DE102011121024A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer nicht haftenden Kochplatte - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer nicht haftenden Kochplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102011121024A1
DE102011121024A1 DE102011121024A DE102011121024A DE102011121024A1 DE 102011121024 A1 DE102011121024 A1 DE 102011121024A1 DE 102011121024 A DE102011121024 A DE 102011121024A DE 102011121024 A DE102011121024 A DE 102011121024A DE 102011121024 A1 DE102011121024 A1 DE 102011121024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer boundary
cleaning device
scrubber head
base plate
mop head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011121024A
Other languages
English (en)
Inventor
Tai Rhee Kyung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102011121024A1 publication Critical patent/DE102011121024A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L17/00Apparatus or implements used in manual washing or cleaning of crockery, table-ware, cooking-ware or the like
    • A47L17/04Pan or pot cleaning utensils

Landscapes

  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Spachtel, Bürsten und andere Reinigungsgeräte, die geeignet sind, Teller, Becher oder Pfannen zu reinigen. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Reinigungsgerät, das zum Reinigen von nicht haftenden Kochplatten verwendet werden kann, die mit einem fluorhaltigen Polymer wie beispielsweise Teflon® beschichtet sind.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Spachtel, Bürsten und andere Reinigungsgeräte, die geeignet sind, Teller, Becher oder Pfannen zu reinigen. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Reinigungsgerät, das zum Reinigen von nicht haftenden Kochplatten verwendet werden kann, die mit einem fluorhaltigen Polymer wie beispielsweise Teflon® beschichtet sind.
  • Stand der Technik
  • Viele Töpfe, Pfannen, Grillpfannen und anderes Kochgeschirr sind mit nicht haftenden Materialien beschichtet. Im Allgemeinen wird ein nicht haftendes Material wie ein fluorhaltiges Polymer, beispielsweise Polytetrafluorethylen, verwendet, das auch unter dem Handelsnamen Teflon® bekannt ist. Eine Kochplatte wird durch eine Beschichtung mit einem fluorhaltigen Polymer sehr glatt. Dementsprechend, haften Lebensmittel nicht an der Oberfläche und die Kochplatte kann einfach gereinigt werden. Der wesentliche Nachteil, der darin besteht ein fluorhaltiges Polymer zum Beschichten einer Kochplatte zu verwenden, liegt darin, dass dieses ein wärmegehärteter Kunststoff ist, der viel weicher als Metall ist. Dadurch kann die Kochplatte bei Kontakt mit einem metallischen Gerät bzw. einem metallischen Topf verkratzt werden. Je mehr Kratzer in dem fluorhaltigen Polymer auftreten, desto weniger abweisend ist die Oberfläche und desto mehr Lebensmittel haften an der Oberfläche während des Kochens. Als Folge muss die Kochoberfläche noch härter geschrubbt werden, sodass wiederum zusätzliche Kratzer in dem fluorhaltigen Material auftreten. Dieser Zyklus wiederholt sich so oft bis das fluorhaltige Polymer in einem Maße verkratzt ist, dass die Kochplatte ersetzt werden muss.
  • Um das Verkratzen der nicht haftenden Oberfläche zu vermeiden, wird die Oberfläche von vielen Leuten nur mit einem weichen Schwamm oder einem nicht abschleifenden Reinigungsgerät gesäubert. Wenn Lebensmittel stark an der nicht haftenden Kochplatte kleben, verwenden die meisten Menschen einen Holzlöffel oder einen Plastikspatel, um die Lebensmittel von der Kochplatte zu kratzen. Allerdings besteht ein Problem darin, dass Holzlöffel und Pfannenwender aus Plastik nicht in die Ränder und Kanten von vielen Töpfen, Pfannen, Waffeleisen und ähnlichem gelangen können. Daher bleibt den meisten Leuten meistens nichts anderes übrig als diese Oberflächen in der herkömmlichen Weise abzukratzen, sodass wiederum die Gefahr besteht, den Oberflächen zu schaden.
  • Daher besteht ein Bedarf nach Reinigungsgeräten, die im Besonderen dazu ausgelegt sind, Kochplatten zu reinigen, die mit einem fluorhaltigen Polymer beschichtet sind, wobei das Reinigungsgerät weicher ist als das fluorhaltige Polymer und doch hart genug um Essensreste abzukratzen. Weiterhin besteht ein Bedarf nach einem Reinigungsgerät, das so geformt ist, dass Lebensmittel aus Rändern und Kanten von Töpfen und Pfannen entfernt werden können, ohne dass das fluorhaltige Polymer in der Beschichtung verkratzt wird.
  • Dieser Bedarf wird durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, wie nachfolgend beschrieben, erfüllt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Reinigungsgerät, das zum Reinigen von nicht haftenden Oberflächen verwendet werden kann. Das Reinigungsgerät hat eine Griffeinrichtung, die von einer Person, die eine nicht haftende Oberfläche reinigt, gegriffen und geführt werden kann. Ein entfernbarer Schrubberkopf aus Plastik ist zeitweise an dieser Griffeinrichtung befestigt. Der Schrubberkopf aus Plastik hat einen Boden und eine fortlaufende flexible äußere Begrenzung, die sich in einem Abstand von wenigstens 2 cm von dem Boden entfernt erstreckt. Die äußere Begrenzung weist ebenfalls eine abgeschrägte obere Kante auf.
  • Eine Vielzahl von Befestigungsmitteln sind zeitweise so angebracht, dass die Griffeinrichtung in einer Art und Weise mit dem Schrubberkopf aus Plastik verbunden ist, die es erlaubt den Schrubberkopf nach Gebrauch selektiv zu entfernen und zu ersetzen. Sofern ein Schrubberkopf an die Griffeinrichtung angebracht ist und gegen eine nicht haftende Oberfläche gedrückt wird, verformt sich die äußere Begrenzung mit einer Krümmung, die an die nicht haftende Oberfläche angepasst ist. Gleichzeitig flacht die obere abgeschrägte Kante in Richtung der nicht haftenden Oberfläche ab, sodass ein Abkratzer gebildet wird, der Essensreste von der nicht haftenden Oberfläche entfernen kann, ohne dass diese verkratzt wird. Nachdem der Schrubberkopf abgenutzt ist, kann dieser vom Griffverband entfernt und ersetzt werden. Da der Schrubberkopf aus flexiblem Grundstoff geformt ist, kann dieser Schrubberkopf zu geringen Kosten hergestellt werden.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung wird Bezug auf die folgenden Zeichnungen mit beispielhaften Ausführungsformen der beanspruchten Erfindung genommen.
  • 1 stellt eine vergrößerte perspektivische Darstellung einer beispielhaften Ausführungsform des erfindungsgemäß beanspruchten Reinigungsgeräts dar;
  • 2 stellt einen Querschnitt dieser beispielhaften Ausführungsform dar;
  • 3 stellt eine zerlegte Darstellung einer erfindungsgemäßen Ausführungsform des beanspruchten Reinigungsgerätes dar, die den Boden einer Pfanne mit einer nicht haftenden Oberfläche ebenfalls umfasst;
  • 4 ist die Seitenansicht einer beispielhaften Ausführungsform des erfindungsgemäß beanspruchten Reinigungsgerätes, die ebenfalls die Ecken einer Kochpfanne, die mit einer nicht haftenden Oberfläche beschichtet ist, umfasst; und
  • 5 ist der Querschnitt einer erfindungsgemäßen Ausführungsform, die zusammen mit einem entfernbaren Reinigungszubehör gezeigt wird.
  • Detaillierte Beschreibung der Figuren
  • Obwohl es eine Vielzahl von Ausführungsformen für das erfindungsgemäße Reinigungsgerät gibt, wird aus Gründen der Einfachheit nur eine einzige Ausführungsform gezeigt. Diese Ausführungsform stellt die bestmögliche Ausführungsform der Erfindung dar. Die dargestellte Ausführungsform ist allerdings nur eine beispielhafte Ausführungsform und schränkt den erfindungsgemäßen Gedanken, so wie er in den Patentansprüchen zum Ausdruck gebracht wird, keineswegs ein.
  • In Bezug auf 1 in Verbindung mit 2 wird deutlich, dass das Reinigungsgerät (10) ein handgeführtes Arbeitsmittel ist, das eine Griffeinrichtung (12) und einen Schrubberkopf (14) aufweist, der sich entfernen und wegwerfen lässt. Der Schrubberkopf (14) wird aus einem einzigen Teil aus Plastik geformt. Das Plastik ist weich und flexibel, jedoch fest genug, um in Form zu bleiben, wenn es verwendet wird. Geeignete plastische Materialien sind Polyethylenterephthalat, Polyethylen hoher Dichte oder Polypropylen, die jeweils eine durchschnittliche Wanddicke von weniger als 5 mm aufweisen. Diese plastischen Materialien sind weicher als Polytetrafluorethylen und anderen fluorhaltigen Polymeren. Dementsprechend wird der Schrubberkopf bei Kontakt mit harten nicht haftenden Kochplatten die nicht haftende fluorpolymerhaltige Beschichtung nicht verkratzen.
  • Der Schrubberkopf (14) hat einen flachen Boden (16). Der Boden (16) weist einen äußeren Rand auf, der eine längliche Form hat. Die äußere Begrenzung (20) erstreckt sich vom Boden (16) in einem auseinanderlaufenden Winkel, der geringfügig größer als rechtwinklig ist. Auf diese Art und Weise wird die äußere Begrenzung (20) vom flachen Boden (16) in einem geringen freien Winkel (22) abgewinkelt. Die Anwesenheit des freien Winkels (22) ermöglicht es, mehrere Schrubberköpfe (14) aufeinanderzustellen, wenn diese verpackt werden.
  • Die äußere Begrenzung (20) ist fortlaufend und entspricht einem inneren Bereich. Verschlusskerben (27), die ebenfalls in 5 gezeigt werden, können innerhalb der inneren Oberfläche der äußeren Begrenzung (20) gebildet werden, wobei die Begrenzung den inneren Bereich auskleidet. Der Zweck dieser Verschlusskerben (27) wird im späteren Verlauf des Dokuments beschrieben.
  • Da der flache Boden (16) eine längliche Form aufweist, ist die äußere Begrenzung fortlaufend und breitet sich entlang einer länglichen Strecke aus. Die äußere Begrenzung (20) hat keine scharfen Kanten oder hervorstehenden Punkte. Daher folgt ein Ende der äußeren Begrenzung (20) einem ersten Radius mit einer Krümmung R1, während die entgegengesetzte Seite der äußeren Begrenzung (20) einem kleineren zweiten Radius folgt, der eine Krümmung R2 aufweist. Die äußere Begrenzung (20) endet mit einer oberen Kante (24). Die obere Kante (24) ist nach innen abgeschrägt, wodurch eine abgeschrägte Oberfläche (26) gebildet wird, die an einem bestimmten Punkt endet. Die obere Kante (24) verläuft entlang der ganzen Länge der äußeren Begrenzung (20). Befestigungslöcher (28) werden durch den flachen Boden (16) des Schrubberkopfs gebildet. Die Befestigungslöcher (28) werden dazu verwendet, den Schrubberkopf (14) an die Griffeinrichtung (12) anzubringen, wie im Folgenden erklärt wird. Die Griffeinrichtung (12) ist Teil des Reinigungsgerätes (10), das von dem Benutzer gehalten und geführt wird. Die Griffeinrichtung (12) umfasst einen Griff (30) und eine Grundplatte (32). Die Grundplatte (32) hat eine flache äußere Oberfläche (34) und eine äußere Form, die die gleiche Form oder eine kleinere Form ist, als die Form des flachen Bodens (16) des Schrubberkopfs (14). Der Griff (30) erstreckt sich von der Grundplatte (32) weg in einem Verlauf von der Oberfläche (35) gegenüber der äußeren Oberfläche (34). Mechanische Befestigungsmittel (36) erstrecken sich aus der äußeren Oberfläche (34) der Grundplatte (32). Die mechanischen Befestigungsmittel (36) weisen eine Größe und eine Position auf, die es erlaubt, die Befestigungslöcher (28) in dem flachen Boden (16) des Schrubberkopfs (14) zu verbinden. Die mechanischen Befestigungsmittel (36) können viele verschiedene Formen aufweisen, wie beispielsweise Stäbe, Bügel, Schnallen, oder einen Klettverschluss. Es ist notwendig, dass die mechanischen Befestigungsmittel (36) dazu geeignet sind, den Schrubberkopf (14) mit dem flachen Boden (16) zu verbinden und diesen bündig gegen die Grundplatte (32) zu halten, wenn des Reinigungsgerät (10) benutzt wird. Die mechanischen Befestigungsmittel (36) müssen es ebenfalls ermöglichen, den Schrubberkopf (14) zu entfernen und zu ersetzen, sobald dieser verbraucht oder verschmutzt ist.
  • In Bezug auf 3 in Verbindung mit 2 wird klar, dass sobald der Schrubberkopf (14) gegen eine nicht haftende Kochplatte (40) gedrückt wird, die abgeschrägte Oberfläche (26) in Bezug auf die Kochplatte (40) abflacht und die spitz zulaufende obere Kante (24) in Kontakt mit der Kochplatte (40) gelangt. Dadurch wird eine kräftige Kratzbewegung ermöglicht, die es schafft, so gut wie jede Essensreste (38) von der Kochplatte (40) zu kratzen. Weiterhin, wie beispielsweise aus 4 deutlich, kann der längliche Schrubberkopf (14) in enge Ecken der Kochpfanne (42) gebracht werden aufgrund der länglichen Form des Reinigungskopfs (14). Die flexible äußere Begrenzung (20) des Schrubberkopfs (14) kann durch den Druck, den eine Benutzerhand ausübt, einfach verformt werden und somit in die Ecken von fast jedem Topf und jeder Pfanne gebracht werden. Auf diese Art und Weise werden so gut wie jede Lebensmittelreste, die in einer Ecke oder Kante einer Kochpfanne hauen, durch ein oder zwei Kratzbewegungen entfernt werden. Je weniger Kratzbewegungen notwendig sind, desto weniger wird die nicht haftende Beschichtung (44) abgenutzt und desto länger bleibt die nicht haftende Beschichtung (44) erhalten. In Bezug auf 5 wird deutlich, dass eine Vielzahl von Schrubberköpfen (14) in einer raumsparenden Weise aufeinandergestapelt werden können. Entsprechend kann eine Vielzahl von Schrubberköpfen (14) für den Verkauf effizient verpackt werden. Weiterhin wird Reinigungszubehör zur Verfügung gestellt. Das Reinigungszubehör (46) besitzt eine vergrößerte Arbeitsoberfläche (48), die aus Schwammmaterial oder Plastikwolle hergestellt werden kann. Die vergrößerte Arbeitsoberfläche (48) wird an eine kleinere Grundfläche (50) angebracht. Die Grundfläche (50) geht in das Innere des Reinigungskopfs (14) über. Ein herausragender Ring (52) wird an der Lochwand (54) der Grundfläche (50) gebildet. Der herausragende Ring (52) rastet in eine gegebenenfalls vorhandene Verschlusskerbe (27), die auf der Innenseite der äußeren Begrenzung gebildet wird, ein. Entsprechend kann das Reinigungszubehör (46) mechanisch mit dem Schrubberkopf (14) verbunden werden. Sobald die verschiedenen Elemente verbunden sind, kann der entstandene Verbund benutzt werden, um nicht haftende Oberflächen zu waschen oder ebenfalls gewöhnliches Geschirr zu waschen. Sobald ein Tellerwäscher auf Material stößt, das an einer nicht haftenden Oberfläche geklebt hat, entfernt der Tellerwäscher das Reinigungszubehör und kratzt das Material weg in einer Art und Weise, die der vorstehend beschriebenen Art und Weise der Nutzung des Schrubberkopfs (14) entspricht. Die beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind nur beispielhaft zu verstehen, sodass ein Fachmann in der Lage ist, diese Ausführungsformen abzuwandeln. Beispielsweise kann die Form des Reinigungskopfs und die Form des Griffs in vielfältiger Weise abgewandelt werden. Alle diese Ausführungsformen werden von der vorliegenden Erfindung abgedeckt, so wie diese in den Ansprüchen definiert ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Reinigungsgerät
    12
    Griffeinrichtung
    14
    Schrubberkopf
    16
    Boden
    20
    äußere Begrenzung
    22
    freier Winkel
    24
    obere Kante
    26
    abgeschrägte Oberfläche
    27
    Verschlusskerbe
    28
    Befestigungslöcher
    30
    Griff
    32
    Grundplatte
    34
    äußere Oberfläche
    35
    Oberfläche
    36
    Befestigungsmittel
    38
    Essensreste
    40
    Kochplatte
    42
    Bratpfanne
    44
    Lackierung
    46
    Reinigungszubehör
    48
    Arbeitsoberfläche
    50
    Grundfläche
    52
    Ring
    54
    Lochwand

Claims (10)

  1. Ein Reinigungsgerät für nicht haftende Oberflächen umfassend: eine Griffeinrichtung (12); einen Schrubberkopf (14) aus Plastik, der einen Boden (16) und eine fortlaufende flexible äußere Begrenzung (20) aufweist, die sich in einem Abstand von wenigstens 2 cm von dem Boden (16) entfernt erstreckt, wobei die äußere Begrenzung (20) eine abgeschrägte obere Kante (24) hat, und eine Vielzahl von mechanischen Befestigungsmitteln (36), die die Griffeinrichtung (12) selektiv mit dem Schrubberkopf (14) aus Plastik verbinden, sodass dieser Schrubberkopf (14) nach Benutzung selektiv entfernt und ersetzt werden kann.
  2. Das Reinigungsgerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffeinrichtung (12) eine Grundplatte (32) und einen Griff (30) umfasst, der an dieser Grundplatte (32) angebracht ist.
  3. Das Reinigungsgerät gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mechanische Befestigungsmittel (36) den Boden (16) des Schrubberkopfs (14) aus Plastik selektiv mit der Grundplatte (32) der Griffeinrichtung (12) verbinden.
  4. Das Reinigungsgerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Begrenzung (20) eine Dicke von weniger als 5 mm aufweist.
  5. Das Reinigungsgerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (16) eine längliche Form aufweist und die äußere Begrenzung (20) sich entlang einem Weg mit dieser länglichen Form erstreckt.
  6. Das Reinigungsgerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Begrenzung (20) sich vom Boden (16) aus in einem auseinanderlaufenden Winkel erstreckt.
  7. Das Reinigungsgerät gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (16) flach ist.
  8. Das Reinigungsgerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schrubberkopf (14) als ganzes Teil aus einem plastischen Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyethylenterephthalat, Polyethylen hoher Dichte und Polypropylen geformt ist.
  9. Das Reinigungsgerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Begrenzung (20) einem abgeschlossenen Bereich entspricht und diese äußere Begrenzung (20) Verschlusskerben (27) umfasst, die in der Oberfläche der äußeren Begrenzung (20) geformt sind, wobei die äußere Begrenzung (20) den abgeschlossenen Bereich auskleidet.
  10. Ein Reinigungsgerät für nicht haftende Oberflächen umfassend eine Griffeinrichtung (12), die einen Griff (30) und eine Grundplatte (32) aufweist; mechanische Befestigungsmittel (36), die sich von dieser Grundplatte (32) aus erstrecken; einen Schrubberkopf (14) aus Plastik, der einen Boden (16) und eine fortlaufende flexible äußere Begrenzung (20) aufweist, die sich am Rande des Bodens (16) erstreckt, wobei Befestigungslöcher (28) innerhalb des Bodens (16) des Schrubberkopfs (14) aus Plastik angebracht sind, die mit mechanischen Befestigungsmitteln (36) verbunden sind, wodurch der Boden (16) des Schrubberkopfs (14) aus Plastik selektiv mit der Grundplatte (32) der Griffeinrichtung (12) verbunden ist.
DE102011121024A 2011-01-11 2011-12-13 Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer nicht haftenden Kochplatte Withdrawn DE102011121024A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/004,120 US8418307B1 (en) 2011-01-11 2011-01-11 Device and method for cleaning a non-stick cooking surface
US13/004,120 2011-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011121024A1 true DE102011121024A1 (de) 2012-07-12

Family

ID=46509744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011121024A Withdrawn DE102011121024A1 (de) 2011-01-11 2011-12-13 Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer nicht haftenden Kochplatte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8418307B1 (de)
KR (1) KR101351192B1 (de)
DE (1) DE102011121024A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108718521A (zh) 2016-02-17 2018-10-30 艺康美国股份有限公司 具有可拆卸布套的清洁工具
KR101704339B1 (ko) * 2016-02-29 2017-02-08 강동훈 식판용 음식 모으개

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2347963A (en) * 1941-10-20 1944-05-02 James W Eley Cleaning and scraping implement
US2807168A (en) * 1954-05-17 1957-09-24 Ivan R Wipf Measuring device
US4422206A (en) * 1982-06-18 1983-12-27 Brace Arthur W Ice scraper
US5179754A (en) * 1992-01-27 1993-01-19 Stradnick Loran J Ice scraper apparatus
US5806134A (en) * 1997-12-19 1998-09-15 Merrell; Galen B. Scrape-a-round windshield ice scraper
US6895672B2 (en) * 2003-08-15 2005-05-24 Terry J. Conforti Kitchen utensil
KR200377228Y1 (ko) 2004-10-14 2005-03-11 신기현 실리콘 헤라
KR200437027Y1 (ko) 2006-11-06 2007-10-26 신기현 실리콘 헤라 커버체
KR20090004277U (ko) * 2007-11-02 2009-05-08 유정건 실리콘 헤라
KR101041007B1 (ko) 2010-03-04 2011-06-16 구원회 실리콘 작업용 헤라

Also Published As

Publication number Publication date
KR20120081563A (ko) 2012-07-19
US8418307B1 (en) 2013-04-16
KR101351192B1 (ko) 2014-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006029335A1 (en) Grill cleaning claw
AT519393B1 (de) Matte zur lösbaren Aufnahme eines Objektes
EP1188407A2 (de) Auswringvorrichtung
DE102011121024A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer nicht haftenden Kochplatte
US20230000239A1 (en) Apparatus for cleaning a grill and method of using the same
US9682408B2 (en) Cleaning tool device
US1592950A (en) Dish scraper and cleaner
WO2005077239A2 (de) Putzeimerdeckel
DE102016110432A1 (de) Behälter
DE202007016988U1 (de) Putz- und/oder Schäleinrichtung
KR200487886Y1 (ko) 밀대 청소기
EP2415369B1 (de) Pinsel
EP2428150B1 (de) Gerätekopf für ein Saugreinigungsgerät
DE102015221955B3 (de) Reinigungsvorrichtung
US10334985B2 (en) Disposable grill cleaning device
US20080295779A1 (en) Cage cleaning device
DE102004054800A1 (de) Koch-, Brat- oder Backgerät, insbesondere Backform
DE202020003030U1 (de) Reinigungsbürsten-System zur Anwendung im gastronomischen- und/oder privaten Haushaltsbereich
DE202018000368U1 (de) Padförmiger Reiniqungs- oder Spülschwamm mit äußerer Umhüllung eines Schwammkörpers
WO2019186215A1 (en) Sponge with metallic scourer
JP2014104016A (ja) 取っ手付き金属たわし
AT523296A4 (de) Reinigungsschaber
DE202020000204U1 (de) Toilettenbürste aus Silikon mit Borsten, Lamellen und Schaber
DE202023106897U1 (de) Reinigungsutensil
DE202009012530U1 (de) Behälter zur Aufnahme und Reinigung von Grillrosten und Backblechen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned