-köretöj
AT02001306T ATE324313T1 (de) 2001-02-01 2002-01-18 Spielfahrzeug
ES02001306T ES2263695T3 (es) 2001-02-01 2002-01-18 Vehiculo de juego.
EP02001306A EP1228954B1 (de) 2001-02-01 2002-01-18 Spielfahrzeug
DE50206509T DE50206509D1 (de) 2001-02-01 2002-01-18 Spielfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10104353A DE10104353C1 (de) 2001-02-01 2001-02-01 Spielfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10104353C1 true DE10104353C1 (de) 2002-03-28

Family

ID=7672370

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10104353A Expired - Fee Related DE10104353C1 (de) 2001-02-01 2001-02-01 Spielfahrzeug
DE50206509T Expired - Lifetime DE50206509D1 (de) 2001-02-01 2002-01-18 Spielfahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50206509T Expired - Lifetime DE50206509D1 (de) 2001-02-01 2002-01-18 Spielfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1228954B1 (de)
AT (1) ATE324313T1 (de)
DE (2) DE10104353C1 (de)
DK (1) DK1228954T3 (de)
ES (1) ES2263695T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160214022A1 (en) * 2015-01-23 2016-07-28 Franz Schneider Gmbh & Co. Kg Toy vehicle - digger

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018024A1 (de) * 2004-04-14 2005-11-03 Bruder Spielwaren Gmbh & Co. Kg Baggerarm für Spielzeugfahrzeug nach Art eines Schaufelbaggers
DE102004042646B3 (de) * 2004-09-03 2006-03-09 Franz Schneider Gmbh & Co Kg Kinderspielfahrzeug
CN104941199A (zh) * 2015-07-06 2015-09-30 广西固瑞科技股份有限公司 一种安全游乐挖掘机
CN105056536A (zh) * 2015-08-01 2015-11-18 陈华胜 儿童骑坐式电瓶履带玩具车
DE102020207754A1 (de) 2020-06-23 2021-12-23 Continental Reifen Deutschland Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen Speisen von Extrusions- und/oder Walzmaschinen mit einem Kautschukmischungsfell, Extrudersystem umfassend die Vorrichtung und deren Verwendungen
CN114307194B (zh) * 2021-12-13 2023-08-18 新疆农业大学 全地形娱乐雪车及雪球发射方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2812869A (en) * 1954-11-17 1957-11-12 Marx & Co Louis Toy power shovel
DE29810302U1 (de) * 1997-06-11 1998-09-03 Gas Brenner Ges Mbh Spielzeugbagger

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3915468A (en) * 1974-08-13 1975-10-28 Raymond Lee Organization Inc Snow bike
US4056289A (en) * 1975-10-14 1977-11-01 Gilliland George E Occupant propelled tread vehicle
DE3380767D1 (en) * 1983-09-27 1989-11-30 Hutter Hans Georg Running gear for sliding vehicles, and vehicles equipped with such a gear
FR2721577B1 (fr) * 1994-06-27 1996-08-14 Albert Cohen Machine à locomotion mue par la marche de l'homme.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2812869A (en) * 1954-11-17 1957-11-12 Marx & Co Louis Toy power shovel
DE29810302U1 (de) * 1997-06-11 1998-09-03 Gas Brenner Ges Mbh Spielzeugbagger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160214022A1 (en) * 2015-01-23 2016-07-28 Franz Schneider Gmbh & Co. Kg Toy vehicle - digger
US9643098B2 (en) * 2015-01-23 2017-05-09 Franz Schneider Gmbh & Co. Kg Toy vehicle—digger

Also Published As

Publication number Publication date
DE50206509D1 (de) 2006-06-01
EP1228954A2 (de) 2002-08-07
DK1228954T3 (da) 2006-08-28
EP1228954A3 (de) 2002-08-14
ES2263695T3 (es) 2006-12-16
ATE324313T1 (de) 2006-05-15
EP1228954B1 (de) 2006-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537087A1 (de) Fahrzeug fuer sport- bzw. vergnuegungszwecke
EP0506800A1 (de) Antrieb für muskelkraftbetriebene fahrzeuge und geräte, insbesondere fahrräder.
DE2628242A1 (de) Verbesserung fuer schlitten oder schlittenaehnliche fahrzeuge
WO1998025677A1 (de) Rollbrett sowie dazugehörige fussbremse
EP0392140B1 (de) Lenkbares Rollbrett
DE2362340B2 (de) Karre zum steigen auf einer treppe
DE10104353C1 (de) Spielfahrzeug
DE3910263C2 (de) Geschlossene, steifsetzbare Kette als Koppelglied zwischen drehender und linearer Bewegung
WO2001003996A1 (de) Liegefahrrad mit körperantrieb
DE19612632C2 (de) Trainingsgerät
DE102014006600B4 (de) Rollstuhl mit fussbetriebenem mechanischen Antrieb
EP0894515B1 (de) Sport- und Spielgerät
EP3823576B1 (de) Mechanischer rollstuhlantrieb und rollstuhl mit einem solchen mechanischen rollstuhlantrieb
EP0706934B1 (de) Muskelkraftbetriebenes Sportgerät
DE3701252C2 (de)
DE102011056471B4 (de) Roller mit Handantrieb
DE60002493T2 (de) Vorrichtung zum fahren eines karts mit den händen für personen mit beinbehinderungen und damit ausgerüstetes kart
WO2014154580A1 (de) Lenkmittel und lenkmittelsystem zur befestigung an rollstühlen
AT404346B (de) Muskelkraftbetriebenes sportgerät
DE4333968C2 (de) Fahrrad
DE19702813A1 (de) Fahrrad mit einfach verstellbarer Position der Tretkurbelachse
DE202005018512U1 (de) Selbstfahrer (Holländer) mit selbsttragendem Rahmen
DE314070C (de)
DE19515905A1 (de) Fortbewegungsvorrichtung
DE213545C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee