DE1960958U - Schaustaender fuer kleinere schachteln u. dgl. - Google Patents

Schaustaender fuer kleinere schachteln u. dgl.

Info

Publication number
DE1960958U
DE1960958U DESCH42125U DESC042125U DE1960958U DE 1960958 U DE1960958 U DE 1960958U DE SCH42125 U DESCH42125 U DE SCH42125U DE SC042125 U DESC042125 U DE SC042125U DE 1960958 U DE1960958 U DE 1960958U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
goods
packaging box
attached
display stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH42125U
Other languages
English (en)
Inventor
E Hansjoerg Schweizer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH42125U priority Critical patent/DE1960958U/de
Publication of DE1960958U publication Critical patent/DE1960958U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/04Stands with a central pillar, e.g. tree type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/14Display trays or containers

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

Patentanwalt
)r. Ing. Ackmann
Duisburg
Claubergstraße 24
RA. 119 237*-2.3.67
E. Hansjörg Schweizer, 4171 Kapellen / üb. Geldern,
An der Mühle
"Schauständer für kleinere Schachteln u. dgl,"
Die Heuerung betrifft einen Schauständer für kleinere Schachteln, kleine plattenförmige Waren u. dgl», der aus einer die Ware enthaltenden, senkrecht stehenden Säule mit einer unteren Entnahmeöffnung besteht, und hat eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung zum Gegenstand, durch welche die Vorratshaltung wesentlich vereinfacht und die Ware werbewirksamer verkauft werden kann.
Zum Verkauf von Waren, die in kleineren Schachteln enthalten sind, und von kleineren, kompakten, plattenförmigen Waren u. dgl., sind Schauständer bekannt, die aus einer die Ware enthaltenden, senk*- recht stehenden Säule bestehen. Die Ware wird am unteren Ende der Säule durch eine dort angebrachte Ausnehmung entnommen· Nach der Entnahme einer Schachtel oder der Ware, iratscht der in dem Schauständer befindliche Schaehtelstapel bzw. Waren— stapel nach. Diese Schauständer können mit der Ware bzw. den Schachteln won oben nachgefüllt werden· Die nachzufüllende Ware muß jedoch in besonderen Verpackungsbehältern aufbewahrt werden, wozu zusätzlicher Platz erforderlich ist. Meist massen die Verpackungsbehälter erst aus Lagerräumen o. dgl, herangebracht werden.
Demgegenüber Ist gemäß der Neuerung vorgesehen,"' daß etwa in halber Säulenhöhe auf dem Außenmantel der Säule ein Haltering für eine Verpackungssch.ach.tel befestigt ist, die an zwei gegenüberliegenden Wänden 3© einen zentrischen Ausschnitt aufweist, mit dem sie auf den oberen Teil der Säule aufgesteckt ist und welche neben der Säule Raum zur Aufbewahrung von Vorratsstapel der Ware besitzt.
In vorteilhafter Weise ist gemäß der Heuerung die Verpackungssehachtel mit der Säule einheitlieh verbunden. Zum Nachfüllen der Säule kann die Ware der Verpackungsschachtel entnommen werden, für welche ein besonderer Aufbewahrungsplatz nicht mehr erforderlich ist. Die der Säule zugeordnete Verpackungsschachtel hat außerdem eine werbewirksame Lage und ist zur Anbringung von Werbebeschriftungen für die Ware sehr geeignet. Besondere Werbeplatten, wie sie bisher für die in der Säule angebotene Ware verwendet wurden, die neben der Säule aufgestellt werden mußten, sind nicht mehr erforderlich.
Zweckmäßig hat die mit einer Ständerplatte versehene Säule einen kreisförmigen Querschnitt und die Verpackungsschachtel eine kubische Form, deren Kantenlänge wenigstens dem 2,4—fachen Innendurchmesser der Säule entspricht· Eine solche Ausführung ist für Schachteln und flache Waren mit einem kreis runden Grundriß geeignet. Beispielsweise auch für Schallplattengreifer· Wenn die horizontale Kanten-
■"* 3
länge der Verpaekungsschachtel wenigstens dem / 2,4-fachen Innendurchmesser der Säule entspricht, können ne"ben der Säule vier Warenstapel verpackt werden, deren Höhe der der Verpackungsschachtel entspricht.
Weiterhin ist gemäß der !feuerung vorgesehen, daß die Säule und die Ständerplatte aus einer transparenten Kunststoffmasse bestehen. Durch die Verwendung einer transparenten Kunststoffmasse kann die Ware in der Säule gesehen werden und insbesondere der in ihr befindliche Vorrat.
Der Gegenstand der Neuerung ist in der Zeichnung als Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt ·
-1 einen Schauständer in perspektivischer Darstellung und
Figur 2 den Gegenstand der Figur 1 in einem mittleren Querschnitt im Bereich der Verpackungsschachtel, gedoeh in verkleinertem Maßstab.
Der Schauständer besteht im wesentlichen aus einer Säule 1, die auf einer Ständerplatte 2 befestigt ist. JjQ unteren Ende hat die Säule einen halbschalen— förmigen Ausschnitt 3» der derart bemessen ist, daß von der in der Säule Ί enthaltenen Ware je ein Stück entnommen werden kann, lie Ware wird von oben
in die Säule 1 eingefüllt und beim Herausnehmen
eines Stücks durch den Ausschnitt 3 rutscht
die Ware nach. Die Säule 1 und die Ständerplatte 2 sind zweckmäßig aus einer transparenten Kunststoffmasse hergestellt, so daß die in der Säule "befindliche Ware sichtbar ist.
Gemäß der !Teuerung ist etwa in halber Sämlenhöhe auf dem Außenmantel der Säule 1 ein Haltering 4
befestigt. Auch dieser kann aus der gleichen Kunststoffmasse bestehen und aufgeklebt oder aufgesehweißt sein.
Der Säule 1 ist eine Verpaekungsschachtel 5 zugeordnet, welche eine kubische form hat. Diese besitzt an ihrer oberen und unteren Wand 7 je einen zentrischen Ausschnitt^ deren Durchmesser derart bemessen sind, daß die Säule Λ durch sie axial
hindurchsteckbar ist. Die Kantenlänge der Verpackungs schacht el 5 hat etwa den 2,4*-fachen Innendurchmesser der Säule 1* Hierdurch kann zwischen der Säule 1 und den Ecken der kubischen Verpackungsschaehtel je ein Warenstapel 8 verpackt
und aufbewahrt werden. Die obere Wand 7 der Verpackungs schacht&l 5 ist als Deckel ausgestaltet
und kann nach dem Abziehen der Schachtel von der Säule Λ zur Aufnahme eines Vorratsstapels aufgeklappt werden.
Der Schauständer wird in der Eegel mit gefüllter Säule 1 und gefüllter Verpackungsschachtel 5 ge-
liefert· Sobald an der Yerkaufsstätte der f/ J Yorrat in der Säule 1 zur Neige geht, was durch die transparente Säule 1 beobachtet werden kann, wird die Yerpackungsschachtel 5 nach oben abgezogen. Nach dem Öffnen des Deckels werden ein oder zwei Yorratsstapel 8 herausgenommen und von oben in die Säule 1 gefüllt.
Sodann wird der Deckel der Yerpackungsschachtel 5 wieder geschlossen und die letztere von oben auf die Säule 1 aufgesteckt, wobei sie sich mit ihrer unteren Wand 7 auf dem Haltering 4 abstützt.
Die Heuerung bleibt nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern es sind zahlreiche Änderungen durchführbar, ohne daß der Rahmen der !feuerung überschritten wird. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, der Säule Λ einen anderen Querschnitt zu geben. Beispielsweise kann diese für Arzneimittelpackungen einen rechteckigen oder ^quadratischen Querschnitt haben. In entsprechender Weise muß der horizontale Querschnitt der Yerpackungsschachtel 5 so angepaßt sein, daß zwischen deren Seitenwandungen und der Säule Platz zur Aufnahme von Yorratsstapeln verbleibt.

Claims (1)

  1. RA. 119 237*-2.3.6?
    S Glrut ζ anspräche: h
    . ι' j. J
    1· Schauständer für kleinere Schachteln, kleine plattenförmige Waren u. dgl·, "bestehend aus einer die Ware enthaltenden, senkrecht stehenden Säule mit einer unteren Entnahmeöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß etwa in halber Säulenhöhe auf dem Außenmantel der Säule (1) ein Haltering (4) für eine Verpackungsschachtel (5) "befestigt ist, die an zwei gegenüberliegenden Wänden ge einen zentrischen Ausschnitt (6) aufweist, mit dem sie auf den oberen Teil der Säule aufgesteckt ist und welche neben der Säule Raum zur Aufbewahrung von Vorratsstapel (8) der Ware besitzt·
    2· Schauständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer Ständerplatte (2) versehene Säule (1) einen kreisförmigen Querschnitt und die Verpackungsschachtel (5) eine kubische Form hat, deren Kantenlänge wenigstens dem 2,4-» fachen Innendurchmesser der Säule entspricht·
    3· Schauständer nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule (1) "&&& die Ständerplatte (2) aus einer transparenten Kunststoffmasse bestehen»
DESCH42125U 1967-03-02 1967-03-02 Schaustaender fuer kleinere schachteln u. dgl. Expired DE1960958U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH42125U DE1960958U (de) 1967-03-02 1967-03-02 Schaustaender fuer kleinere schachteln u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH42125U DE1960958U (de) 1967-03-02 1967-03-02 Schaustaender fuer kleinere schachteln u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1960958U true DE1960958U (de) 1967-05-24

Family

ID=33375195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH42125U Expired DE1960958U (de) 1967-03-02 1967-03-02 Schaustaender fuer kleinere schachteln u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1960958U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2128507A1 (de) Transport- und Vorratsbehälter für Gegenstände aller Art, insbesondere Warenpackungen
DE1293429B (de) Behaelter zum Aufnehmen eines Stapels von Wareneinheiten, wie Packungen von Kurzwarenartikeln, und zum Ausgeben der jeweils vordersten Einheit des Stapels
DE1960958U (de) Schaustaender fuer kleinere schachteln u. dgl.
DE8023939U1 (de) Anordnung zur darbietung von stabfoermigen gegenstaenden
DE3330107C2 (de)
DE1561605C3 (de) Schaustellungsvorrichtung fur Sortimente von Waren oder Warenpackungen
DE1952492C3 (de) Vorichung zum Feilhalten und Ausgeben von gestapelten Waren
DE7402398U (de) Regaleinsatz für Verkaufsregale
DE1899095U (de) Haltevorrichtung fuer verkaufseinrichtungen fuer im wesentlichen zylindrische oder rollenfoermige gegenstaende.
DE7520993U (de) Flaschenkasten
DE7423809U (de) Verkaufsaufsteller
DE1987882U (de) Schaukasten mit geldausgabetablett.
DE1830690U (de) Verkaufsbehaelter fuer kleinpackungen.
DE8121937U1 (de) Klarsichtverpackung fuer Leuchten
DE1679084B1 (de) Verkaufsstaender fuer Farbspruehdosen od.dgl.
DE1833087U (de) Ausstellungs- und verkaufsstaender.
DE1794172U (de) Flaschenverpackung mit handgriff.
DE8305847U1 (de) Palette
DE1098803B (de) Klarsicht-Werbe- und Verkaufsbehaelter
DE7706602U1 (de) Transport- und Schauaufsteller fuer eifoermige Warenpackungen
DE7521603U (de) Mehr- insbesondere Dreizweckverpackung zum Versand zur Schaustellung und zum Verkauf von Waren
DE7246866U (de) Turmartige Großgebindeeinheit
DE1988338U (de) Vorratskasten.
DE7204699U (de) Transport- und Schaupackung für plattenförmige Gegenstände
DE7113567U (de) Anordnung zum Verwenden von Tragetaschen