DE19611625A1 - Gießverfahren - Google Patents

Gießverfahren

Info

Publication number
DE19611625A1
DE19611625A1 DE1996111625 DE19611625A DE19611625A1 DE 19611625 A1 DE19611625 A1 DE 19611625A1 DE 1996111625 DE1996111625 DE 1996111625 DE 19611625 A DE19611625 A DE 19611625A DE 19611625 A1 DE19611625 A1 DE 19611625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
mould
blowholes
formation
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996111625
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Dr Bergmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996111625 priority Critical patent/DE19611625A1/de
Publication of DE19611625A1 publication Critical patent/DE19611625A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D21/00Casting non-ferrous metals or metallic compounds so far as their metallurgical properties are of importance for the casting procedure; Selection of compositions therefor
    • B22D21/02Casting exceedingly oxidisable non-ferrous metals, e.g. in inert atmosphere
    • B22D21/027Casting heavy metals with low melting point, i.e. less than 1000 degrees C, e.g. Zn 419 degrees C, Pb 327 degrees C, Sn 232 degrees C
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/22Dies; Die plates; Die supports; Cooling equipment for dies; Accessories for loosening and ejecting castings from dies
    • B22D17/2227Die seals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D27/00Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting
    • B22D27/006Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting by using reactive gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Zinkdruckgußbauteile sind in der Technik weit verbreitet. Dies ist in der dem Spritzguß von Kunststoffen vergleichbaren Möglichkeit der Formgebung begründet.
Nachteilig ist bei Bauteilen aus Zinkdruckguß daß Lufteinschlüsse nicht vermieden werden können. Lufteinschlüsse führen zu Oberflächenfehlern, wenn sie durch Bearbeitung angeschnitten werden. Lufteinschlüsse können auch zu Oberflächenfehlern führen, wenn ein Zinkdruckgußbauteil z. B. auf 200°C erwärmt wird. Dabei zeigen sich dann Beulen auf der Gußoberfläche.
Abhilfe schafft zum Teil eine Evakuierung des Werkzeuges. Die Evakuierung ist aber nur unvollständig möglich, so daß Lufteinschlüsse bei bestimmten Formteilen nicht restlos vermeidbar sind.
Bei anderen Metallen und Gießverfahren kann die gleiche Problematik auftreten.
Aufgabe der Erfindung ist es, Einschlüsse von Gasen im Gußteil zu vermeiden.
Erfindungsgemäß wird dies erreicht, indem die Gießform vor dem Füllen mit Metall mit Sauerstoff geflutet wird, derart, daß nur noch für die Blasenbildung unschädliche Reste von Stickstoff in der Gießform verbleiben.
Die Blasenfreiheit ergibt sich hierbei durch die chemische Umsetzung des Sauerstoffes mit dem Metall zu einem Oxid. Die Oxideinschlüsse, die auf diese Weise entstehen, sind mengenmäßig sehr gering und führen nicht zu den bekannten Oberflächenfehlern.
Das Verfahren eignet sich insbesondere für Kokillenguß.
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann auf eine Entlüftung der Gießform verzichtet und eine Abdichtung der Formhälften vorgenommen werden, die ein Austreten flüssigen Metalls weitgehend verhindert.

Claims (2)

1. Gießverfahren für Metalle, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießform vor der Befüllung mit dem flüssigen Metall mit Sauerstoff gefüllt wird.
2. Gießverfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießform an den Form­ trennungen mit einer Dichtung versehen sind, die den Austritt von flüssigem Metall unterbindet.
DE1996111625 1996-03-25 1996-03-25 Gießverfahren Withdrawn DE19611625A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996111625 DE19611625A1 (de) 1996-03-25 1996-03-25 Gießverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996111625 DE19611625A1 (de) 1996-03-25 1996-03-25 Gießverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19611625A1 true DE19611625A1 (de) 1996-09-26

Family

ID=7789272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996111625 Withdrawn DE19611625A1 (de) 1996-03-25 1996-03-25 Gießverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19611625A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29800292U1 (de) * 1998-01-09 1999-05-06 Schmuck Art Peter Hegewisch Gm Schmuckstück

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29800292U1 (de) * 1998-01-09 1999-05-06 Schmuck Art Peter Hegewisch Gm Schmuckstück

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1268104B1 (de) Verfahren und giessform zum steigenden giessen in sandformen mit gerichteter erstarrung von gussteilen
DE1277551B (de) Verfahren und Einrichtung zum Vergiessen haertbarer Kunststoffe im Vakuum
EP0971805B1 (de) Verfahren und giesseinrichtung für feinguss
DE19940245B4 (de) Verfahren und Form zur Herstellung von Kunststoffgegenständen mit verminderten Oberflächenfehlern und Anordnung zu deren Anwendung
DE19611625A1 (de) Gießverfahren
DE102005020036B3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schaumkörpern und Verfahren zur Herstellung eines Schaumkörpers
DE19834553A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum steigenden Gießen von Leichtmetall
DE2846512A1 (de) Maschine zum druckgiessen von metallen, insbesondere legierten eisenmetallen (stahl)
EP0341479A2 (de) Verfahren und Formwerkzeug zum Herstellen von Formteilen aus einem flüssigen Reaktionsgemisch
KR100197389B1 (ko) 주형 충전재 및 이를 이용한 주형 제조 방법
DE4420172A1 (de) Werkzeug zum isostatischen Pressen von Schmelztiegeln
DE3444941A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von formgussstuecken
JPH02160518A (ja) 電子部品等封止樹脂の低圧射出成形方法
DE1178557B (de) Verfahren zum Giessen von Metallen
DE3415232A1 (de) Verfahren zur erzeugung von gussstuecken und modell zur durchfuehrung des verfahrens
DE2250568A1 (de) Gussform
DE19726112C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gießform aus Silikon
DE2402868C2 (de) Eingießtrichter
DE301110C (de)
DE7037549U (de) Werkzeug zum lunkerfreien Spritzen von Formstucken aus Metall oder Kunststoff
DE313763C (de)
DE2921192A1 (de) Giessgeraet, insbesondere vakuum-druck- giessgeraet fuer die dentaltechnik
DE2348142C3 (de) Verfahren und Modell zum Verhindern der Gratbildung beim Metallgießen
DE1558261C (de) Verfahren zur Herstellung gasporenfreier Druckgußstücke
DE3028207A1 (de) Verfahren zum herstellen einer kernkastenabdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee