DE19604834A1 - Polierkörper zum Putzen und Polieren mittels Scheuermilch - Google Patents

Polierkörper zum Putzen und Polieren mittels Scheuermilch

Info

Publication number
DE19604834A1
DE19604834A1 DE1996104834 DE19604834A DE19604834A1 DE 19604834 A1 DE19604834 A1 DE 19604834A1 DE 1996104834 DE1996104834 DE 1996104834 DE 19604834 A DE19604834 A DE 19604834A DE 19604834 A1 DE19604834 A1 DE 19604834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polishing body
cleaning
handle
polishing
body used
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996104834
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996104834 priority Critical patent/DE19604834A1/de
Publication of DE19604834A1 publication Critical patent/DE19604834A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L17/00Apparatus or implements used in manual washing or cleaning of crockery, table-ware, cooking-ware or the like
    • A47L17/04Pan or pot cleaning utensils

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen (vorwiegend diskförmigen) Körper aus Kunststoff, dessen Oberflächen eine Struktur aufweisen, die die Scheuerflüssigkeit auf der zu polierenden Fläche verteilt und leitet.
Der Einsatz der Polierdisk ist in erster Linie in der Küche zu sehen, wo die Kochtöpfe und die Keramikkochplatten oft von angebrannten Speiseresten befreit werden müssen.
Weitere Einsatzgebiete sind aber auch denkbar.
Der Sinn der Erfindung besteht darin, die Oberflächen möglichst schonend zu reinigen, im Gegensatz zur Anwendung von Stahlwolle, Stahlschabern oder ähnlichen, heutzutage oft aus Kunststoff gemachten, aber im Prinzip auf der gleichen Wirkungsweise basierenden Gegenständen.
Ein weiterer Vorteil liegt in dem einfachen und hygienischen Saubermachen in der Spülmaschine, im Gegensatz zu doppelschichtigen Materialien - Kunststoffwolle auf einem Schaumstoffträger - die in jedem Haushalt ihre Anwendung finden, aber nach dem schweren Schrubben nicht so leicht wieder sauber und fettfrei zu bekommen sind.
Scheuermilch wird meistens entweder in der Kombination mit einem solchen Kunststoffschaum, oder mit einem Küchentuch benutzt. In beiden Fällen versickern die feinen Kristalle aus der Scheuermilch in dem Gewebe und erfüllen nur teilweise ihre Funktion.
Polierdisk besteht aus einem stabilen, hochwertigen Kunststoff (z. B. Tyvek), der elastisch, aber auch schneidefest ist. Die gesamte Oberfläche der Disk ist strukturiert, besonders die zwei gegenüberliegenden Arbeitsflächen. Die Kanäle leiten die Scheuerflüssigkeit und sammeln die Schmutzpartikel auf. Die erhöhten Stellen reiben und polieren mit ihren Kanten. Die Bohrung in der Mitte dient dem Einsatz eines elastischen Griffes aus geflochtener Kunststoffschnur mit Einrastprofil. Die äußeren Kanten der Polierdisk weisen einen im Kreis aufsteigenden bzw. absteigenden Kantenradius von 0,5 bis 5 mm auf (s. Seg. A). Dies ist erforderlich, um die Innenkanten verschiedener Kochtöpfe putzen zu können (durch Drehen der Polierdisk am inneren Rand des Kochtopfes wird nach Gefühl der richtige Radius gefunden).

Claims (6)

1. Polierkörper aus festem Kunststoffharz zum Putzen und Polieren mittels Scheuermilch, dessen Arbeitsflächen eine aus Rillen und Kanten bzw. Wölbungen bestehende Struktur aufweisen.
2. Polierkörper aus Anspruch 1, falls plattenförmig oder diskförmig, gekennzeichnet durch eine Bohrung für Einsetzen eines Griffes (siehe Zeichnung).
3. Polierkörper aus Anspruch 1, und 2, dessen Griff eine Kerbung zum leichten Einrasten des Griffes in der Bohrung aufweist.
4. Polierkörper aus Anspruch 1, bis 3, dessen Griff aus elastischer Kunststoffschnur mit festem Einrastsegment besteht.
5. Polierkörper aus Anspruch 1, bis 4, dessen Griff auf beiden Seiten des Polierkörpers einsetzbar ist.
6. Polierkörper aus Anspruch 1, bis 5, falls diskförmig, dessen Außenkanten im Umfang unterschiedlichen Rundungsradius aufweisen (von 0,5 bis 5 mm).
DE1996104834 1996-02-12 1996-02-12 Polierkörper zum Putzen und Polieren mittels Scheuermilch Withdrawn DE19604834A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996104834 DE19604834A1 (de) 1996-02-12 1996-02-12 Polierkörper zum Putzen und Polieren mittels Scheuermilch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996104834 DE19604834A1 (de) 1996-02-12 1996-02-12 Polierkörper zum Putzen und Polieren mittels Scheuermilch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19604834A1 true DE19604834A1 (de) 1996-08-08

Family

ID=7785007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996104834 Withdrawn DE19604834A1 (de) 1996-02-12 1996-02-12 Polierkörper zum Putzen und Polieren mittels Scheuermilch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19604834A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2158096A1 (de) * 1971-11-02 1973-06-15 Kassapian Michel
US4199835A (en) * 1979-02-12 1980-04-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Scouring ball

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2158096A1 (de) * 1971-11-02 1973-06-15 Kassapian Michel
US4199835A (en) * 1979-02-12 1980-04-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Scouring ball

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5836034A (en) Combined soft/abrasive cleaning sponge width projecting peaks with rounded tips
US4829622A (en) Cleaning device
EP0742083B1 (de) Handgriff für Küchenarbeitsgerät
US2188114A (en) Surface cleaner
CA2624367A1 (en) Scraper sponge
DE19604834A1 (de) Polierkörper zum Putzen und Polieren mittels Scheuermilch
US7861357B1 (en) O'brush grill cleaner
US2139175A (en) Metal dishcloth
EP0937423A1 (de) Spülbürste
EP0900046B1 (de) Reinigungskörper
US1592950A (en) Dish scraper and cleaner
DE202006000439U1 (de) Reinigungsbürste u.dgl. insbesondere für Aquarien, Spezialbehälter sowie Flächen verschiedenster Art
DE202007016988U1 (de) Putz- und/oder Schäleinrichtung
WO2019186215A1 (en) Sponge with metallic scourer
US1483760A (en) Combined brush and scraper
JP3135553U (ja) 清掃用具
US1081240A (en) Floor polisher and sweeper.
DE102011121024A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer nicht haftenden Kochplatte
DE837301C (de) Reinigungstuch
US20040088810A1 (en) Multi-purpose utensil cleaning device
DE3803956C2 (de) Reinigungsgerät
DE202020003030U1 (de) Reinigungsbürsten-System zur Anwendung im gastronomischen- und/oder privaten Haushaltsbereich
US20220280016A1 (en) Flexible Scrubber Tool with Abrader
EP2387930B1 (de) Reinigungskörper
JP3222730U (ja) 多機能洗浄用具

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8130 Withdrawal