DE19609332A1 - Gewebematerial als Blasenbildner für Luftsprudelmatten - Google Patents

Gewebematerial als Blasenbildner für Luftsprudelmatten

Info

Publication number
DE19609332A1
DE19609332A1 DE19609332A DE19609332A DE19609332A1 DE 19609332 A1 DE19609332 A1 DE 19609332A1 DE 19609332 A DE19609332 A DE 19609332A DE 19609332 A DE19609332 A DE 19609332A DE 19609332 A1 DE19609332 A1 DE 19609332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator according
bubble generator
bubble
plate
textile fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19609332A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Frenkel
Wolf Gerhard Dr Med Frenkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR. FRENKEL GMBH & CO. KG, 72514 INZIGKOFEN, DE
Original Assignee
FRENKEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRENKEL GmbH filed Critical FRENKEL GmbH
Priority to DE19609332A priority Critical patent/DE19609332A1/de
Publication of DE19609332A1 publication Critical patent/DE19609332A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/10Wave-producers or the like, e.g. with devices for admitting gas, e.g. air, in the bath-water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H33/026Gas nozzles specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H33/025Aerating mats or frames, e.g. to be put in a bath-tub

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gewebematerial als Blasenbildner für Luftsprudelmatten gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus der DE 195 18 920.5 ist ein dehnbares Filtervlies bekannt, das, in Plaketten­ form eingebaut, druckabhängig Feinperlung und Massagesprudelung liefern kann.
Das genadelte Filzmaterial dieses Filtervlieses ist aber relativ teuer und auch teil­ weise problematisch in der Verarbeitung, so daß nach neuen Werkstoffen zu su­ chen war, die mindestens dieselbe Perl- bzw. Sprudelqualität liefern.
Aufgabe der Neuerung ist deshalb die Schaffung von kostengünstigen Blasenbild­ nern für Luftsprudelmatten, die - druckabhängig - eine feine Perlung oder eine grobe Massagesprudelung bieten.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen dazu angegebenen Merkmale gelöst.
Als Blasenbildner wird erfindungsgemäß ein dichtes Textilgewebe vorgeschlagen, wie es als billige Rollenware allgemein verfügbar ist. Dieses Textilgewebe kann bestehen
  • - aus Kunstfasern, z. B. Nylon, Viskose, Polyäthylen,
  • - aus Naturfasern, also z. B. Wolle, Sisal, Hanf, Leinen/Flachs, Luffa, Seide,
  • - aus Metallfäden, wie z. B. Kupfer, Edelstahl, Messing, Aluminium, Silber, Gold, Platin, auch in Mischungen aus allen denkbaren Werkstoffen,
  • - aus Keramikfasern, z. B. Glasfasern, Steinwolle u. dgl.
Die Fasern können zur Verhinderung des Bakterienwachstums antimikrobiell be­ schichtet sein, z. B. mit Zeolith, wenn sie nicht selbst schon diesbezügliche Eigen­ schaften haben, wie z. B. Edelmetalle.
Denkbar sind auch sinnvoll zusammengestellte Mischungen aus mehreren oder allen Vertretern der genannten Werkstoff-Familien.
Die Geometrie der Blasenbildner ist beliebig; sie können als eine oder mehrere runde Plakette(n) von wenigen mm Durchmesser bis fast zur ganzen Breite der gesamten Luftsprudelmatte ausgebildet sein, oder die ganze Oberfolie, ggf. sogar die ganze Luftsprudelmatte ist aus dem erfindungsgemäßen Material hergestellt. Ebenso möglich sind Stränge, die in Längs-, Quer- oder diagonaler Richtung vor­ zugsweise auf der Oberfolie/-platte der Luftsprudelmatte aufgebracht sind.
Das in Ansprüchen 2-5 genannte Material kann in mehreren Lagen zum Blasen­ bildner verarbeitet sein, oder es ist in Kugelform gepreßt. Die Halterung aller geo­ metrischen Spielarten auf der Luftsprudelmatte/dem Luftsprudelrost geschieht z. B. über Plakettenfassungen, die ihrerseits fest über Durchbrüche der Oberfolie/-platte angebracht sind. In diesem Fall können die Blasenbildner ausgewechselt werden, z. B. wenn sie durch Kalk, Badezusätze u. dgl. verstopft sein sollten.
Die Aufbringung der Blasenbildner kann aber auch direkt erfolgen, z. B. durch Kle­ ben, Schweißen, ggf. mit Quellschweißmittel unterstützt. Das Quellschweißmittel ist im Hinblick auf die Faserstruktur der erfindungsgemäßen Blasenbildner beson­ ders sinnvoll, weil es in die randseitigen Kapillarräume des Gewebes eindringt und damit nicht allein eine sichere Halterung, sondern auch eine weitgehende Dichtheit der Randverbindung gewährleistet. Undichtigkeit am Rand der Blasenbildner würde v.a. bei geringer Druckbeaufschlagung die feine Perlung durch grobe Sprudelblasen empfindlich stören.
Alle Blasenbildner - bis auf die Ausführung, bei welcher die ganze Oberfolie oder die ganze Luftsprudelmatte aus dem erfindungsgemäßen Material besteht - werden unter oder auf Durchbrüche in der Oberfolie/-platte appliziert, und zwar so, daß die gesamte Fläche des Durchbruches von Blasenbildnern allseits dicht nach oben abgeschlossen ist. So kann die im Innenraum der Luftsprudelmatte herrschende Druckluft nur durch die Blasenbildner entweichen, die sie in feine oder grobe Perl- oder Sprudelbläschen zerteilen.
Die Vorteile der genannten Erfindung liegen darin, daß der Materialeinsatz bei einer Luftsprudelmatte, die sowohl perlen als auch sprudeln kann, durch Verwendung billiger Massenware als Blasenbildner sehr gering gehalten werden kann. Dies ist v.a. deshalb wichtig, weil die Herstellung dieser Luftsprudelmatten durch die erfor­ derliche Druckabstimmung relativ arbeitsintensiv ist.
Andererseits haben Versuche gezeigt, daß die erfindungsgemäßen Blasenbildner durchaus in der Lage sind, die geforderte feine Perlung bei geringem Druck, aber auch die intensive Grobsprudelung bei hohem Druck zu erzeugen.
Beide Sprudelarten haben in der physikalischen Therapie ihr klar umrissenes Indika­ tionsgebiet; die Überschneidungen sind gering.

Claims (18)

1. Blasenbildner für handelsübliche Luftsprudelmatten und -roste, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem dichten Textilgewebe hergestellt und in die Luftsprudel­ matte/den Luftsprudelrost dicht gehaltert eingebaut sind.
2. Blasenbildner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Textilgewebe aus Kunstfasern hergestellt ist.
3. Blasenbildner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Textilgewebe aus Naturfasern hergestellt ist.
4. Blasenbildner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das das Textilgewebe aus Metallfäden hergestellt ist.
5. Blasenbildner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Textilgewebe aus Keramikfasern hergestellt ist.
6. Blasenbildner nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die ganze Oberfolie/-platte der Luftsprudelmatte/des Luftsprudelrostes daraus hergestellt und mit der Unterfolie dicht verbunden ist.
7. Blasenbildner nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die ganze Luftsprudelmatte/der ganze Luftsprudelrost aus dem in Ansprüchen 2-5 genannten Material hergestellt ist.
8. Blasenbildner nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß er in mehreren Plaketten auf bzw. unter entsprechenden Durchbrüchen der Oberfolie/der Oberplatte angebracht ist.
9. Blasenbildner nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß er in mehreren Strängen auf bzw. unter entsprechenden Durchbrüchen der Oberfolie/der Oberplatte angebracht ist.
10. Blasenbildner nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß er in Kugelform gepreßt und auf bzw. unter entsprechenden Durch­ brüchen der Oberfolie/der Oberplatte angebracht ist.
11. Blasenbildner nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß er mehrlagig zu einer der in Ansprüchen 6-9 genannten geometrischen Struktur verarbeitet ist.
12. Blasenbildner nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß er direkt mit der Oberfolie/-platte auf bzw. unter entsprechenden Durchbrüchen verschweißt ist.
13. Blasenbildner nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß für die Schweißung nach Anspruch 12 ein Quellschweißmittel verwen­ det wird.
14. Blasenbildner nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß er mit der Oberfolie/-platte auf entsprechenden Durchbrüchen verklebt ist.
15. Blasenbildner nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß er in Plakettenfassungen, die ihrerseits mit der Oberfolie/-platte fest verbunden sind, auswechselbar gehaltert ist.
16. Blasenbildner nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Gemisch der in Ansprüchen 2-5 genannten Materialien besteht.
17. Blasenbildner nach einem der Ansprüche 1-16, dadurch gekennzeichnet, daß das Material, aus dem er hergestellt ist, antimikrobielle Wirkstoffe enthält.
18. Blasenbildner nach einem der Ansprüche 1-17, dadurch gekennzeichnet, daß als antimikrobieller Wirkstoff Zeolith in das Material des Blasenbildners eingearbeitet ist.
DE19609332A 1996-03-11 1996-03-11 Gewebematerial als Blasenbildner für Luftsprudelmatten Withdrawn DE19609332A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19609332A DE19609332A1 (de) 1996-03-11 1996-03-11 Gewebematerial als Blasenbildner für Luftsprudelmatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19609332A DE19609332A1 (de) 1996-03-11 1996-03-11 Gewebematerial als Blasenbildner für Luftsprudelmatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19609332A1 true DE19609332A1 (de) 1997-09-18

Family

ID=7787830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19609332A Withdrawn DE19609332A1 (de) 1996-03-11 1996-03-11 Gewebematerial als Blasenbildner für Luftsprudelmatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19609332A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019123325A1 (fr) * 2017-12-21 2019-06-27 Conrard Vincent Dispositif pour agrementer les piscines par creation d'un effet bouillonnant et/ou petillant

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019123325A1 (fr) * 2017-12-21 2019-06-27 Conrard Vincent Dispositif pour agrementer les piscines par creation d'un effet bouillonnant et/ou petillant
FR3075842A1 (fr) * 2017-12-21 2019-06-28 Vincent Conrard Tapis producteur de bulles pour piscines
US11118367B2 (en) 2017-12-21 2021-09-14 Vincent Conrard Device for enhancing swimming pools by creating a bubbling and/or sparkling effect

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19857386C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines luftbeaufschlagbaren Kissens
EP2397219A2 (de) Vorrichtung zum Schäumen einer Flüssigkeit
DE102019112523A1 (de) Filterplatte für kunststoffverarbeitungsgeräte
DE3813562C2 (de) Aktivkohlefilterschicht für Gasmasken
DE3819362C2 (de)
DE3605539C2 (de)
DE19609332A1 (de) Gewebematerial als Blasenbildner für Luftsprudelmatten
DE2035651A1 (de) Einrichtung zum feinblasigen Belüften von Flüssigkeiten, insbesondere Abwasser und Verfahren zum Betrieb der Einrichtung
DE1577602A1 (de) Polierscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
DE3601035C2 (de)
DE3808699C2 (de)
EP3847929A1 (de) Polstermöbel
EP0157136A2 (de) Vlies aus Kunststoffasern
DE451881C (de) Polsterplatte
DE4213316A1 (de) Einrichtung zum feinblasigen Begasen einer Flüssigkeit
DE3908407C1 (en) Use of swelling-clay granulate for air humidification, in particular in the air-conditioning of greenhouses
DE19956652A1 (de) Textiles Material mit abrasiver Wirkung
DE1065721B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Polstervlieses
DE1024917B (de) Kunstleder und Verfahren zu seiner Herstellung
AT292200B (de) Wundschnellverband
DE2359638B1 (de) Einrichtung zum feinblasigen Belüften von Abwasser oder dergleichen Flüssigkeiten
DE102021120795A1 (de) Schalldämmendes Objekt
DE2303449C2 (de) Lautsprecher mit stoffbespannter Strahlungsöffnung
DE958638C (de) Zigarrenmattiermaschine
DE1944579C (de) Unterlage zur Absorption von Ausscheidungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. FRENKEL GMBH & CO. KG, 72514 INZIGKOFEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee