DE19604489A1 - Elektrische Positionsmeßeinrichtung - Google Patents

Elektrische Positionsmeßeinrichtung

Info

Publication number
DE19604489A1
DE19604489A1 DE1996104489 DE19604489A DE19604489A1 DE 19604489 A1 DE19604489 A1 DE 19604489A1 DE 1996104489 DE1996104489 DE 1996104489 DE 19604489 A DE19604489 A DE 19604489A DE 19604489 A1 DE19604489 A1 DE 19604489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
printed circuit
measuring device
flexible printed
position measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996104489
Other languages
English (en)
Other versions
DE19604489C2 (de
Inventor
Steffen Dipl Ing Bielski
Helmut Dipl Ing Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Johannes Heidenhain GmbH filed Critical Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority to DE1996104489 priority Critical patent/DE19604489C2/de
Priority to DE29623817U priority patent/DE29623817U1/de
Publication of DE19604489A1 publication Critical patent/DE19604489A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19604489C2 publication Critical patent/DE19604489C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0216Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference
    • H05K1/0218Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference by printed shielding conductors, ground planes or power plane
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/25Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/118Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits specially for flexible printed circuits, e.g. using folded portions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/189Printed circuits structurally associated with non-printed electric components characterised by the use of a flexible or folded printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/361Assembling flexible printed circuits with other printed circuits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Positionsmeßeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 Eine derartige Positions­ meßeinrichtung ist aus der EP 0 146 312 B1 bekannt.
Bei dem dort beschriebenen Drehgeber ist im Innern eine flexible gedruckte Schaltung vorgeschlagen, auf der elektronische Bauteile einer Abtasteinrich­ tung angeordnet sind. Das Gehäuse des Drehgebers verfügt über eine Öff­ nung durch die ein Zweig der flexiblen gedruckten Schaltung nach außen geführt ist. Der Zweig der flexiblen gedruckten Schaltung endet an seinem freien Ende außerhalb des Drehgeber-Gehäuses in einem Stecker oder einer Buchse. Die flexible gedruckte Schaltung ist im Bereich der Durchfüh­ rung durch die Öffnung im Drehgeber-Gehäuse weder elektrisch noch me­ chanisch mit diesem in Kontakt.
Bei einer derartigen Bauweise können Störstrahlungen über die flexible ge­ druckte Schaltung auf den Drehgeber einwirken, ferner ist der Drehgeber aufgrund der Durchlaßöffnung zumindest im Bereich dieser Durchlaßöff­ nung nicht abgedichtet (weder elektrisch noch mechanisch). Mechanische Kräfte, die außerhalb des Drehgeber-Gehäuses auf die flexible gedruckte Schaltung einwirken, können nicht abgefangen werden, da keine Zugentla­ stung vorgesehen ist.
Ein störungsfreier Betrieb scheint bei einer derartigen Positionsmeßeinrich­ tung auf Dauer nicht gewährleistet zu sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Positions­ meßeinrichtung zu schaffen, die weder elektrisch noch mechanisch störan­ fällig ist und die dennoch einfach und kostengünstig herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird durch eine elektrische Positionsmeßeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Positionsmeßeinrichtung liegen darin, daß sie gegenüber elektrischer Störstrahlung abgedichtet ist, das heißt, daß Störstrahlung weder austritt, noch eindringen kann und daß im Bereich des Durchtritts der flexiblen gedruckten Schaltung durch das Gehäuse der elek­ trische und der mechanische Kontakt zwischen dem Gehäuse und der flexi­ blen gedruckten Schaltung gleichzeitig hergestellt wird. Auf diese Weise ist eine elektrische Abschirmung und eine mechanische Zugentlastung ge­ schaffen.
Mit Hilfe der Zeichnungen wird nachfolgend die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles noch näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine elektrische Positionsmeßeinrichtung in Form ei­ nes Drehgebers in Draufsicht;
Fig. 2 einen Schnitt durch eine flexible gedruckte Schaltung schematisch dargestellt;
Fig. 3 einen Drehgeber in Seitenansicht, teilweise geschnit­ ten dargestellt;
Fig. 4 einen Abschnitt einer flexiblen gedruckten Schaltung mit montiertem Anschlußstecker und
Fig. 5 einen als Winkelstecker ausgebildeten Anschluß­ stecker.
Ein in Fig. 1 gezeigter Drehgeber 1 weist ein Gehäuse 2 auf, welches aus einem Anschlußflansch 3 und einer Abdeckkappe 4 zusammengesetzt ist. Im Innern dieses Gehäuses 2 befindet sich eine nicht dargestellte Maßver­ körperung in Form einer Teilscheibe, sowie eine Abtasteinrichtung mit elek­ trischen Bauelementen zur Abtastung der Teilscheibe. Diese Abtasteinheit mit ihren Bauelementen ist ebenfalls nicht dargestellt, da sie aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt sind. Die elektrischen Bauelemente sind mit einer flexiblen gedruckten Schaltung 5 verbunden, die seitlich aus dem Ge­ häuse 2 herausgeführt ist. An ihrem freien Ende trägt die flexible gedruckte Schaltung 5 ein Anschlußmittel in Form einer Anschlußsteckers 6. Selbst­ verständlich kann anstelle des Anschlußsteckers 6 auch eine Anschluß­ buchse oder ein beliebiger anderer Anschlußkontakt montiert sein.
In Fig. 2 ist schematisch ein Schnitt durch eine flexible gedruckte Schal­ tung dargestellt, wie sie unter dem Bezugszeichen 5 in einem Drehgeber 1 gemäß Fig. 1 verwendet wird. Den Kern der flexiblen gedruckten Schal­ tung 5 bilden Leiterbahnen 7, mit deren Hilfe elektrische Signale, die bei der Abtastung der Teilscheibe von den elektrischen Bauelementen der Ab­ tasteinrichtung gewonnen werden, aus dem Drehgeber 1 zur weiteren Aus­ wertung herausgeführt werden. Die Leiterbahnen 7 sind im Innern des Ge­ häuses 2 mit den bereits erwähnten elektrischen Bauelementen kontaktiert und enden außerhalb des Drehgebers 1 in einem Anschlußstecker 6, auf den später bei der Beschreibung der Fig. 4 und 5 noch näher Bezug genommen werden wird.
Die Leiterbahnen 7 befinden sich auf einer Isolierschicht 8, die als Träger­ material dient, und werden von einer weiteren Isolierschicht 9 abgedeckt so daß sie sich geschützt zwischen zwei Isolierschichten 8 und 9 befinden, wo­ bei es offen bleibt, welche der Isolierschichten 8 oder 9 als Trägermaterial oder als Abdeckschicht dient.
Die Isolierschichten 8 und 9 sind auf ihren den Leiterbahnen 7 abgewandten Oberflächen jeweils mit einer metallischen Schicht 10 und 11 versehen, die eine elektrische Abschirmung bewirken.
Optional können an den Schmalseiten des Schichtenpaketes - bestehend aus einer oder mehreren Lage(n) Leiterbahn(en), Isolierschichten und Ab­ schirmschichten - elektrisch leitend weitere Schichten 12, 13 vorgesehen sein, die mit den Abschirmschichten 10 und 11 verbunden sind und einen geschlossenen Schirm 14 längs der flexiblen gedruckten Schaltung 5 bilden. Die schmalseitigen Abschirmschichten 12 und 13 können durch die Isolier­ schichten 8 und 9 durchkontaktiert sein, was fertigungstechnisch besonders vorteilhaft ist.
Die auf diese Weise rundum elektrisch abgeschirmte flexible gedruckte Schaltung 5 kann mit einem elektrisch isolierenden Überzug versehen wer­ den, der seinerseits aus einzelnen Überzugsschichten 15 und 16 aufgebaut sein kann, aber auch aus einem zusammenhängenden Überzug bestehen kann.
In Fig. 3 ist in Seitenansicht, teilweise geschnitten, nochmals ein Drehge­ ber 1 dargestellt. Der Einblick in das geschnittene Gehäuse 2 zeigt einen Teil einer Platine 17, auf der elektrische Bauelemente 18 angeordnet sind. Aus einem dieser Bauelemente 18 erstreckt sich die flexible gedruckte Schaltung 5, die in ihrem Schichtaufbau dem Beispiel gemäß Fig. 2 ent­ spricht. Eine Abdeckkappe 4 weist einen beweglichen Abschnitt 4a auf, der mittels einer Sicke 4b und einem entsprechend geformten Gegenstück 4c im Gehäuse 2 die flexible gedruckte Schaltung 5 fest einklemmt.
Diese Klemmung mittels der Sicke 4b und dem korrespondierenden Ge­ genstück 4c bewirkt gleichzeitig die elektrische Verbindung des Schirmes 14 mit dem Gehäuse 2 des Drehgebers 1 und stellt eine Zugentlastung für die flexible gedruckte Schaltung 5 dar.
Falls die Isolierschichten 15 und 16 sich bis in das Gehäuse 2 hinein er­ strecken (nicht gezeigt), kann die Klemmung so erfolgen, daß mittels einer entsprechenden Gestaltung der Sicke 4b und/oder des korrespondierenden Gegenstückes 4c diese Isolierschichten 15 und 16 durchstoßen werden und außer der mechanischen Klemmung auch die elektrische Verbindung gesi­ chert ist.
Die Art der Klemmung und Bildung der Zugentlastung kann auf unterschied­ lichste Weise erfolgen und im Ausführungsbeispiel soll nur eine der Lö­ sungsmöglichkeiten gezeigt werden.
In Fig. 4 ist ein Abschnitt der flexiblen gedruckten Schaltung 5 mit montier­ tem Anschlußstecker 19 dargestellt. Der Anschlußstecker 19 weist auf sei­ ner der flexiblen gedruckten Schaltung 5 zugewandten Seite eine Anzahl von Anschlußstiften 20 auf, welche mit den Leiterbahnen 7 verlötet oder an­ derweitig elektrisch verbunden werden. Die Abschirmung in Form der metal­ lischen Schichten 10 und 11 kann bis in den Bereich des Anschlußsteckers 19 verlaufen, wenn sichergestellt ist, daß die Anschlußstifte 20 durch diese Schichten 10 und 11 nicht kurzgeschlossen werden.
Eine andere Ausführungsform des Anschlußsteckers ist in Form eines Win­ kelsteckers 21 in Fig. 5 gezeigt. Die flexible gedruckte Schaltung 5 ist durch eine Öffnung 21a in den Winkelstecker 21 eingeführt und ihre Leiter­ bahnen 7 mit Anschlußstiften 22 verlötet. Ein elektrisch leitfähiger gummi­ elastischer Verschlußstopfen 23 verschließt die Öffnung 21a im Winkelstecker 21 und stellt gleichzeitig die elektrische Verbindung zwischen der Ab­ schirmung 14 und dem Gehäuse des Winkelsteckers 21 her. Zusätzlich kann er in gewissem Umfang eine Zugentlastung für die flexible gedruckte Schaltung 5 im Winkelstecker 21 bilden.
Da die Abschirmungen 14 im Bereich des Verschlußstopfens 23 enden, können die Leiterbahnen 7 im Innern des Winkelsteckers 21 frei zugänglich sein. Diese freie Zugänglichkeit erlaubt es, daß auf den Leiterbahnen 7 der flexiblen gedruckten Schaltung 5 im Innern des Winkelsteckers 21 noch elektrische Bauelemente 24 angeordnet werden können.
Abweichend von den gezeigten Ausführungsbeispielen muß die elektrische Kontaktierung des Gehäuses mit der Abschirmung der flexiblen gedruckten Schaltung nicht zwangsläufig mittels einer Zugentlastung erfolgen. Ebenso ist es nicht zwingend erforderlich, daß die Abschirmung mit dem Anschluß­ stecker elektrisch verbunden ist. Die Potentialgleichheit von Anschluß­ stecker- und Drehgeber-Gehäuse kann auch durch andere Mittel als die Ab­ schirmung der flexiblen gedruckten Schaltung hergestellt werden.

Claims (10)

1. Elektrische Positionsmeßeinrichtung zum Messen der Lage zweier rela­ tiv zueinander beweglicher Objekte, mit einer Maßverkörperung und ei­ ner in einem Gehäuse befindlichen Abtastbaueinheit, deren elektrische Bauelemente mit Hilfe einer flexiblen gedruckten Schaltung mit einem äußeren Anschluß verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible gedruckte Schaltung (5) zumindest außerhalb des Gehäuses (2) elektrische Abschirmflächen (10, 11, 12, 13, 14) aufweist, die elektrisch mit dem Gehäuse (2) verbunden sind.
2. Elektrische Positionsmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich die elektrischen Abschirmflächen (10, 11) unter Zwischenschaltung von Isolierschichten (8, 9) auf zumindest zwei sich gegenüberliegenden Oberflächen der flexiblen gedruckten Schaltung (5) befinden.
3. Elektrische Positionsmeßeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich auch an den Schmalseiten der flexiblen ge­ druckten Schaltung (5) elektrische Abschirmflächen (12, 13) befinden, so daß die flexible gedruckte Schaltung (5) rundum abgeschirmt ist.
4. Elektrische Positionsmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die elektrische Schirmkontaktierung zwischen den Abschirmflächen (14) und dem Gehäuse (2) mit einer mechanisch wir­ kenden Zugentlastungs-Vorrichtung (4b, 4c) erfolgt, die auf die flexible gedruckte Schaltung (5) einwirkt.
5. Elektrische Positionsmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die flexible gedruckte Schaltung (5) Leiterbahnen (7) in mehreren voneinander isolierten Schichten aufweist.
6. Elektrische Positionsmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zum äußeren Anschluß am freien Ende der flexiblen gedruckten Schaltung (5) ein Anschlußmittel (19, 21) angebracht ist.
7. Elektrische Positionsmeßeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die elektrischen Abschirmflächen (14) elektrisch und/oder mechanisch mit dem Anschlußmittel (19, 21) verbunden sind.
8. Elektrische Positionsmeßeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Anschlußmittel als Anschlußstecker (19, 21) ausgebildet ist.
9. Elektrische Positionsmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich zwischen dem Gehäuse (2) und dem äußeren Anschluß wenigstens ein elektrisches Bauelement (24) auf der flexiblen gedruckten Schaltung (5) befindet.
10. Elektrische Positionsmeßeinrichtung nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Bauelement (24) auf der flexiblen gedruckten Schaltung (5) im Innern des Anschlußsteckers (21) angeordnet ist.
DE1996104489 1996-02-08 1996-02-08 Elektrische Positionsmeßeinrichtung Expired - Fee Related DE19604489C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996104489 DE19604489C2 (de) 1996-02-08 1996-02-08 Elektrische Positionsmeßeinrichtung
DE29623817U DE29623817U1 (de) 1996-02-08 1996-02-08 Elektrische Positionsmeßeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996104489 DE19604489C2 (de) 1996-02-08 1996-02-08 Elektrische Positionsmeßeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19604489A1 true DE19604489A1 (de) 1997-08-14
DE19604489C2 DE19604489C2 (de) 2000-03-23

Family

ID=7784795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996104489 Expired - Fee Related DE19604489C2 (de) 1996-02-08 1996-02-08 Elektrische Positionsmeßeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19604489C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29805316U1 (de) * 1998-03-17 1998-06-18 Siemens Ag Elektrisch leitende Ankopplung für die Abschirmung einer elektrischen Leitung
WO2000011481A2 (de) * 1998-08-19 2000-03-02 Siemens Aktiengesellschaft Elektronische sensoranordnung
DE10116489A1 (de) * 2001-04-03 2002-11-07 Bosch Gmbh Robert Elektrische Schaltungsvorrichtung
EP1335642A2 (de) * 2002-02-08 2003-08-13 Mitsumi Electric Co., Ltd. Flexible gedruckte Schaltung mit EMI-Schutz
DE20218228U1 (de) * 2002-11-25 2004-04-08 Hengstler Gmbh Winkeldrehgeber mit Zugentlastung im Deckel
EP1645172A2 (de) * 2003-06-26 2006-04-12 Formation, Inc. Umgebungsschutz von seriellen ata- und anderen elektronischen einrichtugen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214889A1 (de) * 1982-04-22 1983-10-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Messwertgeber fuer drehmoment- und/oder drehwinkelmessung, insbesondere an motorgetriebenen schraubern
EP0146312B1 (de) * 1983-12-07 1991-02-27 Ing. C. Olivetti & C., S.p.A. Optischer rotierender Messumformer
DE4304032A1 (de) * 1993-02-11 1994-08-18 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Winkelmeßeinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214889A1 (de) * 1982-04-22 1983-10-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Messwertgeber fuer drehmoment- und/oder drehwinkelmessung, insbesondere an motorgetriebenen schraubern
EP0146312B1 (de) * 1983-12-07 1991-02-27 Ing. C. Olivetti & C., S.p.A. Optischer rotierender Messumformer
DE4304032A1 (de) * 1993-02-11 1994-08-18 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Winkelmeßeinrichtung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29805316U1 (de) * 1998-03-17 1998-06-18 Siemens Ag Elektrisch leitende Ankopplung für die Abschirmung einer elektrischen Leitung
WO2000011481A2 (de) * 1998-08-19 2000-03-02 Siemens Aktiengesellschaft Elektronische sensoranordnung
WO2000011481A3 (de) * 1998-08-19 2000-05-18 Siemens Ag Elektronische sensoranordnung
US6441609B2 (en) 1998-08-19 2002-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Electronic sensor array for an automatic gearbox communicating a mode setting
DE10116489A1 (de) * 2001-04-03 2002-11-07 Bosch Gmbh Robert Elektrische Schaltungsvorrichtung
EP1335642A2 (de) * 2002-02-08 2003-08-13 Mitsumi Electric Co., Ltd. Flexible gedruckte Schaltung mit EMI-Schutz
EP1335642A3 (de) * 2002-02-08 2004-07-14 Mitsumi Electric Co., Ltd. Flexible gedruckte Schaltung mit EMI-Schutz
DE20218228U1 (de) * 2002-11-25 2004-04-08 Hengstler Gmbh Winkeldrehgeber mit Zugentlastung im Deckel
EP1645172A2 (de) * 2003-06-26 2006-04-12 Formation, Inc. Umgebungsschutz von seriellen ata- und anderen elektronischen einrichtugen
EP1645172A4 (de) * 2003-06-26 2009-06-24 Formation Inc Umgebungsschutz von seriellen ata- und anderen elektronischen einrichtugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19604489C2 (de) 2000-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4341103C1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP1148602B1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE10106961A1 (de) Bleuchtungseinrichtung
DE19820414A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung
DE3335664C2 (de)
DE3201142C2 (de)
EP0211193A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung der Schirmung mehrpoliger Stecker mit der Erdpotentialschicht eines Baugruppenträgers
DE19604489A1 (de) Elektrische Positionsmeßeinrichtung
DE3804677C2 (de)
DE4342326C2 (de) Planarfilter für einen vielpoligen Steckverbinder
DE10219880B4 (de) Rotationssensor
EP1244341A2 (de) Elektronische Vorrichtung
DE19606050C2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit einem zweiteiligen, abgeschirmten Isoliergehäuse
DE4321719C1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE102016004508A1 (de) Leiterplatte und Kraftfahrzeug
DE3624845C2 (de)
DE2752690B2 (de) Ionisations-Brandmelder
DE3837772C1 (en) RF-proof (HF-proof) protective cap for plug connectors
DE3220044C2 (de)
CH681492A5 (de)
EP0158586A1 (de) Druck- oder Druckdifferenzmessgerät
DE3630426A1 (de) Abschirmgehaeuse fuer fernsehsignal-abzweigverteiler
DE10031251A1 (de) Fronteinheit eines elektrischen Gerätes
DE4238776C2 (de) Anordnung zur Erdung der Schirmleiter geschirmter Kabel
EP0035699B1 (de) Positionsmesseinrichtung mit Kontaktbuchsen für elektrische Anschlüsse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee